RheinEnergie

Beiträge zum Thema RheinEnergie

Nachrichten
Auf gute  Resonanz sind Bömmel Lückerath, Frank Tacke und Petra Himmler (v.l.) mit ihrem Projekt gestoßen. | Foto: Hermans
2 Bilder

Historische Fotos zieren die Rösrather Straße
Geschichten auf dem Kasten

Normalerweise sind sie grau, unscheinbar und nicht sonderlich attraktiv, die Rede ist von Strom- und Telekommunikationskästen am Straßenrand. In Rath-Heumar sieht die Sache nun anders aus. von Hans-Willi Hermans Rath/Heumar. Wo früher nur ein grauer Stromkasten der Rheinenergie stand, ist vor dem Haus an der Rösrather Straße 541 jetzt ein historisches Foto des 1901 errichteten Gebäudes zu sehen, mit vollständiger Fliesenfassade. Ein Passant ist begeistert: „Das sieht richtig schön aus.“...

  • Kalk
  • 07.07.23
  • 231× gelesen
Nachrichten
Private Aufstellpools sind auch dieses Jahr in Kölner Gärten sehr beliebt. | Foto:  Symbolfoto: Kuffner

Wichtige Wasserstandsmeldung
Ist im Garten planschen okay?

Köln. Schon im Frühsommer macht die Trockenheit in Teilen Nordrhein-Westfalens Probleme. Sorgen bereitet einigen Versorgern der sehr hohe Wasserverbrauch. Viele Hobbygärtner wässern ihre Beete und Rasen intensiv. Und auf immer mehr Grundstücken stehen mobile Pools, die meist viele tausend Liter fassen. Die Versorger im Tecklenburger Land und in Emmerich am Niederrhein etwa kommen mit der Wasseraufbereitung fast nicht mehr hinterher. Die Stadtwerke Emmerich schickten ihren Bürgern jetzt einen...

  • Köln
  • 30.06.23
  • 280× gelesen
Nachrichten
Symbolbild | Foto: Pixabay

RheinEnergie informiert
Arbeiten am Gasnetz in Rath/Heumar

Die RheinEnergie arbeitet von Montag, 3. April, bis Freitag, 21. April 2023, am Gasnetz im Rather Mauspfad im Kölner Stadtteil Rath/Heumar. Die Arbeiten finden auf Höhe der Hausnummern 68 bis 70 statt. Da sich Teile der Leitungen unter dem Gehweg befinden, steht dieser Fußgängern während der Bauzeit nur eingeschränkt zur Verfügung. Der Radweg ist während der Bauzeit grundsätzlich befahrbar, jedoch kann es immer wieder zu kurzzeitigen Einschränkungen für Radfahrer kommen. Um den Verkehr so wenig...

  • Kalk
  • 31.03.23
  • 218× gelesen
Nachrichten
Gemeinsam begrüßten Bürgermeisterin Susanne Stupp (li.), Moderatorin Kati Ulrich und Professor Dr. Jürgen Höser die Gäste im Stadtsaal.  | Foto: Lars Kindermann
3 Bilder

Frechener Wirtschaft feiert Jahresausklang
„Rausinvestieren“ aus der Krise

Zum gemeinschaftlichen Jahresausklang trafen sich, auf Einladung der Interessenvereinigung Frechener Unternehmen (IFU) und der Stadtverwaltung Frechen, Unternehmen, Kommunalpolitiker und Vertreter der Stadtverwaltung im Stadtsaal.Frechen. Zwei Jahre lang musste die Gemeinschaftsaktion, aufgrund der Corona-Restriktionen ausfallen, dementsprechend glücklich waren alle Beteiligten, sich endlich wieder „Auge in Auge“ gegenüberstehen zu können. In seiner Rede erinnerte der IFU-Vorsitzende Professor...

Nachrichten
Kein Preisträger aber vielleicht die Zukunft der Kunstkeramik: Die Tableware-Serie „hnkl-404“ der Gestalter Lennard Wilde und Maurice Riegler ist an einem selbstenwickelten 3D-Keramikdrucker entstanden.  | Foto: Lars Kindermann
2 Bilder

Keramikpreis 2022
Keramik aus dem Drucker

Gestern wurden im Keramion die Preisträger des Frechener Keramikpreises 2022 prämiert. Die Arbeiten der 16 Finalisten des Nachwuchsförderpreises sind noch bis Ende Februar 2023 im KERAMION, Bonnstraße 12, zu sehen.Frechen. Der Frechener Keramikpreises 2022 ist etwas ganz Besonderes: Schließlich wird er in diesem Jahr bereits seit 50 Jahren verliehen und es ist die letzte Großveranstaltung für Gudrun Schmidt-Esters als Museumsleiterin im KERAMION. Auf eigenen Wunsch verlässt sie Ende des Monats...

Nachrichten
Bürgermeister Frank Keppeler (re.) dankte Tim Schweren (2.v.r.), Leiter der Freiwilligen Feuerwehr 
Pulheim, sowie Mitgliedern der vier Löschzüge und Mitarbeiterin des Bauhofs, stellvertretend für alle Helfer, für deren Unterstützung bei den Gießarbeiten. | Foto: Stadt Pulheim

Gemeinsam im Einsatz für mehr Grün
„Wasser marsch!“ für Bäume und Beete

Pulheim (red). Seit Wochen sind die Mitarbeiter des städtischen Bauhofs im Stadtgebiet unterwegs, um die Folgen der anhaltenden Trockenheit vor allem für die Bäume abzumildern. Unterstützt werden sie dabei erneut von Mitgliedern der vier Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr Pulheim. Das Wasser dafür stellt – wie schon bei den vorherigen Aktionen – die RheinEnergie zur Verfügung. „Gerade die rund 210 jungen Bäume, die der städtische Bauhof in den vergangenen drei Jahren gepflanzt hat, benötigen...

Nachrichten
Der Rotor einer Windkraftanlage | Foto: pixabay

Chorweiler als Windkraftanlage Kölns?
Rotorradius größer als die Höhe des Kölner Doms

Kölner Norden (hub). Die Bürgerinitiative Klimawende Köln fordert, dass die RheinEnergie und deren Tochterunternehmen spätestens ab 2030 nur Strom aus erneuerbaren Energien liefern sollen. Die Ratsbeschlusslage vom Juni 2021 sieht eine Verankerung des Ziels der gesamtstädtischen Klimaneutralität bis 2035 vor. In einem Mediationsverfahren haben sich Klimawende Köln und RheinEnergie AG auf ein Eckpunktepapier zur Umsetzung einer beschleunigten klimaneutralen Energieversorgung in Köln geeinigt. Im...

Nachrichten
Die Klimawende in Köln hat an Fahrt aufgenommen. | Foto: adrian_ilie825 - stock.adobe.com

Köln und RheinEnergie beschleunigen Klimaschutz
100% Ökostrom bis 2035

Köln - Die Initiative Klimawende Köln und die RheinEnergie haben sich in einem Vermittlungsverfahren verständigt, die Umstellung derRheinEnergie auf erneuerbare Energien zu beschleunigen. Zielsetzung ist eine vollständige Dekarbonisierung (Anm. d. Red. Umstellung der Energiewirtschaft in Richtung eines niedrigeren Umsatzes von Kohlenstoff) der gesamten Strom- und Wärmeversorgung bis spätestens 2035. Bislang sah die Klimaschutz-Roadmap der RheinEnergie dafür das Jahr 2040 vor. Anlass des...

  • Köln
  • 29.07.21
  • 96× gelesen
  • 1
  • 2