Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Ratgeber

Mulivisionsvortrag zu Nepal
Nepal - Menschen, Kultur und Landschaften im Schatten der Achttausender.

Die evangelische Emmausgemeinde Thomasberg/Heisterbacherrott und die ZWAR-Gruppe Königswinter laden gemeinsam zu einer Multivision von Fred Eversmann ein. Die Veranstaltung findet statt am Samstag, 22.03.2025 um 19:00 Uhr in der evangelischen Emmauskirche, Dollendorfer Straße 399, 53639 Königswinter. Der Eintritt ist frei, Im Anschluss an den Vortrag wird um eine freiwillige Spende für ein Projekt der Gemeinde gebeten. Wir bitten um Voranmeldung per E-Mail unter Vortrag@ZWAR-Koenigswinter.de.

Nachrichten

Talk in der HUMA am 21.03.2025, 19 Uhr
Nur Mut! Gutes Sehen und Tun

Der LebensRaum Kirche e.V. lädt zu seinem Gesprächsformat „Talk in der Huma“ ein. Drei spannende Podiumsgäste werden zu Gast sein: • Pfarrer Carsten Schraml, JVA Rheinbach • Isbaell Steidl aus Sankt Augustin, Klinik-Clown der Stiftung „Humor hilft Heilen“ • Prof. Thomas Kohler, Internationaler Arbeitsrechtler vom Boston College, USA Die Moderatorin und Journalistin Prof. Dr. Claudia Nothelle moderiert das Gespräch in bewährter Weise. Der Abend trägt passend zum Jahresthema des LebensRaums...

Nachrichten
Foto: Symbolfoto: Pascal Huot - stock.adobe.com
2 Bilder

Ist die Demokratie noch zu retten?
Vorträge des Kölner Populismus-Experten Marcel Lewandowsky

Im Wahlkampf gehen Parteien und Kandidaten nicht gerade zimperlich miteinander um. Viele Bürger fragen sich allerdings immer öfter, was ist ernst zu nehmende Politik, und was ist platter Populismus. Einer der sich mit der Frage hierzulande bestens auskennt ist der Politikwissenschaftler Dr. Marcel Lewandosky. Im Februar lädt der Kölner Populismus-Experte, der seit über 15 Jahren zum Thema forscht, zu gleich zu zwei Vorträgen ein unter dem Titel „Trump. Musk. AfD. Ist die Demokratie noch zu...

  • Kalk
  • 23.01.25
  • 105× gelesen
Nachrichten
Der Kleinbär stammt aus Nordamerika.                           | Foto: Nabu Netz

Nabu-Vortrag
Dem Waschbär in den Dörfern auf der Spur

Waldbröl (eif). Am Sonntag, 10. November, 15 Uhr, ist der Waschbär das Thema eines Vortrags. Initiatoren sind der Nabu Waldbröl und die ortsansässige Jägerschaft. Der Ort des Geschehens wird bei der Anmeldung unter waldbroel@nabu-oberberg.de mitgeteilt. Der Kleinbär, der aus Nordamerika stammt, ist inzwischen in jedem der Waldbröler Dörfer anzutreffen. Meist sind nur die Spuren des nachtaktiven Räubers zu finden: Aufgerissene Müllsäcke, geplünderte Abfallbehälter und zerstörte...

Nachrichten

Klimagruppe Königswinter stellt sich vor
Projekte der Klimagruppe Königswinter e.V.

Man kann sich auf vielfältige Weis für den Klimaschutz einsetzen. Wir sind offen für alle, die sich gern beteiligen möchten oder auch neue Ideen einbringen wollen. Unsere Projekte sind z.B. :  ein Repair-Café in Oberpleis zu eröffnen; Carsharing in die einzelnen Gemeinden Königswinters zu holen; alternative Energien vorzustellen oder auch Tipps für naturnahe Gärten und klimafreundliches Essen zu geben.   Am 14.11. um 18.00 Uhr findet in Zusammenarbeit mit der VHS ein Vortrag zum gesunden und...

