Mechernich - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Kraneberger wird ab 2025 teurer in Mechernich. Neben den Gebühren für Wasser- und Abwasser, steigen auch die Beiträge für Straßenreinigung und Winterdienst sowie für die Abfallbeseitigung. 	     | Foto: Ronald Larmann/pp/Agentur ProfiPress

Gebührenentwicklung
Der Kostendruck hebt die Gebühren an

Abfallbeseitigung, Straßenreinigung und Wasser werden ab 2025 teurer. Gründe dafür sind die Inflation, höhere Finanzierungskosten für Investitionen, Steigerungen bei Personal- und Materialkosten sowie gesetzliche Vorgaben wie etwa die CO²-Umlage.Mechernich (hs). Jahrelang konnten die Gebühren in Mechernich konstant gehalten werden. Doch jetzt schlagen die zahlreichen Verteuerungen auch in den Gebührenhaushalten durch. „Was sich in den vergangenen Jahren bereits angedeutet hat, wird in 2025 nun...

Felix Bitter in seinem Kommerner Kräuterladen.  | Foto: Archiv/Kirsten Röder/pp/Agentur ProfiPress

Nachruf
Konrad Adenauer war bei Bitters zum Kaffee

Mechernich (red). Felix Bitter ist tot. Der frühere Kommerner Kräuterhändler und Mechernicher Ratsherr starb am Sonntag, 15. Dezember, im hohen Alter von 94 Jahren. Erst im Oktober vergangenen Jahres war der gebürtige Recklinghausener als dienstältestes CDU-Mitglied im Stadtverband für 75 Jahre Parteizugehörigkeit ausgezeichnet worden. Der junge Hanns-Felix Bitter, so sein vollständiger Name, hatte den früheren Kölner Oberbürgermeister und späteren ersten deutschen Bundeskanzler Konrad Adenauer...

Auf dem Plan standen Theorie und Praxis zu im Ernstfall wichtigen Themen wie Türöffnungen, Brandmeldeanlagen und mehr.  | Foto: Privat/pp/Agentur ProfiPress

Löschzug 4 der Stadt Mechernich
Für den Ernstfall geübt

„Die Zugübung diente nicht nur der praktischen Ausbildung, sondern auch der Förderung des Zusammenhalts“, erklärt der Weyerer Feuerwehrmann Nico Schmitz. Als Teil der 34-köpfigen Gruppe aus Mitgliedern der Löschgruppen Eiserfey, Harzheim, Lorbach, Vussem und Weyer hatte er zuvor in den Hallen der IHZ Vussem gelernt und trainiert.Mechernich-Vussem (hs). Auf dem Plan standen Theorie und Praxis zu im Ernstfall wichtigen Themen wie Türöffnungen, Brandmeldeanlagen, Atemschutz und mehr. Doch auch ein...

Ein Fixstern am kulturellen Himmel über dem Bleiberg ist das jährliche Dreikönigskonzert der „Mainzer Musici“ im Mechernicher Ratssaal.  | Foto: Archiv/Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress

Benefizkonzert
Traditionsklassik mit den Mainzer Musici

Die Mainzer Musici gastieren am 18. Januar bei Benefizkonzert für die Langzeitpflege der Communio in Christo im Ratssaal.Mechernich (hs). Seit 2018 sind die „Mainzer Musici“, das ambitionierte Studenten und Absolventenorchester von Professor Benjamin Bergmann an der Musikhochschule Mainz, regelmäßige Konzertgäste im Mechernicher Ratssaal. Immer um den Dreikönigstag herum geben die jungen Klassiker dort Gastspiele von hohem musikalischen Rang. Dieses Jahr, am Samstag, 18. Januar, spielen die...

Nach fast 50 Jahren bei der Stadt wurde Hans-Peter Siebum (M.) jetzt in den Ruhestand verabschiedet. Mit dabei: Fachbereichsleiter Thomas Schiefer (v.l.), Nachfolger Christoph Breuer, Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick, Kämmerer Ralf Claßen, Beigeordneter Thomas Hambach und der langjährige Weggefährte Jürgen Winand.  | Foto: Ronald Larmann/pp/Agentur ProfiPress

Ruhestand nach 49 Jahren
Gezeichnet und gebaut, ab jetzt wird geradelt

Hans-Peter Siebum geht nach 49 Jahren bei der Stadt Mechernich in den Ruhestand – Die Rentenversicherung wollte ihn aus gesundheitlichen Gründen früh aufs Altenteil schicken, aber der gebürtige Roggendorfer ließ sich davon nicht beirrenMechernich (hs). An eine seiner ersten Begegnungen mit Hans-Peter Siebum erinnert sich Thomas Schiefer noch bestens. Damals war er gerade Fachbereichsleiter und damit Chef des gelernten Bauzeichners geworden. „Seine Aussage mir gegenüber lautete: Wir haben hier...

