Alfter - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Herbert Heister (3. v. li) freut sich über seine Ehrung mit (von links): Ortsvorsteherin Brigitte Schächter, Jürgen Bachmann (Vorsitzender Fußballkreis Bonn), Thomas Wicht (Ehrenamtsbeauftragter),  Alfred Vianden (Präsident Fußball-Verband Mittelrhein) sowie Uwe Scheifgen (stv. Vorsitzender Fußballkreis Bonn). | Foto: Frank Engel-Strebel

Willkommen im "Club 100"
Herausragende Ehrung für Oedekovener

Alfter-Oedekoven - (fes) Willkommen im „Club 100“: Herbert Heister, erster Vorsitzender des Fußballvereins Blau-Weiß Oedekoven, wurde während des Jugendturniers eine ganz besondere Ehrung für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement zuteil. Vertreter des Fußballverbandes Mittelrheins und des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) belohnten ihn für ein Jahr mit der Mitgliedschaft in den „Club 100“ des DFB. Um hierfür aufgenommen zu werden, wählen die Fußballlandesverbände anhand vorgegebener...

  • Alfter
  • 29.05.17
  • 116× gelesen
In einer Prozession zogen die Kommunionjubilare mit den diesjährigen Kommunionkindern zur Pfarrkirche. | Foto: F. Engel-Strebel

Feierstunde für die Jubilare
Tradition in der Pfarrgemeinde St. Matthäus

Alfter - (fes) Eine schöne Tradition: Alljährlich an Christi Himmelfahrt lädt die katholische Pfarrgemeinde St. Matthäus Alfter zu einem Festgottesdienst für die Kommunionjubilare ein. Rund 80 Jubilare, die vor 25, 50, 65 oder sogar 70 Jahren zur ersten Heiligen Kommunion gegangen sind, waren in diesem Jahr dabei. Sie trafen sich vor dem Pfarrheim Hertersplatz und zogen dann gemeinsam mit Pfarrer Rainald M. Ollig begleitet von den Messdienern und den etwa 40 Kommunionkindern dieses Jahres in...

  • Alfter
  • 29.05.17
  • 66× gelesen
Die Schüler präsentierten gemeinsam mit Schulleiter Jan Peter Meier (hinten 5. v. re) und Künstlerin Sabine Morlon (4. v. re) die selbst kreierte Schulfagge. | Foto: Frank Engel-Strebel

Flagge zeigen für die Waldschule
Schüler bemalten das große Kunstwerk

Alfter-Witterschlick - (fes) Das springt ins Auge: Vor der Waldschule Alfter in Witterschlick weht seit kurzem eine farbenfrohe Fahne und weist auf die Einrichtung hin. Entworfen haben diese Flagge acht Schülerinnen und Schüler in einer klassenübergreifenden Gruppe, angeleitet von der Erftstädter Künstlerin und Designern Sabine Morlon. Sie arbeitete ein Schuljahr lang an der Waldschule, einer Förderschule des Kreises mit dem Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung. Gefördert wurde das...

  • Alfter
  • 26.05.17
  • 138× gelesen
Zum Auftakt der Feierlichkeiten  gab es in der Rheinhalle in Hersel eine faszinierende Musical-Aufführung. | Foto: Frank Engel-Strebel
2 Bilder

10 Jahre Christliche Grundschule
Am Anfang gab es nur 7 Schüler und 1 Lehrer

Alfter-Oedekoven - (fes) Was für eine beeindruckende Entwicklung: Gerade einmal zehn Jahre ist es her, da unterrichteten in einer Klasse zwei Lehrer sieben Schüler. So fing es damals an mit der Freien Christlichen Grundschule für Bonn und den Rhein-Sieg Kreis. Heute werden 174 Mädchen und Jungen von zehn Lehrern in acht Klassen unterrichtet. Diese Erfolgsgeschichte der Grundschule, die ihren Sitz gemeinsam mit der Freien Christlichen Gesamtschule am Schöntalweg im Alma-Gewerbegebiet in...

