Stadt Köln

Beiträge zum Thema Stadt Köln

Nachrichten
Foto: Symbolfoto: fefufoto - stock.adobe.com

Neue Gebühren fürs Bewohnerparken
Bewohnerparkausweis kostet ab heute 100 Euro

Der Stadtrat hat im vergangenen Juni eine Gebührenordnung für Bewohnerparkausweise beschlossen, die zum 1. Oktober 2024 greift. Die bisherige Jahresgebühr von 30 Euro, die nur die Verwaltungskosten beinhaltete, erhöht sich damit ab 1. Oktober auf 100 Euro. Diese Gebührenordnung gilt übergangsweise für fünf Monate bis zum 28. Februar 2025. Gebühren ab 1. März 2025 - Abhängigkeit von der Fahrzeuglänge Ab 1. März 2025 folgt eine neue Gebührenordnung. Die Jahresgebühr beträgt dann in Abhängigkeit...

  • Köln
  • 01.10.24
  • 284× gelesen
Nachrichten
Foto: Symbolfoto: Konstantin Yuganov - stock.adobe.com

Grippe- und Corona-Impfung
Stadt Köln bietet Impftermine im Gesundheitsamt an

Die Stadt Köln bietet allen Kölnerinnen und Kölnern ab 18 Jahren an vier Terminen eine Influenza-Impfung im Gesundheitsamt an – gleichzeitig kann der Corona-Schutz mit dem neuesten Präparat von Biontech aufgefrischt werden.  Die echte Grippe, auch Influenza genannt, ist nicht nur eine einfache Erkältung, sondern eine ernstzunehmende Erkrankung. Auch das Coronavirus SARS-CoV-2 ist in Deutschland nach wie vor präsent. Menschen, die 60 Jahre und älter sind, Schwangere und Menschen mit einer...

  • Köln
  • 01.10.24
  • 354× gelesen
Nachrichten
Foto: Soho A studio - stock.adobe.com

Zum Schutz von Igeln und Kleintieren
Verordnung: Nächtliches Verbot für Mähroboter in Köln

Ab sofort dürfen Mähroboter in Köln nicht mehr in der Dämmerung und in der Nacht betrieben werden. Die Untere Naturschutzbehörde der Stadt Köln hat eine Allgemeinverfügung erlassen, die ein Nachtfahrverbot für Mähroboter zum Schutz von Igeln und Kleintieren regelt. Das Nachtfahrverbot tritt ab sofort in Kraft. Die Verbotszeiten orientieren sich an den Hauptaktivitätszeiten des Igels und sind an den Sonnenuntergangs- beziehungsweise den Sonnenaufgangsuhrzeiten ausgerichtet. Das Verbot umfasst...

  • Köln
  • 01.10.24
  • 123× gelesen
Nachrichten
Die Top-Verdiener in Köln auf einen Blick. | Foto: Fotos: zVg; Montage: Gürlek

Kölns städtische Top-Verdiener
Wo der Gehaltsscheck besonders üppig ausfällt

Die neuesten Zahlen sind da und die Gehälter der Kölner Spitzenmanager lassen aufhorchen. Während sich die Stadtkasse oft klamm präsentiert, zeigt ein Blick auf die Gehaltslisten der öffentlichen Unternehmen, an denen die Stadt beteiligt ist: Hier wird nicht gekleckert, sondern geklotzt! Köln. Es sind die üblichen Verdächtigen, die Jahr für Jahr die Gehaltslisten der städtischen Unternehmen anführen: Die Sparkasse KölnBonn, die Kölner Messe und RheinEnergie. Hier klingeln die Kassen der...

  • Köln
  • 27.09.24
  • 984× gelesen
Nachrichten
An regulären Parkplätzen fehlt es auch in Ehrenfeld, wie hier in der Everhardstraße. | Foto: Hermans

Bewohnerparken nur für wenige?
Mehr Parkausweise, als es Stellplätze im Veedel gibt

100 Euro im Jahr und trotzdem kein Parkplatz? Angesichts der Gebührenerhöhung für den Bewohnerparkausweis ab Oktober ist die CDU-Fraktion in der Ehrenfelder Bezirksvertretung nachdenklich geworden. Dass mit so einem Ausweis keine Stellplatzgarantie verbunden ist, dürfte inzwischen allen Pkw-Haltern klar sein. von Hans-Willi Hermans Ehrenfeld. Konkret geht es um die Frage, wir groß die Lücke ist zwischen der Zahl der für einen Ausweis berechtigten Personen und der Anzahl von öffentlichen...

