Pulheim - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Die nur  0,1  bis  0,25  Millimeter  langen  „Brennhaare“ der Raupe des Eichenprzessionsspinners enthalten das  Eiweißgift Thaumetopein. | Foto: Pixabay

Eichenprozessionsspinner
Gesundheitsgefährdung durch kleine Raupen

Pulheim - (red) Derzeit kommt es im Pulheimer Stadtgebiet vereinzelt wieder zu einer Gefährdung durch die Raupen des Eichenprozessionsspinners. Bei der Kontrolle der Eichen im öffentlichen Raum hat die Stadt die Raupen an insgesamt neun Stellen vorgefunden. Betroffen sind aktuell im Ortsteil Pulheim die Eichen an der Turnhalle Ecke Steinstraße/Zur alten Wassermühle und die Eiche im Stadtgarten im Zugangsbereich zum Ruhegarten. Darüber hinaus sind Eichen am Fußweg im Edelsteingarten in der Nähe...

Das Feuer im Keller hatten die Feuerwehrleute schnell unter Kontrolle. Nach gut einer Stunde konnte das Haus den Eigentümern wieder übergeben werden. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Pulheim

Feuerwehrmann leicht verletzt
Kellerbrand durch den Wäschetrockner

Pulheim - (red) Zu einem Kellerbrand wurde die Feuerwehr Pulheim am Montagnachmittag, 21. Juni, gerufen, der durch die eingesetzten Kräfte schnell unter Kontrolle gebracht wurde. Bei den Arbeiten verletzte sich ein Feuerwehrmann leicht. Kurz nach 16 Uhr informierten die Bewohner eines Einfamilienhauses im Norden Pulheims die Leitstelle der Feuerwehr des Rhein-Erft-Kreises, dass im Keller ein Wäschetrockner brannte. Aufgrund der Meldung alarmierte die Leitstelle neben der Hauptamtlichen Wache...

Foto: Polizei

Unfallbeteiligter gesucht
Polizei sucht nach Unfallbeteiligtem

Pulheim-Stommeln - (red) Die Polizei ist auf der Suche nach einem unfallbeteiligten, erwachsenen Radfahrer: Ein Zehnjähriger befand sich am Dienstagmorgen, 15. Juni, zusammen mit zwei weiteren Kindern (9, 10) gegen 7.30 Uhr auf der Nettegasse auf dem Schulweg. Die drei fuhren auf ihren Fahrrädern hintereinander rechtsseitig des dortigen Fahrradweges in Richtung Stommeln, als ihnen ein männlicher Erwachsener auf seinem Rad mittig des Weges entgegen kam. Bei der Vorbeifahrt stieß der Erwachsene...

Die Blühflächen sehen nicht nur schön aus, sie erfüllen auch wichtige ökologische Funktionen: Josef Schröder (Jr.) vom Heinenhof mit einer Jungpflanze in der Hand. | Foto: Holger Eichner/Stadtwerke Pulheim
2 Bilder

Kooperation von Heinenhof und Stadtwerken Pulheim
Stadtwerke Pulheim und Heinenhof ...

Pulheim - (red) Im Rahmen ihrer jüngst eingegangenen Kooperation haben der Heinenhof und die Stadtwerke Pulheim auf Feldern des landwirtschaftlichen Betriebs Blühflächen angelegt. Auf einer Fläche von knapp 1,5 Hektar haben die Partner Saaten aus acht verschiedenen Blumenarten ausgesät. Darunter sind Buchweizen, Luzerne, Weißklee, Malven und Sonnenblumen. Die Blühflächen sehen nicht nur schön aus, sie erfüllen auch wichtige ökologische Funktionen. So bieten sie Nahrung für Bienen und andere...

Der SSCP bietet auf dem Pulheimer See SSurfkurse für Anfänger an. | Foto: Kurt Messerschmidt

SSCP
Windsurfkurse für Anfänger

Pulheim - (hs) Der Der Surf- und Segel-Club Pulheim (SSCP) bietet Windsurfkurse für Anfänger an. Voraussetzungen sind gutes Schwimmvermögen und ein Mindestalter von 14 Jahren. Bei erfolgreicher Teilnahme endet der Kurs mit dem Erhalt des DSV-Segelsurfgrundscheins (Windsurfgrundschein). Zum Kurs sind Badeanzug oder Badehose, wasserfeste Schuhe oder Neopronschuhe, Handtuch, warmer Pullover, Sonnencreme, etwas zu Essen und Trinken sowie ein Foto für den Surfschein mitzubringen. Neoprenanzüge...

