Zülpich - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

So wird das mehrgeschossige Haus an der Bonner Straße, in dem das HPZ-Beratungszentrum das Erdgeschoss erworben hat, aus Richtung Ülpenich kommend aussehen. | Foto: Visualisierung: Architekten BDA Fischer + Fischer/pp
2 Bilder

Ehemalige Stadthalle
Filetstück wird bald bebaut

Zülpich - (pp). Es ist ein Meilenstein für die Lebenshilfe HPZ im Kreis Euskirchen und laut Bürgermeister Ulf Hürtgen „ein guter Tag für Zülpich“: Im geplanten Neubau eines dreigeschossigen Wohn- und Bürohauses an der Bonner Straße in Zülpich wird die Lebenshilfe HPZ ihren neuen Verwaltungs-, Bildungs- und Beratungsschwerpunkt bilden. Dazu erwirbt das gemeinnützige Unternehmen das komplette Erdgeschoss in dem Neubau für 2,5 Millionen Euro und richtet dort Verwaltung, Akademie und...

Gladiatorenkampf vor der Zülpicher Landesburg im Wallgraben.  | Foto: Raphael Thörmer / LVR
6 Bilder

10 Jahre Römerthermen
Rund 7000 Menschen feiern mit dem Bademuseum

Zülpich - (bp). Rund 7000 Menschen haben am vergangenen Wochenende das zehnjährige Jubiläum der Römerthermen Zülpich gefeiert. Das „Römerspektakel Tolbiacum“, viele Mitmachangebote, freie Führungen im Museum und in der Stadt sowie ein verkaufsoffener Sonntag lockten viele Menschen nach Zülpich. „Die große Resonanz zeigt, dass unser Museum zu den touristischen und kulturellen Highlights des Kreises Euskirchen gehört“, freute sich Bürgermeister Ulf Hürtgen. „Alleine im Museum haben wir am...

Der „FairZülpich“-Vorsitzende Klaus Juschka stöbert schon einmal im Lebensmittelregal, um die besten Zutaten für ein Rezept zu finden. | Foto: Petra Grebe

FairZülpich
Schmackhafte Speisen mit fairen Zutaten

Zülpich - 15 Jahre gibt es das kleine, gemütliche Café mit Weltladen in der Münsterstraße schon, und das FairCafé möchte diesen Geburtstag mit einem besonderen Projekt feiert: Es wird ein Kochbuch erscheinen. Am 3. November 2003 hat das Café erstmals seinen Türen geöffnet. Daher soll auch am 3. November dieses Jahres das Buch der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Das FairCafé befindet sich im Herzen der Römerstadt, und es sollen auch die Bürger eingebunden werden: Es sind die schönsten Rezepte...

Die I. Römercohorte Opladen verwandelt am 25. und 26. August den Wallgraben an der Zülpicher Landesburg in ein Römerlager.  | Foto: I. Römercohorte Opladen
3 Bilder

10 Jahre Römerthermen Zülpich
Spectaculum in Tolbiacum

Zülpich - (bp) Es dürfte gut 1500 Jahre her sein, dass der letzte Römer in Zülpich gesichtet wurde. Das ändert sich allerdings dieses Wochenende: Denn zum zehnjährigen Jubiläum des Museums der Badekultur verwandelt die I. Römercohorte Opladen den Wallgraben an der Landesburg in ein Römerlager. Wertvolle Grabbeigaben hatte man der jung verstorbenen Römerin vor rund 1700 Jahren mit in den Sarkophag gelegt. Im Herbst 2017 wurde der antike Sarkophag bei Baumaßnahmen in Zülpich entdeckt und kürzlich...

Um die Grabungsarbeiten nicht zu stören, wurden der Fund und die Bergung des Sarkophags bei Zülpich lange geheim gehalten.  | Foto: LVR-LandesMuseum Bonn / Jürgen Vogel
4 Bilder

Sensationsfund
Letzte Ruhestätte einer römischen Schönheit entdeckt

Zülpich - (bp). Einmal mehr macht die Stadt Zülpich ihrem Ruf als Römerstadt alle Ehre: Einem archäologischen Team ist dort nämlich die Bergung eines unberaubten Steinsarkophages aus dem 3. Jahrhundert gelungen. Nach mehr als zehn Jahren wurde damit wieder außerhalb von Köln ein römerzeitlicher Sarkophag im Rheinland gefunden. Das tonnenschwere Grabbehältnis enthielt neben dem Skelett einer Frau auch zahlreiche, kunstvoll gearbeitete Beigaben. Da an dem Fundplatz unweit der antiken Fernstraße...

