Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Sport
Foto: TCL

TC Lechenich
Start ins Jubiläumsjahr

Erftstadt (red). Auf der Anlage des Tennisclubs Blau-Weiß Lechenich hat die Jubiläumssaison begonnen. Dank tatkräftiger Mitarbeit vieler Clubmitglieder konnten die ersten Plätze schon für das Ostercamp genutzt werden. Mehr als 30 Kinder und Jugendliche hatten in diesem Jahr an diesem in Zusammenarbeit mit der Tennisschule Racket LAB organisierten Camp teilgenommen. Daniel Merget, sportlicher Leister des TCL: „Inzwischen kommen auch immer wieder viele Kinder und Jugendliche aus umliegenden Clubs...

  • Rhein-Erft
  • 11.04.23
  • 230× gelesen
Nachrichten
Super Stimmung in Mines Spatzentreff - RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert mit der Räucherband.  | Foto: Anita Brandtstäter

Super Stimmung
RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert mit der Räucherband

Wesseling. Es war nicht nur das 46. Wohnzimmerkonzert, das das ehrenamtliche Team von RheinKlang 669 in Mines Spatzentreff organisiert hat, es war gleichzeitig auch das längste Konzert dieser Art. Fast drei Stunden Live-Musik! Die Räucherband war nach dem großen Erfolg im September 2022 zum zweiten Mal zu Gast - und das in ihrem Jubiläumsjahr: Sie ist schon seit 1973 in unterschiedlichen Besetzungen aktiv und feiert also dieses Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Die heute sechsköpfige Band hat ein...

  • Wesseling
  • 06.02.23
  • 464× gelesen
  • 2
Nachrichten
Mit einem Weihnachtskonzert des Shanty-Chors der Marinekameradschaft Frechen-Bachem klang das Jubiläumsjahr der Roggendorfer Kinderhilfe aus.  | Foto: Roggendorfer Kinderhilfe

Festliches Konzert
Weihnachtsklänge zum Jubiläumsabschluss

Das Jubiläumsjahr der Roggendorfer Kinderhilfe geht zu Ende. Zum Abschluss der Feierlichkeiten des 25-jährigen Bestehens veranstaltete der Verein, der kranke Kinder aus der Region und deren Familien unterstützt, ein Weihnachtskonzert mit dem Shanty-Chor der Marinekameradschaft Frechen-Bachem in St. Martinus.  (me). In der gut besuchten Kirche erfreute sich das Publikum an bekannten Weihnachtsliedern wie „Oh Tannenbaum“ oder „Stille Nacht, heilige Nacht“ und sang kräftig mit. Gerne lauschten die...

  • Erftstadt
  • 13.12.22
  • 230× gelesen
Nachrichten
Der Männerchor mit seinem Dirigenten Alexander Beils am Klavier, sang alt bekannte Lieder.  | Foto: Heike Löhrer
5 Bilder

145 Jahre Männerchor Brühl-Kierberg
"Lieblingslieder mit Herz und Temperament"

Als eine Schar junger Männer am 8 Mai 1877 beim damaligen Gastwirt Konrad Eul in Kierberg beschloss, einen Gesangsverein mit dem Namen "Concordia Kierberg" zu gründen, konnten sie nicht ahnen, dass dieser Verein 145 Jahre später immer noch Bestand hat. Nach mancherlei Höhen und Tiefen, die der Chor im Laufe der Jahrzehnte erlebt hat, tat er sich nach dem Zweiten Weltkrieg mit dem Arbeiter- Gesangsverein Heide zum MGV Kierberg/Heide zusammen. 2002 beschlossen die Mitglieder den Namen in...

