Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Bürgermeister Frank Steffes präsentiert die neue Homepage der Stadt Leichlingen. | Foto: Stadt Leichlingen

Relaunch der städtischen Homepage
Übersichtlicher und viel mehr Bilder

Leichlingen - Mehr Übersicht, klare Strukturen, verständliche Seitennavigation, verbesserte Suchfunktion, Barrierefreiheit – und jede Menge Bilder. Das Büro Bürgermeister hat die städtische Internetpräsenz überarbeitet, denn die alte Seite „www.leichlingen.de“ war grafisch wie strukturell in die Jahre gekommen. „Herausgekommen ist eine moderne und benutzerfreundliche Webseite, die in responsivem Design, nutzbar auf allen Endgeräten, vom Smartphone über das Tablet bis zum PC, leicht verständlich...

Wicze Braun und Wolfgang Brudes konnten zahlreiche Besucher am Mühlentag im Murbachtal begrüßen. | Foto: Veranstalter

Sinneswald
Mühlentag lockte viele Besucher ins Murbachtal

Leichlingen - Bei strahlendem Sommerwetter wurde an Pfingstmontag der Mühlentag in der alten Spinnerei im Leichlinger Murbachtal gefeiert. Zur Besichtigung füllten sich die historischen Räumlichkeiten. Das interessierte Publikum lauschte den Ausführungen über die lange Geschichte der Wassermühle aus dem 14. Jahrhundert bis in die Gegenwart: Von der Harnischpoliererei über die Drahtzieherei, Schaalenschneiderei, dann Woll-Spinnerei in den erweiterten Backsteinräumlichkeiten im 19. Jahrhundert,...

Um verletzte Insassen bergen zu können, wurde dieser PKW mit Hilfe eines hydraulishen Rettungsspreizers zerlegt. | Foto: Helmut Kurps
21 Bilder

Bensberg auf dem 1. Platz
Beeindruckender Leistungswettbewerb

Rösrath - Meterhoch schossen die Flammen auf dem Platz hinter dem Chateau Venauen und die Hitzeentwicklung übertraf sogar weithin spürbar die wärmenden Sonnenstrahlen. Zügig rückten mehrere Feuerwehrleute mit einem Hohlstrahlrohr an, um das Feuer einer brennenden Gasleitung zu löschen. „Gasbrände sind speziell“, erklärt Björn Roth von der Freiwilligen Feuerwehr Rösrath. „Früher waren sie mit Wasser gar nicht zu löschen. Es mussten Schaumlöscher eingesetzt werden. Wir verfügen jedoch über...

Folgende Dienststellen bieten Einblicke in ihre polizeiliche Praxis: Direktion Gefahrenabwehr/Einsatz, Direktion Verkehr, Direktion Kriminalität und die Diensthundestaffel. | Foto: Polizei

Die Polizei lädt ein
Zahlreiche Aktionen und spannende Shows

Bergisch Gladbach - Am Samstag, 22. Juni, öffnet die Kreispolizei Rhein-Berg nach sechs Jahren wieder ihre Pforten für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Im Zeitraum zwischen 11 und 17 Uhr wird dabei auf dem Gelände der Dienstgebäudes in Bergisch Gladbach, Hauptstraße 1-9, für Jung und Alt so einiges geboten. Unter dem Motto #mehrals110! sind zahlreiche Aktionen und spannende Shows am Tag der offenen Tür der Polizei NRW Rhein-Berg geplant. Zu sehen sind unter anderem Darbietungen der...

Wolfgang Bosbach (von links),Martin Hardenacke und Horst Becker traten beim VIP-Mitsingkonzert im Bergischen Löwen im Cowboy-Outfit auf und sangen „Country Roads“. | Foto: Susanne Schröder
42 Bilder

Grandiose Mitsingpremiere
Mit dem Erlös werden Musikprojekte gefördert

Bergisch Gladbach - Im Publikum herrschte mindestens genau so viel Spannung wie bei den Akteuren, die in der Garderobe im Bergischen Löwen auf ihren Auftritt warteten. Das erste VIP-Mitsingkonzert, veranstaltet vom Lions Club Bergisch Gladbach/ Bensberg, startete vor vollem Haus. Ein toller Event für „Mitsänger“ und den Förderverein der Musikschule Bergisch Gladbach. Für ihn war der Erlös aus dem Konzert bestimmt, zur Unterstützung von Musikprojekten für Menschen, insbesondere Kinder, denen...

