Hilfen Oberberg

Beiträge zum Thema Hilfen Oberberg

Nachrichten
Die Familiale Pflege ist mobil - und das in einheitlichem Design.  | Foto: © Klinikum Oberberg

Klinikum Oberberg
Klinikum investiert in die „Familiale Pflege“

Oberberg. Das Team der Familialen Pflege im Klinikum Oberberg erhielt Unterstützung auf vier Rädern: Drei neue Autos verstärken die Mobilität von drei Pflegetrainerinnen und einem Pflegetrainer. Jessica Fanger, Nina Friesen, Heike Fuchs und Joachim Töllner nahmen die Fahrzeugschlüssel aus den Händen von Pflegedirektor Raphael Lüdenbach entgegen. „Erstmals wird ein Team der Familialen Pflege im Oberbergischen Kreis mit eigenen Fahrzeugen erkennbar auf den Straßen unterwegs sein“, freut sich...

Nachrichten
Die neuen Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter werden vom Oberbergischen Kreis übernommen: 
(vorne v.l.) Jennifer Drubig, Kira Heck, Johanna Gustmann, Julius Jakubassa, Jennifer Schnipperin sowie (hinten v.l.) Roald Rösener, Henning Ranke, Timo Tümmers, Carl Dommernicht, Michelle Köster. | Foto: OBK

Im Einsatz für alle
Die Neuen im Rettungsdienst

Oberberg. Bereits zum elften Mal waren Prüflinge des Ausbildungsganges Notfallsanitäterin/ Notfallsanitäter erfolgreich. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde haben sie ihre Zeugnisse und Urkunden in der Akademie Gesundheitswirtschaft und Senioren (AGewiS) erhalten. Mit ihnen freuten sich rund 80 Gäste, unter anderem Kreisdirektor und Betriebsleiter der AGewiS, Klaus Grootens, der ärztliche Leiter des Rettungsdienstes des Oberbergischen Kreises, Dr. Ralf Mühlenhaus, sowie Angehörige der...

Nachrichten
Der Leiter des Darmzentrums Oberberg, Prof. Dr. Stefan Saad. | Foto: Klinikum Oberberg

HEUTE Info-Veranstaltung
Darmkrebs - Vorsorge ist wichtig!

Gummersbach. Im bundesweiten Darmkrebsmonats März setzen das Klinikum Oberberg und die AOK gemeinsam ein Zeichen für die Bedeutung der Darmkrebsvorsorge. Sie laden am Montag, 24. März, ab 18 Uhr ins AOK-Haus in Gummersbach, Steinmüllerallee 12, zu einem informativen Abend ein über die Themen Darmgesundheit, die Möglichkeiten der Früherkennung von gut- und bösartigen Veränderungen im Darm sowie die Behandlung in einem spezialisierten Darmzentrum. Eine kurzfristige Anmeldung ist auch am Montag...

Nachrichten
Maria Stiletto freut sich über die Begleitung durch Ehrenamtliche des Weitblick-Projektes. | Foto: OBK

Kostenlose Nachbarschaftshilfe
Miteinander. Füreinander.

Gummersbach/Engelskirchen. Für ältere Menschen ist es besonders wichtig, ein Netzwerk zu haben, das zuverlässig unterstützt. Eine „helfende Hand“ bietet die Nachbarschaftshilfe der Ehrenamtsinitiative Weitblick des Oberbergischen Kreises, die in Notsituationen einspringt. Am Standort Gummersbach gibt es inzwischen neun Ehrenamtliche, die Aufgaben in der Nachbarschaftshilfe übernehmen. Weitblicklotsin Carmen Jauch hat das Projekt vor zwei Jahren in Gummersbach gestartet: „Es geht bei uns in...

