Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Nachrichten
Die beiden Künstler Margot Keila und Andre Duront fühlten sich sichtlich wohl bei der Vernissage "Passion Kunst" in der Städtischen Galerie im Schwingeler Hof in Wesseling. | Foto: Anita Brandtstäter

Schöne Vernissage: Passion Kunst
Gemeinschaftsausstellung Margot Keila und Andre Duront

Wesseling. Margot Keila, die in Wesseling ihr Atelier hat, hatte zur Eröffnung der Ausstellung eingeladen, die ihr die Stadt Wesseling in der Städtischen Galerie im Schwingeler Hof ermöglicht. Es ist eine Gemeinschaftsausstellung mit dem Brühler Künstler Andre Duront. Bei herrlichem Frühlingswetter waren dieser Einladung viele gefolgt. Und schon vor der offiziellen Eröffnung gingen die meisten auf Entdeckungsreise über die Etagen des Herrenhauses und probierten den leckeren Blechkuchen. Jeder...

Nachrichten
Foto: Bause - Krasniqui

Bilder von Anneliese Fricke
Kunstausstellung „Retrospektive“ im Bürgercafe Chorweiler

+++ Kunstausstellung „Retrospektive“ +++ Bilder von Anneliese Fricke im Bürgercafe Chorweiler vom 28.02.25 bis 26.03.2025 Aquarell ist für Anneliese Fricke die bevorzugte Technik. Ausgangspunkt für Anneliese Fricke ist die Natur. Frühling bedeutet für sie Neubeginn, Wiederkehrendes, Aufkeimendes und Fülle. Aquarell ist ihre bevorzugte Technik, weil sie eine sensible, lockere Vorgehensweise ermöglicht. Sämtliche Eindrücke fließen in ihren Bildern mit ein. Bilder haben eine große Bedeutung für...

Nachrichten
Der Wesselinger Hartmut Goerrings erläutert im voll besetzen Café/Bistro Mines Spatzentreff seine Werke, die bis zum 28. Februar dort ausgestellt werden.  | Foto: Anita Brandtstäter

Kunst von Hartmut Goerrings in Mines Spatzentreff
Ausstellung "Meer und mehr" ist eröffnet

Wesseling. Mit einer kleinen Vernissage eröffnete der Wesselinger Hartmut Goerrings seine erste Ausstellung mit gegenständlichen Werken unter dem Titel "Meer und mehr". Noch bis Freitag, 28. Februar 2025, sind sie in Mines Spatzentreff zu sehen. Das Café/Bistro am Rhein ist geöffnet: Dienstag bis Freitag und Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr, Samstag von 13 Uhr bis 18 Uhr, Montag ist Ruhetag. Mit etwas Musikuntermalung - dem Thema entsprechend erklang "La mer" von Charles Trenet, die "Barcarole"...

Nachrichten
Marzenna Pfüller mit einem ihrer abstrakten Werke.  | Foto: Marzenna Pfüller

Kunst von Marzenna Pfüller in Mines Spatzentreff
Herz und Seele sind nicht weit entfernt, aber doch unterschiedlich von Tag zu Tag.

Wesseling. Ab Dienstag, 8. April 2025, bis Freitag, 2. Mai 2025, stellt die Wesselingerin Marzenna Pfüller unter dem Motto "Herz und Seele sind nicht weit entfernt, aber doch unterschiedlich von Tag zu Tag." ihre abstrakten Acryl-Werke in Mines Spatzentreff aus. Das Café/Bistro am Rhein ist geöffnet: Dienstag bis Freitag und Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr, Samstag von 13 Uhr bis 18 Uhr, Montag ist Ruhetag.  Marzenna Pfüller ist 53 Jahre alt, wurde in Thorn/Polen geboren und lebt seit 35 Jahren...

Nachrichten
Foto: Heinz Klein

Ausstellung verlängert
„Du lieber Himmel“ von Heinz Klein

Sieglar. Die Ausstellung „Du lieber Himmel“ mit Werken des Künstlers Heinz Klein in der Heimatstube im Anbau der Gaststätte „Zur Küz“ (Ecke Larstraße/Eintrachtstraße) wird wegen des großen Anklangs bis zum 15. Dezember 2024 verlängert. Heinz Klein widmet sich dem Genre der Himmelsbilder. Viele Bilder haben einen starken lokalen Bezug. So findet man Motive aus Sieglar und Eschmar sowie der Siegauen. Führungen durch den Künstler sind möglich nach vorheriger Terminvereinbarung unter 0172-2403388.

