Heimat Oberberg

Beiträge zum Thema Heimat Oberberg

Nachrichten
Die Voices-Weibsbilder begeisterten.  | Foto: Vera Marzinski

Super Konzert
30 Jahre „Weibsbilder“

Bergneustadt. Mit gepackten Koffern zogen die Weibsbilder Richtung Bühne. Da hing eine riesige Bahnhofsuhr, auf der Leinwand ein ICE und links neben der Bühne eine Bank mit einer „30“ darüber. Auf Bahnsteig zwölf versprach Chorleiterin Petra Meister dem Publikum viel Lustiges, Geheimnisvolles und auch Skandale aus 30 Jahren. Gemeinsam mit den Gästen wollten sie sich auf eine Zugfahrt begeben. Und so hieß es im Martin-Luther-Haus in Wiedenest beim Konzert zum 30-jährigen Bestehen der...

Nachrichten
Das designierte Damen-Dreigestirn mit dem Osterhasen. | Foto: Annika Antweiler
2 Bilder

Gemeinschaftsgefühl
Ostereiersuche im Freizeitpark

Lindlar. Ein Erfolg war auch in diesem Jahr die traditionelle Ostereiersuche im Freizeitpark, organisiert vom Verein Laberköppe. Am Ostermontag wurden 5.000 Ostereier von Vereinsmitgliedern und zahlreichen freiwilligen Helfern auf dem Gelände versteckt. Kinder aus der gesamten Gemeinde Lindlar machten sich begeistert auf die Suche und durften die gefundenen Eier selbstverständlich behalten. Für zusätzliche Spannung sorgte ein Eierlaufparcours, bei dem Kinder in Teams ihr Geschick unter Beweis...

Nachrichten
Schon ab 14 Jahren können Jungen und Mädchen im Luftsport-Club Dümpel das Fliegen lernen. | Foto: LSC Dümpel

Ausbildung & Events
Dümpel-Flugsaison ist eröffnet

Bergneustadt. Die Mitglieder des Luftsport-Club Dümpel sind wieder auf dem malerischen Flugplatz nahe Bergneustadt anzutreffen. In den letzten Monaten wurden alle Flugzeuge gründlich gewartet und auf Hochglanz poliert. Und auch die vielen Freunde und Gäste des Luftsport-Club haben nicht lange auf sich warten lassen. Schon Anfang April herrschte großer Andrang auf der Besucherterrasse des Clubs und viele Gäste nutzten das herrliche Wetter bereits zu einem Flug über das Oberbergische Land. Gute...

Nachrichten
Das Frielingsdorfer Helferteam präsentiert das Sammelergebnis vom Dorfputz.  | Foto: Stefan Radermacher

Mehr Müll
Frielingsdorf räumt auf

Lindlar. Frielingsdorfer Bürger und Bürgerinnen zogen mit Handschuhen, Zangen sowie Müllsäcken ausgestattet durch und rund ums Dorf, um für einen sauberen Ort zu sorgen. Über 20 Teilnehmende machten sich im Rahmen des Frielingsdorfer Dorfputzes auf, um den Ort von Unrat zu befreien. Der Bergische Abfallwirtschaftsverband stellte Handschuhen, Zangen und Müllsäcken zur Verfügung. Erstmals unterstützte die Kolpingsfamilie Frielingsdorf bei der Organisation dieser Aktion, um den Dorfputz dann...

Nachrichten
Gesellschaftsspiele können ebenfalls in der Hohkeppeler Bibliothek ausgeliehen werden.  | Foto: Evelyn Cölln

Lesen, Spiel, Spaß
Lesen, Spiel und Spaß

Lindlar. Voller Leben war das historische Fachwerkgebäude „Weisses Pferdchen“ in Hohkeppel anlässlich der bundesweiten „Nacht der Bibliotheken“, an der sich die Hohkeppeler Bücherei erstmals mit einem Programm für jedes Alter beteiligte. In dem bis auf den letzten Platz besetzten Veranstaltungsraum im Erdgeschoss las der Autor Thomas Krüger aus seinem Krimi „Es rappelt in der Kiste“, der auf dem Kölner Melatenfriedhof spielt. Mit viel Witz und Spannung, allerlei Anekdoten und untermalt mit...

