Stadt Köln

Beiträge zum Thema Stadt Köln

Nachrichten
Foto: Stadt Köln

RadPendlerRouten-Netz Köln
Stadt Köln plant "Nord-Route" für Radler aus Nippes und Chorweiler

Die Stadt Köln möchte den Menschen in den äußeren Stadtbezirken und im Umland ermöglichen, besser mit dem Fahrrad ins Zentrum zu gelangen. Dafür hat sie insgesamt acht radiale Stadt-Umland-Verbindungen vorgesehen, die mit Priorität aus der Konzeptstudie "RadPendlerRouten-Netz Köln" entwickelt werden sollen. Eine davon ist die "Nord-Route", die von der Innenstadt über Nippes und Chorweiler nach Dormagen führt. Nun legt die Verwaltung die genaue Planung zu dieser "RadPendlerRoute 8" (RPR8) dem...

  • Köln
  • 04.03.25
  • 99× gelesen
Nachrichten
Foto: Martina Goyert

Köln feiert bei Sonnenschein
Vorläufige Einsatzbilanz Rosenmontag 2025

Am Rosenmontag haben die Jecken bei strahlend blauem Himmel, Sonnenschein und Temperaturen bis zu 11 Grad Karneval in Köln gefeiert und die Wagen und Fußgruppen im Rosenmontagszug bestaunt. Vorläufige Einsatzbilanz: Im Koordinierungsstab im Stadthaus Deutz arbeiten seit acht Uhr unter Leitung des Ordnungsamtes Vertreter*innen aller beteiligten städtischen Dienststellen, der Landes- und der Bundespolizei, der Hilfsorganisationen, der Kölner Verkehrs-Betriebe, der Deutschen Bahn, des Festkomitees...

  • Köln
  • 04.03.25
  • 166× gelesen
Nachrichten
Die Zülpicher Straße soll in Teilen entsiegelt werden. | Foto: Hermans

Entsiegelung gefordert
Asphalt und Beton sollen weg

Lindenthal. Seit 2016 ist die Zülpicher Straße in Höhe des Inneren Grüngürtels autofrei. Nun sollen dort auch Asphalt und Beton verschwinden – zum größten Teil jedenfalls. Wie Umweltdezernent William Wolfgramm den Lindenthaler Bezirksvertretern mitteilte, wird der Abschnitt der Straße zwischen Uni-Mensa und Paula-Kleinmann-Weg entsiegelt. Die Arbeiten sollen im März beginnen, nach den Karnevalstagen. Teile der jetzigen Gehwege werden zusammen mit den früheren Parkplätzen für Pkw durch...

Nachrichten
Attraktive Fahrgeschäfte locken die Besucher zur Kirmes. | Foto: Büge

Nur noch sieben Wochen
Schon wieder Gezerre um Kirmes - Ausrichter unbekannt

Schon wieder Gezerre um die Kölner Kirmes. Nachdem die Ausschreibung aufgrund eines Fehlers bereits im vergangenen Winter wiederholt werden musste, kommt es nun erneut zu einer Verzögerung. Denn: Der Stadt Köln liegt eine Vergaberüge vor, sodass der Ausrichter der Kirmes sieben Wochen vor der Eröffnung immer noch nicht feststeht. von Alexander Büge Deutz. „Aktuell ist noch kein Zuschlag an einen Bewerber erfolgt“, teilt die Stadt auf Anfrage von Express – Die Woche mit. „Der Stadt Köln liegt...

Nachrichten
Sichtlich erleichtert sind die Experten nach erfolgreicher Entschärfung von zwei der insgesamt drei Blindgänger aus dem zweiten Weltkrieg. | Foto: Stadt Köln
3 Bilder

Entwarnung: Weltkriegsbomben sind entschärft
2.400 Menschen in Rodenkirchen mussten evakuiert werden

+++ Entwarnung +++ Die Fünf-Zentner-Weltkriegsbomben in Köln-Rodenkirchen wurden durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst erfolgreich entschärft. Die Blindgänger werden nun abtransportiert. Sämtliche Sperrungen werden schrittweise aufgehoben. Die Entwarnung der Bevölkerung erfolgte zunächst über die Warn-Apps, kurz darauf folgte eine Mitteilung der Stadt. Die Anwohner*innen können anschließend wieder in ihre Häuser und Wohnungen zurückkehren. Kranke oder gehbehinderte Personen werden mit...

