Alfter - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Die kleine Hexe kehrte nach 15 Jahren auf den Böhling zurück – und  verschwindet nun erst einmal wieder. Sie geht in die Sommerpause. Doch im September geht’s mit vier Aufführungen auf der Alfterer Freilichtbühne munter weiter.. | Foto: Frank Engel-Strebel
21 Bilder

Die kleine Hexe macht Urlaub
Hexentreffen in Alfter

Alfter - (fes) Was macht eine gute Hexe aus? Da liegen die Vorstellungen zwischen der gerade einmal 127 Jahre alten Junghexe und der erfahrenen Muhme Rumpumpel sehr weit auseinander. Wie gerne möchte „die kleine Hexe“ doch mit erfahrenen Hexen bei der nächsten Walpurgisnacht auf dem Blocksberg dabei sein. #infobox Dafür muss sie allerdings erst einmal beweisen, dass sie eine gute Hexe ist. Gemeinsam mit ihrem treuen Begleiter, dem Raben Abraxas, legt sie los. Was sie so alles anstellt und...

  • Alfter
  • 13.07.17
  • 183× gelesen
Gabi Haag (4. von links) und Bürgermeister Rolf Schumacher (5. von links) sowie der 2. Gewerbevereinsvorsitzende Daniel Faßbender (4. von rechts) eröffneten gemeinsam mit Politikern und Hauptsponsoren die Gewerbeschau. | Foto: Frank Engel-Strebel
33 Bilder

7. Gewerbeschau in Alfter
Alles, was Alfter zu bieten hat

Alfter-Oedekoven - (fes) „Wir haben ein neues Team mit mir als Vorsitzender und uns hat es einfach nur Spaß gemacht, diese Gewerbeschau zu organisieren“, sichtlich begeistert begrüßte Gabi Haag die Gäste. Sie leitete im vergangenen Jahr nach dem plötzlichen Rücktritt von Karl-Ernst Schäfers zunächst als Interimsvorsitzende, seit Anfang des Jahres auch als offizielle Vorsitzende die Geschicke des Alfterer Gewerbevereins. Hunderte Besucher fanden den Weg zur 7. Alfterer Gewerbeschau rund um das...

  • Alfter
  • 10.07.17
  • 182× gelesen
Das Engagement der Alfterer Bevölkerung für Schutzsuchende ist groß, etwa durch die Aktion des Baumarktes OBI, der Flüchtlingskindern Spielgeräte spendierte. | Foto: Frank Engel-Strebel

"Asylkompass" in Alfter
Alfterer Flüchtlingsinitiative informierte

Alfter - (fes) Vorurteilsfrei über die Sorgen und Ängste der Bürger rund um das Thema Zuwanderung wollten Vertreter der Alfterer Flüchtlingsinitiative „Asylkompass Alfter“ an zwei Abenden im Gasthof „Zur Krone“ in Alfter um im Labertushof zu Witterschlick informieren und diskutieren. Der Abend stand unter dem Motto „Ja, aber“. Die erhofften Diskussionen mit den Bürgern blieb allerdings aus, unter den Teilnehmern befanden sich fast ausnahmslos Ehrenamtliche, die sich seit langem selber in der...

  • Alfter
  • 09.07.17
  • 134× gelesen
Bürgermeister Rolf Schumacher (3. von links) und Christa Weinz (2. von rechts) ehrten Stefan Hörstemeier (4. von links) und Detlev Nantke (5. von rechts). | Foto: Frank Engel-Strebel

Deutsches Rotes Kreuz Alfter
Blutspender wurden geehrt

Alfter - (fes) Jeder kann plötzlich in eine Lage geraten, wo er auf Blutpräparate angewiesen ist, sei es durch einen Unfall oder eine schwere Krankheit: „Erst dann wird den meisten Menschen klar, wie wichtig eine Blutspende ist“, betonte Christa Weinz, Leiterin des Blutspendedienstes vom Deutschen Roten Kreuz Alfter bei der diesjährigen Blutspenderehrung in der DRK-Dienststelle am Hertersplatz. Alfters Bürgermeister Rolf Schumacher, zugleich Vorsitzender des Alfterer DRK-Ortsvereins, nutzte die...

