Stadt Kerpen

Beiträge zum Thema Stadt Kerpen

Nachrichten
Verschiedene Ämter und Behörden arbeiten zusammen, um Kerpener Familien in Fragen von Kinderzuschlag und Wohngeld zu beraten. | Foto: Stadt Kerpen

Kinderzuschlag und Wohngeld
Beratung kann sich für Familien auszahlen

Familien und Alleinerziehende mit geringem Erwerbseinkommen haben die Möglichkeit, mit der Beantragung von Kinderzuschlag und Wohngeld ihr Familieneinkommen zu verbessern.Kerpen (red). Da die Voraussetzungen für die Bewilligung des Kinderzuschlags noch wenig bekannt sind, ist im September 2024 ein neues Beratungsangebot zu Kinderzuschlag und Wohngeld gestartet. Daran beteiligt sind für Kerpener Familien das Amt für Kinder, Jugend und Familie, die Abteilung Wohnen der Kolpingstadt Kerpen und die...

  • Kerpen
  • 19.02.25
  • 347× gelesen
Nachrichten
Im Haushalt der Stadt Kerpen für 2025 klafft ein Loch von mehr als 42 Millionen Euro. Die Bürger müssen sich auf Steuererhöhungen einstellen. | Foto: Zingsheim

Haushalt der Stadt Kerpen
SPD und Grüne wollen gesplittete Grundsteuer

Auf die Bürger der Kolpingstadt könnten drastische Erhöhungen der Grundsteuer zukommen, die für Eigentümer und Mieter das Wohnen verteuert. Kerpen (zi). Der Doppelhaushalt der Stadt Kerpen für 2025 und 2026, den der Stadtrat am 25. Februar beschließen soll, zählt mit allen Anlagen und Angaben rund 1.150 Seiten. Für die Stadtverordneten ist das schwere buchhalterische Kost, zumal der Etat für 2025 ein Defizit von rund 42 Millionen Euro ausweist. Allerdings kann Kämmerer Thomas Schaaf hier zum...

  • Kerpen
  • 27.01.25
  • 1.153× gelesen
Nachrichten
Noch gewöhnungsbedürftig dürfte das neue Verkehrsschild auf der Hahnenstraße sei: Zwischen Kölner Straße und Rathaus gilt ein Überholverbot für Radfahrer. | Foto: Stadt Kerpen

Hahnenstraße in Kerpen
Radfahrer dürfen hier nicht überholt werden

Kerpen (red). Auf der Hahnenstraße im Zentrum von Kerpen-Mitte wurde zu Beginn des Jahres im Abschnitt zwischen Kölner Straße und Alte Landstraße ein neues Verkehrszeichen installiert, das Autofahrern verbietet, Radfahrende zu überholen. Auf dem Abschnitt gibt es einen gepflasterten Mittelstreifen mit Laternen, der die Fahrbahn einengt. Die Entscheidung zum Erlass des Überholverbots wurde Mitte letzten Jahres im Ausschuss für Stadtplanung und Verkehr getroffen. Die Hahnenstraße ist ein stark...

  • Kerpen
  • 15.01.25
  • 640× gelesen
Nachrichten
Die Kreuzung Nordring und Friedensring soll zu einem Kreisverkehr umgebaut werden. Zudem wird die Sindorfer Straße bis zum Rathaus erneuert. | Foto: Zingsheim

Dauerbaustelle in Kerpen
Über ein Jahr Sanierung der Sindorfer Straße

Die Stadt Kerpen erneuert ab Anfang Januar bis Anfang 2026 die Sindorfer Straße von der Kreuzung Friedensring und Nordring bis zum Rathaus auf einer Länge von 400 Metern. Die Kreuzung am Friedensring und Nordring wird durch einen Kreisverkehr ersetzt. Kerpen (zi). Verkehrsteilnehmer in Kerpen müssen sich mitten in Kerpen auf eine neue Dauerbaustelle mit Einbahnstraßen einstellen. Zunächst soll ab Montag, 25. November, die Zufahrt von der Sindorfer Straße zum Jahnplatz, den Tanzenden...