Das Angebot reichte von selbstgebackenen Keksen über Honig bis hin zu Jubiläumswein des Fördervereins.  | Foto: Henri Grüger/pp/Agentur ProfiPress

Weihnachtsmarkt im Foyer
Selbstgemachtes in schöner Atmosphäre

Livemusik und weihnachtliche Gerüche lagen in der Luft, als die Besucher des Weihnachtsmarktes im Mechernicher Gymnasium Am Turmhof (GAT) durch das festlich geschmückte Foyer flanierten. Mechernich (hs). Die Schulgemeinschaft und der Förderverein haben zusammengearbeitet und gemeinsam ein großes Angebot ermöglicht, vieles sogar selbst gemacht. Darunter Cake Pops, Plätzchen, Selbstgestricktes, Pop Corn, Dekoartikel oder Honig. Auch Glühwein und Kinderpunsch durften nicht fehlen. Während live...

Die Mechernicher Feytalstraße (vorne) soll samt anliegendem Grundschulparkplatz im kommenden Jahr saniert werden.  | Foto: Henri Grüger/pp/Agentur ProfiPress

Sanierung Feytalstraße und Grundschulparkplatz
Ausbauplanungen sind erst einmal vertagt

Die Feytalstraße in Mechernich ist eine der wichtigen Straßen des Zentralortes Mechernich. Hier fließt Verkehr hinein oder hinaus und viele Busse passieren sie täglich, um die Kinder und Jugendlichen sicher zum zentralen Busparkplatz im Schulzentrum hin und wieder nach Hause zu bringen. Mechernich (hs). Unter der Asphaltdecke laufen viele wichtige Abwasserleitungen zusammen, unter anderen eine Hauptleitung, die direkt zur Kläranlage Mechernich in der Nähe führt. Einst als Landstraße gebaut,...

Am Samstag, 21. Dezember, können von 10 bis 14 Uhr noch Bücher ausgeliehen werden, dann macht die Mechernicher Stadtbücherei Weihnachtsferien bis einschließlich Mittwoch, 1. Januar 2025. 		 | Foto: Stadt Mechernich/pp/Agentur ProfiPress

Letzte Ausleihe in diesem Jahr
Bücherei macht Weihnachtsferien

Mechernich (hs). Die Mechernicher Stadtbücherei macht Weihnachtsferien. Daher ist die letzte Ausleihe in diesem Jahr am Samstag, 21. Dezember, von 10 bis 14 Uhr möglich. Ab Donnerstag, 2. Januar, öffnet die Bibliothek wieder zu den regulären Öffnungszeiten. Die lauten: Montag und Donnerstag von 12 bis 17 Uhr, Dienstag von 10 bis 18 Uhr, Freitag von 9 bis 12 Uhr und Samstag von 10 bis 14 Uhr. Mittwochs bleibt die Stadtbücherei geschlossen.

Foto: Archiv/pp/Agentur ProfiPress

Weihnachtspaket-Aktion der Tafel
Weihnachtskisten

Mechernich(rmm). Bei der Tafel in Mechernichkönnen Mittwoch, 18. Dezember von 8 bis 18 Uhr an der alten Schule „Im Sande 7 b“ Geschenkpakete für Tafelkunden abgegeben werden. Diese sollten mit verschiedenen, haltbaren Lebensmitteln gefüllt sein. Besonders freuen sich Kinder, wenn das ein oder andere Spielzeug im Geschenkpaket liegt. Wolfgang Weilerswist bittet im Namen der Tafel Mechernich darum, dass die Pakete offen und einsehbar abgegeben werden, damit erkennbar ist, ob das jeweilige Paket...

