Bauen & Wohnen

Beiträge zum Thema Bauen & Wohnen

Ratgeber
Hecken in Hüfthöhe strukturieren die Gartenfläche, ohne sie zu erdrücken. Foto: DJD/Andreas Stihl

Mehr Tiefe für kleine Gärten
Kleine Gärten, große Wirkung

(djd). Auch ein kleiner Garten kann großzügig wirken: Mit durchdachter Planung und kreativen Ideen lässt sich selbst ein begrenzter Raum gelungen gestalten. Gefragt sind Lösungen, die den Garten optisch weiten und ihm Tiefe verleihen. Hilfreich dafür sind klare Strukturen, die sich beispielsweise mit Trockenmauern, niedrig wachsenden Gehölzen oder hüfthohen Hecken auf abwechslungsreiche Weise unterteilen lassen. Hecken strukturieren den Garten „Hecken sind ideale Strukturelemente. Sie sollten...

Ratgeber
Alte Bäume sind wertvolle Schätze der Natur. Es lohnt sich, ihre Vitalität zu schützen und zu erhalten, statt sie zu ersetzen. Foto: DJD/www.waldleben.eu

Pflege, Bewässerung und Vitalisierung
Alte Bäume schützen und erhalten

(djd). Alte Bäume verbinden Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Sie bieten Lebensraum für Tiere und prägen das Bild einer Landschaft oder eines Gartens über Generationen hinweg. Zudem sind sie unersetzliche Sauerstofflieferanten. So braucht es Hunderte junger Neupflanzungen, um die gleiche Sauerstoffproduktion zu erreichen wie zum Beispiel eine hundertjährige Eiche, und es dauert Jahrzehnte, bis diese eine vergleichbare ökologische Funktion erfüllen. Deshalb ist der Schutz alter Bäume...

Nachrichten

Workshop der Agenda Hürth
Gemüse aus dem eigenen Garten

Frisch geerntetes Gemüse aus dem eigenen Garten überzeugt durch seinen unvergleichlichen Geschmack,  – ein deutlicher Unterschied zu Supermarktware, die oft unreif gepflückt und über lange Strecken transportiert wird. Zudem: Eigenes Gemüse können Sie selbst ohne bedenkliche Düngemittel und Pflanzenschutz anbauen. Und natürlich: Den Rhythmus der Natur zu folgen, Pflanzen beim Wachsen zu beobachten und die Früchte der eigenen Arbeit zu ernten, ist ein Geschenk. Die Agenda Hürth hat gerade einen...

  • Hürth
  • 09.04.25
  • 45× gelesen
Ratgeber
Als immergrüne und blühende Hecken werten Rhododendren jeden Garten optisch auf. Foto: DJD/Harries Plantdesign

Pflegeleichte Rhododendren
Immergrüne Hecken mit Blüh-Faktor

(djd). Der Frühling ist der passende Zeitpunkt, den Garten aus dem Winterschlaf zu holen und mit blühenden Pflanzen die neue Saison zu eröffnen. Auch zum Pflanzen einer neuen Hecke sind die ersten warmen Wochen des Jahres gut geeignet. Eine gute Wahl für blühende Hecken sind Rhododendren – sie machen nicht nur optisch viel her, sondern sind auch deutlich pflegeleichter, als manche Freizeitgärtner meinen. Hecken mit besonderem Chic Mit ihrem dichten Wuchs und den farbenfrohen Blüten stellen...

Ratgeber
Hecken schützen Eigentum und schaffen Privatsphäre, bieten Geborgenheit und sehen dazu noch gut aus. Foto: BGL

Die schönsten Zäune sind Hecken
Für mehr Natur im Garten

(BGL). Hecken gehören als natürliche, lebendige Abgrenzungen seit Jahrtausenden zu unseren Kulturlandschaften. Während sie aber im freien Feld durch eine industrialisierte Landwirtschaft selten geworden und mancher Flurbereinigung zum Opfer gefallen sind, schätzt man sie im Garten dagegen heute wieder sehr. Denn Hecken schützen Eigentum und schaffen Privatsphäre, bieten Geborgenheit und Abstand, ein wichtiger Aspekt des Wohlbefindens im eigenen grünen Reich. Hinter schützenden Hecken kann man...

