Fußgängerzone

Beiträge zum Thema Fußgängerzone

Nachrichten
Dr. Josef Cramer (l.) und Rolf Becker (r.) kümmerten sich um die Bepflanzung. Foto: Stadt Bergisch Gladbach

Stadtmöbel in der Fußgängerzone
Für mehr Aufenthaltsqualität

Bergisch Gladbach. Die Immobilien- und Standortgemeinschaft (ISG) setzt ein sichtbares Zeichen für eine attraktivere Innenstadt: Ab sofort bereichern drei sogenannte City Decks das Stadtbild der Fußgängerzone. Die robust gestalteten Holzelemente bieten nicht nur Sitzmöglichkeiten für Passantinnen und Passanten, sondern schaffen durch integrierte Pflanzflächen kleine grüne Oasen mitten in der Innenstadt. Ziel der Maßnahme ist es, die Aufenthaltsqualität spürbar zu erhöhen und das...

Nachrichten
Foto: Bündnis für Demokratie und Vielfalt

Demo in Frechen
„Laut, jeck und bunt“

Frechen (lk). Über einen „vollen Erfolg“ freuen sich die Organisatoren der Demonstration des Bündnisses für Demokratie und Vielfalt in der Frechener Innenstadt. „Trotz paralleler Veranstaltungen im Kreis war die Frechener Innenstadt gefüllt mit engagierten Bürger:innen, die laut, jeck und bunt ein klares Zeichen gesetzt haben: Frechen ist bunt, nicht braun. Frechen ist kein Ort für Rassismus!“, teilt das Bündnis mit. Kristian Katzmarek, Mitorganisator der Demonstration, betont: „Es war...

Nachrichten
Perspektivansicht der Schloßstraße. Foto: Club L 94

Vollsperrung wird eingerichtet
Gericht kippt temporäre Fußgängerzone

Bensberg. Um die Anlieferung der Ladenlokale in der Schloßstraße auch während der Baustellenzeit zu gewährleisten, wurde von der Stadtverwaltung im oberen, bereits fertig gestellten Teil, eine temporäre Fußgängerzone eingerichtet. In einem Beschluss hat das Verwaltungsgericht Köln nun entschieden, dass dies nicht zulässig ist (Aktenzeichen 18 L 2487/24). In Kürze wird voraussichtlich wieder eine Vollsperrung der Straße zwischen der Baustelle und Hausnummer 20 eingerichtet. Für die Händler...

Nachrichten
Zum Spaten griffen der Projektverantwortliche Markus Büter (v.l.n.r.), Bürgermeisterin Susanne Stupp, Mark Schumacher, Niederlassungsleiter der Deutschen Industrie- und Parkhausbau GmbH, sowie die Erste Beigeordnete und Kämmerin Gudrun van Cleef.  | Foto: Stadt Frechen

Parkhaus Josefstraße
Offizieller Startschuss für Neubau ist erfolgt

Auch wenn der Boden Anfang der Woche unnachgiebig hart gefroren war, ist der erste Spatenstich für das neue Parkhaus Josefstraße erfolgt. Frechen (lk). In den kommenden Monaten soll an der Josefstraße ein neues Parkhaus entstehen, das nicht nur funktional, sondern auch architektonisch und ökologisch Akzente setzen soll. Auf vier Ebenen werden insgesamt 319 Stellplätze für Autos sowie 40 Abstellmöglichkeiten für Fahrräder geschaffen. Ein Aufzug sorgt für mehr Barrierefreiheit. Das neue Parkhaus...

Nachrichten
Foto: Archiv/Melanie Steven

Weihnachtsmarkt in Frechen
Glühwein aus Sammlerstiefel

Der Frechener Weihnachtsmarkt lädt am Samstag, 21. Dezember und Sonntag, 22. Dezember wieder zu einem Wochenende „voller Genuss, Kultur und Gemeinschaft für Familien, Freunde und Nachbarn“ ein. Veranstaltet wird der Markt vom Veranstaltungsbüro Legendär Events in Zusammenarbeit mit dem Aktivkreis Frechen. Frechen (lk). Mit rund 40 Ständen bietet der Frechener Weihnachtsmarkt, wenige Tage vor Weihnachten, eine breite Auswahl an Kunsthandwerk, regionalen Spezialitäten und Geschenkideen. Bestickte...