Nachrichten
Christoph Buchen (m.) begrüßt Kreisjagdberater Baldur Neubauer.
                                                                                       | Foto: Michael Kupper

Jagd
Vortrag: Zeitgemäße Jagd

Morsbach. „Die Schwerpunkte der Aktivitäten der Morsbacher Naturschützer liegen in der Nachwuchsförderung, Öffentlichkeitsarbeit sowie im Arten- und Biotopschutz“, erklärte Christoph Buchen, Vorsitzender der Nabu-Ortsgruppe Morsbach, zu Beginn der Jahreshauptversammlung im Morsbacher. Er berichtete über die erfolgreiche Arbeit im letzten Jahr, wo mehrere Projekte, unter anderem die Anlage von Wildblumenwiesen, erfolgreich umgesetzt werden konnten. Die Pflege der Ellinger Teiche werde vorwiegend...

Nachrichten
Foto: Primopiano/Stock.Adobe.com

Infoveranstaltung in Stotzheim
Starkregen-Vorsorge

Die Stadtwerke Hürth laden am Donnerstag, 12. September, um 19.30 Uhr, im Saal Rommerskirchen im „Op d’r Eck“ in der Keutenstraße 14 in Hürth-Stotzheim zu einer Info-Veranstaltung zum Thema Starkregen-Vorsorge ein. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an die Bürgerschaft aus Sielsdorf und Stotzheim, die im Juli 2021 von den Auswirkungen des Starkregenereignisses betroffen war. Der Klimaanpassungsmanager der Stadtwerke, Dr. Ing. Friedrich-Wilhelm Bolle, wird in die Veränderungen durch den...

  • Hürth
  • 10.09.24
  • 148× gelesen
Nachrichten
Foto: halfpoint

Seniorenbeirat lädt zum Vortrag ein
Rund um die häusliche Pflege

Der Seniorenbeirat der Stadt Hürth und der Malteser Hilfsdienst laden gemeinsam zu einem Vortrag rund um das Thema „Häusliche Pflege“ ein. Denn die Sicherstellung der Pflege im häuslichen Umfeld stellt Angehörige oft vor große Herausforderungen. Der Vortrag zeigt auf, wie Angehörige Vorsorge treffen und welche Leistungen sie in Anspruch nehmen können, wenn sie Unterstützung benötigen und informiert zudem über Hilfsmittel für die häusliche Pflege. Die Veranstaltung findet statt am 19. September...

  • Hürth
  • 10.09.24
  • 90× gelesen
Nachrichten
Nicht Konkurrenz, sondern Kompetenz und gegenseitige Unterstützung von Frauen für Frauen bieten die regelmäßigen Netzwerktreffen der Unternehmerinnen Rhein-Erft-Kreis, hier bei einem Workshop mit Andrea Erdmann (l.)  | Foto: Andrea Floß

Unternehmerinnentreffen
Künstliche Intelligenz für Beruf und Alltag

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und verändert Berufs- und Alltagsleben rasant. Ein Computerprogramm, das menschliches Verhalten imitieren, sprechen, lernen und kreative Ideen entwickeln kann, begeistert und beängstigt zugleich. Als hilfreicher Assistent für schnelle Informationen, kreatives Schreiben, Übersetzungen oder der Erstellung von Inhalten für Blogs und Webseiten – die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig, haben aber auch Tücken. Vortrag und Netzwerken Beim Netzwerktreffen...

Nachrichten
Der Sozialverband VdK Frechen lädt für Montag, 8. April, 17 Uhr, zum Vortrag „Sicher unterwegs im digitalen Netz“ ins Schützenhaus, Hotel Frechener Hof, Johann-Schmitz-Platz 22, ein.  | Foto: VdK Frechen

VdK-Vortrag
Sicher unterwegs im digitalen Netz

Frechen (lk). Online-Banking, Soziale Medien, Messenger Dienste, … digitale Medien sind fester Bestandteil des Alltags. „Das Netz bietet viele Möglichkeiten, es birgt aber auch unzählige Gefahren“, warnt der Sozialverband VdK Frechen. Seit Jahren würden die Fallzahlen im Bereich der Internetkriminalität steigen. „Aufklärung ist der beste Schutz!“, ist der VdK überzeugt und lädt für Montag, 8. April, 17 Uhr, zum Vortrag „Sicher unterwegs im digitalen Netz“ ins Schützenhaus, Hotel Frechener Hof,...

