Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Voll motiviert starteten die Schüler der GGS Forsbrach in den Sponsorenlauf: Innerhalb einer Stunde galt es möglichst viele 400 Meter-Runden zu absolvieren. | Foto: GGS Forsbach

„Wir bewegen was!“
Sponsorenlauf der GGS Forsbach: Schüler erlaufen 8.500 Euro

Rösrath - 220 hochmotivierte Schülerinnen und Schüler sind beim Sponsorenlauf der Gemeinschaftsgrundschule Forsbach in der Sportarena „Auf dem Maisfeld“ am Freiherr-vom-Stein-Schulzentrum an den Start gegangen, um für die Grundschule und einen guten Zweck Spenden zu erlaufen. Pünktlich um 8.40 Uhr fiel der Startschuss für die ersten Schülerinnen und Schüler, die maximal eine Stunde Zeit hatten so viele Runden auf der 400-Meter-Bahn zu laufen wie möglich. Die Schülerinnen und Schüler der...

Von verschiedenen Veranstaltungen sind Laura van den Elzen und  Mark Hoffmann in Burscheid bestens bekannt. | Foto: Uwe Graetke

Burscheider Altstadtfest
Nostalgischer Jahrmarkt mit historischen Fahrgeschäften

Burscheid - Mit Tänzen des national und international erfolgreichen MoMo Ballettstudios aus Wermelskirchen beginnt am Samstag, 15. Juni, um 14 Uhr das „1. Burscheider Altstadtfest“ des Vereins „Burscheid Live“. Umrahmt von den Tänzerinnen und Tänzern werden ein paar Minuten später dann Landrat Stephan Santelmann und Bürgermeister Stefan Caplan auf der Bühne auf dem Marktplatz gemeinsam mit der neuen Geschäftsführerin des Hotel-Restaurants „Schützenburg“, Alicia Wiendl, den Anstich des von dort...

10 Jahre gibt es das Junge Ensemble nun schon: Der Geburtstag wurde natürlich gebührend gefeiert, unter anderem mit einer großen Foto-Ausstellung im THEAS Theater. | Foto: David Heitmann

10 Jahre Junges Ensemble
Förderung von jungen Talenten steht im Vordergrund

Bergisch Gladbach - Das Junge Ensemble hat kürzlich sein zehnjähriges Jubiläum gefeiert.Am 13. Juni 2009 wurde das Junge Ensemble ins Leben gerufen und ist nun ein fester Bestandteil des THEAS Theaters. Die erste Produktion „BESETZT!“ feierte unter der Leitung und Regie von Kristin Trosits und David Heitmann am 19. September 2009 Premiere. Bei den folgenden zwei Produktionen ging es um das Täterprofil eines Amokläufers („Leben lassen“, 2010) und eine philosophische Reise in die Gedankenwelt der...

„Freundschaft ist die Basis für dauerhaften Frieden“. Gäste und Gastgeber der Städtepartnerschaft an einem Holzobjekt des Künstlers Herbert Kirch.  | Foto: Stadt Rösrath

Französische Freunde zu Gast
Partnerschaft mit Pays de Gallie hat lange Tradition

Rösrath - "Diese Freundschaft ist mehr als ein politisches Ritual und Signal. Die Partnerschaft wird gelebt und erlebt von Menschen, die sich verbunden fühlen, die Freunde geworden sind.“ Mit diesen Worten begrüßte Bürgermeister Marcus Mombauer die 44 Gäste aus der französischen Partnerstadt Pays de Gallie sowie die gastgebenden Familien und Förderer zu einem festlichen Partnerschaftsabend im Gemeindesaal der Versöhnungskirche Rösrath. Seit 21 Jahren wird diese Tradition der gegenseitigen...

Das Kletterteam der Fröbel-Schule wurde von  Florian Schmitz (links) aus- und fortgebildet. | Foto: Friedrich-Fröbel-Schule/Jürgen Fischer

Fröbel-Schüler wollen hoch hinaus
Förderverein unterstützt Kletter-Ausbildung

Bergisch Gladbach - (BW) Einen sicheren Einstieg finden, hoch hinaus kommen und ein persönliches Erfolgserlebnis erfahren – das können die Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Fröbel-Schule seit einigen Jahren an dem schuleigenen Kletterturm. Mit der finanziellen Unterstützung des Fördervereins der Schule wurden jetzt neun weitere Lehrerinnen und -lehrer durch Florian Schmitz vom Sicherheitsteam Klettern NRW ausgebildet, um den Kindern und Jugendlichen kompetent zur Seite zu stehen. Auch das...

