Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Brigitte Sombrowski, Ute Meiers, Wolfgang Drösser, Doris Sinnwell und Peter Meschenich (von links). | Foto: Petra Lohr

Für den Heimatkundeverein
Meiers spendet wieder Aufwandsentschädigung

Wesseling (rmm). Ob denn schon Weihnachten wäre, wollte Doris Sinnwell, Vorsitzende des Orts- und Heimatkundevereins, von der SPD Ratsfrau Ute Meiers, Vorsitzende des Ausschusses für Sport, Freizeit, Kultur und Partnerschaften wissen. Denn die Sozialdemokraton hatte ihre Spende über 750 Euro angekündigt. Bei der Übergabe des Schecks war der Vorstand des Vereins sehr erfreut und dankte herzlich für diese überraschende Unterstützung. „Damit haben wir nicht gerechnet. Für den Druck der neuen...

Die Dorfgemeinschaft Schönenbach hofft, dass das Gemeinschaftshaus mit Hilfe vieler Spenden gerettet werden kann.                                                                                                                  | Foto: Florian Schieder

Dorfgemeinschaft Schönenbach
Rettung für das Dorfhaus

Schönenbach (eif). Der erste Karnevalszug im Rheinland, der sich traditionsgemäß jedes Jahr im 200 Seelendorf Schönenbach auf den Weg macht, stand dieses Mal auf der Kippe. Ohne, das Gemeinschaftsheim wäre der bekannte erste Karnevalszug im Rheinland unmöglich gewesen und einfach nicht das Gleiche. Das „Dorfhaus“ war im Sommer verkauft, und der Pachtvertrag mit dem Dorf- und Männergesangverein zum Ende des Jahres gekündigt worden. Doch die Schönenbacher Dorfgemeinschaft hat sich neu aufgestellt...

Foto: Birgit Krischer

Ehrungen beim Wesselinger Tennisclub
50 Jahre im Verein

Wesseling (mm). Im Rahmen der Saisonabschlussfeier ehrte der Tennis und Hockeyclub Kronenbusch Angelika Ladra und Silke Barelmann für 50 Jahre Mitgliedschaft im Verein. Die Vorstandsmitglieder Nicole Lauffs-Raddatz und Stefan Weber dankten beiden für die langjährige Treue, das sei in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich. Beide spielen noch erfolgreich Tennis und sind im Sommer mit ihrer Mannschaft souverän in die nächsthöhere Liga aufgestiegen. Das Foto zeigt von links Stefan Weber...

Neunkirchen-Seelscheid
Haushalt für 2024 einstimmig verabschiedet

Neunkirchen-Seelscheid. Der Rat der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid hat in seiner Sitzung am 29.11.2023 einstimmig den Haushalt für das Jahr 2024 beschlossen. Der Förderantrag zum flächendeckenden Glasfaserausbau „Graue Flecken“ mit dem Rhein-Sieg-Kreis wurde hingegen ohne Beratung mehrheitlich abgelehnt. „Das, was sich in der weltpolitischen Lage aktuell abzeichnet, zieht leider auch direkte Konsequenzen auf unser Leben hier vor Ort nach sich und hat damit eben auch ganz konkrete Auswirkungen...

Für die nicht mehr durchgeführten Linienfahrten mit dem Stadtbus kann stattdessen der On-Demand-Fahrdienst „Hüpper“ der Stadtwerke Hürth genutzt  werden.   | Foto: Stadtwerke Hürth

Fahrplanwechsel ab 10. Dezember
Der "Hüpper" springt ein

Der Fahrplan des Stadtbusses in Hürth wird zum Fahrplanwechsel im öffentlichen Personennahverkehr ab Sonntag, 10. Dezember, angepasst. Einige Linienfahrten starten montags bis freitags dann ab etwa 6 Uhr und damit etwa eine Stunde später als bisher. Ähnlich sieht es abends aus, wo die Busse teilweise früher ins Depot fahren. Grund ist die geringe Nutzung der Busverbindungen in den Randzeiten. Für die nicht mehr durchgeführten Linienfahrten mit dem Stadtbus kann stattdessen der...