Auf spielerische, märchenhafte und emotionale Weise sollen die Kinder für die Gefahren des Straßenverkehrs sensibilisiert werden. | Foto: Pohl/Puppenpavillon

Der Verkehrskasper kommt
Aufführungen der Verkehrspuppenbühne

Bergisch Gladbach - „Nucki und der Mann mit dem spitzen Hut“ ist der Titel eines Puppentheaterstücks zur Verkehrserziehung, das der Bensberger Puppenpavillon in Zusammenarbeit mit der Polizei NRW und der Stadtverkehrsgesellschaft Bergisch Gladbach unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Lutz Urbach entwickelt hat. Auf spielerische, märchenhafte und emotionale Weise sollen die Kinder für die Gefahren des Straßenverkehrs sensibilisiert werden. Das Stück, ein Kasperspiel, wird normalerweise...

PDF-Flyer | Foto: Veranstalter

ZUKUNFTSWERKSTATT DORF 2019

Entwicklungen im Dorf - Erkennen, Bewerten - Motivieren - Gemeinsam und gezielt Handeln RHEINISCH-BERGISCHER KREIS - Leben im Dorf Dorfgemeinschaften und aktive Bürgerbeteiligung sind für eine nachhaltige Entwicklung der ländlichen Regionen unverzichtbar. Sie fördern den Gedanken- und Erfahrungsaustausch im Dorf, generieren Ideen und koordinieren Aktivitäten zum Wohle aller. Ziel ist es, den örtlichen Vereinen Hilfen und „Werkzeuge“ an die Hand zu geben, mit denen sie selbstständig und...

Ein Bild von der Schulentlassung der 10b zusammen mit Klassenlehrer Hans Kirsten (2. v. links) und Direktor Dr. Wilhelm Tenter (rechts). | Foto: Vorbereitungsteam

Klassentreffen nach 50 Jahren
Alle fünf Jahre ein Treffen organisiert

Bensberg - Am 21. Juni 1969 wurden die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10b der Johannes-Gutenberg-Realschule Bensberg „in das Leben“ entlassen. Die Schulleitung hat es ermöglicht, dass sich ein Großteil der Klasse mit ihrem damaligen Klassenlehrer Hans Kirsten am 21. Juni um 17 Uhr zum nunmehr 50-jährigen Jubiläum wieder in der Schule trifft. 21 der ehemals 32 Klassenmitglieder haben sich angemeldet. In dem vergangenen halben Jahrhundert hat es das Klassentreffenvorbereitungsteam geschafft,...

In der Kürtener Filiale der Volksbank Berg wurden die Spenden an die Empfänger übergeben: Insgesamt 45.425 Euro aus dem Gewinnsparen. | Foto: Volksbank Berg/Egbert Peplinski

Kräftige Finanzspritze für Vereine
Volksbank Berg spendet 45.425 Euro

Kürten - Nahezu 50 Institutionen aus dem Geschäftsgebiet der Volksbank Berg freuten sich im zweiten Quartal über Spendenzusagen von insgesamt 45.425 Euro. Diese wurden in der Filiale Kürten offiziell an die Spendenempfänger aus Kürten, Odenthal, Lindlar, Schildgen und Wipperfürth überreicht. Bankvorstand Christoph Gubert dankte, auch im Namen seiner Vorstandskollegen Volker Wabnitz und Helmut Vilmar, den engagierten Vertretern der Vereine: „Nur durch Ihr Engagement und viele ehrenamtliche...

Blühende Gärten - auch ohne Herbizide | Foto: Alfred Teske/pixelio.de

Kein Glyphosat in privaten Gärten
Blühende Gärten - aber ohne glyphosathaltigen Pflanzenschutz

Zum Tag des Gartens rief NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser dazu auf, grüne und blühende Gärten anzulegen und auf Herbizide und Biozide im Privatverbrauch zu verzichten. Grüne und blühende Gärten leisten einen Beitrag zur Artenvielfalt und Klimaanpassung und schützen unsere Umwelt. Heinen-Esser sagte am Tag des Gartens (10. Juni 2019): ,,In unseren Städten und Ballungsräumen haben grüne und artenreiche Gärten eine wichtige Bedeutung. Sie sorgen für Abkühlung im Sommer und sichern den...

