Straßenverkehr

Beiträge zum Thema Straßenverkehr

Nachrichten

Sind aller guten Dinge drei?
Brauweiler Straße: Neuer Antrag für sicheren Überweg

von Hans-Willi Hermans Schüler, die von der nahegelegenen Bushaltestelle kommen oder vom S-Bahn-Haltepunkt aus zu Fuß über den Heckenweg zur Grundschule am Otterweg oder zum Gymnasium an der Zusestraße gelangen wollen, leben nicht ungefährlich. Auf ihrem Schulweg müssen sie die Brauweiler Straße überqueren. Die nächsten Ampelanlagen sind relativ weit entfernt und Schüler haben es ja mitunter eilig und nehmen den kürzesten Weg. Deshalb hat die Lindenthaler Bezirksvertretung (BV) auf gemeinsamen...

Nachrichten
Eine fast alltägliche Situation an den Grundschulen. Elterntaxis, die auf Gehwegen halten oder wenden, gehören dazu. | Foto: zVg
2 Bilder

Ein Zebrastreifen reicht nicht aus
Viele Gefahren für die Pänz auf ihrem täglichen Schulweg im Veedel

In der Straße An den Kaulen befinden sich zwei Grundschulen, auf der sich täglich vor Schulbeginn annähernd 400 Kinder knubbeln. Dort geht es beengt zu: zu viele Elterntaxis, zu wenig Haltemöglichkeiten, um Kinder aussteigen zu lassen, dazu schmale Bürgersteige für die Pänz. Vor allem fehlte dringend eine sichere Querungsmöglichkeit für die jungen Verkehrsanfänger. von Holger Bienert Der Forderung aus dem Jahr 2021 nach einem Zebrastreifen verlieh die Elterninitiative für Sichere Schulwege in...

Nachrichten
Foto: Hermans

Mehr Ruhe im Veedel
Anschluss Stolberger Straße an Militärringstraße

von Hans-Willi Hermans Müngersdorf. Für große Erleichterung im Veedel dürfte eine Mitteilung des Mobilitätsdezernenten Ascan Egerer sorgen: Noch in 2025 soll bei den politischen Gremien ein Baubeschluss für den Anschluss der Stolberger Straße an die Militärringstraße eingeholt werden. Danach folgen gleich Ausführungsplanung und die Vergabe der Arbeiten, „sodass voraussichtlich Anfang 2027 der Baubeginn erfolgen kann“. Ist die Verbindung erst einmal hergestellt, dürfte sich der Verkehr auf...

Nachrichten
Möglichst barrierefrei soll künftig die Querung der Aachener Straße in Höhe des Rhein-Centers sein. | Foto: Hermans

Nicht mal ansatzweise barrierefrei
Nachbesserung an der XXL-Haltestelle "Weiden Zentrum"

Weiden. Vielerorts mangelt es noch an Ampelanlagen mit akustischen und taktilen Leitsystemen für Menschen mit Einschränkungen – auch an der viel befahrenen Aachener Straße Pkw, Lkw, Busse und Stadtbahnen, dazu Fußgänger und Radfahrer sowie Querungsmöglichkeiten, deren Verlauf aufgrund der zahlreichen Haltestellen und Bahnsteige mitten auf der Fahrbahn teils schwer nachzuvollziehen sind: Wer in Höhe des Rhein Centers und der XXL-Haltestelle „Weiden Zentrum“ die Aachener Straße...

Nachrichten
Die Straße ist von Rissen übersät.  | Foto: Hermans

Zustand der Straßen
Hier helfen keine Ausbesserungen

Junkersdorf. Schlaglöcher, Risse und Absackungen: Dass es in einigen Nebenstraße der Statthalterhofallee nicht mit ein paar Ausbesserungsarbeiten getan ist, erkennt jeder auf den ersten Blick. Deshalb sollen Fahrbahn und Gehwege im Falkenweg bis zum Kölner Weg sowie im Kärntner und im Steyrer Weg jeweils bis zum Donauweg umfassend saniert werden. Auch die Entwässerungsanlagen, die Sinkkästen und Sinkkastenleitungen, werden erneuert. Die notwendigen Maßnahmen in den drei Straßen sollen aufgrund...