Nachrichten
Vertreter von Stadt und Gemeinnützigem Verein haben das neue Spielgerät offiziell an die Kinder übergeben, einen Baum gepflanzt und gut angegossen. | Foto: Stadt Wiehl

Spielen und pflanzen
Spielturm für die Kinder, Roteiche für die Natur

Wiehl. Mit einem neuen Spielgerät lockt seit einigen Monaten der Oberwiehler Spielplatz Im Kamp. Jetzt wurde der Spielturm offiziell übergeben. Zudem haben Grundschulkinder in der Nähe den „Baum des Jahres“ gepflanzt: eine Roteiche. „Das ist von der Lage her der schönste Spielplatz in Wiehl“, schwärmte der Vorsitzende des Gemeinnützigen Vereins Oberwiehl, Udo Kolpe. Gemeinsam mit Felix Buchen und Regine Stöcker vom städtischen Gartenbauteam hatte der Verein das neue Spielgerät ausgewählt. Die...

  • Wiehl
  • 11.04.25
  • 45× gelesen
Nachrichten
Wurden geehrt: Christiane Heinz, Irmhild Weigle, Frank Seinsche, Inge Jung, Helga Stuffertz, Martin Mrowitzki, Astrid Mrowitzki, Peter Dörrenberg und Christa Richert (v. l.).  | Foto: Wolfgang Abegg

SGV Homburger Land
Stühlerücken beim SGV

Wiehl/Nümbrecht. „Das hat es noch nicht gegeben“, bemerkte Doris Bilobrowec, Vorsitzende des Sauerländischen Gebirgsvereins Homburger Land. Statt der erwarteten 40 kamen über 80 und damit rund die Hälfte der Mitglieder des Wandervereins zur Mitgliederversammlung in das Waldhotel Tropfsteinhöhle. Das große Interesse rührte daher, dass im vergangenen Jahr der Vorstand erhebliche Änderungen vorbereitet hatte und diese nun beschließen lassen wollte, so Bilobrowec. Dazu gehörte eine neue, zeitgemäße...

Nachrichten
An Thementischen ging es um Details bei der Planung des Baugebiets „Auf der Höhe“ zwischen Drabenderhöhe und Brächen.  | Foto: Christian Melzer

Baugebiet Drabenderhöhe
Bürger gestalten "Dorf der Zukunft"

Wiehl. Zum vorerst letzten Mal konnten sich Bürgerinnen und Bürger in den Planungsprozess rund um das Baugebiet „Auf der Höhe“ einbringen. Die Stadt hatte alle eingeladen, die Interesse haben, Ideen und Anregungen zur Gestaltung der rund 17 Hektar großen Fläche beizutragen. „Die Diskussionen sollen zunächst in einen Rahmenplan münden und später in Bebauungspläne“, erläuterte Bürgermeister Ulrich Stücker zur Begrüßung im Stadtteilhaus Drabenderhöhe: „Wir stehen noch am Anfang eines langen...

  • Wiehl
  • 04.04.25
  • 53× gelesen
Nachrichten
Karten spielen im Turniermodus.  | Foto: Tatjana Mönnich

Karten spielen
Doppelkopf-Turnier für jedermann

Bergneustadt. Zum dreijährigen Bestehen ihres monatlichen Doppelkopf-Stammtisches lädt die Jägerhof-Genossenschaft zu einem „offenen“ Doppelkopf-Turnier am Donnerstag, 10. April, ab 17.30 Uhr in die Kulturstätte Jägerhof, Hauptstraße 47, ein. Gespielt wird um den Wanderpokal sowie Verzehrgutscheine - und einen Trostpreis. Es wird kein Startgeld erhoben. Anmeldung bis 5. April 2025 ist erforderlich (01 71/5 48 86 66, Mail: presse@jaegerhof-bergneustadt.de). Da die lokalen Doppelkopf-Regeln...