Nachrichten
Foto: Arton Krasniqi

Am 28. uns 29. September
JazzRockPop-Tage der Musikschule im "Alten Pfandhaus"

Innenstadt. Bei den JazzRockPop-Tagen der Rheinischen Musikschule Köln (RMS) am 28. und 29. September pulsiert das „Alte Pfandhaus“ in der Kölner Südstadt voller musikalischer Energie. Jazz-Ensembles, Vocals, Big Band und mehr: 8 Acts an zwei Abenden präsentieren live und mit viel persönlichem Herzblut Musik von klassischem Swing oder Bebop über Rock und Pop bis Filmmusik und Funk. Eintritt frei. Bei den jährlichen JazzRockPop-Tagen demonstriert die Musikschule seit über 20 Jahren ihre Erfolge...

  • Köln
  • 25.09.24
  • 100× gelesen
Nachrichten
Zum Tag der kölschen Sproch mit den Initiatoren Wolfgang Oelsner, Bömmel Lückerath und Bernhard Conin (v.l.), hier im Neven-Dumont-Haus.  | Foto: Arton Krasniqi

Programm mit vielen Events in Köln
Daach der kölschen Sproch am 29. September

„Janz Kölle spricht Kölsch“ – zumindest am Sonntag, 29. September 2024. Diesem Ziel möchte Oberbürgermeisterin Henriette Reker auf Initiative von Günther „Bömmel“ Lückerath gemeinsam mit Bernhard Conin für die Freunde und Förderer des Kölnischen Brauchtums e.V., dem anerkannten Brauchtumsforscher Wolfgang Oelsner sowie vielen weiteren Kölner Persönlichkeiten, Vereinen, Initiativen, Bühnen und Unternehmen, mit einem jährlich stattfindenden „Daach der kölschen Sproch“ näherkommen. Um die kölsche...

  • Köln
  • 25.09.24
  • 360× gelesen
Nachrichten
Foto: Stadt Köln

Militärring: Pläne liegen aus
Bessere Verkerhrsinfrastruktur in Ehrenfeld & Braunsfeld

+++ Verkehrserschließung in Braunsfeld und Ehrenfeld +++ Offenlage des Planfeststellungsbeschlusses im Stadthaus Deutz Mit steigendem Ausbau von Flächen zu Gewerbegebieten und angrenzender Wohnbebauung in den Stadtteilen Ehrenfeld und Braunsfeld hat der Rat ein umfangreiches Planungskonzept beschlossen. Das Konzept beinhaltet auch die Stärkung der Verkehrsinfrastruktur in den beiden Veedeln. Dabei spielt auch die Auslastung der Militärringstraße eine Rolle. Eine Untersuchung zeigt, dass der...

Nachrichten
Wo käme ein Kölner Walk of Fame besser zur Geltung? Auf den Ringen oder in Deutz, wie hier auf unserer Fotomontage?  | Foto: Foto: Uwe Weiser/Montage: Udo Behr
2 Bilder

Warum muss es immer ein Denkmal sein?
Ein Walk of Fame für Kölner Legenden

Köln ist schlichtweg die Metropole in NRW, eine Weltstadt, 2000 Jahre Geschichte, bunt, weltoffen, liebenswürdig und schrill. Immer wieder hat die Stadt berühmte Persönlichkeiten hervorgebracht in den Bereichen Kunst, Kultur, Sport und Wissenschaft. Immer wieder hat die Stadt aber auch Probleme, das Andenken ihrer Töchter und Söhne angemessen zu würdigen, denkt man nur an das Gezerre um die Umbenennung des kleinen Offenbach-Platzes. Andere Städte haben sprichwörtlich einen anderen Weg gefunden....

  • Köln
  • 19.09.24
  • 274× gelesen
Nachrichten
Foto: Symbolfoto: kebox -stock.adobe.com

Branchenverband veröffentlicht Smart City Index
In der Kategorie „Digitale Verwaltung“ ist Köln bundesweit spitze

Köln zählt auch im Jahr 2024 zu den führenden digitalen Großstädten der Bundesrepublik. Im „Smart City Index“ des Branchenverbandes der deutschen Informations- und Telekommunikationsbranche „Bitkom e.V.“ und dem Ranking der Haselhorst Asscociates Consulting belegt es jeweils den dritten Platz. In diesem Jahr erreicht Köln in der Kategorie „Digitale Verwaltung“ des „Bitkom e.V.“ mit 92,4 Punkten zudem den ersten Platz. Oberbürgermeisterin Henriette Reker: „Über dieses Ergebnis freue ich mich...