  • Alfter
  • 06.07.17
  • 185× gelesen
Junge Kameraden im Einsatz: Rund 70 Mädchen und Jungen der vier Jugendfeuerwehrgruppen nahmen an den Übungen zum Gemeindefeuerwehrtag in Alfter teil. | Foto: Frank Engel-Strebel

Gemeindefeuerwehr in Alfter
70 Jugendliche sind aktiv dabei

Alfter - (fes) Für Angel ist die Mitarbeit bei der Jugendfeuerwehr eine „spannende Sache, die einfach Spaß macht“. Seit zwei Jahren ist der 13-Jährige bei der Jugendfeuerwehr in Alfter-Ort dabei. Und natürlich machte er auch bei den Übungen zum zweitägigen Gemeindefeuerwehrtag mit, den in diesem Jahr die Alfterer Löschgruppe der Freiwilligen Feuerwehr ausrichtete. Auch Leonie (15) ist buchstäblich mit Feuereifer dabei. Über ihren Vater, der in Impekoven bei der Löschgruppe aktiv ist, bekam sie...

  • Alfter
  • 05.07.17
  • 64× gelesen
Mit schwerem Gerät rückten die Mitarbeiter des Bauhofs an, um die Blutbuche zu fällen. | Foto: Frank Engel-Strebel

Baum war nicht zu retten
Imposante Blutbuche am Hertersplatz gefällt

Alfter - (fes) Die Alfterer müssen sich an den neuen Anblick erst noch gewöhnen: Die große Blutbuche am Ehrenmal am Hertersplatz steht nicht mehr. Über Jahrzehnte gewachsen, rückten ihr jetzt Mitarbeiter des Alfterer Baubetriebs zu Leibe, da der Baum vom aggressiven Brandkrustenpilz befallen war. Durch den Pilz durchfault das Holz, so dass die Stand- und Bruchsicherheit nicht mehr gewährleistet war. „Wenn man so einen imposanten und diesen Gedächtnisort prägenden Baum fällen muss, ist das...

  • Alfter
  • 04.07.17
  • 49× gelesen
Ohne Sponsoren geht es nicht: Rolf Schumacher (3. von links) und Gabi Haag (3. von rechts) werben gemeinsam mit Vertretern der Hauptsponsoren für die Gewerbeschau 2017. | Foto: Frank Engel-Strebel
3 Bilder

4. Gewerbeschau in Alfter
Am Sonntag, 9. Juli, von 11 bis 18 Uhr

Alfter - (fes) Der Computer ist defekt? Die Software abgestürzt? Ein neues Passfoto gefällig? Exquisite Geschenke zum Geburtstag oder Spezialitäten vom heimischen Acker frisch auf den Tisch? Niemand braucht in die Ferne schweifen oder sich auf den Online-Handel verlassen, denn vor der eigenen Haustüre gibt es fast alles, was das Herz begehrt und was man zum täglichen Leben und darüber hinaus benötigt. Man muss es nur wissen. Hier setzt die Gewerbeschau Alfter an, die am kommenden Sonntag, 9....

  • Alfter
  • 04.07.17
  • 163× gelesen
Pikante Abgabe: In Bonn spült die Sexsteuer bereits ordentlich Geld in die Stadtkasse. Wie stark der Alfterer Etat davon profitieren wird, kann noch niemand sagen. | Foto: Frank Engel-Strebel

Gemeinde Alfter führt die „Sexsteuer“ ein
Höhe der Einnahmen noch ungewiss

Alfter - (fes) In vielen Kommunen gibt es sie längst: Jetzt führt auch die Gemeinde Alfter eine Vergnügungssteuer, oder vereinfacht ausgedrückt, eine „Sexsteuer“ ein. Nachdem zunächst mehrheitlich die Politiker im Haupt- und Finanzausschuss dafür votierten, folgten dieser Beschlussempfehlung vergangene Woche auch die Ratsmitglieder. Lediglich die Freien Wähler stimmten dagegen. Die Fraktion möchte künftig die Ansiedlung möglicher erotischer Etablissements über das Planungsrecht regeln und nicht...