Die Senioren-Union Kürten mit Rainer Deppe im Landtag. | Foto: Senioren-Union

Senioren-Union besuchte Landtag
Führung und Treffen mit Rainer Deppe

Kürten - (vsch) Die Senioren-Union Kürten besuchte den Landtag in Düsseldorf. Nach einer Führung und Besichtigung des Landtags, fand eine Diskussionsstunde mit dem Landtagsabgeordneten Rainer Deppe statt. Im Anschluss daran wurde die Düsseldorfer Altstadt besucht, wobei die Einkehr beim „Ürigen“ und „Zum Schlüssel“ nicht fehlen durfte. Gut gelaunt wurde die Heimfahrt ange- treten. Die Senioren-Union Kürten weist auf weitere Touren hin:25. Juli: Tagestour Schiffahrt auf dem Rhein von Köln nach...

Die kleinen Sängerinnen und Sänger zeigten ihr musikalisches Talent. | Foto: Kita Sonnenstrahl

Sonnenstrahlen im Altenheim
Wenn Generationen gemeinsam singen

Hoffnungsthal - (vsch) Wenn die verschiedenen Generationen aufeinandertreffen, begegnen sie sich dabei mit den unterschiedlichsten Erwartungen und auch Überraschungen. Dieses Thema von „früher“ und „heute“ haben die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Sonnenstrahl mit ihren Erzieherinnen Steffi Kliche und Sabrina Schauka in den vergangenen Wochen intensiv erarbeitet und besprochen. Der Höhepunkt dieses Themas war der Besuch im Altenheim des Wöllner-Stifts in Hoffnungsthal. Die Kinder trugen...

Dr. Stefan Machtens erhält die Ehrenmitgliedschaft im Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe. | Foto: GFO

Dr. Stefan Machtens erhält Ehrenmitgliedschaft
Ehrenmitgliedschaft für Dr. Stefan ...

Bergisch Gladbach - Der Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe (BPS) hat Dr. Stefan Machtens, Chefarzt der Urologie und Kinderurologie Marien-Krankenhaus Bergisch Gladbach, für seine Verdienste in der Forschung und Behandlung des Prostatakrebses sowie für sein langjähriges Engagement für die Prostatakrebs-Selbsthilfe mit der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft geehrt. „Dr. Machtens leitet und referiert uneigennützig seit 2007 die BPS-Seminare Prostatakrebs für fortgeschrittenes medizinisches...

Erika Berscheid wurde von Landrat Stephan Santelmann geehrt. | Foto: RBK/Katharina Krause
2 Bilder

Ehrennadel in Gold
für Erika Berscheid und Marianne Forsbach

Bergisch Gladbach - Jährlich ehrt der Rheinisch-Bergische Kreis bis zu 25 Personen, die sich ehrenamtlich in den Bereichen Jugendförderung, Soziales oder Kultur engagieren. In diesem Jahr wurden auch Erika Berscheid aus Kürten und Marianne Forsbach aus Rösrath erfolgreich für die Ehrung vorgeschlagen. Da sie an dem ursprünglichen Termin nicht teilnehmen konnten, nahm sich Landrat Stephan Santelmann jetzt Zeit, den beiden Frauen nachträglich die Ehrennadel in Gold zu verleihen. „Ihr Engagement...

Beste Partystimmung herrschte beim 11. Leichlinger Grammo-Musikfestival im alten Stadtpark. | Foto: Gabi Knops-Feiler
29 Bilder

Leichlinger Grammo-Musikfestival 2019
Vier Tage den Stadtpark gerockt

Leichlingen - Der Auftritt von „Peter Lorenz und die Band“ bildete am Montagabend den musikalischen Schluss- und Höhepunkt des fast viertägigen Grammo-Musikfestivals – benannt nach der ehemaligen Leichlinger Musikkneipe „Grammophon“. Als die Gruppe ihr großartiges Konzert nach einer Zugabe um 22.10 Uhr beenden musste, waren die Musiker fast schon traurig. „Es macht super viel Spaß mit euch, wir kommen gerne im nächsten Jahr wieder“, freute sich Frontsänger Peter Lorenz, dem häufig nachgesagt...

