Ehrenfeld - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Mit buntem Licht in Szene gesetzt bot die Kirche St. Joseph erstmals den „Hopping-Besuchern“ einen besinnlichen Einstieg in die 25. Ehrenfelder Kultur- und Partynacht. | Foto: Brühl

"Hoppende" Kirchenpremiere
St. Joseph öffnet beim 25. Ehrenfeld Hopping

Ehrenfeld - (cb). Einen solchen Besucheransturm hat es in St. Joseph lange nicht mehr gegeben. Rund 1.300 Besucher in fünf Stunden –das war schon rekordverdächtig. Anlässlich des 25. Ehrenfeld Hoppings öffneten die Verantwortlichen des Katholischen Seelsorgebereiches in Ehrenfeld erstmals die Türen des Hauptportals der Kirche in „Downtown Ehrenfeld“, wie die Veranstalter des Kulturevents das alte Zentrum des Veedels bewerben. St. Joseph an diesem Abend bis kurz vor Mitternacht zu öffnen, war...

Bezirksbürgermeister Josef Wirges (2.v.l.) übergab persönlich einige der jungen Bäumchen an Bürger aus dem Stadtbezirk. | Foto: Brühl

Äpfel für den Balkon
Bezirksvertretung Ehrenfeld verschenkt 100 Obstbäume

Ehrenfeld - (cb). Die Bezirksvertretung Ehrenfeld hat im Rahmen des Stadtverschönerungsprogramms der Stadt 100 Obstbäume im Wert von rund 5.000 Euro an Bürger im Stadtbezirk verschenkt. Darunter verschiedene Apfelsorten wie Cox Orange, Elstar oder Klarapfel sowie Birnen-, Pflaumen- und Süßkirschenbäumchen. Rund 100 Interessierte hatten sich daraufhin beim Ehrenfelder Verein für Arbeit und Qualifizierung (eva) angemeldet, und Bezirksbürgermeister Josef Wirges und Mitglieder der Bezirksvertretung...

Neue Wohnungen auf historischem Grund: Auf dem Schmachtenberg-Gelände an der Subbelrather Straße stehen noch historische Gebäude, deren Erhalt im Rahmen der Neubebauung des Grundstücks gefordert wird. | Foto: Brühl

Mit Rücksicht auf Historisches
Auf Schmachtenberg-Gelände sollen Wohnungen entstehen

Neuehrenfeld - (cb). Bis weit in das Takufeld hinein reicht das Grundstück der Metallwaren-Fabrik Schmachtenberg Qualitätswerkzeuge, gegründet 1908 von den Brüdern Carl und Friedrich Schmachtenberg, an der Venloer Straße 486. Eingegrenzt wird das Gelände von den Kleingärten im Norden und der Grünanlage mit Spielplatz und Skater-Park im Takufeld im Osten. Das Unternehmen plant nun seinen Umzug. Die alten Produktionsstätten und Werkshallen sowie die Wohngebäude an der Subbelrather Straße werden...

Stefanie Kroesen (v.l.), Hermann-Josef Roggendorf, Diakon Horst Eßer und Mathilde Bruns neben einer Ausstellungstafel „gute Orte für Senioren in Ehrenfeld“ im Forum Café. | Foto: at

Gut im Quartier
Caritas testet schöne Orte für Senioren in Ehrenfeld

Ehrenfeld - (at). Gute und sichere Orte für Senioren haben Michaela Pfaff von „Seniorenfreundliche Quartiere“ mit sechs ehrenamtlichen und engagierten Lotsen sowie Hermann-Josef Roggendorf, Leiter des Caritas-Zentrums, in Ehrenfeld ausgekundschaftet und ausgestellt. Gut passierbare Wege mit Rollstühlen oder Rollatoren, aber auch mit Kinderwagen haben Stefanie Kroesen und Mathilde Bruns getestet. Die empfehlenswerten Geh- und Spazierwege oder gute Stationen für Senioren wurden nun im „Forum...

Auf dem Hof der ehemaligen Spedition Oster an der Venloer Straße befindet sich der Zugang zum Luftschutzkeller aus dem 2. Weltkrieg mit Schutztüren der Firma Mauser. | Foto: Brühl

Historische Türen gerettet
Luftschutzkeller an der Venloer Straße entdeckt

Ehrenfeld - (cb). Bei Abrissarbeiten einer alten Hofanlage an der Venloer Straße gegenüber vom Alpener Platz haben ehrenamtliche Geschichtsforscher bei einer Ortsbesichtigung einen privaten Luftschutzkeller aus dem 2. Weltkrieg wiederentdeckt. Erhalten sind dort Luftschutzraum-Türen der Firma Mauser KG aus Ehrenfeld, Baujahr 1944. Der rund 20 Quadratmeter große Schutzraum gehörte zum Speditionsunternehmen  „Josef und Hubert Oster“, das dort seit den 1920er-Jahren ansässig war. Nach Rücksprache...

