Bauen & Wohnen

Beiträge zum Thema Bauen & Wohnen

Ratgeber
Wer einige Energiespartipps beherzigt, kann entspannt auf die Heizkostenabrechnung schauen und hat die Umwelt geschützt. Foto: DJD/LichtBlick/Getty Images/Westend61

Klug mit Wärme umgehen
Energie und Kosten sparen, Umwelt entlasten

(djd). Im Alltag vieler Menschen hat das Thema Energiesparen an Bedeutung verloren. Dabei sollte es vor allem während der Heizsaison wieder in den Fokus rücken: Zum einen machen Heizkosten oft einen erheblichen Teil der Nebenkosten eines Haushalts aus. Zum anderen senkt jede Energiesparmaßnahme den klimaschädlichen Ausstoß von CO₂. Mit ein paar einfachen Maßnahmen kann ein Haushalt laut Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in einem Mehrfamilienhaus 320 Euro an Stromkosten pro Jahr...

Ratgeber
Glücklich im eigenen Zuhause: Immobilienbesitzer sind im Durchschnitt zufriedener mit ihrer Wohnsituation als Mieter, so eine aktuelle Umfrage. Foto: DJD/Dr. Klein Privatkunden/Getty Images/Joseffson

Umfrage zur Wohnsituation
Eigentümer sind glücklicher als Mieter

(djd). Mehr als 78 Prozent der Deutschen sind mit der Art und Weise, wie sie wohnen, insgesamt zufrieden. Dabei sind Eigentümer in ihrem Zuhause glücklicher als Mieter, und Süddeutschen gefällt es bundesweit in ihren vier Wänden am besten. Das sind einige Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des Finanzierungsvermittlers Dr. Klein mit mehr als 2.000 Teilnehmenden zum Thema „Wohnen in Deutschland“. Welche Faktoren sind ursächlich für die hohe Zufriedenheit – und welche regionalen Unterschiede...

Ratgeber
Mit der letzten Mahd des Jahres – rechtzeitig vor der Frostperiode – wird der Rasen optimal auf die kalte Jahreszeit vorbereitet. Foto: DJD/Stihl

Das Grün auf die kalte Jahreszeit vorbereiten
Ruhe tut dem Rasen gut

(djd). Nach einem langen Sommer mit tobenden Kindern und ausgelassenen Grillpartys hat der Rasen eine Auszeit nötig. Mit sinkenden Temperaturen kommt die Zeit, um Kraft für den bevorstehenden Winter und die nächste Gartensaison zu tanken. Die richtige Pflege sorgt dafür, dass die Gräser gesund durch die kalte Jahreszeit kommen. Dabei kommt es vor allem auf das richtige Timing an. Noch einmal mähen und düngen Bevor die ersten Nachtfröste anstehen, sollten idealerweise alle Rasen-Pflegemaßnahmen...

Ratgeber
Natürlich und langlebig: Heimisches Ahorn eignet sich nach der Thermobehandlung für eine stilvolle Gartengestaltung. Foto: DJD/Swero

Dank spezieller Thermobehandlung
Heimisches Holz für die Terrasse

(djd). Holz als nachwachsendes Naturmaterial spielt eine wesentliche Rolle, wenn es um ein umweltbewusstes und nachhaltiges Bauen geht. Neben der Wahl des Baustoffs kommt es aber ebenso auf seine Herkunft an - beispielsweise mit Blick auf Transportwege und eine verantwortungsbewusste Forstwirtschaft. Heimische Holzarten punkten zwar in dieser Hinsicht mit einer sehr guten ökologischen Bilanz, gelten aber zumindest für die Verwendung im Außenbereich zumeist als zu witterungsempfindlich. Ein...

Ratgeber
Der Rasen sollte möglichst laubfrei und die Halme nicht zu lang sein, wenn die Winterzeit beginnt. Foto: Neudorff/txn

Ab in den Garten
Pflegetipps für den Herbstrasen

txn. Im Herbst beschränkt sich die Rasenpflege nicht nur darauf, Laub zu harken. Ebenso wichtig ist das Mähen, die Versorgung mit Nährstoffen und die Verbesserung des Bodens. Viele Gartenbesitzer wissen nicht, bis wann ihr Rasen gemäht werden sollte. Die Antwort ist ganz einfach: Solange er wächst! Je nach Wetterlage kann der letzte Schnitt des Rasens deswegen auch im November stattfinden. Das ist wichtig, damit die Halme zum Überwintern nicht zu lang sind. Ansonsten besteht die Gefahr, dass...

