Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Nachrichten
Szene aus Herchen nach dem Krieg.  | Foto: (c) BVV

Lesung Kriegsende
Kriegsende: Lesung zur Zeitenwende

Herchen (eif). Am 8. April 1945, war in Herchen und Röcklingen der Krieg zuende. Der Zeitenwende in beiden Dörfern widmet sich jetzt der Arbeitskreis Heimatkunde und Dorfarchiv im Bürger- und Verschönerungsverein Herchen. Er lädt am Freitag, 9. Mai, 19 Uhr, in den Blauen Salon im Haus des Gastes in Herchen ein. Dort ist eine szenische Lesung aus Berichten von Zeitzeugen geplant, die dem Dorfarchiv din Form von Aufzeichnungen und Interviews zur Verfügung stehen. Der Leiter des Arbeitskreises Dr....

Nachrichten
Kriminalroman und Schauergeschichte zugleich ist das neueste Werk von Autor Kai Meyer der zum Welttag des Buches in Frechen liest.  | Foto: olegkruglyak/Adobe.Stock.com/Börsenverein des Deutschen Buchhandels

Lesung in der Stadtbücherei
Mysteriöse Morde im Graphischen Viertel

Zum Welttag des Buches am Mittwoch, 23. April stellt Beststeller-Autor Kai Meyer sein aktuelles Buch in der Stadtbücherei Frechen, Johann-Schmitz-Platz 1-3, vor. Frechen (lk). Nach dem Erfolg von „Die Bibliothek im Nebel“ und „Die Bücher, der Junge und die Nacht“ erzählt Kai Meyer in seinem neuen Buch „Das Haus der Bücher und Schatten“ erneut von den Geheimnissen des Graphischen Viertels, dem nebelverhangenen Herz der Bücherstadt Leipzig. Er erschafft eine meisterhafte Melange aus historischem...

Nachrichten
Foto: Birgit Cibura

Manfred Cibura liest aus neuem Roman
Auf dem Weg zu mehr Leichtigkeit

Der Brühler Autor Manfred Cibura liest am Samstag, 29. März um 19 Uhr im Hürther Literaturcafé Khawaran aus seinem neuen Roman „Gips allein macht nicht glücklich“. Das Buch ist im vergangenen Oktober erschienen. „In meinen bisherigen Büchern habe ich die großen Herausforderungen unserer Zeit thematisiert. Ganz anders das neue Buch. Es ist ein heiterer und vergnüglicher Roman über die ganze Schönheit unserer Welt“, verrät der Autor. Es ist die Geschichte von Finn, der für ein Jahr seinem Alltag...

  • Hürth
  • 03.03.25
  • 71× gelesen
Nachrichten
Stefan Läer las in Eitorf aus seinem historischen Krimi „Das letzte Werk“. | Foto: Waltraud Läer

Lesung von Stefan Läer in Eitorf
Siegtal-Geschichte mit viel Fantasie angereichert

Rund 50 Zuhörerinnen und Zuhörer hatten sich in der voll besetzten Gemeindebibliothek in Eitorf eingefunden, um den Worten von Stefan Läer zu lauschen. Der im benachbarten Windeck-Herchen aufgewachsene Autor las aus seinem historischen Siegtal-Krimi „Das letzte Werk“ rund um den (fiktiven) Mord an dem Düsseldorfer Künstler August Reben. Nach einer Begrüßung durch Bibliothekarin Laura Glensk ordnete Läer seine mit viel Fantasie erdachte Handlung zunächst in den historisch stimmigen Hintergrund...

  • Eitorf
  • 22.02.25
  • 83× gelesen
Nachrichten
Grete Scheida las zum letzten Mal in Mines Spatzentreff - hier mit Inhaberin Mine Murzoglu.  | Foto: Anita Brandtstäter

Letzte Lesung von Grete Scheida bei Mine
Die Wesselingerin begeisterte die aufmerksamen Zuhörenden

Wesseling. Früher war Grete Scheida in ganz Deutschland und sogar bis Barcelona unterwegs, um aus ihrem Kinderbuch "Das Froschkonzert - Wissenswertes aus Teichen und Sümpfen für Kinder im Grundschulalter" zu lesen. Und am Freitag sollte ihre letzte Lesung in Mines Spatzentreff sein. Ihre Bücher mit heiterer Lyrik und Kurzprosa sind inzwischen vergriffen. Sie hat sich gegen eine Neuauflage entschieden, denn damit wäre die Verpflichtung zu weiteren Lesungen verbunden, und dafür hat sie jetzt...