  • Alfter
  • 25.05.17
  • 288× gelesen
In ihrem neuesten Buch „Seelenfeindin“ begibt sich die 48-jährige Alfterin Sabine Trinkaus in die Tiefen der menschlichen Psyche. | Foto: Frank Engel-Strebel

Thriller von Sabine Trinkaus
Der schmale Grat zwischen Wahn und Wahrheit

Alfter - Der Grat ist schmal zwischen Wahn und Wahrheit. Das muss die erfolgreiche Psychiaterin Nadja Schönberg erleben, als sie es mit der bekannten TV-Moderatorin Konstanze Friedrichs mit einer ganz speziellen Patientin zu tun bekommt. Hier setzt der Roman „Seelenfeindin“ der Alfterer Autorin Sabine Trinkaus an, die nach vier Krimis nun ihren ersten Thriller vorlegt. #infobox Ein neues Buch von Sabine Trinkaus, da denken ihre Fans zunächst an die skurrile Privatermittlerin wider Willen Britta...

  • Alfter
  • 24.05.17
  • 143× gelesen
Er war schon Lukas der Lokomotivführer und Räuber Hotzenplotz. Jetzt ist Ralf Hafner als Muhme Rumpumpel auf dem Hexenbesen unterwegs. | Foto: Arnout van Son
2 Bilder

Freilichtwandertheater
Die kleine Hexe nimmt Kurs auf Alfter

Alfter -  (fes). Der Countdown läuft: Ab dem 25. Juni verwandelt sich die Open-Air-Bühne am Buchholzweg in den Blocksberg. Das Freilichtwandertheater Alfter lädt zum Hexenspektakel ein: Regisseur Bernhard Altfeld und seine Assistentin Mareike Osenau inszenieren derzeit das Stück „Die kleine Hexe“ nach dem beliebten Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler. #Infobox Nicht zum ersten Mal übrigens: Bereits 2002 spielte das damalige Ensemble die spannende und lustige Geschichte um die kleine...

  • Alfter
  • 23.05.17
  • 416× gelesen
Prächtiger Auftakt – Die Schüler der Oedekovener Grundschule verwandelten den Pausenhof zum Auftakt des Schulfestes in ein Meer aus internationalen Flaggen. | Foto: Frank Engel-Strebel

Pänz auf Weltreise
Grundschüler freuten sich über neue Spielgeräte

Alfter-Oedekoven - Mit einem prächtigen Farbenmeer aus europäischen und internationalen Flaggen eröffneten die Schüler der Oedekovener Grundschule das alle zwei Jahre stattfindende Schulfest. Mitdabei auch Bürgermeister Rolf Schumacher, Schulleiterin Erika Khaliji, Regina Schäfer (Vorsitzende Förderverein) und Miriam Becker (Elternbeirat). In diesem Jahr gingen die Pänz auf Weltreise. Angeboten wurden Spiele aus den unterschiedlichen Ländern, Kinderschminken „Tiere in Afrika“, das Basteln von...

  • Alfter
  • 23.05.17
  • 100× gelesen
Diakon Martin Sander und Pfarrer Rainald M. Ollig (rechts) weihten das restaurierte Missionskreuz ein. | Foto: Fotos: Frank Engel-Strebel
2 Bilder

Witterschlicker Missionskreuz
Einweihung im Neubaugebiet vor zahlreichen Bürgern

Alfter-Witterschlick - (fes) Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung segnete Pfarrer Rainald M. Ollig das restaurierte Witterschlicker Missionskreuz von 1891 und weihte es jetzt gemeinsam mit Diakon Martin Sander und den Komunionkindern an seinem neuen Standort im Neubaugebiet „Am Missionskreuz“ offiziell ein. Vor einigen Jahren wäre das Kruzifix fast auf dem Müll gelandet, erklärte Karl-Matthias Curtius, Vorsitzender des Liturgieausschusses von St. Lambertus Witterschlick. Ursprünglich stand...

