ÖPNV

Beiträge zum Thema ÖPNV

Nachrichten
Das Klettern soll bald ein Ende haben und auch Rollstuhlfahrer, Menschen mit Gehbehinderungen und Familien mit Kinderwagen können dann leichter in die Bahnen ein- und aussteigen.  | Foto: jld

Barreirefreier Ausbau
Stadt plant weiteren barrierefreien Ausbau

Beuel (red). Eine gute Nachricht für alle, die Busse und Bahnen in Beuel nutzen: Die Bus- und Bahnhaltestellen „Doktor- Weis-Platz” in der Friedrich-Breuer-Straße und „Obere Wilhelmstraße” sollen barrierefrei ausgebaut werden. Dem hat der Rat in seiner letzten Sitzung zugestimmt. Im nächsten Schritt werde die Verwaltung die bisherigen Ausbaupläne für die genannten Haltestellen nun weiterentwickeln, heißt es in einer Mitteilung der Stadt Bonn. Danach sei voraussichtlich mit einem...

  • Beuel
  • 04.01.22
  • 134× gelesen
Nachrichten
Auch die REVG-Linien im Rhein-Erft-Kreis sind von den Änderungen im Fahrplan ab dem 12. Dezember betroffen. | Foto: Beckmann

Fahrplanwechsel im ÖPNV
Haltstellen bekommen neue Namen

Am Sonntag, 12. Dezember findet der Fahrplanwechsel im Verkehrsverbund Rhein-Sieg statt. Auch auf den Buslinien der REVG Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft mbH gelten neue Verbindungen und Fahrzeiten. Rhein-Erft-Kreis. Zum diesjährigen Fahrplanwechsel im Dezember können sich Fahrgäste im Rhein-Erft-Kreis wieder über einige Verbesserungen freuen. Im Vordergrund stehen Anpassungen der Fahrzeiten zur Verbesserung der Pünktlichkeit sowie die Optimierungen im Schülerverkehr. Auf den Linien 911, 923,...

Nachrichten
Zwei Varianten aus einer Auswahl von möglichen Trassenführungen und Betriebskonzepten stehen nach der Vorstudie fest. Eine Machbarkeitsstudie soll nun Ergebnisse bringen. | Foto: Rhein-Erft-Kreis

Suche nach einer Trasse
Verlängerung einer Stadtbahn nach Westen

Kölner Westen - Die Stadt Köln prüft gemeinsam mit dem Rhein-Erft-Kreis, ob eine Verlängerung der Stadtbahnlinien 1 oder 4 möglich ist. Eine Strecke soll idealerweise über Widdersdorf und Pulheim-Brauweiler bis nach Bergheim-Niederaußem verlängert werden. Ziel ist es, möglichst viele Menschen zum Umstieg auf den öffentlichen Nahverkehr zu bewegen. Eine Vorstudie liegt nun vor. Sie zeigt, dass der Ausbau des Schienenverkehrs viel Potenzial bietet. In einem nächsten Schritt soll eine...

Nachrichten
7 Bilder

Stadt Wipperfürth und BEW erfüllen Bürgerwunsch
Kupferberg erstrahlt in neuem Licht

Die Bushaltestelle in Kupferberg, Alte Bahnhofstraße, ist ein gut genutzter Halt für Schüler, Pendler der örtlichen Betriebe sowie für die Bevölkerung. Die Oberbergische Verkehrsgesellschaft mbH -OVAG- fährt diese Haltestelle regelmässig an. Die bislang nicht vorhandene Beleuchtung birgt Risiken für Autofahrer und Fahrgäste; insbesondere in der dunklen Jahreszeit. Die Stadt wurde auf Bitten der Bürger gebeten, die Frage einer Beleuchtung dieser Haltestelle zu prüfen. Dem ist sie nachgekommen...

Nachrichten

Mobilität im Kreis Euskirchen
Haltestellen in Bad Münstereifel werden barrierefrei

Der Kreis Euskirchen hat sich zum Ziel gesetzt, alle Haltestellen im Kreis barrierefrei zu gestalten. Menschen, die in ihrer Bewegung oder Wahnehmung eingeschränkt sind, sollen die Angebote von Bus und Bahn im Kreis Euskirchen uneingeschränkt nutzen können. "Gerade eingeschränkte Menschen brauchen ein gutes Bus- und Bahnangebot. Dazu gehören auch barrierefreie Haltestellen. Um dieses richtige und wichtige Ziel zu erreichen, müssen einige Haltestellen auch in Bad Münstereifel umgebaut werden"...

Nachrichten

Nächster Schritt auf den neuen Wegen zur Mobilität
Eine Stadtbahn für Glessen

Menschen wollen und müssen mobil sein. Aber: Wir stehen täglich im Stau und der PKW-Verkehr belastet unsere Umwelt zunehmend mit Schadstoffen. Verbesserungen werden sich voraussichtlich nur durch eine Verlagerung auf die Schiene erreichen lassen. Dieses Ziel strebt auch die Stadt Bergheim an. Gemeinsam mit dem Rhein-Erft-Kreis und dem NVR - Nahverkehr Rheinland soll der Ausbau der Erftstrecke RB 38 in eine vollwertige S-Bahn erfolgen. Den Anstoß hierzu gaben im Jahre 2010  Helmut Paul und...

Nachrichten
Neben der Bergisch Gladbacher Straße steht die S 11-Strecke im Fokus. | Foto: König

Verkehrsmaßnahmen im Rechtsrheinischen
Städte, Kreis und ÖPNV stellten Pläne vor

Köln - (kg). Um die Verkehrssituation im Rechtsrheinischen zu verbessern, soll der ÖPNV gestärkt, der Radverkehr gefördert und die Bergisch Gladbacher Straße vom Wiener Platz bis nach Bergisch Gladbach optimiert werden. Vertreter der Städte, des Kreises, des ÖPNV sowie von Straßen NRW stellten unter anderem diese Maßnahmen Ende Februar rund 250 Gästen im Thielenbruch-Museum vor. Verkehrsdezernentin Andrea Blome sagte, dass „Pendlerverflechtungen und regionale Güter- und Wirtschaftsverkehr einen...

  • Köln
  • 06.03.18
  • 74× gelesen