Sankt Augustin - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

André Berrisch (re.) erklärt Josi Dedenbach (Leiterin Fachbereich Schule und Bildungsplanung) und Bürgermeister Max Leitterstorf sein Projekt. | Foto: Stadt Sankt Augustin

Grüne Oase
Gartenprojekt stärkt Kompetenzen der Niederpleiser Inklusionsschüler

Niederpleis - Die Schüler der Gemeinschaftshauptschule hatten in Begleitung der Schulleitung Susanne Schleebaum und des Projektleiters André Berrisch, Bürgermeister Max Leitterstorf in den Schulgarten eingeladen. Dort gab es einiges zu sehen, denn das einst verwilderte Grundstück erblüht wieder. Der Schulgarten der Gemeinschaftshauptschule liegt in unmittelbarerer Nähe zum Campus Niederpleis, zwischen Sportplatz und Friedhof. Bis vor wenigen Monaten war das Schulgrundstück zugewachsen und...

Manfred Monreal, Sprecher der ADFC-Ortsgruppe Sankt Augustin, demonstriert, wie Fahrradfahrer durch die geänderte Verkehrsführung an der B56 auf die Straße gedrängt werden. | Foto: Gaebel

Viel Luft nach oben
Leichte Verbesserung für Sankt Augustin beim Fahrradklimatest

Sankt Augustin - Der Fahrradklimatest ist eine bundesweite nicht-repräsentative Online-Umfrage, die alle zwei Jahre vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) durchgeführt wird. Ziel ist es, die Stimmung der Radfahrer im Bundesgebiet einzufangen und den Kommunen durch die Umfrageergebnisse Verbesserungsvorschläge machen zu können. Neben der Beantwortung von 27 Fragen gab es die Möglichkeit, in einer zusätzlichen offenen Frage spezifische Kritik zu äußern. Für Sankt Augustin haben 220...

Stadtarchivar Michael Korn (re.) hat erstes Archivgut aus der Hochschule Bonn-Rhein in seinen Fahrradanhänger geladen. Kanzlerin Angela Fischer, Präsident Hartmut Ihne und Bürgermeister Max Leitterstorf (v.li.) haben zuvor den Kooperationsvertrag unterschrieben. | Foto: H-BRS/Martin Schulz
2 Bilder

Für die Nachwelt
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und Stadtarchiv vereinbaren Zusammenarbeit

Sankt Augustin - Seit ihrer Gründung 1995 hat sich in der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg viel Material angesammelt, das über ihre Entwicklung Aufschluss gibt. Am Mittwoch, 16. Juni 2021, unterzeichnete sie einen Vertrag mit dem Stadtarchiv Sankt Augustin, damit dieses Material nicht nur vor Verlust geschützt, sondern erschlossen und für eine wissenschaftliche und allgemeine Nutzung zugänglich gemacht wird. Direkt nach der Unterzeichnung nahm Stadtarchivar Michael Korn das erste Material in Empfang....

2 Bilder

Bikergottesdienst und Spendenübergabe trotz CORONA am 26. Juni 2021
Biker in der Bundespolizei Sankt Augustin laden zu kleiner Veranstaltung ein

Die Biker in der Bundespolizei Sankt Augustin sind trotz oder gerade wegen der Pandemie und deren Auswirkungen aktiv um Organisationen in der Region zu unterstützen. Wie bereits im März befürchtet (die Presse berichtete) muss das traditionelle Bikercamp, bei dem es neben gemütlichem Bikertreff in erster Linie um die Generierung von Spenden geht, bereits für 2020 abgesagt werden und leider auch für 2021. Die Biker haben beschlossen, über die Medien zu Spenden aufzurufen, um 2021 dem Haus...

Bürgermeister Max Leitterstorf und Eva Stocksiefen, Leiterin des Fachbereiches Kultur und Sport, vor dem Sprungbecken im Sankt Augustiner Freibad. | Foto: Stadt Sankt Augustin

Start der Freibadsaison
Bürgermeister und Stadtverwaltung zeigen sich zufrieden

Sankt Augustin - Das Sankt Augustiner Freibad ist gut in die Badesaison gestartet. Aufgrund des schönen, sonnigen Wetters ist das Bad nachmittags derzeit mit 500 Badegästen immer ausgebucht, morgens schwanken die Zahlen zwischen 200 und 500. Der Online-Ticket-Verkauf und die Ticket-Hotline für Menschen, die keine Möglichkeit haben, selbst oder über Angehörige ein Online-Ticket zu buchen, werden gut angenommen. Eva Stocksiefen, Leiterin des Fachbereiches Kultur- und Sport, freut sich, dass das...

