Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Huguette Morin-Hauser, 
1. Vorsitzende,
MENTOR - Die Leselelernhelfer Bundesverband e.V. | Foto: Michael Siebert
3 Bilder

05.12.2023 – Tag des Ehrenamts
13.000 Lesementor:innen mit Herz im Ehrenamt für die individuelle Leseförderung: 20 Jahre MENTOR – Die Leselernhelfer, 15 Jahre MENTOR-Bundesverband

Die Erfolgsgeschichte der Ehrenamtlichen von MENTOR – Die Leselernhelfer erstreckt sich über zwei Jahrzehnte, während ihr MENTOR-Bundesverband in stolzen 15 Jahren zu einem festen Bestandteil dieser Bewegung herangewachsen ist. Was als lokale ehrenamtliche Initiative begann, hat sich mittlerweile zu einem beeindruckenden, deutschlandweiten Netzwerk entwickelt. Mit 121 Vereinen, deren 13.000 engagierte, ehrenamtliche Lesementor:innen 16.600 Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, ihre Freude...

  • Köln
  • 29.11.23
  • 90× gelesen
Stefan Läer las in der Bücherei aus seinem Siegtal-Krimi. 
                                                                                             | Foto: (c) Bücherei

Lesung
Zeitreise in das historische Herchen

Herchen (eif). Rund 30 Zuhörer*innen hatten den Weg in die Bücherei gefunden, um den Worten von Stefan Läer zu lauschen. Der Autor, der in Herchen aufgewachsen ist, las aus seinem historischen Siegtal-Krimi „Das letzte Werk“. Nach einer Begrüßung von Irmgard Nehmiz, der Leiterin der Bücherei, ordnete Läer sein Buch zunächst in den Kontext des ausgehenden 19. Jahrhunderts ein. Zudem berichtete er über seine Recherchen, unter anderem zur Geschichte des Düsseldorfer Malkastens in Herchen. Es...

Jahr für Jahr sorgt der Nikolaus, alias Bernd Philipsen, für strahlende Kinderaugen.  | Foto: Kaiser

Am 5. Dezember 2023
Wieder traditioneller Nikolausabend in Loor

Sieglar (hki). Es ist nicht nur den Sieglarern eine lieb gewordene Tradition: am Dienstag, 5. Dezember 2023, lädt die Sieglarer Marketinggemeinschaft (SMG) wieder zum beliebten Nikolausabend ein. Wie jedes Jahr werden der Nikolaus (Bernd Philipsen) und Hans Muff (Jan Laufenberg) durch die Löörer Straßen ziehen und die Kinder mit kleinen Geschenken erfreuen. Erstmals gibt es eine kleine Bühne, auf der das Mädels-Gesangsduo „Schokolädcher“ sein Weihnachtsprogramm präsentiert. Stimmungsvolle Musik...

Vor dem ersten Spatenstich: Bürgermeisterin Nicole Berka, Landrat Sebastian Schuster, die Vertreter der Projektpartner, Schüler und Lehrer freuen sich über den Start des Projekts.  | Foto: Gast

Naturbildungsprojekt
Projekt bringt nicht nur Schülern die Natur näher

Neunkirchen-Seelscheid. „Kinder für die Natur zu begeistern ist total wichtig, damit sie wertschätzend mit ihr umgehen“, stellte Martina Gelhar, Abteilungsleiterin Kulturlandschaftspflege im Landschaftsverband Rheinland (LVR), fest. Beim Start des Projekts „Natur – Bildung – Partner schaffen“ waren sie, Landrat Sebastian Schuster, Bürgermeisterin Nicole Berka sowie Vertreter der übrigen Projektpartner - Verschönerungsverein Neunkirchen (VVN), Biologische Station im Rhein-Sieg-Kreis, Naturpark...

Das Museum für ostasiatische Kunst. | Foto: MOK
2 Bilder

Museum für Ostasiatische Kunst
Miniaturkunstwerke: Kyōtos Netsuke – Meister & Mythen

Mit der Ausstellung "Kyōtos Netsuke – Meister & Mythen" feiert das Museum für Ostasiatische Kunst die seit sechzig Jahren bestehende Städtepartnerschaft zwischen Kyōto und Köln. Von Donnerstag, 30. November 2023, bis 1. April 2024 werden sechzig Netsuke aus der Kyōto-Schule präsentiert, die symbolhaft für die lang anhaltende Freundschaft dieser beiden Städte stehen. Es handelt sich dabei um Leihgaben aus der Kollektion des Kölner Sammlers Karl-Ludwig Kley. Netsuke sind kleine, aufwendig...