Nachrichten

NABU Rhein-Sieg
Biodiversitätswandel Vortrag im Museum König

Am Samstag, den 17.02.2024, 15:00 bis 17:00 Uhr geht es in das Museum König. Artenvielfalt erforschen und erklären - das sind die Hauptaufgaben des Forschungsmuseum König. In der Dauerausstellung "Unser blauer Planet - Leben im Netzwerk" wird diese Aufgabe umgesetzt: Inszenierte Lebensräume bieten den Besuchern ein unmittelbares und mit allen Sinnen erfahrbares Naturerlebnis, und lassen komplexe biologische Phänomene verstehen. Herr Prof. Dr. Wolfgang Böhme bringt uns dieses Thema als Vortrag...

Nachrichten
Foto: Andrea - stock.adobe.com

Vortrag auf Gut Leidenhausen
Wie ein Gartenteich richtig angelegt wird

Ein Gartenteich ist ein echter Hingucker. Um einen solchen richtig anzulegen, bietet das Umweltbildungszentrum Gut Leidenhausen am 4. Februar ab 15 Uhr einen kostenlosen Vortrag an, der über die Vor- und Nachteile sowie Pflanzen- und Tierarten in einem naturnahen Gartenteich informiert. Denn ein Gartenteich kann zu einem Naturschauspiel mit einem harmonischen Zusammenspiel von Pflanzen und Tieren werden. Frösche, Kröten, Molche, Libellen, Wasserschnecken und natürlich Fische gehören ebenso zu...

  • Porz
  • 29.01.24
  • 115× gelesen
Nachrichten
Foto: Martin Grimm - stock.adobe.com

Am 27. Januar ab 14 Uhr
Vogelbeobachtung am Gut Leidenhausen

Das Umweltbildungszentrum Gut Leidenhausen lädt gemeinsam mit dem NABU Köln am 27. Januar von 14 bis 16 Uhr zu einer naturkundlichen Vogelbeobachtung  ein. Die ornithologisch interessierten Teilnehmer beobachten dabei heimische Wintervögel an der Futterstelle bei Kaffee und Kuchen und werden von einem Vortrag begleitet. Währenddessen stehen folgende Fragen im Fokus: Welche Vögel gibt es in Kölner Gärten? Was sind die Ursachen für die Bestandsrückgänge vieler Vogelarten? Ist eine Fütterung...

  • Köln
  • 21.01.24
  • 127× gelesen
Nachrichten
Foto: kasto - stock.adobe.com

Am 26. Januar im Gut Leidenhausen
Vortrag übers Südliche Rheinland

Das Gut Leidenhause lädt am  26. Januar von 18 bis 20 Uhr zu einem Vortrag zum Thema südliches Rheinland ein, das mit seinen Weinhängen, Steinbrüchen, Kies- und Tongruben bietet. Das Siebengebirge ist zudem ein Refugium für seltene Amphibien und Reptilien, von denen viele Arten als besonders stark gefährdet gelten. So ist beispielsweise der früher noch häufig anzutreffende Feuersalamander heute in vielen Teilen der Eifel fast verschwunden. Doch was sind die Gründe dafür? Das...

  • Porz
  • 21.01.24
  • 99× gelesen
Nachrichten
Foto: Kanisorn - stock.adobe.com

Am 20. Januar
Vortrag zum Thema Flechten im Gut Leidenhausen

Am 20. Januar bietet das Gut Leidenhausen von 14 bis 17 Uhr einen kostenlosen Workshop zum Thema Flechten an. Flechten sind eine Lebensgemeinschaft von Pilzen und Partnern wie Algen und Bakterien. Sie besetzen schwierige ökologische Nischen und dienen oftmals als Zeigerorganismen für Luftgüte, Mikroklima und andere Umweltfaktoren. Aber was genau macht Flechten so einzigartig? Wie funktioniert ihre Vermehrung und welche Lebensräume nutzen Sie? Welche Rolle spielen sie im Ökosystem? Wer sind ihre...