  • Kerpen
  • 19.11.24
  • 1.375× gelesen
Nachrichten
Einmal im Jahr wird Vertretern Kerpener Schützenvereine die Ehre zuteil, im Rathaus empfangen zu werden. Für die Vereine gab es Lob für ihr Engagement. | Foto: Fotografie-Otten

Schützen-Empfang in Kerpen
Viel Lob für Schützenvereine

Kerpen (red). Bürgermeister Dieter Spürck hat die Schützenmajestäten und Vertreter der Schützenvereine des Bezirksverbandes Kolpingstadt Kerpen im Rathaus empfangen und dankte ihnen „für ihr vielfältiges Engagement“. Auch betonte er, ebenso wie Bezirksbundesmeister Olaf Winkler, die besondere Bedeutung des Schützenwesens, denn im Jahr 2015 nahmen die deutsche Unesco-Kommission und die Kultusministerkonferenz das „Schützenwesen in Deutschland“ in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen...

  • Kerpen
  • 18.10.24
  • 330× gelesen
Nachrichten
Auch in der Stadt Kerpen gibt es Straßen, in denen es regelmäßig zu gefährlichen Situationen für Radfahrende kommt. | Foto: Anastasiia_AdobeStock

Stadt Kerpen und ADFC
Viele Aktionen für eine bessere Fahrradstadt

Kerpen (red). Das Thema der Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 21. September lautet „Straßenraum gemeinsam nutzen“ und soll dazu anregen, städtische (Verkehrs-)Räume als Begegnungsorte zu denken und das Miteinander im öffentlichen Raum in den Blick zu nehmen, wie es auf der Seite des Umweltbundesamtes heißt. Daran wollen sich die Stadt Kerpen und der ADFC Kerpen beteiligen und die Bürger zur Teilnahme einladen, erklärte Michael Strehling, Leiter der Abteilung Verkehrsplanung und...

  • Kerpen
  • 05.09.24
  • 127× gelesen
Nachrichten
Im Bereich der Humboldtstraße in Kerpen, wo es bereits Unterkünfte für Geflüchtete gibt, soll die Zentrale Einrichtung des Landes entstehen, gegen die Stimmen gesammelt werden. | Foto: Zingsheim

Petition wird Bürgermeister überreicht
Petition gegen Unterkunft für Geflüchtete in Kerpen

Kerpen (zi). Im Internet werden Unterschriften gegen eine geplante Unterkunft für Geflüchtete (ZUE) für 700 Personen in Kerpen gesammelt. Derzeit haben mehr als 900 Bürger die Petition unterstützt. Deshalb wollen die Initiatoren am Dienstag, 27. August, um 11 Uhr im Rathaus der Stadt Kerpen die Petition an Bürgermeister Dieter Spürck überreichen. Die Planung für die Unterkunft des Landes, die in der Nähe der Humboldtstraße entstehen soll, ist bereits vom Stadtrat abgesegnet worden, jedoch ohne...

  • Kerpen
  • 09.08.24
  • 882× gelesen
Nachrichten
Die Mängelmeldungen laufen im Kerpener Rathaus auf und werden von dort aus bearbeitet. | Foto: Zingsheim

Stadtverwaltung Kerpen
Mängelmelder jetzt einfach vom Smartphone

Kerpen (zi). „Hundekot auf und am Spielplatz“ sowie „Radweg Wildwuchs Erfttalstraße von Sindorf Rtg Kerpen“ haben zwei Bürger als erste Meldungen eingestellt. Jetzt haben auch Bürger der Kolpingstadt die Möglichkeit, über einen so genannten „Anliegenmelder“ schnell und unkompliziert auf Mängel hinzuweisen. Müllablagerungen, Defekte an öffentlichen Einrichtungen, Vandalismusschäden und anderes kann über den Mängelmelder schnell und unkompliziert an die Stadtverwaltung übermittelt werden. Zudem...