Nachrichten
Die Kinderbuchautorin Gina Mayer faszinierte die Jugendlichen mit ihrer Lesung.  | Foto: Anke Roter

Lesen
Lassmalesen mit Gina Mayer

Nümbrecht (eif). Im Rahmen des Projektes „Lassmalesen“ war die Kinderbuchautorin Gina Mayer Gast der Klasse 7b des Homburgischen Gymnasiums und faszinierte mit einer Lesung in der Gemeinsamen Mitte. Unterstützt von Lit.Kid.COLOGNE und Lit.Kid.RUHR hatten die Schüler*innen in drei vorbereitenden Workshops die Möglichkeit, sich intensiv mit der Organisation und Gestaltung einer Lesung auseinanderzusetzen. Unter Leitung ihrer Klassen- und Deutschlehrerin Nadine Otto lernten sie, Moderationen zu...

Nachrichten
Der Autor Daniel Gebhart stellte seine Biografie „Strassenstaub“ in der Roseggerschule vor. 
                                                                                                                                                            | Foto: Daria Wien

Lesung
„Strassenstaub“ beeindruckte

Waldbröl (eif). Einen besonderen Höhepunkt erlebten die Schüler*innen der Roseggerschule als der Autor Daniel Gebhart zu Gast war, um aus seiner Biografie „Strassenstaub“ zu lesen und seine außergewöhnliche Lebensgeschichte zu teilen. Mit seiner offenen und eindrucksvollen Art gelang es ihm, die Jugendlichen der Klassen 7 bis 10 tief zu berühren und wichtige Impulse zu geben. In seiner Biografie „Strassenstaub“ erzählt Daniel Gebhart von seiner schwierigen Kindheit in der Pfalz, die geprägt war...

Nachrichten
Foto: zVg

Ticket-Vorverkauf ist gestartet
Literamus präsentiert "Konfrontation im Himmel und auf Erden"

KONFRONTATIONEN IM HIMMEL UND AUF ERDEN Szenische Lesung mit verteilten Rollen aus neuen Texten von und mit Gerda Laufenberg und dem Literamus-Team, am Mittwoch, 16. Oktober 2024, 19:30 Uhr Eintritt: 10 € Der Veranstalter LITERAMUS e.V. lädt ein in die Stadtteilbibliothek Rodenkirchen Schillingsrotter Str. 38 a Kartenvorverkauf im Teekesselchen Rodenkirchen, Hauptstr. 79. Gleich nach der Mitgliederversammlung von LITERAMUS e.V., am 16. Oktober um 18:00 Uhr, erleben Sie ab 19:30 Uhr ein echtes...

Nachrichten
Foto: Marion Koell

Literaturherbst: Marie Adams liest in Hürth
Trilogie um ein Geburtshaus

Im Rahmen des Literatur-Herbstes kommt die Autorin Marie Adams nach Hürth. Am Freitag, 27. September, 20 Uhr liest die Kölnerin im Löhrerhof, Lindenstraße 20 in Alt-Hürth) aus dem dritten Teil ihrer „Das Haus der Hebammen“-Trilogie mit dem Titel „Ellas Entscheidung“. Mit viel Einfühlsamkeit, Wärme und Humor erzählt Marie Adams von den Schicksalen, die sich im Geburtshaus begegnen. Dabei basiert die Romantrilogie auf der fundierten Recherche der Autorin und mischt Fiktion mit der wahren...

