Straßenverkehr

Beiträge zum Thema Straßenverkehr

Nachrichten

Sind aller guten Dinge drei?
Brauweiler Straße: Neuer Antrag für sicheren Überweg

von Hans-Willi Hermans Schüler, die von der nahegelegenen Bushaltestelle kommen oder vom S-Bahn-Haltepunkt aus zu Fuß über den Heckenweg zur Grundschule am Otterweg oder zum Gymnasium an der Zusestraße gelangen wollen, leben nicht ungefährlich. Auf ihrem Schulweg müssen sie die Brauweiler Straße überqueren. Die nächsten Ampelanlagen sind relativ weit entfernt und Schüler haben es ja mitunter eilig und nehmen den kürzesten Weg. Deshalb hat die Lindenthaler Bezirksvertretung (BV) auf gemeinsamen...

Nachrichten
Eine fast alltägliche Situation an den Grundschulen. Elterntaxis, die auf Gehwegen halten oder wenden, gehören dazu. | Foto: zVg
2 Bilder

Ein Zebrastreifen reicht nicht aus
Viele Gefahren für die Pänz auf ihrem täglichen Schulweg im Veedel

In der Straße An den Kaulen befinden sich zwei Grundschulen, auf der sich täglich vor Schulbeginn annähernd 400 Kinder knubbeln. Dort geht es beengt zu: zu viele Elterntaxis, zu wenig Haltemöglichkeiten, um Kinder aussteigen zu lassen, dazu schmale Bürgersteige für die Pänz. Vor allem fehlte dringend eine sichere Querungsmöglichkeit für die jungen Verkehrsanfänger. von Holger Bienert Der Forderung aus dem Jahr 2021 nach einem Zebrastreifen verlieh die Elterninitiative für Sichere Schulwege in...

Nachrichten
Foto: Hermans

Mehr Ruhe im Veedel
Anschluss Stolberger Straße an Militärringstraße

von Hans-Willi Hermans Müngersdorf. Für große Erleichterung im Veedel dürfte eine Mitteilung des Mobilitätsdezernenten Ascan Egerer sorgen: Noch in 2025 soll bei den politischen Gremien ein Baubeschluss für den Anschluss der Stolberger Straße an die Militärringstraße eingeholt werden. Danach folgen gleich Ausführungsplanung und die Vergabe der Arbeiten, „sodass voraussichtlich Anfang 2027 der Baubeginn erfolgen kann“. Ist die Verbindung erst einmal hergestellt, dürfte sich der Verkehr auf...

Nachrichten
Möglichst barrierefrei soll künftig die Querung der Aachener Straße in Höhe des Rhein-Centers sein. | Foto: Hermans

Nicht mal ansatzweise barrierefrei
Nachbesserung an der XXL-Haltestelle "Weiden Zentrum"

Weiden. Vielerorts mangelt es noch an Ampelanlagen mit akustischen und taktilen Leitsystemen für Menschen mit Einschränkungen – auch an der viel befahrenen Aachener Straße Pkw, Lkw, Busse und Stadtbahnen, dazu Fußgänger und Radfahrer sowie Querungsmöglichkeiten, deren Verlauf aufgrund der zahlreichen Haltestellen und Bahnsteige mitten auf der Fahrbahn teils schwer nachzuvollziehen sind: Wer in Höhe des Rhein Centers und der XXL-Haltestelle „Weiden Zentrum“ die Aachener Straße...

Nachrichten
Die Straße ist von Rissen übersät.  | Foto: Hermans

Zustand der Straßen
Hier helfen keine Ausbesserungen

Junkersdorf. Schlaglöcher, Risse und Absackungen: Dass es in einigen Nebenstraße der Statthalterhofallee nicht mit ein paar Ausbesserungsarbeiten getan ist, erkennt jeder auf den ersten Blick. Deshalb sollen Fahrbahn und Gehwege im Falkenweg bis zum Kölner Weg sowie im Kärntner und im Steyrer Weg jeweils bis zum Donauweg umfassend saniert werden. Auch die Entwässerungsanlagen, die Sinkkästen und Sinkkastenleitungen, werden erneuert. Die notwendigen Maßnahmen in den drei Straßen sollen aufgrund...