Dieter Wollscheid (v.l.), Jürgen Kleinsorge und Tanja Wollscheid von der St. Sebastianus Schützengilde Köln-Ehrenfeld präsentieren die Preise, die auf die siegreichen Teams beim Einladungsschießen warten. | Foto: Mielke

Zweimal Schießsport zum Kennenlernen
Schützengilde veranstaltet zwei Wettbewerbe

Ehrenfeld - (pm). „Schützen verboten!“ hieß es beim Einladungsschießen der St. Sebastianus Schützengilde Köln-Ehrenfeld 1874 e.V. auf deren Schießstand (Takustraße 37a). Neun Mannschaften zu fünf Personen aus dem Verein verbundenen Personen und Institutionen, darunter eine Abordnung der DLRG, ein Team des Badminton Clubs, Mitglieder des Chores der Bäckerinnung und der Bürgervereinigung Köln-Ehrenfeld, waren zu einer festen Uhrzeit eingeladen worden und schossen zeitversetzt um den Sieg. Nach...

Ein langer Weg zur Sportstätte: Die Michael-Ende-Grundschule bekommt eine „Gymnastik-Halle“ auf dem Schulhof entlang der Marienstraße. | Foto: Brühl

Endlich Platz für Sport
Michael-Ende-Grundschule bekommt Gymnastikhalle

Ehrenfeld - (cb). Es ist eine gute Nachricht für alle Schülerinnen und Schüler der Michael-Ende-Grundschule in der Platenstraße. Die 1880 eingeweihte Schule bekommt endlich eine eigene Sportstätte. Zwar nicht die ursprünglich gewünschte Turnhalle, dafür aber eine Gymnastikhalle. Die Frage ist nur wann? Auf der jüngsten Sitzung der Ehrenfelder Bezirksvertreter lag nun die entsprechende Verwaltungsvorlage zur Abstimmung vor. Einstimmig votierten die Lokalpolitiker für die darin vorgeschlagene...

An der Eichendorff-Realschule hat sich eine „Antidiskriminierungsstelle“ gegründet. Die Schüler aus den Jahrgangsstufen 9 und 10 sollen in Streitfällen zwischen Mitschülern vermitteln. Um auf sich aufmerksam zu machen, haben sie mit dem Theaterpädagogen Luca Paglia das „Klassenzimmertheater“ unter dem Titel „Schafe im Wolfspelz“ entwickelt. | Foto: Offizier

Den Hass überwinden
Realschüler machen sich gegen Diskriminierung stark

Neuehrenfeld - Seit zwei Jahren trägt die Eichendorff-Realschule den Titel „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“. Für eine nachhaltige Arbeit hat sich als AG  eine Antidiskriminierungsstelle gegründet. Die 15 Schüler aus den Klassen 9 und 10 sollen Streitfälle zwischen den Schülern schlichten. Um ihr Angebot bekannt zu machen, spielen sie als Klassenzimmertheater das Stück „Schafe im Wolfspelz“. Die drei Szenen hat der Theaterpädagoge und Schauspieler Luca Paglia mit den Schülern...

Seit Monaten passiert nichts mehr an der „Bauruine“ an Ehrenfelds „erster Adresse“, der Venloer Straße. Doch nun hat das Oberverwaltungsgericht den von Anwohnern erwirkten Baustopp abgewiesen. | Foto: Brühl

Baustopp aufgehoben
An der „Kaufhallen-Ruine“ kann weitergebaut werden

Ehrenfeld - (cb). Es wird weitergebaut. An der „Bauruine“ an der Venloer Straße, dem ehemaligen Kaufhallen-Gebäude, kann endlich weitergebaut werden. Die Immobiliengesellschaft WvM plant hier gemeinsam mit der REWE-Gruppe einen Vollversorger für Ehrenfeld. Die Baugenehmigung für den Supermarkt an der Venloer Straße 310 war im vergangenen Jahr schon erteilt worden, da stoppten Anwohner aus der Philippstraße den Weiterbau. Sie waren vor Gericht gezogen. Die Straße sei zu eng für die Anlieferung...