Die Amis d’Overath mit ihren bergischen Gastgebern bei der Preisverleihung. | Foto: Siegfried Raimann

Bürgermeister-Büscher-Ehrenamtspreis 2019
Freundeskreis „Amis d´Overath“ ausgezeichnet

Overath - (BW). Der CDU-Kreisvorsitzende Uwe Pakendorf und der Overather CDU-Vorsitzende Hardy Kohkemper haben den Freundeskreis „Amis d´Overath“ aus der Overather Partnerstadt Pérenchies mit dem diesjährigen Bürgermeister-Büscher-Ehrenamtspreis der CDU Overath ausgezeichnet. Im Beisein von Landrat Stephan Santelmann und Bürgermeister Jörg Weigt erhielt der Freundeskreis mit seinem Vorsitzenden Laurent Balloy diese besondere Auszeichnung. Vier Generationen der Familie Balloy begleiten die...

Im MINT-Summercamp sollen das Interesse für Technik und Informatik geweckt und erste Einblicke in mögliche Berufsfelder gegeben werden. | Foto: Rheinisch-Bergischer Kreis

MINT- Summercamp 2019
Noch bis zum 15. Juni anmelden und letzte Plätze sichern

Rhein-Berg - Wie wird eine App entwickelt und was ist dabei wichtig? Beim MINT-Summercamp vom 15. bis 19. Juli (täglich von 10.30 bis 16.30 Uhr) können Schülerinnen und Schüler in den Sommerferien genau das erfahren und ihre Informatikkenntnisse erweitern. Unter Anleitung eines erfahrenen und kompetenten Dozententeams können die Jugendlichen ab der 10. Klasse in Gruppen Apps für Smartphones und Tablets programmieren. Dabei sollen das Interesse für Technik und Informatik geweckt und erste...

Rund um den Themenspielplatz „Kleine Dombach“ wird am 16. Juni im Papiermuseum gefeiert. | Foto: LVR-Industriemuseum

Fest im Papiermuseum
Sonntagsvergnügen für Jung und Alt

Bergisch Gladbach - Auch in diesem Jahr veranstaltet der „Verein der Freunde und Förderer des LVR-Industriemuseums Bergisch Gladbach – Papiermühle Alte Dombach“ sein beliebtes Vereins- und Familienfest rund um den Themenspielplatz „Kleine Dombach“. Am Sonntag, 16. Juni, sind ab 11 Uhr alle Freunde, Vereinsmitglieder und Gäste auf dem Museumsgelände willkommen. Neben Aktivitäten wie Hüpfburgspringen, Torwandschießen und Button-Maschine ist auch für das leibliche Wohl mit Grillspezialitäten,...

Foto: Veranstalter

Pfarrfest in Hebborn
Fest rund um die Heilige Drei Könige-Kirche

Bergisch Gladbach - Am Samstag, 15. Juni, findet wieder das traditionelle Pfarrfest der Gemeinde Heilige Drei Könige Hebborn statt. Gefeiert wird rund um die Kirche an der Odenthaler Straße 259. Um 17 Uhr findet die Vorabendmesse statt, danach beginnt gegen 18 Uhr das Fest. Geboten wird ein buntes Bühnenprogramm für Groß und Klein, alles mit Hebborner und Rommerscheider Künstlern. Ein Karussell und eine Tombola laden zum Verweilen ein. Für das leibliche Wohl der Besucher ist reichlich gesorgt....

Ein fantastisches Produkt großer Handwerkskunst. | Foto: H. J. Wagner

Adenauer aus ganz besonderem Holz
Großformatige meisterhafte Intarsienarbeit

Bergisch Gladbach/Bad Honnef - (vsch). Aus neun verschiedenen Holzarten hat der Bergisch Gladbacher Tischlermeister Hubert Menk eine großformatige Intarsienarbeit gefertigt, die Konrad Adenauer an seinem Schreibtisch zeigt. Mehr als zwei Jahre und „wohl über 500 Stunden“ hat der selbständige Tischler in seiner Freizeit an diesem beeindruckenden Kunstwerk gearbeitet. Nun ist es über die Sommermonate im Adenauerhaus zu sehen! Am 5. Juni stellte Hubert Menk sein Werk gemeinsam mit dem Bergisch...