Nachrichten
„Zwischen den Trümmern“ | Foto: Gabriele di Ciriaco

Was nützt Geschrei?
Ausstellung im Lohmarer Rathaus

Lohmar. Inspiriert durch den Philosophen Spinoza, für den es kein Gut oder Böse, sondern nur Gut und Böse gab, drückt der Künstler Gabriele di Ciriaco sein dramaturgisches Feingefühl in seinen Kunstwerken aus. Noch bis zum 15. November 2024 zeigt er im Rathaus der Stadt Lohmar (Rathausstraße 4) seine Gemälde, welche die dramatischen Ereignisse der auf der Welt geschehenen Kriege darstellen. Die öffentliche Vernissage ist am Freitag, 8. November, um 19 Uhr. Sie wird von dem internationalen,...

  • Lohmar
  • 29.10.24
  • 74× gelesen
Nachrichten
"Unendlichkeit des Seins" - ein Werk von Maria Huber.  | Foto: Maria Huber

Kunst in Mines Spatzentreff
"Unendlichkeit des Seins" - Ausstellung von Maria Huber

Wesseling. Von Dienstag, 1. Oktober 2024, bis Mittwoch, 30. Oktober 2024, stellt Maria Huber ihre zumeist abstrakten Malereien mit unterschiedlichen Materialien und Techniken in Mines Spatzentreff aus. Das Café/Bistro am Rhein ist geöffnet: Dienstag bis Freitag und Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr, Samstag von 13 Uhr bis 18 Uhr, Montag ist Ruhetag. Maria Huber ist 65 Jahre alt, Friseurmeisterin und studierte Kinesiologin. Neben Nähen ist Malen ihr Hobby. Sie nutzt dabei unterschiedliche...

Nachrichten
Foto: Bause - Krasniqui

Ausstellungsverlängerung im Bürgercafe Chorweiler
Gemäldeausstellung von Gisela Schauf "Meer & Mehr"

Die Gemäldeausstellung von Gisela Schauf im Bürgercafe Chorweiler ist bis zum 28.08.2024 verlängert. Gisela Schauf, 1957 in Köln geboren, lebt, seit sie 14 Jahre alt ist, im Kölner Norden und seit fast 10 Jahren in Heimersdorf. Als gelernte Versicherungskauffrau war sie in verschiedenen Bereichen kaufmännisch tätig und ist seit 2021 Rentnerin. Nachdem ihre Kinder auf eigenen Füßen standen und ihr Mann verstarb, widmete sie sich ausführlicher ihren kreativen Interessen. Es entstand eine kleine...

Nachrichten
Im Stadtsaal Frechen werden noch bis Sonntag, 14. Juli, 170 Kunstgrafiken aus 22 Ländern ausgestellt. Der Eintritt zur 20. Internationalen Grafik-Triennale ist frei.  | Foto: Kunstverein zu Frechen

Grafik-Triennale
Besucher wählen ihren Favoriten

Aktuell lädt die 20. Internationale Grafik-Triennale in den Stadtsaal, Kolpingplatz 1, ein.Frechen (lk). Seit 1970 werden zunächst in 2-jährigem, ab 1980 in 3-jährigem Abstand, Grafiken internationaler Künstler gezeigt. In diesem Jahr haben sich 420 Kunstschaffende aus 55 Ländern um einen Ausstellungsplatz beworben. Eine Fachjury wählte aus diesen Kunstschaffenden 55 Künstler aus 22 Ländern zur Teilnahme aus. Insgesamt werden 170 unterschiedliche Arbeiten präsentiert. Die Bandbreite der...

Nachrichten
Foto: Symbolfoto: Ivan - stock.adobe.com

Harald-M. Lehnardt stellt seine Werke aus
"Synergien zwischen Text und Bild"

Am Sonntag, 23. Juni 2024 öffnet die Kulturkirche Rondorf in Köln (Rondorf) ihre Türen für eine außergewöhnliche Kunstausstellung. Unter dem Titel "Synergien zwischen Text und Bild" präsentiert der deutsche Künstler und Grafikdesigner Harald-M. Lehnardt seine Werke. Inspiriert von seinen 14 Jahren in New York, wo er den amerikanischen 'Abstrakten Expressionismus' entdeckte, sowie 12 Jahren auf Hawaii. Dort entwickelte Lehnardt TextBild-Kompositionen zur hawaiianischen Geschichte und Surfkultur...