Ein herzliches Dankeschön an Ortsvorsteher René Puffe (2.v.li.) und alle Eltern richteten die beiden Schülersprecher Paula Hofelich und Theo Muntean gemeinsam mit Schuldirektor Alexander Diel (li.), Lehrerin Sabine Brockmann und Fördervereinsschatzmeisterin Olga Kontrad (re.). | Foto: Schule

Wünsche erfüllt
Eltern und Ortsvorsteher spendeten für insgesamt 16 tolle Geschenke

Niederpleis - Im Rahmen einer Wunschbaumaktion im Dezember letzten Jahres durften die Schüler aller 16 Klassen der OGGS Am Pleiser Wald ihre Wünsche auf gebastelten oder bemalten Wunschzetteln am Tannenbaum der Schule anbringen. Alle Eltern und Verwandten konnten sich mit einer Spende an der Erfüllung dieser Wünsche beteiligen. Auch der Niederpleiser Ortsvorsteher René Puffe war von den Wünschen der Kinder angetan und spendete 900 Euro an den Förderverein der OGGS. Mit Hilfe der Klassenlehrer...

Unter anderem Rote Bete wurde in das Gemüsebeet der Hangelarer KiTa gepflanzt. | Foto: KiTa Sankt Anna

Gespanntes Warten
Hangelarer KiTa-Kinder bepflanzten ihr Gemüsebeet

Hangelar - Ein Team der EDEKA-Stiftung, sowie Stefan Höner, Pate des EDEKA-Marktes in Hangelar besuchten das katholische Familienzentrum Sankt Anna. Bei strahlendem Sonnenschein wurde das bereits vorhandene Hochbeet auf dem Außengelände der KiTa aufgearbeitet und mit frischer Pflanzerde befüllt. Anschließend bestückten es die Kinder mit jungen Gemüsepflanzen wie zum Beispiel Rote Bete, Gurken, Salat, Kohlrabi und Radieschen. Nun sind die Kinder des Familienzentrums dem Gemüse ein weiteres Jahr...

ZUE-Einrichtungsleiter Wolfgang Saur, Martina Wolff (Bezirksregierung) und Bürgermeister Dr. Max Leitterstorf vor dem Eingang zur ZUE Sankt Augustin. | Foto: Stadt Sankt Augustin

Wichtiger Schritt
Impfangebote für Bewohner der ZUE und der Obdachlosenunterkünfte

Sankt Augustin - Die ZUE Sankt Augustin und die städtischen Obdachlosenunterkünfte, in denen es in der Vergangenheit zu größeren Ausbruchsgeschehen gekommen war, standen im Fokus der jüngsten Impf-Aktionen in Sankt Augustin. Auch hier ist es gelungen, allen Personen ein Impfangebot unterbreiten zu können, genauso wie es zuvor bereits im Kloster der Steyler Missionare möglich war. Ein besonderer Dank des Bürgermeisters Dr. Max Leitterstorf richtet sich an die Dezernentin der Bezirksregierung...

Merit Masuhr mit Schulleiter Michael Arndt (li.), Lehrer Jens Canzler (re.) und Stadtarchivar Michael Korn. | Foto: AEG

Exzellente Facharbeit
Schülerin setzte sich mit "ihrem" Stadtteil Menden auseinander

Niederpleis - Die Schülerin der Q1 des Abiturjahrganges 2022 am Albert-Einstein-Gymnasium, Merit Masuhr, antwortet auf die Frage ihres Schulleiters Michael Arndt, der nach ihrer Motivation für ihre Facharbeit über die Geschichte ihres Heimatstadtteils Sank Augustin-Menden zu schreiben fragte, dass sie „Fragen hatte“. Für Arndt und den die Facharbeit betreuenden Fachlehrer Jens Canzler ist die von Merit Masuhr erreichte Exzellenzleistung ein besonderer Anlass zur Freude in doppelter Hinsicht....