Nachrichten
Seit Montag gibt es an der Alfred-Schütte-Allee eine Schranke. | Foto: Alexander Büge

Raser in die Schranken gewiesen
Alfred-Schütte-Allee am Wochenende nicht durchgängig befahrbar

Werden die Raser an den Poller Wiesen jetzt endlich in die Schranken gewiesen? Viele Menschen im Veedel sind wegen der neuen Absperrung nun zuversichtlich. Doch es gibt auch Befürchtungen, dass sich die Szene nicht so leicht vertreiben lässt, auch weil die Schranke theoretisch umfahren werden kann. von Alexander Büge Poll. Geschlossen wird diese nun zunächst freitags ab 18 Uhr bis montags um 6 Uhr und an Feiertagen von 0 bis 24 Uhr. Den Rasern soll es so unmöglich gemacht werden, von der...

  • Porz
  • 20.02.25
  • 204× gelesen
Nachrichten
Foto: Symbolfoto: Nenov Brothers - stock.adobe.com

Ehrenamtliche für Neugeborenen-Besuche gesucht
Mit Kinder-Willkommen-Besuche werden Eltern unterstützt

Seit mehr als 16 Jahren begrüßt die Stadt Köln gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern neugeborene Kinder in Köln und gratuliert den Eltern zur Geburt. Bei den „Kinder-Willkommen-Besuchen“ (KiWi) informieren ehrenamtliche Mitarbeitende Kölner Mütter und Väter in einem persönlichen Gespräch über Angebote und Hilfsmöglichkeiten in ihrem Stadtbezirk. Bei einem Hausbesuch, dem die Eltern vorher zugestimmt haben, überreichen die Ehrenamtlichen zudem die blaue KiWi-Tasche mit einer Informationsmappe...

  • Köln
  • 13.02.25
  • 96× gelesen
Nachrichten
Foto: Symbolfoto: Artusius - stock.adobe.com

Mülheim, Nippes und Deutz
Baustellen in den Stadtteilen

Köln-Mülheim/Nippes: Nächtliche Arbeiten an der Mülheimer Brücke Für die Bauarbeiten in der Bauphase 2 – Arbeiten im Stadtbahnbereich – an der Mülheimer Brücke ist es erforderlich, den Brückenzug in den Nächten von Montag, 10. Februar, bis einschließlich Freitag, 14. Februar 2025, jeweils von 22 bis 5 Uhr für den Kfz-Verkehr zu sperren. Eine Umleitung über die Zoobrücke ist ausgeschildert. Tagsüber kann die Mülheimer Brücke weiterhin in Fahrtrichtung Niehl befahren werden. Der Fuß- und...

  • Köln
  • 07.02.25
  • 84× gelesen
Nachrichten
Foto: Zerbor - stock.adobe.com

Mehrheit der Wahlberechtigten über 50 Jahre alt
U18-Bundestagswahl in Köln gestartet

Wussten Sie, dass die Mehrheit der Wahlberechtigten über 50 Jahre alt ist? Um Jugendliche an das wichtige demokratische Thema heranzuführen, werden seit 1996 U18-Wahlen immer neun Tage vor einem offiziellen Wahltermin abgehalten. Kinder und Jugendliche beschäftigen sich zur Bundestagswahl, Europawahl, Landtagswahl und so weiter mit dem politischen Geschehen und treffen ihre Wahlentscheidung. Mitmachen können ausnahmslos ALLE jungen Menschen unter 18 Jahren.  In Köln organisiert der der Kölner...

  • Köln
  • 07.02.25
  • 149× gelesen
Nachrichten
William Wolfgramm, Beigeordneter für Klima, Umwelt, Grün und Liegenschaften der Stadt Köln, Dr. Manfred Janssen, Geschäftsführer der KölnBusiness Wirtschaftsförderung, und Martina Dietrich, Vorständin des Gemeinwohl-Ökonomie Rheinland e.V. gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der zertifizierten Unternehmen. 
 | Foto: KölnBusiness Wirtschaftsförderung

Zertifikate für Kölner Gastro- und Eventbetriebe
Vorbildlich in Nachhaltigkeit und verantwortungsvoller Unternehmensführung

Die Stadt Köln, die KölnBusiness Wirtschaftsförderung und der Gemeinwohl-Ökonomie Rheinland e.V. (GWÖ) haben Betriebe der Kölner Gastro- und Eventbranche ausgezeichnet. Die Unternehmen haben erfolgreich die Gemeinwohl-Bilanzierung durchlaufen. Als eine der ersten Kommunen bundesweit hat die Stadt Köln gemeinsam mit KölnBusiness eine Förderung dafür aufgestellt. Ziel ist es, Unternehmen nicht nur nach rein wirtschaftlichen Kriterien zu bewerten, sondern auch festzustellen, inwieweit sie...