Nachrichten
Zur Spielplatzerweiterung hat die Dorfgemeinschaft Nosbach, Gemeinde Reichshof, in 2024 Fördermittel für die Kletterpyramide erhalten. | Foto: OBK

50.000 Euro stehen bereit
OBK fördert Dörfer

Oberberg. Dorfgemeinschaften und eingetragene Dorfvereine können für Ideen und Projekte eine einmalige finanzielle Unterstützung beim Oberbergischen Kreis beantragen. Hierfür wurde die Richtlinie zur Förderung von Vorhaben des ehrenamtlichen Engagements in den Dörfern des Oberbergischen Kreises aktualisiert. Zuvor hatte der Kreistag im Kreishaushalt 2025 eine Summe in Höhe von 50.000 Euro für die Dorfentwicklung bereitgestellt. So möchten Politik und Verwaltung erneut das vielfältige...

Sport
Organisatoren und Sponsoren werben für den Lauf. | Foto:  Lindlar läuft

Für Kids und (fast) Profis
Lindlarer Lauf-Event

Lindlar. Mit der Vorstellung des Ankündigungsbanners ging die Vorbereitung auf „Lindlar Läuft“ in die heiße Phase. Der Ortskernlauf, der im vergangenen Jahr erstmals über 2.000 Teilnehmende hatte, wird in diesem Jahr am Freitag, 9. Mai, um 17 Uhr gestartet. Es ist die 16. Auflage des Laufs mitStart und Ziel auf dem Marktplatz in Lindlar. Bei der Begrüßung der Förderer, Partner und Unterstützer, sagte Carsten Ommer, Vorsitzender des Vereins „Lindlar Läuft“, dass in der Organisation alles auf dem...

Nachrichten
Auch der über 100 Jahre alte Bandwebstuhl ist in Betrieb. | Foto: Dominik Schmitz, LVR-ZMB

Freilichtmuseum Lindlar
Saisonstart mit Vorführungen

Lindlar. Auftakt mit historischem Handwerk: Ds LVR-Freilichtmuseum startet in die Saison. Der Saisonstart am Sonntag, 30. März, ist die erste Veranstaltung des Museums in der diesjährigen Saison. Zwischen 10 und 18 Uhr gibt es viele Handwerksvorführungen, Aktionen sowie ein umfangreiches Mitmachprogramm für Kinder. In die historischen Häuser und Werkstätten zieht wieder Leben ein. In der Hauswirtschaft wird gezeigt, wie früher gekocht und gebacken wurde. In der Seilerei werden Seile geschlagen....

Nachrichten
Kartenspiele waren beliebt.  | Foto: Tatjana Mönnich

Jung & Alt
Spieleabend im proppevollen Jägerhof

Bergneustadt. Der erste Spieleabend in der Kulturstätte Jägerhof war ein voller Erfolg, wie die Organisationschefin der Jägerhof-Genossenschaft, Tatjana Mönnich, mehr als zufrieden mitteilt: „Unser Angebot wurde angenommen, der Jägerhof war restlos ausgebucht, alle Gäste waren happy, eine Wiederholung ist versprochen!“ Schon wenige Minuten nach Öffnung um 17 Uhr war die Bergneustädter Kultkneipe voll besetzt. Zusätzliche Spieltische und Stehtische wurden herangeschleppt und im Flur aufgestellt....

Nachrichten
Der letzte Schritt: die Honigabfüllung.  | Foto: Jens Morawetz

Lust auf eigenen Honig?
Imker werden!

Oberberg. Die Imkerei leistet einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz - und der Imker kann eigenen Honig ernten. Der Imkerverein Gummersbach bietet in Kooperation mit der Volkshochschule erneut einen Imkerkurs in Zusammenarbeit mit Dr. Pia Aumeier an. In einem enthusiastischen Team aus erfahrenen Referenten, Bienenwissenschaftlern und langjährigen Imkern bietet der Kurs einen praxisorientierten Einstieg in eine einfache und bienenfreundliche Imkerei. In einer kleinen Gruppe lernen die...