  • Kerpen
  • 19.07.24
  • 331× gelesen
Nachrichten
Mindestens 24 moderne LED-Leuchten haben Unbekannte in Sindorf in ihrer Zerstörungswut unbrauchbar gemacht. | Foto: Zingsheim

Mastenweg bleibt lange dunkel
Vandalen zerstören 24 Lampen in Sindorf

Kerpen-Sindorf (zi). Die Stadt Kerpen beklagt einen großen Vandalismusschaden in Sindorf. Dort wurde eine größere Anzahl an Lampen der Straßenbeleuchtung durch Zerstörungswut irreparabel beschädigt. Der größte Schaden entstand am Mastenweg im Bereich Kerpener Straße bis hin zur Luisenstraße. Allein in diesem Teilbereich wurden 18 Leuchten beschädigt. Des Weiteren wurden sechs Leuchten in der Zuwegung von der Erfttalstraße bis zum P+R-Parkplatz Sindorf beschädigt. Die Kolpingstadt Kerpen hat...

  • Kerpen
  • 18.07.24
  • 450× gelesen
Nachrichten
Gesellschaftsspiele, wie hier „Mensch, ärgere dich nicht“, stehen neben Ausflügen und Gesprächen bei den Teilnehmern hoch im Kurs. | Foto: Zingsheim

Ausflüge, Spiele und Gespräche
Abwechslung vom Alltag in der Stadtranderholung

Kerpen (zi). „Wir haben immer noch eine Warteliste, obwohl wir keine Werbung machen“, sagt Augustus Briefs über die Stadtranderholung für Senioren und Menschen mit Handicap, die zurzeit in Kerpen wieder in zwei Etappen stattfindet. In der ersten Woche versorgten die freiwilligen Helfer 39 behinderte Menschen, einige mit Rollstuhl, in der zweiten Woche sind 41 Teilnehmer angemeldet. Als Vorsitzender des Behindertenbeirats hat Briefs für die meist älteren Menschen ein schönes Programm mit...

  • Kerpen
  • 12.07.24
  • 251× gelesen
Nachrichten
Kauf mit Risiko: Bei der Versteigerung gilt der Grundsatz „Ersteigert wie gesehen“. | Foto: Adobe Stock_ TSViPhoto

Am 6. Juli in Kerpen
Fundbüro bittet zur Versteigerung

Kerpen (zi). Was Menschen irgendwo vergessen oder verloren haben, landet zuweilen durch ehrliche Finder beim städtischen Fundbüro. Was dort nicht wieder abgeholt wird, gelangt schließlich zur Versteigerung. So findet auch in diesem Jahr die Versteigerung von Fundsachen durch das Fundbüro der Kolpingstadt Kerpen im Garagenhof des Rathauses am Jahnplatz 1 in Kerpen statt. Am Samstag, 6. Juli, kommen ab 11 Uhr Fahrräder - vom echten „Drahtesel“ bis zum Mountainbike - sowie diverse andere...

  • Kerpen
  • 13.06.24
  • 568× gelesen
Nachrichten
Der Vorstand der Aktionsgemeinschaft Kolpingstadt Kerpen und die Agentur Cölln Konzept veranstalten das Stadtfest mit einem Programm mit vielen Attraktionen. | Foto: Zingsheim
2 Bilder

Stände, Weinmarkt, Lifestyle, Vereine
Viel los beim Stadtfest in Kerpen

Zum Kerpener Stadtfest erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Ständen, Unterhaltung, Weinmarkt und Autoschau.Kerpen (zi). Das Stadtfest der Aktionsgemeinschaft Kolpingstadt Kerpen (AGK) beginnt wie in den vergangenen Jahren mit einem Konzertabend. Am Freitag, 5. Juli, spielen zum Auftakt des Fests in der Stiftsstraße, vor der Gaststätte „Zum Trompeter“, die Bands „Rumtreiber“ und „Rabaue“. Am Samstag und Sonntag, 6. und 7. Juli, verwandelt sich die Kerpener City in...

