Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Manfred Schöler bei der Sauerkrautausgabe. | Foto: Michael Kupper

Kappesfest
Eimerweise gab es Kappes

Eckenhagen. Hunderte Besucher von nah und fern strömten am letzten Samstag und Sonntag zum Eckenhääner Kappesfest auf den „Isenhardts Hoff“, das Bauernhofmuseum im Herzen von Eckenhagen. Trotz des regnerischen Wetters ließen sich die Menschen nicht entmutigen und warteten in langen Schlangen, um etwas von dem begehrten Kraut zu ergattern. „Ich bin froh und glücklich, dass ich noch etwas bekommen habe“, erzählt die Morsbacherin Renate Seeger strahlend mit zwei Eimern in der Hand. Sobald sie die...

Gleichzeitig setzten die Landwirte ein Zeichen der Hoffnung und erinnerten daran, wie wichtig ihre Arbeit ist.  | Foto: fes
2 Bilder

Leuchtende Traktoren
Ein Funken Hoffnung

Bornheim (fes). Ein stimmungsvoller Tross zog am Nikolausabend durch Brenig, Bisdorf und Üllekoven. Mehrere mit bunten Lichterketten und weihnachtlichen Leuchtfiguren geschmückte Traktoren hatten sich auf den Weg vom Ploonin Brenig aus gemacht, um rund 200 Mädchen und Jungen mit gut mit Obst und Süßigkeiten gefüllten Nikolaustüten zu beglücken. Die Idee zu der Lichterfahrt entstand während der Corona-Pandemie. Da in diesen Jahren strenge Kontaktbeschränkungen galten, hatte sich Landwirt Norbert...

Premiere während der Sirtzung des Jugendhilfeausschusses: Zum erstenmal hat  die Bürgerstiftung Bornheim ihren Stiftungspreis „Lebendiges Bornheim“ an drei Organisation vergeben.  | Foto: fes

Bornheimer Bürgerstiftung
Bornheimer Bürgerstiftung

Bornheim (fes). Zum ersten Mal lobte die Bornheimer Bürgerstiftung „Unsere Kinder – Unsere Zukunft“ in diesem Jahr den Stiftungspreis „Lebendiges Bornheim“ aus. Stiftungsvorstand Ulrich Rehbann und die Stiftungsratsvorsitzende Sarah Schmitz-Walber verliehen während der Sitzung des Jugendhilfeausschusses den Preis für drei Bornheimer Projekte und deren besonders nachhaltiges Engagement für Kinder und Jugendliche. Der erste Preis, verbunden mit einem Preisgeld von 2.500 Euro, ging an die...

Von links: Martin Welz (Schulleiter EMG), Birgit Schorn (Schulleiterin GS Kendenich), Inge Cürten-Noack, Margit Reisewitz, Hendrik Fuchs (Ratsmitglieder), Bürgermeister Dirk Breuer, Lydia Bauer (Westenergie), Daniel Chmela (Lehrer EMG), Stephanie Schubert (Lehrerin GS Kendenich), Johanna Friedrich (Schulleitung Brüder-Grimm-Schule), Nicklas Spiegel (Klimaschutzmanager). Vorne Schülerinnen und Schüler des EMG und zukünftige Klima-Botschafter.  | Foto: Stadt Hürth/Giuseppe Piliero

Klimaschutzpreis Hürth
Das Klimathema bewegt die Schüler in Hürth

In Hürth engagieren sich Menschen für den Klimaschutz. Dieser Einsatz wurde im Bürgerhaus jetzt wieder mit dem Klimaschutzpreis der Westenergie verliehen. Hürth (me). Bürgermeister Dirk Breuer und Lydia Bauer, Kommunalbetreuerin der Westenergie, überreichten die Urkunden und das Preisgeld von insgesamt 5.000 Euro an die drei Gewinnergruppen. „Der Klimaschutzpreis der Westenergie ist nicht nur eine Anerkennung für außergewöhnliches Engagement, sondern auch ein Ansporn für uns alle, die Umwelt...