Ratgeber
Rund 70 Prozent der Wohngebäude in Deutschland eignen sich ohne größere Umbauten für eine Wärmepumpe. Foto: DJD/Vaillant/Bernd Gabriel

Einfacher als gedacht:
Umstieg auf umweltfreundliche Heizung

(djd). Obwohl die Förderbedingungen für den Einbau von umweltfreundlicher Heiztechnik so attraktiv sind wie nie, zögern zahlreiche Hauseigentümer beim Umstieg auf erneuerbare Energien. Ein Grund: die Sorge vor hohen Sanierungskosten. Das Gerücht, der Einbau einer Wärmepumpe beispielsweise sei verbunden mit umfangreichen Sanierungsmaßnahmen, hält sich hartnäckig. Dabei sind rund 70 Prozent der bestehenden Wohngebäude meist ohne größere Umbaumaßnahmen für die umweltfreundliche Heiztechnik...

Ratgeber
Einen Baum zu pflanzen ist etwas Besonderes. Foto: Artem/stock.adobe.com/Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V./akz-o

Beste Pflanzzeit für viele Sorten:
Obstbäume pflanzen im Herbst

(akz-o). Äpfel, Birnen, Kirschen oder Pflaumen – wer es fruchtig und aromatisch mag, genießt es, frisches Obst direkt aus dem heimischen Garten zu ernten. Jetzt im Herbst und bis Mitte Dezember ist für die meisten Obstbäume genau der richtige Zeitpunkt für die Pflanzung. Ausnahmen sind nur sehr wärmebedürftige Arten wie Pfirsich, Aprikose, Nektarine oder Walnuss. Hier empfiehlt es sich, ausschließlich im Frühjahr zu pflanzen, damit die Bäume bis zum Winter ihre Wurzeln gut entwickeln können....

Ratgeber
Ein Wärmedämm-Verbundsystem braucht angepasste Detaillösungen, damit sich Fenster, Türen und Balkone ohne Wärmebrücken in die Dämmschicht integrieren lassen. Foto: SG Weber

Sanierung des Eigenheims
Wärmebrücken unbedingt vermeiden

(txn). Wenn die Heizkosten im Eigenheim zu hoch sind, können sogenannte Wärmebrücken die Ursache sein. Der Fachbegriff bezeichnet Stellen in der Gebäudehülle, durch die mehr Wärme nach außen dringt als durch die angrenzenden Bauteile. Das kann verschiedene Gründe haben, führt aber immer zum gleichen Ergebnis: Im Winter entweicht deutlich mehr Wärme aus dem Haus, der Energiebedarf steigt. Typischerweise entstehen Wärmebrücken dort, wo unterschiedliche Bauteile aufeinanderstoßen. Oft wurden...

Ratgeber
Nicht nur an Kartoffelpflanzen richtet der nach ihnen benannte Käfer Schaden an. Foto: pixabay.com/AquaNemix Birchmeier/akz-o

Wer frisst denn da?
Winzige Helfer für den Garten

(akz-o). Schädlinge können Pflanzen und sogar die Ernte gefährden. Am besten begegnet man ihnen natürlich und chemiefrei, etwa mit Nematoden. Die parasitären Fadenwürmer werden mit der Gießkanne oder einem Dosiergerät verteilt. Vorab ist es gut zu wissen, mit welchem Plagegeist man es zu tun hat. Kleines Schädlingslexikon Dickmaulrüssler: Die grauen Käfer hinterlassen runde Buchten im Laub. Den eigentlichen Schaden aber verursachen die Larven. Diese nämlich fressen an den Wurzeln und gefährden...

Ratgeber
Eine Dämmung der Fassade zählt zu den wichtigsten Maßnahmen, um ältere Gebäude energetisch auf den heutigen Stand zu bringen. Foto: DJD/IVH/Getty Images/yunava1

Fassadendämmung
Jetzt dämmen und im nächsten Winter sparen

(djd). Auf die zukünftige Entwicklung der Energiepreise haben Hauseigentümer keinen Einfluss. Allerdings können sie durch ihr eigenes Handeln dafür sorgen, Energie effizient zu nutzen und somit die laufenden Kosten zu senken. Und dennoch heizen viele weiterhin buchstäblich zum Haus hinaus: Wenn über schlecht gedämmte Fassaden viel Wärme nach außen verloren geht, muss nachgeheizt werden, der Verbrauch schnellt in die Höhe. Wie sich dies verhindern lässt und wo sich die Schwachstellen im eigenen...

