Bornheim - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Die KKG hat einen neuen Vorstand gewählt: Jin Jian Shu (vorne 2. von links) bleibt Präsident, Michael Zöllner (vorne 3. von links) übernimmt von Werner Knauf (vorne links) den Vorsitz.  | Foto: fes

Neuer Vorstand gewählt
Stabswechsel bei den Bönnsche Chinese

Bornheim/Bonn (fes). Stabwechsel bei der Kultur-und Karnevalsgesellschaft (KKG) Bönnsche Chinese. Nach 11 Jahren machte Werner Knauf als Vorsitzender Platz für seinen Nachfolger Michael Zöllner. Gewählt wurde der neue Vorstand auf der Mitgliederversammlung im Vereinslokal „Kaiser Garden“. Das Herseler China-Restaurant betreibt KKG-Präsident Jin Jian Shu, der auch in den kommenden zwei Jahren dieses Amt wieder bekleidet. Mit Werner Knauf verlässt ein Urgestein des Bonner Fastelovends die erste...

Und prost: Das 50-jährige Jubiläum feierten die Kegelschwestern „Doll Höhner“ mit einer Kutschfahrt durchs Vorgebirge. | Foto: Frank Engel-Strebel

Doll Höhner
Immer in die Vollen

Bornheim (fes). „Wir passen total gut zusammen, haben die gleiche Wellenlänge und den gleichen Sinn für Humor und das mittlerweile seit 50 Jahren, wir halten zusammen wie Pech und Schwefel“, schwärmte Wilma Müller. Am 22. Juni 1973 schlug im Brauhaus Kaiserhalle in Bornheim die Geburtsstunde des Damenkegelclubs „Doll Höhner“ und Wilma Müller ist von Anfang an dabei. Den runden Geburtstag galt es natürlich gebührend zu feiern. Los ging es mit einem ausgiebigen Sektfrühstück im Lokal „Zum letzten...

Vorfreude ist die schönste Freude: Waldorfs designierte Kinderprinzessin Fina I. (Flohr, 2. von links), mit ihren besten Freundinnen vom TSC Rot-Weiß Waldorf Martha Mankowski, Katharina Sistig und Annalena Schreiber (von links) wurde beim Tag der offenen Tür der Löscheinheit Waldorf offiziell vorgestellt. | Foto: Frank Engel-Strebel

Kinderprinzessin Waldorf
FC-Fan übernimmt Zepter

Waldorf (fes). Die Spannung steigt: Schon jetzt freut sich Finja Flohr darauf, in der kommenden Session über die Waldorfer Narren regieren zu dürfen. Am 18. November wird es soweit sein, dann wird sie als Nachfolgerin von Carla I. (Backhausen) in der Schützenhalle am Nelkenweg zur neuen Kinderprinzessin Waldorfs proklamiert. Markus Enbergs, der Vorsitzende des Waldorfer Ortsausschusses, stellte die designierte Majestätin beim Tag der offenen Tür der Löscheinheit Waldorf der freiwilligen...

Angeleitet von einer erfahrenen Konditorin konnten die Jugendlichen ihr Gebäck selbst gestalten.  | Foto: HBG
2 Bilder

Berufe live
Speedating mit dem Nachwuchs

Merten (red). Berufe „live“ erleben konnten jetzt zum zweiten Mal in diesem Jahr mehr als 120 Schülerinnen und Schüler der Heinrich Böll Gesamtschule. Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung im Januar für Jahrgang 8, war das Interesse wieder groß, den qualifizierten Nachwuchs von morgen möglichst früh zu erreichen. Dieses Mal präsentierten 14 Unternehmen und Betriebe den Jugendlichen des 9. Jahrgangs und der Oberstufe (EF) ihre Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der Schule. Die...

Mehr als Kaffeeklatsch: Das Team der Sechtemer kfd setzt sich für die Belange der Frauen vor Ort ein. | Foto: Frank Engel-Strebel

75 Jahre kfd Sechtem
Mehr als nur Geschwätz

Sechtem (fes). „Nur Geschwätz bei Kaffee und Kuchen? Das bekommen wir oft zu hören“, schilderte Susanne Romauer. Sie ist Teamsprecherin der Sechtemer Katholischen Frauengemeinschaft (kfd) an St. Gervasius und Protasius, die in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen feierte. „Nein, wir können viel mehr“, betonte Susanne Romauer. 37 mutige Frauen hatten sich 1948 zusammengefunden und damals in Sechtem die „Frauen- und Müttergemeinschaft“ gegründet. Von Anfang an kümmerten sie sich um die Interessen...