  • Köln
  • 17.09.24
  • 99× gelesen
Nachrichten
Foto: Robert Kneschke - adobe.stock.com

Was willst du mal werden?
Stadt informiert über die beruflichen Möglichkeiten nach der Schule

Die Stadt Köln informiert am 24. September 2024, 17 bis 20 Uhr, im Rautenstrauch-Joest Museum, Cäcilienstraße 35, Köln-Innenstadt, in einer umfangreichen und unterhaltsamen Veranstaltung über die vielfältigen Möglichkeiten, wie es beruflich nach der Schule weitergehen kann. Zu der Frage „Was willst Du denn mal werden?“ – können sich Jugendliche, Eltern und alle Interessierten an 22 Infoständen von verschiedenen Expert*innen individuell beraten lassen und sich einen Überblick über ihre...

  • Köln
  • 17.09.24
  • 72× gelesen
Nachrichten
Der Erweiterungsbau des Genoveva-Gymnasiums in Mülheim heizt sich in den Sommermonaten stets stark auf. | Foto: pep

Schwitzengeblieben
46 Grad - Genoveva-Gymnasium weiter ein Glutofen

Was für eine Farce. Seit fünf Jahren machen die Verantwortlichen des Genoveva- Gymnasiums in Mülheim nun darauf aufmerksam, dass der verglaste Erweiterungsbau der Schule im Sommer quasi nicht nutzbar ist. Der Grund: Temperaturen von bis zu 46 Grad. Doch noch immer wurden die Mängel nicht beseitigt, weshalb Schulleiterin Susanne Gehlen sich nun persönlich an Henriette Reker gewandt hat. von Alexander Büge Mülheim. Tatsächlich wurde die Oberbürgermeisterin am vergangenen Freitag sogar zu einem...

Nachrichten

Änderung der Stadtordnung beantragt
Neue Fitness-Regel im Freien?

von Alexander Büge Köln. Fitness-Kurse im Freien sind bei vielen Kölnern enorm beliebt. Doch die Stadt lässt diese auf ihren Grünflächen nicht zu, wie EXPRESS – Die Woche berichtete. Der Grund für das Verbot: Die Stadtverwaltung argumentiert, dass Kölner Parks und Grünflächen laut Stadtordnung für Naherholung und Freizeitgestaltung genutzt werden sollen. Durch Kurse von kommerziellen Anbietern würden diese hingegen überlastet. Würde man Sondernutzungsrechte erteilen, könnten weitere Anbieter...

  • Köln
  • 12.09.24
  • 380× gelesen
Nachrichten
Der Geltungsbereich des Bebauungsplans ist rot eingefärbt. | Foto: Stadt Köln; Montage: Gürlek

Bürger sind nun gefragt

Weidenpesch. Der Stadtentwicklungsausschuss der Stadt Köln hat am 22. Januar 2015 beschlossen, die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung für das Bebauungsplanverfahren „Südliche Schmiedegasse“ in Köln-Weidenpesch durchzuführen. Diese Beteiligung fand vom 12. bis 19. März 2015 in Form eines Aushangs statt. Da das Plangebiet inzwischen auf die Klosterfraugasse und den Pallenbergstift erweitert wurde, ist eine erneute frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung vorgesehen. Diese fand neulich in Form...

  • Nippes
  • 05.09.24
  • 227× gelesen
Nachrichten
Der Eigelstein ist bislang eine Fahrradstraße.  | Foto: Martina Goyert

Neue Pläne fürs Veedel
Eigelstein: Fußgänger sollen Vorfahrt haben

Die Verwaltung hat eine Beschlussvorlage in die Bezirksvertretung Innenstadt eingebracht, nach der die autofreien Bereiche des Eigelsteins eine Fußgängerzone mit dem Zusatz „Radfahrer frei“ werden sollen. Der Lieferverkehr soll unverändert werktags zwischen 6 und 11 Uhr zugelassen sein. Damit folgt die Verwaltung einer Bürgereingabe, die eine Anpassung der Verkehrsregelung in der heutigen Fahrradstraße anregte. Voraussetzung für die Änderung ist ein straßenrechtliches Teileinziehungsverfahren,...