  • Alfter
  • 03.07.17
  • 299× gelesen
Bei strahlendem Sonnenschein gingen die Läuferinnen und Läufer beim Breniger Höhenlauf an den Start. | Foto: Frank Engel-Strebel
22 Bilder

Breniger Höhenlauf
Das funktioniert auch im Sommer gut

Alfter - Volksfeststimmung am Ploon: Zum 12. Mal ging en am Sonntag beim Breniger Höhenlauf Hunderte Laufbegeisterte an den Start und das bei optimalen Sportbedingungen. „Das Wetter spielte mit, es war nicht zu heiß und nicht zu nass“, freuten sich Bruno Schrage und Uwe Baureithel vom Organisationsteam. Insgesamt hatten sich 412 Läuferinnen und Läufer angemeldet, Bambinis, Schüler und Erwachsene nahmen an dem größten Laufevent im Vorgebirge teil. Der Höhenlauf gab sich in diesem Jahr erstmals...

  • Alfter
  • 26.06.17
  • 120× gelesen
Werben für die Ferienkurse (von links): Udo Dorant, Monika Timme-Hafner und Bärbel Steinkemper. | Foto: Frank Engel-Strebel

Ferienaktion
Freilichtbühne Alfter bietet Theaterkurse an

ALfter - Theaterspielen unter freiem Himmel, das können Kinder und Jugendliche in Alfter weiterhin. Auch wenn das große weiße Tipi und das hölzerne Piratenschiff unterhalb des Friedenswegs mittlerweile abgebaut worden sind. Die Verein Freilichtbühne Alfter bietet in den kommenden Sommer- und Herbstferien wiieder Theaterkurse rund um die Freilichtbühne oberhalb Alfters an. „Über die Sache ist mittlerweile buchstäblich Gras gewachsen“, betonte die Theaterpädagogin Monika Timme-Hafner, die...

  • Alfter
  • 24.06.17
  • 208× gelesen
Tierische Impressionen: Im Bildungs- und Begegnungshof können speziell Schul- und Kindergartenkinder Tiere und Natur kennenlernen und gemeinsam Erfahrunegn machen. | Foto: Frank Engel-Strebel
2 Bilder

Stallgespräche in Alfter
Schaf „Gisela“ musste zum Friseurtermin

Alfter - (fes) Kaninchen, Meerschweinchen, Hühner oder Ponys streicheln und füttern, Rhabarber-Kuchen oder eine „Buddha-Bowl“ mit frischem Bio-Gemüse im Hofcafé kosten – beim Sommerfest beim Stallgespräch Alfter gab es für kleine und große Besucher jede Menge zu entdecken. #infobox Unter anderem konnten sie an einer spannenden Mitmachrallye mit tollen Preisen teilnehmen. Vor einigen Jahren rief Ulrike Kreysa mit ihrem Team den Bildungs- und Begegnungshof Stallgespräch ins Leben, um speziell...

  • Alfter
  • 18.06.17
  • 113× gelesen
Die Vorschulkinder der Awo-Kita „Sonnenblume“ und des evangelischen Matthias-Claudius Kindergarten sind jetzt auch „bibfit“. Mit ihnen freuen sich (hinten von links) Elisabeth Blau-Arkenberg, Rolf Schumacher, Gemeindereferentin Bernadette Molzberger, Franzis Steinhauer und Andreas Owald. | Foto: Frank Engel-Strebel

Wie leiht man sich ein Buch aus?
Alfterer Bücherei macht Kinder „bibfit“

Alfter - (fes) Zwei auf einen Streich: Gleich aus zwei Alfterer Kindergärten erhielten diesmal mehrere Mädchen und Jungen ihre Bibliotheksführerscheine und sind damit „bibfit“ (bibliotheksfit). Neben der evangelischen Matthias-Claudius-Kindertagesstätte waren erstmals auch Vorschulkinder aus dem Kindergarten der Arbeiterwohlfahrt „Sonnenblume“ im Alfterer Schloss dabei. „Damit konnten wir jetzt Vorschulkinder aller Alfterer Kindergärten in unserer Bücherei begrüßen“, freute sich...