  • Brühl
  • 17.10.22
  • 1.480× gelesen
Nachrichten
Professor Dr. Deutsch hat hier später über die Eheleute Kraemer gesprochen, was ihre Wünsche waren, woran sie geglaubt hatten und wodurch diese Stiftung entstanden ist, nämlich dass sie einen behinderten Sohn hatten - Rolf - der mit 13 Jahren verstorben war.
Das war der Anstoß für sie dafür zu sorgen, dass es mehr Einrichtungen geben sollte, um Menschen mit Behinderung zu unterstützen. Dafür haben sie ihr ganzes Vermögen dieser Stiftung hinterlassen.  | Foto: Blatt-Gold
5 Bilder

Beim Ehrentag der Gold-Kraemer-Stiftung
Im Wohnzimmer von Paul und Katharina Kraemer war es ganz still

Am Samstag war ein ganz besonderer Ehrentag: Die Gold-Kraemer-Stiftung ist 50. geworden und hat ein großes Fest für Alle gegeben. Davor gab es im emaligen Wohnzimmer der Eheleute Paul und Katharina Kraemer ein Fest-Akt - und ich war da Modorator. Meine Sternstunde beim 50. Jubiläum. von Ralf Faßbender (teils selbstgeschrieben, teils diktiert) Ich war im emaligen Wohnzimmer der Eheleute Katharina und Paul R. Kraemer. Ich spürte die besondere Atmosphäre in diesen Raum in dem ich zum ersten mal...

  • Frechen
  • 14.09.22
  • 750× gelesen
Nachrichten
4 Bilder

Jubiläumskonzert Frauenchor Stommeln
25 Jahre Frauenchor Stommeln - das Jubiläumskonzert

Am 04.September fand im Köstersaal in Pulheim das Konzert zum 25. jährigem Jubiläum des Frauenchors Stommeln statt. 

Den Zuschauer*innen bot sich ein bunter Abend mit großer Unterhaltung. 35 wunderbare Sängerinnen, eine davon Hildegard Rother, Mitglied der ersten Stunde, boten zusammen mit Chorleiter Johannes Klütsch einen bunten Mix ihrer Lieblingsstücke quer durch alle Genre, dabei ihre neue Eigenkomposition „Wir wollen singen“, aber auch das Lied „Kuckuck“, die „Barkarole“ oder „I will...

  • Pulheim
  • 06.09.22
  • 919× gelesen
Nachrichten
Der Musikverein Tambourcorps "Gut Klang" Keldenich spielte nach 2018 wieder ein Rheinparkonzert in Wesseling. | Foto: Wolfhard Brandtstäter

Tambourcorps "Gut Klang" 1923 Keldenich
Drei Auftritte am Wochenende

Wesseling. Das Tambourcorps "Gut Klang" 1923 Keldenich hatte am Wochenende des Wesselinger Oldtimertreffens gleich drei Auftritte, zunächst am Samstag beim Schützenumzug zum 150-jährigen Jubiläum der Schützenkameradschaft Berzdorf von 1872 - mit Wolkenbruch -, dann ein Auftritt im Dunkeln bei den 5. Wesselinger Lichtern, organisiert von RheinKlang 669, und last but not least am Sonntag ihr Rheinparkkonzert im Musikpavillon. Die Musiker erfreuten die etwa 80 Zuhörer bei herrlichem Sommerwetter...

  • Wesseling
  • 05.09.22
  • 837× gelesen
  • 5
Nachrichten
RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert als Gesprächskonzert zweier Singer-Songwriter, nämlich Joe Bennick und Mister Whistler | Foto: Anita Brandtstäter

Neues RheinKlang 669 Format
Dialogkonzert zweier Singer-Songwriter

Wesseling. Am 16. November 2018 war das erste RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert in Mines Spatzentreff mit Peter Weiler. "Ein volles Lokal, eine wunderbare Atmosphäre, tolle Musik!" meinte damals Initiator Hoppel Grassmeier. Und auch Gastgeberin Mine Murzoglu freute sich über die Kooperation. Danach gab es etwa monatlich weitere Konzerte in dieser erfolgreichen Reihe. Bekannte und weniger bekannte Musiker traten auf, nach dem RheinKlang-Prinzip: keine Gage, freier Eintritt - es geht der Hut 'rum....