Foto: Marius Linden

Kreissparkasse Kommern
Neuer Standort

Kommern (red). Die Kreissparkasse Euskirchen wechselt den Standort ihres SB-Centers in Kommern. Ab Freitag, 13. Dezember ist dieses auf dem Aldi-Parkplatz (Kölner Straße 125-127) mit deutlich mehr Parkmöglichkeiten beheimatet. Der Zugang zum SB-Center ist barrierefrei erreichbar. Dort können die Kunden der Kreissparkasse dann täglich von 6 bis 23 Uhr an zwei Geldautomaten kostenfrei Bargeld ein- und auszahlen. Neuerdings auch Smartphone oder -watch. Zusätzlich stehen zwei SB-Terminals zur...

Foto: A. Steinbusch/pp/Agentur ProfiPress

Adventsvesper
Musik der Heilsgeschichte

Mechernich (red). Eine Adventsvesper singt der Chor an der Eifelbasilika Steinfeld am zweiten Adventssonntag, 8. Dezember, um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Mechernich. Musikalischer Leiter ist Erik Arndt, Kirchenmusiker in Mechernich, Chorleiter in Steinfeld und Intendant des Eifeler Musikfestes im Kloster Steinfeld. Zentrale Werke der Mechernicher Aufführung sind die Bach-Kantaten „Schwingt freudig euch empor“ und „Meine Seel erhebt den Herren“. Die erste wurde von Bach zum...

Wegen baulicher Auflagen fand der traditionelle Barbaragottesdienst zum wiederholten Male nicht in der Untertageanlage der Bundeswehr (UTA) statt, sondern in der großen Ausstellungshalle des Mechernicher Bergbaumuseums.  | Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress

In Mechernich
Traditionelle Barbaramessen gefeiert

Bundeswehrangehörige und Bergbaumuseumsmitarbeiter feierte traditionellen Barbara-Gottesdienst gemeinsam mit Mechernichs Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick Mechernich (red). Bundeswehrangehörige, Mitarbeiter des Bergbaumuseums Mechernich und Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick feierten die Barbaramesse am Festtag der heiligen Barbara, einen Gottesdienst zu Ehren der Schutzpatronin der Berg- und Hüttenleute sowie der Artillerie, wie der katholische Militärgeistliche Lars Spohr betonte. Gefeiert...

Auf einem Feldstück im Dreieck zwischen Gehn, Eicks und Schwerfen wurde am Tag nach dem Bombenfund ein Loch gebaggert, um den Blindgänger kontrolliert zu sprengen. 			 | Foto: Stadt Mechernich/pp/Agentur ProfiPress

Kampfmittelbeseitigung
Bombe unschädlich gemacht

Zur Beseitigung wurde der 250-Kilo-Sprengkörper im Dreieck zwischen Gehn, Eicks und Schwerfen drei Meter tief in der Erde vergraben und gesprengt. Mechernich-Kommern (hs). Am späten Abend mussten die Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes aufgeben. Alle verfügbaren Methoden zur Entschärfung einer Weltkriegsbombe, die am Donnerstagmorgen, 21. November, bei Tiefbauarbeiten im Kommerner Severinusweg gefunden worden war, waren gescheitert. Damit die evakuierten Menschen wieder zurück in ihre...

Strahlende Gesichter: Jürgen Reuter hat erneut seine Mechernich-Kalender an die Hospiz-Mitarbeiterinnen Barbara Massong (v.l.), Ingrid Brehm-Möbus, Tatjana Falkenberg, Adelheid Beyer und Schwester Rose übergeben.  | Foto: Larmann/pp/Agentur ProfiPress

Beeindruckendes Unikat
Zwölf Zimmer, zwölf Kalender

Dass er Mechernicher mit Leib und Seele ist, braucht er eigentlich nicht auszusprechen. Bei Jürgen Reuter ist das einfach zu offensichtlich. Er liebt seine Heimatstadt einfach und das zeigt er in vielfältiger Weise. Zum Beispiel dann, wenn er sehr engagiert, fundiert und gewissenhaft die Facebook-Gruppen „Alles Mechernich aktuell“, „Du bist aus Mechernich wenn…“ oder „Mechernich“ administriert.Mechernich (red). Seine Leidenschaft für seine Heimatstadt am Bleiberg wollte der 58-Jährige aber...

Foto: Archiv/Reinhard Antkowiak/pp/Agentur ProfiPress

Laubsammel-Aktion
Gemeinsam gegen Mottenplage

Mechernich-Wachendorf (lk). „Der Miniermotte an den Kragen gehen“ soll es bei der mittlerweile 15. Wachendorfer Laubsammelaktion in der örtlichen Kastanienallee am Samstag, 7. Dezember, ab 9 Uhr. Bewohner des Ortes sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Die Mottenlarven können unübersehbare Schäden an den Blättern von Rosskastanien verursachen. „Laubrechen werden gestellt und für das leibliche Wohl ist gesorgt!“, betont Ortsbürgermeister Christof Jansen im Vorfeld und freut sich auf viele...