Nachrichten
Sie bringen das Stück auf die Bühne.  | Foto: André Fritsche

Losemund-Theater
Machos auf Eis

Bergneustadt. Meike Steinbach, Roberto Weyda, Marlo Potthoff, Oliver Gelhausen und André Fritsche brillieren in der Komödie, die das Losemund-Theater auf die Bühne bringt. „Machos auf Eis“, eine Komödie von Christian Kühn, wird gespielt in der Kleinen Bühne Bergneustadt, Kölner Straße 297. Regie führt André Fritsche. Aufführungen: Samstag, 15. Februar sowie 8. März, jeweils 20 Uhr, sowie an den Sonntagen 16. und 23. Februar.  Die KomödieIn einer Sommernacht sitzen vier Männer im Kühllager eines...

Nachrichten
Strahlende Gesichter bei der Proklamation.  | Foto: Judith Schwenk/KG Närrische Oberberger

Neues Prinzenpaar der Närrischen Oberberger
Alaaf, Marian und Anna!

Engelskirchen. Die KG Närrische Oberberger proklamierte das neue Prinzenpaar und feierte gleich mit einem bunten Programm voller karnevalistischer Höhepunkte. Prinz Marian aus dem Hause Lüdenbach und Prinzessin Anna Söhngen sind keine Unbekannten im Karneval. Beide bringen reichlich Erfahrung mit: Marian war lange Zeit als Fahrer aktiv, während Anna schon als Kinderprinzessin, Tänzerin und so manches Mal als Mariechen glänzte. Nach der Begrüßung durch Literat Phillip Söhngen sorgten...

Nachrichten
Kostüme für Jung und Alt lassen sich bei der Kostümbörse finden und kostenfrei mitnehmen.  | Foto: © BAV

Bergische Kostümbörse
Neues Outfit für Karneval

Oberberg. Die Bergische Kostümbörse ist zurück: Jetzt Kostüme abgeben! Die KG Närrische Oberberger Engelskirchen und die KG Rot-Weiß Lindlar engagieren sich gemeinsam mit dem Bergischen Abfallwirtschaftsverband (BAV) für Abfallvermeidung und Nachhaltigkeit. Langsam wird es Zeit, sich Gedanken über das Karnevalskostüm für die jecken Tage zu machen. Vielleicht gibt es schon die ersten Ideen, doch leise meldet sich im Hinterkopf das schlechte Gewissen: Was ist mit all den alten Kostümen, die in...

Nachrichten
Festtafel mit dem „guten“ Service.  | Foto: Joachim Gies, LVR - FML

Historisches & Neues
Advent im Museum

Lindlar. Am Sonntag, 15. Dezember, lädt das LVR-Freilichtmuseum von 10 bis 18 Uhr zu „Advent im Museum“ ein. Die historischen Stuben im Museum sind weihnachtlich dekoriert und veranschaulichen den Wandel des Weihnachtsfestes zwischen 1800 und 1960. Weihnachtslieder und Laternen am Wegesrand verleihen dem winterlichen Museumsgelände die entsprechende Atmosphäre. In den historischen Gebäuden präsentieren rund 40 Ausstellende handgefertigte Erzeugnisse wie Keramik, Schmuck und handgesiedete Seife....

Nachrichten
Sylvia Asmussen wurde als Sprecherin des „Kommunen-Netzwerk: engagiert in NRW“ bestätigt. | Foto: OBK

Ehrenamt OBK
Kreis auf Landesebene gut vernetzt

Oberberg. Der Oberbergische Kreis unterstützt ehrenamtliches Engagement und macht sich dafür auch im „Kommunen-Netzwerk: engagiert in NRW“ stark. Neben dem Oberbergischen Kreis sind Wiehl, Radevormwald und Morsbach darin aktiv. Das Netzwerk umfasst mehr als 100 Mitgliedskommunen aus NRW. Die Leiterin der Fachstelle für bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt des Oberbergischen Kreises, Sylvia Asmussen, ist als Sprecherin dieses Netzwerks wiedergewählt worden. Das „Kommunen-Netzwerk:...