  • Wesseling
  • 30.08.22
  • 472× gelesen
  • 4
Nachrichten
Der Modellsportclub Oberaußem feiert sein 50-jähriges Bestehen..  | Foto: Rolf Baumann

MSC Oberaußem-Niederaußem
Flugtag zum 50-jährigen Bestehen

Bergheim (red). Der Modellsportclub Oberaußem-Niederaußem feiert am 9. und 10. Juli sein 50-jähriges Bestehen. 1960 hervorgegangen aus einer Volkshochschulgruppe, wurde 1972 offiziell der Verein „MSC Oberaußem-Niederaußem“ gegründet, mit seinem Flugplatz zunächst im ehemaligen Bethlehemer Wald nahe Fortuna ansässig. Mit den Baggern kam 1984 der Umzug, seitdem findet man den MSC etwas abgelegen oben auf der Fischbachhöhe. Geflogen wird alles, was irgendwie fliegt und Spaß macht. Egal ob kleine...

  • Bergheim
  • 27.06.22
  • 337× gelesen
Nachrichten
Das Akkordeon-Orchester Wesseling unter Leitung von Anita Brandtstäter begeisterte im Wesselinger Rheinforum | Foto: Wolfhard Brandtstäter
4 Bilder

Standing Ovations
Orchester, Nachwuchs und Solisten begeisterten

Wesseling. "Celebration" - mit dieser Hommage an Ludwig van Beethoven von Sebastian Klein in einer musikalischen Verbindung des Hits von Kool & the Gang und der Schicksalssinfonie des Bonner Jubilars eröffnete das Akkordeon-Orchester Wesseling unter Leitung von Anita Brandtstäter sein Jahreskonzert unter dem Motto "Nicht nur Beethoven feiert Jubiläum". Eigentlich war das kleine Jubiläumskonzert zum 55-jährigen Bestehen des aktiven Kulturvereins schon im November 2020 geplant. Und es war ein...

  • Wesseling
  • 16.11.21
  • 1.173× gelesen
  • 19
Nachrichten
Das Akkordeon-Orchester Wesseling beim Jahreskonzert 2018 in der Aula Gartenstraße.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter

Nicht nur Beethoven feiert Jubiläum
55 Jahre Akkordeon-Orchester Wesseling

Wesseling. In diesem Jahr lädt das Akkordeon-Orchester Wesseling unter Leitung von Anita Brandtstäter wieder zu seinem traditionellen Jahreskonzert ein unter dem Motto „Nicht nur Beethoven feiert Jubiläum“ am Samstag, 13. November 2021, um 16:30 Uhr, dieses Jahr aber in das gut belüftete Rheinforum, Kölner Straße 42, Wesseling. Einlass ist um 16:00 Uhr. Das Konzert zum 55-jährigen Bestehen des 1965 als Jugend-Akkordeon-Orchester Wesseling unter Leitung von Gottfried Weber gegründeten Vereins...

  • Wesseling
  • 25.10.21
  • 501× gelesen
  • 5
Sport
die Mannschaften betreten das Feld | Foto: eigenes Bild
10 Bilder

75 Jahre Fußballtradition im Westen
Herzlichen Glückwunsch SG 1946 Frechen

In der Frechener Gaststätte "Kleefisch" auf der Hauptstr.  wurde im April 1946 die Sportgesellschaft 1946 Frechen geboren, allen Sportbegeisterten im "Oberdorf" sollte eine Heimat geboten werden. Mit dem Freundschaftsspiel der Ü-33 gegen die Traditionsmannschaft "Weisweiler-Elf" von Borussia Mönchengladbach am gestrigen Samstag fand sicherlich der sportliche Höhepunkt im Jubiläums-Jahr statt. Im "Fußball-Wohnzimmer" der Stadt Frechen, im Kurt-Bornhoff-Sportpark , traten die ehemaligen...

