Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Nachrichten
Vielfältiges Konzert des Akkordeon-Orchesters Wesseling im Rheinforum.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter
3 Bilder

Begeistertes Publikum im Rheinforum
Schöne Reise "mit Musik durch die Welt"

Wesseling. Die Reise "mit Musik durch die Welt" des Akkordeon-Orchesters Wesseling führte zum Abschluss nach Köln, wo gerade die Jubiläumssession "200 Jahre Karneval" eröffnet wurde. Der Applaus nach dem Medley von Gottfried Hummel "Da simmer dabei - Tophits der Höhner" wollte gar nicht abebben. Die Musikerinnen und Musiker hatten sich alle mit Hütchen, Schals, Fliegen und Jacken verkleidet, Dirigentin Anita Brandtstäter mit dem Motto-Schal mit blinkendem Dom. Und auch nach dem "Calm Down" mit...

Nachrichten
Das Akkordeon-Orchester Wesseling beim Jahreskonzert 2021 im Rheinforum.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter

Das Akkordeon-Orchester lädt zum Jahreskonzert
Mit Musik durch die Welt

Wesseling. Das Akkordeon-Orchester Wesseling lädt am Samstag, 19. November 2022, um 16:30 Uhr wieder zum beliebten Jahreskonzert in das Rheinforum ein. Unter dem Motto „Mit Musik durch die Welt“ entführen die Musiker unter Leitung von Anita Brandtstäter die Zuhörer mit vielen bekannten Melodien nach Spanien und Italien, in die Schweiz, nach Großbritannien, nach Russland und Rumänien, aber auch nach Australien und in die USA. Selbstverständlich ist Deutschland mit dabei und - last but not least...

Nachrichten
Beeindruckende Werke, wie beispielsweise diese Hibiskusblüte, entstanden in dem Mal-Workshop. | Foto: Stadt Sankt Augustin

Gelungene Premiere
Mal-Workshop für Geflüchtete soll weitergehen

Sankt Augustin. Die Frage, wie den Geflüchteten in Sankt Augustin geholfen werden kann, stellten sich die Malerin Monika Gutzeit und Projektinitiatorin Barbara Köllmann vom Lotsenpunkt Sankt Augustin. Auf einer Bilderausstellung kamen sie auf die Idee, den Geflüchteten eine Auszeit vom Alltag anzubieten, und zwar durch Malerei. In den Räumen der katholischen Kirche startete Monika Gutzeit einen regelmäßigen Mal-Workshop. Dazu nutzte sie nachhaltige Materialien, die für hochwertige Ergebnisse...

Nachrichten
Auftritt des Workshop-Orchesters „Gemeinsam musizieren mit Quetsch“ beim Rheinparkkonzert.  | Foto: Brandtstäter (Quelle)

Akkordeon Orchester Wesseling
„Gemeinsam musizieren mit Quetsch“

Wesseling (red). Das Akkordeon-Orchester Wesseling veranstaltet auch im zehnten Jahr Workshops „Gemeinsam musizieren mit Quetsch“. Zum dritten Mal in 2022 können wieder Akkordeonschüler jeden Alters das Zusammenspiel mit anderen im Orchester üben, Dozentin ist wie immer Anita Brandtstäter. Wieder wird zusätzlich allen Interessierten eine Vorphase zum Einstudieren der Stücke und einer Anleitung zum Vom-Blatt-Spiel angeboten. Eine Präsentation der Workshop-Ergebnisse ist im Rahmen des...

Nachrichten
Auftritt des Workshop-Orchesters "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" beim Rheinparkkonzert zum Friedenstag der Musik.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter

Akkordeon-Orchester lädt ein
27. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch"

Wesseling. Das Akkordeon-Orchester Wesseling veranstaltet auch im zehnten Jahr Workshops „Gemeinsam musizieren mit Quetsch“! Zum dritten Mal in diesem Jahr können wieder Akkordeonschüler jeden Alters das Zusammenspiel mit anderen im Orchester üben. Dozentin ist von Anfang an Anita Brandtstäter. Die Nachwuchsmusiker konnten bei neun Akkordeonkonzerten, einem Weihnachtskonzert sowie im Rahmen der Rheinparkkonzerte und Jahreskonzerte des Vereins viele Zuhörer mit ihrer Musik und ihrer Spielfreude...