Foto: symbolfoto: marco - stock.adobe.com

28. Kölner Krippenweg
Echt kölsche Krippe im Schaufenster des Kölnischen Stadtmuseums

Das Kölnische Stadtmuseum ist mit einer ganz besonderen humorvollen und originell in Szene gesetzten Krippe Teil des diesjährigen Krippenwegs. Das Krippen-Diorama verlegt die Weihnachtsgeschichte von Betlehem nach Köln – mitten auf den Alter Markt. Mit viel Liebe erweckt das Museum diese kölsche Krippe zum Leben – und inszeniert die Szene in einer überdimensionalen Schneekugel. Das Krippen-Diorama im Maßstab 1 zu 15 entführt die Betrachter*innen in die Kölner Altstadt zu einer Zeit, als auf dem...

Am 2. Dezember um 16 Uhr
Anleuchten in Brück

Nach dreijähriger Corona-Pause wird die IG Handel - Handwerk Köln Brück am 2. Dezember 2023 ab 16 Uhr wieder die Adventzeit feierlich mit der beliebten Veranstaltung „Anleuchten“ beginnen. Es wird ihnen ein musikalisches Programm mit dem Kinderchor der GGS, dem Musik-Corps Köln Flittard, der Ballettschule Verena Herberhold und Klaus Krumsdorf mit seinem kölschen Weihnachtsprgramm geben. Selbstverständlich wird traditionell die Beleuchtung des Weihnachtsbaum geschaltet usw. Für leibliches Wohl...

  • Kalk
  • 29.11.23
  • 298× gelesen
Die Illustration eines HIV.  | Foto: artegorov3@gmail - stock.adobe.com

Am 30. November im Filmhaus Köln
"AIDS 'Der Beginn' in Köln

"AIDS 'Der Beginn' - Erste Berührungen und Begegnungen mit dem Virus in Köln" Donnerstag, 30. November 2023 • 19:00 Uhr - Film: Test (2013, Chris Mason Johnson) • 20:30 Uhr - homochrom Couchgespräch: "AIDS - Der Beginn" • Filmhaus Köln, Maybachstr. 111 • Eintritt: Film + Talk 8 Euro Talkgäste: • Michael Dericks (Sozialberatung, glf Köln) • Dr. Heinrich Rasokat (Arzt, UNI-Hautklinik Köln) • Michael Zgonjanin (Aktivist, glf Köln) Moderation: • Michael Jähme Zu Beginn der 1980er Jahren kommen...

  • Köln
  • 29.11.23
  • 122× gelesen
Les Ducs de la Pompe mit Gypsy Jazz beim 55. RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert in Mines Spatzentreff.  | Foto: Anita Brandtstäter

Gypsy mit Les Ducs de la Pompe
55. RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert!

Wesseling. Daniela Spatz vom RheinKlang 669 Organisationsteam freute sich, das sage und schreibe 55. Wesselinger Wohnzimmerkonzert in Mines Spatzentreff anzukündigen. Es war kein typisches Singer-Songwriter-Konzert, sondern zu Gast war das Trio Les Ducs de la Pompe mit Gypsy-Jazz und mehr. Was bedeutet nun dieser ausgefallene Band-Name? Die Herzöge der Pumpe? Die drei Musiker sehen sich als die „Sultans of Swing“, übersetzt in den Gypsy-Jazz. „La Pompe“ ist der Rhythmus-Schlag, der bei Stücken...

Bürgermeister Frank Keppeler überreichte den erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern nach Absolvierung der Prüfung die Zertifikate.   | Foto: Stadt Pulheim

Integrationskurse
Zertifikate überreicht

20 Teilnehmer starteten im September vergangenen Jahres an der Volkshochschule am Bahnhof in der Steinstraße 6 einen Integrationskurs. Dieser Kurs endet bald mit dem Test „Leben in Deutschland“. Pulheim (hs). 15 Monate haben die Teilnehmer fast täglich die Schulbank gedrückt und 600 Stunden Deutsch sowie 100 Stunden über die deutsche Politik, Geschichte und Gesellschaft gelernt. Ende September nahmen sie an der Prüfung „Deutschtest für Zuwanderer“ (DTZ) teil. Nun erhalten sie die verdienten...