  • Frechen
  • 27.09.21
  • 454× gelesen
Nachrichten
Blatt-Gold Beamt  die Bürgermeisterin ins Jahr 1951 und fragt: Wie gefällt es Ihnen da? Ist es besser oder schlechter?
 | Foto: Blatt-Gold
Video 10 Bilder

Susanne Stupp über Frechen früher - heute und in 70 Jahren
Bürgermeisterin fliegt mit der Zeitmaschine in die Zukunft

Blatt-Gold: Hallo Frau Bürger-Meisterin, Susanne. Herzlichen Glück-Wunsch. Welche Geschenke hat die Stadt zu ihrem 70. Geburts-Tag bekommen? Susanne Stupp: Wir haben uns alle selbst ein Geschenk gemacht, in dem wir alle zusammen ein Fest feiern. Jubel und Applaus von Blatt-Gold Blatt-Gold: Was bekommt die Bürger-Meisterin, wenn ihre Stadt Geburtstag hat? Susanne Stupp: Viel. Gute Wünsche und liebe Briefe, gemalte Bilder und schönes Wetter. Und mein Geschenk war heute auch, dass ich schöne Musik...

  • Frechen
  • 06.09.21
  • 452× gelesen
Nachrichten
Frechen feiert 70. Geburtstag. Dazu gibt es eine Ausstellung über die Stadt. Alexandra Drux vom Stadtarchiv kennt sich super aus in Frechen und hat dem Blatt-Gold-Team alles gezeigt und erklärt.  | Foto: Blatt-Gold
5 Bilder

Blatt-Gold war heute unterwegs und war im Stadtarchiv der Stadt Frechen
70 Jahre Frechen

Blatt-Gold war heute unterwegs und war im Stadtarchiv der Stadt Frechen und hat sich die  Ausstellung angesehen: 70 Jahre Stadt Frechen. Frechen, die früher eine Gemeinde war, wurde 1951 zur Stadt benannt. Es gab eine große Feier in dem die Leute durch Frechen zogen. Ich habe auch erfahren das Frechen eine Partner Stadt hat: Kapfenberg in Österreich. Daher der Name Kapfenberger str. Das fand ich sehr interessant weil ich nicht wusste woher der Name kam. In Kapfenberg gibt es dafür den Frechener...

  • Frechen
  • 02.09.21
  • 487× gelesen
Nachrichten
Gottfried Weber am Bass beim Probenwochenende in Baasem in der Eifel.  | Foto: Gabriele Dietrich

90 Jahre Deutscher Harmonika-Verband
90 Jahre Gottfried Weber

Wesseling/Trossingen. Der Deutsche Harmonika-Verband e.V. feiert in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag. Die Gründung erfolgte am 28. März 1931. Fast genauso lange ist Gottfried Weber aus Brühl schon musikalisch aktiv. Er ist auch Jahrgang 1931, nur gut sechs Monate jünger. Und schon als Kind lernte er Akkordeon spielen und lieben. Seit 1954, also fast 70 Jahre, engagiert er sich in Mitgliedsorchestern des Deutschen Harmonika-Verbands für die Akkordeonmusik. Heute ist er noch aktiver Spieler am...

  • Wesseling
  • 06.04.21
  • 770× gelesen
  • 5
Nachrichten
Die Dozenten der digitalen Osterarbeitswoche: Silke D'Inka, Michael Rettig, Hans-Günther Kölz und Wolfgang Ruß.  | Foto: Anita Brandtstäter, Collage: Anita Brandtstäter
2 Bilder

Jubiläum des Deutschen Harmonika-Verbandes
Osterarbeitswoche digital

Trossingen/Wesseling. In der Woche vor Ostern findet traditionell die Osterarbeitswoche des Deutschen Harmonika-Verband e.V. statt. Am Sonntag beginnt die Veranstaltung normalerweise nachmittags mit den Lehrgängen in der Bundesakademie Trossingen - und am Abend gibt es das erste Konzert. Schon zum zweiten Mal musste wegen der Pandemie das gemeinsame Musizieren, das Lernen und Üben, der Austausch von Akkordeonbegeisterten ausfallen. Im Jubiläumsjahr des Verbandes - er wurde am 28. März vor genau...