Das amtierende Königs- und Bezirkskönigspaar Sabine und Wolfgang Blißenbach lädt zum Schützenfest ein. | Foto: Nadja Neuhäuser

Schützen in Bärbroich feiern
Buntes Programm mit Musik, Weinprobe und Festumzug

Bergisch Gladbach - Die Schützen der St. Hubertus Sebastianus Schützenbruderschaft Bärbroich Herkenrath mit ihren amtierenden Königs- und Bezirkskönigspaar Sabine und Wolfgang Blißenbach laden zum Schützenfest ein. Am Freitag, 14. Juni, wird mit der größten Party von Bärbroich wie jedes Jahr das Schützenfest eröffnet. Wie in den vergangenen zehn Jahren wird mit einer Playbackshow in den Abend gestartet. Ab 20 Uhr startet das Programm mit vielen nationalen und internationalen Nummern. Das...

Hier kam die neue Übungspuppe direkt zum Einsatz. | Foto: Scheuermeyer

Übungspuppe für das DRK
Lions Club Bensberg-Königsforst spendete 2.400 Euro

(uw). Dank der großzügigen Spende des Lions Club Bensberg-Königsforst über 2.400 Euro konnte für das DRK Rösrath eine neue Übungspuppe inklusive Gesichtsmasken angeschafft werden. Zum ersten „Einsatz“ kam die Neuanschaffung gleich ganz praktisch beim Lions Spring Jazz im Schloss. Dazu die DRK-Vorsitzende aus Rösrath, Ingeborg Schmidt: „Mit großer Freude haben die Kinder und Jugendlichen die neue Übungspuppe bestaunt. Da ihre bisherige Übungspuppe schon älter als 25 Jahre war, gab es nun leider...

Antriebswelle des Mühlrades. | Foto: Bettina Vormstein
2 Bilder

Nötige Sanierung im Museum
Hört mal, wer da hämmert

Große Spendenaktion im Bergischen Museum für die Sanierung der ältesten Museums-Werkstatt BERGISCH GLADBACH - Pfingstmontag im Bergischen Museum steht ganz im Zeichen des Hammerwerks: Anlässlich des Deutschen Mühlentages macht eine Spendenaktion auf den maroden Zustand des beeindruckenden technischen Denkmals aufmerksam, das ursprünglich im Gelpetal bei Remscheid Eisen für die Klingenindustrie veredelte. Für eine neue Antriebswelle und ein neues Mühlrad müssen rund 60.000 Euro investiert...

Bleifelder Bergfest
Live-Musik mit Björn Heuser am 16. Juni

Rösrath - Die Dorfgemeinschaft Bleifeld hat jahrelang das traditionelle Volksfest veranstaltet und startet jetzt nach einer Pause mit einem neuen Fest-Format. Dieses Fest findet am Sonntag, 16. Juni, ab 11 Uhr auf dem Dorfplatz in Bleifeld und der dahinter liegenden Wiese statt. Es werden Stände für Speisen und Getränke aufgebaut sowie Sitzmöglichkeiten angeboten. Für das leibliche Wohl gibt es verschiedene Angebote, die den gesamten Tag zur Verfügung stehen sowie kulinarischen Akzente, die zu...

Die Hobbygärtner der Evangelischen und Katholischen Grundschulen Bensberg mit Helfern, Unterstützern und Sponsoren. | Foto: Dieter Roth

Bauerngarten für das Bergische Museum
Pflanzaktion der ev. und kath. Grundschule

Bensberg - Das Bergische Museum zeigt das Leben und Arbeiten wie vor 100 Jahren. Hier wird das Leben der Urgroßeltern wieder lebendig. Damals ergänzte die Ernte von Kartoffeln, Gemüse und Kräuter aus dem eigenen Garten notwendigerweise den spärlich gedeckten Tisch. Und jetzt bekommt das Museum einen historischen Bauerngarten hinzu. Seit Anfang des Jahres haben einige Schülern und Schülerinnen der Evangelischen und Katholischen Grundschulen in Bensberg durch Workshops in Schule und Museum schon...