Stolz präsentierten im Beisein von Britta Pitsch und Wolfgang Lentner die am Kunstkalender 2024 der KreativWerkstatt beteiligten jungen Künstlerinnen und Künstler ihre Werke.  | Foto: AS

Kunstkalender
KreativWerkstatt präsentiert Kalender

Bad Godesberg (as). Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der KreativWerkstatt des Hermann-Josef-Hauses haben mit dem Leiter der KreativWerkstatt, Wolfgang Lentner, auch für das kommende Jahr einen Kunstkalender gestaltet. Zwölf der Mitwirkenden haben es geschafft – ihr jeweiliges Kunstwerk ziert jetzt eine der zwölf Monatsseiten des neuen Kalenders. Die Ergebnisse wurden Ende Oktober in den Räumen des Kunstverein Bad Godesberg vorgestellt – und mit ihnen die jungen Künstlerinnen und Künstler...

Ministerpräsident Hendrik Wüst wurde vor dem Festakt aus Anlass des 70-jährigen Bestehen des Internationalen Club La Redoute von Ilka Freifrau von Boeselager, Professor Dr. Tilman Mayer, Dr. Hubertus Hille und Gerd Bischof begrüßt.  | Foto: AS

Club La Redoute
Club mit viel Prominenz

Bad Godesberg (as). Der Internationale Club La Redoute kann auf sein 70-jähriges Bestehen zurückblicken. Nun kamen viele Mitglieder des Clubs sowie Förderer und Weggefährten zu einem Festakt in der Redoute zusammen. Dazu gehörte auch der im vergangenen Jahr zum Ehrenpräsidenten gewählte Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst. Der seit dem Jahr 2017 gewählte Präsident des Clubs, Professor Dr. Tilman Mayer begrüßte die Festgäste, nachdem die Musikerinnen Camille Théveneau...

Prinz Florian I. und Godesia Julia regieren bis Aschermittwoch 2023 für die Karnevalisten in Bad Godesberg und wurden von Bezirksbürgermeister Michael Wenzel (li.) proklamiert. 	 | Foto: Alfred Schmelzeisen
40 Bilder

Prinzenpaarproklamation
Jeck op der schäl Sick

Bad Godesberg/Beuel. Die Karnevalsfreude war groß, als das designierte Bad Godesberger Prinzenpaar im Brückenforum in Bonn-Beuel vom Bad Godesberger Bezirksbürgermeister Michael Wenzel proklamiert wurde. Für Wenzel, der seit diesem Jahr neuer Bezirksbürgermeister in Bad Godesberg ist, und für Ralph Eisenstein, der in diesem Jahr als neuer Präsident des Festausschuss Godesberger Karneval erstmals die Proklamationsveranstaltung moderierte, waren zwei neue karnevalistische Mitstreiter gefordert,...

  • Beuel
  • 28.11.23
  • 344× gelesen
Die größten Clans Deutschlands vertreten durch ihre Vorsitzende, Präsidenten und Vorstände | Foto: Bildrechte: Maxx Hoenow
5 Bilder

LLH Benefizkonzert am 18.11.2023
Schottische Klänge für die Leukämiehilfe

Die LLH Selbsthilfe NRW unter der Leitung von Michael Enders lud zum 5. Mal zum Benefizkonzert zu Gunsten der Leukämiehilfe ein, am 18.November im Krawinkelsaal in Bergneustadt. Das Konzert wurde sehr gut besucht, wer kam erlebte Schottisches Highland Feeling pur. Dudelsack-Klänge und schottischer Humor, gepaart mit charmant frischer Moderation von Kai Mönnich. Mit Pipes and Drums weckte „Sound of Scotland“, das Fernweh nach dem schottischen Hochland. Martin Weishaupt, Gesang und Hans Wülfing,...