Nachrichten
Foto: Archiv/Lars Kindermann

Lichterzünden 2024
Nach dem Schmücken wird gesungen

Die Vorfreude auf die Weihnachtszeit wird in Frechen bald greifbar: Das Frechener Unternehmen netable stellt auch dieses Jahr den großen Weihnachtsbaum am Klüttenbrunnen in der Innenstadt und lädt alle Bürger herzlich zum feierlichen Lichterzünden ein. Es findet am Freitag, 29. November, ab 17 Uhr statt. Frechen (lk). Der Baum wird von netable-Inhaber Volker Frank und Bürgermeisterin Susanne Stupp feierlich erleuchtet. Bereits ab 16.45 Uhr werden Glühwein, Glühpunsch und Gebäck angeboten. Gegen...

Nachrichten
Leerstände in der Frechener Fußgängerzone. Vor zwei Jahren hat ein vom Land NRW gefördertes Zentrenmanagement seine Arbeit in Frechen aufgenommen. Die Perspektive für Frechen vermisst Erfolge.  | Foto: Frechen

Perpektive fragt kritisch nach
Zentrenmanagement muss Zahn zulegen

„Was macht eigentlich das Zentrenmanagement“, fragt die Perspektive für Frechen und fordert Arbeitsnachweise von dem Kölner Unternehmen, welches zur Belebung der Frechener Innenstadt engagiert wurde.Frechen (lk). „Beim Bummel durch die Frechener Fußgängerzone kann man fast den Ein-druck bekommen, als wenn die leerstehenden Ladenlokale inzwischen in der Überzahl sind. Die Beseitigung der Leerstände scheint ins Stocken geraten zu sein“, teilt die Perspektive für Frechen mit. Die Geschäftsaufgaben...

Nachrichten
Lena Herzog und Katja Trieb von der Parisozial Beratungsstelle Rhein-Erft sowie Ulrike Rumbler-Mohr vom Kreisgesundheitsamt (Foto von l.n.r.) informierten in der Frechener Fußgängerzone über die steigende Zahl an sexuell übertragbaren Infektionen und wie sich Sexualpartner schützen können.  | Foto: Parisozial Beratungsstelle Rhein-Erft

Welttag der sexuellen Gesundheit
Jugendliche nutzen immer seltener Kondome

Frechen (lk). Ungeschützter Geschlechtsverkehr bei Jugendlichen in Europa nimmt laut WHO zu. Anfang September waren daher die Parisozial Beratungsstelle Rhein-Erft und das Kreisgesundheitsamt, zum Welttag der sexuellen Gesundheit, in der Frechener Fußgängerzone präsent. Dort informierten sie interessierte Passanten aller Altersgruppen darüber, welche sexuell übertragbaren Infektionen (STI) es gibt, wie eine Ansteckung verhindert werden kann, wie man die Krankheiten erkennt und welche...

Nachrichten
Nach Meinung der FDP könnte das Baugrundstück an der Dr.-Tusch-Straße Ecke Hauptstraße eventuell als vorübergehende Parkfläche genutzt werden.  | Foto: Archiv/Lars Kindermann

300 Parkplätze fehlen
FDP schlägt provisorische Parkflächen vor

Seit Abriss des Parkhauses Josefstraße fehlen in der Frechener Innenstadt rund 300 Parkplätze. Dies hat, nach Aussage der Frechener FDP, negative Auswirkungen auf die Geschäfte in der Fußgängerzone. Sie hat daher bei der Stadt nachgefragt, wann mit der Errichtung des neuen Parkhauses begonnen wird und wann die Neubauarbeiten auf dem Areal Dr.-Tusch-Straße Ecke Hauptstraße beginnen. Dort hatte der Bauträger eine Fertigstellung Anfang 2024 angekündigt. Nach dem Abriss der alten Bebauung stehen...