Ratgeber
Eine Betonzisterne wird im Garten eingebaut. Foto: DJD/Mall

Unterirdische Zisterne im Garten
Nachhaltige Regenwasserspeicherung

(djd). Um Regenwasser zu sammeln und nachhaltig nutzen zu können, wählen viele Hausbesitzer eine unterirdische Zisterne, die an die Regenrinne des Hauses angeschlossen ist. So gelangt das kostenlose Nass bei jedem Wolkenbruch in den Sammelbehälter. Bei Bedarf wird es hochgepumpt, um damit den Garten zu wässern oder die Waschmaschine und Toilettenspülung zu bedienen. Welche Voraussetzungen sollte so eine unterirdische Zisterne mitbringen, damit sie dicht, langlebig und auch umweltfreundlich ist?...

Ratgeber
Aus alt wird wieder schön: Eine neue Terrasse statt verwitterter Holzdielen wertet den Gartenbereich im Nu auf. Foto: DJD/www.megawood.com

Holzterrassen langlebig verschönern
Von der Problemzone zur Gartenidylle

(djd). Holz ist seit jeher ein geschätztes Material für den Garten- und Terrassenbau. Die warme Ausstrahlung macht das Naturmaterial zur ersten Wahl für viele Hausbesitzer. Doch Witterungseinflüsse setzen den konventionellen Holzdielen zwangsläufig zu – ohne eine regelmäßige und zeitaufwendige Pflege verwittern sie allzu schnell. Wenn Wind und Wetter bereits unübersehbare Spuren hinterlassen haben, führt an einem Komplettaustausch des Terrassenbelags oft kein Weg vorbei. Dies ist eine gute...

  • 20.03.25
  • 43× gelesen
Ratgeber
Damit Zimmerpflanzen gesund bleiben und lange Freude bereiten, müssen sie richtig gepflegt werden. Tipps dazu kommen von einer erfahrenen Pflanzenexpertin. Foto: DJD/Lechuza

Tipps für die Pflanzenpflege
So bereiten Zimmerpflanzen lange Freude

(djd). Schöne und gesunde Zimmerpflanzen bereiten lange Freude - dazu ist aber die richtige Pflege wichtig. Vier wertvolle Tipps kommen von Expertin Anita Dittmeier vom Pflanzgefäße- und Substrate-Hersteller Lechuza: 1. Richtiges Gießen Eines der häufigsten Probleme ist übermäßiges Gießen. Wenn die Wurzeln der Pflanzen über einen längeren Zeitraum im Wasser stehen, entsteht Staunässe, die dazu führen kann, dass die Wurzeln faulen. Deshalb sollte zwischen dem regelmäßigen Gießen mit kalkarmem...

Ratgeber
Torf adé: Durch die bewusste Entscheidung für torffreie Gärtnern werden wertvolle Moore geschützt. Foto: DJD/toom/cherryandbees - stock.adobe.com

So blüht der Garten nachhaltig auf
Umstieg auf das Gärtnern ohne Torf

(djd). Der Torfabbau für Blumenerden zerstört wertvolle Moore und setzt große Mengen Kohlenstoff frei. Doch es gibt nachhaltigere Alternativen: Wer im Garten oder Balkon auf Erden mit Holzfasern, Rindenhumus oder Grünschnittkompost setzt, leistet einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz. Der Umstieg auf torffreie Erden ist unkompliziert, wenn man ein paar praktische Tipps beachtet. Warum torffrei gärtnern? – Gut für die Natur, stark fürs Klima! Moore sind echte Klimahelden: Sie...

Ratgeber
Foto: rh2010 / Stock.Adobe.com

Mehr als Lagerraum
Die Rolle von Gartenhäusern in der Gartengestaltung

Gartenhäuser sind nicht nur funktionale Ergänzungen, sondern auch stilvolle Akzente für jeden Garten. Sie bieten eine Vielzahl von Nutzungsmöglichkeiten, die weit über die traditionelle Lagerung hinausgehen. Die Investition in ein Gartenhaus kann den Wert Ihrer Immobilie erheblich steigern. Vorteile eines gut geplanten Gartenhauses Ein Gartenhaus bietet Ihnen nicht nur zusätzlichen Stauraum, sondern auch die Möglichkeit, Ihre Kreativität zu entfalten. Ob als Heimwerkerwerkstatt oder Atelier -...