Nachrichten
Foto: Von © Raimond Spekking / CC BY-SA 3.0 (via Wikimedia Commons), CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=6486610

Wird das Odysseum eine Gesamtschule?
Rat entscheidet über Anmietung des Wissenschafts- und Abenteuermuseums

Der Rat der Stadt Köln entscheidet in seiner Sitzung am 1. Oktober 2024 abschließend über die Anmietung des jetzigen Wissenschafts- und Abenteuermuseums „Odysseum“ als Gebäude für eine neue Gesamtschule im Stadtbezirk Kalk. Das „Odysseum“ wird dort seinen Betrieb einstellen. Die Verwaltung hat die nicht-öffentliche Beschlussvorlage zur Anmietung des „Odysseum“ nach der Sommerpause 2024 in den politischen Gremienlauf eingebracht, nachdem sie im Auftrag des Rates (einsehbar im...

  • Kalk
  • 28.08.24
  • 202× gelesen
Nachrichten
Foto: Symbolfoto: anatoliy_gleb - stock.adobe.com

Gebäudesanierung und Photovoltaik
Förderungen der Stadt Köln für sind für 2024 ausgeschöpft

Der Fördertopf für die Programme zur Gebäudesanierung und Photovoltaik ist bereits zum jetzigen Zeitpunkt ausgeschöpft und es können ab sofort in diesem Jahr keine weiteren Anträge angenommen werden. Die Möglichkeit der Antragsstellung in den Förderprogrammen „Gebäudesanierung – klimafreundliches Wohnen“, „Photovoltaik – klimafreundliches Wohnen“ und „Photovoltaik – klimafreundliches Arbeiten“ ist bis zum Ende des Jahres 2024 ausgesetzt. Berechnungen zeigen, dass die bereits jetzt eingegangenen...

  • Köln
  • 27.08.24
  • 232× gelesen
Nachrichten
Zwei dieser Bänke wurden nach langem Vorlauf nun aufgestellt. | Foto:  Urbacher Bürgerverein

Brucknerwiesen bekommen zwei Sitzgelegenheiten
Langer Weg zur kurzen Verschnaufpause

Den Wunsch beim Spaziergang eine kleine Pause einzulegen verspüren viele, wie gelegen dann eine Parkbank ist, können sich die meisten vorstellen. Doch wie lange dauert die Umsetzung vom Wunsch in die Realität? Urbach. Der Urbacher Bürgerverein (UBV) hat sich nach der Eingabe eines Mitglieds auf der Mitgliederversammlung im Jahr 2022 für die Aufstellung von zwei Bänken mit entsprechenden Mülleimern im Bereich der Brucknerwiesen eingesetzt. Nach einem langen Genehmigungsverfahren bei der Stadt...

  • Porz
  • 23.08.24
  • 75× gelesen
Blaulicht
Foto: Symbolfoto: luciano - stock.adobe.com

Aktive Verkehrsberatung für Menschen 60+
Polizei Köln: Geführte Radtour durch Köln

Die Polizei Köln bietet am 10. September 2024 zum ersten Mal eine aktive Verkehrsberatung für Menschen ab 60 Jahren an und lädt Interessierte zu einer kostenfreien geführten Radtour durch Köln ein. Bei der etwa 10 Kilometer langen Fahrt durch die innerstädtischen Veedel sollen im "Echtbetrieb" Gefahren im Stadtverkehr erkannt und der sichere Umgang damit trainiert werden. Darüber hinaus gibt es eine kleine Regelkunde, bei der neue Verkehrszeichen und -regeln der Straßenverkehrsordnung...

  • Köln
  • 22.08.24
  • 84× gelesen
Blaulicht
Foto: Klaus Eppele - stock.adobe.com

Für 350 Millionen Euro
Stadt kauft Messehallen Nord

Mit der Überweisung des Kaufpreises für das Areal des Nordgeländes der Koelnmesse hat die Stadt Köln den Kauf des Geländes einschließlich sämtlicher Aufbauten vollzogen. Vorausgegangen waren der am 16. Mai 2024 vom Rat beschlossene Ankauf des Areals, die Unterzeichnung des notariell beurkundeten Kaufvertrags im Juli 2024 sowie die Eintragung der Auflassungsvormerkung im Grundbuch. Die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Veranstaltungszentrum Köln (Veranstaltungszentrum) hat somit die für die...