Nachrichten
Der Eigelstein ist bislang eine Fahrradstraße.  | Foto: Martina Goyert

Neue Pläne fürs Veedel
Eigelstein: Fußgänger sollen Vorfahrt haben

Die Verwaltung hat eine Beschlussvorlage in die Bezirksvertretung Innenstadt eingebracht, nach der die autofreien Bereiche des Eigelsteins eine Fußgängerzone mit dem Zusatz „Radfahrer frei“ werden sollen. Der Lieferverkehr soll unverändert werktags zwischen 6 und 11 Uhr zugelassen sein. Damit folgt die Verwaltung einer Bürgereingabe, die eine Anpassung der Verkehrsregelung in der heutigen Fahrradstraße anregte. Voraussetzung für die Änderung ist ein straßenrechtliches Teileinziehungsverfahren,...

Nachrichten
Unter dem früheren Parkhaus Josefstraße wurden vor einigen Wochen Gebäudeteile aus dem späten 19. oder frühen 20. Jahrhundert freigelegt. Es sind vermutlich Überbleibsel der Tonröhrenfabrik Loevenich und Hendrickx.  | Foto: Stadt Frechen

Parkhaus Josefstraße
Es kann weiter gehen

Die Stadt Frechen hat für den archäologischen Fund auf der Baustelle des Parkhauses Josefstraße eine Rückmeldung vom Landschaftsverband Rheinland erhalten. Das gefundene Bodendenkmal soll am Fundort erhalten bleiben, kann aber nach erfolgter Dokumentation wieder verfüllt werden. Frechen (lk). „Umplanungen des neu zu errichtenden Parkhauses sind damit nicht notwendig, weil der Bodenfund der Öffentlichkeit nicht zugängig gemacht werden muss“, teilt die Stadtverwaltung mit. Damit könne auch das...

Nachrichten
Vision von kleinen Menschenmassen beim Einkaufsbummel | Foto: Vision erzeugt von Ricardo mit Midjourney
2 Bilder

Von Leerstand zu Wohlstand
Bad Honnef auf dem Weg zur strahlenden Zukunft

In einer Zeit des Wandels und der Herausforderungen setzt die Stadt Bad Honnef auf eine Initiative, die vielversprechend ist und den Weg für eine bessere Zukunft ebnen könnte. So könnte aus dem Slogan "vom Leerstand zum Vollstand" tatsächlich der im Titel genannte Wohl-Stand werden. Das Förderprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren NRW" bietet neuen und expandierenden Unternehmen attraktive Anreize, sich in der Innenstadt anzusiedeln. Es erinnert an die Zeiten, als Bad Honnef sich...

Nachrichten
In der Fußgängerzone soll am bisherigen Standort der Regionalfinale ein Wohn- und Geschäftshaus mit 51 Wohnungen entstehen. | Foto: Kreissparkasse Köln

Öffentlichkeitsbeteiligung
Bauprojekt geht in die nächste Runde

Die Stadt Frechen lädt alle interessierten Bürger ein, den Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 10 „Neubau Kreissparkasse“ einzusehen und dazu Stellung zu nehmen. Die förmliche Beteiligung findet noch bis 5. Juli statt.Frechen (lk). Das Bauleitplanverfahren für den Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses auf dem Grundstück der ehemaligen Filiale der Kreissparkasse Köln in der Fußgängerzone hat die nächste Beteiligungsstufe erreicht. Die Kreissparkasse Köln plant ein modernes...

Nachrichten
Die ungewöhnliche Architektur der H&M-Filiale in Frechen, ohne Fenster in den oberen Etagen, sorgte  bei ihrer Errichtung vor zehn Jahren, für einigen Spott in Frechen. Jetzt plant die Stadtverwaltung Frechen, dort Büros und einen Teil der Stadtbücherei unterzubringen.  | Foto: Stadt Frechen

Anmietung beschlossen
Bücherei im „Hochbunker“

Während Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck vom dringend benötigten Bürokratieabbau spricht, breitet sich die Stadtverwaltung Frechen, zumindest räumlich, weiter aus: Der Rat der Stadt Frechen hat beschlossen, das Gebäude Hauptstraße 121, in dem aktuell noch die Modekette H&M untergebracht ist, anzumieten. In dem Modegeschäft möchte die Stadtverwaltung bereits im kommenden Jahr eine Mischnutzung durch die Stadtbücherei Frechen sowie durch Büroeinheiten realisieren. „Da der Mietvertrag...

