Ehrenamt Oberberg

Beiträge zum Thema Ehrenamt Oberberg

Nachrichten
Vorsitzender Michael Gries verabschiedet sich aus seinem Amt.  | Foto: Judith Schwenk
7 Bilder

KG Närrische Oberberger
Prunksitzung mit emotionalem Finale

Engelskirchen. Als Literat Philipp Söhngen die Prunksitzung als großes Finale des Sitzungskarnevals der KG Närrische Oberberger eröffnete, ahnte noch niemand, wie emotional es am Ende werden würde. Mit den Jungendtanzgruppen, dem Kinderelferrat und dem Erwachsenen-Elferrat zog zum letzten Mal das Kinderprinzenpaar Ole I. und Daphne sowie das Dreigestirn Prinz Tim I., Bauer Adi und Jungfrau „Sissi“ samt Gefolge auf die große Bühne im Festzelt an der Olpener Straße ein. In der ersten Stunde der...

Nachrichten
Engelskirchener Dreigestirn, Ründerother Prinzenpaar - und Bürgermeister Dr. Gero Karthaus. 		 | Foto: Michael Gauger

Karthaus gab auf
Urzeitlich gekleidet den Weiber getrotzt

Engelskirchen. Auch der dicke Knüppel half Bürgermeister Dr. Gero Karthaus nicht, den Rathaussturm durch die Möhnen zu verhindern, denn die Frauen erkämpften sich den Weg durch die urzeitlich gekleideten Rathausmitarbeiter auf den Platz hinter dem Rathaus. Zum ersten Mal wurde hier zusammen mit der KG Närrische Oberberger und dem RKV der Wieverfastelovend gefeiert. Senatspräsident Reinhold Müller führte durch das über vierstündige Programm. Nach der dann doch ganz friedlichen Übergabe des...

Nachrichten
Das RKV-Prinzenpaar Christoph III. und Conny winkte hoch oben vom gelben Wagen.  | Foto: Reiner Gründel, RKV
28 Bilder

RKV-Sonntagszug
Starker (Kamelle)regen

Ründeroth. 800 Aktive in 24 Gruppen bildeten den Rosensonntagszug des Ründerother Karnevalsvereins. Trotz des schlechten Wetters ließen sich die Jecken den Spaß nicht nehmen. Tausende säumten den Zugweg durch die Perle des Aggertals. Nachdem die letzten beiden Karnevalszüge wegen Corona ausfallen mussten, konnten Kinder und Erwachsene nun endlich wieder Kamelle sammeln, die einfallsreichen Kostüme und dieliebevoll gestalteten Karnevalswagen bestaunen. Teilnehmerstärkste Gruppe war die...

Nachrichten
Die Clowns eröffneten mit einem Tänzchen das närrische Programm im „kleinen Gürzenich“.  | Foto: Sabine Ehling
4 Bilder

Karneval in Engelskirchen
Jecke Sause: Mütterkaffee

Engelskirchen. Endlich wieder Mütterkaffee! Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause lud die Truppe der kfd (katholische Frauengemeinschaft) wieder zu Kaffee und Kuchen und erstklassigem Programm aus seigenen Reihen in die Turnhalle der Grundschule Loope, besser gesagt, in den „kleinen Gürzenich“, ein. Die Frauen begeisterten gleich an zwei Tagen mit ihrem Programm die jecken Weiber beim Mütterkaffee. 19 Clowns eröffneten mit einem Tänzchen die Bühne, bevor das Dreigestirn Prinz Tim I., Bauer...

Nachrichten
Foto: Judith Schwenk
5 Bilder

KG Närrische Oberberger
Karneval für die ganze Familie

Engelskirchen. Begeisterung wie immer, doch an einem neuen Veranstaltungsort: Die Familiensitzung der KG Närrische Oberberger fand zum ersten Mal in der Schützenhalle Loope statt. Die Sitzung für Oma, Opa, Mama, Papa und die Kinder fand vor der Pandemie traditionell in der Aggertalklinik statt. Und so feierten die Familien bei Muffins und Bockwürstchen Karneval, während die Kleinen der KG die Sitzung eröffneten: Zuerst durften die Bambini und dann die Minis ihre Tänze zeigen, gefolgt von den...