Blaulicht
Glatte Straßen sorgten am Mittwochmorgen für eine gesperrte Autobahn A4. Symbolfoto. | Foto: Comofoto - stock.adobe.com

UPDATE: Glätteunfälle
Autobahn A4 ist in beide Richtungen vor den Toren Kölns gesperrt

+++ Update +++ Bei mehr als 16 glatteisbedingten Verkehrsunfällen mit 25 beteiligten Fahrzeugen sind auf der Bundesautobahn 4 zwischen den Anschlussstellen Overath und Gummersbach am Mittwochmorgen (5. Februar) seit kurz vor 5.30 Uhr neun Fahrzeuginsassen leicht und einer schwer verletzt worden. Rettungskräfte brachten die Verletzten in Krankenhäuser. Die Autobahn musste in beide Fahrtrichtungen bis in den frühen Nachmittag für die Unfallaufnahmen und die Bergungsarbeiten gesperrt werden....

  • Köln
  • 05.02.25
  • 893× gelesen
Blaulicht
Ein Mitarbeiter des Rettungsdienstes spricht mit der Leitstelle. Symbolfoto. | Foto: Kzenon

Polizei sucht Zeugen
Fußgängerin (83) in Rath/Heumar von Auto angefahren

Eine Fußgängerin (83) ist am Donnerstagmorgen (9. Januar) auf der Rösrather Straße in Rath/Heumar von einem in Richtung Neubrücker Ring abbiegenden Auto (Fahrerin: 44) angefahren worden. Rettungskräfte brachten die Frau mit einer schweren Beinverletzung in eine Klinik. Laut Zeugen war die 44-jährige Autofahrerin gegen 8 Uhr mit ihrem BMW X5 bei "Grün" in den Kreuzungsbereich abgebogen und war dort mit der querenden Fußgängerin kollidiert. Ersten Ermittlungen zufolge soll die 83-Jährige vor dem...

  • Kalk
  • 10.01.25
  • 77× gelesen
Blaulicht
Senioren können im Straßenverkehr eine Gefahr darstellen. Symbolbild. | Foto: NonVig/peopleimages.com - stock.adobe.com

Rotlichtverstoß mit schweren Folgen
SUV-Fahrer (86) missachtet Ampel und fährt Kind (4) an

Am Montagnachmittag (2. Dezember) ist auf der Neusser Straße in Köln-Weidenpesch ein 4 Jahre altes Kind von einem Mazda (Fahrer: 86) angefahren und schwer verletzt worden. Das Mädchen erlitt Kopfverletzungen und musste in einem Krankenhaus behandelt werden. Ersten Erkenntnissen zufolge war der 86-Jährige gegen 15:30 Uhr mit seinem SUV auf der Neusser Straße in Richtung Innenstadt unterwegs. Laut Zeugen soll er dann hinter der Kreuzung Neusser Straße/Scheibenstraße das Rotlicht der Ampel an der...

  • Nippes
  • 03.12.24
  • 111× gelesen
Nachrichten
Gefahr für Rechtsabbieger: An der Kreuzung Sülzgürtel und Luxemburger Straße verunglückte eine Radfahrerin tödlich. | Foto: Hermans

Tödlicher Unfall im April
Mehr Sicherheit an der Kreuzung gefordert

Sülz. Ein tragischer Unfall beschäftigt noch immer die Gemüter im Veedel: Anfang April starb eine 63-jährige Radfahrerin bei einem Unfall an der Kreuzung Sülzgürtel und Luxemburger Straße, als sie vom Sülzgürtel nach rechts abbiegen wollte. Dabei wurde die Frau von einem Kipplaster erfasst. Und das, obwohl der Kreuzungsbereich über eine vorgezogene Haltelinie für Radfahrer und zusätzlich über einen separaten Radfahrstreifen verfügt. Im Auftrag der Bezirksvertretung Lindenthal soll die...

Nachrichten
Foto: Symbolfoto: Thilo Schmülgen
2 Bilder

Industriestraße: Tempo 50 statt 100
Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit zur Verkehrssicherheit

Aufgrund unzureichender „passiver Schutzeinrichtung“ wurde auf der Industriestraße in Niehl und Merkenich im Abschnitt zwischen Niehler Ei und Emdener Straße die Höchstgeschwindigkeit von 100 auf 50 Stundenkilometer herabgesetzt. Es handelt sich um eine Interimsmaßnahme. Ein Bereich der Schutzplanken wurde kürzlich aufgrund eines Unfalls beschädigt. Der Straßenkontrolldienst, der zur Beseitigung des Schadens vor Ort war, stellte fest, dass eine Behebung der Unfallschäden nicht mehr möglich ist...