Die Kita-Kinder schmückten mit bunten Bändern den Richtbaum für den Rohbau des Marienkäfertreffs. | Foto: SEGO

Richtfest in Marialinden
Kita Marienkäfertreff bald fertiggestellt

Overath - Mitte März war Baubeginn, jetzt steht der Rohbau: Im Oktober soll die neue Kindertagesstätte Marienkäfertreff in der Franziskanerstraße in Marialinden bezugsfertig sein. Zum Richtfest konnten die Kinder als zukünftige Nutzer des Gebäudes bunte Bänder in den Richtbaum hängen. Alle Gäste nutzten nach dem Richtspruch die Gelegenheit, gemeinsam den Rohbau zu besichtigen. „Uns ist es wichtig, dass wir die Kinder der Kindertagesstätte von Anfang an integrieren“, erklärte Jörg Weigt,...

So viele Besucher auf einmal wie hier bei der Radio Berg-Wanderung sieht der Förderturm am Hauptschacht nicht alle Tage. | Foto: Siegfried Raimann

Radio Berg wanderte
270 Teilnehmer gingen auf die zwölf Kilometer lange Rundtour

Overath - Pünktlich gab Radio-Berg-Moderatorin Sandra Sampers am Golfplatz den Start frei für die 13. Radio-Berg-Wanderung. In Sichtweite des Förderturms am Hauptschacht des ehemaligen Erzbergwerks Lüderich brachen 270 Teilnehmer auf und folgten den Markierungen der Redaktionsassistentin Kerstin Harmsen auf den Spuren des Bergbauwegs. Über Bleifeld ging es zum Hoffnungsthaler Tunnel und vorbei an der ehemaligen Erzgrube Bergsegen nach Hoffnungsthal. Zwischendurch gab es in Brünsbach eine...

Lebkuchenherzen zum 25 jährigen Jubiläum des Schaustellervereins von links: Mario Timm (Schausteller), Bürgermeister Lutz Urbach, Hans-Wolfgang Zanders, Burkhardt Unrau, Wilhelm Liebe (Schausteller), Landrat Stephan Santelmann, Rolf- Dieter Schacht, Klaus Waldschmidt, Otto Fell, Sylvia Zanders, Viola Schmitz (Bergisches Handelsblatt), Karl- Hubert Hagen. | Foto: Susanne Schröder
22 Bilder

Feuerwerk krönte die Kirmes
Böllerschüsse und Glockengeläut von St. Laurentius

Bergisch Gladbach - Vor zwei Jahren feierte die Kirmes als traditionsreiches Volksfest ihr 175jähriges Bestehen. In diesem Jahr hatten die Akteure, die das große Brauchtumsfest in der Stadtmitte veranstalten, wieder Grund zum Feiern. Seit Jahrzehnten stehen die Schausteller mit Herzblut hinter dem bunten Fest für groß und klein. Um mit „gemeinsamer Stimme zu sprechen“ und mit „mehr Gewicht“ für das Brauchtumsfest und seinen festen Platz in der Stadtmitte auf dem Konrad-Adenauer-Platz...

Der Stammansatz der Linde ist so stark beschädigt, dass sogar ein Rechen durch den Baum geschoben werden kann.  | Foto: Stadt Leichlingen

Schäden im Stamm
Zehn Meter hohe Linde in Leichlingen muss gefällt werden

Leichlingen - Wie der Bauhof der Stadt Leichlingen mitteilt, ist es notwendig, eine etwa zehn Meter hohe Linde in der Uferstraße/ Ecke Am Staderhof zu fällen. Der Baum weist erhebliche Schäden im Stammansatz auf und hat zudem eine Neigung zur Fahrbahn und zum Schulweg hin. Aufgrund der deutlich sichtbaren Gefahr, wurde die Firma Baumwerk beauftragt, den Baum so schnell wie möglich zu fällen.

Rund um den Themenspielplatz „Kleine Dombach“ wird am 16. Juni im Papiermuseum gefeiert. | Foto: LVR-Industriemuseum

Fest im Papiermuseum
Sonntagsvergnügen für Jung und Alt

Bergisch Gladbach - Auch in diesem Jahr veranstaltet der „Verein der Freunde und Förderer des LVR-Industriemuseums Bergisch Gladbach – Papiermühle Alte Dombach“ sein beliebtes Vereins- und Familienfest rund um den Themenspielplatz „Kleine Dombach“. Am Sonntag, 16. Juni, sind ab 11 Uhr alle Freunde, Vereinsmitglieder und Gäste auf dem Museumsgelände willkommen. Neben Aktivitäten wie Hüpfburgspringen, Torwandschießen und Button-Maschine ist auch für das leibliche Wohl mit Grillspezialitäten,...