Ratgeber
Naturnahe Gärten liegen im Trend. Für optisch ansprechende Wege durch die bienenfreundliche Pflanzenpracht empfehlen sich Pflastersteine wie Germania Antik von Kann. Die unregelmäßigen Kanten und die gealterten Oberflächen passen gut zum rustikalen Charme der Gartenanlage. Foto: Kann/txn

Gartengestaltung ganz natürlich
Grüne Oasen für den Außenbereich

(txn). Naturnahe Gärten sind Orte der Erholung. Wenn Vögel zwitschern, Bienen summen oder Schmetterlinge flattern, fühlt man sich wohl. Gärten mit vielen Pflanzen, Bäumen und natürlichen Wiesen sind für Insekten oder andere Tiere wichtige Ökosysteme. In den vergangenen Jahren sind aber laut NABU über 75 Prozent der Fluginsektenbestände in Deutschland verschwunden. Neben dem bekannten Bienensterben erschreckt auch der Rückgang von Singvögel-Beständen. Mit einem eigenen naturnahen Garten können...

Ratgeber
Attraktiv und robust: Heimische Holzarten eignen sich nach einer speziellen Thermobehandlung für den Außenbereich, von der Terrasse bis zur Fassade. Foto: DJD/Swero

Wärme macht Holz haltbar
Heimische Baumarten für Terrasse und Haus

(djd). Mit ihrer charakteristisch weiß-silbernen Rinde ist sie auf den ersten Blick zu erkennen: Die Birke ist eine Holzart, die in weiten Teilen Deutschlands heimisch ist. Im Zuge klimatischer Veränderungen gewinnt sie für die Forstwirtschaft nochmals an Bedeutung: Denn Birken können selbst karge Böden besiedeln und somit zur Erholung geschädigter Wälder, zum Beispiel nach einem Befall mit dem Borkenkäfer, beitragen. Doch als Baumaterial für Garten, Terrasse und Fassade hat die Birke, ebenso...

Ratgeber
Eine Dämmung mit Mineralwolle sperrt im Sommer die Hitze aus – im ausgebauten Steildach ist es dann um bis zu zehn Grad kühler.  Foto: AdobeStock/Ursa

Hitzeschutz mit Mineralwolle
Hoher Wohnkomfort für viele Jahre

(txn). Die Zahl der heißen Tage mit Temperaturen über 30 Grad Celsius nimmt jedes Jahr zu. Das ist vor allem für Steildachbewohner unangenehm – bei intensiver Sonneneinstrahlung heizen sich die Dachoberflächen stark auf. Besitzt das Dach dann keinen ausreichenden Wärmeschutz, werden die darunterliegenden Wohnräume schnell zur Hitzefalle. Eine gute Dachdämmung dagegen hält einen Großteil der Sommerhitze fern. Dadurch kann auf teure Klimatechnik verzichtet werden, was hohe zusätzliche...

Ratgeber
Mit Betonsteinen erhält der Garten einen edlen und langlebigen Look. Foto: DJD/betonstein.org

Grün trifft Grau
Mit Betonstein den Garten wohnlich und individuell gestalten

(djd). Optik und individueller Geschmack, Funktionalität und Langlebigkeit: Bei der Gestaltung des Gartens treffen ästhetische und funktionale Aspekte aufeinander. Eines ist klar: Der Trend geht eindeutig zu einer hochwertigen, qualitätsorientierten Ausstattung - vom Mobiliar über die Outdoorküche bis zum Bodenbelag. Der traditionelle Baustoff Beton bietet für diese Zwecke einen regelrechten Ideenbaukasten an Möglichkeiten. Damit lassen sich die verschiedensten Vorhaben realisieren, ob...

Ratgeber
Der Lieblingsplatz ist immer da, wo das meiste Licht ist. Das ist einer der wichtigsten Gründe für die Beliebtheit eines Wintergartens. Foto: DJD/Bundesverband Wintergarten e.V.