  • Köln
  • 14.01.24
  • 118× gelesen
Nachrichten
Foto: Alexander Limbach/stock.adobe.com

Heimat- und Kulturverein
Ist Wasserstoff die Energie der Zukunft?

Hürth (me). Der Hürther Heimat- und Kulturverein lädt am Mittwoch, 24. Januar, 18 Uhr, zu einem Vortrag „Wasserstoff – Energie der Zukunft“ mit anschließender Diskussion ein. Die Veranstaltung findet im Löhrerhof, Lindenstraße 20, statt. Teilnehmerkosten entfallen, Spenden sind willkommen. Anmeldungen bis zum 13. Januar, innerhalb der Bürozeiten unter (02233) 201436 oder per E-Mail an: gf@hkv-huerth.de Die Klimaziele für die nächsten Jahre sind formuliert. Der notwendige Umstieg auf erneuerbare...

  • Hürth
  • 04.01.24
  • 289× gelesen
Nachrichten
Foto: vichie81 - stock.adobe.com

Aufarbeitung des kolonialen Erbes der Stadt Köln
Gesundheit und Rassismus

+++ Gesundheit und Rassismus – koloniale Kontinuitäten im Gesundheitswesen +++ +++ Podiumsdiskussion zu den Auswirkungen von Rassismus auf den Gesundheitsbereich +++ Im Zuge der Aufarbeitung des kolonialen Erbes der Stadt Köln findet am Mittwoch, 22. November 2023, die Podiumsdiskussion „Gesundheit und Rassismus – koloniale Kontinuitäten im Gesundheitswesen“ statt. Bei der Veranstaltung geht es um Diskriminierungen, die ihren Ursprung in der Kolonialisierung haben und noch bis heute in...

  • Köln
  • 16.11.23
  • 181× gelesen
Nachrichten
Der Vorsitzende des NABU Morsbach, Christoph Buchen (l) und der Referent, Förster Raphael Traut.                          | Foto: Hans-Georg Buchen

NABU Morsbach
Der Wald ist im Wandel

Morsbach (eif). Rund 60 interessierte Zuhörer konnte Vorsitzender Christoph Buchen bei der jüngsten Mitgliederversammlung des NABU Morsbach im Kulturbahnhof begrüßen. Viele waren auch wegen des Waldvortrages von Förster Raphael Traut gekommen. Zunächst ließ Buchen bei der Mitgliederversammlung die Aktivitäten des NABU 2022 und 2023 Revue passieren. Besonders erwähnte er, dass sich der NABU im Rahmen des Integrierten Handlungskonzeptes von Morsbach mit einbringen konnte. Auch habe sich die vom...

Nachrichten
Foto: creativenature.nl - stock.adobe.com

Am 21. Oktober am Gut Leidenhausen
Seminar über Fledermäuse

Das Umweltbildungszentrum Gut Leidenhausen bietet am 21. Oktober ab 13.30 Uhr zum ersten Mal ein kostenloses Seminar zur Fledermauspflege an. Das Seminar richtet sich an alle, die interessiert an den scheuen Nachttieren sind, aber auch an Biologen und Menschen, die sich der Pflege von verletzten und verwaisten Tieren widmen wollen. Es dient dabei als Auftaktveranstaltung einer Reihe von weiteren Fortbildungen zum Thema Fledermausschutz und -pflege im Kölner Raum. Ziel dieser Veranstaltungsreihe...

