Auto und Zweirad

Beiträge zum Thema Auto und Zweirad

Ratgeber
Ein ausreichender Versicherungsschutz sollte unverzichtbarer Begleiter auf jeder Fahrt sein. Foto: DJD/Itzehoer Versicherungen

Ausreichender Versicherungsschutz für Biker
Die große Freiheit birgt auch Risiken

(djd). Die Faszination des Motorradfahrens zieht vor allem in der warmen Jahreszeit unzählige Enthusiasten auf die Straßen, die das Gefühl von Freiheit in jeder Kurve spüren möchten. Eine Tatsache sollten Biker nicht ignorieren: Sie tragen ein signifikant höheres Risiko als Autofahrer, in einen schweren Unfall verwickelt zu sein. Das Statistische Bundesamt zählte 2023 knapp 26.000 verunglückte Motorradfahrer, 497 starben, das waren fünf mehr als im Jahr davor. Ein ausreichender...

Ratgeber
Foto: Stockpack Adobe

Mobilität und Sicherheit
Autofahren üben mit dem Nachwuchs kann strafbar sein

Es ist nicht erlaubt, ohne Führerschein auf öffentlichen Straßen zu fahren. Dies gilt ebenso für Jugendliche, die mit ihren Eltern das Autofahren üben möchten. Experten empfehlen, auf Verkehrsübungsplätze oder privates Gelände auszuweichen. Drastische Strafen bei Verstößen Wer gegen das Verbot verstößt, muss mit einer Geldstrafe oder sogar einer Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr rechnen. Führerscheinanwärtern kann außerdem für mehrere Jahre verboten werden, zur Prüfung anzutreten. Auch...

  • Köln
  • 20.03.25
  • 39× gelesen
Ratgeber
Sicherheit beim Radfahren für Kinder ist nicht nur eine Frage der Ausrüstung, sondern auch der richtigen Aufklärung. Foto: pexels.com/ak-o

Sicherheit beim Radfahren
So kommt ihr Nachwuchs sicher durch den Frühling

(ak-o). Wenn die Tage länger werden und das Wetter wärmer wird, gibt es nichts Schöneres, als mit den Kindern eine Fahrradtour zu unternehmen. Das Radfahren ist eine tolle Möglichkeit, die Frühlingssonne zu genießen, jedoch muss die Sicherheit der Kleinen immer an erster Stelle stehen. Um das Fahrradfahren sicher und angenehm zu gestalten, gibt es einige wichtige Dinge zu beachten. Der richtige Helm Der Fahrradhelm ist wahrscheinlich die wichtigste Sicherheitsausstattung für Kinder. Ein Helm...

Ratgeber
Mopeds, Mofas und E-Scooter sind vor allem bei jungen Leuten beliebt. Foto: DJD/DEVK/goodluz - stock.adobe.com

Fahrer und Fahrerinnen von Kleinfahrzeugen
Farbwechsel für E-Scooter, Mopeds und Co

(djd). E-Scooter, Mopeds und Co. sind schnell, praktisch und vor allem eine geniale Lösung, um der lästigen Parkplatzsuche zu entkommen. Besonders bei jungen Menschen haben sich diese Kleinfahrzeuge als beliebte Alternative zu öffentlichen Verkehrsmitteln, Pkw oder dem Fahrrad etabliert. Doch mit der steigenden Beliebtheit wächst auch das Risiko: Unfälle nehmen zu und damit auch die Zahl der Verletzten. Daher ist es umso wichtiger, dass Fahrerinnen und Fahrer stets auf den gültigen...

Ratgeber
Frische Luft am Steuer: Ein Innenraumfilter hält Allergene, Staub und Gerüche fern und sorgt so für eine entspannte, sichere Fahrt. Foto: DJD/Robert Bosch

Ein Reiseklima zum Aufatmen
Für frische pollenfreie Luft im Auto

(djd). Überempfindlichkeiten zum Beispiel gegen Blütenpollen sind eine regelrechte Volkskrankheit: Mehr als 23 Millionen Menschen in Deutschland sind von einer allergischen Erkrankung betroffen, berichtet das Robert Koch-Institut. Viele von ihnen leiden ganz besonders in der Heuschnupfensaison. Doch eine Triefnase und entzündete Augen sind nicht nur einfach lästig – diese Begleiterscheinungen der Allergie können auch zu gefährlichen Situationen führen, wenn sie beispielsweise die Konzentration...