Im Klub Berlin treten am 22. März das RMS JazzOrchester und Saxophonist Paul Heller auf. | Foto: Gerhardt Richter

Jetzt wird‘s „Heller“
Paul Heller tritt mit RMS JazzOrchester auf

Ehrenfeld - (red). Am 22. März lädt das RMS JazzOrchester zu seinem Frühjahrskonzert in den „Klub Berlin“ (Keplerstraße 4-6). Gastsolist an diesem Abend ist der Kölner Tenorsaxophonist Paul Heller. Auf dem Programm stehen neben einigen Swing-Klassikern vor allem moderne Kompositionen, unter anderem aus der Feder von Paul Heller. Das Konzert beginnt um 20.30 Uhr (nur Abendkasse). Der Kölner Tenorsaxophonist, Komponist und Arrangeur Paul Heller ist seit 2005 Mitglied der international...

Preisgekrönt ist nun das Quartier am Grünen Weg. | Foto: GAG Immobilien AG

Weiterer Bauherrenpreis
GAG für Neubauprojekt Grüner Weg ausgezeichnet

Ehrenfeld - (red). Erneut gehört die GAG Immobilien AG zu den großen Gewinnern beim Deutschen Bauherrenpreis. Unter dem Motto „Hohe Qualität – tragbare Kosten“ haben der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen, der Bund Deutscher Architekten (BDA) und der Deutsche Städtetag den Wettbewerb wieder bundesweit ausgelobt, und in der Kategorie „Neubau“ erhielt die GAG die begehrte Auszeichnung für ihr neues Quartier Grüner Weg in Ehrenfeld. Die Jury zeigte sich beeindruckt...

„Getanzt wird zu Musik von gestern und heute“, werben Esther Schurna (l.) und Dagmar Hermes-Sponheimer für Agilando. | Foto: Stahl

Agilando
Ü-50-Tanz- und Fitnessprogramm im Büze

Ehrenfeld - (as). „Die schöne Überschrift „Lebensfreude“, mit der der Tanz- und Fitnesskurs „Agilando für Menschen ab 50“ angekündigt wurde, hat mich neugierig gemacht. Im Internet habe ich mich noch weiter darüber informiert, zwei Freundinnen mitgenommen und nun freuen wir uns auf unsere erste Agilando-Stunde“, sagt Anita Schmitz. „Solch ein Sportangebot für Frauen ab 50 hat schon lange gefehlt. Dass die Teilnahme nun auch noch unverbindlich und ohne vorherige Anmeldung möglich ist, macht es...

Michael Schmitz von der IG Künstler für Bickendorf sammelte schon während des Abbruchs die ersten Ziegel für den Wiederaufbau des neuen „Herzhauses“. | Foto: Brühl

Das Original ist weg
„Herzhäuschen“ wurde abgerissen

Bickendorf - (cb). Die kleine Birke auf dem Vordach musste als erste dran glauben. Danach fraß sich die Baggerschaufel unerbittlich in das Dach und Mauerwerk des sogenannten „Herzhäuschens“. So benannt, weil dort ab den 1920er-Jahren die jüdische Familie Herz wohnte, die 1941 von den Nationalsozialisten  in Vernichtungslager nach Polen deportiert und dort ermordet wurde. Allerdings ist die GAG bereit, ein neues Gebäude an gleicher Stelle zu errichten, das dem Herzhäuschen ähnlich sehen soll....

„Ich finde es nicht gut, wenn wie hier in der Geschichte „Käpten Knitterbart“, Kinder entführt werden“, meint der 10-jährige Niklas. | Foto: Stahl

Flaschenpost und Salzteigplaneten
Kinder-Uni an der GGS Kunterbunt

Bocklemünd - (as). Was verbindet eine Flaschenpost schreiben, eine Stabpuppe basteln, Schattentheater spielen, einen eigenen Zauberspruch erfinden oder einen Planeten aus Salzteig backen mit Kinderbüchern? Die Antwort darauf gab es bei der Kinder-Uni der GGS Kunterbunt. „Die Kinder-Uniwoche an unserer Schule finde ich toll. Dort lernen wir Bücher kennen, Geschichten schreiben, basteln dazu und manchmal führen wir auch etwas auf“, erzählt die 8-jährige Elane. „In meinem Lieblingsseminar haben...

Circus Soluna brachte den Schülern der KGS Erlenweg in wenigen Trainingsstunden Leiterakrobatik bei: Die Gruppe „Sol“ bei ihrer ersten Show. | Foto: at

Zirkuskünstler mit Hätz
KGS Erlenweg sammeln Spenden für das „Kölsche Hätz“

Bickendorf - (at). Wie schön ein Zirkus ohne Tierleid ist, bewies die KGS Erlenweg mit dem pädagogischen und tierlosen Zirkusprojekt „Circus Soluna“. Dabei dachten sie auch an die Kinder und Eltern, denen nicht zum Lachen ist. Applaus für die KGS Erlenweg: Nachdem sie beim Sponsorenlauf einen Spendenanteil für „das Kölsche Hätz“ und somit für das Elternhaus des Fördervereins für krebskranke Kinder e.V. erlaufen hatten, veranstalteten sie einen Riesen-Zirkus. Bella Dachner und Benny Thiel, die...