  • Kalk
  • 12.08.24
  • 179× gelesen
Sport
Die Kölner Top-Sportler Alexander Wieczerzak, Pia Maertens, Miriam Butkereit, Timur Oruz, Anna-Maria Wagner (o.v.l.), Jean Danneberg, Johannes Grosse, Lukas Schiwy, Leonie Fiebig und Christopher Rühr (u.v.l.) bei einem Medientermin im Frühjahr 2023.
 | Foto: Verbund Kölner Athleten
4 Bilder

Olympioniken fordern Unterstützung der Stadt
Was sind uns unsere Stars wert?

Von Alexander Büge Sie gehören zu den besten Sportlern der Welt, gewinnen in Paris Olympia-Medaillen oder kämpfen noch darum. Doch ihren Weg dorthin mussten sich die Kölner Top-Sportler hart erkämpfen, da die Voraussetzungen anderswo deutlich besser sind. Denn: Die Stadt unterstützt unsere Stars kein bisschen, weder finanziell noch durch aufmerksamkeitsstarke Kampagnen. Deshalb fordern Athleten aus der Domstadt nun ein Umdenken. Ansonsten müsse man damit rechnen, dass Köln als Standort für sie...

  • Köln
  • 09.08.24
  • 422× gelesen
Nachrichten
Foto: Natasha Bolbot - stock.adobe.com

Bald ist Schulstart
Gesundheitslotsen unterstützen Eltern und Kinder

Mit dem Schulstart sind in Kölner Grundschulen auch wieder Gesundheitslots*innen im Einsatz. Im Rahmen des Gesundheitslotsendienstes (GLD) des Kölner Gesundheitsamtes arbeiten an neun Grundschulen in sozioökonomisch schwachen Stadtteilen vier Kinderkrankenpflegekräfte und beraten dort zu allen Themen im Bereich Gesundheitsvorsorge. Die Gesundheitslots*innen stehen Eltern und Schüler*innen bei Fragen rund ums Thema Gesundheit zur Seite, vermitteln und begleiten sie bei Bedarf in das medizinische...

  • Köln
  • 08.08.24
  • 118× gelesen
Nachrichten
Fitnesskurse im Freien, wie hier auf den Jahnwiesen, sind bei vielen Kölnern sehr beliebt.
 | Foto: Uwe Weiser
3 Bilder

Stadt Köln verbietet Fitnesskurse im Freien
Kein Ort für Sport

Von Alexander Büge, Serkan Gürlek und Alexander Kuffner Erst die Fußball-EM in der eigenen Stadt, jetzt Olympia am TV – gefühlt ist ganz Köln den gesamten Sommer über im Sport-Fieber. Doch wer sich selbst in Form bringen will, hat es in der Domstadt nicht immer leicht. Denn die Stadt macht manchen Fitness-Kursen, die im Freien stattfinden, einen Strich durch die Rechnung. Das sorgt bei Anbietern und Freizeitsportlern für Kopfschütteln. Fitness-Trainerin Larissa Kurzer (29) hat ihre Kurse unter...

  • Köln
  • 02.08.24
  • 1.284× gelesen
Nachrichten
Die Kleingartenanlage sollte weg. Aber Amtsgericht und jetzt auch das Landgericht gaben den Kleingärtnern recht. | Foto: Broch
2 Bilder

Kündigungen der Stadt unwirksam
Landgericht gibt Kleingärtnern recht – Investor zieht sich zurück

Aufatmen in Raderthal: Die Stadt hatte Kleingärtnern im Veedel ihre Parzellen gekündigt, weil ein Investor dort bauen wollte. Die Gärtner klagten und bekamen Recht. Nun entschied auch die zweite Instanz zugunsten der Kleingärtner. von Stephanie Broch Raderthal. Anfang 2022 hatte die Stadt elf Pächtern in der Anlage Faßbenderkaul, die zum KGV Köln Süd gehört, gekündigt. Der Grund: Die Stadt verkaufte die Grundstücke, weil die WVM-Gruppe auf dem benachbarten Areal an der Bonner Straße 536 bauen...