Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Tafel-Vorsitzende Dagmar Zimmer nahm stellvertretend für das Team der Tafel die Ehrung von  Bürgermeister Stefan Caplan entgegen. | Foto: Stadt Burscheid

Burscheider des Jahres 2020
Auszeichnung geht an die Burscheider Tafel

Burscheid - Das 20. Mal der Verleihung der Ehrenbezeichnung „Burscheider des Jahres“ sollte eigentlich im Haus der Kunst ganz besonders gefeiert werden. Doch dazu kam es leider nicht, denn Corona machte den verantwortlichen Organisatoren einen Strich durch die Rechnung. Statt einer großen Feierstunde, die üblicherweise zusammen mit der jährlichen Sportlerehrung und zahlreichen Vertretern der Burscheider Vereine, Organisationen, Institutionen sowie Sportlerinnen und Sportlern im Haus der Kunst...

Auch das Kunstmuseum Villa Zanders hat wieder für Besucher geöffnet: Allerdings ist eine telefonische Anmeldung nötig. | Foto: Archiv Bettina Willumat

Lockerungen
Museen, Bücherei und Archiv wieder geöffnet

Bergisch Gladbach - Mit Wirkung zum 8. März 2021 können nach den Regelungen der Corona-Schutz-Verordnung auch in Bergisch Gladbach wieder Einrichtungen nach dem Lockdown öffnen. Stadtbücherei Die Stadtbücherei im Forum und die beiden Stadtteilbibliotheken in Bensberg und Paffrath öffnen vorerst nur für einen reinen Ausleihbetrieb. Die Aufenthaltszeit und die Anzahl der gleichzeitig anwesenden Personen sind beschränkt. Der Besuch ist nur unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen sowie nach...

Das Gymnasium Herkenrath versucht, durch zusätzliche Angebote mögliche Defizite des Distanzunterrichts zu beheben. | Foto: Gymnasium Herkenrath

Gymnasium Herkenrath
„Lernstudio digital“ bietet Schülern Rat und Hilfe

Bergisch-Gladbach - (red) Schlechte Noten auf dem Halbjahreszeugnis? Normalerweise haben Schüler am Gymnasium Herkenrath dann im Rahmen der Hausaufgabenbetreuung die Möglichkeit, Fachlehrer um Rat zu fragen, wenn sie einmal nicht mehr weiter wissen oder etwas nicht verstanden haben. Sie können auch - in Absprache - regelmäßig weiter Unterstützung erfahren, wenn sie weiteren Bedarf haben oder um sich zum Beispiel auf Klassenarbeiten vorzubereiten und regelmäßig und individuell zu üben.Diese...

Projektleiterin Stephanie Witt-Lörs (links) und Paul Falk, Vorstand Hits fürs Hospiz. | Foto: Frank Jansen

Spendenübergabe im Bensberger Hospizzentrum
7.000 Euro für die Trauerbegleitung

Bensberg - (hs) Dellanima und der Ambulanten Hospizdienst erhielten jeweils 3.500 Euro für die Ausbildung der Trauerbegleiter. Ziel der 2007 gegründeten Initiative „Hits fürs Hospiz“ ist es, die psychosoziale Betreuung von lebensverkürzend erkrankten Menschen im Bergischen Land und in den benachbarten Regionen flächendeckend auszubauen. Einer der Schwerpunkte ist dabei die ambulante und stationäre Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit unheilbaren und lebensverkürzenden Erkrankungen. Neben...

Chefärztin Veronika Friedel und Sporttherapeut Felix Zebe mit einem der neuen Fahrradergometer. | Foto: Daniel Beer

Fahrradergometer angeschafft
Fitness und Gesundheit gehen Hand in Hand

Bergisch Gladbach - (red) Der Förderverein des Evangelischen Krankenhauses Bergisch Gladbach hat die Anschaffung von zwei Fahrradergometern unterstützt. Die Patienten jetzt auch bei der körperlichen Gesundung unterstützen kann die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Evangelischen Krankenhaus Bergisch Gladbach. Dank der Unterstützung durch den Förderverein konnten zwei moderne Fahrradergometer nach WHO-Standard angeschafft werden. „Körperliche Fitness und psychische...

