Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Nachrichten
Zum 11.Mal in Folge öffnen Brühler Künstler am11.und 12.Mai wieder ihre Ateliers Die Besucher können die Arbeiten anschauen und mit den Künstler/innen sprechen.Zu sehen gibt es Malerei,Fotografie,Skulpturen uva.Die Öffnungszeiten kann man em Flyer entnehmen,erhältlich im Brühl Info und an allen öffentlichen Stellen in Brühl.Außerdem zu finden unter www.ateliers-in-bruehl.de Dort findet man auch die Teilnehmer mit Standort

Foto:Heike Löhrer | Foto: Fotos Heike Löhrer
2 Bilder

Kunstwochenende in Brühl
Offene Ateliers

Zum 11.Mal öffnen Brühler  Künstler  ihre Ateliers.Am 11.und 12.Mai können Besucher sich vor Ort mit den Künstlern/innen über ihre Arbeiten austauschen.Die Öffnungszeiten un Teilnehmer kann man dem Fleyer und unter www.ateliers-in-bruehl.de entnehmen.Die IG.Brühler freut sich auf zahlreiche Besucher. Text und Fotos Heike Löhrer

  • Brühl
  • 14.04.19
  • 520× gelesen
Nachrichten
4 Bilder

Ein Korsett für St. Alban

Da kann man sich doch als in Liblar geborener und lebender Bürger nur an den Kopf fassen und sich fragen: wer hat dieses hässliche, unpassende Geländer in Auftrag gegeben und wer hat diese Verschandelung von St. Alban genehmigt. Man hofft seit Jahren darauf, das sich am Liblarer Ortsbild im Zuge des Masterplans etwas zum Positiven ändert und dann wird innerhalb von ein paar Tagen jegliche Zuversicht zerstört und die Energie des Engagements geht kopfschüttelnd in die Knie vor soviel Ignoranz und...

Nachrichten
von links nach rechts: Thorsten Braun, Susanne Rama, Christiane Hauslaib-Lehmann, Brigittte Adler, Anne Rösner-Langener, Ottilie Steinwarz, Stefan Läer | Foto: Mathias Lehmann
2 Bilder

Kultur
TIERISCHES entführte die Gäste...

Die Mitglieder des Literaturtreffs Eitorf entführten die Zuhörer ihrer Frühjahrslesung TIERISCHES am vergangenen Samstag in eine fabelhafte Welt. Am 23. 03. 2019 waren neben Bürgermeister Dr. Storch zahlreiche Gäste im Foyer des Theaters am Park in Eitorf erschienen, um den eigenen Texten der sieben, teils über die Region hinaus bekannten Autorinnen und Autoren Brigitte Adler, Christiane Hauslaib-Lehmann, Stefan Läer, Susanne Rama, Anne Rösner-Langener und Ottilie Steinwarz, zu lauschen. Ob es...

  • Windeck
  • 25.03.19
  • 1.038× gelesen
  • 1
  • 3
Nachrichten

Stadt Land Fluss
Konzert des Blasorchester Dürscheid

Stadt, Land, Fluss“ – Sinfonisches Konzert des Blasorchester Dürscheid Liebe Musikfreundinnen, liebe Musikfreunde! Sie haben noch keine Pläne für Samstag den 30.03.2019? Nein? Dann zücken Sie am besten schon einmal den Bleistift, denn wir haben genau das Richtige für Sie! Lassen Sich sich vom Blasorchester Dürscheid mitnehmen auf eine musikalische Reise durch Städte wie Wien, Kiev und Berlin, spazieren Sie durch die Landschaften Landschaften Nordirlands, Israels oder kommen Sie mit an die...

