Habbelrath

Beiträge zum Thema Habbelrath

Nachrichten
Schäden in Höhe von 60.000 Euro hat das Wasser im Untergeschoss von Familie Balke in Habbelrath bereits verursacht.  | Foto: Balke
3 Bilder

Kanalprobleme bei Starkregen
„Jetzt saufen wir wieder ab“

Mal zu viel, mal zu wenig: Das Thema „Wasser“ beschäftigt die Menschen in Habbelrath auf sehr unterschiedliche Weise. Recht häufig fällt im Ort die Frischwasserversorgung aus, weil die alten Faserzementrohre auf der Strecke entlang der Dürener Straße marode sind (wir berichteten). Aber manchmal – bei Starkregen – kommt bei vielen Habbelrathern auch mehr Wasser an als gewollt. Frechen-Habbelrath. „Wenn es längere Zeit intensiv regnet, dann wissen bei uns in der Straße alle: Jetzt saufen wir...

Nachrichten
Zur Feier des Schuljubiläums mit einer historischen Unterrichtsstunde hatten sich Schulleiterin Dagmar Falcke, OGS-Leiter Dennis Jakobi (li.) und Hausmeister Arnold Schmidt klassisch-fein herausgeputzt.  | Foto: Lars Kindermann

Schuljubiläum in Grefrath
Scherben bringen Glück

Mit einer historischen Schulstunde – geleitet und vorbereitet durch das Schulmuseum Katterbach – feierte die Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Grefrath das 70-jährige Bestehen ihres Schulgebäudes. Dazu geladen waren Vertreter aus Verwaltung, Wirtschaft, Kirche und langjährige Begleiter der GGS. Frechen-Grefrath. Gemeinsam nahmen die zahlreich erschienenen Gäste Platz auf den alten, ausgemusterten Schulmöbeln der Grundschule. Auf dem Schulhof konnten sie Schulunterricht aus Zeiten des Kaiserreiches...

Nachrichten
Foto: pixabay

Dorftrödel in Habbelrath
Stöbern und Shoppen in fremden Garagen

Es wird wieder getrödelt in Habbelrath: Am Sonntag, 19. Juni, verwandelt sich der Ort wieder in einen großen Trödelmarkt. Viele Habbelrather öffnen an diesem Tag von 10 bis 16 Uhr ihre Garagen und laden in Vorgärten und Einfahrten zum Stöbern und Shoppen ein. Angeboten werden darf ausschließlich Trödelware und Handgefertigtes. An ausgewählten Standorten wird es diesmal auch Getränke und Speisen geben.

Nachrichten
Foto: Lars Kindermann

Upps, da fehlt doch was
Politik fordert schnelles Handeln

Frechen-Habbelrath (lk). Bei der letzten offiziellen Kontrolle der Stadtverwaltung war der frei zugängliche Basketballkorb an der Wagnerstraße noch „in gutem Zustand“. Doch das kann sich schnell ändern: „Eine Anwohnerin hat uns darauf aufmerksam gemacht, dass der Korb defekt ist und nicht mehr genutzt werden kann“, sagt der CDU Stadtverordnete Dietmar Boomkamp. Ein kurzer Check vor Ort bestätigt die Aussage (Foto). Auch die Anlage an der Klosterstraße ist beschädigt. Basketball hat zumindest in...

Nachrichten
Alexandra Hergert lief die 60-Meter Hürden beim Abendsportfest des ASV-Köln in starken 9,88 Sekunden.  | Foto: LAV Habbelrath-Grefrath
2 Bilder

Die Besten in Deutschland
LAV ist stolz auf seine Supertalente

Stark in die Sommersaison sind die Habbelrather Leichtathletinnen Nina Brüggen und Alexandra Hergert gestartet. Beide treten in der Altersklasse W13 an. „Die Athletinnen zählen in ihren Disziplinen zu den allerbesten“, erklärt ihr Verein, der LAV Habbelrath-Grefrath, stolz.Frechen-Habbelrath (lk). Ausdauer-Talent Nina Brüggen lief beim 4. Sonsbecker Track Meeting die 2.000-Meter in 7:00,55 Minuten, holte sich den Sieg und belegt damit auch Platz eins ihrer Altersklasse in Deutschland. Bereits...