Nachrichten
Foto: Michael Bause

Laut Ergebnissen der Stadt
Die Venloer Straße ist sicherer und ruhiger geworden

Um zu erfahren, wie die Einbahnstraße auf der Venloer Straße aus Sicht der Kölner besser gestaltet werden kann, hat die Stadtverwaltung am 21. und 23. März 2024 innovative Gestaltungsworkshops durchgeführt. Die insgesamt 54 Teilnehmenden konnten vorab über das Beteiligungsportal der Stadt Köln ihre Motivation zur Teilnahme beschreiben. Ziel war eine möglichst diverse Zusammensetzung der Teilnehmenden mit unterschiedlichen Hintergründen und Erfahrungswerten. Gemeinsam entwickelten sie im Rahmen...

Nachrichten
Übergabe der Holzeier an die Schüler der GGS Grefrath. Mit dabei (v.l.n.r.) CJD-Schüler Marvin gemeinsam mit Ausbilder Rolf Oster, Philipp Schlenkert aus der städtischen Wirtschaftsförderung und Schulleiterin Dagmar Falcke. | Foto: Stadt Frechen

4. Frechener Osterrallye
Ostereier-Suche in der Fußgängerzone

Die Oster-Rallye kehrt zurück in die Frechener Fußgängerzone. Mit dem Ziel, den örtlichen Handel in der Innenstadt zu unterstützen, wurde die Aktion erstmals im Corona-Jahr 2020 von der städtischen Wirtschaftsförderung und dem Aktivkreis Frechen ins Leben gerufen. Frechen (lk). „Seitdem hat sie sich als beliebte Veranstaltung etabliert. In diesem Jahr findet sie bereits zum vierten Mal in Folge statt und leistet einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des lokalen Handels“, sind die Veranstalter...

Nachrichten
Das Abbruchspezialunternehmen Linkamp hat diese Woche damit begonnen, das Parkhaus Josefstraße abzureißen.  | Foto: Stadt Frechen

Parkhaus Josefstraße
Abriss ist in vollem Gang

Frechen (lk). Nicht wenige Besucher der Frechener Innenstadt wunderten sich in den vergangenen Monaten, warum der Abriss des Parkhauses Josefstraße, nach dessen Schließung Ende Dezember, solange auf sich warten ließ, jetzt sind die Abrissbagger angerückt. „In den letzten Wochen wurden notwendige Entkernungsarbeiten durchgeführt. Unterstützungskonstruktionen, die es ermöglicht haben, das Gebäude in den vergangenen drei Jahren weiterhin zu nutzen, wurden entfernt“, erklärt die Stadtverwaltung...

Nachrichten
Auch REWE verlässt die Frechener Fußgängerzone. Aufgrund von Umsatzrückgängen soll der Standort Mitte des Jahres geschlossen werden.  | Foto: Björn Wylezich/Adobe.Stock.com

Weiterer Weggang
„Kein Betrieb schließt, wenn der Umsatz stimmt“

Die Nachrichten über Betriebsschließungen in der Frechener Innenstadt reißen nicht ab: Nach Hunkemöller, Bijou Brigitte und nur wenige Tage nach der angekündigten Schließung von H&M im kommenden Jahr folgt die nächste Hiobsbotschaft: Der REWE-Markt in der Fußgängerzone wird Mitte des Jahres schließen. Frechen. „Leider war dieser Standort für uns nicht mehr wirtschaftlich zu betreiben. Allen Mitarbeitern konnte eine Weiterbeschäftigung in anderen REWE-Filialen angeboten werden“, erklärt...

Nachrichten
Foto: Lars Kindermann

Frechener Unternehmen fordern schnelles Handeln
„Es ist Zeit, umzudenken“

„Die Schließung von H&M bedauern wir seitens der IFU“, erklärt Dr. Jürgen Höser, 1. Vorsitzender der Interessenvertretung Frechener Unternehmen (IFU) und ergänzt: Einmal mehr „stirbt“ damit ein Teil der früheren innerstädtischen Attraktivität von Frechen als bürgernahe Einkaufsmöglichkeit.“ Die Schließung sei ein „weiteres Alarmzeichen – auch für Politik und Verwaltung“. Es sei geboten, das Einzelhandelskonzept aus 2018 kritisch zu überprüfen, zu überarbeiten und den geänderten...