Süßes zum Jubiläum: Vereinsintern feierten schon einmal (von links) Bornheims Vize-Bürgermeisterin  und FC-Fan Gabriele Kretschmer, Ehrenvorsitzender Peter Mandt, der amtierende Vorsitzende Achim Raschke, Schriftführer Wolfgang Raschke und Ehrenmitglied Uwe Heinbach.  | Foto: fes

FC Fründe
25 Jahre Emotionen pur auf der Süd-Tribüne

Bornheim (fes). Die Saison ist - ganz gut - gelaufen, jetzt kann richtig gefeiert werden. Das sah vor einem Vierteljahrhundert allerdings noch anders aus, als sich der Bornheimer 1. FC Köln-Fanclub „FC Fründe Mai‘98“ gegründet hatte. Der Anlass damals: Im Mai 1998 stieg das Geißbock-Team erstmals in die zweite Liga ab. Daraufhin gründeten 13 Fußballfans am 2. Mai 1998 auf einem Bierdeckel den neuen Fanclub „FC Fründe Mai‘98“ „Wir waren damals davon ausgegangen, dass der Abstieg unseres FC ein...

Gut lässt es sich an der Europaschule lernen und leben: Karsten Heusinger,  Heike Zerfowski, Carina Henseler und Emely Oliferowski (sitzend von links) und Leonard Frei und Jürgen Winkler (hinten stehend von links) feierten die erneute Zertifizierung. | Foto: Frank Engel-Strebel

Europaschule
Europaschule zertifiziert

Bornheim (fes). Die Europaschule ist weiterhin „gut drauf“ und das im wahrsten Sinne des Wortes. Erneut erhielt sie das Prädikat zur „Gut drauf“-Schule. Karsten Heusinger, Koordinator für Gesundheitsförderung und Prävention im Kreisgesundheitsamt, und die zuständige Referentin Petra Vajler-Schulze überreichten nun die Rezertifizierungsurkunde im Aufenthaltsbereich des im vergangenen Jahr neu eröffneten Gebäudetrakts für den Ganztagsbereich an Heike Zerfowski, didaktische Leiterin der...

Bestens gelaunt: Hemmerichs Maipaar Maike Hennes und Martin Stelzer (links) feiertern mit ihren Ehrenleuten drei Tage lang ein rauschendes Maifest. | Foto: Frank Engel-Strebel

Junggesellenfest Hemmerich
Ballermann auf der Ville

Hemmerich (fes). Drei Tage Partystimmung pur auf der Ville. Der Hemmericher Junggesellenverein „Einigkeit“ feierte sein Maifest, das Zelt war an allen Tagen rappelvoll und die Gäste gut drauf, freute sich Martin Stelzer, der von Bornheims Bürgermeister Christoph Becker zum Maikönig gekrönt wurde und am Sonntagnachmittag stolz mit seiner Freundin und Maikönigin Maike Hennes die Fahrt in der Kutsche beim Festumzug bei bestem Kaiserwetter genoss. Begleitet hatten die beiden Robin Schroyen als...

Klar zum Entern: Die Pänz der Roisdorfer Sebastian-Schule freuen sich über ihr tolles Schulschiff. | Foto: Frank Engel-Strebel

Einweihung beim Schulfest
Sebastian-Schule hat jetzt ein "Schulschiff"

Bornheim-Roisdorf (fes). Ein Segelschiff ziert das Logo der Sebastian-Schule Roisdorf seit jeher. Sichtbar auf dem Schulgelände war dieses jedoch bislang nicht, erläuterte Rektorin Beate Schöpe. Das hat sich mit dem Schulfest jetzt geändert. Auf dem Pausenhof enthüllten die Klassensprecher nun gemeinsam mit Bornheims Sozialderzentin Alice von Bülow und der stellvertretenden Bürgermeisterin Gabriele Kretschmer ihr neues Schulschiff, fortan die Attraktion der Sebastian-Schule. Finanziert wurde es...