Nachrichten
Doris Ohm präsentierte als Kunst geschreddertes Geld, Maria Kontz „Kunstpröbchen“ und Rainer Borhofen ein Edelstahl-Sägeblatt – Irene Gilles und Gitta Büsch vom Kunstverein Bad Godesberg sind ebenfalls mit verschiedenen Kunstwerken beim „PfingstKunstMark“ vertreten gewesen. | Foto: AS

Kunstverein
Der Mensch und sein Zuhause als Themen

Bad Godesberg (as). An den Pfingstfeiertagen präsentierten beim Kunstverein Bad Godesberg unter dem Thema „PfingstKunstMarkt“ Rainer Borhofen, Norbert Bogusch, Gitta Büsch, Petra Flörken, Irene Gilles, Madeleine Georges, Doris Kamlage, Ludwig Kessel, Hila Klein, Maria Kontz, Christian Mai und Doris Ohm sowie Inge Schultze-Schnabel Malerei, Zeichnungen, Collagen, Druckgrafik und Fotografien sowie Objekte. Im Ausstellungsraum des Kunstverein an der Burgstraße 85 bleiben nun die Ausstellungswände...

Nachrichten
Die junge Künstlerin Rike Krautz stellt im September 2024 in Mines Spatzentreff ihre Werke aus.  | Foto: Ulrike Krautz

Kunst in Mines Spatzentreff
Rike Krautz "Träumen"

Wesseling. Ab Freitag, 16. August 2024, bis Sonntag, 29. September 2024, stellt Rike Krautz unter dem Titel „Träumen“ ihre vorwiegend mit Acryl gestalteten Werke auf Leinwand in Mines Spatzentreff aus. Das Café/Bistro am Rhein ist geöffnet: Dienstag bis Freitag und Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr, Samstag von 13 Uhr bis 18 Uhr, Montag ist Ruhetag. Rike Krautz kommt aus Köln, ist 28 Jahre alt und stolze Mama von einem knapp zweijährigen Sohn. "Beim Malen kann ich einfach meinen Gefühlen freien...

Nachrichten

25. Auflage
Meckenheimer Kulturtage feiern Jubiläum

Zum 25. Mal wenden sich Meckenheimer Vereine und Institutionen im Rahmen der Meckenheimer Kulturtage an kunst- und kulturinteressierte Bürgerinnen und Bürger jeder Altersgruppe. Auf sie wartet vom 25. Mai bis zum 30. Juni ein buntes Programm bestehend aus Ausstellungen, Lesungen, Konzerten, Theaterstücken, Vorträgen und weiteren Veranstaltungen. Das umfangreiche Angebot ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen Vereinen und Veranstaltern und Veranstalterinnen aus Meckenheim und der...

Nachrichten
Gute Laune bei der Vernissage zur Ausstellung "Traumzeit" der Fotowerkstatt der Volkshochschule Rhein-Erft! 
V.l.n.r. Anne Bender, Stefan Brück, Tanja und Norbert Liebertz, Susanne Giesen-Pätz.  | Foto: Anita Brandtstäter

VHS Fotowerkstatt stellt in Mines Spatzentreff aus
Traumzeit - Bilder, bei denen die Seele baumelt

Wesseling. Am Samstag war die Vernissage zur Ausstellung der Fotowerkstatt der Volkshochschule Rhein-Erft zum Thema "Traumzeit - Bilder, bei denen die Seele baumelt" in Mines Spatzentreff. Norbert Liebertz begrüßte die Gäste und informierte über die Arbeit der VHS-Fotowerkstatt. Es wurden für das Café/Bistro am Rhein 20 neue Fotos im Format DIN A2 vergrößert. Die beteiligten Künstlerinnen und Künstler Anne Bender, Stefan Brück, Susanne Giesen-Pätz, Norbert und Tanja Liebertz erläuterten einige...