  • Hürth
  • 12.09.24
  • 89× gelesen
Nachrichten
Mit „Nacht der Verräter“ hat Horst Eckert seinen 20. Roman veröffentlicht. Er liest daraus am Dienstag, 8. Oktober, im Wesselinger Rheinforum.  | Foto: Kathie Wewer

Brandneuer Thriller
Horst Eckert liest aus seinem neuen Roman

Der Düsseldorfer Autor Horst Eckert gilt als einer der profiliertesten deutschsprachigen Spannungsautoren. Seinen brandneuen Thriller „Nacht der Verräter“ stellt der 65-jährige ehemalige „Tagesschau“-Reporter am Dienstag, 8. Oktober, in Wesseling vor. Die Lesung findet im Rhein-Forum, Kölner Straße 42, statt. Karten gibt es in der Stadtbücherei, 0 22 36-70 12 19, Beginn ist um 19.30 Uhr. Und darum geht es in „Nacht der Verräter“ : Der Polizist Max Bauer fällt aus allen Wolken, als während einer...

Nachrichten
Eine Kinderlesung rund um Agathe Bond, eine Top-Schildkrötenagentin, fand im Bunker unter der Grundschule Satzvey statt. Das Ganze war Teil des Literaturfestivals „Nordeifel Mordeifel“, das Lesungen an ungewöhnlichen Orten bietet.  | Foto: Henri Grüger/pp/Agentur ProfiPress

Lustiger Kinderkrimi
Schildkröte im Bunker

Agathe Bond ist nicht einfach nur eine 197 Jahre alte Schildkröte. Sie ist eine Geheimagentin im Ruhestand - eigentlich. Denn als der „Bigboss“ des „Schildkrötenspezialregiments“, kurz STAR, mitten in der Nacht in ihrem Gewächshaus den geheimen Notalarm aktiviert, ist Agathe zur Stelle, um mit ihrem elfjährigen Freund Jürgen Dümpelgrün einen Spionageeinsatz in der Säuselsee zu übernehmen. Mechernich-Satzvey (hs). Darin geht es um nicht weniger als ein Schiff, von dem geheime Pläne per Uboot...

Nachrichten
Katharina Prünte las aus ihrer Romanbiografie "Käthe - überall ist Fremde" in Mines Spatzentreff. Ihr Mann Lothar begleitete sie mit seiner Gitarre bei einigen Liedern aus der Zeit.  | Foto: Anita Brandtstäter

Käthe - überall ist Fremde
Beeindruckende Lesung von Katharina Prünte in Mines Spatzentreff

Wesseling. Die Bad Godesberger Familien- und Psychotherapeutin Katharina Prünte begann ihre Lesungstour mit ihrem Romandebüt "Käthe - überall ist Fremde" über das Leben ihrer Großmutter in Mines Spatzentreff. In einem großen Kreis saßen die 14 Zuhörerinnen und Zuhörer. Zwar hatte ihr Mann Lothar eine Verstärkung für ihre Lesung und auch ihre Lieder eingerichtet. Aber alle gemeinsam entschieden, dass sie auch direkt gut zu verstehen war, obwohl die Oberlichter des Cafés/Bistros geöffnet waren...

Nachrichten
Bürgermeisterin Larissa Weber und Buchautor Dr. Heiner Wajemann.
                                                                                        | Foto: (c) Marktstadt

Lesung
Zuccalmaglios Reiseblätter im Fokus

Waldbröl (eif). Um eine Buchvorstellung über die Reiseblätter von Anton Wilhelm von Zuccalmaglio ging es im Bürgerdorf am Alsberg, und viele Literaturbegeisterte lauschten der Lesung von Dr. Heiner Wajemann. Für Musik sorgten Petra Wetzler mitder Querflöte und Walter Köster am Flügel. Sie präsentierten Werke von Edvard Grieg und Brahms. Dr. Heiner Wajemann, ein Musikwissenschaftler und Lehrbeauftragter für Musik, Theater und Medien an der Hochschule Hannover präsentierte sein Buch und...