  • Hürth
  • 06.12.23
  • 235× gelesen
Beim Empfang der Schützenbruderschaften und Kyffhäuserkameradschaften im Rathaus gab es Auszeichnungen und die Gewinner des Stadtkönigwettbewerbs wurden bekannt gebenen. | Foto: Stadt Brühl

Im Brühler Rathaus
Empfang der Brühler Schützen

Brühl (red). Zum traditionelle Empfang der Brühler Schützenbruderschaften und Kyffhäuserkameradschaften hatte Bürgermeister Dieter Freytag die amtierenden Königspaare und Jungschützen in den historischen Kapitelsaal des Rathauses eingeladen. Freytag würdigte die jahrhundertealte Geschichte des Schützenwesens, das sich in Brühl bis ins 15. Jahrhundert zurückverfolgen lässt. Besonders wichtig für den Erhalt dieses Brauchtums sei jedoch, neben dem großen ehrenamtlichen Engagement, welches die...

  • Brühl
  • 06.12.23
  • 211× gelesen
 Bürgermeister Dieter Freytag, Lena Kritikos (Auszubildende Stadt Brühl), Sylvia Köp (Wirtschaftsförderung Stadt Brühl), Christina Dumke (Geschäftsführerin Thalia Brühl), Andreas Zimmermann (Fachbereichsleiter Soziales Stadt Brühl) und Uwe Schäfges (stv. Betriebsratsvorsitzender Renault). | Foto: Stadt Brühl

Brühler Wunschbaum-Aktion 2023
Kinderwünsche wahr werden lassen

Brühl (red). Auch in diesem Jahr wird die beliebte Wunschbaum-Aktion, die in Brühl schon zu einer richtigen Tradition geworden ist, wieder stattfinden. Noch bis zum 15. Dezember können die Brühlerinnen und Brühler bedürftigen Kindern einen kleinen Weihnachtswunsch erfüllen. Und mitmachen ist ganz leicht: Jedes berechtigte Kind unter 18 Jahren füllt einen Wunschzettel im Wert von 15 Euro in der Buchhandlung Thalia aus. Die Wunschzettel werden dann an dem geschmückten Weihnachtsbaum im Thalia,...

  • Brühl
  • 06.12.23
  • 301× gelesen

Adventsgewinnkalender
Lions-Adventskalender: Gewinner sind gezogen

Pulheim (hs). Der zweite Advent steht vor der Tür. Die Pulheimer Lions haben die Adventskalendertürchen ihres Benefizkalenders geöffnet. Unter notarieller Aufsicht wurden die Gewinner der vergangenen Woche gezogen.Türchen 1: Je zwei First-Class-Eintrittskarten für den 1. FC Köln: 4776 und 4513; Pulheim Einkaufsgutschein über 25 Euro, gestiftet von der Kreissparkasse Pulheim: 0977, 2337, 2156, 2118, 4800, 3577. 3259, 2592, 2460 und 3291; Familien-Fotoshooting (o.Ä.) im Wert von 300 Euro von...

Bildunterschrift: Freuen sich über eine weitere Auszeichnung: Die  Jazz Combo „Topos“.   | Foto: Copyright N. Imhorst
2 Bilder

Erfolg für junge Musiker
Ausgezeichnete Musiker

Brühl (red). Gleich zwei Ensembles der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl (KuMs) dürfen sich über einen ersten Preis beim Dortmunder Landeswettbewerb „Jugend jazzt“ freuen. „The A-Team“, bestehend aus dem neunjährigen Trompeter Amon Deeb und der zwölfjährigen Pianistin Alma Neth, hatten sich erst Ende September zusammengetan. Gemeinsam mit ihrem Dozenten Julian Drach stellten die beiden innerhalb kürzester Zeit ein Programm unter anderem mit einer Eigenkomposition von Alma Neth zusammen,...

  • Brühl
  • 06.12.23
  • 373× gelesen
 Stimmungsvoll und bestens besucht: Viele Besucher zog es zum ersten Advents Charity auf den Peter-Fryns-Platz. | Foto: fes
3 Bilder

Advents-Charity
„Wir können das für uns durchaus als Erfolg verbuchen“

Bornheim (fes). „Sehr schön, dass es so etwas in Bornheim gibt. Klein und gemütlich, das Angebot und die Stimmung sind gut“, lobte Jörg Unterkofler aus Botzdorf. Wie er mit seiner Familie waren viele Besucher am Samstagabend zum Peter-Fryns-Platz zum ersten Bornheimer Advents Charity des Gewerbevereins gekommen und feierten rund um die von den Mädchen und Jungen der katholischen Kita St. Servatius geschmückten Tanne den Start in die Adventszeit. Ganz viel Liebe schenkenDer Förderverein der Kita...