  • Porz
  • 14.10.23
  • 135× gelesen
Nachrichten
Wie könnte der Wald der Zukunft aussehen?        | Foto: Christoph Buchen

Vortrag Förster
Vortrag über den Wald der Zukunft

Morsbach (eif). Der NABU Morsbach lädt am Mittwoch, 18. Oktober, 19 Uhr, zu einem interessanten Vortrag von Förster Raphael Traut in den Kulturbahnhof Morsbach ein. Das Thema lautet: „Wie könnte der Wald der Zukunft in der Gemeinde Morsbach aussehen und welche Funktion sollte er haben?“ Zu diesem öffentlichen Vortrag im Rahmen der NABU-Jahreshauptversammlung sind alle Bürger*innen eingeladen. Raphael Traut ist seit 15 Jahren Förster. Er war viele Jahre Mitarbeiter des Forstamtes...

Nachrichten
Das neue Historische Archiv der Stadt Köln. | Foto: gehapromo stock.adobe.com

Vortrag im Historischen Archiv
Fritz Zapp – Blick auf das Rheinland

Köln. Das Historische Archiv mit Rheinischem Bildarchiv lädt am Mittwoch, 2. August, 18 Uhr, zum Vortrag "Fritz Zapp – ein bergischer Fotograf und sein Blick auf das Rheinland" in das Archivgebäude am Eifelwall 5, 50674 Köln, ein. Eva Cichy, Vorsitzende des Geschichtsvereins Rösrath, und Robert Wagner, ehemaliger Vorsitzender des Geschichtsvereins Rösrath, porträtieren im Rahmen der aktuellen Ausstellung "Fotografen sehen Köln, Glasnegative 1875 bis 1960 aus dem Rheinischen Bildarchiv" den...

Nachrichten
Foto: kerstiny - stock.adobe.com

Mit dem Geologen Marcel Schlembach
Kostenloser Vortrag zum Thema Fossilien

Das Umweltbildungszentrum Gut Leidenhausen lädt zum naturgeschichtlichen Vortrag „Es war einmal: Als die ersten Pflanzen die Erde besiedelten“ ein, der am 30. Juni ab 18 Uhr stattfindet. Dabei sollen die Teilnehmer von dem Geologen Marcel Schlembach auf eine Reise in die Vergangenheit mitgenommen werden, die anhand von Anschauungsstücken wieder lebendig gemacht wird. "Fossilien sind Relikte aus der Vergangenheit", erklärt Schlembach. "Sie ermöglichen einen Blick in eine stille Lebenswelt, in...

  • Porz
  • 25.06.23
  • 176× gelesen
Nachrichten
Georg Schwedts Buch „Bonner Bäche. Gewässerkunde von der Quelle bis zum Rhein“ | Foto: Veranstalter

Seniorenkreis Klupp ´91
Vortrag „Vom Hardtbach zum Rheindorfer Bach"

Prof. em. Dr. Georg Schwedt, Autor des Buches „Bonner Bäche. Gewässerkunde von der Quelle bis zum Rhein“, ist Gastreferent bei einer öffentlichen Veranstaltung des Ökumenischen Seniorenkreises Klupp ´91. Das Thema am Donnerstag, 20. April, lautet „Vom Hardtbach zum Rheindorfer Bach - Biographie eines Gewässers“. Ev. Gemeindeforum Auerberg, Helsinkistr. 4. Der BonnBuchVerlag wird am Rande der Veranstaltung sein aktuelles Verlagsprogramm präsentieren. Beginn der Veranstaltung ist um 16.30 Uhr. 

Nachrichten

Iran - Land der Gegensätze
Vortrag der ZWAR Gruppe Königswinter

Die Gemeindestiftung „Unsere Gemeinde- kirchliches Leben im Siebengebirge“ lud in Zusammenarbeit mit der ZWAR-Gruppe Königswinter am 4.3. in der Emmaus-Kirche in Heisterbacherrott zu einem Vortrag mit dem Titel „Ostwärts und zurück – Iran – Land der Gegensätze“ ein. Dr. Joachim Schuler, selbst Mitglied in der ZWAR-Gruppe, berichtete vor einem interessierten Publikum von zwei Reisen, die ihn u.a. in den Iran geführt hatten. Neben Fakten zu Geschichte, Kultur, Geografie, Wirtschaft und Politik...

  • 28.03.23
  • 239× gelesen
  • 1
  • 2