Nachrichten
Tipps und Termine aus dem Bezirk Lindenthal.  | Foto: Csaba Peter Rakocz - bilderstoeckchen-stock.adobe.com

Ausstellung in der Kapelle auf Melaten
Die künftige Stadt - Bilder des Malers Gerald Fork

Die erste Ausstellung der neuen Saison in der Kapelle St.Maria Magdalena trägt den Titel "DIE KÜNFTIGE STADT"-Ausstellung mit Bildern des Kölner Malers Gerald Fork. Gerald Fork, 1959 in Lübeck geboren, studierte von 1980-1987 Malerei bei Prof. Dieter Kramer an den, bis heute unvergessenen, legendären Kölner Werkschulen. Fork´ s gegenständliche Malerei beeindruckt durch eine herausragend meisterlich-malerische Qualität und fasziniert durch ihre magische, surrealistische Bildsprache. DIE KÜNFTIGE...

Nachrichten
Die Künstlerin Sieglinde Radermacher mit Inhaberin Mine Murzoglu in Mines Spatzentreff beim orientalischen Abend im März 2023.  | Foto: Anita Brandtstäter

Kunst in Mines Spatzentreff
Sieglinde Radermacher "Wandkunst"

Wesseling. Ab Dienstag, 2. April 2024, bis Donnerstag, 25. April 2024, stellt Sieglinde Radermacher unter dem Titel „Wandkunst“ ihre mit Acryl gestalteten Werke in Mines Spatzentreff aus. Das Café/Bistro am Rhein ist geöffnet: Dienstag bis Freitag und Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr, Samstag von 13 Uhr bis 18 Uhr, Montag ist Ruhetag. Sieglinde Radermacher ist vielleicht einigen noch von ihrem orientalischen Abend vor einem Jahr bekannt, zu dem Inhaberin Mine Murzoglu eingeladen hatte. Sie las die...

Nachrichten
Der Aachener Künstler Ralf Vögele stellt vom 4. Juni bis 7. Juli 2024 in Mines Spatzentreff aus.  | Foto: Ralf Vögele

Kunst in Mines Spatzentreff
Ralf Vögele "Jenseits der Grenzen"

Wesseling. Ab Dienstag, 4. Juni 2024, bis Sonntag, 7. Juli 2024, stellt der Aachener Künstler Ralf Vögele unter dem Titel „Jenseits der Grenzen“ seine neuesten Werke in Mines Spatzentreff aus. Das Café/Bistro am Rhein ist geöffnet: Dienstag bis Freitag und Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr, Samstag von 13 Uhr bis 18 Uhr, Montag ist Ruhetag. In "Jenseits der Grenzen" zeigt Ralf Vögele eine Auswahl seiner neuesten Arbeiten, in denen die Gäste in eine Welt von Träumen, Fantasien und Reflexionen...

Nachrichten

Ab dem 10. Februar im Pavillon der neue Mitte
Werke von Gerhard Gottfried Brück werden ausgestellt

Der Ortsring Eil führt mehrere Verkaufsausstellungen mit Werken des Kunstmalers Gerhard Gottfried Brück durch. Die Ausstellung findet in dem Pavillon der Neuen Mitte Porz statt. Dieser befindet sich auf der Fußgängerbrücke auf dem Weg vom Saturncenter zum Rathaus. Zu sehen sind die Werke jeweils samstags am 10. und 24. Februar sowie am 2., 9. und 16. März von 10 bis 12 Uhr. Der Erlös geht zu 100 Prozent an den Ortsring Eil für Projekte im Stadtteil. Die Bilder kosten zwischen 20 und 60 Euro....

  • Porz
  • 07.02.24
  • 308× gelesen
Nachrichten
Foto: kasto - stock.adobe.com

Astrid Kruis zeigt ihre Werke
Kunstausstellung im Bezirksrathaus Kalk

Die studierte Malerin Astrid Kruis zeigt vom 2. bis 29. Februar ihre Ausstellung „Natur – Struktur – Recycling“ im Bezirksrathaus Kalk (Galerie im Bürgeramt,Kalker Hauptstraße 247-273, 51103 Köln). Zu sehen sind dabei phantasievolle farbige Landschaften in großformatigen Gemälden, außerdem Strukturen und die besonderen Gesichter aus zurückgelassenen Werkstoffen. Die Vernissage findet am 1. Februar um 18 Uhr statt und wird von der stellvertretenden Bezirksbürgermeisterin Daniela Topp-Burghardt...