Bürgermeister Mario Dahm (r.), Martin Herkt (2.v.r.), Christoph Laudan (2.v.l.), Andrea Salar (l.) und Mitglieder des Jungen Parlaments. | Foto: Stadt Hennef

Das "Junge Parlament" hat gewählt
Starke Stimmen für junge Bürger

Hennef (den). Nach der konstituierenden Sitzung Anfang November stellte sich nun das neu gewählte „Junge Parlament“ (JuPa) Hennef im Rathaus bei Bürgermeister Mario Dahm vor. Mit dabei waren der Beigeordnete Martin Herkt, der Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses Christoph Laudan, die Leitung des Amtes für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Hennef Miriam Overath sowie ihre Mitarbeiterin für den Bereich Jugendförderung Andrea Salar.Die Mitglieder des JuPas hatten in einer geheimen Wahl ihren...

  • Hennef
  • 05.12.23
  • 264× gelesen
Silvia und Birgit Teckenburg verkaufen seit neun Jahren auf dem Barbaramarkt ihre handgefertigten kölschen Dekoartikel.  | Foto: Lena Großekathöfer
2 Bilder

Barbaramarkt in Pulheim
Mehr Programm und Barbaramarkt-Tassen

Winterlicher Sonnenschein und tiefe Temperaturen, der Barbaramarkt in Pulheim konnte sich in diesem Jahr über fast perfektes Winterwetter freuen. Selbst der Schnee rieselte am letzten Abend noch vom Himmel. Pulheim (lg). „Wir sind wieder sehr zufrieden mit dem ganzen Markt“, resümiert Klaus Peter Mittler vom Eventservice Mittler. Sie organisierten auch in diesem Jahr wieder im Auftrag des Aktionsrings den Markt. 21 Stände und ein verkaufsoffener Sonntag warteten auf zahlreiche Besucher. Mit...

Zahlreiche Besucher zog es bei gemütlicher Stimmung zum Weihnachtsmarkt auf die Frankfurter Straße.  | Foto: Heimermann
139 Bilder

Weihnachtsmarkt in Hennef
Weihnachtliche Klänge

Hennef. Die Baustelle auf dem Marktplatz erforderte eine Verlegung des Weihnachtsmarktes auf die Frankfurter Straße, wo in 55 Buden Händler, Institutionen und 13 Vereine ihre weihnachtlichen Basteleien, Plätzchen, Gaumenfreuden und natürlich auch Glühwein anboten. Mit „Es ist alles angerichtet. Von hier oben sieht es auch super aus, die Buden sind schön geschmückt, die Lichter sind an“, eröffnete Bürgermeister Mario Dahm den Weihnachtsmarkt. Eine alte Tradition wurde aufgegriffen: Eine Art...

  • Hennef
  • 05.12.23
  • 448× gelesen
Der Pfarr-Cäcilien-Chor St. Laurentius begrüßte die Besucher mit weihnachtlichen Klängen.  | Foto: Bracker
31 Bilder

Karussell ist schon Ü30
Der Markt strahlt über die Ortsgrenzen hinaus

Mondorfer Weihnachtsmarkt ist eine feste und beliebte Institution Mondorf. Es ist schon Ü30 - aber der Lack ist noch lange nicht ab. Die Rede ist vom Kinderkarussell auf dem Mondorfer Weihnachtsmarkt, das schon über 30 Jahre seine Runden dreht und immer noch Groß und Klein erfreut. Aber fangen wir vorne an: Eine offizielle Eröffnung darf bei einem Weihnachtsmarkt natürlich nicht fehlen. Und so begrüßten Ortsringvorsitzender Peter Müller und Bürgermeister Stephan Vehreschild auf dem...