Ratgeber
Mit einem Fahrradlift lassen sich E-Bikes, Mountainbikes und Co. einfach an der Wand parken. Foto: DJD/Bicyclejack

Lieber an der Wand
Fahrräder platzsparend und sicher parken

(djd). Das Fahrrad ist für viele Deutsche wichtig: Über 80 Prozent von ihnen nutzen es laut dem Bundesverkehrsministerium, etwas mehr als die Hälfte hält es sogar für ein unverzichtbares Verkehrsmittel. Doch wo parkt man das Rad, wenn man gerade mal nicht darauf sitzt? Neben klassischen Fahrradständern bieten Fahrradlifte eine platzsparende und sichere Parkmöglichkeit. Was ein Fahrradlift kann Mit einem Fahrradlift wird das Fahrrad statt auf dem Boden vertikal an der Wand geparkt, ein...

Ratgeber
Um bei der HU die begehrte Plakette zu erhalten darf ein Fahrzeug keine oder nur geringe Mängel aufweisen. Foto: DJD/TÜV-Hessen/Getty Images/Stadtratte

TÜV-Report 2025:
Mängelquoten, Sieger und Verlierer

(djd). Wie fit sind Deutschlands Autos? Welche Modelle fallen bei der Hauptuntersuchung (HU) besonders häufig durch, und welche landen mit den wenigsten Mängeln auf dem Siegertreppchen? Diese Fragen beantwortet der aktuelle TÜV-Report 2025, für den die Ergebnisse aus mehr als 10 Millionen Hauptuntersuchungen von insgesamt 228 Typen zusammengefasst wurden. Insgesamt setzt sich der Trend der letzten Jahre mit einer ansteigenden Anzahl mängelbehafteter Fahrzeuge fort. So blieben nur 67,9 Prozent...

Ratgeber
Besonders im Winter sind Bremsen, Stoßdämpfer und das gesamte Fahrwerk wichtig für die Sicherheit. Foto: DJD/Kfzgewerbe

So besteht das Fahrwerk die Kälteprüfung
Unterschätzte Winterfallen fürs Auto

(djd). Winterreifen sind unerlässlich, um mit dem Kfz sicher durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Wer bei winterlichen Straßenverhältnissen mit untauglicher Bereifung unterwegs ist, dem drohen neben Unfallgefahren sogar Bußgelder. Der Umstieg auf Winterräder ist eine gute Gelegenheit, auch das gesamte Fahrwerk genauer unter die Lupe nehmen zu lassen. 1. Die Reifen: Profil zeigen! Die gesetzlich vorgeschriebene Profiltiefe liegt bei 1,6 Millimeter - viel zu wenig, um bei Schnee oder Nässe...

Ratgeber
In der "fünften Jahreszeit" sollten nicht nur die Fahrer der Karnevalswagen nüchtern bleiben, sondern auch alle anderen Jecken, die noch ein Fahrzeug führen wollen. Foto: DJD/TÜV-Hessen/Patrick Poendl

Närrisch feiern, vernünftig fahren
Es gilt das Motto „Don’t drink and drive“

(djd). Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht: Rund um den Rosenmontag geht es in vielen Gegenden Deutschlands hoch her – mit Umzügen, Sitzungen und Bällen auf der Straße und in den Kneipen. Fast immer fließt dabei reichlich Alkohol. Wer darauf nicht verzichten will, sollte das Auto lieber gleich zuhause lassen. Sonst ist unter Umständen am Aschermittwoch nicht nur die Party vorbei, sondern auch der Führerschein weg. Das sagt das Gesetz „Alkohol liegt neben anderen Faktoren wie überhöhter...

Ratgeber
Die über 270 Tunnel auf deutschen Autobahnen und Bundesstraßen gehören zu den sichersten der Welt. Das richtige Verhalten ist dennoch wichtig. Foto: DJD/Scholz & Friends

Tipps für Autofahrerinnen und Autofahrer
Sicher durch den Tunnel

(djd). Obwohl die Tunnel in Deutschland zu den sichersten der Welt gehören, kann es auch hier zu gefährlichen Situationen kommen. Der Grund: Fahrerinnen und Fahrer sind oftmals verunsichert und wissen nicht, wie sie sich im Tunnel richtig verhalten sollen. Mit einer Tunnelsicherheitskampagne informiert das Fernstraßen-Bundesamt (FBA) alle Verkehrsteilnehmer über das richtige Verhalten in Tunneln. Unter www.mehrachtung.de/tunnel erfährt man beispielsweise, warum Notrufe nicht vom eigenen Handy...