Stolz präsentieren die Mitarbeiter des Bachverbandes das neue Wetterschutzdach mit neuen Info-Tafeln. | Foto: Horst Engel

Große Laache
Neue Informationstafeln erklären Naturschutz

Pulheim - (red) Stolz präsentieren die Mitarbeiter des Bachverbandes das neue Wetterschutzdach mit neuen Info-Tafeln. Wetterschutzdach und Montage erfolgten in Eigenleistung. Die Tafeln erklären anhand vieler Bilder die doppelte Funktion des Naturschutzgebiets: Rückzugsraum für seltene Pflanzen und Tiere und Versickerungsgebiet des Pulheimer Bachs. Besonderheit: Die Info-Tafeln sind als Triptychon ausgebildet. Dabei bildet eine schmale Seiten-Tafel die Pflanzen im jeweiligen Halbjahr ab:...

Eine Sammlung analoger E-Pianos, Synthesizer und Elektro-Orgeln aus den 1970-er und frühen 80-er Jahren ist der Ausgangspunkt des Projekts „Zurück in der Zukunft“. | Foto: Michael Bölter

Raumklänge
Reihe startet mit Klang- und Videoperformance

Stommeln - (red) Nach monatelanger Corona-Pause erwacht nun endlich auch in Pulheim wieder das Kulturleben! Zu den ersten Konzerten gehören schon im Juni zwei Uraufführungen, die im Rahmen der „Raumklänge“ stattfinden, der Reihe zeitgenössischer komponierter und improvisierter Musik in der alten Kirche St. Martin, Stommeln. Den Auftakt bestreitet am 16. Juni, 20 Uhr, das Trio Emilio Guim – Harald Kimmig – Patrick Portmann mit der Premiere ihrer Klang- und Videoperformance „parallel_waves“, eine...

Nach sieben Jahren am Standort Pulheim gibt die Kammeroper Köln die Spielstätte im Pulheimer Walzwerk auf. | Foto: Archiv/Slomian

Kammeroper Köln
Abschied mit Kinderoper und einer großen Gala

Puheim - (hs) Die Kammeroper Köln im Walzwerk gibt die Spielstätte in Pulheim auf, bleibt aber als Tourneetheater bestehen. Zum Abschied aus Pulheim gibt es eine Kinderoper am kommenden Wochenende, 19. und 20. Juni, sowie eine große Abschieds-Gala mit dem Titel „The Show must go on“ am Wochenende darauf, 26. und 27. Juni. Zu Ende Juni wird die Kammeroper ihre Spielstätte im Walzwerk Pulheim aufgeben. „Als Betreiber dieser wunderschönen Location bedauern wir dieses außerordentlich“, gibt...

Stephan Schmitz besetzt die seit zwei Jahren vakante Stelle des stellvertretenden Vorsitzenden. | Foto: Blau-Weiß Sinnersdorf

KG Blau-Weiß Sinnersdorf
Der Vorstand der KG ist wieder kompett

Sinnersdorf - (hs) Die diesjährige Jahreshauptversammlung der KG Blau-Weiß Sinnersdorf fand coronabedingt zum ersten Mal online statt. Rechtzeitig hatte Erik Kuckuck, Präsident der KG Blau-Weiß, alle Gruppen zu der Jahreshauptversammlung online eingeladen, sodass eine sehr große Anzahl an Blau-Weißen an dieser außergewöhnlichen Jahresversammlung 2021 teilnahm. „Wir hoffen dass diese Art der Jahreshauptversammlung eine einmalige Angelegenheit sein wird und es irgendwann zu den Anekdoten der...

An einigen Plätzen in den Gemeinden gab es Blütenteppiche, zu denen über den Fronleichnamstag verteilt Menschen kommen konnten, um Blüten und Blütenblätter anzulegen. | Foto: Günter Sassenroth

Fronleichnam neu gedacht
Traditionen wurden ins Hier und Heute übersetzt

Pulheim - (hs) Was ist eigentlich unsere Botschaft an Fronleichnam? Auf Grundlage dieser Frage hat die Pfarreiengemeinschaft Brauweiler – Geyen – Sinthern Fronleichnam einmal anders auf die Straße gebracht. Normalerweise gibt es an Fronleichnam Prozessionen durch die verschiedenen Orte. Allen voran natürlich die gewandelte Hostie, in der – so glauben die Katholiken – Christus gegenwärtig ist. Dieses Jahr haben Haupt- und Ehrenamtliche der Pfarreiengemeinschaft nach einer anderen Möglichkeit...