Nachrichten
Die Pflegetrainerinnen Christiane Börsch (l.) und Sabrina Günther.  | Foto: Janine Schulze

Anleitung und Tipps
Kostenloses Pflegetraining

Wipperfürth. Mit dem Pflegetraining-Angebot bietet die Helios Klinik Angehörigen von pflegebedürftigen Menschen seit vielen Jahren die Möglichkeit, grundlegende Pflegetechniken sowie Hilfe zur Alltagserleichterung zu erlernen. Seit kurzem unterstützt Sabrina Günther die bisherige Pflegetrainerin Christiane Börsch. Einen Angehörigen zu pflegen, für ihn zu sorgen, ihm zu helfen oder ihn zu betreuen, ist für viele Menschen eine Selbstverständlichkeit. Die Pflege einer Bezugsperson ist aber gerade...

Nachrichten
Die 112 ist die richtige Nummer bei gesundheitlichen Notfällen und
Bränden.  | Foto: OBK

Anruf bringt Hilfe
Notruf und wichtige Notfallnummern

Oberberg. Seit 1991 verbindet die 112 Anrufende europaweit mit der zuständigen Feuer- und Rettungsleitstelle (Rettungsdienst und Feuerwehr). Der Anruf ist kostenfrei. Die Nummer kann auch vom Handy ohne Vorwahl gewählt werden. Die 112 ist die richtige Nummer bei gesundheitlichen Notfällen und Bränden - also immer dann, wenn es lebensgefährlich wird. Darunter fallen zum Beispiel Unfälle mit verletzten Personen, der Verdacht auf Herzinfarkt oder Schlaganfall, ein Kreislaufkollaps, schwere...

Nachrichten
Beim Digi-Café am Weitblick-Standort Engelskirchen gibt es kostelos Rat und Hilfe zum Umgang mit digitalen Medien.  | Foto: OBK

DigiCafé Engelskirchen
Umgang mit Handy, Tablet & Co. lernen

Engelskirchen. Wer mit Handy, PC oder Tablet nicht weiterkommt oder gerade erst anfängt, sich damit zu beschäftigen, erhält kostenlose Hilfe bei der Ehrenamtsinitiative des Oberbergischen Kreises am Standort in Engelskirchen. An jedem dritten Mittwoch im Monat stehen seit 2019 die Helferinnen und Helfer im Digi-Café zur Verfügung, um individuelle Fragen rund um diese Medien ehrenamtlich zu klären. „Der Bedarf ist groß“, sagt die Engelskirchener Weitblicklotsin Gitta Quercia-Naumann. „Vor...

Nachrichten
Großes Interesse am Herztag im Bürgersaal des Rathauses Waldbröl.  | Foto: Klinikum Oberberg

Herztag im Rathaus
Infotag: Herzschwäche erkennen und behandeln

Waldbröl. „Kümmern Sie sich gut um ihr Herz“, forderte Waldbröls Bürgermeisterin Larissa Weber weit über 100 Gäste des Herztages im Bürgersaal des Rathauses auf. Die Klinik für Kardiologie am Kreiskrankenhaus Waldbröl hatte gemeinsam mit dem Rettungsdienst, Apotheken und dem Hausarzt Dr. Michael Theis sowie Pharma-Experten zu Vorträgen, Gesundheitschecks und Beratungsgesprächen rund ums Thema „Herzinsuffizienz“ eingeladen. Bundesweit initiiert die Deutsche Herzstiftung jedes Jahr...

Nachrichten
Landrat Jochen Hagt hat den neuen „Bezirksdienstbeamten“ Markus Kollmann im Kreishaus empfangen.  | Foto: Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis

Polizeipräsenz
Ein neuer Polizistfür Dieringhausen

Gummersbach. Landrat Jochen Hagt begrüßte den neuen Bezirksdienstbeamten für Dieringhausen: Markus Kollmann. Seinen Vorgänger Stefan Happe zog es zum Bezirksdienst nach Gummersbach. Polizeihauptkommissar Markus Kollmann ist 51 Jahre alt, verheiratet und hat eine Tochter. Er lebt mit seiner Familie in Gummersbach. Seine Ausbildung bei der Polizei absolvierte Kollmann von 1994 bis 1997 an der Polizeischule in Linnich. Im Anschluss war er bei der Polizeiinspektion am Kölner Flughafen tätig. 1998...