Ratgeber
Eine langsamere Ladegeschwindigkeit kann bei kalten Temperaturen effizienter sein und die Batterie schonen. Foto: pixabay.com/mid/ak-o

E-Autos
Kälte beeinflusst Reichweite

(mid/ak-o). Kälte beeinflusst die Leistung und die Reichweite von Elektrofahrzeugen. Bei niedrigen Temperaturen kann die Reichweite eines Elektroautos um 20 bis 30 Prozent sinken. In extremen Fällen, insbesondere bei Kurzstrecken, kann der Verlust sogar bis zu 50 Prozent betragen. Um die Auswirkung von Kälte zu minimieren, hilft es schon, unnötige elektrische Verbraucher wie beheizte Scheiben oder Spiegel auszuschalten oder auch Sitz- und Lenkradheizung zu verwenden statt der Innenraumheizung....

Ratgeber
Fünf von 14 Warnwesten fielen schon beim Leuchtkraft-Schnelltest durch. Foto: pexels.com/mid/ak-o

Im ADAC-Test
Viele Warnwesten mangelhaft

(mid/ak-o). Warnwesten sind seit knapp zehn Jahren Pflicht im Auto und sollen Personen bei Unfällen und Pannen besser sichtbar machen. Auch Radfahrer und Kinder sind durch das Tragen im Straßenverkehr stärker geschützt. Der ADAC hat jetzt Warnwesten auf ihre Reflexionsstärke getestet. Das Ergebnis ist erschreckend: Über 30 Prozent sind mangelhaft und reflektieren fast gar nicht. Das birgt vor allem nachts große Gefahren, zumal sich viele Verbraucher der fehlenden Reflexion nicht bewusst sind...

Ratgeber
Sowohl bei Winterreifen als auch bei Ganzjahresreifen ist es wichtig, auf die Markierungen auf der Seitenwand zu achten. Foto: pixabay.com/mid/ak-o

Passende Reifen für den Winter
Die ideale Wahl bei kaltem Wetter

(mid/ak-o). Wenn die Temperaturen unter sieben Grad fallen, sind Reifen für die kalte Jahreszeit erforderlich, um sowohl auf nasser als auch auf trockener Fahrbahn optimale Performance zu gewährleisten. Doch ist es besser, Winter- oder Ganzjahresreifen aufzuziehen? Die Antwort auf diese Frage hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die intensive Nutzung mit einer höheren Laufleistung (mehr als 25.000 Kilometer pro Jahr) sowie leistungsstärkere und größere Fahrzeuge oder häufige Fahrten in bergigen...

Ratgeber
In vielen Regionen der Welt existiert bereits ein robustes, zuverlässiges und schnelles Ladenetzwerk für E-Autos. Foto: DJD/Getty Images/praetorianphoto

Technologie entwickelt sich kontinuierlich weiter
Dichtes Ladenetz für E-Fahrzeuge

(djd). Ein gängiger Mythos zum E-Auto besagt, dass es nicht genügend Ladestationen gäbe, um der zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen gerecht zu werden. Tatsächlich ist die Ladeinfrastruktur für E-Autos hierzulande mittlerweile gut ausgebaut und wird stetig erweitert. Zum Stichtag 1. September 2024 verzeichnete das Ladesäulenregister der Bundesnetzagentur bundesweit etwa 115.000 öffentliche Normalladepunkte und knapp 32.000 Schnellladepunkte. Norwegen als leuchtendes Beispiel "Wer in...

Ratgeber
Wenn die Temperaturen sinken und die ersten Flocken fallen, beginnt die Hochsaison für den Winterdienst. Foto: DJD/Verband der Kali- und Salzindustrie e.V./DanBu.Berlin - stock.adobe.com

Sicherheit auf winterlichen Straßen
Mobil bleiben bei Schnee und Eis

(djd). Wenn die Temperaturen sinken und die ersten Flocken fallen, beginnt die Hochsaison für den Winterdienst – und für Autofahrende steigt die Verantwortung, sich auf winterliche Straßenverhältnisse einzustellen. Ökologischer Winterdienst: gezielter Salzeinsatz Der Winterdienst steht in den Startlöchern, schon lange bevor der erste Schnee fällt. Auch Kai Beurenbaum, Schneepflugfahrer in Oberfranken, ist mit seinem Team bestens auf die diesjährige Wintersaison vorbereitet. Räum- und...