Nachrichten
John Hay hört aufmerksam zu, während Hans Jürgen Sittig humorvoll-freche Tier-Gedichte vorliest.  | Foto: Anita Brandtstäter

Musikalische Benefizlesung für Kinderkrebshilfe
Wenn Nilpfed, Maus und Motte schmunzeln

Wesseling. Tiere werden ja immer gerne genommen, um uns Menschen den Spiegel vorzuhalten. Und sie waren die Akteure in der Lesung des Bonner Sachbuch- und Eifelkrimi Autors  Hans Jürgen Sittig nach dem Motto "Wenn Tiere uns zum Lachen bringen" im Café/Bistro Mines Spatzentreff. Im Rahmen eines unterhaltsamen Abends las er aus seinem Buch "Wenn Nilpferd, Maus und Motte schmunzeln" seine witzigsten und frechsten Tiergedichte und -geschichten. Die Begebenheiten in der Tierwelt erinnerten...

Nachrichten
4 Bilder

PAUKE Bonn-Rhein-Sieg gGmbH - Burkhard Thom
Gemeinsam für ein neues Leben

Veranstaltung: • Datum und Zeit: 26. Juni 2024, 19:00 Uhr • Ort: Seminarraum, Endenicher Str. 43, 53115 Bonn (im Hof) • Zielgruppe: Betroffene, Angehörige und Interessierte Hauptthemen: 1. Offenheit im Umgang mit Suchterkrankungen: Tägliches Bekenntnis zur Suchterkrankung als wichtiger Schritt zur Abstinenz. Notwendigkeit, veraltete Stigmata zu überwinden und Alkoholismus als Krankheit anzuerkennen, die alle Gesellschaftsschichten betrifft. Förderung offener Gespräche durch Ärzte und...

  • Bonn
  • 15.06.24
  • 147× gelesen
Nachrichten
Inhaberin Mine Murzoglu von Mines Spatzentreff freut sich über eine beeindruckende Ausstellung von Ralf Vögele in ihrem Café/Bistro.  | Foto: Anita Brandtstäter

Acryl auf Leinwand "Jenseits der Grenzen"
Ralf Vögele stellt in Mines Spatzentreff aus

Wesseling. Bis Sonntag, 7. Juli 2024, stellt der Aachener Künstler Ralf Vögele, der jetzt in Bad Münstereifel lebt, unter dem Titel „Jenseits der Grenzen“ seine neuesten Werke in Mines Spatzentreff aus, in denen die Gäste in eine Welt von Träumen, Fantasien und Reflexionen eingeladen werden. Dabei werden vielfach die Grenzen der Vorstellungskraft herausgefordert. Die Arbeiten sind mit verschiedenen Techniken und Materialien geschaffen worden, aber alle mit Acryl auf Leinwand im Keilrahmen, zum...

Nachrichten
Simon Slomma moderiert den PoetrySlam | Foto: Fotograf: Harald Kirsch

Lyrisches Kräftemessen
Neue Ausgabe des "Raus mit der Sprache"-PoetrySlam im Bonner Pantheon am 25. April

Der beliebte Bonner "Raus mit der Sprache" - PoetrySlam geht am Donnerstag, dem 25. April (um 20 Uhr) im Pantheon-Theater an der Siegburger Str. 42 in Bonn-Beuel in seine nächste Runde. Poetinnen und Poeten aus dem ganzen Bundesgebiet und sogar aus Schottland treten zu einem lyrischen Kräftemessen gegeneinander an. Dabei sind - wie immer - nur selbstverfasste Texte erlaubt, um das Publikum zu begeistern. Die Zuschauer entscheiden darüber, wer die Bühne als Siegerin oder Sieger verlässt....

  • Bonn
  • 17.04.24
  • 209× gelesen
Nachrichten
Foto: Quelle: zarbor - stock.adobe.com

Jens Beckert und Gert Scobel in Köln
Warum uns der Klimawandel überfordert

Seit Jahrzehnten wissen wir um die Gefährlichkeit der Erderwärmung. Dennoch nehmen die globalen Treibhausgasemissionen weiter zu. Offenbar gelingt es uns nicht, den Klimawandel zu stoppen. Wie lässt sich dieses Versagen erklären? Warum reagieren Gesellschaften so zögerlich auf diese Bedrohung? Autor Jens Beckert zeigt, warum es sich beim Klimawandel um ein tückisches Problem handelt, an dem die sich seit 500 Jahren entwickelnde kapitalistische Moderne aufgrund ihrer institutionellen und...