„Wunschmedien to go“: Spiele für Konsolen können gegen eine Gebühr von einem Euro jeweils für vier Wochen ausgeliehen werden. | Foto: Stadtbücherei Bergisch Gladbach

Konsolenspiele
Pixelhelden zum Leihen in der Stadtbücherei

Bergisch Gladbach - (red) Hinter verschlossenen Türen tut sich einiges bei der Stadtbücherei Bergisch Gladbach. Eine besondere Neuerung sollte dieses Jahr kommen, doch die Corona-Pandemie lässt derzeit erahnen, dass die Stadtbücherei keine große Eröffnung eines neuen Teilbereichs der Bücherei im Forum feiern kann. Dennoch möchte die Stadtbücherei bereits jetzt einen kleinen Vorgeschmack auf die kommende Erweiterung der Jugendbücherei geben. Unter dem passenden Namen „Gamingcenter“ finden...

Andreas Ernst (links) und Paul Günther Wilhelm vom VfB Kürten rollten den Friedensstein in der ersten Etappe. | Foto: Michael Weinmann

FAIReinskultur meets Stoning Roll
Friedensstein rollt mit dem Sport für den Sport

Rhein-Berg - (red) Einen Stein ins Rollen zu bringen und das im wahrsten Sinne des Wortes – das konnten in der vergangenen Woche mehrere Kürtener Sportvereine erleben. An der Malteser Komturei erfolgte die Übergabe an den ersten Sportverein aus Bergisch Gladbach. Initiiert wurde das Ganze durch Robert Wagner, Geschäftsführer von FAIReinskultur in Zusammenarbeit mit Michael Weinmann, der schon seit 2018 die Koordination und PR für das Kunst- und Friedensprojekt “Stoning Roll” macht....

Die Schwarzerle konnte gepflanzt werden: (v.l.) Oliver Renneberg (Ratsmitglied), Heinz-Bernd Padberg (Vorstandsmitglied CDU-Ortsverband), Ulrich Gürster (Ratsmitglied). | Foto: Ulrich Gürster

CDU-Baumpflanzaktion
Neue Schwarzerle für den Buchmühlenpark

Bergisch Gladbach - (red) Nach einer erfolgreichen Bäume-Pflanz-Initiative des CDU-Ortsverbandes Stadtmitte im Buchmühlenpark im vergangenen Jahr wurde von Unbekannten eine Schwarzerle zerstört. „Unsere Vorstandsmitglieder zögerten keine Sekunde und öffneten erneut ihre Porte­mon­naies. Schnell war der dreistellige Betrag zusammengelegt,“ erklärt der Vorsitzende des CDU-Ortsverbandes Stadtmitte, Oliver Renneberg. Mit Unterstützung einer ortsansässigen Baumschule konnte die gelieferte...

Aaron Draube, Klara Koenig, Verena Diesing und Hannah Baumgart (von links) sind vier der neuen Kantoren in der Kirchengemeinde St. Johannes Baptist und St. Heinrich. | Foto: Kirchenmusik

Insgesamt neun Kantoren
Anstelle der Gemeinde singt das Kantorenteam

eichlingen - L. Gottesdienste ohne Gemeindegesang, daran hat man sich in der katholischen Kirchengemeinde St. Johannes Baptist und St. Heinrich in Leichlingen seit einem Jahr gewönnen müssen. Anstelle der Gemeinde sind es die Kantoren, die den gesanglichen Part übernehmen. Bislang standen in der Pfarrei mit Michaela Büttgenbach und Dr. Ursula Wallbaum zwei erfahrene Sängerinnen für dieses liturgische Amt zur Verfügung. Neben diesen Beiden konnte Kantorin Pia Gensler nun sieben weitere...

Foto: Martin Schemm/pixelio.de

Geflügelpest in NRW
Kommt nun auch der Lockdown für Geflügel?