  • Wesseling
  • 30.03.21
  • 604× gelesen
  • 6
Nachrichten
Gruppenfoto des Akkordeon-Orchesters Wesseling "auf Abstand" - mit Beethoven-Torte - beim Probenwochenende in der Eifel.  | Foto: Anita Brandtstäter

Nach dem Trainingscamp in der Eifel
Jahreskonzert des Akkordeon-Orchesters

Baasem/Wesseling. Ein arbeitsreiches Probenwochenende in der Familienferienstätte St. Ludger des Katholischen Ferienwerk Oberhausen in Dahlem-Baasem in der Eifel liegt hinter den Aktiven des Akkordeon-Orchesters Wesseling. Das obligatorische Gruppenfoto beim Probenwochenende sieht im Corona-Jahr 2020 etwas anders aus: in drei Reihen auf Abstand - und kurz vorher trugen noch alle Masken. Etwa 14 Stunden haben die insgesamt 14 Musiker unter Leitung von Anita Brandtstäter am Programm für das...

  • Wesseling
  • 27.10.20
  • 864× gelesen
  • 6
Nachrichten
Das Mandolinenorchester "Festklänge" 1920 Wesseling beim Rheinparkkonzert im Oktober 2020 | Foto: Anita Brandtstäter

100 Jahre Mandolinenorchester Wesseling
Aus Mai- wurde Oktober-Konzert

Wesseling. Am zweiten Oktober-Sonntag hatte die Stadt Wesseling zum dritten und letzten Rheinparkkonzert 2020 eingeladen. Das Mandolinenorchester "Festklänge" Wesseling 1920 e.V. unter Leitung von Christian Otto erfreute mit einem bunten Programm an Märschen, Charakterstücken und Potpourris; der ehemalige Vorsitzende und Leiter des Orchesters Philipp Querbach - in diesem Jahre wäre er für 70 Jahre aktive Mitgliedschaft vom Bund der Zupfmusiker geehrt worden - hatte diese Musik im Gegensatz zur...

  • Wesseling
  • 13.10.20
  • 794× gelesen
  • 2
Nachrichten
Sinfonisches Blasorchester der Musikfreunde Urfeld unter Leitung von Martin Kirchharz beim Rheinparkkonzert 2020 unter Corona-Bedingungen.  | Foto: Anita Brandtstäter

Kleines Jubiläumskonzert der Musikfreunde Urfeld
"Sonntags im Park"

Wesseling. Schön, dass die Musikfreunde Urfeld in ihrem Jubiläumsjahr wenigstens ein Konzert bestreiten konnten - vor 50 Jahren wurde der aktive Wesselinger Verein gegründet. Unter Corona-Bedingungen konnte die Stadt Wesseling das zweite Rheinparkkonzert - nach dem Konzert des Akkordeon-Orchesters Wesseling am 21. Juni zum "Tag der Musik" - ausrichten, allerdings mussten die Bläser auf 2 m Abstand spielen, so dass die 30 Musiker einen großen Teil außerhalb des Pavillons in Anspruch nahmen. So...

  • Wesseling
  • 28.09.20
  • 787× gelesen
  • 5
Nachrichten
Bei der offiziellen Ernennung zur Protektorin für die Jubiläumsfeierlichkeiten 2020 überreichte MGV-Vorsitzender Manfred Speuser einen Blumenstrauß an Rita Markus-Schmitz. | Foto: Bastian Schlößer
2 Bilder

1930 – 2020: 90 Jahre heimatverbunden!
Der MGV Quartettverein lädt zur großen Fotoausstellung und Festkommers mit After-Show-Party in die Königshovener Bürgerhalle ein

Das neue Jahr 2020 bietet nicht nur Freunden des berühmten Komponisten Ludwig van Beethoven die Gelegenheit, seinen 250. Geburtstag zu feiern. So kann auch der MGV Quartettverein 1930 Königshoven e. V. in diesem Jahr immerhin auf eine 90-jährige Chorgeschichte zurückblicken, für die sich die Sänger gemeinsam mit ihrer Chorleiterin Daniela Bosenius etwas besonderes haben einfallen lassen. Am Freitag, 17. Januar 2020, 18:30 Uhr, lädt der MGV zur feierlichen Eröffnung der großen Fotoausstellung in...