  • Hürth
  • 12.12.23
  • 236× gelesen
Die Kulturförderpreisträgerin Laia Genc präsentiert mit ihren Musikern Jazz in der Orangerie.                                        | Foto: Gerhard Richter

Neujahrskonzert
Das Trio Liaison Tonique beim Neujahrskonzert

Nümbrecht (eif). Mit einem Highlight startet das Museum und Forum Schloss Homburg am Samstag, 20. Januar, 19.30 Uhr, Einlass: 19.15 Uhr, in der Neuen Orangerie sein Kulturprogramm 2024. Die derzeit wohl beste Jazzpianistin in Deutschland Laia Genc tritt beim Neujahrskonzert auf Schloss Homburg auf. Mit Markus Braun am Kontrabass und Jens Düppe am Schlagzeug bildet die diesjährige Kulturförderpreisträgerin aus Lindlar das Trio Liaison Tonique – eine „Stärkende Verbindung“. Durch das...

Adventskränze waren beim Markt die Renner.       | Foto: Christel Franke

Adventsmarkt
Adventsmarkt lockte ins Altenheim St. Elisabeth

Gummersbach. Der Adventmarkt im katholischen Altenheim St. Elisabeth in Gummersbach hat ein ganz besonderes Flair. Vera Poser von der Leitungsgruppe des Heims erklärt, dass sich die Bewohner/Innen mit ganz besonderem Eifer bei der Vorbereitung der Bastelartikel mitarbeiten. „Wir hatten ihnen freigestellt, ob sie nach einem langen Bastelvormittag auch nachmittags nach dem Schlaf wieder dabei sein wollten. Es waren alle wieder da und bastelten und klebten mit Feuereifer. Adventkränze, Türkränze...

An der Bunten Kerke kam Weihnachtsstimmung auf.                                                       | Foto: Christel Franke

Winterfest
Mit Hick, Fanfaren & Glühwein

Lieberhausen. Die Lieberhäuser müssen eine ganz besondere Beziehung zum Wettergott haben, denn so schön wie in diesem Jahr war das Wetter zum Winterfest schon sehr lange nicht mehr. Die Sonne lachte vom blauen Himmel und bestrahlte den verschneiten Platz rund um die Bunte Kerke. Dementsprechend waren viele zum Fest gekommen, die umliegenden Dörfer müssen menschenleer gewesen sein. Wie es in Lieberhausen üblich ist, begann das Fest mit einer musikalisch gestalteten Andacht in der Kirche. Ein...

Glückliches Igelchen: Karla darf bei einer Familie in Sindorf überwintern und wird dort gut versorgt.  | Foto: Kruppa

Alte Zeitungen für Igel
Altpapier für die Igelstation

von Martina Thiele-Effertz Ein Wildtier, das wohl jedes Kind kennt, dessen Lebensbedingungen aber in unserer Kulturlandschaft immer schwerer werden, ist Tier des Jahres 2024 geworden: Der Igel. Bergheim.Das Stachltier findet immer weniger passenden Lebensraum. Aufgeräumte Agrarlandschaften haben die früher üblichen Hecken, Gehölze und artenreichen Magerwiesen verdrängt. „Inzwischen gibt es Schätzungen zufolge in Städten bis zu neunmal so viele Igel wie auf dem Land. Aber auch hier hat es der...

Würdige Auszeichnung: Sabine Hübel und Michael Söllheim (links) sowie Christoph Becker (rechts) mit den ersten drei Trägern der Bornheimer Ehrenmedaille Hans-Dieter Günther, Isabelle Lütz und Marie-Therese van den Bergh (von links).  | Foto: fes

Bornheimer Ehrenamtstag
Ausgezeichnetes Ehrenamt

Bornheim (fes). Rund ein Drittel der Bevölkerung engagiert sich ehrenamtlich, sei es in den Rettungsdiensten, in der Kirche, für die Jugend- und Seniorenarbeit, in Sportvereinen, Schulen oder auch in der Kommunalpolitik. Drei Bornheimer Ehrenamtliche wurden jetzt anlässlich des zweiten Ehrenamtstages im Alexander von Humboldt-Gymnasium mit der Ehrenamtsmedaille ausgezeichnet, die zum ersten Mal verliehen wurde. Die Idee dazu hatte Bornheims Ehrenamtskoordinatorin Sabine Hübel, die die...