Das Veterinäramt des Rheinisch-Bergischen Kreises ruft Geflügelhalter erneut zu besonderer Wachsamkeit auf wegen zwei Verdachtsfällen in den Kreisen Gütersloh und Paderborn. In Ostwestfalen hat das Fachministerium eine Stallpflicht angeordnet, jedoch im Rheinisch-Bergischen Kreis sind bisher keine Fälle bekannt. Sicherheitsmaßnahmen für Geflügelhalter Es besteht jedoch die Gefahr, dass Wildvögel das Virus durch den Vogelzug mit ins Bergische Land bringen. Deshalb sollten die...

Längst nicht alle Schüler am Berufskolleg in Bergisch Gladbach verfügen über einen eigenen Computer und eine Lieferung lässt auf sich warten. | Foto: Vanessa Stephany

Berufskolleg
Förderverein spendet Laptops für Härtefälle

Bergisch Gladbach - (red) Der Förderverein des kaufmännischen Berufskollegs in Bergisch Gladbach ist jetzt eingesprungen. Zwar hatte der Schulverband Mitte November rund 100 Endgeräte für bedürftige Schüler bestellt, die Lieferung lässt jedoch aufgrund von Lieferengpässen bis heute auf sich warten. Nun hat der Förderverein unbürokratisch reagiert und auf die Schnelle zunächst zehn Laptops als Leihgeräte angeschafft. „Wir konnten jetzt nicht mehr länger warten“, erklärte Stephan Hermanns,...

Auf viele helfende Hände und eine Geldspritze des Landes kann die Tennisgemeinschaft Grün-Weiß Voiswinkel beim Bau des Vereinsheims zurückgreifen. | Foto: Tennisgemeinschaft Grün-Weiß Voiswinkel

Neues Clubhaus
Richtfest für Vereinsheim fand nur im Netz statt

Odenthal - (red) Es hat sich viel getan in den letzten Monaten auf dem Tennisplatz im Voiswinkeler Wald – nach dem Abriss des bisherigen Clubhauses im Oktober nahm das neue Clubhaus Schritt für Schritt Gestalt an, viele Arbeiten wurden in Eigenleistung durch eine große Anzahl von engagierten Mitgliedern ausgeführt. Am Karnevalssamstag war es dann soweit: Das Richtfest stand an. Eine große Feier auf der Vereinsanlage für alle Mitglieder und Freunde der Tennisgemeinschaft Grüß-Weiß Voiswinkel war...

Will der Bauer eine Wiese mähen, so werden sehr kurzfristig zahlreiche Helfer per Handy-Messenger benachrichtigt, um die Wiese vor dem Mähen nach Kitzen abzusuchen und diese in den Wald zu bringen. | Foto: Ralf Huckriede
2 Bilder

Kitzretterdrohnen
Die moderne Technik hilft beim Tierschutz

Rhein-Berg - (hs) Ab April/Mai werden die Rehkitze, aber auch viele andere heimische Jungtiere, im hohen Gras der Wiesen geboren. Da sie in den ersten Tagen und Wochen noch nicht in der Lage sind, einem Raubtier wie Fuchs, Wolf oder auch Wildschwein zu entkommen, bleiben die Kitze instinktiv liegen und versuchen gar nicht erst zu fliehen. Diese Strategie hat über Jahrtausende das Überleben gesichert – bei den modernen Landmaschinen haben sie dagegen keine Chance und werden oft verletzt oder...

Interessengemeinschaft Bergisch Gladbach -Stadtmit
Schlechtes Zeichen für stationä ...

Bergisch Gladbach - (hs) Für die Interessengemeinschaft Bergisch Gladbach -Stadtmitte- ist es sehr befremdlich, erst aus der Presse in den Artikeln „Starkes Zeichen fürs Radfahren“ und „Brötchen Taste vor dem Aus“ über eine derartige Veränderung beziehungsweise von einem solchen Beschluss zu erfahren. In den letzten Jahren war die Zusammenarbeit mit der Stadt Bergisch Gladbach und dem Stadtrat durch einen regen Kommunikationsaustausch geprägt. „Daher wundert es uns umso mehr, dass bei einer...