Mit dem richtigen „Groove“ wollen die Sängerinnen und Sänger um Konstantin Konkol das Publikum in adventliche Stimmung versetzen.  | Foto: Taktvoll

"Taktvolles" Konzert
Lieder zu Advent und Weihnacht

Roisdorf (red). Auf der Bornheimer Ehrenamtsbörse im September hatte sich der Chor Taktvoll präsentiert, um Mitwirkende für ein adventliches Chorprojekt zu gewinnen. Der so gegründete Projektchor fiebert nun seinem Auftritt am 16. Dezember um 16 Uhr in der Kirche St. Sebastian in Roisdorf entgegen. Unter der Überschrift „Worauf wartest du noch? Lieder zu Advent und Weihnacht“ werden unter der Leitung des Dirigenten Konstantin Konkol klassische und moderne Melodien erklingen. In kurzer Zeit hat...

Oberbürgermeisterin Katja Dörner mit den Sankt-Martin-Darstellern auf dem Markt. | Foto: Sascha Engst/Bundesstadt Bonn

Sankt Martin
Sinnbild für Nächstenliebe

Bonn (red). Oberbürgermeisterin Katja Dörner hat die Darsteller der Martinszüge im Alten Rathaus empfangen. Im Namen der Stadt Bonn dankte die OB ihnen für ihren ehrenamtlichen Einsatz. Bei zahlreichen Martinszügen haben wieder ehrenamtliche Darsteller in der Rolle des Sankt Martin und des Bettlers Kinder und Jugendliche begleitet, die mit ihren Laternen singend durch Bonn gezogen sind. Auch Besuche in Kindergärten, Schulen, Senioreneinrichtungen und Krankenhäusern absolvierten sie in der...

Und alle alle sind dabei: Der Nikolaus hat Geschenke dabei.  | Foto: we
2 Bilder

Adventsmarkt
Hardtberger Advent

Duisdorf (we). Wohl kaum jemand vermisste den früheren vorweihnachtlichen Markt rund um die Rochuskirche, als jetzt am Schickshof die Adventsmarktbuden öffneten. Gut gelaunt und so gut wie professionell boten sechs örtliche Vereine unter der Ägide von Ortsfestausschuss-Vize und Organisator Volker Stahl ihre weihnachtlichen Produkte und Waren sowie kulinarische Leckerbissen an. Sehr zur Freude der zahlreichen Besucher luden auch überdachte Sitzgelegenheiten zum Plausch und zu besinnlichen...

Jungfeuerwehrmänner Janne und Mads beim Planspiel an brennenden Kerzen.  | Foto: Feuerwehr

Alle Jahre wieder
Brandschutztipps zur Weihnachtszeit

Rhein-Sieg-Kreis. Kerzenschein oder ein knisterndes Kaminfeuer sorgen in der Weihnachtszeit für ein besonders gemütliches Ambiente. Das flackernde Feuer einer Kerze sorgt für sanftes Licht und angenehme Wärme, die wir besonders in der Advents- und Weihnachtszeit sehr schätzen. Gefährlich wird es allerdings, wenn die offene Flamme mit leicht brennbaren Materialien wie trockenem Holz in Berührung kommt. Das passiert leider in den Wintermonaten besonders häufig. Eine typische Brandgefahr zur...

Am großen Tannenbaum versammelte sich die von Bad Godesberg Stadtmarketing eingeladene Gruppe mit Bezirksbürgermeister Michael Wenzel zum Rundgang über den Nikolausmarkt.  | Foto: AS
3 Bilder

Weihnachtsmärkte
Weihnachtsmärkte laden ein

Bad Godesberg (as). Der Nikolausmarkt in der Innenstadt von Bad Godesberg lockt noch bis zum 23. Dezember zwischen Theaterplatz und Fronhofer Galeria zum Bummeln und Genießen ein. Auf einem Rundgang, angeführt von der Vorsitzenden von Bad Godesberg Stadtmarketing, Ricarda von Petersdorff, bekamen vor einigen Tagen die Teilnehmer aus den Reihen der Kommunalpolitik sowie Mitglieder des Vereins Bad Godesberg Stadtmarketing die diesjährigen Schwerpunkte des weihnachtlichen Marktes vorgestellt....