  • Alfter
  • 20.05.17
  • 182× gelesen
Historische Exponate aus 4.000 Jahren Ortsgeschichte (von links): Wolfgang Pfister, Günter Machein, Helmut Fuhs und Erich Beck.
2 Bilder

Historisches Haus Kessenich
Einladung zu einer besonderen Zeitreise

Alfter-Witterschlick - (fes) Zu einer kleinen Zeitreise in die Geschichte Witterschlicks lädt die neue Vitrine im historischen Haus Kessenich ein, die Wolfgang Pfister, Vorsitzender des Vereins Witterschlicker HeimatKultur, der ehemalige langjährige Rektor der Grundschule Witterschlick Helmut Fuhs, Künstler Erich Beck und Günter Machein, der ein 4.000 Jahre altes Steinbeil zur Verfügung stellte, kürzlich eröffneten. #infobox 2005 feierten die Bürger mit einem großen Fest die urkundliche...

  • Alfter
  • 19.05.17
  • 247× gelesen
Auf der Post in Meckenheim lernten sie sich kennen: Gertrud und Jakob Schneider aus Witterschlick. | Foto: Frank Engel-Strebel

Diamanthochzeit Ehepaar Schneider
Manchmal muss man nachgeben können

Alfter-Witterschlick - (fes) Der Wonnemonat Mai ist bei verliebten Paaren immer schon besonders beliebt gewesen. Auch bei Jakob (82) und Gertrud (79) Schneider war dies vor 60 Jahren nicht anders. Die beiden Witterschlicker wurden 1957 gleich mit zwei anderen Paaren gemeinsam in Mutscheid, das zu Bad Münstereifel gehört, kirchlich getraut. Kennengelernt hatten sie sich bereits drei Jahre zuvor. Gertrud Schneider, die damals nach Honert hieß, arbeitete als junge Auszubildende zur Fachverkäuferin...

  • Alfter
  • 18.05.17
  • 185× gelesen
Seit 60 Jahren glücklich zusammen: Sibilla und Anton Heiliger daheim in ihrem Garten. | Foto: Frank Engel-Strebel

Diamanthochzeit Ehepaar Heiliger
Zwei "echte Hedche Kinder"

Alfter-Volmershoven-Heidgen - (fes) Sie sind zwei „echte Hedche Kinder“, ihre Familien wohnten in der selben Straße. Nun feierten Sibilla (81) und Anton Heiliger (83) aus Volmershoven-Heidgen ihre Diamanthochzeit. So richtig kennengelernt haben sich die beiden ehemaligen Nachbarskinder dann aber beim Tanzen in der einstigen Gastwirtschaft „Werres“. Als Sibilla mit 21 volljährig war, heirateten sie und zogen in sein 1909 erbautes Elternhaus, einer ehemaligen kleinen Hofanlage, die sie im Lauf...

  • Alfter
  • 18.05.17
  • 220× gelesen
Kita-Geburtstag in Alfter: Zur Begrüßung sangen die Erzieher mit ihrem Leiter Rudi Eschweiler (Mitte) ein flottes Lied für die „Hüppe-Kinder“. | Foto: Frank Engel-Strebel

Alfterer Kita feierte ihr Jubiläum
25 Jahre Hüppekästchen

Alfter - (fes) Einmal „Hüppekästchen“, immer „Hüppekästchen“ – Sara Mutengo jedenfalls schwört auf die Kita an der Alfterer Bahnhofstraße. Denn sie war vor 25 Jahren eines der ersten Kinder, die hier betreut wurden. Mittlerweile fühlen sich ihre beiden Töchter in der „Hüppe“ wohl, davon erzählte die junge Mutter anlässlich der Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen der Elterninitiative. Hier werden damals wie heute bis zu 35 Kinder in der Raupen- und Schmetterlingsgruppe betreut. Gegründet...