Römerspektakel
Römerzug durch die Stadt

Zülpich - (pg) Am 25. und 26. August verwandeln sich der Mühlenberg und der Wallgrabenpark in ein Römerlager. „Römerspektakel Tolbiacum“ ist das Wochenende betitelt und gefeiert wird das 10-jährige Bestehen der Römerthermen – Museum der Badekultur in Zülpich. Am Samstag von 11 bis 19 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr werden sich neben den Besuchern viele Römer, Kelten und Germanen vor dem Museum tummeln. 1931 wurde sie ausgegraben, die besterhaltene Thermenanlage ihrer Art aus römischer Zeit...

Rund 15.000 LEGO-Steine verbauten die Schüler vom Frankengymnasium für das Modell der Römerthermen. | Foto: Petra Grebe

Rückblick auf 85 Jahre Grabungen
Vom ersten Fund bis zur Eröffnung

Zülpich - (pg) Seit zehn Jahren ziehen die Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur die Besucher an. Genau am 29. August 2008 wurde das Museum eröffnet. Grund genug für Museumsleiterin Dr. Iris Hofmann-Kastner und ihre Mitarbeiter, in einer Sonderausstellung einmal einen Blick zurück zu werfen – bis ins Jahr 1931 als auf dem Mühlenberg die Thermen entdeckt wurden. „Ins Licht gerückt. Vom Befund zum Museum“ heißt die Ausstellung, die am 4. August eröffnet wird. Die Besucher können einen...

Die Kinder aus Nemmenich und Lüssem freuten sich mit (hinten v.l.) Ortsvorsteherin Luzia Schumacher, Jenny Bohn (Vorsitzende Theaterverein), Diakon Winfried Niesen und Bürgermeister Ulf Hürtgen. | Foto: Jennifer Held

Neues U3-Spielgerät
Zum Spielplatzfest kam auch der Bürgermeister

Zülpich-Nemmenich - Eine rote Rutsche, die schon von Weitem leuchtet, zwei Türme, die durch mehrere Klettereinheiten erklommen werden können und durch eine Brücke verbunden sind, ein kleiner Ausguck mit Steuerrad - das ist das neue Spielgerät für die ganz kleinen Kinder bis drei Jahre auf dem Spielplatz an der Kirche in Zülpich-Nemmenich. Jetzt konnten Zülpichs Bürgermeister Ulf Hürtgen und Ortsvorsteherin Luzia Schumacher das Spielgerät bei einem Spielplatzfest offiziell an die Kinder aus...

Juliane B. Vetter und Sohn Carl-Georg Vetter (4. bzw. 3.v.r.) überreichten im Beisein von Bürgermeister Ulf Hürtgen (r.) 5000,- € für die Ausrüstung der Jugendfeuerwehr. | Foto: Thorsten Hübner/Stadt Zülpich

Familie Vetter - ein Glücksfall für die Stadt
Große Spende für die Jugendwehr

Zülpich - Erneut hatte die Feuerwehr der Stadt Zülpich einen Grund zur Freude. Nachdem Manfred Vetter 1999 die Gründung der Jugendfeuerwehr Zülpich unterstützte und durch eine großzügige Spende finanziell ermöglichte, initiierte im vergangenen Jahr Juliane B. Vetter die Gründung der Kinderfeuerwehr Zülpich, stellte über die Manfred Vetter-Stiftung die notwendige Ausrüstung sowie das Ausbildungs- und Lehrmaterial zur Verfügung und garantierte die Förderung der ersten Kinderfeuerwehr im Kreis...

Die Teilnehmer haben die Qualifizierungsmaßnahme beim Euskirchener Roten Kreuz in Zülpich erfolgreich absolviert. Sie dürfen jetzt als Tagesmütter oder Tagesväter Kinder zu Hause betreuen. Für manche von ihnen geht ein langgehegter Traum in Erfüllung. | Foto: ProfiPress

"Tagesmutter" mit und ohne Bart
Erfolgreiche DRK-Qualifizierungsmaßnahme

Zülpich/Kreis Euskirchen - (pp) Der Bedarf an Tagesmüttern steigt, weil in immer mehr Familien beide Elternteile berufstätig sind. Fürs Kind soll während der Arbeitszeiten aber auch gut gesorgt sein. Deshalb entscheiden sich viele für die persönliche Betreuung ihres Nachwuchses. Qualifiziertes Personal ist gefragt. Die Familienbildung des Roten Kreuzes im Kreis Euskirchen hat wieder erfolgreich ausgebildet: 14 Frauen und Männer bekamen nun im Zülpicher Rotkreuzzentrum die Zertifikate...