Blaulicht
Glatte Straßen sorgten am Mittwochmorgen für eine gesperrte Autobahn A4. Symbolfoto. | Foto: Comofoto - stock.adobe.com

UPDATE: Glätteunfälle
Autobahn A4 ist in beide Richtungen vor den Toren Kölns gesperrt

+++ Update +++ Bei mehr als 16 glatteisbedingten Verkehrsunfällen mit 25 beteiligten Fahrzeugen sind auf der Bundesautobahn 4 zwischen den Anschlussstellen Overath und Gummersbach am Mittwochmorgen (5. Februar) seit kurz vor 5.30 Uhr neun Fahrzeuginsassen leicht und einer schwer verletzt worden. Rettungskräfte brachten die Verletzten in Krankenhäuser. Die Autobahn musste in beide Fahrtrichtungen bis in den frühen Nachmittag für die Unfallaufnahmen und die Bergungsarbeiten gesperrt werden....

  • Köln
  • 05.02.25
  • 883× gelesen
Nachrichten
2 Bilder

Stillstand: Autobahnanschluss Königsdorf
Was macht Straßen.NRW denn da?

Montagmorgen in Frechen-Königsdorf. Aachener Straße. Der Verkehr quält sich in Richtung Köln. Menschen aus dem Rhein-Erft-Kreis pendeln in die große „Stadt am Rhing“. Schon seit den 1990er Jahren will man das verbessern. Westlich von Königsdorf wurde daher eine halbe Autobahnauffahrt geplant. Halb? Ja, halb: Nur das Auffahren nach Köln soll möglich werden. Und das Abfahren in Richtung Aachen. Viele Jahre später, 2011, waren Aktenberge gewälzt und das Planfeststellungsverfahren durch – also...

  • Frechen
  • 18.01.25
  • 1.066× gelesen
  • 1
Blaulicht
Ein Mitarbeiter des Rettungsdienstes spricht mit der Leitstelle. Symbolfoto. | Foto: Kzenon

Polizei sucht Zeugen
Fußgängerin (83) in Rath/Heumar von Auto angefahren

Eine Fußgängerin (83) ist am Donnerstagmorgen (9. Januar) auf der Rösrather Straße in Rath/Heumar von einem in Richtung Neubrücker Ring abbiegenden Auto (Fahrerin: 44) angefahren worden. Rettungskräfte brachten die Frau mit einer schweren Beinverletzung in eine Klinik. Laut Zeugen war die 44-jährige Autofahrerin gegen 8 Uhr mit ihrem BMW X5 bei "Grün" in den Kreuzungsbereich abgebogen und war dort mit der querenden Fußgängerin kollidiert. Ersten Ermittlungen zufolge soll die 83-Jährige vor dem...

  • Kalk
  • 10.01.25
  • 75× gelesen
Blaulicht
Senioren können im Straßenverkehr eine Gefahr darstellen. Symbolbild. | Foto: NonVig/peopleimages.com - stock.adobe.com

Rotlichtverstoß mit schweren Folgen
SUV-Fahrer (86) missachtet Ampel und fährt Kind (4) an

Am Montagnachmittag (2. Dezember) ist auf der Neusser Straße in Köln-Weidenpesch ein 4 Jahre altes Kind von einem Mazda (Fahrer: 86) angefahren und schwer verletzt worden. Das Mädchen erlitt Kopfverletzungen und musste in einem Krankenhaus behandelt werden. Ersten Erkenntnissen zufolge war der 86-Jährige gegen 15:30 Uhr mit seinem SUV auf der Neusser Straße in Richtung Innenstadt unterwegs. Laut Zeugen soll er dann hinter der Kreuzung Neusser Straße/Scheibenstraße das Rotlicht der Ampel an der...

  • Nippes
  • 03.12.24
  • 110× gelesen
Nachrichten
Gefahr für Rechtsabbieger: An der Kreuzung Sülzgürtel und Luxemburger Straße verunglückte eine Radfahrerin tödlich. | Foto: Hermans

Tödlicher Unfall im April
Mehr Sicherheit an der Kreuzung gefordert

Sülz. Ein tragischer Unfall beschäftigt noch immer die Gemüter im Veedel: Anfang April starb eine 63-jährige Radfahrerin bei einem Unfall an der Kreuzung Sülzgürtel und Luxemburger Straße, als sie vom Sülzgürtel nach rechts abbiegen wollte. Dabei wurde die Frau von einem Kipplaster erfasst. Und das, obwohl der Kreuzungsbereich über eine vorgezogene Haltelinie für Radfahrer und zusätzlich über einen separaten Radfahrstreifen verfügt. Im Auftrag der Bezirksvertretung Lindenthal soll die...