Mit der passenden gläsernen Überdachung
Wird die Terrasse zur Wohlfühloase

(djd). Statt Gedrängel am Strand und Warteschlangen an Flughäfen möchten immer mehr Menschen die heimische Natur und den eigenen Garten genießen. Eine zentrale Rolle nimmt dabei die Terrasse ein, für die eine gläserne Überdachung eine sinnvolle Ergänzung sein kann. Sie bietet wirkungsvollen Wetterschutz, man kann sie mit hochwertigen Gartenmöbeln gestalten und sie sorgt für den wichtigen Sonnenschutz. Zahlreiche Ausführungsarten möglich Die „klassische“ Terrassenüberdachung ist das einfache...

Ratgeber
Bis zu 70 Prozent Zuschuss vom Staat gibt es für den Einbau moderner, umweltfreundlicher Heiztechnik. Foto: DJD/Vaillant/Joachim Stretz

Förderung von Wärmepumpen:
Viel besser als gedacht

(djd). Insgesamt 16,7 Milliarden Euro stellt der Bund im Jahr 2024 für das energetische Sanieren von Gebäuden bereit. Bis zu 70 Prozent Zuschuss vom Staat gibt es für den Einbau moderner, umweltfreundlicher Heiztechnik. Von der neuen Förderung der KfW können seit Ende Mai zusätzlich Eigentümergemeinschaften sowie Eigentümer von Mehrfamilienhäusern profitieren. Dazu zählen auch Einfamilienhäuser mit Einliegerwohnung. Die Förderung läuft bereits seit Februar - zunächst konnten jedoch nur...

Ratgeber
In heißen Sommern muss man Pflanzen im Garten oft gießen. Gut, wenn man dafür kostenloses Regenwasser aus der Zisterne nutzen kann. Foto: DJD/Mall

Regenwasser sorgt für die Bewässerung
Pflanzen im Sommer helfen

(djd). Die Sonne brennt, die Temperaturen klettern – für viele Pflanzen im Garten wird es im Sommer schnell zu heiß und zu trocken. Wie können wir Menschen die Blumen, Bäume und Büsche widerstandsfähiger gegen die große Hitze machen? Und wie sollte man im Sommer überhaupt gießen? Einige Tipps für Hobbygärtner. Richtig wässern Das Umweltbundesamt rät dazu, Gartenpflanzen nicht in der Mittagshitze zu gießen, sondern morgens oder spät abends. Dann verdunstet das Wasser nicht so schnell. Ansonsten...

Ratgeber
Hakonechloa, das Japanwaldgras, malerisch zu Füßen einer Kiefer. Foto: elegrass

Bei Hitze und Nässe
Gräser sind willkommene Bodendecker

(red). Wachsen soll es gut, blühen soll es, schön aussehen soll es, wenig Arbeit machen soll es und am besten ohne Gießen ..., wir sprechen den meisten Freizeitgärtnern aus der Wunschliste. Das Leben ist so aufwändig, so problematisch, so stressig, dann bitte wenigstens ums Haus keine Sorgen, wenig Mühe, viel Freude. Einfach wachsen lassen, kann funktionieren, tut es aber in den wenigsten Fällen. Die vielgerühmte Blumenwiese, die aus einer vermoosten Rasenfläche entstehen soll, nur weil man ein...

Ratgeber
Das Mauer- und Böschungssystem besteht zu 30 Prozent aus einer Recyclingkörnung. Das ist gut für die Umwelt und wird zum nachhaltigen Hingucker im Außenbereich. Foto: Kann/txn

Gut für Umwelt und Gestaltung
Nachhaltige Hingucker für den Außenbereich

txn. Klimaschutz und nachhaltiger Umgang mit den Ressourcen der Erde gehören zu den Herausforderungen der Zukunft. Das bezieht sich auch auf die Produktion von Baustoffen. Viele Hersteller haben auf die Anforderungen umfassend reagiert. So stellt beispielsweise Kann schon seit 2022 seine Pflastersteine, Außenplatten oder Mauerelemente zu 100 Prozent CO₂-neutral her. Bei einigen Produkten geht der Hersteller sogar noch weiter. So werden für das Gestaltungspflaster Vios in der RX40-Ausführung bis...