  • Alfter
  • 17.06.17
  • 154× gelesen
Mitglieder des Arbeitskreises Friendsweg und der Motorradfreunde „Kuhle Wampe“ geben den zehn Gebotssteinen Mauchers einen neuen Anstrich. | Foto: Frank Engel-Strebel

Friedensweg in Alfter
Gebotssteine erstrahlen in neuem Glanz

Alfter - (fes) Gerade in Zeiten wie heute, geprägt von Populismus, Kriegen und Terror, sind die zehn Gebotssteine des Friedensweges am Alfterer Buchholzweg aktueller denn je. Geschaffen hat sie ebenso wie die Statue des Segnenden Christus in den siebziger Jahren der Brombeerweinproduzent und „Vorgebirgsrebell“ Wilhelm Maucher (1903 bis 1993). Die Inschriften der Gedenksteine waren mittlerweile verwittert und kaum mehr lesbar, so dass der Arbeitskreis Friedensweg (angegliedert dem Förderverein...

  • Alfter
  • 16.06.17
  • 65× gelesen
Erfolgreiche „Wettschnapper“ (von links): Gesa Löbner mit Iva, Ilona Kretschmer mit Yared, Heike Jung sowie Anne Brenig mit Lilli. | Foto: Frank Engel-Strebel

Lustiges Wettschnappen
10 Jahre Hundefreizeittreff Alfter

Alfter-Witterschlick -  Was für eine Gaudi: Bei herrlichem Sommerwetter herrschte eine munteres Treiben auf dem Hundeplatz am Ortsrand von Witterschlick. Lustiges Wettschnappen war angesagt. Seit zehn Jahren besteht der 2007 von Heike Jung gegründete Hundefreizeittreff Alfter. Dieser Geburtstag wurde nun gemeinsam mit zahlreichen Vier- und Zweibeinern mit dem traditionellen Sommerfest gefeiert. #infobox Dafür hatte sich Heike Jung das muntere Wettschnappen ausgedacht, bei dem Herrchen und...

  • Alfter
  • 15.06.17
  • 156× gelesen
Vielfältige Werkschau: Bürgermeister Rolf Schumacher sprach zur Vernissage der Jahresausstellung der Gruppe der „MontagsmalerInnen“. | Foto: Frank Engel-Strebel

Ausstellung der Montagsmalerinnen
Die Lebenskraft der Bäume dargestellt

Alfter-Oedekoven - (fes) Seit vergangenen November haben sich die Künstlerinnen und Künstler der Gruppe der „MontagsmalerInnen“ zum Thema „Inspiration Baum“ Gedanken gemacht und diese kreativ in Gemälden und Skulpturen umgesetzt. Neben der Gruppenleiterin Eugenie Hellmann zeigen acht weitere Künstler ihre Werke derzeit in ihrer nunmehr 15. Jahresausstellung im Foyer des Alfterer Rathauses in Oedekoven. Erstmals dabei sind Beate Eulenbruch und Ute Dahrenmöller. Zu ihnen gesellen sich Dankward...

  • Alfter
  • 14.06.17
  • 69× gelesen
Janine Oed, Katharina Wanke und Selina Kefferpütz (von links) werben für die Arbeit bei der Freiwilligen Feuerwehr und hoffen, dass sich noch mehr Frauen finden, die mitmachen möchten. | Foto: Frank Engel-Strebel
3 Bilder

Frauen, die ihren Mann stehen
Kameradinnen bei der Feuerwehr

Alfter - (fes) Da geht doch noch was: 142 Aktive gibt es derzeit bei den vier Alfterer Löschgruppen, davon sind 16 Frauen und sie stellen damit immer noch eine Minderheit dar. In diesem Jahr konnte die Freiwilligenwehr allerdings gleich drei neue Kameradinnen dazugewinnen. Bei einer Übung in den Witterschlicker Quarzwerken zeigten sie, was sie drauf haben und was sie motiviert. „Wir wollen der Männerwelt zeigen, dass wir es genauso gut können“, gibt sich Selina Kefferpütz selbstbewusst. Zu...