Nachrichten
Foto: Symbolfoto: Thilo Schmülgen
2 Bilder

Industriestraße: Tempo 50 statt 100
Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit zur Verkehrssicherheit

Aufgrund unzureichender „passiver Schutzeinrichtung“ wurde auf der Industriestraße in Niehl und Merkenich im Abschnitt zwischen Niehler Ei und Emdener Straße die Höchstgeschwindigkeit von 100 auf 50 Stundenkilometer herabgesetzt. Es handelt sich um eine Interimsmaßnahme. Ein Bereich der Schutzplanken wurde kürzlich aufgrund eines Unfalls beschädigt. Der Straßenkontrolldienst, der zur Beseitigung des Schadens vor Ort war, stellte fest, dass eine Behebung der Unfallschäden nicht mehr möglich ist...

  • Nippes
  • 10.09.24
  • 102× gelesen
Nachrichten
Risikoreiches Fahren, Alkohol und Drogen sorgen regelmäßig im Kreis Euskirchen für schwere Unfälle im Straßenverkehr. | Foto: Polizei

Polizei sucht Helden
„Bleiben Sie cool und sagen Sie: Stopp!“

Die Polizei im Kreis Euskirchen fordert die Bevölkerung dazu auf, rücksichtslose Verkehrsteilnehmer zu melden, die sich unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen hinters Steuer setzen. Kreis Euskirchen (lk). Risikoreiches Fahren, Alkohol und Drogen sorgen regelmäßig im Kreis Euskirchen für schwere Unfälle im Straßenverkehr. Verschiedenste Präventionsprogramme sollen Verkehrsteilnehmer für das Problem sensibilisieren. „Doch auch als Mitfahrende ist es wichtig Verantwortung zu übernehmen und...

Ratgeber
"Vision Zero": Das Ziel von Verkehrssicherheitsmaßnahmen ist langfristig, dass es keine Getöteten und Schwerverletzten mehr im Straßenverkehr gibt. Dazu soll auch ein neu ins Leben gerufener Preis einen Beitrag leisten. Foto: DJD/DVR/mvc_stock - stock.adobe.com

Der „Vision Zero“ ein Stück näherkommen
Mehr Sicherheit im Straßenverkehr

(djd). Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) hat den Tag der Verkehrssicherheit im Jahr 2005 ins Leben gerufen, um Politik und Öffentlichkeit für das Thema Verkehrssicherheit zu sensibilisieren. Es betrifft jeden Menschen jeden Tag. Langfristiges Ziel ist es, keine Getöteten und Schwerverletzten im Straßenverkehr mehr beklagen zu müssen (Vision Zero). 2024 stand der Aktionstag unter dem Motto „Nüchtern fahren, Leben bewahren“. Dabei wurden Unfälle durch Alkohol und Drogen im Straßenverkehr...

Nachrichten
v.l. Josef Spohr, Hans-Jürgen Knabben, Frank Zimmermann, Christian Karaschinski, Dieter Scheeren, Eddy Schlachter und Rudi Schiffer.  | Foto: CDU

Ortsdurchfahrten entlasten
Lücken im überörtlichen Straßennetz schließen

Bergheim (red). „Neben den eingeleiteten Verbesserungen beim ÖPNV und dem Radverkehr sowie den neuen Verkehrsformen wie Kraftraum-Shuttle, Erft-S-Bahn und Stadtbahn Köln-Niederaußem, für die wir uns alle gemeinsam einsetzen, müssen die durch den jahrzehntelangen Kohleabbau entstandenen Lücken im überörtlichen Straßennetz in Bergheim endlich geschlossen und enge Ortsdurchfahrten entlastet werden“, so Helmut Paul (CDU). Der einstimmige Kreistagsbeschluss vom 27. Juni 2024 gebe einen klaren Schub...

