Bauen & Wohnen

Beiträge zum Thema Bauen & Wohnen

Ratgeber
Ein großer Vorteil von Regenwasser ist dessen gute Grundqualität. Foto: Intewa/akz-o

Nebenkosten senken
Wasserautark werden in Haus und Garten

(akz-o). Steigende Energiekosten sind in aller Munde. Häufig wird vergessen, dass auch Wasser und Abwasser immer teurer werden. Hinzu kommen immer längere Trockenperioden auf der einen und Starkregen auf der anderen Seite. Inzwischen gibt es neue Lösungen, die auch in bestehenden Gebäuden nachgerüstet werden können. Ob im Ziergarten oder Gemüsegarten, das weiche Regenwasser ist immer noch die beste Wasserversorgung. Wer das kostbare Nass sammelt, hat nicht nur für Dürreperioden vorgesorgt,...

Ratgeber
Holzfeuerstätten wie Speichergrundöfen mit Wasserwärmetauscher können auch eine Wärmepumpe ideal ergänzen und entlasten. Foto: DJD/GVOB/www.kachelofenwelt.de/Prometheus

Mit modernen Holzfeuerstätten
Heizen mit Holz ist weiterhin erlaubt

(djd). Die Diskussionen rund um das "Kaminofen-Verbot" und um neue gesetzliche Anforderungen haben bei vielen Menschen in Deutschland für Verunsicherung gesorgt. Tatsächlich bleibt Heizen mit Holz auch künftig eine umweltfreundliche und gesetzeskonforme Option – vorausgesetzt, moderne Feuerstätten werden dafür genutzt. Viele Informationen zum aktuellen Stand hat beispielsweise der GesamtVerband OfenBau (GVOB) auf der Website www.kachelofenwelt.de. Hier die wichtigsten Dinge, die man wissen...

Ratgeber
Als nachhaltige Blähton-Alternative eignet sich Pflanzengranulat aus Bimsstein sowohl für Zimmerpflanzen als auch im Garten. Foto: DJD/Compo/Witte Wattendorff

Natürliches Bimsgranulat vermeidet Staunässe
Damit Pflanzen nicht baden gehen

(djd). Neben Nährstoffen und Sonnenlicht benötigen Pflanzen vor allem Wasser, um überhaupt wachsen zu können. Allerdings kommt es gerade beim Gießen auf die richtige Dosierung an: Zu wenig lässt das Grün vertrocknen, zu viel führt zu Staunässe, was viele Zimmer- und Kübelpflanzen gar nicht mögen. Viele Hobbygärtner behelfen sich mit Blähton als Drainage im Pflanztopf und zur Verbesserung der Wasserabgabe. Allerdings ist dieses Material sehr energieintensiv in der Herstellung und weist eine...

Ratgeber
Wer bei der Pflanzenauswahl auf die Standortbedingungen vor Ort und die Anforderungen der Gewächse achtet, hat den Grundstein für eine vitale, pflegeleichte Vorgartengestaltung gelegt. Foto: BGL

Von „keine Zeit“ bis „keine Kraft“
Wenn der Vorgarten Hilfe braucht!

(BGL). Er gilt als die Visitenkarte des Hauses, gibt einen ersten Eindruck von den Bewohner*innen, heißt willkommen, verabschiedet freundlich und ist rund ums Jahr öffentlich einsehbar: der Vorgarten! Kein Wunder also, dass die oft relativ kleine, aber doch sehr repräsentative Fläche zwischen Gebäude und Straße für viele einen hohen Stellenwert hat. Sie soll stets gepflegt aussehen, durch das Jahr einen guten Anblick bieten, im besten Fall von Frühling bis Winter Blüten zeigen und...

Ratgeber
Selbst jetzt im Winter steht das Pampasgras, Cortaderia selloana, noch aufrecht. Foto: elegrass

Auf die richtigen Arten kommt es an
Pampasgras nicht nur als Solitär

elegrass. In den 1970er Jahren hatte das Pampasgras eine große Zeit. In vielen Gärten wurde es als Solitär, in Parks als Gruppenpflanzung oder Heckenersatz gepflanzt. Abgesehen von seiner exotischen Ausstrahlung bediente es vor allem die Ästhetik dieser Zeit: Man schätzte den auffälligen Blickfang der sich im Wind wiegenden mächtigen Wedel, aber auch die Pflegeleichtigkeit und Vielseitigkeit. Pampasgras stand meterhoch als Busch vor dem Einfamilienhäuschen, allein auf weiter Flur auf akkurat...