Foto: Bürgerstiftung

Projekt "Heimat"
Sankt Augustin gemeinsam erleben und gestalten

Sankt Augustin - Die Bürgerstiftung Sankt Augustin startet das Projekt „Heimat - Sankt Augustin gemeinsam erleben und gestalten“. Bis Ende 2021 will die Bürgerstiftung gemeinsam mit vielen Menschen die Vielfalt Sankt Augustins als Heimat entdecken und seine Zukunft mitgestalten. Die finanzielle Grundlage dieses großen Vorhabens ist die erfolgreich eingeworbene Landesförderung aus dem Programm „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet“ des NRW-Heimatministeriums....

Jule Schramm, Pauline Wallenborn, Marit Lipps, Johanna Barth und Jana Ganescu mit Lehrer Nicolai Nowak (li.) und Schulleiter Michael Arndt. | Foto: AEG

Großes Engagement
Medienscouts des AEG erhalten Auszeichnung bereits zum dritten Mal

Niederpleis - Die Medienscouts des Albert-Einstein-Gymnasiums wurden für ihre vielfältigen Angebote und ihr großes Engagement von der Landesanstalt für Medien NRW mit dem Medienscouts NRW-Abzeichen 2020/21 ausgezeichnet. Medienkompetenz und -orientierung sind Voraussetzungen dafür, dass die Schüler Chancen und Risiken medialer Angebote erkennen und diese selbstbestimmt und fair nutzen können. Die qualifizierte und zielgruppenadäquate Begleitung in Form der Peer-Education, die die Schüler am AEG...

Andreas Kühne (li.) zeigt Stadtarchivar Michael Korn einen Teil seiner umfangreichen Fotosammlung. | Foto: Karl Stiefelhagen

Besonderer Schatz
Andreas Kühne übergibt dem Stadtarchiv über 22.000 Fotos

Sankt Augustin - Einen besonderen Schatz hat Andreas Kühne dem Stadtarchiv zur dauerhaften Sicherung übergeben: Seine umfangreiche Sammlung mit Motiven aus und zu seiner Wahlheimat Menden. Ausgangspunkte für die Entstehung der Sammlung, mit mittlerweile über 22.000 Fotos sind seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit in der Fotogruppe und im Arbeitskreis Stadtgeschichte, aber auch sein darüber hinausgehendes privates Interesse am Erhalt früherer Geschichten, Begebenheiten, Örtlichkeiten sowie...

Milchkraut wächst zwischen Mauer und Bordstein. | Foto: Stadt Sankt Augustin

Hacken statt Spritzen
Pflanzenschutzmittel für Unkrautvernichtung generell verboten

Sankt Augustin - Ob Wegerich, Löwenzahn oder Sternmoos: In den Pflasterfugen am Hauszugang, in der Garagenzufahrt oder auf der Terrasse blüht es wie im Garten - häufig zum Leidwesen der Eigentümer. Das feuchte Frühjahr begünstigt das Pflanzenwachstum auch an Extremstandorten wie den Spalten und Fugen der befestigten Wege. Wenn der optische Eindruck unordentlich ist, rückt manch einer den jungen Pflänzchen mit Chemie zu Leibe. „Was viele immer noch nicht wissen: Der Einsatz von...

Spannender Fang: Die drei Bundesfreiwilligen Sebastian Schäfer, Nils Kühl und Hannah Schmidt (v.li.) des Umweltbüros bei der Kontrolle der Molchreusen. | Foto: Stadt Sankt Augustin
2 Bilder

Aktiv für die Umwelt
Bundesfreiwilligenstellen im städtischen Umweltamt werden frei

Sankt Augustin - Seit knapp neun Jahren haben ehrenamtlich Tätige im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) die Möglichkeit, sich aktiv für den Umwelt-, Natur- und Artenschutz in Sankt Augustin einzusetzen. Zwei von insgesamt drei Stellen hat das Umweltbüro aktuell noch zu besetzen. Zu tun gibt es mehr als genug für die zukünftigen freiwilligen Naturschützer - und völlig uneigennützig ist die Tätigkeit nicht. Der Dienst eignet sich beispielsweise sehr gut zur Vorbereitung auf ein...