Martin Kramm übergibt Jutta Menne symbolisch das ganze Kinderdorf. | Foto: Christopher Arlinghaus

Die „Neuen Wege“ des Martin Kramm
Kinderdorfleiter in Ruhestand verabschiedet

Refrath - (vsch). Im Bethanien Kinderdorf Bergisch Gladbach ist eine Ära zu Ende gegangen. Martin Kramm hat nach 15 Jahren als Kinderdorfleiter das Amt an seine Nachfolgerin Jutta Menne übergeben. „Aus Deinen Händen ein ganzes Kinderdorf zu empfangen, ist eine große Ehre“, kommentierte die neue Kinderdorfleiterin den symbolischen Akt, bei dem sie ein großes Luftbild des Refrather Kinderdorfes von ihrem Vorgänger überreicht bekam. Die Feier, die mit einer von Weihbischof Ansgar Puff zelebrierten...

Medizin muss nicht schmecken, sie muss helfen. | Foto: Stefan M. H. Weiß

Kulturfest an Pfingsten
Kulturtage für Jung und Alt an Pfingsten

Bensberg - (vsch) Zum zweiten Mal findet in diesem Jahr das Bensberger Kulturfest statt. Vor zwei Jahren hatte der in Bensberg lebende Schauspieler, Regisseur und Theaterpädagoge Stefan M. H. Weiß zum ersten Mal verschiedenste Kulturschaffende zu einem kleinen, aber feinen Festival versammelt. Dies wird nun unter dem Motto „Inspiration und Schaffen“ unter der Schirmherrschaft der evangelischen Gemeinde wiederholt und bietet am Sonntag und Montag von 15 bis 22 Uhr eine bunte Vielfalt an Worshops...

Künstlerin Dana van Rijssen vor ihrem Hauptwerk, die Figurengruppe „Society“. | Foto: Wicze Braun

Ausstellung in der Partnerstadt
Leichlinger Künstlerinnen stellen in Marly-Le-Roi aus

Leichlingen - Die schöne Bibliothek im französischen Marly-Le-Roi war der Schauplatz für die 20. Kunst-Ausstellung im Rahmen der Städtepartnerschaft. Die Leichlinger Bürgerreisenden hatten die beiden Künstlerinnen Andi Dost und Dana van Rijssen im Gepäck: Die Vernissage fand unter Beteiligung zahlreicher interessierter Bürger beider Städte statt. Andi Dost zeigte sechs Gemälde. Ihre Leidenschaft ist die inzwischen fast vergessene altmeisterliche Technik der Malerei, die sie vortrefflich...

Hervorragende Platzierungen erzielten die Schüler und Schülerinnen des Städtischen Gymnasiums Leichlingen und der Realschule an der Wupper beim Schulmarathon durchs Ruhrgebiet. | Foto: Corinna Krause

Marathon durch vier Städte
Leichlinger Schüler schneiden gut ab

Leichlingen - Zum siebten Mal fand kürzlich der Vivawest-Marathon im Ruhrgebiet statt. Über 1.500 Schülerinnen und Schüler machten sich beim kostenlosen Schulmarathon auf den Weg durch die vier Städte Gelsenkirchen, Essen, Bottrop und Gladbeck. Die hervorragenden Platzierungen des Städtischen Gymnasiums Leichlingen und der Realschule an der Wupper aus dem Vorjahr konnten wieder bestätigt werden. In der Zeit von 3:22:52 Stunden erreichte das JTFO (Jugend trainiert für Olympia)-Team des...

„Uns gefällt’s sehr“: Gertrud Halekoh (vorne links) feiert mit anderen Hausbewohnern. | Foto: Dieter Roth

Großes Festprogramm
Mit Ehrungen und Kabarett

Bensberg - Im Juni 2014 wurde der Senioren-Park CARPE DIEM in Bensberg eröffnet und jetzt feierte die Einrichtung ihren fünften Geburtstag. Viele der Hausbewohner, Angehörige und Freunde des Hauses folgten der Einladung zum großen Festprogramm mit Dankesreden, Ehrungen und Kabarett im hauseigenen Restaurant. Mitreißende Musik sorgte für den passenden Rahmen, dazu Fleisch vom Grill, selbstgemachte Salate, Kuchen und kühle Getränke – es war ein richtig schöner, geselliger Nachmittag. „Unsere...