  • Frechen
  • 23.02.24
  • 1.384× gelesen
  • 2
Nachrichten
Eine Platane eingangs der Fußgängerzone muss gefällt werden.  | Foto: Stadt Frechen

Gefahr bei Sturm
Platane am Rathaus wird gefällt

Eine der großen Platanen am Eingang zur Fußgängerzone muss gefällt werden. Der Baum steht in einem Hochbeet neben den Fahrradständern am Johann-Schmitz-Platz und an der Ausfahrt der Rathaus-Tiefgarage. Die Arbeiten sollen am Mittwoch, 24. Januar, durchgeführt werden. Fußgänger und Lieferanten werden um den Gefahrenbereich herumgeleitet. Frechen. „An der Platane wurde bei Pflegearbeiten ein augenscheinlich starker Befall mit der Massaria-Krankheit festgestellt. Eine eingehende Untersuchung durch...

Nachrichten
Foto: Lars Kindermann

Abriss erfolgt
Kult oder Schandfleck?

Frechen (lk). Die Frechener Innenstadt soll wieder attraktiver werden und das möglichst schnell. Erstes prominentes „Opfer“ des „integrierten Handlungskonzepts Innenstadt“ ist der weiße Kiosk-Pavillon in Höhe der Volkshochschule und des Stadtarchivs. Im Jahre 1984 wurde seitens der Stadt eine befristete Sondernutzungserlaubnis für den Betrieb eines Kiosks in der Fußgängerzone erteilt. Damals wurde bereits die Auflage festgelegt, dass der ursprüngliche Zustand der Fläche wiederherzustellen sei,...

Nachrichten
(v.l.) Bürgermeisterin Susanne Stupp, Volker Frank von netable und Marianna Carrié vom Aktivkreis Frechen sorgten mit einem beherzten Druck auf den Lichtschalter für vorweihnachtliche Stimmung in der Fußgängerzone.  | Foto: Lars Kindermann

Lichterzünden 2023
In Frechen brennt der Baum

Frechen (lk). Drei, zwei, eins… und schon erstrahlt die Frechener Innenstadt in weihnachtlichem Glanz. Bürgermeisterin Susanne Stupp, Volker Frank vom Frechener IT-Unternehmen netable und Marianna Carrié, die ewig fleißige Netzwerkerin des Aktivkreis Frechen, nutzten die kurze Trockenperiode zwischen dem Dauerregen am Montag und dem Schneeregen am Mittwochmorgen, um gemeinsam die Frechener Weihnachtsbeleuchtung anzuschalten. Zum traditionellen Lichterzünden hatten in diesem Jahr Stadt und...

Nachrichten
Am Interimsstandort informierte die Kreissparkasse Köln die Gewerbetreibenden über ihre Neubaupläne.  | Foto: Stadt Frechen

KSK stellt Neubaupläne vor
Veränderungen stehen an

Auf Einladung der Wirtschaftsförderung der Stadt Frechen stellte die Kreissparkasse Köln die Neubaupläne für ihre Regionalfiliale Frechen interessierten Gewerbetreibenden vor.Frechen (lk). Die Kreissparkasse Köln errichtet am alten Standort ihrer mittlerweile leerstehenden Regionalfiliale ein imposantes Wohn- und Geschäftshaus. Dort werden die Regionalfiliale Frechen, die Firmenkundendirektion Rhein-Erft und der Regionalvorstand für den Rhein-Erft-Kreis in das Erdgeschoss einziehen. Die...

Nachrichten
Über die neue Auswahl an Stadtmöbeln kann die Bürgerschaft von Frechen ihre Meinung kundtun.
  | Foto: Stadt Frechen

Umfrage zur Stadtmöblierung
Platz nehmen und Entscheidung treffen

Frechen (lk). Glaubt man den unverbesserlichen Besserwissern an der Kneipentheke und auf Facebook, dann machen Politik und Verwaltung alles falsch. Aber wenn sie das Sagen hätten, ja dann …. Jetzt überträgt die Stadtverwaltung die Verantwortung einmal auf ihre Bürger und lässt sie entscheiden, welche Stadtmöblierung zukünftig zum Verweilen in der Frechener Innenstadt einladen soll. Für die geplante Neuausstattung stehen drei „Produktfamilien“ zur Auswahl, die mit sechs verschiedenen...