Nachrichten
Hochwasser nach dem Starkregen am 21. Juli 2021 in Wipperfürth.  | Foto: Feuerwehr Wipperfürth

Hochwasser in Oberberg
Apps & Infoseiten

Oberberg. Aufgrund des Klimawandels werden Extremwetter- und Hochwasserereignisse auch in Nordrhein-Westfalen immer häufiger. Steigende Pegelstände und über die Ufer tretende Flüsse können auch im Oberbergischen Kreis zur Gefahr werden. Das machte nicht nur der Starkregen am 21. Juli 2021 und die damit ausgelösten Überflutungsereignisse in Teilen des Kreisgebiets deutlich. Der Oberbergische Kreis beschäftigt sich unter anderem im Rahmen der „Kooperation Überflutungsvorsorge an Agger und Wupper“...

Nachrichten
Künstler Gunter Demnig (vorne knieend) mit Bürgermeisterin Anne Loth sowie Vertreter des Arbeitskreises NS-Opfer.   | Foto: Heike Sassenbach

Kreuzberg
Stolperschwelle

Wipperfürth. In Kreuzberg hat der Künstler Gunter Demnig zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus eine Stolperschwelle vor dem Liebfrauenkloster verlegt. Die Stolpersteine stehen als Mahnmal für die Menschen, die von den Nationalsozialisten verfolgt und ermordet wurden. Durch einen Recherche - Zufallsfund in den Sterberegistern der Gemeinde Klüppelberg - konnte festgestellt werden, dass die Bewohnerinnen des Liebfrauenklosters im Laufe der Zeit aus der Provinzial Heil- und...

Nachrichten
Ausgezeichnete Dörfer im Oberbergischen Kreis: Landrat Jochen Hagt sowie Kreisdirektor Klaus Grootens, der auch Vorsitzender der Bewertungskommission war, nach der Prämierung der Kreissieger des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft 2024“.  | Foto: OBK

Viermal Gold
Unser Dorf hat Zukunft

Oberberg. Mit 24 Auszeichnungen haben 21 teilnehmende Dörfer die erste Runde des Kreiswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ gemeistert. Entsprechend groß war die Begeisterung bei der feierlichen Abschlussveranstaltung zur Preisverleihung. Landrat Jochen Hagt würdigte einmal mehr das große ehrenamtliche Engagement der Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner, die „das soziale und kul- turelle Leben fördern, sich für Natur und Umwelt einsetzen, (...) und Ideen entwickeln, um Dörfer lebenswert zu...

Nachrichten
Jubel mit (kleiner) Krone über den erlegten Vogel: Gregor Schüttler, Stephan Sprenger, Klaus Winterberg, Jupp Schmidt (v.l.).  | Foto: W. Sülzer

Schützen
Der König der Könige

Lindlar. Der Schützenverein Lindlar mit seinen 31 noch lebenden Schützenkönigen traf sich in großer Runde, angeführt vom amtierenden Schützenkönig Andreas Loser, zum jährlichen Wett- kampf, um den „König der Könige“ zu ermitteln. Neben dem Königspaar wurden der Vorjahreskönig Oliver Lenort, Ehrenvorsitzender Armin Brückmann (2002 ) sowie Hauptmann Georg Rüßmann (1994) mit großem Hallo in der Runde begrüßt. Die kleine Krone des hölzernen Vogels ist als Trophäe unter Schützen besonders begehrt....

Nachrichten
Siebenbürger Volkstanzgruppe Drabenderhöhe beim Festival an der Côte d´Azur.  | Foto: Elise Brandsch-Böhm
2 Bilder

Etwas Besonderes
Siebenbürger Tanzgruppe an der Côte d‘Azur

Drabenderhöhe. Fünf Paare der Siebenbürger Volkstanzgruppe Drabenderhöhe erlebten beim „Welt Folklore Festival“ an der Côte d‘Azur fünf erlebnisreiche Tage. Alle Busfahrten zu den Besichtigungs- und Veranstaltungsorten führten über die Panoramastraße mit Blick auf die malerische Küste der Côte d‘Azur, die kleinen Dörfer auf den Bergkuppen und das tiefblaue Mittelmeer. Besichtigungsorte waren die Parfümfabrik Fragonard in Eze - Nizza, wo die Gruppe vom Schlossberg einen wunderbaren Ausblick auf...

  • Wiehl
  • 11.10.24
  • 78× gelesen
  • 1
  • 2