Am Sonntag, 16. Juni, spielt die Big Band Bergisch Gladbach ein Open Air-Konzert im Garten der Villa Zanders. | Foto: Tim Schnieber

Satter Sound unter freiem Himmel
Big Band Bergisch Gladbach gibt Konzert

Bergisch Gladbach - Mitten im Grünen werden auch in diesem Jahr wieder beschwingte Töne zu hören sein: Am Sonntag, 16. Juni, wird von 16 bis 17 Uhr die Big Band Bergisch Gladbach im Garten der Villa Zanders ihr inzwischen schon traditionelles Open Air-Konzert in der Stadtmitte geben. Als Orchester genießt die Big Band Bergisch Gladbach (ehemals „Harmonie Paffrath“) auch über die Stadtgrenzen hinaus einen exzellenten Ruf und ist bei Jung und Alt sehr beliebt. Nach einer sehr erfolgreichen...

Foto: Veranstalter

Pfarrfest in Hebborn
Fest rund um die Heilige Drei Könige-Kirche

Bergisch Gladbach - Am Samstag, 15. Juni, findet wieder das traditionelle Pfarrfest der Gemeinde Heilige Drei Könige Hebborn statt. Gefeiert wird rund um die Kirche an der Odenthaler Straße 259. Um 17 Uhr findet die Vorabendmesse statt, danach beginnt gegen 18 Uhr das Fest. Geboten wird ein buntes Bühnenprogramm für Groß und Klein, alles mit Hebborner und Rommerscheider Künstlern. Ein Karussell und eine Tombola laden zum Verweilen ein. Für das leibliche Wohl der Besucher ist reichlich gesorgt....

Mona Westermann, künftige Schülerin der GGS Opladen, und Bilal Izhaev (rechts), der in die GGS Herderstraße eingeschult wird, sind die ersten Kinder, die von Patin Christina Bacher (vorne links) eine Frühstücksdose erhalten. Hans-Martin Kochanek und Marianne Ackermann, Vorsitzende des Fördervereins NaturGut Ophoven, sind stolz auf die erfolgreiche Frühstücksaktion. | Foto: Gabi Knops-Feiler

Gesundes Frühstück
Kinderbuchautorin Christina Bacher ist diesjährige Patin

Leverkusen/Rhein-Berg - Die gelbe Box enthält zwei Scheiben Vollkornbrot, eine Käseecke und einen Müsliriegel. Um unnötigen Müll zu vermeiden und Ressourcen zu schonen, wird in diesem Jahr erstmals auf folienverpackten veganen Aufstrich verzichtet. Stattdessen gibt es pro Klasse jeweils ein Glas Erdbeermarmelade und ein Glas veganen Tomatenaufstrich. Alles gesund und lecker, so dass es den Schulneulingen auf jeden Fall gut schmecken wird: Denn auch in diesem Jahr verschenkt das NaturGut Ophoven...

Sommerempfang der IHK mit You Tube Anwalt v. l: Ulf C. Reichardt (Hauptgeschäftsführer der IHK Köln), Eva Babatz (Leiterin Gechäftsstelle Leverkusen der IHK Köln) Christian Solmecke (Rechtsanwalt). | Foto: Susanne Schröder
17 Bilder

Sommerempfang der IHK
Mit You Tube zum Erfolg

Rösrath - Mit You Tube zum Erfolg. Was für viele Unternehmer und Dienstleister noch immer ein Buch mit, zumindest einigen Siegeln ist, hat Christian Solmecke zum Gesicht und Macher des erfolgreichsten Juristen-Kanal in ganz Europa werden lassen. Mit über 300.000 Fans und über 50 Millionen Videoabrufen ist der YouTube Auftritt des Kölner Anwalts Christian Solmecke beeindruckendes Zeugnis, welche grenzübergreifender Erfolg aus Social Media und dem richtigen Umgang damit erwachsen kann. Die...

Beiträge zu Nachrichten aus