  • Kerpen
  • 13.06.24
  • 1.866× gelesen
Nachrichten
Erftverband-Bauleiter Thomas Fehrenbacher, der Technische Beigeordnete der Stadt Kerpen Thomas Marner, Oliver Krischer, Frank Rock, der Technische Beigeordnete der Stadt Erftstadt Dirk Schulz und Professor Heinrich Schäfer bewegten symbolisch die erste Erde für das Projekt. | Foto: Düster
4 Bilder

Größtes Renaturierungsprojekt
Umgestaltung der Erft bei Gymnich

Es ist nicht nur das bisher größte Renaturierungsprojekt des Erftverbandes, wie Professor Heinrich Schäfer, Vorstand des Erftverbandes, betonte, sondern aktuell wohl sogar das größte des ­gesamten Bundeslandes, wie NRW-Umweltminister Oliver Krischer bestätigte. Gemeinsam mit weiteren Beteiligten gaben sie beim offiziellen Spatenstich den Startschuss für die Umgestaltung der Erft zwischen Erftstadt-Gymnich und Kerpen-Balkhausen. Erftstadt/Kerpen. In unmittelbarer Nähe zum Naturparkzentrum...

Nachrichten
Fast 500 Menschen zählte die Stadt Kerpen beim Eröffnungsfest für das neue Begegnungszentrum „Mosaik - Unser Haus der Vielfalt“. Auf dem Grundstück stand vormals ein Hochhaus. | Foto: Stadt Kerpen
2 Bilder

Begegnungszentrum Mosaik Kerpen
Hier sollen sich Menschen treffen

Das neue Begegnungszentrum „Mosaik – Unser Haus der Vielfalt“ an der Maastrichter Straße hat jetzt die Türen für alle Bürger der Kolpingstadt geöffnet.Kerpen (red). Mit einem bunten Programm konnten fast 500 Besucherinnen und Besucher das neue Begegnungszentrum im Europaviertel Kerpen-Nord genauer kennenlernen. Welche Angebote wird es zukünftig geben? Wie kann ich an Angeboten teilnehmen? Wie kann ich eigene Ideen einbringen? An wen muss ich mich wenden? Diese und noch viele weitere Fragen...

  • Kerpen
  • 07.05.24
  • 545× gelesen
  • 1
Nachrichten
Mit dem Klimaschutzpreis wird das vorbildliche Engagement von  Bürgern, Vereinen, Firmen und Institutionen vor Ort honoriert. | Foto: Goss Vitalij/stock.adobe.com

Klimaschutzpreis
Kerpen ehrt Einsatz zum Klimaschutz

Der Westenergie-Klimaschutzpreis kehrt zurück nach Kerpen! Kerpen (me). „Mit dem erneuten Aufruf zur Teilnahme am Wettbewerb möchten wir das vorbildliche Engagement von Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen, Firmen und Institutionen für den Klimaschutz vor Ort honorieren“, teilt die Stadt Kerpen mit. Der Klimaschutzpreis, initiiert von Westenergie, richtet sich an alle, die sich aktiv für eine nachhaltigere Zukunft einsetzen. Ob umwelt- und klimaschutzfördernde Projekte in der Gemeinde, innovative...

  • Kerpen
  • 11.04.24
  • 132× gelesen
Nachrichten
Die noch recht neue Brücke am Begegnungszentrum in der Maastrichter Straße kann als Ersatz genutzt werden. | Foto: Zingsheim

Keine kurzfristige Behebung
Auf Neffelbachbrücke sammelt sich Wasser

Kerpen (red). Der viele Regen der letzten Zeit kann auch Bauwerken zusetzen. Aufgrund eines Baumangels an der Brücke in der Straße „Auf dem Bauer“ über den Neffelbach zum Radweg entlang des Neffelbaches in Kerpen kommt es bei Regenfällen zu einer Ansammlung von Wasser. „Der Mangel ist bereits bekannt und wird durch die beauftragte Firma, bzw. den Nachunternehmer beseitigt. Aufgrund der derzeitigen Wetterlage ist eine kurzfristige Behebung des Mangels jedoch nicht möglich“, erklärt die...