Ratgeber
Geschlossene Rollläden wirken wie eine zusätzliche Wärmedämmung – so lässt sich Heizenergie ganz einfach einsparen. Am meisten Einsparpotenzial bieten automatisierte Systeme, die bei Dunkelheit automatisch schließen.  txn-Foto: R. Geithe/AdobeStock/BVRS

Rollladen und Sonnenschutz
Wärmeverluste in Haus und Wohnung senken

txn. Energetische Schwachstellen des eigenen Zuhauses treiben die Heizkosten in den kalten Wintermonaten spürbar in die Höhe. Dabei werden die Wärmeverluste über Fensterflächen oft unterschätzt. Studien zeigen, dass gedämmte Rollläden den Wärmeverlust im Winter um bis zu 40 Prozent verringern können. „Geschlossene, außenliegende Rollläden schaffen eine zusätzliche Barriere zwischen warmem Innenraum und kalter Außenluft. Zwischen Rollladen und Fenster bildet sich dann eine Luftschicht die...

Ratgeber
Lebendig gestaltete Vorgärten sind gut für Natur und Klima. Foto: BGL

Lebendig gestaltete Vorgärten
Von der Schotterwüste zum Biotop

(BGL). Der Vorgarten liegt im Übergang zwischen dem privaten und dem öffentlichen Raum. Er ist von der Straße aus einsehbar, und leistet damit automatisch einen Beitrag zur Atmosphäre vor Ort. „Das gilt in doppeltem Sinne“, so Dr. Michael Henze vom Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL), „denn es geht beim Vorgarten längst nicht nur um Ästhetik, sondern auch um Themen wie Klimaschutz und Ökologie, die auch formalrechtliche Konsequenzen haben. Wenngleich der einzelne...

Ratgeber
Ein Anbau am Haus bietet Platz für das erwachsene Kind oder die Großeltern, die im Alter mehr Begleitung brauchen. Foto: DJD/Smart House

Hauserweiterungen flexibel realisieren
Modulhaus oder Anbau

(djd). Ein Familienleben ist ständiger Veränderung unterworfen - auch, was die Wohnbedürfnisse angeht. Maßgeschneiderter Modulbau bietet die Möglichkeit, zum Beispiel auf Familienzuwachs flexibel zu reagieren. Nutzen die Hausbewohner ihn clever, benötigen sie dazu noch nicht einmal ein größeres Grundstück. Und das ist nicht der einzige Vorteil der Modulbauweise. Gerne werden die Module auch als Anbauten genutzt. Module bei Bedarf anbauen Modulare Holzfertighäuser sind nach dem Baukastenprinzip...

Ratgeber
Ein gepflegter und belastbarer Rasen. Foto: pexels.com/Kiepenkerl/www.kiepenkerl.de/akz-o

Schön und robust
Richtige Pflege für den Rasen

(akz-o). Ein schöner und gepflegter Rasen macht den Garten erst perfekt. Ideal zum Kicken mit den Kleinen geeignet ist eine Sportrasenmischung (Kiepenkerl). Diese ist sehr hochwertig und dadurch extrem robust. Sie basiert auf einer Regel-Saatgut-Mischung 3.1 mit auserlesenen europäischen Spitzensorten, die auch in Fußballstadien zum Einsatz kommen. Deshalb eignet sich der „Stadionrasen“ ideal für Rasenflächen mit hoher ganzjähriger Belastung. Belastbar und regenerationsfähig Gartenrasen wird oft...