Nachrichten
Die Nacht der Jugendkultur findet diesen Samstag, 24. September, auch in Bonn statt.  | Foto: pixabay

nachtfrequenz22
Workshops, Streetfood, Muscials und mehr

Bonn (red). Songs produzieren, Theater spielen, tanzen oder einfach nur chillen, Musik hören und dabei essen – das und mehr ist am Samstag, 24. September, möglich. Die Nacht der Jugendkultur in Bonn oder auch „nachtfrequenz22“ lockt Jugendliche mit acht Projekten in verschiedene Bonner Locations. Eine große Bandbreite an Angeboten lädt zum Mitmachen, Ausprobieren, Verweilen und zum Austausch unter Gleichgesinnten und Gleichaltrigen ein.Song-Produktion und Break-Dance-Battle im Haus der JugendIm...

  • Bonn
  • 20.09.22
  • 293× gelesen
Nachrichten
Der Fotograf Paul Kornacker zeigt, wie man das Wesentliche in den Mittelpunkt stellt.  | Foto: P. Kornacker

Fotoworkshop
Natur der Eifel im Fokus

Der Nationalpark Eifel lädt für Sonntag, 24. September, zu einem Fotoworkshop „Naturfotografie“ ein.Region (lk). „Wie bekomme ich das Insekt gestochen scharf und wie fange ich den Nebel im Tal ein?“ Naturfotografie ist alles andere als einfach. Auch wenn die fortschreitende Technik den Fotografierenden immer einfacher macht, ist ein „perfektes Naturfoto“ nicht garantiert.Im Nationalpark Eifel bietet das Nationalpark-Zentrum Eifel in Vogelsang am Samstag, 24. September einen ganztägigen...

Nachrichten
Symposium 03.09.2022 | Foto: Bildrechte: Susanne Enders
18 Bilder

Patienten, Angehörige, Ärzte und Interessierte
Gemeinsam gegen den Krebs

Symposium Non-Hodgkin-Lymphome vom 3.9.2022 Michael Enders und die Mannschaft der NHL-Hilfe hat wie immer das Symposium im NH-Hotel gut vorbereitet und organisiert. Die Veranstaltung wurde als Präsenz- und Hybrid-Veranstaltung durchgeführt. Es wurde eine Teilnehmerzahl von 150 erreicht. Für die kleinen„ glücklichen Momente“ zwischendurch verteilte Susanne Enders sogar Bananen. Diese Früchte enthalten einen besonders hohen Wert an Tryptophan. Die Aminosäure hilft dabei den oftmals als...

Nachrichten
Das Workshop-Orchester "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" des Akkordeon-Orchesters Wesseling bei "Bühne frei für Beethoven" zur Eröffnung des Beethovenfestes in der Namen-Jesu-Kirche in Bonn.  | Foto: Ewa Engel

Viel Applaus
Nachwuchs des Akkordeon-Orchesters beim Beethovenfest

Bonn/Wesseling. Am Samstag war wieder "Bühne frei für Beethoven" zur Eröffnung des Beethovenfestes Bonn, organisiert vom Netzwerk Ludwig van B. Seit 18 Jahren sollen damit vor allem junge Leute an die Klassik herangeführt werden - ohne die Mauern von Konzertsälen. Bei der Eröffnung der Veranstaltung auf der großen Bühne vor dem Rathaus freute sich Dr. Solveig Palm darüber, dass nach den Corona-Jahren 2022 fast 1.300 Akteure und 99 Leiter und Lehrer mitmachten. 2020 musste die Veranstaltung...