Mmmh … die selbst zubereiteten Insektensnacks schmeckten den Schülerinnen und Schülern ganz gut.  | Foto: fes
2 Bilder

Insektensnacks in der Mensa
Versteckter Ekelfaktor

Bornheim (fes). Die frisch gebackenen Waffeln, die Denise und Viktor an diesem Tag anbieten, schmecken sehr nussig, wie Pistazien vielleicht. Ihr Proteingehalt ist extrem hoch. Was aber nicht daran liegt, dass die beiden Jugendlichen in dem Teig besonders viele Eier vermengt haben. Es ist - neben dem herkömmlichen Weizenmehl - die Portion getrockneter und gemahlener Buffalomehlwürmer, die für den eiweißkick sorgen. Mehlwürmer auf der Pizza Dem fertigen Naschwerk ist das nicht mehr anzusehen,...

Foto: Musikverein

Botzdorfer Kirmes
Kirmes mit viel Musik

Bornheim (red). Gemeinsam feiert es sich besser: An Fronleichnam (8. Juni) veranstalten der Musikverein Bornheim 1967 und die St. Hubertus Schützenbruderschaft die 43. Botzdorfer Kirmes. Die findet wie immer auf dem Peter-Fryns-Platz in Bornheim statt und startet um 12 Uhr. Für den leiblichen Genuss gibt es einen Grillstand und eine Kuchentheke. Bierwagen und eine Cocktailbar ergänzen das Angebot. Für die Pänz wird eine Hüpfburg aufgebaut. Die musikalische Unterhaltung übernimmt natürlich der...

Die Netzwerkerinnen freuen sich über das 5-jährige Jubiläum: v.l.n.r.: Sibille Wingens, Gabi Dalitz-Diedrich, Brigitte Cremer, Stefani Hachenberg, Ingeborg Boxhammer, Carsten Hachenberg, Christine Schwandt, Dorothee Schwolgin.  | Foto: Schwolgin

Rebellin im Vorgebirge
Frauen-Netzwerk feiert seinen fünften Geburtstag

Bornheim (red). Der Vorgebirgsrebell Wilhelm Maucher, der sich für Gerechtigkeit, Toleranz und Frieden eingesetzt hat, brachte es in der Region zur Berühmtheit. Ganz anders verhält es sich mit der nicht weniger engagierten Johanna Elberskirchen, die zwischen 1904 und 1909 auf der Burg Hemmerich und im Görreshof in Alfter gelebt hat. Über das Leben dieser unerschrockenen Vorkämpferin für Frauenrechte hat die Historikerin Ingeborg Boxhammer aus Bonn bei einer Veranstaltung des...

Maria Koch  | Foto: B90
2 Bilder

B90 - Fraktion
Fraktion hat sich neu aufgestellt

Bornheim (red). Bei ihrer turnusmäßigen Wahl hat die Grüne Fraktion einen neuen Vorstand gewählt. In der Doppelspitze wird neben der wiedergewählten Fraktionssprecherin Maria Koch künftig Markus Hochgartz als Co-Sprecher sitzen. Der bisherige Fraktionssprecher Dr. Arnd Kuhn übergab das Amt nach über sechs Jahren an den bisherigen Fraktionsgeschäftsführer. Mit Hochgartz ist nun auch das Thema Jugend- und Familienpolitik prominent im Vorstand vertreten. Als Beisitzer und Beisitzerin wurden Anya...

Die drei Ortsvorsteher Bernd Marx, Toni Breuer und Christoph Kany (Mitte von links) übergaben Ralf Klösges (links) und Sonja Hertel (rechts) vor der Herseler KSK-Filiale die Unterschriftenmappe. | Foto: Frank Engel-Strebel

Kreissparkasse in Hersel
Hersel bleibt für immer dicht

Hersel (fes). Es ist beschlossene Sache: Die Herseler Kreissparkassen-Filiale bleibt nach der Sprengung des Geldautomaten im November 2022 geschlossen. Auch die etwa 1.500 Unterschriften, die die Ortsvorsteher der drei Rheinorte Widdig (Christoph Kany), Uedorf (Bernd Marx) und Hersel (Toni Breuer) bei den Bürgerinnen und Bürgern gesammelt hatten, konnten den Vorstand der Kreissparkasse Köln (KSK) nicht mehr umstimmen. Dennoch nahmen bei einem Vor-Ort-Termin Regionalvorstand Ralf Klösges und...