Nachrichten
Die Koordinatorinnen des Ambulanten Johanniter-Hospizdienstes für Morsbach, Reichshof und Waldbröl (v.l.): Andrea Wagner, Laura-Marie Ludwig, Claudia Koch.  | Foto: Johanniter Rhein.-/Oberberg

Termin Hospizhelferlehrgang
Hospizhelfer werden - freie Kursplätze

Oberberg. Der Ambulante Hospizdienst der Johanniter in Rhein.-/Oberberg bietet jedes Jahr einen vorbereitenden Kurs für die ehrenamtliche Sterbebegleitung an. Das Ziel des Kurses ist, Menschen darin zu befähigen, Sterbende und Trauernde würdevoll in der Zeit des Abschieds zu begleiten. Die nächste Schulung zum ehrenamtlichen Hospizhelfer beginnt am Freitag, 8. November. In 84 Unterrichtsstunden und an 14 Terminen werden diverse Themen rund um Tod und Trauer besprochen. Die Einheiten wurden so...

Nachrichten
Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedsunternehmen des neuen Pflegenetzwerks Oberberg beim Gründungstag auf Schloss Homburg.  | Foto: OBK

Herausforderungen begegnen
Neues Pflegenetzwerk

Oberberg. Das neu gegründete Pflegenetzwerk Oberberg, kurz P.NetO, verfolgt das Ziel, Mitgliedsunternehmen im Bereich der ambulanten und stationären Pflege zu unterstützen. Auf Einladung von Kreisdirektor Klaus Grootens, zugleich Betriebsleiter der Akademie Gesundheitswirtschaft und Senioren, haben sich 37 Verantwortliche aus dem Bereich der Pflege zur ersten Mitgliederversammlung auf Schloss Homburg, Nümbrecht, getroffen und einen Verein gegründet. Gemeinsamer Wille der Beteiligten ist es, die...

Nachrichten
Ehrengäste, Ehemalige, „Patenkinder“ und Nachbarn waren zu einer Jubiläumsfeier in die Räume der „Fundgrube“ an der Bergischen Straße 24 eingeladen.  | Foto: Ortsverein Engelskirchen-Overath, Beate Ruland

Fundgrube Engelskirchen
40 Jahre nachhaltig, individuell und preiswert

Engelskirchen. Eine weiße Bluse bedruckt mit roten Kirschen, ein Rock mit blau-weißen Nadelstreifen, eine grüne Windjacke mit Kapuze, außerdem viele Babyhemdchen, verziert mit Bären, Bienen und Blumen: In der „Fundgrube“ in Engelskirchen gibt es Kleidung für jedes Alter und jeden Modegeschmack. Aber auch Spielzeug, Geschirr, Töpfe und vieles mehr gibt es hier für kleines Geld zu erwerben. Der Secondhand-Laden „Fundgrube“ des Ortsvereins Engelskirchen der Arbeiterwohlfahrt wurde vor 40 Jahren...

Nachrichten
Die AGewiS bietet einen Kurs zu "Wohnen im Alter" an.  | Foto: OBK

Workshop
Wohnen im Alter

Oberberg. Mit dem Workshop „Es ist Zeit, neue Wege zu gehen“ möchte die AGewiS Denkanstöße geben und Möglichkeiten aufzeigen, wie ein selbstbestimmtes Wohnen, Leben und Sterben im gewohnten Umfeld gelingen kann. Der Kurs ist ein Angebot der Bergischen Wohnschule, einem Bildungs- und Lernprogramm, das sich mit den Herausforderungen des demografischen und gesellschaftlichen Wandels, dem Aufbau von Netzwerken und mit der der Förderung von Selbsthilfe und Selbstorganisation beschäftigt. Der...