Birgit Dannefelser vom Umweltbüro (l.) überreicht ein Wildbienenquartier an Christiane Schuol, Leiterin der KiTa Alter Bahnhof. | Foto: Stadt Sankt Augustin

Geschenke für Kitas
Neue Quartiere für Wildbienen und Saatgut

Sankt Augustin - (den) Mit steigenden Frühlingstemperaturen hat auch das Summen der Insekten zugenommen. Besonders früh sind die heimischen Wildbienen aktiv. Entgegen ihrem Ruf ist die sehr vielfältige Verwandtschaft der Honigbiene völlig harmlos, ganz besonders nützlich und lässt sich obendrein noch bestens beim Brutgeschäft beobachten. Im Rahmen der Kampagne „Stadtgrün naturnah“ bot das Büro für Natur- und Umweltschutz der Stadt jetzt allen Kitas im Stadtgebiet ganz besondere Nistquartiere...

Das Quartier „Im Spichelsfeld“ ist durch eine recht homogene Bauweise geprägt. | Foto: Stadt Sankt Augustin

"KlimaSIEDLUNGplus" nimmt Fahrt auf
Der Bürgerschaft Impulse geben

Sankt Augustin - „Der Stein ist am Rollen“, berichtete Rainer Gleß, technischer Beigeordneter der Stadt Sankt Augustin. Das Modellprojekt für klimafreundliche Stadterneuerung, unter dem Label „KlimaSIEDLUNGplus“, ist bereits im vollen Gange. Dafür suchten die Entscheidungsträger unter anderem das Quartier „Im Spichelsfeld“ mit rund 400 Wohneinheiten aus. „Das ist ein Riesenprojekt und eine erhebliche Herausforderung, gerade wenn es um Klimaschutz geht.“ Die Siedlung entstand Ende der 1970er...

Bürgermeister Max Leitterstorf und das Team der Hausärztlichen Gemeinschaftspraxis | Foto: Stadt Sankt Augustin

Impfen in Sankt Augustin
Mehrere erfolgreiche Aktionen im Stadtgebiet

Sankt Augustin - In der letzten Woche haben durch die Sankt Augustiner Hausärzt*innen über 1.000 Menschen die Erstimpfung gegen das Coronavirus erhalten. Die Stadtverwaltung um Bürgermeister Max Leitterstorf unterstützte die Arztpraxen bei verschiedenen Impfaktionen. Ein zentrales Element ist die Vermittlung zwischen impfwilligen Personen und AstraZeneca-Impfstoff. Impfwillige können sich an astra@sankt-augustin.de wenden. Die Stadtverwaltung hat zwei größere Räumlichkeiten für Impfungen in...

Bürgermeister Dr. Max Leitterstorf mit einigen frisch geimpften Personen imWartebereich  | Foto: Stadt Sankt Augustin
2 Bilder

Impftermine mit AstraZeneca
Städtische Initiative ermöglicht es

Sankt Augustin - Am Mittwoch vor Christi Himmelfahrt haben 265 Personen ihre Erstimpfung mit AstraZeneca erhalten. Geimpft wurde im Kloster der Steyler Missionare durch die Praxis Dr. Peter Klein und an zwei weiteren Orten im Stadtgebiet. Impfwillige können sich an astra@sankt-augustin.de wenden, um einen Impftermin mit AstraZeneca zu erhalten. Bereits zuvor informierte Bürgermeister Dr. Max Leitterstorf über die Möglichkeit der AstraZeneca Impfungen. Interessierte sollten sich zunächst an die...

Gemeinsam mit Polizeioberkommissarin Natascha Neuholz übten die Kinder, wie sie Straßen und Straßenbahnschienen sicher überqueren können. | Foto: Familienzentrum

Familienzentrum Sankt Anna
Verkehrserziehung für Vorschulkinder

Sankt Augustin - (den) Im Rahmen einer großen „Unterrichteinheit“ bekamen 32 Vorschulkinder gruppenweise auf dem Kita-Außengelände theoretische Grundkenntnisse über das Verhalten im Verkehr vermittelt. Hierbei wurde ihnen die Bedeutung von Verkehrsschildern erklärt und Sachgeschichten aus dem Straßenverkehr erzählt. Bei einem kleinen Spaziergang in Hangelar übten die Mädchen und Jungen sodann mit Natascha Neuholz, Polizeioberkommissarin vom Kommissariat Verkehrsunfallprävention, und ihren...