Die Theater AG der Gemeinschaftshauptschule Zülpich feierte mit ihrer Aufführung von „Ramona und Julia“ großen Erfolg beim Festival in Köln. | Foto: Wolfgang-M. Boer

Hauptschule Zülpich
Theater-AG beim 36. Kölner Schultheater-Festival

Zülpich - Die Theater AG der Gemeinschaftshauptschule Zülpich hatte es geschafft, sich für das 36. Kölner Schultheater-Festival zu qualifizieren. So wurde den Schülerinnen und Schülern die Ehre zuteil, Anfang Juli ihr Stück „Ramona und Julia“ in der Domstadt aufzuführen. Normalerweise hätte das Festival im Kölner Schauspielhaus stattgefunden, das zurzeit jedoch aufwendig renoviert wird. Daher fand es im Depot 2 und im Staatenhaus statt. Die Schüler hatten unter der Leitung ihres Lehrers, des...

Bürgermeister Ulf Hürtgen (vorne links) ist stolz auf „seine“ Rövenicher, die eine Nachbildung einer Römerstraße fertiggestellt haben. | Foto: Petra Grebe

Rövenich
Römerstraße rekonstruiert

Zülpich-Rövenich - Viel Arbeit haben die Rövenicher in ihr Projekt gesteckt, doch nun konnten sie stolz das Ergebnis präsentieren: Sie haben ein Stück Römerstraße originalgetreu nachgebildet. „Ich bin beeindruckt“, freute sich Bürgermeister Ulf Hürtgen über das Ergebnis des bürgerschaftlichen Engagements in dem Zülpicher Ortsteil und zollte allen Beteiligten großen Respekt. 600 bis 700 Stunden hätten sie gebraucht, berichtete Rainer Burkowski, der das Projekt zusammen mit Bernhard Saur...

Der Ehrenvorsitzende des Musikverein Sinzenich, Günter Krupp (l.), und der amtierende Vorsitzende Sebastian Müller präsentieren das Festprogramm. | Foto: Uwe Kleinert

Musikverein Sinzenich
Drei gute Gründe zum Feiern

Zülpich-Sinzenich - (tor). Ein ganz besonderes Jubiläum ist für den Musikverein Sinzenich der Anlass vom 31. August bis 2. September ein großes, dreitägiges Musikfest mit vielen interessanten Höhepunkten durchzuführen. „Wir feiern vor allem das 60-jährige Freundschaftsjubiläum der Orte Sinzenich und Engelhartszell in Österreich“, so Günter Krupp, der Ehrenvorsitzende des Musikvereins. Doch damit nicht genug: Der Musikverein kann bei dem Fest auf 65+1 Bestandsjahre zurückblicken sowie das...

Die Q2 des Jahrgangs 2017/2018 am Zülpicher Franken-Gymnasium stellte in diesem Jahr 71 Abiturientinnen und Abiturienten. | Foto: Bastian Friedrich - photoArts Doreen Friedrich

Franken-Gymnasium
Fast jeder Fünfte mit einer „Eins“ vor dem Komma

Zülpich - (bp) Am Zülpicher Franken-Gymnasium wurden 71 Schülerinnen und Schüler mit dem Reifezeugnis verabschiedet. Nach einem ökumenischen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter fand jetzt die diesjährige Abiturentlassfeier des Franken-Gymnasium im „Forum Zülpich“ statt. Dort konnten 71 Schülerinnen und Schüler des Franken-Gymnasiums aus den Händen von Schulleiter Joachim P. Beilharz, der Oberstufenkoordinatorin Andrea Schauff und der beiden Beratungslehrer Kerstin Sauer und Christoph Kips...