Nachrichten
Mit Süßigkeiten und einen Spendenscheck in Höhe von 3.400 Euro überraschten Kinder, Eltern und Lehrer der GGS Grefrath Harald und Beate Fischer sowie Corina Marke vom „Ukraine-Hilfsprojekt „Sophie“ vor dem Zirkuszelt.  | Foto: Lars Kindermann

OP-Material für die Ukraine
„Perfusor kam leider zu spät“

Mit einer Geldspende in Höhe von 3.400 Euro und elf Kartons Süßigkeiten unterstützt die Gemeinschaftsgrundschule Grefrath das Ukraine-Hilfsprojekt „Sophie“.Frechen-Grefrath. Für schnelle Hilfe vor Ort in der Ukraine sorgen gemeinsam die Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Grefrath und das „Hilfsprojekt Sophie“ von Harald Fischer. Während die Politik noch über das Für- und Wider von Waffenlieferungen ins Kriegsgebiet und die Sinnhaftigkeit von Politikerreisen nach Kiew diskutiert, kümmern sich viele...

Nachrichten
Die ‚Paveier“ sorgen auf der Party nach der Krönung der Mai-Majestäten in Habbelrath für Stimmung im Festzelt.  | Foto: Manfred Esser

Maifest in Habbelrath
Paveier-Party und viele Paare

Die Maigesellschaft Habbelrath feiert am kommenden Wochenende ihr 88. Maifest im Festzelt auf dem Dorfplatz an der Antoniusstraße.Frechen-Habbelrath (lk). Es ist eine Zeit des Aufbruchs: Die Corona-Restriktionen sind aufgehoben, die Menschen zieht es wieder verstärkt in die Öffentlichkeit und altgediente Traditionsveranstaltungen wie die Maifeste in der Region erleben ein regelrechtes Revival. Die Maigesellschaft Habbelrath feiert am kommenden Wochenende – nach zwei Jahren Zwangspause – mit...

Nachrichten
Die Band ‚Kempes Feinest‘ verkörpert die Liebe zur kölschen Sprache in einem Mix aus verschiedensten Musikstilen wie Ska, Latin, Rock, Schunkler, Balladen, und erschafft dadurch Songs, die ins Ohr gehen und im Ohr bleiben.   | Foto: KEMPES FEINEST GbR

Maifest in Königsdorf
Kölsch-Rock, Ball und Festumzug

Frechen-Königsdorf (lk). Königsdorf feiert von Freitag, 6. Mai bis Sonntag, 8. Mai sein 574. Maifest. Gefeiert wird wieder im Festzelt auf der Festwiese am Freimersdorfer Weg in Kleinkönigsdorf. Dorthin lädt die Maigesellschaft Kleinkönigsdorf auch schon an diesem Wochenende, Samstag, 30. April, 16 Uhr, zum Maibaumaufstellen ein. Wenige Tage später findet dann am Freitag, 6. Mai, ab 19 Uhr die Maiparty „Jeck em Mai“ mit dem DJ-Team „Beat System“ und der Kölschrockband „Kempes Feinest“ statt....

Nachrichten
Gemeinsam haben Schüler aus dem Rhein-Erft-Kreis, Plovdiv (Bulgarien) und Budapest (Ungarn) Selbstlernmaterialien zur Bedeutung und Geschichte der Europäischen Gemeinschaft erstellt.  | Foto: NBB

"European Future"
Europäisches Schulprojekt erfolgreich abgeschlossen

Im Rahmen des Erasmus+ Projekts „European Future - Taking the EU into the focus“ haben Schüler des Nell-Breuning-Berufskollegs in Frechen-Habbelrath, gemeinsam mit Schülern der Partnerschulen in Plovdiv (Bulgarien) und Budapest (Ungarn) interaktive Selbstlernmaterialien für andere Schüler erstellt, welche die Bedeutung und Zukunft der europäischen Gemeinschaft thematisieren.Rhein-Erft-Kreis (lk). Im Zuge des Projekts besuchten die Schüler unter anderem auch das Europäische Parlament in Brüssel....

Nachrichten
Foto: pixabay

Deutsches Sportabzeichen
Übergabe und Training

Frechen (lk). Frechener Sportler, die im vergangenen Jahr erfolgreich für das Deutsche Sportabzeichen trainiert haben, können es am Mittwoch, 4. Mai, 18 Uhr, auf der Hauptkampfbahn im Kurt-Bornhoff-Sportpark entgegennehmen. Die Feierliche Verleihung wird durch das Frechener DSA-Team vorgenommen. Im Anschluss werden kalte Getränke und Gegrilltes gereicht. Eine Woche später beginnt dann die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen 2022. Trainiert und abgenommen wird ab Mittwoch, 11. Mai, immer...