  • Nippes
  • 10.09.24
  • 105× gelesen
Blaulicht
Retter nach einem Verkehrsunfall im Einsatz. Symbolfoto. | Foto: Rea - stock.adobe.com

Auto kollidiert mit Straßenbahn
59-jährige Skoda-Fahrerin wird schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall am Freitagvormittag (31. Mai) zwischen einem Skoda und einer Stadtbahn ist die 59-Jahre alte Skodafahrerin schwer verletzt worden. Die 22 Jahre alte Beifahrerin und der 24 Jahre alte Stadtbahnfahrer wurden leicht verletzt. Nach derzeitigen Erkenntnissen befuhr die 59-Jährige gegen 11.30 Uhr den Gotenring in Fahrtrichtung Severinsbrücke. Zeugenangaben zufolge, wechselte sie in Höhe der Adolphstraße auf die linke Fahrspur, in welcher die KVB-Gleise eingelassen sind. Eine...

Nachrichten
Foto: Thomas Banneyer
3 Bilder

Vier Kölner Fahrschulen bieten sie für Senioren an
Mit 90 nochmal zur Fahrprüfung

Von Alexander Büge Autofahren bedeutet für viele Menschen Freiheit und Unabhängigkeit. Ein Gefühl, auf das gerade viele Senioren auch im hohen Alter nicht verzichten wollen. Einige von ihnen sind sich allerdings nicht sicher, ob sie für sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer inzwischen zu einer Gefahr geworden sind. Aus diesem Grund gibt es in Köln vier Fahrschulen, die einen Fahr-Fitness-Check für Senioren anbieten. Der 90-jährige Franz Czubak aus Köln-Poll hat einen solchen Check kürzlich...

  • Köln
  • 26.04.24
  • 593× gelesen
Nachrichten
Foto: P. Junek - stock.adobe.com

Fahrradbeauftragter on Tour 2024
Vorbeikommen und mehr über das Thema Radverkehr erfahren

Das Team des Fahrradbeauftragten der Stadt Köln ist auch 2024 wieder in allen Stadtbezirken unterwegs, um über das Thema Radverkehr zu informieren. Bürger*innen sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen, um mehr über sicheres und angenehmes Radfahren in Köln zu erfahren. Das Team steht für Fragen und Anregungen zur Verfügung und bietet praktisches Zubehör an, das das Radfahren sicherer und komfortabler macht. Bei drei Terminen wird das Fahrradteam von der mobilen Zweirad-Prüfstation des...

  • Köln
  • 09.04.24
  • 81× gelesen
Blaulicht
Symbolbild eines illegalen Rennens im öffentlichen Straßenverkehr. | Foto: Lukas Gojda - stock.adobe.com

Diese Fahrt endete als Fußgänger
Fahranfänger rast im Ferrari California durch die Stadt

Die Polizei Köln hat in der Nacht auf Sonntag (7. April) in Müngersdorf einen von einem 18 Jahre alten Kölner gefahrenen Ferrari California, den Führerschein und beide Mobiltelefone des Verdächtigen sowie das Handy seines Beifahrers (19) beschlagnahmt. Gegen 4 Uhr soll der 18-Jährige sich auf der Aachener Straße einer stadtauswärts fahrenden Kölnerin (21) mit hoher Geschwindigkeit und beständiger Lichthupe angenähert und diese bei ihrem Fahrstreifenwechsel überraschend rechts überholt haben....

  • Köln
  • 09.04.24
  • 349× gelesen
Nachrichten
Foto: Symbolfoto: Lost_in_the_Midwest

Gefahr durch den „Toten Winkel“
Termine für vierte Grundschulklassen vereinbaren

Alle Grundschulen in Köln haben auch 2024 wieder die Möglichkeit, sich mit ihren vierten Schulklassen an der Verkehrssicherheitskampagne "Toter Winkel" zu beteiligen. Der Arbeitskreis "Sicherheit im Straßenverkehr", an dem unter anderem Vertreter*innen der Stadt Köln und der Polizei beteiligt sind, und der ADAC Nordrhein rufen die Schulen dazu auf, sich zur Teilnahme an der Kampagne anzumelden. Der "Tote Winkel" Oftmals sind sich Rad-, E-Scooter-Fahrende oder Fußgänger*innen der Gefahr nicht...