Ratgeber
Beim Sekundenschlaf - auch Mikroschlaf genannt - handelt es sich um eine Müdigkeitsattacke, die ein ungewolltes Einschlafen zur Folge hat. Foto: pexels.com/mid/ak-o

Warnsignale beachten
Sekundenschlaf am Steuer

(mid/ak-o). Über 1.900 Verkehrsunfälle ereigneten sich in Deutschland im Jahr 2023 mit Personenschaden, die auf Müdigkeit zurückzuführen waren. Diese Warnsignale, die auf einen bevorstehenden Sekundenschlaf hinweisen, sollten Sie kennen. Beim Sekundenschlaf - auch Mikroschlaf genannt - handelt es sich um eine Müdigkeitsattacke, die ein ungewolltes Einschlafen zur Folge hat. „Ein Sekundenschlaf dauert bei Autofahrern etwa 0,2 bis 5 Sekunden, kann aber fatale Folgen haben“, warnen Experten. Die...

Ratgeber
Nur anerkannte Begutachtungsstellen dürfen eine MPU durchführen. Teil der Untersuchung ist ein psychologisches Gespräch. Foto: DJD/TÜV-Hessen/Matthias Voigt

Führerschein weg? So klappt die MPU
Auf die MPU sollte man sich gut vorbereiten

(djd). Alkohol oder Drogen am Steuer, zu viele Punkte in Flensburg, schwere Verkehrsvergehen: Bei solchen Verfehlungen ist schnell der Führerschein weg. Um ihn zurückzubekommen, führt der Weg oft nur über die Medizinisch-Psychologische Untersuchung, kurz MPU genannt. Dabei wird die körperliche und charakterliche Fahreignung einer Person überprüft. „2023 gab es in Deutschland mehr als 82.000 MPU-Prüfungen, fast zwei Drittel davon wegen Alkohol und Drogen, dazu kommen verkehrsrechtliche Verstöße...

Ratgeber
Zur HU gehört auch die UMA, also die Überprüfung des Motormanagement- und Abgasreinigungssystems. Foto: GTÜ/mid/ak-o

Beitrag für den Umweltschutz
Eine saubere Sache

(mid/ak-o). Die Hauptuntersuchung (HU) erfüllt viele Zwecke: Zu ihr gehören auch die UMA, also die Überprüfung des Motormanagement- und Abgasreinigungssystems, die frühere Abgassonderuntersuchung (ASU) und Abgasuntersuchung (AU). Diese stellt sicher, dass motorbetriebene Fahrzeuge wie Pkw, Bus, Lkw und Motorrad die gesetzlichen Emissionsgrenzen einhalten. Sicher auf der Straße: Der Bremsentest offenbart es ganz genau. Packen die Bremsen fest genug zu? Und wenn ja, verzögern sie an jeweils einer...

Ratgeber
Besonders im Winter sind Bremsen, Stoßdämpfer und das gesamte Fahrwerk wichtig für die Sicherheit. Foto: DJD/Kfzgewerbe

Unterschätzte Winterfallen fürs Auto
So besteht das Fahrwerk die Kälteprüfung

(djd). Winterreifen sind unerlässlich, um mit dem Kfz sicher durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Wer bei winterlichen Straßenverhältnissen mit untauglicher Bereifung unterwegs ist, dem drohen neben Unfallgefahren sogar Bußgelder. Der Umstieg auf Winterräder ist eine gute Gelegenheit, auch das gesamte Fahrwerk genauer unter die Lupe nehmen zu lassen. 1. Die Reifen: Profil zeigen! Die gesetzlich vorgeschriebene Profiltiefe liegt bei 1,6 Millimeter - viel zu wenig, um bei Schnee oder Nässe...

Ratgeber
Mit modernen Allwetterreifen sind Pkw in den meisten Teilen Deutschlands das ganze Jahr über sicher unterwegs. Da der saisonale Reifenwechsel entfällt, wird Zeit und Geld gespart. Außerdem müssen keine Reifen eingelagert werden. Foto: T. Arhelger/AdobeStock/Michelin/txn

Sicher unterwegs
Welche Vorteile haben Ganzjahresreifen?