  • Alfter
  • 18.05.17
  • 277× gelesen
Triumph: In einem spannenden Wettbewerb sicherten sich die Roisdorfer Sebastianer die Schützenkette. | Foto: Frank Engel-Strebel
2 Bilder

Bezirksschützenfest in Impekoven
Weiblicher Bezirkskönig

Alfter-Impekoven - (fes) Nicole Härms-Langula konnte es erst gar nicht glauben, als Bezirksbundesmeister Gottfried Schmitz ihren Namen aufrief: Sie ist neuer Bezirkskönig des Bezirksverbandes Bund Vorgebirge und triumphierte beim 78. Bezirksschützenfest mit 30 Ringen. Erst im vergangenen Jahr sicherte sich die 43-Jährige die Königswürde der St. Hubertus-Bruderschaft Hemmerich. Ausrichter des jährlichen Bezirksschützenfestes war die St. Hubertus-Schützenbruderschaft Nettekoven-Impekoven, die...

  • Alfter
  • 16.05.17
  • 154× gelesen
Anja Frenkel (vorne rechts) steht als erste Frau an der Spitze des 1971 gegründeten Ortsausschusses von Volmershoven-Heidgen. | Foto: Frank Engel-Strebel

Ortsausschuss Volmershoven-Heidgen
Anja Frenkel ist Nachfolgerin von Georg Sauer

Alfter-Volmershoven-Heidgen - (fes) Viele kennen sie noch als Karnevalsprinzessin Anja I. aus der Session 2014/15. Jetzt steht Anja Frenkel an der Spitze des neu gewählten Ortsausschusses von Volmershoven-Heidgen als Nachfolgerin von Georg Saguer. Unterstützt wird Anja Frenkel vom Vize-Vorsitzenden Hans-Peter Schneider, Martin Tiggemann (1. Kassierer), Stefanie Schneider (2. Kassiererin) sowie Schriftführerin Stefanie Rötzheim an. Mit Michaela Justen, Ingo Kraft, Rainer Six, Jürgen Piepkorn,...

  • Alfter
  • 15.05.17
  • 351× gelesen
Drei Mal „Witterschlick Alaaf“ im Mai: Marlies Schneider und Peter Lohmar (hintere Reihe (4. und 5. von links) freuen sich schon jetzt auf tolle Tage in der fünften Jahreszeit. | Foto: Frank Engel-Strebel

Tollitäten in Witterschlick
Prinzenpaar Peter II. und Marlies I. vorgestellt

Alfter-Witterschlick - (fes) Die närrische Tristesse in Witterschlick hat ein Ende: In der kommenden Session wird es mit Peter II. (Lohmar) und Marlies I. (Schneider) wieder ein Prinzenpaar geben. Die designierten Tollitäten und ihr Gefolge stellte der Ortsausschuss unter seinem Vorsitzenden Knut Kiesewetter anlässlich der diesjährigen Maifeierlichkeiten der Öffentlichkeit vor. Das Prinzenpaar folgt damit Martina I. (Alef), die 2014/15 regierte. Marlies Schneider kennen die meisten...

  • Alfter
  • 15.05.17
  • 269× gelesen
Lässig: Die Gewinner der „Rampen-Sau 2017“ (von links): Alessandro Grossi, Gerrit Maybaum, Lukas Bendig und Inka Wiederspohn. | Foto: Thomas Klimisch
2 Bilder

Hoftheater in Alfter
Rampensau verliehen

Alfter - (fes) Nach dem großen Erfolg vom Vorjahr ging nun die zweite Rampe-Gala zur Förderung des Schauspielnachwuches an der Alfterer Alanus Hochschule über die Bühne. Im ausverkauften Hoftheater auf dem Campus I, dem Johannishof, erlebten die Gäste insgesamt 15 „Kunsthappen“, wie es Gode Japs, Vorsitzender des ausrichtenden Vereins Rampe e. V. formulierte. Theaterszenen, Tanz und Musik, aber auch Akrobatik und nicht zuletzt eine spektakuläre Feuershow verbunden mit einer Videoinstallation...