Nachrichten
Um Radfahrer ivon der Benutzungspflicht von Radwegen zu entbinden, werden in Euskirchen, an einigen Stellen, die blauen Schilder mit weißem Fahrrad entfernt.  | Foto: Björn Wylezich/AdobeStock

Radfahrer dürfen selbst entscheiden
Fahrradweg-Schilder werden abgebaut

Auf bestimmten Streckenabschnitten in Euskirchen dürfen Radfahrende künftig selber entscheiden, ob sie auf der Straße fahren oder den Radweg benutzen. Hierzu werden entsprechende blaue Schilder mit weißem Fahrrad abgebaut. Denn die Schilder kennzeichnen die Radwege nicht nur, sondern gehen auch mit einer Benutzungspflicht für die Radfahrenden einher.Euskirchen (lk). Grund für die Aufhebung der Benutzungspflicht ist, dass einige Radwege sehr schmal sind und nicht mehr den heutigen Anforderungen...

Blaulicht
Retter nach einem Verkehrsunfall im Einsatz. Symbolfoto. | Foto: Rea - stock.adobe.com

Auto kollidiert mit Straßenbahn
59-jährige Skoda-Fahrerin wird schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall am Freitagvormittag (31. Mai) zwischen einem Skoda und einer Stadtbahn ist die 59-Jahre alte Skodafahrerin schwer verletzt worden. Die 22 Jahre alte Beifahrerin und der 24 Jahre alte Stadtbahnfahrer wurden leicht verletzt. Nach derzeitigen Erkenntnissen befuhr die 59-Jährige gegen 11.30 Uhr den Gotenring in Fahrtrichtung Severinsbrücke. Zeugenangaben zufolge, wechselte sie in Höhe der Adolphstraße auf die linke Fahrspur, in welcher die KVB-Gleise eingelassen sind. Eine...

Nachrichten
Beim Mobilitätscampus der Verkehrszentralen an der Bonner Straße in Leverkusen informierten Sonja Sedic und Thomas Nielsen (Mitte) eine Besuchergruppe unter anderem zum Thema Verkehrs- und baulastträgerübergreifende Baustellenkoordination.  | Foto: Gabi Knops-Feiler

Herausforderungen im Straßenverkehr
„Traffic Pilot“ verspricht Radfahrern grüne Welle

Leverkusen (gkf). Die Herausforderungen im Straßenverkehr werden in den kommenden Jahren stetig wachsen. Nur ein gemeinsam abgestimmtes, durchgängiges Verkehrsmanagement kann helfen, die verkehrlichen Auswirkungen zu bewältigen und den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. Dieser Meinung waren jedenfalls rund 150 Verkehrs- und Mobilitätsexperten aus Politik, Verwaltung und Forschung, die vor kurzem zusammenkamen, um sich über Ergebnisse sowie geplante Vorhaben auszutauschen und zu...

Nachrichten
Foto: rosifan19/Adobe.Stock.com

Vollsperrungen
Zwei Brücken im Kreis werden saniert

Der Kreis Euskirchen kündigt zwei Brückenbaumaßnahmen an. Die Orbachbrücke aus dem Jahr 1967 ist massiv geschädigt und wird seit 2017 mit einer provisorischen Stahlkonstruktion gestützt. Sie befindet sich an der Kreisstraße 51 zwischen Euskirchen und Rheinbach. Die „sehr schlechte Betonqualität“ macht eine Sanierung unwirtschaftlich. Der Kreis hat daher den vollständigen Abbruch und einen Neubau in Stahlbetonbauweise beschlossen. Dafür ist eine Vollsperrung unumgänglich. Die Bauarbeiten werden...

Nachrichten
Foto: Thomas Banneyer
3 Bilder

Vier Kölner Fahrschulen bieten sie für Senioren an
Mit 90 nochmal zur Fahrprüfung

Von Alexander Büge Autofahren bedeutet für viele Menschen Freiheit und Unabhängigkeit. Ein Gefühl, auf das gerade viele Senioren auch im hohen Alter nicht verzichten wollen. Einige von ihnen sind sich allerdings nicht sicher, ob sie für sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer inzwischen zu einer Gefahr geworden sind. Aus diesem Grund gibt es in Köln vier Fahrschulen, die einen Fahr-Fitness-Check für Senioren anbieten. Der 90-jährige Franz Czubak aus Köln-Poll hat einen solchen Check kürzlich...