Ratgeber
Frisch herausgeputzt, mit doppeltem Wärmeschutz: Eine Fassadenmodernisierung stellt eine gute Gelegenheit dar, gleichzeitig die vorhandene Dämmung zu verstärken. Foto: DJD/VDPM/finecki - stock.adobe.com

Ältere vorhandene Fassadendämmungen
Aufdoppeln, nicht abreißen

(djd). Nachhaltigkeit beim Bauen und Modernisieren hat viele Facetten. Neben der Energieeffizienz eines Gebäudes kommt dem schonenden Umgang mit Ressourcen sowie dem Vermeiden von Abfällen ebenfalls große Bedeutung zu. Ein treffendes Beispiel dafür ist der Wärmeschutz: Wenn ein älteres Gebäude bereits über eine Dämmung verfügt, diese aber nicht mehr den heutigen Standards entspricht, muss sie nicht zwangsläufig entfernt werden. Stattdessen lassen sich viele Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS)...

Ratgeber
Mehr als ein Haus: Der typische schwedische Architekturstil vermittelt Behaglichkeit und Geborgenheit. Foto: DJD/Eksjöhus/barkfeldt.com

Behaglichkeit, hohe Energieeffizienz
Bullerbü lässt grüßen

(djd). Eine unbeschwerte Atmosphäre, Kinderlachen, Räume voller Behaglichkeit: Derartige skandinavische Wohnträume stehen hierzulande hoch im Kurs. Viele Schweden-Liebhaber etwa lassen sich im Urlaub vom Charme der typischen Holzhäuser, meist mit markanter roter Fassade, begeistern – und wollen auch ihr Eigenheim in diesem Stil verwirklichen. Neben der ansprechenden Optik und dem Bullerbü-Feeling in den eigenen vier Wänden kommt es indes beim Hausbau ebenfalls auf die inneren Werte an. Moderne...

Ratgeber
Die Hainbuche ist ein idealer Baum für kleine bis mittelgroße Gärten. Foto: Robert Markley/BdB/akz-o

Zukunftsbäume für den Garten
Grüne Oase für das Klima

(akz-o). Der Klimawandel ist mittlerweile in vielen Regionen der Welt bereits spürbar geworden. Längere Hitzewellen, häufigere Starkregenereignisse und mildere Winter sind nur einige der Veränderungen, die wir auch hier in Europa erleben. Für viele Gartenliebhaber stellt sich daher die Frage: Wie können wir unsere grünen Oasen an diese neuen Bedingungen anpassen und gleichzeitig ein Stück Natur direkt vor der Haustür bewahren? Ganz einfach: Indem Pflanzen gewählt werden, die robust gegenüber...

Ratgeber
Winterblüher sorgen schon einige Zeit vor dem blütenreichen Frühjahr für Farbtupfer im Garten. Foto: BGL

Winterblühende Gewächse für den Garten
Süßer der Winter nie blüht

(BGL). Grau und Tristesse im Winter? Das muss nicht sein! Zwar verbindet man blühende, farbenfrohe Pflanzen eher mit dem Frühling und Sommer, doch auch in den kalten Monaten gibt es Gewächse, die mit leuchtenden Farben und verführerischen Düften den Winterblues vertreiben. Diese Pflanzen zaubern kleine Lichtblicke in den Garten und setzen überraschende Akzente in der sonst eher kahlen Winterlandschaft. Ob Stauden, Blumenzwiebeln oder Gehölze - selbst die dunkelste Jahreszeit kann blühende...

Ratgeber
Ihr exotisches Erscheinungsbild macht die 'Magic Bells' zu einem echten Eyecatcher. Foto: GPP

Von Lampionblüten und magischen Glöckchen
Die ungleichen Schwestern

(GPP). Ihr exotisches Erscheinungsbild macht die 'Magic Bells' besonders im Winter zu einem echten Eyecatcher unter den Zimmerpflanzen. Wenn die Tage kürzer werden, zeigen sich am Ende ihrer langen Blütenstiele zunächst in Dolden angeordnete hellgrüne, lampionartige „Luftpolster“, aus denen sich dann nach und nach orange-rote, glockenförmige Blüten entwickeln. Nur wer sich das dickfleischige, dunkle Laub unterhalb der Glöckchen einmal genauer anschaut, hat vielleicht eine Idee, um welche...