  • 05.03.25
  • 64× gelesen
Ratgeber
Alle Zeichen stehen für Grün: Mit pflegeleichten Pflanzen lässt sich das Zuhause schnell und einfach in einen urbanen Dschungel verwandeln. Foto: DJD/Floragard

Einstieg in den Indoor-Gartenspaß
Von Null auf Grün

(djd). Zimmerpflanzen holen die Natur in die eigenen vier Wände. Dabei gilt das Motto: Desto üppiger, umso besser – Urban Dschungel lautet der Einrichtungstrend, bei dem sich die Wohnung in ein gemütliches Dickicht verwandelt. Nur was tun, wenn man sich bei der Pflanzenpflege noch etwas grün hinter den Ohren fühlt und bisher kein Gewächs länger als ein paar Wochen durchhielt? Gerade zum Einstieg empfiehlt es sich, mit robusten und pflegeleichten Arten zu starten. Drei Pflanzen für Einsteiger...

Ratgeber
Selbst Gemüse und Kräuter anzubauen, ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Mit widerstandsfähigen Sorten lässt sich auch bei weniger Regen eine Ernte einfahren. Foto: Bruno Nebelung/Getty Images/monkeybusinessimages

Reiche Ernte auch mit wenig Wasser
Der Trockenheit trotzen

(djd). Die vergangenen Jahre haben es gezeigt: Klimatische Veränderungen führen auch in unseren gemäßigten Breitengraden zu tendenziell immer heißeren Sommern mit weniger Niederschlag. Für Hobbygärtner bedeutet das, sich in Zukunft auf häufigere, anhaltende Trockenperioden einzustellen. Gefragt sind daher intelligente Ideen, um mehr aus weniger Wasser zu machen. Tipps für die geeignete Pflanzenauswahl Permanent den Gartenschlauch zu benutzen, kann keine Lösung sein: Zum einen wird so kostbares...

Ratgeber
Klare Kante zeigen: Der Heckenschnitt hält den immergrünen Blickfang im Garten gut in Form. Foto: DJD/Stihl

Nachhaltige Heckenpflege
Schritt für Schritt zum richtigen Schnitt

(djd). Hecken sind echte Multitalente: dicht und gleichmäßig gewachsen sind sie Sichtschutz, gewähren zahlreichen Tieren Unterschlupf und sind als CO2-Speicher fast so effektiv wie Wälder. Damit die Hecke gesund bleibt, muss sie zur richtigen Zeit geschnitten werden. Durch das Kürzen treiben die Pflanzen kräftiger aus, sodass die Hecke mit der Zeit immer dichter und gleichmäßiger wächst. Eine Frage des richtigen Timings Es gibt zwei Arten von Heckenschnitt: Beim Formschnitt ein- bis zweimal...

Ratgeber
Gärtnern ohne schiefen Rücken: Ein Hochbeet ermöglicht das bequeme Anbauen von Salat, Gemüse und Kräutern. Foto: DJD/Floragard

Hochbeet: ertragsreiche Ernte auf wenig Raum
Gartenspaß auf Augenhöhe

(djd). Warum ständig mit krummem Rucken und schmerzenden Armen im Gemüsebeet ackern, wenn man es auch viel einfacher und bequemer haben kann? Viele Gartenbesitzer haben die Vorteile eines Hochbeets erkannt. Dank der komfortablen Höhe ermöglichen die Holzkonstruktionen ein rückenschonendes und ermüdungsfreies Arbeiten – und versprechen zudem eine reiche Ernte an Salat, Gemüse und frischen Gartenkräutern. Mit einer durchdachten Anpflanzplanung wird es möglich, sich über viele Monate hinweg bis...