Fördervereinsvorsitzender Klaus Lütkehaus (v.l.) zieht den frischen Flammkuchen aus dem Ofen. Die stellvertretende Schulleiterin Ute Goeke nimmt den Scheck von BBBank-Kundenbetreuer Udo Meyer entgegen. KSK-Teamleiterin Katja Allhorn übergibt den Scheck an Schülersprecherin Anna Piepereit und Schulleiter Johannes Segerath. | Foto: Offizier

Knuspriges zum 30. Geburtstag
Banken spenden zusammen 6.000 Euro für Steinbackofen

Ehrenfeld - Der „Verein der Freunde und Förderer des Berufskollegs Ehrenfeld e.V.“ unterstützt seit 1987 das BKE. Nun wurde das 30-jährige Bestehen mit einem Festakt gefeiert. Den Service übernahmen Schüler aus einer Restaurantfachkräfteklasse. Der Förderverein übergab offiziell den neuen Steinbackofen an das BKE, in dem gleich das passende Fingerfood frisch gebacken wurde. Die beiden Förderer des Projekts übergaben die symbolischen Spendenschecks. 5.000 Euro spendete die BBBank, 1.000 Euro die...

Hundedame Miss Pimpes, gespielt von Uta Jacobi (M.), tanzte mit Schülerin Helena zum Menuett, das Pianistin Sheila Arnold (r.) auf dem Cembalo spielte. | Foto: Offizier

Reise in die Welt Mozarts
Grundschüler besuchen Ensemble Concerto Köln

Ehrenfeld - Auf musikalische Zeitreise auf den Spuren Mozarts in die Zeit von 1763 bis 1766 gingen Schüler der Michael-Ende-Grundschule im Probenraum vom Ensemble Concerto Köln. Dort trafen sie im Rahmen des Projektes „Rhapsody in School“ auf die Pianistin Sheila Arnold und  Mozarts Hundedame „Miss Pimpes“, gespielt von Uta Jacobi: „Wenn Sheila mich besucht, spielt sie immer Mozart.“ Die Musikerin und die Schauspielerin brachten im Erzählstück „Wolferls Reisen“ den Kindern klassische Musik und...

Ministerpräsident Armin Laschet (2.v.l.) übergab den Vertretern von Coach e.V., Mustafa Bayram (l.), Fatma Ulutas und Ahmet Sinoplu (r.), einen Scheck für deren Bildungs- und Integrationsarbeit. | Foto: Brühl

Hoher Besuch
Ministerpräsident Armin Laschet besucht Coach e.V.

Ehrenfeld - (cb). Sichtlich stolz empfingen Mustafa Bayram, Gründer und Vorstand des Vereins Coach e.V., und Vereins-Geschäftsführer Ahmet Sinoplu den Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen Armin Laschet in den Räumlichkeiten des Vereins an der Oskar-Jäger-Straße. Bayram hatte die „Kölner Initiative für Bildung und Integration junger Migranten“ 2004 gegründet. Coach e.V. berät, begleitet und fördert junge Menschen sowie Familien mit Zuwanderungsgeschichte für eine erfolgreiche...

Von Bezirksbürgermeister Josef Wirges (v.l.) erhielten die drei Abteilungsleiter beim TPSK 1925 Wolfgang Schorn (Tennis), Gitta Dreesen (Tischtennis) und Peter Kienle (Rudern) für ihre langjährige Vereinsarbeit (über 30 Jahre) die Sportehrenurkunde der Stadt Köln. | Foto: Brühl

Sportlerehrung
Kritische Töne zur geplanten Reform

Ehrenfeld - (cb). Einmal im Jahr ist es so weit. Der Stadtbezirkssportverband 4 und die Bezirksvertretung Ehrenfeld zeichnen auf einem Empfang die Menschen aus, die sich im aktiven Sport, durch langjährigen ehrenamtlichen Einsatz oder in der Vereinsarbeit und -führung verdient gemacht haben. Zum 35. Mal waren Sportler und Gäste aus Politik, Verwaltung und Vereinsleben in Ehrenfeld ins Tanzsportheim des TTC Rot-Gold an der Venloer Straße dazu eingeladen. Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes...