Ärztliche Atteste sind Voraussetzung
Vorgezogener Impftermin bei schwerer Krankheit

Rhein-Berg - (hs) Menschen mit seltenen oder schweren Erkrankungen haben unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, im Rheinisch-Bergischen Kreis ein vorgezogenes Impfangebot zu erhalten: Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales hat den Umgang mit Einzelfallentscheidungen bei Coronaschutzimpfungen geregelt. Wie das Ministerium kurzfristig mitteilte, ist ein entsprechender Antrag bei den Kreisen zu stellen. Für eine Einzelfallentscheidung kommen Menschen in Frage, die keine der...

„Lasst uns über Rassismus sprechen!“ heißt es am Mittwoch, 17. März. | Foto: Aktionsgemeinschaft Neue Nachbarn

Podiumsdiskussion
Hochkarätiges Podium diskutiert über Rassismus

Rhein-Berg - (hs) „Lasst uns über Rassismus sprechen!“ – So lautet der Titel der hochkarätig besetzten digitalen Podiumsdiskussion, zu der das Kommunale Integrationszentrum des Rheinisch-Bergischen Kreises, der Integrationsrat der Stadt Bergisch Gladbach, der Fachdienst für Integration und Migration der Caritas RheinBerg und die Aktion Neue Nachbarn des Erzbistum Köln im Rheinisch-Bergischen Kreis gemeinsam einladen. Die Veranstaltung ist im Rahmen der Internationalen Woche gegen Rassismus im...

„Der Handel ist derzeit durch die Pandemie sehr stark gebeutelt, kämpft um seine Existenz und das wirtschaftliche Überleben“, sagt Marcus Otto, geschäftsführr des Handesverbands NRW. | Foto: Christopher Arlinghaus

Handel vor Ort stärken
Kampf um die Stadtteilzentren

Bergisch Gladbach - (red) Neben der Qualität der Ware und der Attraktivität der einzelnen Geschäfte sind weitere Faktoren für den Fortbestand belebter Innenstädte und Einkaufsstraßen von essentieller Bedeutung. „Unser Ziel muss es sein, dass auch die Rahmenbedingungen zum Verweilen, Flanieren und Einkaufen einladen“, erläutert Marcus Otto, Geschäftsführer des Handelsverbands NRW seine Vision von ansprechenden Innenstädten. „Der Handel ist derzeit durch die Pandemie sehr stark gebeutelt, kämpft...

Eine Umleitung ist während der beiden Bauabschnitte  ausgeschildert. | Foto: Stadt Overath

Neue Trinkwasserleitung
Vollsperrung auf der Rappenhohner Straße

Overath - (hs) In zwei Bauabschnitten wird die Rappenhohner Straße nach der Einmündung „Zum Eschenthal“ und der „Hohkeppler Straße“ vom 11. März bis voraussichtlich Ende Juni gesperrt. Zunächst wird eine neue Trinkwasserleitung gebaut, anschließend wird die Fahrbahndecke erneuert. Der Wechsel vom Bauabschnitt eins in den Bauabschnitt zwei ist für Mitte Mai geplant. Eine Umleitung ist ausgeschildert. In diesem Zusammenhang wird auf der Linie 420 der RVK die Haltestelle „Heiligenhaus Birken“...

Hilfe für Migrantenkinder: Achim Fölster, Ute Stauer und Christiane Müller hinter den Müttern und Kindern. | Foto: Ingo Heuer

MikibU und FINTE Hand in Hand
Notebooks erleichtern Rückkehr in die Schule

Bergisch Gladbach - (hs) Narjes, Nour und der kleine Mustafa können ihr Glück kaum fassen– und ihre Mütter erst: Sie erhalten leihweise drei altersgerechte Notebooks, die den fünf-, neun- und zwölfjährigen Kindern Eintritt und Rückkehr in die Schule erleichtern werden. Die Bergisch Gladbacher Initiative Migrantenkinder bekommen Unterstützung (MikibU) und das hiesige überparteiliche Frauenbündnis FINTE haben das möglich gemacht. Die drei Notebooks sind aus dem Bestand gebrauchter Geräte, welche...