Nachrichten
In diesem Frühjahr absolvierten die Ehrenamtlichen - Frauen und Männer unterschiedlichen Alters - insgesamt 40 Schulungsstunden.  | Foto: OASe

Schlaganfallhelfer
Hilfe nach Schlaganfall

Wiehl. Leider weist die Nachsorge von Schlaganfall-Betroffenen noch immer erhebliche Defizite auf. Viele Informationen über Therapiemöglichkeiten, Sozialleistungen oder andere Formen von Unterstützung erfolgen oft nur bruchstückhaft. Sie sind oft nur zufällig und hängen in vielen Fällen vom persönlichen Engagement einzelner Mitarbeiter in den verschiedenen Abschnitten der Versorgung ab. Vor diesem Hintergrund haben die OASe (Offene Arbeit für Senioren) Wiehl, die Stiftung Deutsche...

  • Wiehl
  • 10.06.24
  • 120× gelesen
Nachrichten
Der neue Vorstand: Gerd Ruloff, Silvia Siebenmorgen, Karin Fleischer, Hedi Leugner, Herbert Schmitz, Michael Hänsch, Astrid Maria Wittkampf, Wolfgang Schröder.  | Foto: Lindlar verbindet e.V.

Lindlar verbindet
Bürger unterstützen

Lindlar. Der Verein „Lindlar verbindet - Quartiersentwicklung durch Vernetzung“, der durch den Fahrdienst „Lindlar mobil“, das Projekt „Lindlar.digital“ und das Digital-Café bekannt ist, hat einen neuen Vorstand gewählt. In den geschäftsführenden Vorstand wurden Michael Hänsch, Hedi Leugner, Herbert Schmitz und Karin Fleischer gewählt. Als Beisitzer gehören dem erweiterten Vorstand Wolfgang Schröder, Silvia Siebenmorgen, Gerd Ruloff und Astrid Maria Wittkampf an. Sprecher Michael Hänsch dankte...

Nachrichten
Der Infotag findet im Krankenhaus Gummersbach statt. | Foto: Klinikum Oberberg

Tag der Selbsthilfe
27 Gruppen dabei ++ Ärzte-Vorträge

Oberberg. Erstmals bieten das Klinikum Oberberg und die Gummersbacher Selbsthilfekontaktstelle des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes – Landesverband NRW einen Tag der Selbsthilfe an. Am Samstag, 25. Mai, informieren 27 Selbsthilfegruppen aus dem Oberbergischen Kreis und der Region über ihre Angebote. Während die Selbsthilfegruppen den ganzen Tag über von 10.30 bis 16.30 Uhr im Foyer des Kreiskrankenhauses Gummersbach als Ansprechpartner zur Verfügung stehen, laden Ärztinnen und Ärzte...

Nachrichten
Machen sich stark für die Diakonie: Jan Weber, Sylke Görres, Susanne Hammer, Sabine Uebach, Regina Pflitsch und Gabriele Reitinger (v.l.).  | Foto: Diakonie „Kirchenkreis An der Agger“

Hilfe für alte Menschen
Lange zu Hause wohnen - Hilfe für alte Menschen

Oberberg. Aktion „Hilfe für Alte Menschen“ in Morsbach, Waldbröl, Reichshof, Nümbrecht, Wiehl: Die Diakonie im Evangelikschen Kirchenkreis An der Agger hilft älteren Menschen im eigenen Haushalt. Zum „Runden Tisch“ haben sich verschiedene Akteure getroffen, um über den Bedarf an Hilfen für ältere Menschen in der Gemeinde Morsbach und Umgebung zu sprechen. Von der Gemeindeverwaltung waren drei Vertreterinnen dabei: Fachbereichsleitung Susanne Hammer und die Senioren- und Pflegeberaterinnen Sylke...