  • Bonn
  • 29.08.22
  • 1.152× gelesen
  • 10
Nachrichten
Der Popchor JOY aus Frechen hat in diesem Jahr noch einiges vor. Dem SingShop im August folgen ein Konzert im Stadtsaal und professionelle Aufnahmen in einem Tonstudio.  | Foto: Popchor JOY

Popchor JOY
SingShop für „Chorwillige“

Frechen (lk). Die Restriktionen in der Corona-Pandemie haben vielen Chören zugesetzt: Proben waren nur eingeschränkt möglich, Feste fanden nicht statt, Konzerte mussten abgesagt werden. Mit einem SingShop am Dienstag, 16. August, ab 18 Uhr im Inklusiven Begegnungszentrum der Gold-Kraemer-Stiftung, Ulrichstraße 110 in Frechen-Buschbell möchte der Frechener Popchor JOY der Entwicklung des Chorsterbens entgegenwirken. Der Chor-Workshop ist offen für alle Menschen, die schon vor der Pandemie gerne...

Nachrichten
Action und Spaß pur hatten die Mädchen und Jungen beim diesjährigen Skateboard-Workshop zu dem auch Hans Dieter Wirtz (rechts)  vorbeischaute. | Foto: Stadt Meckenheim

Workshop auf der Skateranlage
Toller Ferienspaß auf vier Rollen

Meckenheim (red). Per Skateboard durch die Sommerferien ging es auch in diesem Jahr wieder am Meckenheimer Schulcampus. In Kooperation mit dem Versorgungsunternehmen Westenergie und dem städtischen Partner RheinFlanke führte die Stadt Meckenheim einen zweitägigen Skate-Workshop durch. Von skate-Aid aus Münster organisiert, begeisterte dieser Kinder und Jugendliche im Alter zwischen acht und 16 Jahren. Der Erste Beigeordnete Hans Dieter Wirtz sprach von einer „rasanten Bereicherung“ für das...

Nachrichten
Das Akkordeon-Orchester Wesseling beim Rheinparkkonzert zum "Friedenstag der Musik".  | Foto: Wolfhard Brandtstäter
2 Bilder

Zum Friedenstag der Musik
Rheinparkkonzert des Akkordeon-Orchesters

Wesseling. Seit 1966 ist die Gestaltung eines Open-Air-Konzertes unter dem Motto "Musik erklingt im Rheinpark" auf dem jährlichen Terminplan des Akkordeon-Orchesters Wesseling, denn noch als Jugend-Akkordeon-Orchester begründete der aktive Wesselinger Kulturverein diese Konzertreihe der Stadt Wesseling. Und seit 2010 wird als Konzerttermin immer der vom Deutschen Musikrat ausgerufene "Tag der Musik" im Juni eingeplant. Am "Tag der Musik" feiern Profi- und Amateurmusiker die Vielfalt des...

Nachrichten
Foto: Sophie Prumbaum

Workshop für Kinder im Grundschulalter
Bauen und Wohnen

Bergisch Gladbach. Unter der Überschrift „Wissen zum Anfassen: Bauen und Wohnen“ bietet das Bergische Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe in Kooperation mit der Stadtteilbücherei Bensberg und der Servicestelle für Inklusion „InBeCo“ einen inklusiven Workshop für Kinder im Grundschulalter an. Die Veranstaltung findet zweimal statt. Der erste Termin ist am Dienstag, 28. Juni, von 10 bis 14.30 Uhr, der zweite am Dienstag, 26.Juli, von 10 bis 14.30 Uhr. Der Workshop beginnt in der...

Ratgeber
Foto: Foto: Wilkens

Fotoworkshop in Holweide
"Die Perspektive ändert alles..."

Und dies ist die Workshop-Perspektive: Die ehemalige Baumwollbleicherei Holweide an der Iddelsfelder Straße / Kochwiesenstraße ist seit mehr als einem Jahrzehnt verlassen und zeitweilig für jugendliche Abenteurer, Sprayer, Filmteams oder Theaterleute, dann und wann auch selbstgewähltes Obdach für Heimatlose gewesen. Zurückgeblieben ist ein bizarres Industrieareal, das demnächst für eine teilweise denkmalgeschützte Neubebauung vorgesehen ist. Der Runde Tisch Holweide möchte sich mit Ihnen von...