Nachrichten
Beethoven selber warf einen kritischen Blick darauf, als die Verantwortlichen das Programm für das Jubiläumsjahr zur Feier des 250. Geburtstags des großen Sohnes der Stadt Bonn präsentierten. | Foto: Jan L. Dahmen

Tourismus in Bonn/Rhein-Sieg
Region wirbt mit Beethoven

Seit Jahren schon wirbt die Region Bonn/Rhein-Sieg auf der Inernationalen Tourismusbörse in Berlin um Besucher. In diesem Jahr drehte sich dabei (fast) alles um ein Stichwort:"Beethoven 2020". Das Jubiläumsjahr rund um den 250. Geburtstag des großen Komponisten soll dessen Geburtsstadt noch einmal einen kräftigen Besucherzuwachs bescheren. Dabei sind Bonn und der Rhein-Sieg-Kreis auch ganz ohne dieses Großereignis anhaltend beliebt: Rund 1,3 Millionen Übernachtungen meldet die...

  • Bonn
  • 11.03.19
  • 178× gelesen
Nachrichten
Präsentieren das Benefizkonzert der Rheinischen Bläserphilharmonie zugunsten der Tomburg Winds im Stadttheater Rheinbach (v.l.n.r.): Georg Heide, Frank Wolff, David Witsch, Jenny Heide
2 Bilder

Rheinische Bläserphilharmonie im Stadttheater Rheinbach
Tomburg Winds laden am 30. März zum Benefizkonzert

Am 30. März findet ein außergewöhnliches Konzertereignis im Rheinbacher Stadttheater statt: erstmals gastiert die Rheinische Bläserphilharmonie (RBP) um 18:00 Uhr mit einem Benefizkonzert zugunsten der Tomburg Winds. “Wir sind sehr stolz, solch ein hochkarätiges Orchester in unserer Region präsentieren zu dürfen.”, so Claus Kratzenberg, Leiter der Musikschule Voreifel. Der Vorverkauf für das Konzert läuft bereits. Tickets zum Preis von 15 € / 5 € (Schüler/Studenten) sind in den VVK-Stellen Zum...

Nachrichten
Kölner DOMFORUM | Foto: privat
8 Bilder

Vortrag von Sigmar Gabriel: „Zeitenwende in der Weltpolitik. Mehr Verantwortung in ungewissen Zeiten“

Im Kölner DOMFORUM (Domkloster 3, 50667 Köln) wurde am Dienstag, den 26.02.2019 ein Vortrag zu Sigmar Gabriels Buch „Zeitenwende in der Weltpolitik. Mehr Verantwortung in ungewissen Zeiten“ präsentiert. Die Veranstaltung des Katholischen Bildungswerks begann mit leichter Verspätung – quasi c. t. – vor restlos gefülltem Haus (200 Plätze). Ein Lutheraner zu Gast im DOMFORUMDer Referent des Abends, Sigmar Gabriel, wurde mit einigen Schlagworten – Überschriften von seiner Homepage aus der Rubrik...

  • Köln
  • 05.03.19
  • 293× gelesen
Nachrichten

Veranstaltung des SGV Lindlar e.V.
Glühweinwanderung

Der SGV Lindlar erwacht langsam aus seiner Winterpause: Eine ansehnliche Gruppe wanderbegeisterter Mitglieder und Gästen machte sich auf den Weg von Marienheide in Richtung Süden. Die Sonne schien, und die Temperaturen zeigten in Richtung Vorfrühling. Das hinderte die Wanderfreunde aber nicht daran, einen Abstecher zu Rosi zu machen, die Kaffee, Glühwein und Kuchen bereitgestellt hatte. Noch einmal vielen Dank dafür! Nach diese ausgiebigen Stärkung ging es relativ zügig zurück nach Marienheide....

Nachrichten
2 Bilder

Baustelle Bühnen der Stadt Köln

Die Bürgervereinigung Rodenkirchen besuchte die Baustellen der Bühnen: Opernhaus, Schauspielhaus und Kinderoper. Der Technische Betriebsleiter Bernd Streitberger führte uns nach einer Einleitung in die komplexe Thematik treppauf und treppab durch die Gebäude. Nur zwei Zahlenbeispiele: 2280 Räume, 720 km Leitungen und Kabel! Er gab den Besucherinnen und Besuchern im Verlauf der über zweistündigen Führung einen umfassenden, direkten Eindruck über den Sanierungsstand und erklärte anschaulich die...