  • Alfter
  • 15.05.17
  • 200× gelesen
Hans G. Angrick (hintere Reihe, links) begrüßte die Geehrten und Ehrengäste zum traditionellen SPD-Frühlingsfest vor dem Alfterer Rathaus.  | Foto: Frank Engel-Strebel

Ehrungen
Tradtionelles Frühjahrsfest der Alfterer SPD

Alfter-Oedekoven - (fes). Ehrungen und ein geselliges Beisammensein standen im Mittelpunkt dies tradtionellen Frühjahrsfestes der Alfterer SPD rund um das Rathaus in Oedekoven. Der Ende März neu gewählte Ortsvorberbandsvorsitzende Hans G. Angrick freute sich zahlreiche Genossinen und Genossen, darunter auch die Bonner SPD-Bundestagsabgeordnete Bettina Bähr-Losse und den SPD-Landtagskandidaten Folke große Deters begrüßen zu dürfen, aber auch Vertreter der anderen Fraktionen im Gemeinderat. Auch...

  • Alfter
  • 09.05.17
  • 182× gelesen
Margot Berger präsentiert einen Teil ihrer Werke in der Galerie PfisterScheune. | Foto: Frank Engel-Strebel

Fasziniert von den Wüsten dieser Welt
Margot Berger stellt in der PfisterScheune aus

Alfter-Witterschlick - (fes). Fasziniert von der Weite und den Wüsten dieser Welt ist die Witterschlicker Künstlerin Margot Berger und mit ihren surrealistischen Ölgemälden wird die 67-jährge ehemalige Lehrerin gerne mit Salvador Dalí verglichen. Unter dem Leitmotiv „Zeit und Raum" stellt sie bis Anfang Juni in der Galerie PfisterScheune in Witterschlick 22 ihrer Bilder aus. Marketta und Wolfgang Pfister, die die Galerie betreiben freuten sich, dass zur Vernissage am Samstag 60...

  • Alfter
  • 09.05.17
  • 211× gelesen
Bekanntlich gibt es kein schlechtes Wetter, sondern nur unpassende Kleidung. Bei der diesjährigen „Alfter bewegt“-Tour gehörten daher der „Friesennerz“ und ein Regenschirm einfach dazu. | Foto: Frank Engel-Strebel
2 Bilder

Alfter bewegt mit Schirm
Petrus forderte die Teilnehmer heraus

Alfter - Ganz schön gemein: Da hatten zahlreiche Betriebe bei der achten Auflage der Genussradeltour „Alfter bewegt“ jede Menge Herzblut und Mühe in die Vorbereitungen gesteckt und Petrus kannte in diesem Jahr kein Erbarmen. Doch so manch einer hatte einen Plan B in der Tasche. So verlegten beispielsweise Ute und Willi Kurth vom Möbelhaus Kurth ihren Fahrzeug-Parcours für Kinder kurzerhand unters Dach und das Ponyreiten auf dem Hof Mandt gab es diesmal eben in der Scheune und nicht auf dem...

  • Alfter
  • 08.05.17
  • 76× gelesen
Viele fleißige Hände packten mit an und machten den Friedensweg fit fürs Frühjahr. | Foto: Frank Engel-Strebel

Frühjahrsputz am Friedensweg
Fleißige Helfer unterhalb der Christusstatue

Alfter - Es grünt und sprießt: Fleißige Helfer packten wieder an und säuberten am Samstagvormittag den Friedensweg unterhalb der Christusstatue, die der „Vorgebirgsrebell“ Wilhelm Maucher (1913 – 1993) errichtet hatte, von Laub und Unkraut. #infobox Ursprünglich sollten während der jährlichen Frühjahrsreinigung auch die zehn Gebotstafeln des Friedensweges, die Maucher 1978 angelegt hatte, gereinigt und die Schriftzüge der Gebote mit weißer Farbe neu nachgezeichnet werden, doch hierfür war es am...

  • Alfter
  • 02.05.17
  • 45× gelesen
Rita Eckart führte in die Ausstellung „Simply Blue!“ ein. Die blauen kachelförmigen Kunstobjekte wurden zusammengefügt und im Atelierhaus 2 als neue Kunstwerke präsentiert. | Foto: Frank Engel-Strebel

„Blaue Kunst“ an der Hochschule
„Simply Blue“ – Kunsttherapeutische Bilder

Alfter - Eine außergewöhnliche Ausstellung ist bis Ende Juli an der Alfterer Alanus Hochschule zu sehen: Die Schau „Simply Blue“ versammelt 2.083 kunsttherapeutische Bilder von Menschen mit und ohne Fluchterfahrung aus 56 Ländern. Die Teilnehmer waren zwischen fünf und 96 Jahre alt. #infobox Zu sehen sind so genannte Freihandmandalas, wie die Münchener Kunsttherapeutin Rita Eckart bei der Vernissage erläuterte. Eckart ist zudem Lehrbeauftragte an der Alfterer Kunsthochschule. Als Grundlage der...