Der alte Kunstrasenbelag wurde auf dem Sportplatz an der Balker Aue abgetragen. | Foto: Stadt Leichlingen

Sanierung des Kunstrasenplatzes
An der Balker Aue wurde der alte Belag abgetragen

Leichlingen - Das schöne Wetter nach den strengen Frosttagen macht es möglich: Die Arbeiten zur Sanierung des Kunstrasenplatzes in der Balker Aue haben begonnen. Im ersten Schritt wird der alte Kunstrasenbelag entnommen. Hierbei wird der Kunstrasen von der Quarzsand/Kunststoffgranulat-Einstreuung getrennt und in separaten Rollen zum Abtransport zur Recyclingfirma gelagert. Im nächsten Arbeitsgang wird die darunter befindliche elastische Tragschicht begutachtet und soweit erforderlich in Stand...

Die schönsten Plätze von Burscheid sind in dem Ausmalbuch von Myria Stricker zu finden. | Foto: Myria Stricker

Buntes Burscheid
Ausmalbuch zeigt die schönsten Plätze

Burscheid - Nach dem Ausmalbuch „Buntes Leverkusen“, das Myria Stricker im Mai 2020 herausbrachte, war sie so motiviert, dass sie nun ein Ausmalbuch der Nachbarstadt gestaltet hat: von Burscheid. Das Ausmalbuch heißt „Buntes Burscheid“ und zeigt die schönsten Plätze ver bergischen Stadt: Vom Burscheider Bauernmarkt, über den Wallace -Brunnen bis hin zu den bekannten Mühlen und Bodendenkmäler. Auf die Stadt Burscheid kam Myria Stricker zum einen, weil es dort schöne Motive, mit viel Natur gibt....

Die eingereichten, gestalteten Leinwände sollen zu einem großen Bild gestaltet werden. | Foto: Flyer: Megafon

Größtes Bild Burscheids
Aus vielen kleinen Bildern wird ein Großes

Burscheid - Seit geraumer Zeit läuft im Megafon das Projekt „das größte Bild Burscheids“. Mit der Bitte eine kleine Leinwand (15cm x 15cm) zum Thema Corona zu gestalten wurde eine Vielzahl dieser Leinwände an die Burscheider Kinder und Jugendliche verteilt. Die Gestaltung der Leinwände steht den Teilnehmer*innen frei. Wichtig war, dass die Wünsche, Träume, Emotionen zu Papier gebracht werden. Jedes einzelne Bild ist ein Kunstwerk; Ziel ist es, die Bilder nach und nach zu einem großen Gesamtwerk...

„Ein solches Flussmessgerät gibt es üblicherweise an Unikliniken“, berichtet EVK-Chefarzt PD Dr. med. Payman Majd. | Foto: Daniel Beer

Vom Förderverein unterstützt
Anschaffung eines Flussmessgeräts

Bergisch Gladbach - (red) Die Gefäßchirurgie am EVK Bergisch Gladbach setzt ein neues, modernes Gerät für die Messung des Blut- und Lymphflusses ein. Mit Unterstützung des Fördervereins hat das Evangelische Krankenhaus Bergisch Gladbach ein neues und hoch modernes Flussmessgerät für die Klinik für Gefäßchirurgie angeschafft. Das System ermöglicht die Messung des Blutflusses mittels einer Sonde während der Operation und erhöht die Behandlungsqualität und Patientensicherheit erheblich, sagt...

Die Markierungen auf dem Vorplatz vor der Schlossgalerie wurden entfernt. Die Flächen sollen nun neu genutzt werden. | Foto: Stadt Bergisch Gladbach

Schlossgalerie
Interimsparkplätze wurden entfernt

Bensberg - (red) Die umfangreichste Maßnahme des Integrierten Handlungskonzeptes (InHK) Bensberg ist die Umgestaltung der Bensberger Schloßstraße. Letztes Jahr wurde die Schlosstreppe in einem ersten Bauabschnitt als Interimsfläche vorläufig fertiggestellt. Die Treppe bildet die Verbindung zwischen Schloßstraße, dem neuen Einkaufszentrum „Schlossgalerie Bensberg“ und dem historischen Marktplatz. Darüber hinaus entstand der Vorplatz vor der Schlossgalerie, der zunächst mit vier Parkflächen...

Beiträge zu Nachrichten aus