  • Köln
  • 21.02.19
  • 243× gelesen
  • 2
Nachrichten

Weltgebetstag 2019
"Kommt, alles ist bereit"

Mit der Bibelstelle des Festmahls aus Lukas 14 laden in diesem Jahr die slowenischen Frauen ein zum Weltgebetstag am 1. März 2019. Ökumenische Frauengruppen in über 120 Ländern der Erde rufen Männer, Frauen, Jugendliche und Kinder zum Mitmachen und gemeinsamen Gebet auf, damit Frauen weltweit „mit am Tisch sitzen können“.Slowenien ist eines der jüngsten und kleinsten Länder der Europäischen Union. Von seinen gerade mal zwei Millionen Einwohner*innen sind knapp 60 % katholisch. Heute liegt es...

Nachrichten
Foto: © UrbanTravelAdventurer by Stefan Fohlen
55 Bilder

Winterwunderland Köln
Domstadt vom Schnee geküsst

Es kommt im Winter (leider) nicht so oft vor, dass die Domstadt Köln mal so richtig im Schnee versinkt. Die Millionenmetropole am Rhein liegt schließlich in einer der wärmsten Regionen Deutschlands. Längere Frostperioden oder dauerhafte Schneedecken sind die Ausnahme. Dies ist der “Kölner Bucht” zu verdanken, welche durch die umliegenden Gebirge geschützt ist. Aber wenn es “Frau Holle” mal besonders gut mit Köln meint und die gesamte Stadt vom Schnee geküsst wird, dann verwandelt sich die...

Nachrichten
Foto: © UrbanTravelAdventurer by Stefan Fohlen
9 Bilder

Kölns historischer Flughafen wird zum Hotspot
Der "Butz" erwacht aus dem Winterschlaf

Lange war es ruhig auf dem einstigen Kölner Flughafengelände am Butzweilerhof. Dabei verdiente sich der historische Flughafen aufgrund seiner Lage in Mitteleuropa und der Bedeutung Kölns in den 1930er Jahren den Spitznamen "Luftkreuz des Westens" und war zu dieser Zeit sogar zweitgrößter Flughafen Deutschlands. Nun endlich entwickelt sich der Butzweilerhof zum neuen Hotspot der Rheinmetropole. Seit dem vergangenen Sommer röhren hier nämlich wieder die Motoren. Denn in der "Motorworld Köln -...

  • Köln
  • 08.02.19
  • 1.098× gelesen
  • 1
Nachrichten
2 Bilder

Neunkirchen-Seelscheid
Benefizabend für den Altenclub Neunkirchen-Seelscheid

Nicht nur Kinder freuen sich, wenn man an sie denkt und ihnen etwas schenkt, sondern auch die Menschen am anderen Ende des Lebens - die Senioren. Die wunderbare Richmut Rein hat den Altenclub Neunkirchen-Seelscheid gegründet und lange Jahre geführt. Nach Richmuts Umzug in den Himmel kümmert sich die evangelische Kirche Neunkirchen um diese wundervolle Einrichtung. Wir vom Kulturjedöns möchten den Altenclub einmalig finanziell unterstützen und veranstalten deshalb einen Benefizabend mit Peter...

Nachrichten

Friedenskreuz in Lohmar Birk abgebaut
Friedenskreuz in Lohmar Birk abgebaut

Mit großem Entsetzen habe ich erfahren, dass das Friedenskreuz in Lohmar Birk wegen "Baufälligkeit" abgebaut wurde. Diese Kreuz wurde seinerzeit von Pastor Otto Biesing initiiert und stand jahrelang auf exponierter Stelle. Früher war es von weit her erkennbar. Ein sehr schönes Bild ganz in der Nähe der Kirche. Leider wurde es durch die Bebauung etwas verdeckt. (Ich bin nicht gegen Schaffung von Wohnraum, aber verdeckt wurde es trotzdem.) Hätte man den Verfall nicht durch frühzeitige Maßnahmen...