  • Köln
  • 07.02.25
  • 119× gelesen
Nachrichten
So soll die Kita nach der Fertigstellung aussehen. | Foto: Visualisierung: ZHAC Zweering und Helmus Architektur + Consulting

Wahn bekommt Schwimm-Kita
Besonderer Kindergarten entsteht bis zum Jahr 2027 in Porz

Wahn bekommt eine Schwimm-Kita! Das haben die KölnBäder GmbH, die Wohnungsgesellschaft der Stadtwerke Köln mbH (WSK) und der AWO Kreisverband Köln e.V. (AWO) nun beschlossen. Wahn. Mit der offiziellen Unterzeichnung eines Letter of Intent (LOI) setzen die Partner den Startschuss für die Planung, Errichtung und den Betrieb der ersten Einrichtung in Deutschland, die frühkindliche Bildung mit Schwimmerziehung und gesunder Bewegung kombinieren soll. Das Kita-Gebäude wird auf zwei Etagen mit einer...

  • Porz
  • 07.02.25
  • 254× gelesen
Nachrichten
Dauerthema Luxemburger Straße: Wann kommen endlich die Verbesserungen? | Foto:  Hermans

Luxemburger Straße
Endlich Tempo 30 und ein Radstreifen

von Hans-Willi Hermans Sülz/Klettenberg. Die Sicherheit auf der Luxemburger Straße bleibt ein dringendes Thema. Erst im vergangenen November war es auf der Luxemburger Straße wieder zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen, als ein fünfjähriger Radfahrer von einem abbiegenden Lkw erfasst wurde. Nun handeln die Lindenthaler Bezirksvertreter: Auf Antrag der Fraktionen von Grünen und SPD sowie dem Einzelvertreter der Linken schloss sich die Bezirksvertretung (BV) dem Fünf-Punkte-Plan der...

Nachrichten
Der Spielplatz Martinusstraße in Köln-Esch wurde auch schon modern gestaltet.  | Foto: Stadt Köln / Christoph Latour
2 Bilder

Mehr Spielplätze für die Pänz
120 neue Flächen für Kinder und Jugendliche

Gute Nachrichten für Kölns Nachwuchs: Die Stadt stellt ihre neue Spielraumplanung vor – mit großen Plänen! Köln. In den nächsten sechs Jahren entstehen stadtweit über 120 neue Spiel- und Bewegungsflächen. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen moderne, sichere und vielfältige Orte zum Spielen, Toben und Begegnen zu bieten. Köln verfügt bereits über 700 Spiel- und Freizeitflächen – von klassischen Spielplätzen über Bolz- und Basketballfelder bis hin zu Trendsportanlagen wie Skateparks und...

  • Köln
  • 07.02.25
  • 107× gelesen
Nachrichten
Die Straße ist von Rissen übersät.  | Foto: Hermans

Zustand der Straßen
Hier helfen keine Ausbesserungen

Junkersdorf. Schlaglöcher, Risse und Absackungen: Dass es in einigen Nebenstraße der Statthalterhofallee nicht mit ein paar Ausbesserungsarbeiten getan ist, erkennt jeder auf den ersten Blick. Deshalb sollen Fahrbahn und Gehwege im Falkenweg bis zum Kölner Weg sowie im Kärntner und im Steyrer Weg jeweils bis zum Donauweg umfassend saniert werden. Auch die Entwässerungsanlagen, die Sinkkästen und Sinkkastenleitungen, werden erneuert. Die notwendigen Maßnahmen in den drei Straßen sollen aufgrund...

Nachrichten
Großbaustelle Mülheimer Brücke: Erste Verzögerungen mussten von den Kölner Verkehrsteilnehmern bereits hingenommen werden. | Foto: Krasniqi

Wie steht es um die „alten“ Brücken Kölns?