Der neue Ziegelmehlbelag wird in Handarbeit auf der Vulkangestein-Schicht aufgetragen. | Foto: K.H. Meffert

Anlage des VfL Sankt Augustin
Grundsanierung der Tennisplätze erfolgreich

Mülldorf - (den) Anfang des Jahres wurde mit der Grundsanierung der Tennisplätze des VfL Sankt Augustin begonnen. Im Laufe der letzten vier Jahrzehnte hatten sich der Ziegelmehlbelag und der Unterbau so verdichtet, dass Regenwasser nur noch schlecht abfloss. Die sogenannte dynamische Schicht aus Lavagestein und die obere Deckschicht aus Ziegelmehl wurden abgetragen und erneuert. Auch alle Tennispfosten und Linien wurden ersetzt. Ohne die Finanzierung durch das Land NRW im Rahmen des Projektes...

Schulleiter Alexander Diel und Schülersprecher Teo Muntean (Klasse 4b) vor der Essensausgabe der neuen Interims-Mensa. | Foto: Gaebel

Guten Appetit
Die Übergangsmensa der GGS "Am Pleiser Wald" wurde jetzt eröffnet

Niederpleis - Nach den Osterferien nahm die neue Containermensa der OGGS „Am Pleiser Wald“ ihren Betrieb auf. Die bisherige Mensa war für die 395 Grundschüler zu klein geworden. „Die Nachfrage nach Plätzen in der Ganztagsbetreuung steigt stetig“, so Schulleiter Alexander Diel. „Zurzeit sind 72Prozent unserer Schüler bereits in der OGS“. Um auch während der Bauphase weiterhin ein Mittagessen für die Schüler anbieten zu können, wurde nun eine 492 Quadratmeter große Containermensa errichtet....

Ortstermin beim TC Blau-Weiß Menden mit (v.li.) Schatzmeister Michael Struth, Geschäftsführer Dietmar Völsgen, Vorsitzendem André Steeger, Katharina Gebauer und Aladdin Beiersdorf-El-Schallah. | Foto: CDU

Fördergeld
TC Blau-Weiß Menden erhält 61.907 Euro zur Sanierung der Tennisplätze

Menden - Der Tennis-Club Blau-Weiß Menden erhält im Rahmen des Sportstättenförderprogramms „Moderne Sportstätte 2022“ vom Land Nordrhein-Westfalen eine Förderung in Höhe von 61.907 Euro. „Damit bezuschussen wir die Grundsanierung von sechs Tennisplätzen der Club-Anlage an der Meindorfer Straße“, erklärt die Landtagsabgeordnete Katharina Gebauer. Sie freut sich, dass das Land NRW damit einen wesentlichen Teil der geplanten Gesamtinvestitionen des Vereins in Höhe von 69.906 Euro deckt. „Die...

Zwei große Container mit den gesammelten Kronkorken. Der Erlös aus dem Verkauf kommt sozialen Projekten in Sankt Augustin zu Gute. | Foto: Hanna Teuwsen

Aktion geht weiter
In zwei Jahren kamen 6.555 Kilogramm Kronkorken zusammen

Sankt Augustin - Schon zwei Jahre lang wird in Sankt Augustin mit Kronkorken Gutes getan. Nun geht die Aktion des katholischen Seelsorgebereichs Sankt Augustin in die dritte Runde und es wird ein neues Projekt gesucht, das ein Jahr lang durch die Erlöse der Aktion unterstützt wird. Nach der Hope’s Angel Foundation und der Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Augustin e.V. werden bis zum 15. Mai Vorschläge für ein neues soziales Projekt entgegengenommen. Wer darüber hinaus beim Schutz der...

Der Biologe Andreas Fey und Bürgermeister Dr. Max Leitterstorf (re.) beim Unterzeichnen des Letter of Intent im Rathaus. | Foto: Stadt Sankt Augustin
2 Bilder

Letter Of Intent
Umwelt- und Naturschutzmaßnahmen im Grünen C abgestimmt

Sankt Augustin - Die Stadtverwaltung hat im Rahmen eines sogenannten „Letter of Intent“ (LoI) gemeinsam mit dem Diplom-Biologen Andreas Fey Eckpunkte für Umwelt- und Naturschutzmaßnahmen im Grünen C abgestimmt. Unter „Letter of Intent“ versteht man eine Absichtserklärung beziehungsweise eine Grundsatzvereinbarung. Die Stadt Sankt Augustin konnte sich gemeinsam mit Andres Fey auf das gemeinsame Ziel der nachhaltigen Freiraumentwicklung der sogenannten „Grünen Mitte“ einigen. Ein zentraler Aspekt...

Beiträge zu Nachrichten aus