Der Vereinsvorstand der KG Rot-Gold Niederbachem mit dem Vorsitzenden Wolfgang Beth, Präsidentin Claudia Metze und Präsident Robert Wiesel freute sich, die neuen Gardekostüme der Kinder- und Jugendgarde des Vereins beim Sessionsauftakt vorstellen zu können. | Foto: AS

KG Rot-Gold
„70 Johr KG Ruut-Jold – dat hät der Herjott su jewollt“

Wachtberg-Niederbachem (as). Zur ersten großen Karnevalsveranstaltung nach der umfangreichen und langen Sanierung des Vereinssaal Henseler Hof konnte jetzt der Vorsitzende der KG Rot-Gold Niederbachem, Wolfgang Beth, die Freunde aus mehreren Karnevalsfreunden sowie Förderer des Vereins begrüßen. Als neue Senatoren wurden Josef Pung und Franz Zettelmeyer aufgenommen. Die Karnevalsgesellschaft Fidele Burggrafen aus Bad Godesberg sowie die Hafengarde aus Oberwinter gestalteten mit Tanzeinlagen das...

Flashdance
Flashdance das Musical in Köln

Vorankündigung Flashdance das Musical im Kölner Tanzbrunnen Flashdance - das Musical kommt nach Köln: Vom 19. bis 23. Dezember 2023 kann man die mitreißende Atmosphäre der 80er Jahre und die Welthits des Kult-Jahrzehnts im Theater am Tanzbrunnen erleben. Flashdance gehört zu den Kultfilmen der 80er Jahre und hat das Genre des Tanzfilms nachhaltig geprägt. Eingängige Disco-Klassiker wie „Flashdance – What a Feeling“, „Gloria“ und „Maniac“ in Verbindung mit aufregenden Tanzszenen und der...

Maschinelle Grünpflege am Straßenrand.  | Foto: Symbolfoto: hkama - stock.adobe.com

Aus Ämtern und Stadtbezirken
Verkehrssicherungsarbeiten im Hahnwald

Voraussichtlich vom 30. November bis zum 11. Dezember 2023 lässt das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen im Hahnwald/Gewerbegebiet Rodenkirchen in der Waldfläche zwischen Kirschbaumweg und Unter den Birken eine Verkehrssicherungsmaßnahme durchführen. Hinter den Gewerbegrundstücken werden entlang des Walls und der Böschung abgestorbene, geschädigte und schräg stehende Bäume mit einem Schreitbagger gefällt. Außerdem werden über die Grundstücksgrenze wachsende Stammaustriebe...

Foto: ErnstPieber - stock.adobe.com

Weihnachtliche Fassade
Haus Stollwerck wird zum Adventskalender

In diesem Jahr wird die komplette Südfassade des Bürgerhaus Stollwerck erneut als Adventskalender gestaltet und beleuchtet. Die bunten Fenster sollen die Vielfalt der ein- und ausgehenden Menschen widerspiegeln und ein Zeichen setzen für Frieden, Weltoffenheit und Toleranz. Die Advents-Aktion begleitet außerdem den bevorstehenden Abschluss der Fassadensanierung, die aufgrund größerer Schäden an den Außenwänden erforderlich war. Den Startschuss für die Aktion fällt am Donnerstag, 30. November...

In Wiehl startet der Weihnachtsmarkt.                  | Foto: Christian Melzer

Weihnachtsmarkt Wiehl
Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt

Wiehl (eif). Das zweite Adventswochenende steht im Zeichen des Weihnachtsmarktes, am 9. und 10. Dezember. Initiator ist der wiehler Ring. Auf dem neu gestalteten Bereich im Zentrum bilden Holzhütten ein eigenes kleines Weihnachtsdorf. Neben professionellen Händler*innen laden auch viele Wiehler Vereine zu weihnachtlichen Leckereien ein. Ein Kinderkarussell lockt die kleinen Gäste. Darüber hinaus sind die Weihnachtswichtel unterwegs und es gibt Kinderschmink-Aktionen. Das evangelische...