  • Alfter
  • 13.06.17
  • 314× gelesen
Ein buntes Leben voller Humor und Liebe: Gudrun und Günter Burkart aus Birrekoven feierten ihre Diamanthochzeit. | Foto: Frank Engel-Strebel

Gegenseitiger Austausch und Humor
Ehepaar Burkart feiert Diamanthochzeit

Alfter - (fes) „Wichtig ist der gegenseitige Austausch und vor allem, dass man seinen Humor nicht verliert“, betonen Gudrun und Günter Burkart. Seit 60 Jahren sind sie glücklich verheiratet und ihre gute Laune haben sie sich beibehalten. Etwa, wenn Gudrun Burkart mit einem Augenzwinkern erzählt, dass sie sich als junges Mädchen immer einen älteren, großen Mann als Partner gewünscht hatte. Doch es kam anders: Vier Jahre ist die Jubelbraut, heute 87, älter als ihr Mann. Beide kommen ursprünglich...

  • Alfter
  • 13.06.17
  • 149× gelesen
Ein schöner Tag: Die erfolgreichen Schützen zum Schützenfest auf einen Blick. | Foto: Frank Engel-Strebel
2 Bilder

Schützenfest in Impekoven
Josephin Uhlig ist die erste Schützenliesel

Alfter-Impekoven - (fes) „Es fühlt sich einfach gut an. Für mich war es mein erster großer Wurf“: Josephin Uhlig ist mächtig stolz. Die 27-Jährige schrieb am Wochenende Geschichte: Im 90. Jahr des Bestehens sicherte sie sich den Titel der ersten Schützenliesel der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Nettekoven-Impekoven beim traditionellen Schützenfest. Die Damenriege des Vereins stellte vor einiger Zeit einen Antrag, dass die Impekovener Hubertianer endlich auch einmal eine Schützenliesel...

  • Alfter
  • 12.06.17
  • 144× gelesen
Zu einer fotografischen Entdeckungsreise durch Alfter lädt Annekathrin Thon die Besucher ihrer Ausstellung im Evangelischen Gemeindezentrum ein. | Foto: Frank Engel-Strebel

950 Jahre Alfter erleben
Annekathrin Thon stellt im Gemeindezentrum aus

Alfter - (fes) „950 Jahre Alfter Erleben“ – unter diesem Titel sind noch bis Anfang Juli 39 Fotografien der Alfterer Fotografin Annekathrin Thon im Evangelischen Gemeindezentrum am Herrenwingert zu sehen. #infobox Im vergangenen Herbst begann die 23-Jährige Motive für die Ausstellung zu fotografieren. Dabei wählt sie gerne unterschiedliche Perspektiven und liebt das Wechselspiel mit Licht und Kontrasten. Einigen ihrer Fotografien, die sie ursprünglich in Farbe aufgenommen hat, stellt sie das...

  • Alfter
  • 08.06.17
  • 103× gelesen
Zum Auftakt gab’s österreichische Leckereien (von links): Sema Akdogan, Bodo Penkert, Wolfgang Pfister und Robert Schwindt. | Foto: Frank Engel-Strebel

Historisches Haus Kessenich
Hofcafé am Freitag, 23. Juni, 16 bis 21 Uhr

Alfter-Witterschlick - (fes) Der Auftakt zur diesjährigen Hofcafé-Saison im Haus Kessenich in Witterschlick im April war noch ein großer Erfolg, beim zweiten Mal im Mai, blieben die Tore geschlossen, da Petrus es ordentlich regnen ließ. Beim dritten Mal, am Freitag, 23. Juni, kann es daher nur besser werden, nicht zuletzt auch, weil das monatliche Hofcafé von April bis Oktober bei den Witterschlickern sehr beliebt ist: „Bereits im Januar bekam ich Anrufe, wann es wieder so weit sein wird“,...