Ratgeber
Damit sich das Dachfenster jederzeit problemlos und ohne Klemmen oder Quietschen öffnen und schließen lässt, schmiert der Servicetechniker die Beschläge im Rahmen der Wartung.
Foto: DJD/TLS-Dachfenster

Wartung der Dachfenster
Erhöht die Lebensdauer, spart Geld und Ressourcen

(djd). Beim Werterhalt von Wohneigentum verdient das Dachgeschoss besondere Aufmerksamkeit und hier vor allem die Dachfenster. Denn sie sorgen für Licht und Luft in der oberen Etage. Beides ist für Komfort und Wohngesundheit unerlässlich. Zugleich sind sie permanent Regen, Kälte, Hitze und UV-Strahlung ausgesetzt. Mit regelmäßiger eigener Pflege und Wartung durch den Fachbetrieb lässt sich die Lebensdauer der Fenster über die 15-jährige Garantie hinaus, welche die meisten Hersteller geben,...

Ratgeber
Licht sorgt für Stimmung, gerade auch im Außenbereich. Gleichzeitig trägt die gute Ausleuchtung der Wege zu deutlich mehr Sicherheit bei. Foto: DJD/www.rainpro.de

Mit Licht blüht der Garten auf
Ambiente schaffen und für mehr Sicherheit sorgen

(djd). Licht erfüllt gleich mehrere Funktionen auf einmal: Es schafft ein angenehmes und behagliches Ambiente und sorgt mit einer gleichmäßigen Beleuchtung buchstäblich für mehr Durchblick und Sicherheit - nicht nur innerhalb der eigenen vier Wände, sondern ebenso im Außenbereich rund um das Zuhause. Auf diese Weise werden Bäume, Gehölze und Beete auch nach Einbruch der Dunkelheit zu einem beeindruckenden Blickfang. Die helle Ausleuchtung an der Garage und entlang der Gartenwege schafft...

Ratgeber
Wer neu baut oder eine Modernisierung plant, findet im Ratgeber nützliche Informationen zu soliden Außenwänden. Foto: DJD/VDPM

Der Schutzschild des Hauses
Ratgeber zur massiven Außenwand informiert

(djd). Kuschelig warm im Winter, angenehm temperiert an heißen Sommertagen: Damit im Zuhause ganzjährig angenehme Bedingungen herrschen, kommt es auf die Ausführung und Qualität der massiven Außenwände an. Der Schutzschild des Zuhauses sorgt dafür, dass Regen, Kälte und schlechtes Wetter draußen bleiben und Heizenergie nicht einfach verpufft. Zugleich tragen die Außenmauern dazu bei, das Wohnklima zu regulieren, indem sie Wärme und Feuchtigkeit speichern und auch wieder abgeben. Umfassende...

Ratgeber
Gesunde Raumluft mit der Kraft der Sonne: Eine solare Lüftung lässt sich bei wenig Aufwand einfach raumweise nachrüsten. Foto: DJD/GRAMMER Solar

Prima Klima dank der Sonne
Solare Lüftung sorgt für Wärme und Luftaustausch

(djd). Nicht nur Menschen brauchen Luft zum Leben. Auch Gebäude sind auf eine regelmäßige Frischluftzufuhr angewiesen, sonst können sie buchstäblich krank werden - bis zu einem Schimmelbefall oder Schäden an der Bausubstanz. Gerade bei Objekten, die nur zeitweise genutzt und somit selten gelüftet werden, sowie in Kellerräumen stellt ein mangelnder Luftaustausch eine große Herausforderung für die Besitzer dar. Gesunde und frische Luft fürs Zuhause Für Abhilfe können automatische Systeme sorgen,...

Ratgeber
Systeme auf Flüssigkunststoff-Basis dichten Flächen unter Gründächern genauso sicher ab wie Dachdurchdringungen für Ständer von PV-Modulen. So haben auch zukünftige Generationen noch Freude am Eigenheim. Foto: Dreet Production/gettyimages.com/Triflex/akz-o

Flachdach:
Langzeitsicher nachhaltig sanieren

(akz-o). Unter Hausbesitzern wird das Flachdach immer beliebter. Da der Wohnraum darunter durch den Wegfall von Schrägen ohne Einschränkung nutzbar ist, wird die Wohnfläche so maximiert. Zudem können Flachdächer nicht nur dem Schutz des Hauses dienen, sondern darüber hinaus vielfältig genutzt werden. Wichtig ist, ein- bis zweimal pro Jahr eine Wartung des Flachdachs zu realisieren, um etwa Verschmutzungen zu entfernen und potenzielle Schadstellen zu identifizieren. Bei Mängeln gilt es, schnell...