Die Planungen für zwei neue Brücken, wo jüngst Entwürfe vorgestellt wurden, sind schön und gut – wann immer deren Bau auch losgehen wird. Doch an den bestehenden Verkehrsadern über den Rhein muss laufend gearbeitet werden, um ihre Verkehrssicherheit zu erhalten – mit oft weitreichenden Auswirkungen auf den Kölner Stadtverkehr. Wie steht es also aktuell um die Kölner Brücken? Express - Die Woche hat die Stadt Köln mit den wichtigsten Fragen zum Thema konfrontiert: Mülheimer Brücke Seit einem...

  • Köln
  • 06.02.25
  • 220× gelesen
Nachrichten
Baustelle des neuen Gymnasium Brügelmannstraße im vergangenen November. | Foto: Michael Bause

Start: Anmeldung an weiterführende Schulen
Zwei neue Gymnasien und eine Gesamtschule starten

Anfang Februar beginnt das Anmeldeverfahren zu den weiterführenden Schulen zum Schuljahr 2025/2026. Im kommenden Sommer wechseln rund 9.000 Kinder an Haupt-, Real- und Gesamtschulen sowie an Gymnasien und Förderschulen. Ablauf des Anmeldeverfahrens: Mit dem Halbjahreszeugnis erhalten die Schüler*innen den Anmeldeschein. Er muss an der gewünschten weiterführenden Schule im Original vorgelegt werden. Des Weiteren werden das Halbjahreszeugnis und die Geburtsurkunde des Kinds benötigt. Anders als...

  • Köln
  • 04.02.25
  • 174× gelesen
Nachrichten
Foto: Symbolfoto: Artusius - stock.adobe.com

Baustellen in den Stadtteilen
Arbeiten in Vingst - Kalk - Sülz

Infos zu allen Baustellen gibt es hier Köln-Vingst: Erneuerung der Ampelanlage Ostheimer Straße/Vingster Ring Die Stadt Köln beginnt in der Woche von Montag, 3. Februar, bis Freitag, 7. Februar 2025, mit der Erneuerung der Ampelanlage an der Kreuzung Ostheimer Straße/Vingster Ring an der Grenze zwischen Vingst und Ostheim. Das Steuergerät und die Ampelaußenanlage müssen altersbedingt ausgetauscht werden. Eine transportable Ampelanlage regelt während der Bauzeit den Verkehr. Die Fahrbahnen und...

  • Köln
  • 31.01.25
  • 143× gelesen
Nachrichten
Foto: Symbolfoto: zephyr_p - stock.adobe.com

Interimsstandort Stadtbibliothek Köln öffnet
Medienangebot der Zentralbibliothek wieder verfügbar

Am Mittwoch, 5. Februar 2025, öffnet das Interim der Zentralbibliothek auf der Hohe Straße 68-82 seine Türen, zunächst jedoch nur als Ausleihstandort. Den Kölnerinnen und Kölnern stehen dann die Bestände der Zentralbibliothek nach Vorbestellung wieder uneingeschränkt zur Verfügung. Damit können alle Nutzer der Stadtbibliothek wieder alle Medien der Zentralbibliothek vormerken und zur Abholung auch in andere Stadtteilbibliotheken bestellen. 1. Stufe: In dieser ersten Stufe der Wiedereröffnung...

Nachrichten
Foto: Abbildung: KI generiert

Die Jecke Wahl
Alles, was Sie zum 23. Februar in Köln wissen müssen

von Holger Bienert Eine Bundestagswahl im Karneval zwischen Kamelle, Kölsch und Konfetti – Das hat es noch nie gegeben. Am 23. Februar, drei Tage vor dem Start in die tollen Tage, sollen die Kölner ihr Kreuzchen machen. 41 Parteien wurden bundesweit zur Wahl grundsätzlich zugelassen, 18 davon in NRW, 24 könnten es in unserem Bundesland am Ende werden. Aber: Was muss man als Kölner zur kommenden Wahl wissen? Wir liefern die Fakten: Werden noch Wahlhelfer gesucht? Nein. Das Engagement der Kölner...

  • Köln
  • 31.01.25
  • 244× gelesen
Nachrichten
Bäume im Kölner Stadtbild, hier auf der Venloer Straße in Richtung Innenstadt.  | Foto: Martina Goyert

Eine Antwort auf den Klimawandel
In die Stadt muss mehr Grün - 500 neue Straßenbäume

Im Rahmen des KfW-Förderprogramms "Natürlicher Klimaschutz in Kommunen" werden mit Beginn der Pflanzperiode 2025/26 500 weitere neue Straßenbäume aus den Straßenbaumkonzepten gleichmäßig über die Stadtbezirke verteilt gepflanzt. Die Finanzierung weiterer Baumpflanzungen erfolgt daneben auch durch erhaltene Ausgleichszahlungen im Rahmen der Baumschutzsatzung. Für jeden der neun Kölner Stadtbezirke wurde ein eigenes Konzept zur Pflanzung neuer Straßenbäume erstellt, um als Antwort auf den...