Sport
Kinderturnen - eines der vielfältigen Angebote des Sportvereins. | Foto: TV Bickenbach/Sandro Rehnelt

TV Bickenbach
Kinder sportlich fördern

Engelskirchen. Freude beim Turnverein Bickenbach - der Verein erhielt eine Spende in Höhe von 1.000 Euro von einem Geldinstitut für die Kinderturngruppe rund um Ina Kretschmann. Mit der Spende werden die Ausbildungskosten der Übungsleiter der Kinder- und Mutter-Kind-Turngruppen finanziert. Anita Müller (Geschäftsführerin des TVB) bedankte sich für die Unterstützung. „Gerade nach dem Hochwasser und den damit verbundenen Mehrkosten in den letzten beiden Jahren, kommt eine solche Unterstützung...

Nachrichten
Die ersten Postkartengeschichten sind eingetroffen.  | Foto: Collage: Claudia Benner

Valentinsaktion
Geschichten im Postkartenformat

Engelskirchen. Eine Valentinsaktion lockt nach Engelskirchen. Über ein Dutzend Hobbyautorinnen und Hobbyautoren haben bereits Regio-Postkarten-Geschichten zum Thema Liebe geschrieben. Von Freitag, 10. bis Sonntg, 19. Februar, werden diese am Engelsplatz zwischen Gemeindeverwaltung und Feuerwehr präsentiert. Eine limitierte Anzahl dieser Regio-Postkarten kann am Kiosk „ValenTina“ (bei Quartiersmanagerin Tina Docken am Rathaus) gegen eine Spende erworben werden. Die Spenden kommen dem...

Nachrichten
Keine RKV-Sitzung ohne Tanzgruppe.  | Foto: Reiner Gründel, RKV

Ründerother Karneval
Kölsche Musik & Trompeten

Ründeroth. 300 Jecken waren dabei: Kostümsitzung des RKV in der Sporthalle der GGS Engelskirchen. Vorsitzender Klaus-Jürgen Merten und das Prinzenpaar Christoph III. und Conny wurden begeistert empfangen. Mit dem Ründerother Karnevalsverein auf der Bühne versammelt, nutzte Sitzungspräsident Andreas Heckener die Gelegenheit für ein kurzes Statement zur Abwahl des RKV-Präsidenten Gabriel Geishüttner. Er betonte, dass der RKV tolerant und bunt ist und dass es im Ründerother Karneval keine Rolle...

Nachrichten
Fässchen und gute Laune - mehr braucht‘s nicht, um bei der KG in Engelskirchen Karneval zu feiern.  | Foto: Michael Gauger
3 Bilder

KG Närrische Oberberger
Wenn die Herren in Engelskirchen feiern

Engelskirchen. Herrensitzugn der KG Närrische Oberberger im Festzelt: Musik, Tanz und ein bisschen Bütt brachten die Herren auf die Tische. Die erste Sitzung in diesem Jahr im Festzelt neben dem Aggertal-Gymnasium war zwar nicht ganz ausverkauft, doch die Stimmung war riesig. Schon beim Einmarsch des jungen Dreigestirns mit dem Elferrat und Senatspräsident Reinhold Müller war abzusehen, dass die Gäste feiern wollten. Das Schmölzchen machte nach dem Sessionslied auf der Bühne Platz für...

Nachrichten
Ein dreifaches „Kall du!“: das Kinderprinzenpaar Ole I. und Daphne.  | Foto: Michael Gauger
2 Bilder

Karnevalsnachwuchs
Auftakt der jecken Kinder

Engelskirchen. Kinder lieben Karneval - und feiern ihn wie die „Großen“. Nach dem Einmarsch des Kinder-Elferrats der KG Närrische Oberberger um Präsident Matteo Palic in den karnevalistisch geschmückten Festssaal in der GGS Engelskirchen durfte das Kinderprinzenpaar der letzten Session, Melvin I. und Marla, noch ein letztes Mal mit seinem Gefolge auf die Bühne. Die beiden hatten den Kinderkarneval in einer der herausforderndsten Sessionen der Vereinsgeschichte angeführt, wofür ihnen großes Lob...