Alaaf auf das Kommerner Dreigestirn mit Jungfrau Bruni (v.l., Björn Schäfer), Prinz Günter I. (Schmitz) und Bauer Thomas (Metzen). Daneben Bürgermeister Dr. Hans Peter Schick und Sitzungspräsident Willi Gemünd.  | Foto: Frank Schmitz/pp/Agentur ProfiPress

Proklamation in Kommern
Vorbilder für Integration und Gemeinschaft

Die KG Greesberger haben mit Prinz Günter I. (Schmitz), Bauer Thomas (Metzen) und Jungfrau Bruni (alias Björn Schäfer) ein Dreigestirn proklamiert. Mechernich-Kommern (lk). 77 Jahre wird die KG Greesberger Kommern in diesem Jahr alt und für die jecke Jubiläumssession freuen sich die Kommerner Narren über ein charmantes Dreigestirn. Prinz Günter I. (Schmitz), Bauer Thomas (Metzen) und Jungfrau Bruni (alias Björn Schäfer) wurden mit großem Jubel in der bis auf den letzten Platz ausverkauften...

Die Stimmung war ausgelassen, gefeiert wurde unter den wachsamen Augen des DRK-Ortsverbandes Mechernich.  | Foto: Stephan Everling/RRG/pp/Agentur ProfiPress
2 Bilder

Mechernicher Dreigestirn
Proklamation und Abschiede

Die Mechernicher Tollitäten Prinz Joachim I. (Vossel), Bauer Werner (Echtner) und Jungfrau Johanna (Johann Klöcker) sind „heiß wie Frittenfett“ auf ihre Session.Mechernich (lk). Prinz Joachim I. (Vossel), Bauer Werner (Echtner) und Jungfrau Johanna (Johann Klöcker) werden die Mechernicher Jecken durch die närrische Session führen. „Die drei sind heiß wie Frittenfett“, betonte Albert Meyer, Vorsitzender des „Festausschusses Mechernicher Karneval“ (FMK), der die neuen Narrenherrscher gemeinsam...

Vor dem Dietrich-Bonhoeffer-Haus brachten vier Jugendliche der evangelischen Gemeinde und Pfarrerin Susanne Salentin den Anwesenden die „Barmer theologische Erklärung“ von 1934 näher. | Foto: Ronald Larmann/pp/Agentur ProfiPress

Pogromgedenkgang
Die Würde ist unantastbar

Rund 100 Teilnehmer erinnerten an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft: „Damit die Vergangenheit uns nicht einholt, in der Gegenwart Haltung zeigen für die Zukunft“. Mechernich (hs). Die Glocken von St. Johannes Baptist fangen just in dem Moment an zu läuten, als Nailly Messan gerade dazu ansetzt, Auszüge einer modernen Litanei von Stephan Wahl vorzutragen. „Würde unantastbar“, spricht die Zehntklässlerin des Gymnasiums Am Turmhof ins Mikrofon – und das Geläut der Mechernicher...

„In der Kumm“ kommt das auf 80 Zentimeter aufgeweitete Abflussrohr des Regenrückhaltebeckens erst hinter der Ortslage wieder zu Tage.  | Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress
3 Bilder

Hochwasserschutz
1,8 Millionen für mehr Sicherheit investiert

Die Hochwasserschutz- und Ausbaumaßnahmen entlang des Kallmuther Baches werden voraussichtlich Anfang kommenden Jahres abgeschlossen.Mechernich-Kallmuth (hs). „Letzte Sicherheit gibt es zwar nicht“, sagt der Kallmuther Ortsbürgermeister Robert Ohlerth: „Aber das, was Stadtverwaltung Mechernich und Erftverband nach den Hochwassern 2016 und 2021 jetzt für uns getan haben, kann sich sehen lassen und wird auch Wirkung zeigen.“ Zurzeit stehen Bagger und Raupen am Ortseingang aus Richtung Scheven und...