Ratgeber
Auch wichtig: Regelmäßige Kontrolle und Reinigung von PV-Anlagen. Foto: slavun 2/stock.adobe.com/akz-o

Regelmäßige Dachchecks
Dach und Photovoltaik: Beides braucht Pflege

(akz-o). Die Gebäudehülle ist ständig wechselnden und oft extremen Wetterbedingungen ausgesetzt: hohe Sommertemperaturen, Starkregen, Hagelschauer oder Schneefall im Winter. Diese Einflüsse können die Struktur und Funktion des Daches über die Jahre hinweg stark beeinträchtigen. Gerade für Hausbesitzer ist es essenziell, diese wertvolle Schutzfunktion durch regelmäßige Dachchecks aufrechtzuerhalten. Schäden am Dach, die nicht rechtzeitig erkannt und repariert werden, können die Bausubstanz...

Ratgeber
Aus einem kleinen Garten kann ein „Großer“ entstehen. Foto: Iryna/stock.adobe.com/Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V./akz-o

Kleiner Garten ganz groß
Wie aus kleinen Gärten Oasen werden

(akz-o). Größe ist nicht alles – auch kleine Gärten lassen sich mit ein paar Tipps zur traumhaften Oase gestalten. Planung ist dabei gerade bei wenigen Quadratmetern wichtig, um vorhandenen Platz optimal zu nutzen und optische Highlights zu setzen. Soll es ein Kinderparadies mit Spielfläche und ungiftigen Pflanzen werden? Wird ein Gemüsebeet für die Zucht eigener Tomaten und eine Kräuter-Ecke gewünscht? Oder soll das eigene Grün möglichst pflegeleicht sein? Wer genaue Vorstellungen hat, kann...

Ratgeber
Wenn Papa den Weihnachtsbaum mit einem stabilen Christbaumständer fixiert hat, geht es für die ganze Familie ans festliche Schmücken mit bunter Deko. Foto: DJD/KRINNER/Anoo - stock.adobe.com

Ungetrübte Freude mit dem Weihnachtsbaum
Standort, Stabilität, Pflege

(djd). Schätzungen zufolge werden auch in diesem Jahr wieder etwa 30 Millionen Weihnachtsbäume die Wohnzimmer in Deutschland festlich schmücken, mit Abstand am beliebtesten ist die Nordmanntanne. Immer mehr Menschen kaufen ihre Bäume frühzeitig und nicht erst direkt vor Heiligabend. Hier sind die sechs wichtigsten Tipps für Einkauf, Befestigung, Frische und Schmuck des Baumes: 1. Einkauf: Das Netz sollte unbedingt drangelassen werden, denn es verhindert Beschädigungen beim Transport, schützt...

Ratgeber
Wenn Gäste kommen, soll alles perfekt sein. Foto: orchidsinfo

Blütenpracht unterm Christbaum
Orchideen verzaubern auch zur Weihnachtszeit

(GPP). Nicht nur der Adventskranz und Tannenzweige, auch blühende Zimmerpflanzen können die Wohnung in der kalten Jahreszeit schmücken und zur gemütlichen Atmosphäre beitragen. Weihnachtsstern, Amaryllis und Christrosen gehören hier natürlich zu den Klassikern. Aber es sind durchaus nicht die einzigen, die im Winter blühend erhältlich sind. Verschiedene Orchideenarten werden jetzt ebenfalls in voller Pracht im Handel angeboten. Auch sie eignen sich hervorragend für die unterschiedlichsten...

Ratgeber
Gewächshäuser im rustikal-viktorianischen Stil: Sie führen die große Tradition der britischen Gartenkultur des 19. Jahrhunderts fort und sind zugleich multifunktional. Foto: DJD/Burford the British Style

Gewächshäuser für jeden Geschmack
Viktorianischer Stil, Do-it-yourself-Modelle

(djd). Ein Gewächshaus im eigenen Garten hat viele Vorteile: Man kann frisches Obst und Gemüse ganzjährig ernten und Pflanzen anbauen, die normalerweise in der eigenen Region nicht gedeihen würden. Es schützt Pflanzen vor extremen Wetterverhältnissen wie Wind, Hagel, Frost, zu viel Regen und großer Hitze. Vor allem aber kann ein Gewächshaus als optisch ansprechendes Gebäude einen hohen ästhetischen Wert haben und als charmantes, dekoratives Element im Garten wirken, das allein durch den Anblick...