Im Rahmen der Vertreterversammlung im Leverkusener Forum wurde Hans-Jörg Schaefer (2.v.l.) von den Vorstandskollegen der VR Bank Thomas Büscher, Alexander Litz und Lothar Uedelhoven (von links) offiziell verabschiedet. | Foto: Gabi Knops-Feiler

Positive Entwicklung
Vertreterversammlung der VR Bank: Dividende liegt bei 7 Prozent

Bergisch Gladbach/Leverkusen - (gkf). Hans-Jörg Schaefer, Vorstand der VR Bank Bergisch Gladbach-Leverkusen, hat eine Vision. Bei der jüngsten Vertreterversammlung im Forum hat er vorgeschlagen, die Bank möge doch versuchen, ob sie ebenso viele Mitglieder wie der Fußballverein 1. FC Köln gewinnen könne. Das sind immerhin 107.000 Personen. Schaefer kam wohl auf die Idee, nachdem Heribert Gierlichs, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der VR Bank, das Ausscheiden von Hans-Jörg Schaefer...

Mit Carina Steinhaus, hier auf „Feiner Ferdinand“, geht für den Leichlinger Reit- und Fahrverein eine erfolgreiche Derssur S platzierte Reiterin an den Start. | Foto: Leichlinger Reit- und Fahrverein

Leichlinger Reitertage vom 8. bis 10. Juni
Mehr als 400 Reiter mit über 900 Starts

Leichlingen - Das traditionelle Turnier des Reit- und Fahrvereins findet vom 8. bis zum 10. Juni statt, wobei wieder toller Pferdesport im Sportzentrum Balker Aue zu erwarten ist. Mehr als 400 Reiter sind für über 900 Starts in 34 Dressur- und Springprüfungen gemeldet. Das Turnier bietet Prüfungen von der Führzügelklasse bis hin zu Springprüfungen der Klasse M, da wird Pferdesport geboten, der die Besucherherzen höher schlagen lässt. Auch für die Förderung des sportlichen Nachwuchs wird es...

Foto: Veranstalter

Blue to Green
Big Band-Konzert der Städtischen Max-Bruch-Musikschule

Bergisch Gladbach - (vsch) Blue to Green? Heißt er nicht „Blue in Green“, der weltbekannte Standard von Miles Davis? Ja, das stimmt, nur in diesem Fall geht „Blue Art“ und es kommt „Green Art“ und schon ist der Titel für ein Big Band-Konzert entstanden. Hintergrund ist, dass die seit vielen Jahren in der Städtischen Max-Bruch-Musikschule probende Big Band „Blue Art Orchestra“ nun mit dem beginnenden Ruhestand ihres Leiters Georg Ruby aus dem Haus geht. Inzwischen ist eine neue Big Band der...

Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe, auf dem Bild von links: Museumsdirektorin Sandra Brauer, Schmied und Bergbauexperte Herbert Selbach, Landrat Stephan Santelmann, Kreiskulturreferentin Charlotte Loesch und Schmiedemeister Ingo Schultes. | Foto: Rheinisch-Bergischer Kreis/Katharina Krause

Kulturinstitutionen im Kreis
Landrat Stephan Santelmann zu Besuch

Handwerks-, Bergbau- und Industriekultur im Mittelpunkt von „Kultur gut stärken“ RHEINISCH-BERGISCHER KREIS - Unter dem Motto „Hör mal, wer da hämmert!“ fand in diesem Jahr der Aktionstag „Kultur gut stärken“ statt. Dieser wird jährlich vom Deutschen Kulturrat ausgerufen. Viele Projekte und Kulturinstitutionen zur Handwerks-, Bergbau- und Industriekultur im Rheinisch-Bergischen Kreis leben von der Unterstützung von ehrenamtlich Engagierten. Um diesen Einsatz zu würdigen und zu stärken, machte...

Beiträge zu Nachrichten aus