Vorsitzender Hermann Jutkeit (v.l.) und seine Vorstandskollegen Barbara Deppner sowie Horst Hansmeyer freuen sich auf das Festjahr der BürgerStiftung Ehrenfeld. | Foto: Offizier

10 Jahre für sechs Veedel
BürgerStiftung Ehrenfeld feiert zehnjähriges Bestehen

Ehrenfeld - Die BürgerStiftung Ehrenfeld feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Sie wurde am 15. November 2008 gegründet, um sozialen Zusammenhalt und kulturelle Vielfalt in allen sechs Stadtteilen des Bezirks Ehrenfeld zu fördern. Demnächst steht wieder das Projekt „Uni goes to School“ an. Rund 20 Universitätsprofessoren geben rund 250 Oberstufenschülern am 13. März an der Max-Ernst-Gesamtschule Einblicke in ihr Studienfach. Die Organisatoren suchen noch Dozenten  für Medizin, Sport und Biologie....

Udo Hanselmann (in Grau, r., 1. Vorsitzender) und Christian Baack (r., dahinter, Projektleiter) von der Aktion Nachbarschaft e.V. mit Teilnehmern und Trainern von Krav Maga. Sertan Gürtan (im Sitzen, 2.v.r.) hat viele Trainer und Assistenzen auch für die Kindergruppe ausgebildet. | Foto: at

Zusätzlicher Übungsplatz gesucht
SKM und Aktion Nachbarschaft arbeiten zusammen

Ossendorf - (at). Das Kooperationsprojekt Selbstbehauptung des SKM und der Aktion Nachbarschaft wird immer mehr genutzt. Die Teilnehmer des Projekts benötigen zweimal die Woche eine zusätzliche Übungsmöglichkeit. Neue T-Shirts bekommen sie demnächst von Dominik Siebel und seinem Modekollektiv aus Bocklemünd, welches Mode für die Leute aus dem Stadtteil schafft. Doch die Teilnehmer, die sich bei dem Projekt „effective violence prevention“ durch die Selbstverteidigungstechniken des Krav Maga...

Tamara Eßer alias Robles präsentiert ihr zweites Buch von Mia und Tom. | Foto: Offizier

Geschichten mit einer Botschaft
Tamara Robles lernt das Schreiben für Kinder

Neuehrenfeld - "Eine Meisterschaft soll aus diesem wunderschönen Tag etwas ganz Besonderes machen! Aber dann läuft zwischen den beiden Freunden alles anders als geplant. Dieses Abenteuer von Mia und Tom handelt von dem Wunsch, besser als der Andere sein zu können. Mit ein bisschen Hilfe merken beide, was wirklich wichtig für ihre Freundschaft ist." So lautet der Klappentext des zweiten Abenteuers von Mia und Tom mit dem Titel „Der Tag der Meisterschaft“, eine Geschichte von zwei Marienkäfern...

Farbenfroh ging es in Ehrenfeld zu. | Foto: Mielke
50 Bilder

Zug Ehrenfeld
Bunt, bunter, Ehrenfeld

Ehrenfeld - (pm). Beinahe pünktlich gegen 13.45 Uhr setzte sich am Lenauplatz der 64. Ehrenfelder Dienstagszug in Bewegung. Das Motto war „Mer Kölsche danze uns Reih, janz Ihrefeld is met dobei“ eindeutig vom Sessionsmotto inspiriert. Insgesamt 75 Gruppen mit knapp 4.000 Teilnehmern, darunter 20 Musikkapellen, schlängelten sich bei Sonnenschein und strahlend blauem Himmel über die Landmannstraße, die Subbelrather Straße und die Leyendeckerstraße auf die Venloer Straße, bejubelt von Kamelle...

Bunt und jeck ging es in Bocklemünd zu. | Foto: Mielke
51 Bilder

Gemeinsam feiern seit 50 Jahren
Karnevalsumzug in Bocklemünd

Bocklemünd - (pm). 50 Jahre ist es nun her, dass die Einwohner von Bocklemünd und Mengenich im Jahr 1968 zum ersten Mal einem Karnevalszug auf seinem Weg durch ihr Veedel beobachten konnten. In diesem Jahr waren es etwa 400 TeilnehmerInnen, verteilt auf circa 14 Fuß- und kleine Wagengruppen und musikalisch begleitet von zwei Kapellen, die sich vom Aufstellungsort am Schumacherring über den Buschweg, die Untere Dorfstraße, die Grevenbroicher Straße, den Lerchenweg und den Kurt-Weill-Weg zum...

Beiträge zu Nachrichten aus