Nachrichten
3 Bilder

Neujahrsempfang der Bürgergemeinschaft Siegburg-Deichhaus
Neujahrsempfang einmal ganz anders

95 Jahre wird die Bürgergemeinschaft Siegburg-Deichhaus in diesem Jahr und genauso viele Gäste beim Neujahrsempfang durften das griechische Büffet im Wirtshaus zur Sieg erst plündern, nachdem sie gemeinsam das Deichhauslied der Bürgergemeinschaft gesungen hatten. Aber der Reihe nach: Politik und Verwaltung, Kirchen, Schulen, Kindergärten, Nachbarvereine, Ehrenmitglieder, Vorstandsmitglieder und Übungsleiter waren in das Wirtshaus zur Sieg geladen. Die launige Begrüßungsansprache des 1....

Nachrichten
Riga (Schwarzhäupterhaus) | Foto: Der Freizeitladen
4 Bilder

Mitsommerfest in Riga
Kultur- und Flugreise nach Riga

Vom 19.06. – 26.06.19 organisiert der Verein „Der Freizeitladen e.V.“ eine Flug- und Kulturreise nach Riga. Die Hauptstadt Lettlands blickt als alte Hansestadt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Sie wird geprägt von einer Altstadt mit verwinkelten und urtümlichen Gassen, den großen Parks und der Neustadt mit einer einzigartigen Jugendstil-Architektur. Neben den zwei Stadtführungen gehört ein Schiffsausflug an die Ostsee nach Jurmala und ein Ausflug in die „Lettische Schweiz“ zum Programm....

Nachrichten
Eremitage (St. Petersburg) | Foto: Der Freizeitladen
4 Bilder

Reise ins Land der Zaren
Flug- und Kulturreise nach St. Petersburg

Unter der Überschrift „Ins Land der Zaren“ organisiert der gemeinnützige Verein „Der Freizeitladen e.V.“ wieder vom 23.05. – 30.05.19 eine Flug- und Kulturreise nach St. Petersburg (Russland). Vom 18. bis ins 20. Jahrhundert war St. Petersburg die Hauptstadt des Russischen Kaiserreiches. Die historische Innenstadt mit 2.300 Palästen, Prunkbauten und Schlössern ist Weltkulturerbe der UNESCO. Im Reisepreis von Euro 1389,- ist neben dem Flug ab Düsseldorf auch die Übernachtung incl. Frühstück in...

Nachrichten

Ein Nachtrag zum Sonntags-Post Artikel vom 22.12.2018
Die Erftharmoniker auf dem Bedburger Weihnachtsmarkt

Beim Weihnachtsmarkt in Bedburgs Mitte war auch dies Jahr die kleine Hütte von Bedburgs MGV beliebt, weil `s Eierpunsch und Glühwein gibt in jedem Jahr an diesem Stand, was immer schon viel Zuspruch fand. Die Erftharmoniker, voll Fleiß, verkauften die Getränke heiß und brachten singend auf der Bühn´ mit Quetsch in schönen Harmonien gesung´nen Weihnachtsliedern dann den Weihnachtsmarkt mit Maus und Mann auf Bedburgs Kirchenvorgelände am dritten Tag, abends, zu Ende. Doch in der Sonntagspost zu...

  • Bedburg
  • 30.12.18
  • 142× gelesen
  • 1
  • 1
Nachrichten
"Rhythmik mit Congas" - ein Musikprojekt für Schüler der Johannes-Gutenberg-Schule unter Leitung von Olek Gelba.  | Foto: Anita Brandtstäter

Bündnis für Bildung: Schule, Förderverein, Akkordeon-Orchester und Stadt
Projekte in der Johannes-Gutenberg-Schule "Musik für alle"

Wesseling: Nach den Herbstferien haben in der Johannes-Gutenberg-Schule wieder zwei Musikprojekte unter dem Motto „Musik für alle“ begonnen: „Rhythmik mit Congas“ und „Gruppenmusizieren nach Noten auf Tasteninstrumenten“. Damit wird die bewährte Kooperation zwischen Schule, Förderverein, Akkordeon-Orchester Wesseling und der Stadt Wesseling im Rahmen des Förderprogramms „Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung“ aus dem letzten Jahr fortgesetzt. Am Bündnis für Bildung sind federführend...