Nachrichten
Das macht Spaß: Endlich ist der Sitzungskarneval eröffnet. Prinz Tim I., Bauer Adi und Jungfrau Sissi auf der Bühne im geschmückten „Grundschul-Festsaal“.  | Foto: Michael Gauger
2 Bilder

KG Närrische Oberberger
Tanzendes Dreigestirn

Engelskirchen. „Der Fasteleer wird niemals mies, mit ‘nem Dreigestirn vom Tanzkorps Rut-Wiess“: Das Motto des Engelskirchener Trifoliums ist Programm, stammt das Dreigestirn der KG Närrische Oberberger doch aus der vereinseigenen Tanzgruppe. Der Startschuss für den Sitzungskarneval der 130. Session der Karnevalsgesellschaft fiel bei der Proklamation des Dreigestirns mit verschiedenen Musik- und Tanzgruppen. So standen Prinz Tim I., Bauer Adi und Jungfrau „Sissi“ nicht zum ersten Mal auf der...

Nachrichten
Adam Mackowiak und Malgorzata Malecka waren zu Gast in Engelskirchen.  | Foto: Gitta Quercia-Naumann

Hilfe für die Ukraine
Engelskirchen lebt Städtepartnerschaft

Engelskirchen. „10.000 BesucherInnen an drei Tagen? Das glaub ich ja nicht ,“ begeistert sich Kryzstof Witczak, polnischer Übersetzer und Leiter der Delegation aus Engelskirchens polnischen Partnerstadt Mogilno. „Wir haben fast alle unsere Waren verkauft und können nun mit leerem Auto zurück fahren“, freut er sich. Witczak war mit einer kleinen Gruppe zum Christkindmarkt in Engelskirchen aus Mogilno angereist. Im Gepäck allerhand polnische Leckereien, die von den Landfrauen auf ihren Höfen...

Nachrichten
Die Digitallotsinnen und -lotsen schulen Seniorinnen und Senioren.   | Foto: OBK

PC, Tablet & Handy
Digital ins neue Jahr mit der Ehrenamtsinitiative

Oberbergisch. Die Ehrenamtsinitiative Weitblick des Oberbergischen Kreises startet am Standort Engelskirchen „digital“ ins neue Jahr. Bereits im Januar gibt es ein Kursangebot für Bürgerinnen und Bürger zur Nutzung von PC, Tablet und Handy; Kursort ist das Alten Baumwolllager am Engels-Platz 2 in Engelskirchen (hinter dem Rathaus). „Zu Zeiten der Pandemie mussten viele Bürgerinnen und Bürger auf diese Medien zurückgreifen, egal ob im Homeoffice, bei Lebensmittelbestellungen, zum digitalen...

Nachrichten
Klirrende Kälte - das ideale Wetter für wärmenden Glühwein.		 | Foto: Rainer Eíchlinger - VVR

Kiloweise Kartoffeln geschält
Remerscheider Weihnacht

Engelskirchen. Weihnachtsmarktstände mit regionalen Produkte, handgemachte Seifen, Kerzen, Holzspielzeuge und kulinarische Genüsse wie geräucherte Forellen: Beim Adventsmarkt in Remerscheid war das Angebot groß - die Besucherschar auch. Die Erwachsenen wärmten sich mit Glühwein, während die Kinder rote Wangen vor Aufregung hatten, denn der Nikolaus war auch zu Gast und verteilte Schokolade an alle Kinder. An Bratwürstchen und Reibeplätzchen labten sich dann Jung und Alt, die sich auch gemeinsam...