  • 09.05.22
  • 428× gelesen
Nachrichten
Abschlusspräsentation nach gut vier Stunden Probenarbeit von 37 Teilnehmern beim Klezmer-Workshop in Niederkassel mit Tangoyim, das sind Steffi Hölzle und Daniel Marsch.  | Foto: Anita Brandtstäter

Klingende Inklusion in Niederkassel
Wieder in Präsenz: Klezmer-Workshop

Niederkassel. 2022 gab es endlich wieder einen Klezmer-Workshop mit Steffi Hölzle, Violine, und Daniel Marsch, Akkordeon, die als Duo Tangoyim konzertieren. Das letzte Mal fand er 2019 am "Tag der Gleichstellung" unter dem Motto #MissionInklusion im Mai 2019 statt - im Rahmen einer größeren Veranstaltung des Selbsthilfe Spina Bifida und Hydrocephalus in NRW e.V. im Kopernikus-Gymnasium mit Förderung durch Aktion Mensch. 2020 gab es "Klingende Inklusion" nur als Onlineveranstaltung aufgrund des...

Nachrichten
Impression von einer Probe des 25. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" | Foto: Aigul Lennartz

Akkordeon-Orchester lädt ein
26. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch"

Wesseling. Das Akkordeon-Orchester Wesseling veranstaltet nun im zehnten Jahr Workshops "Gemeinsam musizieren mit Quetsch"! Im Mai/Juni 2022 können wieder Akkordeonschüler jeden Alters das Zusammenspiel mit anderen im Orchester üben. Dozentin ist von Anfang an Anita Brandtstäter. Die Nachwuchsmusiker konnten bei neun Akkordeonkonzerten, einem Weihnachtskonzert sowie im Rahmen der Rheinparkkonzerte und Jahreskonzerte des Vereins viele Zuhörer mit ihrer Musik und ihrer Spielfreude begeistern...

Nachrichten
Mike Herting und Martin Arnold machen ein Band-Coaching im Kleinen Theater des Rheinforums.  | Foto: Anita Brandtstäter/Martin Arnold
4 Bilder

1. Wesselinger Musikmesse am 30. April 2022
"Musik am Strom"

Wesseling. "Musik am Strom" - Treffen, Tauschen, Lauschen, Musizieren, Mitsingen - das ist eine Veranstaltung der Bürgerstiftung Wesseling gemeinsam mit der Stadt Wesseling und dem Verein RheinKlang 669 im schönen Wesselinger Rheinforum. Musik endlich wieder live und in Farbe erleben! Musiker, Bands und alle Musikfreunde sind eingeladen zu Jam-Sessions, Gigs vor einer Backline oder unplugged, Workshops, einem Mitsingkonzert... Es soll ein Ort des kulturellen Austausches und des Dialogs werden....

Nachrichten
Workshop-Orchester "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" des Akkordeon-Orchesters Wesseling.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter
4 Bilder

Gemeinsam musizieren mit der Quetsch
Sammlung für die Ukrainehilfe

Wesseling. Vorsitzende Anita Brandtstäter begrüßte beim Akkordeonkonzert "Gemeinsam musizieren mit der Quetsch" die Zuhörer mit der Information, dass das Akkordeon-Orchester Wesseling nun schon seit über neun Jahren dreimal im Jahr Orchester-Workshops für Akkordeonschüler jeden Alters macht. Und jeder Workshop endet mit einem Auftritt. Das Frühlingskonzert wird traditionell immer als Konzert mit dem Nachwuchs und für den Nachwuchs veranstaltet. Beim nunmehr 25. Workshop hatte die musikalische...

Nachrichten
Foto: Symbolbild/pixabay

Rap- und Streetdance-Workshops
Hip-Hop-Days 2022

Kreis Euskirchen (lk). Die Kreisverwaltung Euskirchen bietet als gemeinsames Projekt des Jugendzentrums Kall und der mobilen Jugendarbeit des „Jumpa4You“ jeweils einen Rap-R&B- sowie einen Hip-Hop-/Streetdance-Workshop in den Osterferien an. Im Rap-/R&B-Workshop erstellen die Teilnehmer einen eigenen Musik-Clip zu einem Thema, das sie selbst wählen. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Im Tanz-Workshop entwerfen und performen die Teilnehmer eine eigene Hip-Hop-/...