Strahlende Gesichter gab es bei den Abiturienten des Füssenicher St.-Nikolaus-Stifts, als sie sich im Kirchengarten mit Schulleiter Norbert Paffenholz (l.), den Klassenlehrern Britta Helmich (Mitte) und Dirk Becker (2.v.r.) zum Foto aufstellten. | Foto: jd-photoart.de

St-Nikolaus-Stift
Hohe Sozialkompetenz und sehr gute Abiturnoten

Zülpich-Füssenich - (bp). Die Absolventen des Beruflichen Gymnasiums des St.-Nikolaus-Stifts erhielten jetzt im „Forum Zülpich“ ihre Zeugnisse. Alle 40 Schülerinnen und Schüler, die seinerzeit in die Qualifikationsphase eingetreten waren, haben ihre Prüfungen mit großem Erfolg bestanden. Mit der Allgemeinen Hochschulreife und der gleichzeitig verliehenen sozialpädagogischen Qualifikation haben sie nun die Möglichkeit, sofort ein Studium aufzunehmen oder mit einem Berufspraktikum die staatliche...

Die Freiwillige Feuerwehr Sievernich organisiert die Registrierungsaktion für ihren an Blutkrebs erkrankten Löschgruppenführer Josef Mathia. | Foto: DKMS

Typisierungsaktion
Ein Helfer braucht dringend Hilfe

Vettweiß - (bp). Der 54-jährige Josef Mathia aus Vettweiß hat Blutkrebs. Eine Stammzellspende ist seine einzige Überlebenschance. Bislang ist die weltweite Suche nach einem „genetischen Zwilling“ leider erfolglos. Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann helfen und sich am Sonntag, 17. Juni, in der Grund- und Hauptschule Vettweiß als potenzieller Stammzellspender bei der DKMS registrieren lassen. Normalerweise ist Mathia derjenige, der stets zur Stelle ist, wenn jemand Hilfe...

Bürgermeister Ulf Hürtgen (3.v.r.), Beigeordneter Ottmar Voigt (3.v.l) und Ortsvorsteher Jörg Körtgen (2.v.r.) machten sich vor Ort ein Bild von den Erschließungsarbeiten im Baugebiet „Am Kopmann II“. | Foto: Stadt Zülpich

Baugebiet "Am Kopmann II"
Grundstücke in heimischer Umgebung

Zülpich-Bürvenich - (bp). Das Baugebiet „Am Kopmann II“ im Zülpicher Ortsteil Bürvenich macht bei der Realisierung große Fortschritte. Insgesamt umfasst das Baugebiet 28 Grundstücke. Projektträger ist die Stadtentwicklungsgesellschaft Zülpich (SEZ), die inzwischen bereits alle Grundstücke verkaufen oder zumindest reservieren konnte. Viele Käufer haben ihre Wurzeln in Bürvenich und freuen sich daher besonders, dass sie in ihrem Heimatort bauen können. Das ist auch das Ansinnen der Stadt Zülpich....

„Ein seltsames Paar“ spielen Andreas Krantz (l.) und Jürgen Bönsch spielen am 20. und 22. April im Museum der Badekultur. | Foto: Stephan Krantz

Comedia Zülpich
Eskalation einer Männerfreundschaft

Zülpich - (bp). Kinder, wie die Zeit vergeht! Vor 20 Jahren spielte die „Comedia Zülpich“ zum ersten Mal Neil Simons Komödienklassiker „Ein seltsames Paar“. Grund genug das Stück nun noch einmal auf die Bühne zu bringen, zumal die Darsteller inzwischen in puncto Lebenserfahrung - nun ja - gereift sind und das Alter der Figuren erreicht haben, die sie spielen! Das Museum der Badekultur bietet den idealen Raum für die Handlung, schließlich geht am Ende eine Freundschaft baden: Oscar Madison...

Gute Laune, Spaß und Fairplay standen wie jedes Jahr im Vordergrund des Turniers, beidem Die GGS Kuchheim als Siegerteam mit einem großen Pokal geehrt wurde. | Foto: Fotoquelle: Petra Dost/Drach

Spaß und Fairplay im Vordergrund
6. Grundschulen-Handballturnier des TuS Chlodwig ...

Zülpich - Auch in diesem Jahr richtete die Handballabteilung des TuS Chlodwig Zülpich in Kooperation mit dem Kreisschulamt wieder ein Turnier für Dritt- und Viertklässler der Grundschulen des Kreises aus. Teilgenommen haben insgesamt sieben Grundschulen aus Kuchenheim, Kommern, Wichterich, Lückerath, Zülpich, Sinzenich und Ülpenich mit zwölf Teams. Die Dieter-Pritzsche-Halle war prall gefüllt, gute Laune, Spaß, aber vor allem Fairplay standen wie jedes Jahr im Vordergrund. Nach einem...