  • Kerpen
  • 05.04.24
  • 244× gelesen
Nachrichten
Eine Container-Unterkunft für Geflüchtete gibt es an der Humboldtstraße bereits. Auf welchem Grundstück die Landeseinrichtung gebaut wird, steht noch nicht genau fest. | Foto: Zingsheim

Für bis zu 700 Personen
Landeseinrichtung für Geflüchtete in Kerpen

Der Kerpener Stadtrat beschließt die Errichtung einer Zentralen Unterbringungseinrichtung des Landes für Geflüchtete. Sie soll an der Humboldtstraße gebaut werden.Kerpen (red). Der Stadtrat hat Sitzung auf Empfehlung von Bürgermeister Dieter Spürck einstimmig beschlossen, im Bereich der Humboldtstraße im Stadtteil Kerpen eine zentrale Unterbringungseinrichtung (ZUE) des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) zu bauen. Sie soll für Geflüchtete mit einer maximalen Belegungskapazität von bis zu 700...

  • Kerpen
  • 22.03.24
  • 2.126× gelesen
Nachrichten
Andreas Timeus, Helga Kühn-Mengel, Dieter Spürck, Mirjam Pell und Cornelia Ellerhold (v. li.) durchschnitten symbolisch ein Band zur Freigabe des neuen Begegnungszentrums. | Foto: Zingsheim
2 Bilder

Flachbau statt maroden Hochhauses
Haus der Vielfalt mitten in Kerpen

Kerpen (zi). „Kaum zu glauben, dass hier noch 2017 ein marodes Hochhaus stand“, befand Bürgermeister Dieter Spürck bei der öffentlichen Einweihung des neuen Begegnungszentrums Mosaik als Haus der Vielfalt. Mit dem verwahrlosten Hochhaus hatte die Stadt Kerpen negative Schlagzeilen gemacht, denn erst nach Jahren des Leerstands mit zugemauerten Eingängen konnte das Objekt abgerissen werden. Jetzt scheint das Fundament für einen Neuanfang an der Maastrichter Straße gelegt zu sein. Der Flachbau...

  • Kerpen
  • 22.02.24
  • 778× gelesen
Nachrichten
Vor ihrer Unterkunft in Kerpens Partnerstadt Oświęcim stellten sich die Kerpener Gesamtschüler und ihre Lehrerinnen für ein Foto auf. | Foto: Beata Seres

Willy-Brandt-Gesamtschule
Fahrt nach Oświęcim war für Schüler berührend

„Zutiefst berührt“ waren Schüler der Kerpener Willy-Brandt-Gesamtschule beim Besuch der Gedenkstätten in Auschwitz.Kerpen (red). Eine Gruppe von 20 Schülerinnen und Schülern der Kerpener Willy-Brandt-Gesamtschule hat rund um den Holocaust-Gedenktag am 27. Januar eine Woche in der polnischen Stadt Oświęcim verbracht, der Partnerstadt von Kerpen. Dort besuchten sie mehrere Orte des Gedenkens an die Gräueltaten der Nationalsozialisten. Besonders berührt waren die Schüler von den...

  • Kerpen
  • 14.02.24
  • 317× gelesen
Nachrichten
„3‘oh featuring Anne Brennan“ sind eine vierköpfige Band, deren Songs bei den Fans irischer Musik keinen Wunsch offen lassen.  | Foto: David Munnely

Irisih Spring Festival in Kerpen
Irische Folk-Musik bringt frischen Frühlings-Hauch

Das Irish Spring Festival 2024 macht am Samstag, 2. März, 20 Uhr, Station in der Erfthalle in Türnich. Kerpen-Türnich (red). Das Irish Spring Festival, das seit einigen Jahren auch die Kolpoingstadt besucht, bietet feinste irische Folk-Musik und zeigt wie innovativ die Szene nach wie vor ist. Die auftretenden Bands und Künstler sind verwurzelt in der traditionellen Musik Irlands, verstehen es aber gekonnt, neue musikalische Elemente einfließen zu lassen. „Inni-K“ sucht nach neuen Perspektiven...