  • Köln
  • 18.01.24
  • 121× gelesen
Nachrichten
Aus dem Ottmar-Pohl-Platz in Kalk ist bereits ein Verkehrsübungsplatz geworden. | Foto: Hermans

Mehr Sicherheit im Straßenverkehr
Auf dem Auerbachplatz können Pänz bald üben

Auf dem Auerbachplatz sollen Kinder demnächst Verkehrsregeln lernen. von Hans-Willi Hermans Sülz. Spielend die Verkehrsregeln lernen - das sollen Kinder demnächst auch auf dem Auerbachplatz. Die Freifläche des Platzes, die auch für den Wochenmarkt genutzt wird, soll nach Plänen des Amts für Straßen und Radwegebau zum Verkehrsübungsplatz werden. Verschiedene Verkehrssituationen sollen dort dargestellt sein, noch in diesem Jahr will die Verwaltung das Vorhaben umsetzten. Kein Grund zur Panik für...

Nachrichten
An einer neuralgischen Stelle wird in den Ferien gebaut. | Foto: Stephan Anemueller

KVB hält Zeitplan ein
Bauarbeiten an der Rheinuferstraße beendet

Die KVB hat die Gleisüberquerung auf der Rheinuferstraße in der Südstadt erneuert. Hierdurch kam es zu Einschränkungen des Kfz-Verkehrs auf der Rheinuferstraße und der Einmündung in den Ubierring. Auch die Stadtbahn-Linien 16 und 17 mussten getrennt bzw. eingestellt werden, die Linie 142 wurde geringfügig verkürzt. Am heutigen Freitag, 7. Juli, konnte die verbliebene Engstelle für den Kfz-Verkehr auf der Rheinuferstraße aufgelöst werden. Die angekündigten Nacharbeiten wurden beendet, dem...

  • Köln
  • 07.07.23
  • 297× gelesen
Nachrichten
Ein Blick auf das Sorgenkind im Kölner Süden, die Rodenkirchener Brücke, über welche die Autobahn A4 führt. | Foto: Thilo Schmülgen
4 Bilder

Anlieger der Rodenkirchener Brücke sind ratlos
Die Angst der Anwohner

Laut Bundesverkehrswegeplan soll die Rodenkirchener Brücke ab dem Jahr 2034 abgerissen und neu gebaut werden. Die Maßnahme sei zwingend, da die Statik des bestehenden Bauwerks den Belastungen nur noch maximal 15 bis 20 Jahre gewachsen ist. Doch im Falle eines Neubaus droht 98 Privateigentümern eine Enteignung, für einige von ihnen würde dadurch ein Lebenstraum platzen. Deshalb wollen sie mit allen Mitteln gegen das Großprojekt vorgehen. Doch die Informationslage ist nach wie vor dürftig. von...

  • Köln
  • 07.07.23
  • 10.861× gelesen
Nachrichten
Die Sicherheit zwischen Wahn und Zündorf soll erhöht werden. | Foto: Axel König

Wahner Straße bekommt Leitplanken
Gefahren minimieren

von Axel König Porz. Immer wieder kommt es auf der Wahner Straße in Porz zu Unfällen, bei denen Fahrzeuge von der Straße abkommen und gegen einen Baum prallen. Im vergangenen Dezember ereignete sich auf der Überlandverbindung zwischen Wahn und Zündorf sogar ein tödlicher Unfall, außerdem endeten dort auch im August 2021 und im April 2011 Fahrten tödlich. Bei letzterem war der Aufprall gegen einen Baum tatsächlich derart stark, dass das Auto in zwei Teile zerbrach. Jetzt haben CDU und Grüne in...