Nachrichten
Foto: Florian Neugebauer

Maigesellschaft Habbelrath
Jugend freut sich auf den Mai

Frechen-Habbelrath (lk). Nach mehrjähriger Corona-Abstinenz hat sich die Maigesellschaft Habbelrath mit viel Energie und vielen Maipaaren zurück gemeldet. In den Räumlichkeiten der Sportfreunde „Glückauf“ Habbelrath-Grefrath kamen jetzt die Maifrauen „unter den Hammer“. Die Versteigerung wurde in gewohnter Manier durch den „Usklöpper“ Karl Schwartz durchgeführt. Die insgesamt 31 Maipaare werden angeführt von Maikönig Florian Neugebauer und Königin Lisa Wagner (Paar rechts), dem Maiknechtspaar...

Nachrichten
Im Besprechungsraum der Feuerwehr sprachen Fachdienstleiter Georg Becker, Bürgermeisterin Susanne Stupp, Kämmerer Dr. Patrick Lehmann und der Technische Beigeordnete Robert Lehmann mit Pressevertretern über die aktuelle Lage zur Unterbringung von bis zu 600 Kriegsvertriebenen aus der Ukraine.  | Foto: Lars Kindermann

Frechen bereitet sich vor
Hallen aktuell „alternativlos“

Mit der Unterbringung von bis zu 600 Kriegsgeflohenen aus der Ukraine rechnet die Stadt Frechen. Dazu werden vorrübergehend Notunterkünfte eingerichtet und dringend geeigneter Wohnraum gesucht.Frechen. Seit einem Monat herrscht Krieg in der Ukraine. Der Zerrstörungskrieg, in der Großstädte von russischer Artillerie „reif geschossen“ werden, um sie anschließend zu erobern, kostet täglich Menschenleben. Gleichzeitig berichten westliche Geheimdienste von einem logistischen Debakel auf Seiten der...

  • Frechen
  • 23.03.22
  • 1.357× gelesen
  • 2
Nachrichten
„Die Kapazität von 400 kommunalen Unterbringungsplätzen ist überschritten“, meldet die Stadt. Daher wurde am Wochenende die Willi-Giesen-Halle in Frechen-Habbelrath zur Unterbringung von 80 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine vorbereitet.  | Foto: Lars Kindermann

Viele Menschen suchen Schutz
Willi-Giesen-Halle wird wieder Notunterkunft

Die Willi-Giesen-Halle in Frechen-Habbelrath wurde am vergangenen Wochenende zur Unterbringung von 80 Kriegsflüchltingen aus der Ukraine vorbereitet. Frechen. „Die Zahl der Kriegs-Vertriebenen ist aufgrund des schrecklichen Angriffskrieges in der Ukraine rasant angestiegen. Hunderttausende Menschen sind auf der Flucht aus ihrer Heimat. Sie alle haben Angst um ihr Leben und das ihrer Familien, Freundinnen und Freunden und vieler anderer Menschen“, erklärt die Stadt Frechen. Die große Anzahl an...

Nachrichten
Viele Hände ein schnelles Ende: Freunde und Familie half beim Beladen der vier Fahrzeuge. Kurzfristig hatte die Löschgruppe Herhahn-Morsbach der Freiwilligen Feuerwehr Schleiden Fahrer Jörg Nick und ein Einsatzfahrzeug für die Tour an die Grenze zur Verfügung gestellt.  | Foto: Lars Kindermann
2 Bilder

Privater Hilfskonvoi
Hilfsgut-Transport und Taxidienst für Flüchtende

Schnell und unbürokratisch helfen, damit kennt sich eine Gruppe Helfer aus Frechen und Schleiden bestens aus. Im vergangenen Jahr waren sie in den betroffenen Regionen der Flutkatastrophe im Einsatz, jetzt liefern sie Hilfsgüter an die polnisch-ukrainische Grenze und bieten sich als Taxi-Dienst für Hilfesuchende aus der Ukraine an.Region. Während sich in sozialen Netzwerken die Köpfe heiß geredet wird, ob Vladimir Putin ein größenwahnsinniger Despot mit geringer Körpergröße und großem...

Nachrichten
Bereits unmittelbar nach der Außerbetriebnahme der Brikettierung, Ende des Jahres, werden große Teile der Betriebsflächen am Standort Frechen-Wachtberg für Folgenutzungen zur Verfügung stehen. Interesse haben die Kölner Verkehrsbetriebe bekundet: Sie müssen ihre Werkstatt-Infrastruktur bedarfsorientiert modernisieren und sind in der in der Region auf der Suche nach alternativen Standorten mit entsprechenden Flächen und Gleisanschluss.  | Foto: RWE

Strukturwandel Frechen 2030
Stadt stellt Projekte und Ideen in der VHS vor

Frechen (lk). In Medien und Politik wird schon lange über den anstehenden Strukturwandel in der Region gesprochen. Für Frechen ist dieser keine ferne Zukunftsvision mehr, sondern schon harte Realität: Ende des Jahres stellt RWE Power die Brikettherstellung am Standort Frechen-Wachtberg ein – eine Folge des Kohleausstiegs. Die im Volksmund „Klütten“ genannten Brennstoffe werden in der Fabrik für Industrie- und Privatkunden produziert. Über Bahngleise ist der Standort an das werkseigene...