  • Alfter
  • 02.05.17
  • 520× gelesen
Mehr als die geforderten hundert Sängerinnen und Sänger kamen, um gemeinsam mit Bürgermeister Rolf Schumacher dem Oedekovener dm-Markt ein Geburtstagsständchen zu bringen. | Foto: Frank Engel-Strebel

Bürgermeister hat Wette gewonnen
1.000 Euro für das Familienzentrum Alfter

Alfter - Herzlichen Glückwunsch, und das gleich doppelt: Zum einen feierte die Oedekovener Filiale des dm-Drogeriemarktes ihr einjähriges Bestehen, zum anderen darf sich das Katholische Familienzentrum St. Matthäus Alfter über 1.000 Euro freuen. Der Grund: Bürgermeister Rolf Schumacher gewann eine Wette des dm-Marktes. Es galt zum einjährigen Bestehen des Marktes mindestens 100 Sänger zu versammeln, die gemeinsam „Happy Birthday“ anstimmten. Sollte ihm dies gelingen, gibt es Geld für die Kita....

  • Alfter
  • 02.05.17
  • 191× gelesen
Diskutierten in Alfter: (von links): Hans-Peter Müller, Ortsgruppensprecher ADFC Alfter, Jörn Freynick, Susanne Bahn (ADFC Alfter), Oliver Krauß, Michael Lehmann, Wilhelm Windhuis, Folke große Deters und Stefan Wicht (Pressesprecher ADFC Bornheim). | Foto: Frank Engel-Strebel

ADFC Podiumsdiskussion
Kandidaten diskutierten über Fahrradland NRW

Alfter - (fes). Die NRW-Landtagswahlen stehen vor der Tür. Für die Ortsgruppen Alfter und Bornheim des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) die Gelegenheit die fünf Direktkandidaten für den Wahlkreis 27 (Alfter, Bornheim, Meckenheim, Rheinbach, Swisttal, Wachtberg" zur Diskussionsrunde „Fahrradland NRW – Jetzt!" einzuladen. Rund 30 Gäste hörten im Alfter Gasthaus „Zur Krone" den Ideen von Folke große Deters (SPD), Oliver Krauß (CDU), Jörn Freynick (FDP), Michael Lehmann (Die Linke) sowie...

  • Alfter
  • 02.05.17
  • 122× gelesen
Kulinarische Grüße aus dem Vorgebirge: Gemeinsam mit den Mitveranstaltern informierten die Bürgermeister Wolfang Henseler (stehend 2. von rechts) und Dieter Freytag (3. von links) mit Spargelkönigin Leonie Palm über die Eröffnung der gemeinsamen Spargelsaison 2017. | Foto: Frank Engel-Strebel
2 Bilder

Spargelsaison Alfter eröffnet
Spargel gab es diesmal schon zum Osterfest

Bornheim/Brühl - (fes). Regional statt global einkaufen und dann genießen, wenn heimische Produkte wirklich reif sind. Nach dieser Maxime handeln immer mehr Verbraucher. Für das Vorgebirge gilt dies natürlich neben anderen Köstlichkeiten ganz besonders für Spargel und Erdbeeren. Ein Grund, weshalb die Städte Brühl und Bornheim vor 13 Jahren gemeinsam die Brühl-Bornheimer Spargelsaison ins Leben gerufen haben. Am 6. Mai eröffnen Bürgermeister Dieter Freytag (Brühl) und Bürgermeister Wolfgang...

  • Alfter
  • 02.05.17
  • 121× gelesen

Beiträge zu Nachrichten aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.