  • Porz
  • 06.04.23
  • 1.108× gelesen
Nachrichten
Seit sehr langer Zeit wird der Ausbau der Astrid-Lindgren-Allee gefordert. | Foto: Axel König

Viele Projekte in der Warteschleife
Mehr Tempo im Straßenbau nötig

Seit 2019 kann die Bezirksvertretung Kalk (BV Kalk) aus den Straßenbauvorhaben der Stadt zehn Projekte bestimmen, die vorgezogen werden: die sogenannten priorisierten Maßnahmen. Diese Möglichkeit hat die BV genutzt, doch wie sieht das Ergebnis aus? von Axel König Kalk. Inzwischen wurde die Baumaßnahme an der Kreuzung Kalker Hauptstraße und Rolshover Straße abgeschlossen, ebenfalls wurde am Unfallschwerpunkt Frankfurter Straße/ Höhenberger Straße/ Höhenberger Ring die Ampel erneuert. Gute...

  • Kalk
  • 29.07.22
  • 165× gelesen
Nachrichten
Foto: Foto: Friso Gentsch/dpa/Symbolbild

Mehr Radwege für NRW
Schnelles Vorankommen dank weniger Bürokratie

Umwelt- und Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) will den Ausbau von Radwegen in Nordrhein-Westfalen massiv vorantreiben und fördern. «Es wird mindestens so viel Geld in Radwege investiert wie in Straßenausbau. Und das heißt: Es gibt ziemlich viele Radwege. Wobei die Planung schneller und einfacher werden muss», sagte Krischer im Interview der «Rheinschen Post» (Montag-Ausgabe). Der Grünen-Politiker will dabei Hindernisse für eine schnelle Realisierung der Rad-Projekte aus dem Weg räumen....

Nachrichten
Die 1964 errichtete Brücke Rather Straße über die A559 ist marode. | Foto: Axel König

Update:
Neuigkeiten zum Brücken-Zoff

von Axel König Gremberghoven. Aufgrund der jüngst vorgenommenen der Brückensperrung „Rather Straße“ kommt es in Gremberghoven regelmäßig zum Verkehrschaos (wir berichteten) . Nun hat sich die Autobahn GmbH des Bundes geäußert. An der Situation vor Ort ändert das allerdings nichts. Die Betroffenen müssen lange durchhalten. Laut der Autobahn GmbH des Bundes sei der Ersatzneubau für die marode Brücke ursprünglich sogar erst für das Jahr 2025 vorgesehen gewesen. Jetzt gehen die Verantwortlichen...

  • Porz
  • 22.07.22
  • 657× gelesen
Nachrichten
Eine geänderte Vorfahrtsregelung soll vor dem Zwischenstandort des Dreikönigsgymnasiums an der Escher Straße für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen mehr Sicherheit bringen. | Foto: Schriefer

Vorfahrt
An der Escher Straße soll es für Radfahrer und Fußgänger sicherer werden

Bilderstöckchen - (rs) Hin und weg, oder wie es auf Neudeutsch heißt „Kiss & Ride“ am Zwischenstandort des Dreikönigsgymnasiums ist nicht ganz ungefährlich für Fußgänger und Radfahrer. Denn für die Eltern, die ihre Kinder mit dem Pkw zur Schule bringen und auf den Schulparkplatz fahren, gilt bislang lediglich rechts vor links, wenn sie den Rad- und Fußweg auf den Schul-Parkplatz queren, um ihre Sprösslinge dort abzusetzen, und danach geschwind wieder auf die Escher Straße fahren. Das – so ein...

  • Nippes
  • 20.10.21
  • 121× gelesen
Nachrichten
In Höhe der Breitenbachstraße ist die Weiterfahrt nur in Ausnahmefällen gestattet.  Bürgerverein-Vorsitzender Gunther Geisler kritisiert die „halbe Einbahnstraße“ und deren Beschluss zur Verlängerung. | Foto: König

Streitpunkt Hohenstaufenstraße
Bürgerverein Gremberghoven e.V. kritisiert Beschluss

Gremberghoven - (kg) Gunther Geisler ist verärgert über den Beschluss der Bezirksvertretung (BV) Porz. Einen „Offenen Brief“, der an die Porzer Bezirksbürgermeisterin, die Kölner Oberbürgermeisterin und die Politik adressiert ist, hat gleich der gesamte geschäftsführende Vorstand des Bürgervereins Gremberghoven unterzeichnet: „Wir lehnen die ‚halbe Einbahnstraße‘ weiterhin ab“. Zudem habe der Bürgerverein in der Vergangenheit bereits eigene Vorschläge zur Verkehrsberuhigung unterbreitet,...

  • Porz
  • 16.09.21
  • 217× gelesen
  • 1
  • 2