  • Kalk
  • 16.01.24
  • 273× gelesen
Nachrichten
Vorbesprechung der Ausstellung von Claudia Mandt mit Mine Murzoglu, Inhaberin des Café/Bistro Mines Spatzentreff.  | Foto: Anita Brandtstäter

Finissage in Mines Spatzentreff
Claudia Mandt "Der Mensch"

Wesseling. Claudia Mandt und Mine Murzoglu laden zur Finissage der Kunstausstellung unter dem Thema "Der Mensch" am Samstag, 6. Januar 2024, um 15 Uhr in Mines Spatzentreff ein. Bis einschließlich Sonntag, 7. Januar 2024, stellt die Künstlerin aus Niederkassel-Rheidt dort eine Auswahl ihrer textilen Werke aus. Mit Quilt-, Web- und Nähtechniken werden die Kollagen zu historischen und politischen Themen aus Stoffen in verschiedenen Farben und mit verschiedenen Texturen realisiert. Zu den...

Nachrichten
Angelika Lanfermann, Gisela Müller, Tatjana Fengler und Heike Stumm organisieren den Markt der Kunstgemeinschaft Bergheim im Rathaus.  | Foto: Andrea Floß

Markt der Kunstgemeinschaft Bergheim im Rathaus
Kunst und Handwerk im Advent

Der Markt der Kunstgemeinschaft Bergheim am zweiten Adventswochenende ist mehr als nur ein Weihnachtsmarkt, hier ist jedes Stück ein Unikat. Mit neuem Namen zeigt sich der traditionelle Nikolausmarkt im Bergheimer Rathaus nach drei Jahren Corona-Pause runderneuert: Die Besucherinnen und Besucher erwartet bei erweiterten Öffnungszeiten am Samstag, 9. Dezember 2023, von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag, 10. Dezember 2023, von 11 bis 17 Uhr, „Kunst und Handwerk im Advent“. Statt industriell...

Nachrichten
Miriam Kreis: "Entfesselung".  | Foto: Miriam Kreis

Kunst in Mines Spatzentreff
Miriam Kreis - Ausstellung "Entfesselung"

Wesseling. Ab Dienstag, 9. Januar 2024, bis Sonntag, 4. Februar 2024, stellt die Künstlerin Miriam Kreis unter dem Titel "Entfesselung" in Mines Spatzentreff aus. Das Café/Bistro am Rhein ist geöffnet: Dienstag bis Freitag und Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr, Samstag von 13 Uhr bis 18 Uhr, Montag ist Ruhetag. Miriam Kreis fragt darin: "Wann sind wir da, wann lichtet sich der trübe Schleier auf den Augen? Wie können wir inmitten von Unsicherheit und Zweifeln Klarheit in uns selbst finden?" Ob im...

Nachrichten
Der Kölner Künstler Clemens Hillebrand mit Mine Murzoglu, Inhaberin von Mines Spatzentreff.  | Foto: Anita Brandtstäter

Clemens Hillebrand in Mines Spatzentreff
Wirklichkeit und Phantasie

Wesseling. Bis Donnerstag, 30. November 2023, stellt der Kölner Künstler Clemens Hillebrand unter dem Titel „Wirklichkeit und Phantasie“ Zeichnungen, Aquarelle, Radierungen und Ölbilder in Mines Spatzentreff aus. Am 18. Juni 2021 hat Clemens Hillebrand das erste Mal dort Kaffee getrunken und viele bunte Regenschirme gemalt: es entstand eine Tuschestiftzeichnung und Aquarell mit dem Café und dem Schirmhimmel für den "Künstlerkalender Wesseling" 2022. Tuschezeichnungen und Aquarelle daraus wurden...

Blaulicht
Der Veranstaltungsort "Kapellchen".  | Foto: zVg

Schüler Kunstausstellung 2023
Zwei Ausstellungsflächen sind noch frei

Gesucht werden Schülerinnen und Schüler von allen Kölner weiterführenden Schulen die Ihre Kunstwerke (Bilder, Fotos, Zeichnungen, Collagen, Skulpturen etc.) auch außerhalb der Schule der Öffentlichkeit einmal präsentieren möchten. Die einzige Voraussetzung ist, man muss Schüler/in einer weiterführenden Schule sein muss. Der Anmeldeschluss ist bis zum 20. November 2023 verlängert wurden um auch noch die letzten 2 Ausstellungsplätze zu vergeben Die Vernissage findet am 9.12.2023 um 17.00 Uhr im...

  • Köln
  • 06.11.23
  • 379× gelesen