Bürgermeister Ulf Hürtgen konnte dem Stadtrat - wie schon im vorigen Jahr - einen ausgeglichenen Haushaltsentwurf für 2018 vorlegen. | Foto: Stadt Zülpich

Haushaltsentwurf
Zülpich hat verantwortungsvoll gewirtschaftet

Zülpich - (wg). Im vergangenen Jahr konnte der Rat der Stadt Zülpich erstmals nach 17 Jahren wieder einen ausgeglichenen Haushalt verabschieden. Dank großer Haushaltsdisziplin gelang es der Römerstadt so gleichzeitig, aus den einschneidenden Zwängen des von der Kommunalaufsicht eingeforderten Haushaltssicherungskonzeptes (HSK) entlassen zu werden. Bürgermeister Ulf Hürtgen konnte nun auch für das Haushaltsjahr 2018 einen strukturell ausgeglichenen Haushaltsentwurf in den Rat einbringen. Das in...

Die Schwerfener Garden konnten bei den Norddeutschen Meisterschaften zum wiederholten Mal etliche Pokale „abstauben“. | Foto: Heinz Haas

KG Schwerfen
Meisterliche Tanzdarbietungen

Schwerfen/Aachen - (bp). Bei den Norddeutschen Meisterschaften des Bundes Deutscher Karneval in Aachen waren auch die Tänzerinnen und Tänzer der Schwerfener Karnevalsgesellschaft „Schwerfe bliev Schwerfe“ am Start. Sie hatten sich mit fünf Formationen für diesen Wettkampf qualifiziert. Das Tanzpaar Vivian Buckesfeld & Stefan Trauer verteidigte dabei seinen Meistertitel zum vierten Mal in Folge. Die Damengarde ertanzte sich mit dem dritten Rang einen Platz auf dem Treppchen; bei den...

Der größtenteils wiedergewählte Vorstand des Rotkreuz-Ortsvereins Zülpich (v.l.): Brigitte Kremer, Ernst-Georg Fiege, Burkhard Rhiem, Sabine Haas, Albert Bergmann, Lothar Henrich, Timo Prinz und Thomas Heinen. | Foto: PD/ProfiPress
3 Bilder

DRK Zülpich
Ortsverein steht auf gesunden Füßen

Zülpich - (pp). Fast alles beim alten: So könnte man die Jahreshauptversammlung des Zülpicher Rotkreuz-Ortsvereins beschreiben. Denn bei den turnusmäßigen Neuwahlen wurden fast alle Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt. Lediglich der zweite Beisitzer Daniel Heitmann legte seinen Posten nieder. Ersetzt wurde er von Timo Prinz. Heitmann verlässt das Rote Kreuz aber keineswegs. Er unterstützt den Ortsverein in der Fachgruppe Technik und Sicherheit weiterhin. „Außerdem wird er weiterhin...

Kuratorin Theresa Zöller (l.) und Museumsleiterin Dr. Iris Hofmann-Kastner im typisch ostdeutschen Badezimmer. | Foto: Petra Grebe

Neue Ausstellung
Nackte Tatsachen im Bademuseum

Zülpich - Der erste Blick in der neuen Sonderausstellung im Museum der Badekultur fällt auf eine Mauer. Genauer auf die Mauer, die Ost- und Westdeutschland so lange trennte! Doch sie solle nicht die DDR von der BRD abgrenzen, erklärt Kuratorin Theresa Zöller, sondern einfach verschiedene Badebereiche abgrenzen - den privaten und öffentlichen. Und doch bekommt der Besucher gleich einen Eindruck, worum es geht in der neuen Ausstellung. DDR und BRD sind schon ein Thema, denn es geht um „Nackte...

Rund acht bis zehn Kubikmeter Bauschutt wurden auf dem Feldweg zwischen Enzen und Ülpenich illegal entsorgt. | Foto: Stadt Zülpich

Strafanzeige
Müll illegal auf Feldweg entsorgt

Zülpich-Enzen - Die Stadt Zülpich sucht nach einem oder mehreren Umweltsündern, der seinen Müll auf einem Feldweg zwischen Enzen und Ülpenich illegal entsorgt hat - und zwar in einer Dimension, die - so die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung - „an Dreistigkeit kaum mehr zu überbieten“ ist. Rund acht bis zehn Kubikmeter Bauschutt wurden auf dem Feldweg ganz einfach abgeladen. Es handelt sich um Steine sowie Metall und Holzreste. Die Anlieferung dieser Abfälle muss mit einem entsprechend...