Einsatz für den Klimaschutz: Bürgermeister Rolf Schumacher (links) und Westenergie-Kommunalbetreuerin Lydia Bauer (3. von rechts) zeichneten die Klimapreisträger 2023 im Jakob-Wahlen-Park aus. | Foto: Frank Engel-Strebel

Klimaschutzpreis Alfter
Engagement für das Klima

Alfter (fes). Fünf Preisträger durften sich über den gemeinsam von der Gemeinde Alfter und dem Energieversorger Westenergie ausgelobten Klimschaschutzpreis in diesem Jahr freuen, den Alfters Bürgermeister Rolf Schumacher mit Westenergie-Kommunalbetreuerin Lydia Bauer im Jakob-Wahlen-Park oberhalb Alfters übergab. Der Ort war bewusst gewählt, denn der erste, mit 1.250 Euro dotierte Preis, ging an den Heimatverein Alfter, der Eigentümer der 3.600 Quadratmeter großen Naturfläche ist, für sein...

  • Alfter
  • 12.12.23
  • 145× gelesen
Eröffnung der Kölschen Chressdäch, die von der Großen Rösrather Karnevals-Gesellschaft 1970 e.V. zum 11. Mal veranstaltet wurde.  Foto: Robert Scheuermeyer

Große Rösrather Karnevals-Gesellschaft 1970 e.V.
Kölsche Chressdäch zum 11. Mal

Rösrath. Ein karnevalistisch „rundes“ Jubiläum gab es zur Kölschen Chressdäch. Zum 11. Mal veranstaltete die Große Rösrather Karnevals-Gesellschaft 1970 e.V. diese heiter besinnliche Weihnachtsfeier mit bekannten Kölner Interpreten. Das Programm in der weihnachtlich und festlich geschmückten Aula des Freiherr-vom-Stein-Schulzentrums eröffnete das Sülztaler Blasorchester mit feierlichen Klängen. Elfi Steickmann begeisterte das Publikum mit Geschichten und Anekdoten, die jeder schon mal erlebt hat....

Logo des Troisdorfer Frauenchors FURORE 1948 e. V.  | Foto: privat
3 Bilder

Ehrungen bei FURORE
Weihnachten bin ich zu Haus

Der Frauenchor FURORE 1948 e. V. hat seine Sängerinnen, die Fördermitglieder und Chorleiter Wolfram Kastorp am 08. Dezember 2023 in das Hippolytus-Haus zu seiner diesjährigen Adventfeier eingeladen. Die aktiven Sängerinnen Angelika Grosch und Petra Thomas-Kelsch hatten den Saal vortrefflich weihnachtlich dekoriert. Es funkelte und glitzerte den Besuchern auf den festlich geschmückten Tischen entgegen. Den Teilnehmern wurde sofort bewusst, wie viel Herzblut in dieser liebevollen Dekoration...

Dr. Gabriele Nowicki (l.), Markus Henschke und Merle Bender „knipsten“ stellvertretend für die AHAG die Lichterketten in den Bäumen an. Zum weihnachtlichen Flair, das die Geschäftsleute in der Altstadt verbreiten, gehören zudem 29 echte Tannenbäume, die mit 1.100 handgebundenen Schleifen verziert sind.  | Foto: Düster
5 Bilder

Der Lechenicher Weihnachtsmarkt
Lichterglanz & „Budenzauber“

Auch der Erftstadt-Lechenich (vd). Türchen auf – Licht an! Pünktlich zum 1. Dezember hat die AHAG Lechenich auch die Bäume am Marktplatz rund um das historische Rathaus wieder in festlichen Lichterglanz getaucht. „Für die Installation der vielen Lichterketten bedanken wir uns ganz herzlich bei Elektro Henschke“, betonten Karin Will und Dr. Gabriele Nowicki vom AHAG-Vorstand. Gemeinsam mit dem großen, geschmückten Tannenbaum, den der Gartenbau – und Verschönerungsverein aufgestellt hat und der...