Nachrichten
2 Bilder

Adventskonzert
Ein Abend der Besinnlichkeit

Am 9. Dezember fanden sich, wie in jedem Jahr zum 2. Advent, die Chöre Young Voices, die Chorgemeinschaft St. Kosmas und Damian und die Instrumentalgruppe Pica Pau zu ihrem traditionellen Adventskonzert in der Pfarrkirche Kosmas und Damian zusammen. Chorleiter Wolfgang Neuhaus und der Leiter der Gruppe Pica Pau hatten einen bunten Reigen von Weihnachtsliedern aus aller Welt zusammen getragen. Anette Gregor und Peter Pick führten durch das Program mit Melodien aus Deutschland, Frankreich,...

Nachrichten
Foto zeigt von l.n.r. Alexander Rüddel, Christoph Vorbringer, Sabine Dittrich, Stefan Meyer, Gisela Wirtgen 
bei der Scheckübergabe  | Foto: Foto: Aktionsgruppe Kinder in Not e.V/Soost

Spendenübergabe durch Karnevalsgesellschaft
KG Wenter Klaavbröder übergab 3.456 Euro an Aktionsgruppe Kinder in Not e.V Windhagen

2019 feiert die KG Wenter Klaavbröder 1953 e.V. Windhagen das närrische Jubiläum 66 Jahre . Auch in 2018 wurde der Narrenschar ein stimmungsvolles närrisches Programm mit vielen Hochkarätern des kölschen Karnevals geboten. Große und kleine Fans des Fasteleers im Karnevalsdorf Windhagen und über die Landesgrenzen von Rheinland-Pfalz und dem benachbarten Nordrhein-Westfalen hinaus wurden ansprechend und auf hohem Niveau unterhalten. Die Prunksitzung, Prinzenfete und Kinderkarneval im Frühjahr und...

Nachrichten
Mitarbeiter der Kulturbühne: Hubert Kramp, Wiltrud Aktenbock, Hans-Hubert Schröder, Dana Audehm, Heinrich-J. Heck (fehlend: Hartmut Löhe) | Foto: Laura Audehm

Kulturelle Bildung ist Allgemeinbildung
5jähriges Bestehen der Kulturbühne der Euskirchener Region / Ein Projekt von Forum Ehrenamt der Euskirchener Region feder e.V.

Die Idee, kulturelle Teilhabe auch Menschen mit geringem Einkommen in der Euskirchener Region zu ermöglichen, wurde vor 5 Jahren auf einer Tagung des Landesverbandes geboren. Hubert Kramp, Vorsitzender von feder e.V., hörte dort von Initiativen in anderen Regionen und war begeistert. Er besprach es mit seinem Freund Hartmut Löhe und dem Vorstand von feder e.V. Es brauchte keine lange Überzeugungsarbeit. Das Projekt war geboren! Seitdem sind die Worte Kulturgast, Kulturpartner und Sozialpartner...

Nachrichten
Der neue Vorstand des Museumsvereins
v.l.: Eberhard Janke, Michael Valtinat, Heike Garbrecht, Wolfgang Säger, Horst Herkenrath, Daniel Hamm | Foto: Museumsverein Elsdorf e.V.

Museumsverein Elsdorf wählt Vorstand
Heike Garbrecht neue Vorsitzende des Vereins

Am 14.11.2018 fand die Mitgliederversammlung des Museumsvereins statt. Nach dreijähriger Amtszeit wurde turnusmäßig auch der Vorstand des Vereins neu gewählt. Wolfgang Säger, der drei Jahre lang als 1. Vorsitzender die Geschicke des Vereins gestaltet hat, trat auf eigenen Wunsch nicht mehr zur Wahl an, wird dem Vorstand aber weiterhin als Beisitzer mit Rat und Tat zur Seite stehen. Auch Rolf Pütz, der von 2013 bis 2015 als 1. Vorsitzender den Verein geführt hat, und seit dem Jahr 2015 als...