Nachrichten
Verkaufsraum des Trödel-Teams.  | Foto: Stefan Herr, © Lichtbrücke e.V.
2 Bilder

Lichtbrückenbasar
Weihnachtsbasar für Bangladesch

Engelskirchen. Drei Jahre ist es her, seit das Aggertal-Gymnasium in Engelskirchen das letzte Mal seine Türen für den Weihnachtsbasar der Lichtbrücke geöffnet hatte. In diesem Advent war es endlich wieder so weit; viele Menschen freuten sich über einen ausgedehnten Besuch des abwechslungsreichen Basars. Trotz der langen Pause waren die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Lichtbrücke sehr motiviert. Zahlreiche Verkaufs- und Infostände wurden aufgebaut. Ob leckeres Essen, schöne...

Nachrichten
Der Baum leuchtet wieder, doch das große Fest zur Inbetriebnahme blieb in diesem Jahr aus. | Foto: Winfried Wilhelm

Es leuchtet wieder
Bickenbach im Lichterglanz

Engelskirchen. Am Ortseingang von Bickenbach leuchtet wieder der Weihnachtsbaum des Gemeinnützigen Vereins. Der Vorstand ist der Überzeugung, dass er die erforderliche Energie auch und besonders in diesen Zeiten dort sinnvoll einsetzt, um ein Zeichen der Hoffnung zu setzen. Traditionell wurde die Inbetriebnahme des Baums mit einem Fest begleitet, das in diesem Jahr allerdings etwas bescheidener ausfiel. Wo sonst ein großes Zelt errichtet und mit Musik und Tombola gefeiert wurde, trafen sich die...

Nachrichten
Kinder lernen den Wald kennen. | Foto: Jana Beyer/© NABU Oberberg

NABU Jugend Engelsk
Kinder aktiv für den Naturschutz

Engelskirchen. Ab in den Wald: Nach zwei aufregenden Schnitzeljagden im Wald von Kaltenbach trifft sich die neue Kindergruppe der Naturschutzjugend (NAJU) Engelskirchen jetzt monatlich. „Wir freuen uns über das rege Interesse und bedauern, nicht noch mehr Kinder aufnehmen zu können“, so die Verantwortlichen. Auf die Kinder warten spannende Aktionen in und mit der Natur, Bastelaktionen, der Bau eines Tipis, Erkundungen von Flora und Fauna und viele tolle Gruppenspiele. Nach Kennenlernspielen und...

Nachrichten
Freude bei der Scheckübergabe: Heiko Gauditz, Ralf Boas, Anette Potthof, Tomas Sjöblom (v.l.). 	 | Foto: Anke Bidner

Musiker helfen
Benefizkonzert: 1.300 Euro Erlös

Engelskirchen. Einen Scheck über 1.300 Euro konnten die Verantwortlichen des Vereins „Musiker helfen“ an Anke Bidner und Anette Potthoff für den Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser in Engelskirchen überreichen. Genau dieser Betrag kam bei dem Benefizkonzert des Vereins in der Silberseehalle in Gummersbach zusammen. Großer Dank von Veranstaltern und Hospizdienst geht an alle Sponsoren und Unterstützer sowie die Bands und Musikfans, die es erst ermöglicht haben, dass dieses Benefizkonzert...

Nachrichten
Das Team des CVJM Ründeroth.  | Foto: Stefan Kind

CVJM Ründeroth
Teamgeist im Abenteuerdorf gestärkt

Ründeroth. Das Team des CVJM on Tour: TEAM - Together Everyone Achieves More (Zusammen erreicht jeder mehr). Nach zweijähriger Coronapause endlich wieder die Mitarbeiterfreizeit des CVJM Ründeroth stattfinden. 23 Personen im Alter von 14 bis 60 Jahren machten sich auf den Weg ins Abenteuerdorf Wittgenstein, um dort das große Thema „Team“ spielerisch und geistlich anzugehen. In erlebnisorientierten Lerneinheiten wurden gemeinsam Projekte realisiert. Beim „Tower of Power“ wurde beispielsweise ein...