Das Blau-Gelbe-Kreuz sammelt „Friedensboxen“ für Kinder in der Ukraine. | Foto: Yong Hian Lim / stock.adobe.com
2 Bilder

Blau Gelbes Kreuz Friedensbox
„Friedensboxen“ sollen Zeichen setzen

Erftstadt (vd). Nun sind es bald schon zwei Jahre Krieg in der Ukraine, mit jeder Menge Leid und Zerstörung. Deshalb möchte der Deutsch-Ukrainische Verein „Blau-Gelbes Kreuz“ ein „Zeichen der Solidarität und Unterstützung für die notleidenden Kinder in der ukrainischen Partnerregion von Nordrhein-Westfalen setzen.“ Rund 2000 Kinder leben in Dnipropetrowska Oblast in Unterkünften für vor dem Kriegsgeschehen geflüchtete Ukrainer, betont das Blau-Gelbe Kreuz. Mit der Aktion „Friedensbox“ soll nun...

PDF-Dateien mit Firefox bearbeiten
"PDF-Dateien mit Firefox bearbeiten" -- Senioren-Computer-Club

Der Browser Firefox ist seit einiger Zeit in der Lage PDF-Dateien zu verarbeiten. Lesen, Kommentieren, Markieren, Ausdrucken, Speichern, Formulare ausfüllen und Eine Seitenübersicht einschalten und nutzen. Diese Möglichkeiten stellen wir am 15.12.2023 in unserem Computer-Club vor. Eine Anmeldung ist zum Einstieg erforderlich: Bei Wolfgang Werner Tel: 02292 9315505 Die Treffen erfolgen im Rahmen des Evangelischen Erwachsenenbildungswerks. Wir werden vom Land NRW gefördert. Wir treffen uns jeden...

Im Rathaus ist man sich sicher, einen genehmigungsfähigen Haushalt für 2024 vorlegen zu können. | Foto: Woiciech

Trotz Optimismus kritisch bleiben
Haushaltsplanentwurf 2024 vorgestellt

Sankt Augustin. „Die Rahmenbedingungen sind extrem schwierig und die Hintergründe dafür bekannt“, erläuterte Bürgermeister Dr. Max Leitterstorf bei der Vorstellung des Haushaltsplanentwurfs. „Allerdings stehen wir deutlich besser da als viele andere Kommunen“. Die Situation gestalte sich zunächst durchaus positiv, denn der Planentwurf sieht für 2024 weder ein Haushaltssicherungskonzept noch Steuererhöhungen vor. „Nichtsdestoweniger müssen wir genau überlegen, welche Ausgaben und Investitionen...

"Herrengedeck Reloaded"
Eufonia machte wieder ein Fass auf

Brühl. 22 Vorstellungen von "Herrengedeck", der höchst amüsanten Zeitreise in die Kneipenkultur, gaben die grandiosen Eufonisten unter der Leitung von Dorothea Kares in den letzten drei Jahren - Rekord in der fast 40-jährigen Erfolgsgeschichte des einzigartigen Chores. Bei der Wiederaufnahme am Vorabend des 1. Advents in der Galerie am Schloss feierte das begeisterte Publikum den Chor und seine Dirigentin mit Standing Ovations. "Dann verbeugst Du Dich und wenn Du wieder hochkommst steht der...

  • Brühl
  • 11.12.23
  • 269× gelesen
Philipp Klöckner, Mitarbeiter der Westerwaldbrauerei, führte 
die Besucher-/innen durch die Erlebnisbrauerei | Foto: Erwin Höller
6 Bilder

Die Vor-Weihnachtstour in den Westerwald
Busfahrt der Singgemeinschaft Hoppengarten

Am Freitag vor dem Ewigkeitssonntag ging es für die Singgemeinschaft Hoppengarten mit 27 Mitreisenden auf eine Busfahrt in den Westerwald. Ziel war dort am Nachmittag die Hachenburger Westerwaldbrauerei. Vorsitzender Friedbert Röhrig begrüßte alle zu Beginn der Fahrt. An der Brauerei angekommen gab es nach einer kurzen Aufwärmphase eine Besichtigung der Brauereiräume mit dem Mitarbeiter Philipp Klöckner. Er erläuterte anschaulich die Geschichte der Traditionsbrauerei und alles rund um...