Nachrichten
Foto: Lars Kindermann

31 Bäume gepflanzt
Frechen wird grüner

Frechen (lk). In Frechen wurden in den vergangenen Wochen von der Stadt insgesamt 31 neue Bäume – darunter Berg- und Blütenkirschen, Eschen, Felsenbirnen und Winterlinden - gepflanzt. Die Kosten für Pflanzungen, Fertigstellungs- und Entwicklungspflege belaufen sich auf insgesamt fast 97.000 Euro oder umgerechnet 3.129 Euro pro Pflanzung. Ebenso wurden und werden im Stadtgebiet in die Jahre gekommene Ruhebänke ausgetauscht, deren Reparatur nicht mehr wirtschaftlich ist. Die Kosten der...

Nachrichten
Foto: pixabay

Osterferien in Frechen
Ferienplätze werden verlost

Frechen (lk). In den Osterferien bietet die Stadt Frechen wieder ein eingeschränktes Ferienangebot für Frechener Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren an. Das Angebot richtet sich in erster Linie an Personen mit besonderem Betreuungsbedarf (berufstätige oder alleinerziehende Eltern). Zur Auswahl stehen diesmal Maßnahmen von den Pfadfindern (DPSG Stamm Hildebold Frechen-Königsdorf), dem Evangelischen Kinder- und Jugendzentrum JoJo, sowie den städtischen Einrichtungen Abenteuerspielplatz und...

Nachrichten
Die Volksbank Erft eG hat - als „vorübergehende Sicherheitsmaßnahme“ - mehrere Geldautomaten außer Betrieb genommen.  | Foto: Lars Kindermann

Gefahrenanalyse der Standorte
Volksbank reagiert auf Sprengungen in der Region

Die Volksbank Erft eG hat – aus Furcht vor Geldautomatensprengungen - mehrere Geldausgabeautomaten im Rhein-Erft-Kreis und Rhein-Kreis Neuss außer Betrieb genommen, darunter auch den Geldautomaten in Frechen-Habbelrath.Rhein-Erft-Kreis. „Innerhalb eines sehr kurzen Zeitraumes von drei Wochen wurden drei Geldausgabeautomaten unserer Bank gesprengt. Dabei wurde Festsprengstoff verwendet und es entstand immenser Sach- und Gebäudeschaden. Wir sind froh, dass es keine Personenschäden durch die...

Blaulicht
Foto: Polizei

Alkoholisierte Autofahrer
Im Smart roch es nach Alkohol

Rhein-Erft-Kreis (lk). In der Nacht zu Sonntag, 6. Februar haben Polizisten einen Autofahrer (34) vorläufig festgenommen. Dieser war zuvor gegen 1.45 Uhr mit seinem Audi auf der Bonnstraße in Richtung Brauweiler unterwegs. Nach der Fahrt über die Landesstraße 213 hielten die Beamten den Fahrer aufgrund seiner Fahrweise in Schlangenlinien in Glessen an. Ein Atemalkoholtest bei dem Mann zeigte ein Ergebnis von knapp 1 Promille an. Ein weiterer Atemalkoholtest auf einer Polizeiwache ergab einen...

Nachrichten
Frechen trauert um Pfarrer Karl-Bernd Mouchard, der im Alter von 87 Jahren verstorben ist.  | Foto: PGF

Trauer um Karl-Bernd Mouchard
Verlust für Kirche, Chor und Karneval

Nach kurzer schwerer Krankheit ist am 12. Januar Pfarrer Karl-Bernd Mouchard gestorben. Frechen (lk). Seit 1994 war er – zunächst neben seiner Tätigkeit am Erzbischöflichen Ehegericht, dann als Ruheständler – in St. Antonius, Habbelrath und St. Mariä Himmelfahrt Grefrath ab 2008 in der Pfarreiengemeinschaft Frechen – mit einem weiteren Schwerpunkt im St. Augustinus-Heim in Königsdorf – als Priester tätig. „Die Marienmesse am Samstagmorgen in Grefrath und der Kirchenchor in Habbelrath lagen ihm...