Nachrichten
Das Prinzenpaar des Ründerother Karnevalsvereins: Christoph III. und Conny.  | Foto: RKV, Reiner Gründel

RKV-Korpsappell
Zepter für den Prinzen, Torte für Dr. Karthaus

Ründeroth. Nach dreijähriger Wartezeit war es endlich soweit: Die Torwache Ründeroth veranstaltete ihren 36. Korpsappell - nicht einfach „nur“ ein Karnevalsabend, sondern traditionell werden hier die Tollitäten des Ründerother Karnevalsvereins (RKV) in Amt und Würden gesetzt. Umjubelt auch von vielen Nachbarvereinen. Die Dancing Kids des RKV betätigten sich einmal mehr erfolgreich als Eisbrecher; die drei Gruppen aus unterschiedlichen Altersklassen begeisterten das jecke Publikum. Anschließend...

Nachrichten
Der Gärtnerstammtisch übernimmt auch die Grünflächenpflege rund um die Kirche.  | Foto: Lisa Maaßen

Gärtnerstammtisch
Schrottwichteln mit den Hobbygärtnern

Engelskirchen. Ein ereignisreiches und erfülltes erstes Jahr wird gefeiert: Der Gärtnerstammtisch Engelskirchen lädt am Nikolausabend, Dienstag, 6. Dezember, ab 19 Uhr zum Jahresausklang mit Schrottwichteln und gemütlichem Beisammensein ein. Die Gartenfreunde treffen sich jeden ersten Dienstag im Monat um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus zur „gegenseitigen Befruchtung“. Experimentieren, dazulernen, gegenseitige Gartenbesuche sind nur einige Beispiele, was die Gemeinschaft des...

Nachrichten
Sessionseröffnung mit den Dancing Kids und roten sowie gelben Luftballons: Der Ründerother Karnvalsverein feierte im Zentrum. | Foto: Reiner Gründel, RKV

Sessionseröffnung RKV
Prinzenpaar: zusammen wird Krawall gemacht

Ründeroth. Lange hat man in der „Perle des Aggertals“ auf dieses Ereignis hin gefiebert. Nun war es soweit: Der Ründerother Karnevalsverein startete in die neue Session. Der Platz im Zentrum füllte sich schnell mit Ründerother Karnevalisten und Mitgliedern befreundeter Vereine. Entsprechend lang fielen die Grußworte des neuen RKV-Präsidenten, Gabriel Geishüttner, in seiner ersten Rede in dieser Funktion aus. Vertreter der KG Närrische Oberberger, des Karnevalsvereins Bielstein, der KG Rot-Weiß...

Nachrichten
Ideen, Kostüme, Choreografien: Das jecke Team der kfd Engelskirchen bewerkstelligt alles in eigenen Reihen. | Foto: Serkan Gürlek

Endlich is es widder so wik
Karten für den jecken Mütterkaffee

Engelskirchen. „Mir han lang drup jewaat, jetzt is et endlich widder so wik. Jott sei Dank“ - so beschreibt die Theatergruppe der katholischen Frauengemeinschaft (kfd) ihr Bauchgefühl. Mit Blick auf die Pandemie und die damit verbundenen Verbote ist das Theaterteam froh, die Aufführungstermine für den „Mütterkaffee“ bekanntgeben zu können: Am Montag, 6. und Dienstag, 7. Februar, 15.11 Uhr, heißt es in der Mehrzweckhalle der GGS Engelskirchen „Vorhang auf und Bühne frei“. Dann dürfen sich die...

Nachrichten
Ein rot-weißes Meer beim Korpsappell der Schlossgarde Rittmeister Ruttger von Quadt zu Alsbach im Hammerwerk.  | Foto: Michael Gauger

Vier neue Gardisten
Korpsappell der Schlossgarde

Engelskirchen. Die Schloss-Garde Rittmeister Ruttger von Quadt zu Alsbach startet zuversichtlich in die Karnevalssession. Der 20. Korpsappell der Schloss-Garde wurde erneut im Hammerwerk in Bickenbach abgehalten. Kommandant Holger Bluhm und Vize-Kommandant Michael Wiebach begrüßten mit großer Freude die vielen Gäste, darunter der Senatspräsident der KG Närrische Oberberger, Reinhold Müller und das Dreigestirn Prinz Tim I., Bauer Adi und Jungfrau Sissy. Nach dem Tanz der Paraplügarde des KV...