Landrat Sebastian Schuster zusammen mit einigen der Schülerinnen und Schülern sowie Konrektorin Claudia Schulze (ganz rechts) und Klassenlehrerin Corinna Rusch (2. von rechts).  | Foto: Rhein-Sieg-Kreis

Es weihnachtet
Für den Weihnachtsbaum im Kreishaus gebastelt

Rhein-Sieg-Kreis. Pünktlich zum Advent hat das Kreishaus in Siegburg wieder einen wunderschönen Weihnachtsbaum in der großen Eingangshalle. Wie bereits im Vorjahr setzten Schüler*innen der kreiseigenen Rudolf-Dreikurs-Schule die schöne Tradition fort und bastelten weihnachtlichen Schmuck. Gemeinsam mit Landrat Sebastian Schuster schmückten 13 von ihnen den bereits auf sie wartenden Weihnachtsbaum der Kreisverwaltung mit selbstgemachten Sternen in allen möglichen Formen und Farben. Unterstützt...

Der Jugendhilfeausschuss hat die Kindergartenbedarfsplanung bis zum Kita-Jahr 2026/2027 einstimmig verabschiedet.  | Foto: Frank Lambert/stock.adobe.com

Kindergartenbedarfsplan verabschiedet
„Im Vergleich steht Hürth sehr gut da“

„Die Versorgungsquoten in unserer Stadt sind weiterhin gut. Im Vergleich zu anderen Kommunen steht Hürth sehr gut da. Die Investitionen in Neubau und Erweiterungen von Einrichtungen in den vergangenen 10 Jahren zahlen sich aus.“ Peter Zylajew, familienpolitischer Sprecher CDU-Fraktion zieht Bilanz der Kinderbetreuungssituation in Hürth.Hürth (me). Für Kinder unter drei Jahren betrug die Betreuungsquote 2023 46 Prozent, für Ein- bis Dreijährige 62 Prozent, bei den Zwei- bis Dreijährigen 85...

  • Hürth
  • 05.12.23
  • 265× gelesen
36 Bilder

„Schöner Bescherung“ beim Prinz 22.Dezember
Ex-Hohn Hannes Schöner tritt mit Freunden kurz vor Heilig-Abend auf

Mit Sänger Heino nur den „Blondschopf“ und den Anfangsbuchstaben „H“ im Künstlernamen gemein Von Manfred Görgen Bad Münstereifel-Mutscheid. Nein, "der Heino" ist er nun wahrlich nicht und möchte das auch nicht sein...... Wenngleich er, wie der inzwischen in den österreichischen Promi-Ort Kitzbühel verzogene Sänger und Bad Münstereifeler Ehrenbürger mit „vorerst“ zurückgebliebener lebensgroßer Bronzestatue Heino, am Nöthener Berg beheimatet ist. Dort auch, im Gegensatz zu seinem wesentlich...

Foto: TimDavidCollection/Adobe.Stock.com

Vollsperrung A4
Hochspannungs-Arbeiten für 2x15 Minuten

Die Die Autobahn GmbH des Bundes meldet eine temporäre Vollsperrung der Autobahn A4 zwischen dem Kreuz Köln-West und Frechen-Nord in beide Richtungen an. Der Abschnitt ist am Sonntag, 10. Dezember, von 6 bis 6.15 Uhr und von 6.45 bis 7 Uhr, in beide Fahrtrichtungen zwischen dem Autobahnkreuz Köln-West und der Anschlussstelle Frechen-Nord vollgesperrt. Die Vollsperrungen dauern jeweils etwa fünf bis zehn Minuten an. Zudem ist der Streckenabschnitt vor und nach der Vollsperrung zwischen 4.30 und...

Aufgrund einer umfangreichen Umstellung der Vertriebssysteme und der entsprechenden Umrüstung von über 250 Linienbussen, verzichtet die REVG in diesem Dezember auf einen Fahrplanwechsel. | Foto: Zingsheim

Bestehende Pläne gelten weiter
Kein Fahrplanwechsel bei der REVG

Rhein-Erft-Kreis (red). Zum diesjährigen Fahrplanwechsel im Verkehrsverbund Rhein-Sieg führt die REVG Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft keine Fahrplanänderungen durch. Die Fahrpläne gelten unverändert weiter, dies gilt auch für die bestehenden AST-Fahrpläne. Aufgrund einer umfangreichen Umstellung der Vertriebssysteme und der entsprechenden Umrüstung von über 250 Linienbussen, verzichtet die REVG in diesem Dezember auf einen Fahrplanwechsel. „Die notwendigen Anpassungen und Optimierungen von...

Beiträge zu Nachrichten aus