  • Köln
  • 26.04.24
  • 588× gelesen
Nachrichten
Foto: P. Junek - stock.adobe.com

Fahrradbeauftragter on Tour 2024
Vorbeikommen und mehr über das Thema Radverkehr erfahren

Das Team des Fahrradbeauftragten der Stadt Köln ist auch 2024 wieder in allen Stadtbezirken unterwegs, um über das Thema Radverkehr zu informieren. Bürger*innen sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen, um mehr über sicheres und angenehmes Radfahren in Köln zu erfahren. Das Team steht für Fragen und Anregungen zur Verfügung und bietet praktisches Zubehör an, das das Radfahren sicherer und komfortabler macht. Bei drei Terminen wird das Fahrradteam von der mobilen Zweirad-Prüfstation des...

  • Köln
  • 09.04.24
  • 81× gelesen
Blaulicht
Symbolbild eines illegalen Rennens im öffentlichen Straßenverkehr. | Foto: Lukas Gojda - stock.adobe.com

Diese Fahrt endete als Fußgänger
Fahranfänger rast im Ferrari California durch die Stadt

Die Polizei Köln hat in der Nacht auf Sonntag (7. April) in Müngersdorf einen von einem 18 Jahre alten Kölner gefahrenen Ferrari California, den Führerschein und beide Mobiltelefone des Verdächtigen sowie das Handy seines Beifahrers (19) beschlagnahmt. Gegen 4 Uhr soll der 18-Jährige sich auf der Aachener Straße einer stadtauswärts fahrenden Kölnerin (21) mit hoher Geschwindigkeit und beständiger Lichthupe angenähert und diese bei ihrem Fahrstreifenwechsel überraschend rechts überholt haben....

  • Köln
  • 09.04.24
  • 349× gelesen
Nachrichten
Insgesamt 11.944 Verkehrsunfälle wurden der Kreispolizei im vergangenen Jahr gemeldet, 64 mehr als im Jahr zuvor.  | Foto: Archiv/Feuerwehr Bergheim

Verkehrsunfallstatistik 2023
Gefährliches Pflaster Hürth

Etwas mehr Unfälle, weniger Verunglückte aber deutlich mehr verletzte Kinder unter 14 Jahren: Die Kreispolizeibehörde Rhein-Erft-Kreis hat die Verkehrsunfallstatistik 2023 präsentiert. Rhein-Erft-Kreis. Durchschnittlich krachte es im Jahr 2023 alle 44 Minuten im Rhein-Erft-Kreis. Alle fünf Stunden wurde ein Mensch im Rhein-Erft-Kreis bei einem Unfall verletzt. Alle zwei Tage verunglückte ein Kind im Straßenverkehr. Die Kreispolizeibehörde präsentierte Anfang der Woche die Polizeiliche...

Nachrichten
Die Erste Beigeordnete und Kämmerin Gudrun van Cleef (r.) sowie der Fachdienstleiter für Bürgerservice und Ordnung Norbert Sester machen auf die kommende Einbahnstraßenregelung auf der Lahnstraße aufmerksam.  | Foto: Stadt Frechen

Kein Schleichweg mehr
Lahnstraße wird Einbahnstraße

Der Verkehr auf der Lahnstraße in Bachem soll ab Montag, 19. Februar durch eine Einbahnstraßenregelung besser fließen. „Zudem wird die Strecke als Zufahrt zum Autobahnanschluss Gleuel unattraktiv“, ist die Stadtverwaltung überzeugt.Frechen-Bachem (lk). Im Bereich der Lahnstraße wurde von Anwohnenden ein erhöhtes Verkehrsaufkommen festgestellt. Die Stadtverwaltung vermutet, dass viele die Straße nutzen, um zur Autobahnauffahrt Gleuel auf die A1 zu fahren. Zudem wurden auf der Straße mehrere...

Nachrichten
Foto: Symbolfoto: Lost_in_the_Midwest

Gefahr durch den „Toten Winkel“
Termine für vierte Grundschulklassen vereinbaren

Alle Grundschulen in Köln haben auch 2024 wieder die Möglichkeit, sich mit ihren vierten Schulklassen an der Verkehrssicherheitskampagne "Toter Winkel" zu beteiligen. Der Arbeitskreis "Sicherheit im Straßenverkehr", an dem unter anderem Vertreter*innen der Stadt Köln und der Polizei beteiligt sind, und der ADAC Nordrhein rufen die Schulen dazu auf, sich zur Teilnahme an der Kampagne anzumelden. Der "Tote Winkel" Oftmals sind sich Rad-, E-Scooter-Fahrende oder Fußgänger*innen der Gefahr nicht...

  • Köln
  • 18.01.24
  • 121× gelesen