Ratgeber
Miscanthus zwischen Bodendeckern im winterlichen Vorgarten. Foto: elegrass

Es geht den Gartengräsern an den Kragen
Messer wetzen, Schere schleifen …

Elegrass. Noch stehen sie aufrecht und wogen im Wind. Farblich sind sie etwas blass geworden in den letzten Monaten, aber dennoch machen sie in den meisten Gärten immer noch eine gute Figur, manchmal übermannshoch: die Gräser haben das Gartenjahr bestens überlebt, haben erfolgreich dem Wetter getrotzt und stehen als lebendige Beispiele für den unaufhaltsamen Kreislauf der Natur. Gräser sind Spätentwickler Die meisten Gräser, von den Wintergrünen einmal abgesehen, die ganzjährig ihre Rolle...

Nachrichten
Foto: lw

NABU Rhein-Sieg
Winter Vogelzählung in NRW

Düsseldorf – Trotz nasskaltem Wetter ließen sich Vogelfreund*innen in Nordrhein-Westfalen nicht davon abhalten, bei der „Stunde der Wintervögel“ mitzumachen: Über 20.000 Teilnehmende zählten in 14.776 Gärten insgesamt 467.983 Vögel und meldeten ihre Beobachtungen an den NABU. Besonders auffällig war auch in NRW ein Rückgang bei häufigen Arten wie Haussperling, Kohlmeise und Amsel. Dennoch führt der Haussperling mit 60.996 Sichtungen weiterhin die Liste der häufigsten Wintervögel im Bundesland...

Ratgeber
Eine individuelle geplante Gartenbeleuchtung sorgt mit hellen Wegen für mehr Sicherheit. Foto: DJD/www.rainpro.de/Hunter Industries

Glanzpunkte im Dunkeln setzen
Beleuchtung schafft Atmosphäre und Sicherheit

(djd). Viele Menschen können nirgends so gut entspannen wie im eigenen Garten. Beim Blick ins Grüne ist die Hektik des Alltags schnell vergessen. Doch nicht nur tagsüber, auch bei Dunkelheit kann der Bereich rund ums Haus zu einem optischen Highlight werden. Mit einer individuell geplanten Beleuchtung, die Beete, Bäume und die Hausfassaden in Szene setzt, strahlt der Garten eine besondere Magie aus. Zusätzlich zur stimmungsvollen Atmosphäre trägt eine durchdachte Lichtgestaltung aber auch zu...

Ratgeber
Als nachhaltige Blähton-Alternative eignet sich Pflanzengranulat aus Bimsstein sowohl für Zimmerpflanzen als auch im Garten. Foto: DJD/Compo/Witte Wattendorff

Natürliches Bimsgranulat vermeidet Staunässe
Damit Pflanzen nicht baden gehen

(djd). Neben Nährstoffen und Sonnenlicht benötigen Pflanzen vor allem Wasser, um überhaupt wachsen zu können. Allerdings kommt es gerade beim Gießen auf die richtige Dosierung an: Zu wenig lässt das Grün vertrocknen, zu viel führt zu Staunässe, was viele Zimmer- und Kübelpflanzen gar nicht mögen. Viele Hobbygärtner behelfen sich mit Blähton als Drainage im Pflanztopf und zur Verbesserung der Wasserabgabe. Allerdings ist dieses Material sehr energieintensiv in der Herstellung und weist eine...

Ratgeber
Wer bei der Pflanzenauswahl auf die Standortbedingungen vor Ort und die Anforderungen der Gewächse achtet, hat den Grundstein für eine vitale, pflegeleichte Vorgartengestaltung gelegt. Foto: BGL

Von „keine Zeit“ bis „keine Kraft“
Wenn der Vorgarten Hilfe braucht!

(BGL). Er gilt als die Visitenkarte des Hauses, gibt einen ersten Eindruck von den Bewohner*innen, heißt willkommen, verabschiedet freundlich und ist rund ums Jahr öffentlich einsehbar: der Vorgarten! Kein Wunder also, dass die oft relativ kleine, aber doch sehr repräsentative Fläche zwischen Gebäude und Straße für viele einen hohen Stellenwert hat. Sie soll stets gepflegt aussehen, durch das Jahr einen guten Anblick bieten, im besten Fall von Frühling bis Winter Blüten zeigen und...