Nachrichten
Das „Café Zeit“-Team mit Sandra Peifer, Daniela Fischer, Petra Holländer und Ellen Keller (v. r.) erinnerte an eine Kaffeetafel im Stil der 50er Jahre. | Foto: Stadt Wiehl

Treff auch für Menschen mit Demenz
„Café Zeit“ bietet mehr als Kaffeetrinken

Wiehl. Kaffee und Kuchen im Rathaus: Das „Café Zeit“ der Offenen Arbeit für Senioren (OASe) hatte seine Tafel im Rathausfoyer aufgebaut. Gefeiert wurde so das 15-jährige Bestehen des Angebots. Üblicherweise bittet die OASe einmal wöchentlich zum Kaffeetrinken ins Seniorenzentrum Bethel nach Wülfringhausen. Jeden Dienstag von 14.30 bis 16.30 Uhr können im „Betheltreff“ bis zu zehn Personen das „Café Zeit“ besuchen. Angesprochen sind vor allem Menschen mit Demenz, aber auch weitere alte Menschen...

  • Wiehl
  • 25.04.24
  • 91× gelesen
Nachrichten
Dr. Mohammed Abusafieh wirkt nun in Waldbröl. | Foto: © Klinikum Oberberg
2 Bilder

Klinikum Oberberg
Neue medizinische Standorte

Oberberg. „Tausch“ der Abteilungen in den Krankenhäusern Gummersbach und Waldbröl: Die Klinik für Gefäßchirurgie, endovaskuläre Chirurgie und Phlebologie ist an das Kreiskrankenhaus Gummersbach umgezogen. Chefarzt Dr. Gero Lorenz ist nun mit seinem Team aus Ober-, Fach- und Assistenzärztinnen und -ärzten in der Kreismitte zu finden. Die Klinik für Gefäßchirurgie wird auch zukünftig alle gefäßchirurgischen Leistungen inklusive Bauchaortenaneurysmen, operative und interventionelle...

Nachrichten
Im neuen hauptamtlichen Vorstand wirken Evelyn Timm (2.v.l.) und Alwine Pfefferle (r.) mit. Vorsitzender des neuen Präsidiums ist
Ralph Kühr, Beate Ruland wurde zur Ehrenvorsitzenden ernannt. | Foto: AWO Rhein-Oberberg/Sabine Eisenhauer

AWO Oberberg
Jetzt mit hauptamtlichem Vorstand

Oberberg. Beate Ruland war fast ein Vierteljahrhundert Kreisvorsitzende der AWO im Kreisverband Rhein-Oberberg. Jetzt möchte die 72-jährige Engelskirchenerin kürzertreten: „Nach 25 Jahren als AWO-Verantwortliche lege ich die Verantwortung in bewährte und jüngere Hände“, sagte sie bei der Kreiskonferenz im Otto Jeschkeit-Altenzentrum der Arbeiterwohlfahrt in Ründeroth. Für ihr langjähriges Engagement wurde sie von der Konferenz einstimmig zur Ehrenvorsitzenden gewählt. Die Ernenn- ungsurkunde...

Nachrichten
Landrat Jochen Hagt (r.) hat die neuen Seniorensicherheitsberaterinnen und -berater in einer kleinen Feierstunde geehrt. | Foto: Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis

Gefahren vorbeugen
Sicherheitsberater speziell für Senioren

Oberberg. Landrat Jochen Hagt hat 16 neue Beraterinnen und Berater gewürdigt, die ehrenamtlich Seniorinnen und Senioren für Situationen sensibilisieren, in denen sie von Kriminalität bedroht sind. Bei den Seniorensicherheitsberatungen klären die Ehrenamtlichen beispielsweise über Gefahren unterwegs, an der Haustür, am Telefon und Internet auf, und geben Tipps zur Prävention. Prävention durch intensive Beratung - mit diesem Konzept arbeiten die Ehrenamtsinitiative Weitblick des Oberbergischen...