(txn). Wer ein Auto im Straßenverkehr bewegt, muss sich früher oder später Gedanken über die Bereifung machen. Es lohnt, dabei die Details zu beachten - denn die Wahl der Reifen wirkt sich deutlich auf das Fahrverhalte und den Bremsweg auf. Und auch in punkto Kosten gibt es Unterschiede: Wer mit Sommer- bzw. Winterreifen unterwegs ist, muss diese zweimal jährlich wechseln lassen. Das kostet nicht nur Zeit, sondern meist auch Geld, da der Reifenwechsel an modernen Fahrzeugen durch eine...

Ratgeber
Ein Check der Autobatterie schützt vor ärgerlichen Pannen. Werden in der Werkstatt Schwächen festgestellt, kann der Energiespender direkt ausgetauscht werden. Foto: DJD/Robert Bosch

Batterie- und Wintercheck
Frische Energie für frostige Tage

(djd). Es gibt Ärgernisse, die ändern sich offenbar nie. Auch in diesem Jahr führt eine schwache oder defekte Starterbatterie unangefochten die ADAC-Pannenstatistik 2024 an – wie schon seit Jahrzehnten. Der Anteil an den Gesamtpannen, der durch die Batterie verursacht wurde, hat sogar noch zugenommen: von 43,2 Prozent im Vorjahr auf aktuell 44,1 Prozent. Viele Defekte ließen sich verhindern. Vor allem zum Start in die kalte Jahreszeit empfiehlt sich ein Batteriecheck in der Fachwerkstatt....

Ratgeber
Die funktionierende Beleuchtung am Auto ist für alle Verkehrsteilnehmer lebenswichtig. Foto: KÜS/mid/ak-o

Für mehr Sicherheit
Zeit für einen Licht-Test

(mid/ak-o). Die funktionierende Beleuchtung am Auto ist für alle Verkehrsteilnehmer lebenswichtig. Eine ordnungsgemäß funktionierende Beleuchtung am Fahrzeug sollte daher eine Selbstverständlichkeit sein. Die Wirklichkeit sieht aber leider anders aus. Seit Jahren gehören die lichttechnischen Einrichtungen zu den Spitzenreitern in den Mängelgruppen bei Hauptuntersuchungen. „Alle Leuchten am Fahrzeug müssen ordnungsgemäß angebaut sein und entsprechend einwandfrei funktionieren“, sagt Florian Mai,...

Ratgeber
Das Laden des E-Autos daheim ist besonders bequem, flexibel – und in Verbindung mit innovativen Stromtarifen auch kostengünstiger. Foto: DJD/E.ON/Max Kruse

Flexibel laden und sparen
So profitieren E-Autofahrer von Ladestrom-Tarifen

(djd). Das E-Auto zu Hause laden – dafür spricht eine Reihe guter Gründe, schließlich ist das Aufladen unter dem Carport oder in der Garage besonders komfortabel und flexibel. Mit innovativen Tarifen wird die private Energie-Tankstelle jetzt noch attraktiver. Möglich wird das, indem der Ladevorgang in der digitalen Energiewelt flexibel gesteuert wird. So lässt sich das Laden etwa auf Uhrzeiten mit günstigeren Börsenstrompreisen legen. Dabei erfolgt über Nacht eine intelligente Lastverschiebung...

Ratgeber
Verkehrsunfälle ereignen sich täglich. Wer in die Situation kommt, einen Unfall direkt mitzuerleben, ist verpflichtet zu helfen. Foto: Engin_Akyurt/pixabay.com/mid/ak-o

Erste Hilfe im Notfall rettet Leben
Eigenschutz hat höchste Priorität

(mid/ak-o). Verkehrsunfälle ereignen sich täglich. Wer in die Situation kommt, einen Unfall direkt mitzuerleben, ist verpflichtet zu helfen. Jede Sekunde kann entscheidend sein. Wer versucht Verletzten zu helfen, macht alles richtig. Wer hilft, muss auch bei Fehlern keine rechtlichen Konsequenzen befürchten. 1. Ruhe bewahren und Überblick verschaffen Bestmöglich helfen kann nur, wer sich nach einem Unfall zunächst einen Überblick über die Situation verschafft. Wichtig dabei: Das eigene Fahrzeug...