  • Alfter
  • 06.06.17
  • 296× gelesen
Bürgermeister Rolf Schumacher (links) freute sich gemeinsam mit Vertretern der Bücherei, des Förderervereins und des ADFC nie neuen Fahrradständer offiziell ihrer Bestimmung zu übergeben. | Foto: Frank Engel-Strebel

Ein neuer „Stall“ für den Drahtesel
Vier Fahrradständer und eine Ruhebank

Alfter - (fes). Die Freude war groß: Alfters Bürgermeister Rolf Schumacher weihte offiziell die neuen Fahrradständer vor der Öffentlichen Bücherei St. Matthäus Alfter ein. Bislang diente ein alter Baumstamm als Abstellplatz für die Drahtesel, der war jedoch in die Jahre gekommen und zum „Felgenkiller“ geworden, wie Till Osthövener und Alfred Jenkel von der Alfterer Ortsgruppe des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs auffiel. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Büchereifördervereins „Buchstützen“...

  • Alfter
  • 04.06.17
  • 111× gelesen
Kinderkunst in der Kreissparkasse: Filialleiter Frank Hofbauer (re) begrüßte das Team der Kita „Rasselbande“ und die Pänz gemeinsam mit Markus Jüris (hinten 2. v. li) zur Ausstellungseröffnung. | Foto: Frank Engel-Strebel

Alfterer Kinder stellen aus
Tierische Kunstwerke in der Kreissparkasse

Alfter - (fes) Im wahrsten Sinne des Wortes tierische Kunstwerke können die Besucher der Alfterer Kreissparkassen-Filiale in der Holzgasse noch bis kommender Woche bestaunen. Die 80 Mädchen und Jungen der Kita „Rasselbande“ haben tolle Bilder und Skulpturen gezaubert: Löwen aus Schnipseltechnik, bunte Tierfiguren aus Pappmaché und Steinen oder Bilder gemalt mit Handabdrücken. Sofort ins Auge springt auch das „Marienkäfer-Ufo“, das Praktikant Willi Wiechert aus Umzugskartons gebastelt hat, wie...

  • Alfter
  • 03.06.17
  • 229× gelesen
Innehalten im Alfterer Wald: Heinz Henseler (links) und Georg Melchior erklärten den Buschdorfer Kindergartenkinder die Geschichte des Kreuzes und des „stillen Winkels“. | Foto: Frank Engel-Strebel

Stiller Winkel in Alfter
Einweihung des „Mittenwalder Kreuzes“ mit den Kitakindern

Alfter - (fes) Für die Olsdorfer war der sogenannte „Stille Winkel“ mitten im Alfterer Wald mit der Ruhebank und dem Marienhäuschen immer eine besondere Stätte, hier konnten sie in aller Abgeschiedenheit ihre Sorgen und Ängste loswerden. Viele Kinder spielten hier auch, so auch der mittlerweile 81 Jahre alte Heinz Henseler. Doch Vandalismus machten dem ruhigen Fleckchen den Garaus. Das Marienhäuschen gibt es schon seit über 20 Jahren nicht mehr, nur die Halterung, eine massive...

  • Alfter
  • 01.06.17
  • 76× gelesen
Die Drittklässler der Witterschlicker Grundschule luden ihre Besucher zu einer Reise ins „Vierfarbenland“ ein. | Foto: Frank Engel-Strebel

Schulfest in Witterschlick
"Gemeinsam - zusammen - jeder anders"

Alfter-Witterschlick - (fes) „Gemeinsam – Zusammen – Jeder Anders“ – unter diesem Motto stand das diesjährige Schulfest der Witterschlicker Grundschule. Neben einem Schwarzlichttheater, dem Theaterstück „Reise in das Vierfarbenland“ der Drittklässler und Ausstellungen zu Bilderbüchern des italienischen Autors und Künstlers Leo Lionni (1910 bis 1999) gab es eine Fotopräsentation, musikalische Beiträge und jede Menge Spiele für große und kleine Gäste. Alle Beteiligten, Schulleiterin Bettina...

  • Alfter
  • 31.05.17
  • 71× gelesen

Beiträge zu Nachrichten aus