  • Wiehl
  • 28.11.23
  • 219× gelesen
Drehten im Frühjahr für ihren neuesten Tatort-Fall in Frechen: (v.l.) Axel Prahl, ChrisTine Urspruch, Detlef Buck und Jan Josef Liefers.  | Foto: Carsten Kurz

Fernsehabend im Kino
Tatort: Linden-Theater

Der neue Münster-Tatort wird am Sonntag, 10. Dezember, 20.15 Uhr auch im Linden-Theater, Lindenstraße 16 in Frechen gezeigt. Das denkmalschützte Kino diente als Kulisse in „Der Mann, der in den Dschungel fiel“.Frechen. Eben sang er noch mit Schauspielkollegin Stefanie Stappenbeck vor den kritischen Augen der Pop-Diva Cher deren Erfolgshit „I got you Babe“ bei Wetten, dass…, jetzt ermittelt er wieder im Tatort Münster: Jan-Josef Liefers scheint überall zu sein und einmal war er sogar in Frechen!...

Wie steht es um die Sanierung des Terrassenfreibads Frechen? Über den aktuellen Stand der Sanierung werden die Bäderbetriebe ab Dezember im Internet informieren.  | Foto: Archiv/Lars Kindermann

fresh open
Schwimmen wird teurer

Alles wird teurer, auch das Schwimmen in Frechen. Die Eintrittspreise für die städtischen Bäder werden um durchschnittlich 7,5 Prozent steigen. Diesen Beschluss hat der Betriebsausschuss für den Freizeit- und Bäderbetrieb und Sport (BaFuB) gefasst.Frechen (lk). Die Frechener Stadtverwaltung hatte eine lineare Erhöhung um 15 Prozent vorgeschlagen. Nach sieben Jahren sei, so die Stadt, müsse an der Preisschraube gedreht werden. Besonders die steigenden Personal- und Instandhaltungskosten, sowie...

Foto: hkama - stock.adobe.com

Wege in Ausbildung, Studium und Beruf
Messe der Kölner Berufskollegs am 29. und 30. 11. im Mediapark

Was ist ein Berufliches Gymnasium? Was ist der Unterschied zwischen einem Berufskolleg und einer allgemeinbildenden Schule? Welche Abschlüsse sind an Berufskollegs und Weiterbildungskollegs möglich? Welche Wege führen zur Fachhochschulreife oder zum Abitur? All diese, aber auch individuelle Fragen, werden auf der Messe der Berufskollegs am Mittwoch, 29. November, und Donnerstag, 30. November 2023, an den Messeständen, bei Vorträgen und in Beratungsgesprächen im Mediapark 6, Köln-Innenstadt,...

  • Köln
  • 28.11.23
  • 151× gelesen
Die Titelseite des Bildbandes „Morsbach aus der Vogelperspektive“. Das Buch zeigt alle Ortschaften der Gemeinde Morsbach aus der Vogelperspektive.                                                                   | Foto: Bird`s Vision

Kalender Vogelperspektive
Die Republik aus der Vogelperspektive

Morsbach (eif). Wer den historischen Wandel und die Entwicklung der Landschaft und Dörfer in den vergangenen 90 Jahren noch einmal in Wort und Bild nachvollziehen möchte, findet in dem Bildband „Morsbach aus der Vogelperspektive“ auf 230 Seiten rund 270 Luftaufnahmen aus dem gesamten Gemeindegebiet. Alle 66 Ortschaften und viele Wiesen, Äcker und Wälder sind in dem Buch abgebildet. Die ältesten Aufnahmen stammen aus den 30er Jahren. Autor ist der Heimatkundler Christoph Buchen, Herausgeber der...

Frechener Bürger haben jetzt die Möglichkeit, besonders gravierende Lärmbelastungen durch Straßenverkehr zu melden.  | Foto: mpix-foto/Adobe.Stock.com

Lärmaktionsplanung in Frechen
Melden, wo es laut ist

Die Bürger der Stadt Frechen haben gleich doppelt Gelegenheit, sich an Lärmaktionsplanungen zu beteiligen. Einmal an der Lärmaktionsplanung der Stadt Frechen und darüber hinaus an der Lärmaktionsplanung an Schienenwegen des Bundes.Frechen (lk). Die Stadt Frechen ist gesetzlich verpflichtet, bis zum 18. Juli 2024 erneut die Lärmsituation in ihren Gebieten zu untersuchen und entsprechende Aktionspläne zu erstellen. Zur Umsetzung der Maßnahme hat die Stadtverwaltung ein Planungsbüro aus Dortmund...

Beiträge zu Nachrichten aus