Wo Licht ist, ist auch Schatten: Wertvolle Flora und Fauna, auch Rote-Liste-Arten, haben sich in den letzten 50 Jahren ungestört auf dem Ostteil der Mittelterrasse angesiedelt. Sie sollte durch einen Zaun geschützt werden – bislang Fehlanzeige. Foto: Horst Engel

Sommerfrische am Pulheimer See rückt näher
„Der Pulheimer See ist auf der Zielger ...

Pulheim - (red) Dichter Joachim Ringelnatz hat sie gut beschrieben, die Sommerfrische. In den letzten drei Hitze- und Dürresommern haben wir sie vermisst. Und in diesem Jahr? Zu kühl, zu nass. Und auch sonst fing es wegen Corona nicht gut an. Die erste Sitzung Zweckverband Naherholungsgebiet Stöckheimer Hof, Mai 2021, konnte nicht stattfinden. Dabei ist gerade der Bericht der Geschäftsführung immer von großem Interesse. Horst Engel: „Das nimmt uns nicht den Schwung. Der Pulheimer See ist auf...

Stadtwerke-Geschäftsführer Harry Gersabeck, Lions Präsident Stefan Thoben und Lions Vizepräsident Stefan Dalewski übergaben den Gewinn im Kundenbüro der Stadtwerke. | Foto: Holger Eichner

Adventskalenderaktion
Stadtwerke und Lions übergeben Hauptgewinn

Pulheim - (hs) Mit dem E-Bike in den Frühling: Stadtwerke Pulheim und Lions Club übergeben Hauptgewinn des Adventsgewinnkalenders 2020 . Los Nummer 1578 brachte das Glück. Der glückliche Gewinner freut sich über ein neues Elektrofahrrad im Wert von 2.000 Euro – Hauptgewinn im Adventsgewinnkalender 2020 des Lions-Clubs Pulheim. Sponsor des E-Bikes sind die Stadtwerke Pulheim, die die Aktion bereits zum achten Mal mit der Bereitstellung eines Elektrofahrrads unterstützen. Der Reinerlös der...

Spendenübergabe bei der Malteser Tafel: (v.l.)Helmut Dietzel, Saskia Pattberg, Michael Fei und Christian Dietzel. | Foto: Slomian
2 Bilder

Ein Herz für Menschen
Sachspenden gehen in die faire Verteilung

Pulheim - (hs) Kistenweise gespendete Sachen – Kleinelektrogeräte wie Radios, Fernseher oder Staubsauger, gute und tragbare Kleidung, Kinderkleidung und Spielsachen, Bettwäsche, Geschirr und vieles mehr – konnten Christian Dietzel, Geschäftsführer der Seniorenbetreuung „Ein Herz für Menschen“, Pflegedienstleiterin Saskia Pattberg, und Serviceberater Helmut Dietzel an Michael Fei von der Malteser Tafel in Pulheim übergeben. „Die Idee, Spenden für die gute Sache zu sammeln, kam aus unserem...

Sabine Frömel und Janine Schiller vermitteln im „Basiskurs Engagementkoordination“ das notwendige Handwerkszeug zur Planung von Freiwilligenarbeit.. | Foto: Barbara Meller

Basiskurs Engagementkoordination
Freiwilligenarbeit richtig planen

Pulheim - (red) Ehrenamtlich Engagierte prägen das kirchliche Leben vor Ort. Sie bringen ihre Kompetenzen, ihre Lebenserfahrung und ihre persönlichen Kontakte ein. Optimal ist eine Engagementkultur, wenn freiwillig Engagierte gemeinsam Freude haben, zufrieden sind, etwas Positives bewirken und Verantwortung wahrnehmen können. Ehrenamtskoordination ist ein wichtiges Instrument zum Aufbau und zur Stärkung einer solchen Kultur. Der „Basiskurs Engagementkoordination“ vermittelt dazu das notwendige...