Nachrichten
Roland Jankowsky bei seiner Krimi-Leseshow | Foto: Harald Kirsch

Krimi-Leseshow mit Kult-Kommissar
Schauspieler Roland Jankowsky alias "Komissar Overbeck" kommt am 12.4. ins Pantheon-Theater

Am 12.4. um 20 Uhr kommt Roland Jankowsky mit seiner neuen Krimi-Leseshow: "Es wird Tote geben - Overbeck reloaded" ins Bonner Pantheon-Theater an der Siegburger Str. 42. Jankowsky inszeniert Krimigeschichten ganz in der Manier seines Alter Egos "Kommissar Overbeck" für dessen Rolle die TV-Zuschauer ihn 2018 zum „Coolsten TV-Kommissar Deutschlands" wählten. Auch bei seinen Lesungen kann der Schauspieler in Jankowsky nicht ruhen und unterstreicht gekonnt jedes seiner Worte, er schlüpft dabei in...

  • Bonn
  • 28.03.24
  • 228× gelesen
Nachrichten
Foto: Grönert - Roll - Goyert

Lesung der Mörderischen Schwestern
Crime-Night für die Ladys

Ehrenfeld. Am Weltfrauentag, Freitag, 8. März, laden die „mörderischen Schwestern“ zu einer großen Benefizlesung zugunsten des Vereins „Lobby für Mädchen e.V.“ in die Epiphaniaskirche (Erlenweg 39) ein. Acht Krimiautorinnen lesen in der „Ladies Crime Night - Lesen bis zum Schuss!“aus ihren Krimis vor. Ab 19.30 Uhr (Einlass 19 Uhr) lesen Myriane Angelowski, Nadine Buranaseda, Charlotte Charonne, Edith Niedieck, Anja Puhane, Regina Schleheck, Dagmar Maria Toschka sowie Jutta Wilbertz jeweils...

Nachrichten
Foto: Birgit Cibura

Lesung im Khawara
Eindringlicher Appell gegen Rassismus

Hürth/Brühl (me). „Rudi stand auf“ ist die Geschichte eines Neuanfangs und ein eindringlicher Appell gegen Rassismus. „Mit dem Bekanntwerden der Deportationsfantasien von Rechtsradikalen hat das Buch in den letzten Tagen eine erschreckende Aktualität erlangt“, sagt der Autor Manfred Cibura. Zeit- und gesellschaftskritische Themen sind zentrale Elemente der schriftstellerischen Arbeiten des Brühler Autors, der seit 1995 als Konzernbetriebsprüfer arbeitet. Am Samstag, 2. März, 19 Uhr, wird Cibura...

  • Hürth
  • 19.02.24
  • 298× gelesen
Nachrichten
Foto: Symbolfoto: SpeedShutter - stock.adobe.com

Veranstaltung in der Pfarrbücherei
Lesung für Kinder - Bürger machen Landwirtschaft

Am Mittwoch, 31.01.2024 finden in der Pfarrbücherei St. Dionysius zwei Veranstaltungen statt. 15:30 Uhr: Kinderlesung für Kleinkinder und Eltern/Großeltern statt. Alle sind herzlich willkommen. 19 Uhr: Infoabend über Bürger machen Landwirtschaft Klimakrise, Landwirtschaftspolitik, Umweltverschmutzung, uvm. sind Themen, die aktuell in aller Munde sind. Doch wie kannst du als einzelner Bürger aktiv etwas machen? Bürger machen Landwirtschaft ist eine soziale Gemeinschaft, in der Menschen aus allen...