Ratgeber
Selbst jetzt im Winter steht das Pampasgras, Cortaderia selloana, noch aufrecht. Foto: elegrass

Auf die richtigen Arten kommt es an
Pampasgras nicht nur als Solitär

elegrass. In den 1970er Jahren hatte das Pampasgras eine große Zeit. In vielen Gärten wurde es als Solitär, in Parks als Gruppenpflanzung oder Heckenersatz gepflanzt. Abgesehen von seiner exotischen Ausstrahlung bediente es vor allem die Ästhetik dieser Zeit: Man schätzte den auffälligen Blickfang der sich im Wind wiegenden mächtigen Wedel, aber auch die Pflegeleichtigkeit und Vielseitigkeit. Pampasgras stand meterhoch als Busch vor dem Einfamilienhäuschen, allein auf weiter Flur auf akkurat...

Ratgeber
Lebendig gestaltete Vorgärten sind gut für Natur und Klima. Foto: BGL

Lebendig gestaltete Vorgärten
Von der Schotterwüste zum Biotop

(BGL). Der Vorgarten liegt im Übergang zwischen dem privaten und dem öffentlichen Raum. Er ist von der Straße aus einsehbar, und leistet damit automatisch einen Beitrag zur Atmosphäre vor Ort. „Das gilt in doppeltem Sinne“, so Dr. Michael Henze vom Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL), „denn es geht beim Vorgarten längst nicht nur um Ästhetik, sondern auch um Themen wie Klimaschutz und Ökologie, die auch formalrechtliche Konsequenzen haben. Wenngleich der einzelne...

Ratgeber
Ein gepflegter und belastbarer Rasen. Foto: pexels.com/Kiepenkerl/www.kiepenkerl.de/akz-o

Schön und robust
Richtige Pflege für den Rasen

(akz-o). Ein schöner und gepflegter Rasen macht den Garten erst perfekt. Ideal zum Kicken mit den Kleinen geeignet ist eine Sportrasenmischung (Kiepenkerl). Diese ist sehr hochwertig und dadurch extrem robust. Sie basiert auf einer Regel-Saatgut-Mischung 3.1 mit auserlesenen europäischen Spitzensorten, die auch in Fußballstadien zum Einsatz kommen. Deshalb eignet sich der „Stadionrasen“ ideal für Rasenflächen mit hoher ganzjähriger Belastung. Belastbar und regenerationsfähig Gartenrasen wird oft...

Ratgeber
Die Hainbuche ist ein idealer Baum für kleine bis mittelgroße Gärten. Foto: Robert Markley/BdB/akz-o

Zukunftsbäume für den Garten
Grüne Oase für das Klima

(akz-o). Der Klimawandel ist mittlerweile in vielen Regionen der Welt bereits spürbar geworden. Längere Hitzewellen, häufigere Starkregenereignisse und mildere Winter sind nur einige der Veränderungen, die wir auch hier in Europa erleben. Für viele Gartenliebhaber stellt sich daher die Frage: Wie können wir unsere grünen Oasen an diese neuen Bedingungen anpassen und gleichzeitig ein Stück Natur direkt vor der Haustür bewahren? Ganz einfach: Indem Pflanzen gewählt werden, die robust gegenüber...

Ratgeber
Winterblüher sorgen schon einige Zeit vor dem blütenreichen Frühjahr für Farbtupfer im Garten. Foto: BGL

Winterblühende Gewächse für den Garten
Süßer der Winter nie blüht

(BGL). Grau und Tristesse im Winter? Das muss nicht sein! Zwar verbindet man blühende, farbenfrohe Pflanzen eher mit dem Frühling und Sommer, doch auch in den kalten Monaten gibt es Gewächse, die mit leuchtenden Farben und verführerischen Düften den Winterblues vertreiben. Diese Pflanzen zaubern kleine Lichtblicke in den Garten und setzen überraschende Akzente in der sonst eher kahlen Winterlandschaft. Ob Stauden, Blumenzwiebeln oder Gehölze - selbst die dunkelste Jahreszeit kann blühende...