  • Kerpen
  • 07.02.24
  • 184× gelesen
Nachrichten
Fraktionsvorsitzender Andreas Lipp (li. und) Stadtverbandsvorsitzender Torsten Bielan (re.) gratulierten Thomas Jurczyk zur Nominierung zum Bürgermeisterkandidaten. | Foto: SPD-Stadtverband Kerpen

SPD-Kandidat in Kerpen gewählt
Thomas Jurczyk will Bürgermeister werden

Bei der letzten Kommunalwahl in Kerpen war SPD-Kandidat Andreas Lipp in der Stichwahl knapp gescheitert. Jetzt will Thomas Jurczyk zur Wahl antreten. Kerpen (zi). Als erste der im Rat der Stadt Kerpen vertretenen Parteien hat sich der Stadtverband der SPD Kerpen einstimmig für den 55-jährigen Sindorfer Thomas Jurczyk als Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahl 2025 ausgesprochen. Der Berufssoldat im Rang eines Oberstleutnants ist verheiratet und hat zwei Kinder. Bei der Bundeswehr ist er...

  • Kerpen
  • 01.02.24
  • 667× gelesen
Nachrichten
Erster Beigeordneter Thomas Marner (li.) zeichnete die Gewinner des Stadtradelns in Kerpen aus. | Foto: Stadt Kerpen

Sieger der Aktion Stadtradeln
Kerpener Radler legten 66.792 Kilometer zurück

Kerpen (red). Insgesamt 269 Kerpener Bürgerinnen und Bürger sowie 18 Gruppen aus Vereinen, Unternehmen, Schulen und anderen Institutionen sind im letzten Sommer insgesamt 66.792 Kilometer geradelt und haben damit geschätzt elf Tonnen CO2 eingespart. Dies ist die Bilanz des bundesweiten Wettbewerbs Stadtradeln des Klima-Bündnisses, zu dem auch die Kolpingstadt aufgerufen hatte. Jetzt fand im Rathaus die Siegerehrung statt, bei der Erster Beigeordneter Thomas Marner die emsigen Radler begrüßen...

  • Kerpen
  • 26.01.24
  • 216× gelesen
Nachrichten
Mit vier schweren Traktoren protestierten Bauern aus Kerpen unter Führung von Kreislandwirt Willi Winkelhag gegen die Streichung von Subventionen. | Foto: Stadt Kerpen

Petition übergeben
Bauern protestieren vor dem Kerpener Rathaus

Kerpen (zi). Eigentlich ist das Parken auf dem Jahnplatz vor dem Kerpener Rathaus verboten.Eine Abordnung von Kerpener Landwirten unter Führung von Kreislandwirt Willi Winkelhag durfte am Freitag aber dennoch vor dem Kerpener Rathaus auf sich aufmerksam machen. Insgesamt vier schwere Traktoren positionierten sie vor dem Eingang des Rathauses. Im Rahmen der Protestaktion wurde Bürgermeister Dieter Spürck auch eine Petition der städtischen Landwirte mit der Bitte um entsprechende Weiterleitung...

  • Kerpen
  • 12.01.24
  • 409× gelesen
Nachrichten
Prinz Andi I, Bauer Oliver und Jungfrau Katharina wurden in der Erfthalle proklamiert. Das Trifolium stammt aus den Reihen der Traditions-gesellschaft Gemütlichkeit aus Kerpen. | Foto: whm

Stadtdreigestirn proklamiert
Prinz Andi führt die Kerpener Jecken

Kerpen-Türnich (whm). Nun wird auch Kerpen von den Jecken regiert. Bis Mitte Februar liegt die Amtsgewalt in der Kolpingstadt in den Händen von Prinz Andi I, Bauer Oliver und Jungfrau Katharina. Zur Proklamationsfeier hatte das Festkomitee der Stadt Kerpen nach Türnich, in die Erfthalle, eingeladen. Der Auftritt der Tanzgruppe der Traditions-Karnevalsgesellschaft „Rötsch mer jett“ aus Sindorf eröffnete das bunte Programm in der Erfthalle. Mit den Domstürmern ging es dann weiter und es folgte...

  • Kerpen
  • 08.01.24
  • 440× gelesen