Tatü, tata, der Feuerwehrspielplatz ist fertig: Endlich konnten die Sechtemer Pänz die neu gestaltete Spielfläche an der Berner Straße mit zahlreichen offiziellen Vertretern von Stadt und Feuerwehr „erobern.“  | Foto: fes

Feuerwehr-Spielplatz
Themenspielplatz endlich fertig

Sechtem (fes). Was lange währt, wird bekanntlich irgendwann einmal gut. Endlich konnte der neu gestaltete Feuerwehr-Spielplatz an der Berner Straße in Sechtem offiziell von den Kindern „erobert“ werden. Gemeinsam mit Mädchen und Jungen der Wendelinus-Schule, einigen Kita-Kindern und Ortsvorsteher Rainer Züge eröffnete Bornheims Sozialdezernentin Alice von Bülow die neue Spielfläche nun offiziell. Der Themenspielplatz „Feuerwehr“ hat jede Menge zu bieten: Für die Unterdreijährigen gibt es ein...

Gruppenfoto während des Arbeitseinsatzes am Kriegerdenkmal. Zur Stärkung wurden Schnitzeklbrötchzen gereicht.  | Foto: fes

Kriegerdenkmal
Jetzt ist wieder alles „schön“

Hersel (fes). Seit zehn Jahren kümmert sich der Männerverein „Einigkeit“ Hersel um seinen Vorsitzenden Jacky Engländer um das Kriegerdenkmal an der Rheinstraße/Ecke Nahestraße, säubert und pflegt die Grünanlagen. So rückten kürzlich wieder einige Männer an mit Schubkarren, Spaten und Harken. um das Areal auf Vordermann zu bringen, unterstützt vom örtlichen Junggesellenverein: „Eigentlich müsste sich die Stadt darum kümmern, doch das geschieht leider nicht, deswegen haben wir das in die Hand...

Keine Angst vor neuer Technik: Besucherinnen und Besucher des Computertreffs in Bornheim.  | Foto: Stadt Bornheim

Computertreff
Hier werden Senioren fit gemacht am Computer

Bornheim (red). Der Computertreff für Seniorinnen und Senioren, organisiert vom Seniorenbeirat der Stadt Bornheim, bietet älteren Menschen praktische Hilfe bei der Bedienung von Computern und Handys. Das monatliche Treffen ist sehr beliebt und wird von vielen Seniorinnen und Senioren besucht. Ziel des Computertreffs ist es, älteren Computernutzerinnen und -nutzern die Angst vor den Geräten und der Technik zu nehmen. Gerade in der Corona-Zeit ist deutlich geworden, wie wichtig es insbesondere...

Kutschfahrt durch Kardorf: Lea Nelles und Moritz Lorek (Mitte) ließen sich gemeinsam mit ihren Ehrenpaaren feiern. | Foto: Frank Engel-Strebel

Maifest in Kardorf
Partybeben in Kardorf

Kardorf (fes). „Feiern, feiern, feiern“, das ist das Motto von Lea Nelles und gemeinsam mit ihrem Freund Moritz Lorek hatte sie dazu am vergangenen Wochenende ausgiebig Gelegenheit: Die beiden wurden beim dreitägigen Junggesellenfest des Junggesellenvereins „Einigkeit“ Kardorf beim großen Festabend von Bürgermeister Christoph Becker zum diesjährigen Maipaar Die beiden lösten nach einem Jahr ihre Vorgänger Tristan Scharf und Lea Ocklenburg ab. Begleitet wurden Moritz und Lea von ihren beiden...

Reparieren statt Wegwerfen: Karlheinz Fischer (links) kümmert sich um eine defekte Kaffeemaschine von Kurt Schiwy (rechts) während Wirtschaftsförderer Paul Corrales Braun ihm dabei über die Schulter guckt. | Foto: Frank Engel-Strebel

Repair-Café
Zu schade für die Tonne

Roisdorf (fes). „Jeder hat ein Recht auf Reparatur“, meinte Karlheinz Fischer. Fischer ist vertritt Bornheim-Ort für den Bornheimer Seniorenbeirat und ist einer der Mitinitiatoren des Repair-Cafés Bornheim-Süd mitten im Gewerbepark Roisdorf/Hersel, das nun erstmals geöffnet hatte. Premiere für Repair-CaféIm Gebäude des Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Bornheim (WFG) an der Johann-Philipp-Reis-Straße fand damit auch zum ersten Mal ein Repair Café mitten in einem Gewerbegebiet...