Das Freibad der Aquarena ist ausgewintert. | Foto: Archiv/Slomian

Freibadsaison
Start in die Freibadsaison

Pulheim - (red) Das Freibad in der Aquarena Pulheim ist ausgewintert. Auf Basis eines umfassenden Hygienekonzepts öffnet es ab Donnerstag, 27. Mai, wieder seine Tore täglich für die Badegäste. Dies ist möglich, weil die 7-Tage-Inzidenz im Rhein-Erft-Kreis seit fünf Werktagen unter 100 liegt und somit die Bundesnotbremse außer Kraft getreten ist. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie gelten jedoch strenge Auflagen: Um die Abstandsregeln einzuhalten, dürfen sich nicht mehr als 160 Besucher...

Josef Schröder vom Heinenhof und Wildkräuterpädagogin Petra Renner haben einen Wildkräuterlehrpfad angelegt. | Foto: Heinenhof

Wildkräuterlehrpfad
Lehrpfad führt durch die Welt der Wildkräuter

Pulheim-Orr - (hs) Sinn eines Wildkräuterlehrpfades ist es, Menschen, insbesondere Kindern, verschiedene Pflanzen zu zeigen, die Pflanzen mal vergleichen, wahrzunehmen, ob diese giftig sind oder ein wertvoller Helfer für die Gesundheit sind, insbesondere zur Stärkung der Immunabwehr. Diese Erfahrungen sind heute weitgehend in Vergessenheit geraten. Petra Renner, zertifizierte Wildkräuterpädagogin, hat auf dem Heinenhof in Pulheim-Orr begonnen, einen Wildkräuterlehrpfad anzulegen. Der Pfad...

Foto: Farial Hochheim

Vermisst
Kater „Gizmo“ ist nicht nach Hause gekommen

Stommeln - (hs) Seit vergangenem Montag, 17. Mai, ist Familienkater Gizmo einfach nicht wieder nach Hause gekommen. „Er ist schon mal gerne Nachts unterwegs gewesen, aber ist jeden Tag nach Hause gekommen“, sagt Frauchen Farial Hochheim. Am Dienstag, 18. Mai, kam er nicht zurück in sein Heim am Sonnenhang in Stommeln und ist seitdem spurlos verschwunden. In der Familie kullern die Tränen und die Hochheims haben sehr viel in Bewegung gesetzt, um ihn zu finden, es ist aber bis heute alles...

Das Warten hat ein Ende, auch in der Pandemie setzt das Zahnrad-Team kreative Potentiale frei, denn: Unter Corona ist alles anders, aber nicht alles unmöglich! | Foto: Regina Künzler

Zahnrad
(Klein)Kunsttag im Kinder- und Jugendhaus

Brauweiler - (red) Das DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler öffnet am Sonntag, 30. Mai, seine Türen für Kinder und Jugendliche zu einem ganz besonderen „kleinen“ Kleinkunsttag. Nach einer kostenfreien Testung am 29. Mai von 16 bis 17 Uhr im Haus können Kleingruppen von fünf Kindern unter Einhaltung der geltenden Hygieneregeln an den unterschiedlichsten Aktionen teilnehmen. Angeboten werden verschiedene kreative Kurse: „Mosaik“: von 14 bis 15.30 Uhr und von 15.30 bis 17 Uhr, „Ton,...

Foto: Kistobu

Erinnerung an "kleine Seelen"
Ökumenische Andacht für die Sternenkinder

Sinnersdorf - (red) Manchmal versterben Kinder vor, während oder bald nach der Geburt. Sie werden Sternenkinder genannt. Am Sonntag, 16. Mai, 16 Uhr, soll ihrer gedacht werden am Sternenkinder-Denkmal auf dem Neuen Friedhof in Sinnersdorf. Gedanke zur Andacht: „Es geschieht, dass eine kleine Seele die Erde nur streift. Ihr Ankommen und Gehen fallen in eins. Ihr kurzes Verweilen ist nicht umsonst, denn sie verändert die Erde. Sie hinterlässt Spuren in den Herzen derer, die sie erwartet haben....

Foto: Horst Engel

Zwischen Pulheimer See und Große Laache
Trittsiegel beweisen, dass die Einrichtung ...