Nachrichten
Beim 25. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" hat Anita Brandtstäter in einer Vorphase die Originalkompositionen für Akkordeonorchester im Spiegelsaal der Aula Gartenstraße mit Teilnehmern einstudiert.  | Foto: Aigul Lennartz

Benefizkonzert für die Ukraine
Gemeinsam musizieren mit der Quetsch

Wesseling. Die Ereignisse seit dem 24. Februar 2022 in der Ukraine erschüttern auch die Aktiven des Akkordeon-Orchesters Wesseling - die Bilder vom Krieg dort sind dramatisch. Die Mitglieder haben deshalb entschieden, dass beim Frühjahrskonzert mit dem und für den Nachwuchs "Gemeinsam musizieren mit der Quetsch" am 31. März 2022 um 19 Uhr in der Aula Gartenstraße, Eingang Mühlenweg 43, für Kinder und Familien aus der Ukraine gesammelt wird. Seit 1998 hilft die Aktion Lichtblicke der...

Nachrichten
Der Fußgängertunnel an der Stadtbahnhaltestelle Bensberg führt ins Dunkel. Foto: BGL

Beteiligungsworkshop
Mehr Licht in zwei Fußgängertunneln

Bensberg. Die Bürger sollen bei Planungen des Integrierten Handlungskonzeptes (InHK) Bensberg intensiv einbezogen werden. Am Dienstag, 15. März, findet um 17.30 Uhr in der Aula der evangelischen Grundschule, Gartenstraße 15, ein Beteiligungsworkshop zur lichtplanerischen Neugestaltung der beiden Fußgängertunnel an der Haltestelle Bensberg und am Erna-Klug-Weg statt. Interessierte sind eingeladen, ihre Ideen und Vorschläge zu äußern. Eine Anmeldung ist bis zum 14. März per E-Mail an...

Nachrichten
Foto: pixabay

Schulung der Drogenhilfe
Cannabis-Koffer für Lehrer

Rhein-Erft-Kreis (lk). Die neue Bundesregierung hat eine Legalisierung für Erwachsene von Cannabis angekündigt. „Dies führt schon jetzt dazu, dass Jugendliche und junge Erwachsene den Konsum von Cannabis als erlaubt und unproblematisch einschätzen. Dem ist aber nicht so“, warnt Ralf Wischnewski von der Drogenhilfe Köln. Cannabiskonsum würde vor allem im Jugendalter erhebliche Risiken bergen. Cannabis würde daher auch nach einer Legalisierung nicht an Jugendliche verkauft werden dürfen....

Nachrichten
Foto: Jens Mohr

Angebote in den Osterferien
Hip Hop und Upcycling

Euskirchen (lk). Das Stadtmuseum bietet in den Osterferien zwei Workshops für Jugendliche an. In der ersten Ferienwoche vom 11. bis 14. April, jeweils von 10 bis 11.30 Uhr heißt es „Can‘t stop the feeling“. Der viertägige Hip Hop-Workshop richtet sich an alle, die gerne tanzen. Er findet im Tanzstudio CO-LEG statt und wird von Tanzcoach Margaret Macauly-Thiel geleitet. Mitgebracht werden sollte bequeme Sportkleidung. „Aus alt mach anders – die Kunst des Upcyclings“ heißt es in der zweiten...

Nachrichten
Foto: pixabay

Wochenendworkshop im Haus der Familie
Näh-Tipps vom Profi

Euskirchen (lk). „Gönnen Sie sich ein Wochenende, um konzentriert mit fachlich versierter Anleitung an einem Nähobjekt Ihrer Wahl zu arbeiten“, lädt das Haus der Familie, Herz-Jesu-Vorplatz 5, zu einem Wochenendworkshop „Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene“ ein. Ob ein besonderes Kleid, originelle Kinderkleidung oder Vorhänge fürs Wohnzimmer, im Kurs wird auf individuelle Wünsche eingegangen. Am Freitag, 25. März und Samstag, 26. März zeigt Schneiderin Elisabeth Breimaier im Haus der...