Begeisterung über das QuBi: Landrat Markus Ramers (v.l.), Rita Witt, NE.W-Verwaltungsratsvorsitzende, Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick, QuBi-Leiterin Christina Hölbling und NE.W-Geschäftsführer Christoph Werner.  | Foto: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
3 Bilder

Qualifizierungs- und Bildungszentrum
Einen Meilenstein der Inklusion eröffnet

Das neue Qualifizierungs- und Bildungszentrum für Menschen mit Behinderung in Mechernich, „QuBi.Eifel“, bietet umfassende Möglichkeiten zu Schulung, Fort- und Zertifikatsausbildung.Mechernich (hs). Die Nordeifel.Werkstätten (NE.W) zeigten jetzt an einem Tag der Offenen Tür ihr jüngstes Meisterstück der Inklusion: Das neue Qualifizierungs- und Bildungszentrum für Menschen mit Behinderung, das QuBi.Eifel, gesprochen „Kubi“. Seit dem Sommer sind dort die bisherigen Eingangs- und...

Wie die Zeit vergeht: Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick vor dem Wahlplakat, mit dem er 1999 erstmals um die Stimmen der Mechernicher warb. Jetzt kündigte er an, 2025 nicht mehr kandidieren zu wollen. | Foto: Ronald Larmann/pp/Agentur ProfiPress

Bürgermeister tritt nicht mehr an
Schick macht Schluss

Zwischen einer Sondersitzung des Rates und einem Empfang zu seinem 25. Bürgermeister-Jubiläum verkündete Dr. Hans-Peter Schick, Bürgermeister der Stadt Mechernich, seine Entscheidung: „2025 kandidiere ich nicht mehr“. Mechernich. Nach einer Sondersitzung des Stadtrates, in der einstimmig eine Resolution für den Erhalt wichtiger Abteilungen des Mechernicher Krankenhauses verabschiedet wurde, verkündete Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick das bevorstehende Ende seiner langjährigen Karriere als...

Das freie Grundstück neben der Aral-Tankstelle im Kommerner Gewerbegebiet hat McDonald’s für die Ansiedlung einer weiteren Filiale ins Auge gefasst.  | Foto: Tom Steinicke/pp/Agentur ProfiPress

Fastfood in Kommern
McDonald‘s will ins Gewerbegebiet Kommern

In Mechernich auf dem Aldi-Parkplatz hat es nicht geklappt. Jetzt nimmt die Fastfood-Kette McDonald’s einen zweiten Anlauf für das Mechernicher Stadtgebiet. Dafür hat das Unternehmen ein städtisches Grundstück neben der Aral-Tankstelle ins Visier genommen.Mechernich-Kommern (lk). Die Überlegungen, die Sara Walz im Ausschuss für Planung, Verkehr, Umwelt und Klimaschutz präsentierte, erinnern sehr stark an die erst kürzlich neu gestaltete Euskirchener Filiale. „Rund um das moderne Restaurant...

Foto: Polizei

Autos aufgebrochen
Polizei stellt Koffer mit Diebesgut sicher

Beim Ausspähen von geparkten Fahrzeugen wurden drei mutmaßliche Diebe auf der Straße „Im Schmidtenloch“ in Mechernich gefilmt und gemeldet. Kurze Zeit nach der Information der Polizei wurden die Männer, mit einem Koffer voller Diebesgut, in einem Gebüsch nahe des Bahnhofs aufgegriffen. Mechernich (lk). Am Freitag, 1. November meldete ein aufmerksamer Zeuge um 4.13 Uhr verdächtige Personen in der Straße „Im Schmidtenloch“. Die Männer führten mehrere Rucksäcke, einen E-Scooter und einen Koffer...

Anfang bis Mitte November ziehen wieder zahlreiche Martinsumzüge durch die Dörfer im Stadtgebiet Mechernich, hier ein Archivbild aus Wachendorf.  | Foto: Thomas Schmitz/pp/Agentur ProfiPress
2 Bilder

Fackelzüge
St. Martin reitet am Bleiberg

Schon die fränkischen Vorfahren in Eifel und Voreifel verehrten den Heiligen Martin, doch geordnete Martinszüge, Martinsfeuer und Martinswecken zu seinen Ehren kamen erst vor rund 125 Jahren auf. Hauptsächlich die Legende von der Mantelteilung des Soldaten Martin mit einem Bettler wurde zum Vorbild für die Jugend.Mechernich-Kommern (hs). Hinter dem berittenen St. Martin ziehen auch in diesem November Kinder und Eltern mit Fackeln und Laternen und in Begleitung von Musikvereinen und Feuerwehr...