Pulheim - (red) Vor Jahren hatte der Bachverband in der Zaunanlage am Wegrand „Am Pulheimer See“, die das Naturschutzgebiet schützt, zwei Wildwechsel errichtet. Nach dem Abbau der Kieswerke wurden diese beiden Wildwechsel zunehmend als „Abkürzung“ in das Naturschutzgebiet genutzt und zertrampelt. Von der Waldseite sichert eine begrünte Rampe problemlos die Nutzung durch zum Beispiel Rehe. Von der Wegseite erschwert dies eine knapp ein Meter hohe und senkrechte „Stufe“. Trittsiegel haben in der...

Ehrung im kleinsten Kreis: (v.l.) Pfarrer Christoph Hittmeyer, Dr. Clemens Kopp (sitzend), Lotte Peltzer und Bürgermeister Frank Keppeler. | Foto: Stadt Pulheim

Auszeichnungen für herausragende Persönlichkeiten
Bürgermeister Keppeler überreich ...

Pulheim - (red) Es ist eine der höchsten Auszeichnungen, die die Stadt Pulheim zu vergeben hat: Mit dem Ehrenring werden herausragende Persönlichkeiten und ihr Wirken für die Menschen in Pulheim gewürdigt. Diese Woche hat Bürgermeister Frank Keppeler damit Lotte Peltzer und Dr. Clemens Kopp ausgezeichnet. Darüber hinaus trug sich Pfarrer Christoph Hittmeyer während der kleinen Feierstunde in das Goldene Buch der Stadt ein. Schon im Jahr 2020 hatte der Rat der Stadt Pulheim die Verleihung der...

Bürgermeister Frank Keppeler, Ortsvorsteher Josef Klaes und Pfarrer Christoph Hittmeyer besuchten zur Eröffnung das Testzentrum. | Foto: Stadt Pulheim

Testzentrum eröffnet
Neben PoC-Antigen-Tests sind auch PCR-Tests für Selbstzahler ...

Sinnersdorf - (red) Seit dieser Woche gibt es auch im Stadtteil Sinnersdorf die Möglichkeit, einen PoC-Antigen-Test durchführen zu lassen: Im Testzentrum im Sinnersdorfer Pfarrheim, Kölner Straße 74-76, bietet das Unternehmen Dienstleistungen- und Services Remacly (DSR) unter anderem diese kostenlosen Bürgertests an. Bürgermeister Frank Keppeler, Ortsvorsteher Josef Klaes und Pfarrer Christoph Hittmeyer besuchten zur Eröffnung das Testzentrum. „Bisher fehlt in Sinnersdorf ein solches Angebot....

Der Kulturbetrieb leidet in besonderem Maße unter der anhaltenden pandemischen Lage, da Aufführungen und Veranstaltungen weiterhin nicht stattfinden können. | Foto: Kammeroper Köln

BVP beantragt Solidaritätsfonds aus Corona-Bußgeld
Hilfe in Corona-Zeiten für Kulu ...

Pulheim - (red) Die Fraktion des Bürgervereins Pulheim (BVP) hat für die nächste Ratssitzung am 19. Mai den Antrag gestellt, die bisherigen und weiteren Einnahmen, welche die Stadt durch die Erhebung von Corona-Bußgeldern erhalten hat, in einen Solidaritätsfonds für Pulheimer Kulturschaffende zu überführen. Zuwendungsberechtigt sollen freie Künstlerinnen und Künstler und eingetragene gemeinnützige Vereine sein, die in Pulheim leben oder tätig sind und deren Veranstaltungsorte sich in der...

Das Feuerwehrhaus in Brauweiler ist in die Jahre gekommen. Grüne, SPD und BVP im Rat der Stadt Pulheim fordern die Verwaltung auf, alternative Standorte zu benennen. | Foto: Feuerwehr Brauweiler

Feuerwehrhaus Brauweiler
Geeignete Standorte müssen vorgestellt werden

Brauweiler - (red) Die Freiwillige Feuerwehr in Brauweiler benötigt dringend eine Ausstattung, die den aktuellen Anforderungen entspricht. Das Feuerwehrhaus ist in die Jahre gekommen, muss modernisiert, rechtliche Auflagen erfüllen und das Gerätehaus muss vergrößert werden. Gemeinsam haben die Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD und BVP Anfang Februar einen Antrag gestellt, die Stadt möge alternative Flächen benennen, die für einen neuen Standort in Frage kommen. Dabei müssen folgende...

Beiträge zu Nachrichten aus