Nachrichten
Foto: Bause - Krasniqui

Krimi-Lesung in Pesch
Insellicht - ein Norderney-Krimi

Die Evangelische Kirchengemeinde Köln-Pesch veranstaltet am Dienstag, 30. Januar 2024, 20 Uhr, eine Lesung mit der Autorin Anja Eichbaum. In ihrem Kriminalroman "Insellicht" geht es nicht nur um ein Heinrich-Heine-Denkmal auf der Insel Norderney, sondern auch um einen rätselhaften Mordfall. Der Spürsinn des Ermittlungsteams ist gefragt, um Licht ins Dunkel zu bringen. -- Der Eintritt zur Lesung ist frei. Ort: Montessoristraße 15

Ratgeber

Selbsthilfegruppe
Ein Anker für Veränderung oder der Fels in der Brandung

Viele Menschen entdecken für sich neue Vorsätze, sei es für Veränderungen, Verbesserungen oder ein ganz neues Leben. Dabei verdient jeder Schritt in Richtung "ICH tue etwas" Anerkennung, sowohl für Angehörige als auch für Suchtkranke. Die Realität für Suchtkranke ist komplex, und nur sie selbst können sich aus der Umklammerung des Alkohols befreien. Ein wesentlicher Schritt zur Unterstützung ist die Hinzuziehung eines Therapeuten, psychologischer Unterstützung und die Teilnahme an einer...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Lisa-Katharina Hensel liest aus ihrer Debüt Young-Adult Dystopie Trilogie in Mines Spatzentreff.  | Foto: Mirjam Hauke
  • 25. April 2025 um 19:00
  • Mines Spatzentreff
  • Wesseling

Lesung aus "Shattered Bonds" von Lisa-Katharina Hensel - verschoben

Mine Murzoglu, Inhaberin von Mines Spatzentreff, lädt wieder zu einer Lesung in ihr Café/Bistro in Wesseling am Rhein ein. Lisa-Katharina Hensel liest am Freitag, 25. April 2025, um 19 Uhr aus "Shattered Bonds", dem ersten Teil ihrer Young-Adult Dystopie Trilogie.  Der Name für das literarische Genre der Dystopie kommt aus dem Griechischen: Dys heißt schlecht, Tópos ist der Ort. Eine Dystopie beschreibt also einen schlechten Ort und ist das Gegenteil der Utopie, die auf eine gute, schöne und...

Der Brühler Autor Manfred Cibura liest wieder in Mines Spatzentreff.  | Foto: Anita Brandtstäter
  • 16. Mai 2025 um 19:00
  • Mines Spatzentreff
  • Wesseling

Manfred Cibura liest aus "Gips allein macht nicht glücklich"

Der Brühler Autor Manfred Cibura liest am Freitag, 16. Mai 2025, um 19 Uhr in Mines Spatzentreff aus seinem aktuellen Buch "Gips allein macht nicht glücklich": Es ist ein heiterer und vergnüglicher Roman über die ganze Schönheit unserer Welt. Der Autor erklärt dazu: In meinen bisherigen Büchern habe ich die großen Herausforderungen unserer Zeit thematisiert. Ganz anders das neue Buch. Es ist ein heiterer und vergnüglicher Roman über die ganze Schönheit unserer Welt. Es ist die Geschichte von...

R. Gemmel in einer schottischen Brennerei | Foto: R. Gemmel
2 Bilder
  • 24. Mai 2025 um 17:00
  • Pfarrheim St. Anna Hangelar
  • Sankt Augustin

Kultur trifft Genuss: Buchlesung mit gälischer Musik und Highland Whisky-Tasting

Ein unvergesslicher Abend voller Genuss, Literatur und Musik erwartet Whisky-Liebhaber und Kulturinteressierte gleichermaßen. Am 24. Mai 2025 um 17 Uhr präsentieren der renommierte gälische Sprach- und Musikspezialist Michael Klevenhaus und der Whisky-Experte Ralph Gemmel eine einzigartige Veranstaltung im Pfarrsaal St. Anna Hangelar. Im Mittelpunkt des Abends steht die Verbindung von Literatur und Whisky-Kultur: Michael Klevenhaus liest aus dem Buch Schottische Hochland-Sagas, umrahmt von...