Begeisterten das Publikum: Bérengère Le Boulair (Violine) und Christiane Reiling (Cello).  | Foto: Partnerschaftsverein

Konzert
„Le chant des arbres – der Gesang der Bäume“

Rheinbach (red). Der Ratssaal im Himmeroder Hof war wieder voll besetzt beim zweiten deutsch - französischen Konzert, das die Partnerschaftsvereinigung Villeneuve lez Avignon – Rheinbach veranstaltete. Wie im letzten Jahr gestalteten zwei Künstlerinnen aus Frankreich und Deutschland das Programm. Bérengèrere Le Boulair aus Toulouse an der Violine und Christiane Reilling aus Ulm am Cello treten in Frankreich und Deutschland als „Duo Movimento“ auf. Hatten die beiden Musikerinnen im letzten Jahr...

Die von Lüpertz eigens für Bonn geschaffene Skulptur steht am Stadtgarten. Dort soll sie nach den Vorstellungen der Bürger für Beethoven auch in den kommenden Jahren stehen bleiben. | Foto: Sondermann/Bundesstadt Bonn

Offener Brief an die Stadt
"Hommage an Beethoven" soll in Bonn bleiben

In einem offenen Brief haben die BÜRGER FÜR BEETHOVEN die Bezirksvertretung Bonn gebeten, nicht der Empfehlung der Bonner Kunstkommission zu folgen, den Leihvertrag für die Skulptur „Hommage an Beethoven“ von Markus Lüpertz auslaufen zu lassen. Der Vereinsvorsitzende Stephan Eisel sagte dazu: „Auch wenn die Lüpertz-Skulptur von Anfang an Diskussionen ausgelöst hat, halten wir es für falsch, ausgerechnet aus der Beethovenstadt Bonn ein Kunstwerk zu entfernen, das sich mit dem Komponisten...

  • Bonn
  • 11.12.23
  • 429× gelesen
Michael Trippel (2. v. re.), Stadionsprecher des 1. FC Kölns, ehrte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Kategorie „kicken und lesen“.  | Foto: Stadt Bedburg

Silverberg-Gymnasium Bedburg
Stadionsprecher lobte für „kicken und lesen“

Bedburg (red). Zwei Wochen lang drehte sich am Bedburger Silverberg-Gymnasium fast alles um das Lesen. Beim Literaturfestival lit.SILVER konnten die Schülerinnen und Schüler einem Poetry Salm sowie verschiedenen Lesungen lauschen, an Wettbewerben teilnehmen oder selbst Lesungen anbieten. Krönender Abschluss war der Besuch von Michael Trippel, Stadionsprecher des 1. FC Kölns. Trippel übernahm bei der Abschlussveranstaltung die Preisverleihung in der Kategorie „kicken und lesen“. Schülerinnen und...

Foto: AWO

Weihnachtsstimmung bei den Schmetterlingen
Gemalt, gebacken und gekocht

Hürth (me). Weihnachtsstimmung in der Hürther AWO-Kita „Schmetterlinge“! Auf dem Außengelände der Kita fand bei winterlichen Temperaturen ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt statt. Die Kinder hatten zuvor in ihrer Weihnachtswerkstatt wochenlang gebastelt, gemalt, gebacken und gekocht, sodass nun unter anderem Knetseife, handgemachte Kerzen, Vogelfutterplätzchen, Plätzchen für Menschen, Weihnachtspopcorn und Weihnachtsschokolade angeboten werden konnten. Dazu gab es Bratwürste vom Grill,...

  • Hürth
  • 11.12.23
  • 197× gelesen
Wegen der Sperrung wurde ein Umleitung über Queckenberg eingerichtet. | Foto: Stadt Rheinbach

Eichener Weg gesperrt
Straße drohte einzubrechen

Aufgrund einer gebrochenen Bachverrohrung am Hunnensiefen musste die Zufahrtsstraße von der L 210 nach Eichen gesperrt werden. Dort besteht akute Einsturzgefahr der Straße. Eichen ist über die Ortschaft Queckenberg und den Eichener Weg erreichbar. Die Stadtverwaltung hat bereits eine Baufirma mit der Erneuerung des Durchlasses beauftragt. Die Bauarbeiten starten am Mittwoch. Wenn es zu keinen witterungsbedingten Verzögerungen kommt, kann die Straße am 22. Dezember 2023 wieder für den Verkehr...

Beiträge zu Nachrichten aus