  • Bedburg
  • 02.01.20
  • 311× gelesen
Nachrichten
Zum Abschluss des Konzertes im Rahmen des Weihnachtlichen Festabends des Männer-Gesang-Verein 1844 Wesseling bildeten die Zuschauer im schön geschmückten Pfarrsaal St. Germanus einen großen Chor: "Stille Nacht, heilige Nacht".  | Foto: Wolfhard Brandtstäter

Wunderschönes Chorkonzert beim Weihnachtlichen Festabend
Männer-Gesang-Verein begeisterte zum Abschluss des Jubiläumsjahres

Wesseling. Am Samstag war der 38. Weihnachtliche Festabend des Männer-Gesang-Vereins 1844 Wesseling in seiner 175-jährigen Geschichte. Die Idee für das Motto "Sogar Engel brauchen Glück..." kam dem Organisationsteam bei der Vorbereitung der Familienfahrt im Juni 2020 nach Höxter im Weserbergland, wo sie das UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Corvey besuchten, verriet Geschäftsführer Rudolf Vitt. In der ehemaligen Abteikirche hat der Einbau der barocken Springladen-Orgel nach dem Abschluss...

  • Wesseling
  • 16.12.19
  • 673× gelesen
  • 6
Nachrichten
Zum 15-jährigen Jubiläum des Chores Intermezzo hatte Ursula Papon ein wunderschönes Adventskonzert in der gut besuchten Kirche St. Josef einstudiert - unter Mitwirkung des Kirchenchors St. Josef, des Streichorchesters und Helmut Ritter, Orgel.  | Foto: Anita Brandtstäter

Wunderschönes Adventskonzert in der katholischen Kirche St. Josef
Chor Intermezzo feierte 15-jähriges Jubiläum

Wesseling. Der XX. Weltjugendtag in Köln fand als ein katholisches Jugendtreffen im August 2005 im Erzbistum Köln statt. Pfarrer Markus Polders erinnerte daran, dass alles damals in St. Josef begann, um die Weltjugendtagslieder einzustudieren. Er war vor 15 Jahren frisch nach Wesseling gekommen und ist stolz darauf, Gründungsmitglied des damals noch gemischten jungen Chores Intermezzo zu sein. Nach dem Eröffnungslied "Hebe deine Augen auf" aus dem Oratorium "Elias" von Felix...

  • Wesseling
  • 08.12.19
  • 717× gelesen
  • 2
Nachrichten
Jubiläums-Gala der HCC Big Band mit Pe Werner, die ihren Durchbruch als Komponistin, Texterin und Sängerin 1991 mit dem Song "Kribbeln im Bauch" schaffte.  | Foto: Anita Brandtstäter
2 Bilder

Großartige Jubiläums-Gala der HCC Big Band mit Pe Werner
Auszeichnung als Wesselinger Kulturverein des Jahres 2019

Wesseling. Adventszeit ist die Zeit der Geschenke! Ein Geschenk für die Stadt Wesseling ist es, seit 30 Jahren auf die HCC Big Band als Bereicherung des Kulturlebens der Stadt zu zählen. Und ein Geschenk hatten auch Bürgermeister Erwin Esser und der Vorsitzende des Kulturausschusses Ralf Daniel bei der Jubiläumsgala am Samstag vor dem 1. Advent im Gepäck: eine Urkunde zur Ehrung der Band als "Kulturverein des Jahres 2019 der Stadt Wesseling" und einen symbolischen Scheck über 1.000 Euro. Man...

  • Wesseling
  • 03.12.19
  • 980× gelesen
  • 5
Sport
15 Bilder

Vereinstreue und lange Mitgliedschaft
Blau Weiß Kerpen ehrt 54 Mitglieder

Beim Festkommers von Blau Weiß Kerpen anlässlich des 100-jährigen Bestehens ehrten die Fußballer gleich 54 Mitglieder, die über 25 Jahre im Verein sind. Davon sind 24 Mitglieder bereits 50 Jahre und länger vereinstreu, der 1. und 2. Vorsitzende, Willi Grzeschik und Georg Rommerskirchen, eingeschlossen. Blau-Weiß selbst ist vom Fußballverband Mittelrhein für die langjährige ehrenamtliche Aufgabe als Verein geehrt worden.

  • Kerpen
  • 11.11.19
  • 368× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.