  • Köln
  • 28.01.25
  • 73× gelesen
Nachrichten
Foto: Zerbor - stock.adobe.com
4 Bilder

Wahlausschuss bestätigt Kreiswahlvorschläge
Kölner Direktkandidaten für die Bundestagswahl stehen fest

Zur Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, hat jeder Wähler zwei Stimmen: Mit der Erststimme werden die Wahlkreisabgeordneten "direkt" gewählt. Sie wird auf der linken (schwarzen) Stimmzettelhälfte abgegeben. Mit der Zweitstimme, die auf der rechten (blauen) Stimmzettelhälfte vergeben wird, wählt man die Landesliste einer Partei.  Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahlkreise 92 bis 94 (Köln I bis III) die mit der Erststimme "direkt" gewählt werden können, konnten bei der Wahlleiterin...

  • Köln
  • 24.01.25
  • 1.236× gelesen
Nachrichten
Die Schildergasse in der Kölner City ist die meistbesuchte Einkaufsstraße der Metropole und taucht regelmäßig in den Top-Ten der meistfrequentierten Einkaufsstraßen Deutschlands auf - mit mehr als 20 Millionen Passantinnen und Passanten jährlich. | Foto: Koelnmesse

Die City soll noch besser werden
Citymanagement: Noch mehr Impulse für eine lebendige Innenstadt

Das Citymanagement der KölnBusiness Wirtschaftsförderung und der Stadt Köln zieht eine positive Bilanz für 2024: Mit unter anderem fünf Maßnahmen aus dem Verfügungsfonds Kölner City, vier Innenstadtforen und zwei Workshops hat das Citymanagement Impulse zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität in der Innenstadt gesetzt. Für 2025 stehen ebenfalls 100.000 Euro für Maßnahmen in der Kölner City bereit, zudem plant das Citymanagement weitere Veranstaltungen. Das im Jahr 2023 gestartete...

Nachrichten
Häusliche Gewalt in Nachbarschaft oder im Freundeskreis: Wie kann ich helfen? - Veranstaltung am 4. Februar. | Foto: Symbolfoto: sdecoret - stock.adobe.com

Verhütung von Straftaten
Kölner Präventionsgespräche werden 2025 fortgesetzt

Der Kriminalpräventive Rat Köln (KPR) und die Volkshochschule Köln (VHS) setzen die Vortragsreihe "Die Kölner Präventionsgespräche" mit neuen Terminen zu aktuellen kriminalpräventiven Themen im VHS-Studienhaus am Neumarkt fort. Unter der Devise "vorsorgen, schützen, sicher sein" bieten die "Kölner Präventionsgespräche" Bürger*innen die Möglichkeit, sich regelmäßig über aktuelle kriminalpräventive Themen zu informieren und mit Fachleuten direkt vor Ort ins Gespräch zu kommen.  Montag, 27. Januar...

  • Köln
  • 23.01.25
  • 90× gelesen
Nachrichten
Um Staudämme zu errichten, wurden 1995 rund 400 000 Sandsäcke genutzt. | Foto: HSZ Köln - Vogt
2 Bilder

Hochwassermanagement
Was passiert ab welchem Pegelstand?

2,97 m Mittelwasser des Rheins in Köln (10 Jahres-Mittelwert aller Wasserstände) 4,50 m Erste Hochwasserschutzmaßnahmen im Kanalnetz 5,00 m Unterer Bereich des Rheinboulevards wird gesperrt. 5,50 m Der Leinpfad ist angeflutet und wird abgesperrt. 5,80 m Der Parkplatz an der Bastei wird gesperrt. 6,00 m Fünf Hochwasserpumpwerke sind in Betrieb. 6,30 m Der Parkplatz an der Bastei ist überflutet. 6,80 m Hubtor in Köln-Rodenkirchen ist geschlossen. 7,00 m Großes Schieberprogramm im Kanalnetz mit...

  • Köln
  • 23.01.25
  • 118× gelesen