Das Aulos-Flötenquartett.  | Foto: Hans-Peter Herkenhöhner

Walburgawoche
Nicht (nur) für religiöse Insider

Walberberg. „Es ist keine klassische Glaubenswoche für religiöse Insider, sondern eher eine Begegnungswoche für alle Menschen“, so der Vorsitzende der Walbuga-Gemeinschaft e.V. Die Walburgawoche 2023 trägt das Motto „Hoffnungs(w)orte: Habt Vertrauen - Ich bin es...“ und startet am 1. Mai um 20.30 Uhr mit einer Maiandacht am Schwadorfer Kreuz und einer Lichterprozession nach St. Walburga, wo eine Begegnung auf dem Kirchplatz den Tag beendet. Am Dienstag, 2. Mai ist um 18.Uhr Maiandacht und um...

Mit der Kutschfahrt ins Glück: Waldorfs Maipaaar Philip Oppelt und Alexandra Becker ließ sich mit seinen Ehrenpaaren feiern.  | Foto: Frank Engel-Strebel

Maifest in Waldorf
Nach vier Jahren abgelöst

Waldorf (fes). Absolut glücklich waren Alexandra Becker und Philip Oppelt als sie in der Kutsche gezogen von den beiden Süddeutschen Kaltblütern Rosi und Juli als frisch gekröntes Maipaar durch die Straßen Waldorfs zogen. Begleitet hatten die beiden rund 25 befreundete Orts- und Brudervereine. Drei Tage lang feierte der Verein in der Bauhofhalle des Stadtbetriebs sein Fest. Glanzvoller Höhepunkt war die Krönung durch Bürgermeister Christoph Becker. Damit lösten die beiden 25-Jährigen, die seit...

Christoph Becker, Bürgermeister der Stadt Bornheim und Prof. Willem-Jan Beeren, Alanus Hochschule, vor Ort an der Alanus Hochschule beim Unterzeichnen des Kooperationsvertrags.  | Foto: Alanus Hochschule

Alanus Hochschule
Praxisnahes Studium

Bornheim. In Alfter studieren und in der Stadtverwaltung Bornheim berufliche Erfahrungen sammeln: Mit Beginn des Herbstsemesters steht angehenden Studierenden des Masterstudiengangs Architektur diese Tür offen. Die Alanus Hochschule und die Stadt Bornheim haben eine Kooperation zur gemeinsamen Ausbildung von Architekt:innen im Rahmen des Masterstudiengangs vereinbart. Die Stadt Bornheim stellt ab dem kommenden Herbstsemester einem/einer Studierenden einen Praxisplatz für das zweijährige...

Zirkusgaudi am Rhein: Die Pänz in der Widdiger Kita hatten jeden Menge tolle Nummern einstudiert. | Foto: Frank Engel-Strebel

Spielecircus
Kita-Kinder in der Manege

Widdig (fes). Was für ein Spaß! Freche Clowns, kleine Indianer, lustige Zwerge, mystische Aliens und gruselige Geister – den Eltern und Geschwistern der Widdiger Kita-Kinder wurde jede Menge geboten. Zum ersten Mal war der Kölner Spielecircus zu Gast in der städtischen Kindertagesstätte an der Römerstraße. Eine Woche lang probten die Zirkusprofis Ulli Türk und Nora Frey mit den jungen Nachwuchsartisten ein abwechslungsreiches Programm ein. Die Mehrzweckhalle der Kita verwandelte sich zur...

Marita Lang, Klaus Niggemann und Günter Engels (von links) präsentierten am „Haus Am Turm“ die neue Rösberger Ruhebank.  | Foto: fes

Rösberger Frühlingsfest
Bank ist das Wahrzeichen

Rösberg (fes). Die „Rote Bank“ unweit des Rösberger Wasserturms ist nicht nur seit Jahren ein markantes Wahrzeichen des Höhenortes, sondern auch ein beliebter Treffpunkt für Alt und Jung aus dem Dorf, in dem es schon lange keine Kneipe mehr gibt. Eine Gruppe Ehrenamtler um Klaus Niggemann und Günther Hayenga kümmert sich um die Bank und die angrenzende Schutzhütte. Regelmäßig treffen sich die Bürger dort und feiern gemeinsam, neulich zum ersten Mal auch ein Frühlingsfest. Oft finden auch...

Beiträge zu Nachrichten aus