Ratgeber
Die Macht der Farben: Dunkles Blau etwa erinnert an das Meer und wirkt beruhigend. Foto: DJD/Schöner Wohnen Farbe

Ein Farbenspiel der Gefühle
Farbtöne beeinflussen unser Wohlbefinden

(djd). Erst die Einrichtung macht aus einer Wohnung ein Zuhause im persönlichen Stil. Großen Anteil daran hat die Wahl der Farben. Doch nicht nur das: Unterschiedliche Farbtöne können jeweils verschiedene Emotionen erzeugen und sich somit direkt auf das Wohlbefinden auswirken. Zur Wirkung von Farben wird seit langer Zeit geforscht. Ein guter Grund also, beispielsweise die Wandgestaltung oder die Farben von Möbeln und Bodenbelägen nicht dem Zufall zu überlassen, sondern ihren Einfluss auf die...

Ratgeber
Schneeglöckchen und Krokusse sind Geophyten, also Erdpflanzen. Foto: BGL

Strategien im Pflanzenreich
Blühende Frühaufsteher des Gartens

(BGL). Aktuell wirken die Gärten noch sehr kahl mit vornehmlich blattlosen Gehölzen und leeren Beeten. Sind die trockenen Gräser und Stauden für den Neuaustrieb bereits zurückgeschnitten, sieht das Gesamtbild noch trister aus. Umso mehr fallen Gewächse in den Blick, die zu den Frühaufstehern des Pflanzenreichs gehören. Sie tragen weit vor allen anderen Blüten zu Schau und sorgen für Farbtupfer auf dem spätwinterlichen Grundstück. Dazu zählen Zwiebelblumen und Knollengewächse wie Schneeglöckchen...

Ratgeber
Von Rasenflächen sollte Laub entfernt werden. Denn die Grashalme brauchen Licht und Luft. Foto: BGL

Lassen Sie sich nicht beirren!
Ammenmärchen aus dem Herbstgarten

(BGL). Wir alle kennen sie: Die Ammenmärchen und Bauernregeln in Bezug auf unseren Alltag, speziell auch für den Garten. Als gäbe es klar vorgegebene To-Dos, die weitergegeben, befolgt und ausgeführt werden – immer im Glauben, das einzig Richtige zu tun. Doch vieles ändert sich, zum Beispiel das Klima, die Insekten- und Vogelpopulationen und eben auch der Wissensstand in Bezug auf Kreisläufe und Zusammenspiele in der Natur. Daher ist es wichtig, sich hin und wieder einmal genauer mit den...

Ratgeber
Edles Metall mit vielen guten Eigenschaften: Wer seine Hausinstallation mit Kupfer plant, setzt auf Langlebigkeit und Investitionssicherheit. Foto: DJD/ Kupferverband/ OlegDoroshin/Shutterstock

Kupfer: bewährt für langlebige Installationen
Gibt Investitionssicherheit

(djd). Geht es um die Heiztechnik, die das Haus mit Wärme und warmem Wasser versorgt, machen sich Bauherren und Modernisierer angesichts der hohen Energiekosten viele Gedanken. Die Auswahl des Materials für die Rohrleitungen für Heizung und Trinkwasser, die zumeist hinter der Wand verbaut werden, überlassen viele dem ausführenden Installateur. Dabei lohnt es sich, gerade dort genauer hinzusehen. Denn bewährte Qualität zahlt sich aus. Kupfer ist der Klassiker unter den Installationsmaterialien -...

Ratgeber
Gerade in der Winterzeit, wenn es draußen kalt, nass und trist wird, sorgt eine Blütenspektakel auf der Fensterbank für Freude. Foto: fluwel.de

Blütenspektakel auf der Fensterbank:
Jetzt ist wieder Amaryllis-Zeit!

(Fluwel). Wenn die letzte Jahreszeit näher rückt und sich die Stauden zurückziehen, die Sträucher und Bäume in die Winterzeit begeben und die Knollengewächse oberirdisch verabschieden, wird es deutlich leerer auf dem Grundstück. Bei vielen wächst dann sofort die Sehnsucht nach Blütenpracht in der eigenen Wohnung. Wie gut, dass jetzt eine der eindrucksvollsten und zugleich feierlichsten Blumen des Jahres Saison hat: die Amaryllis! Farbe für den Winter Zwar ist die Amaryllis (botanisch korrekt:...