Mülheim

Beiträge zum Thema Mülheim

Nachrichten
Symbolbild | Foto: Pixabay

Vom 12. Mai ab 16 Uhr
Frankfurter Straße wird vollgesperrt

Die Stadt Köln modernisiert zurzeit die Ampelanlage im Kreuzungsbereich Frankfurter Straße/Heidelberger Straße. Im Zug dessen muss der Kreuzungsbereich vom 12. Mai ab 16 Uhr bis zum 14. Mai um 22 Uhr vollständig gesperrt werden. Eine Umleitung wird vor Ort ausgeschildert. Darüber hinaus finden vom 15. bis zum 20. Mai jeweils zwischen 7 und 18 Uhr Markierungsarbeiten statt, die eine halbseitige Sperrung erforderlich machen. Im Rahmen der Modernisierung werden die Signale der Ampelanlage in...

Nachrichten
Eine Innenansicht der Möhring-Halle. | Foto: Stadt Köln

Event am 11. Mai ab 18 Uhr
Was wird aus dem Otto-Langen-Quartier?

Was wird aus dem Otto-Langen-Quartier in Mülheim? Dieser Frage geht der Initiativkreis Otto-Langen-Quartier am 11. Mai ab 18 Uhr im Bürgerhaus MüZe (Berliner Str. 77) nach. Konkret geht es dabei um Vorschläge zur Zwischennutzung des Areals. Die Stadt Köln hat das ehemalige KHD-Verwaltungsgebäude im Otto-Langen-Areal 2022 erworben. Seitdem steht es leer. Laut dem Initiativkreis verwahrlost das Areal zusehends. Eine Zwischennutzung sei deshalb eine Alternative. Zahlreiche Projekte stünden bereits...

Nachrichten
Bei der Veranstaltung geht es um die Zukunft der rechtsrheinischen Krankenhäuser. | Foto: upixa - stock.adobe.com

Info-Veranstaltung am 10. Mai
Wie geht es mit den Kölner Kliniken weiter?

Die Gesamtschule Holweide und der Runde Tisch Holweide laden am 10. Mai 2023 um 19 Uhr zum Runden Tisch ins Forum der Gesamtschule Holweide ein (Burgwiesenstraße 125, 51067 Köln). Dabei handelt es sich um eine Informationsveranstaltung zu den Planungen der Kliniken Köln, der Konzentration in Merheim sowie Schließung von Holweide und Riehl. Während die Verantwortlichen der Kliniken Köln mit der Konzentration auf Merheim wirtschaftliche Konsolidierung und Verbesserung der Versorgungsqualität...

Nachrichten
Die Dellbrücker Symphoniker. | Foto: zVg

Dellbrücker Symphoniker
Kammermusikkonzert am Samstag

Am 29. April kommt es um 19:30 Uhr in der Christuskirche (Dellbrücker Mauspfad 345) zu einem Kammermusikkonzert der Dellbrücker Symphoniker. Dabei werden sich die Musiker nicht als Orchester, sondern in verschiedenen Ensembles präsentieren. Auf dem Programm stehen unter anderem Musik für Horn und Klavier, Bläserquintett, Streicherensemble, Klavier vierhändig, Blockflöte und Bratsche von der Orgel begleitet. Der Eintritt ist frei.

Nachrichten
Die Düsseldorfer Straße in Mülheim wird zur Fahrradstraße.  | Foto: pit24 - stock.adobe.com

Wichtige Verbindung in Mülheim
Düsseldorfer Straße wird Fahrradstraße

Die Düsseldorfer Straße zwischen Mülheimer Freiheit/Dünnwalder Straße und Heinrich-Gilsbach-Straße soll zur Fahrradstraße werden. Eine entsprechende Vorlage für die Planungen wurde nun der Bezirksvertretung Mülheim vorgelegt. Mit der Einrichtung der Fahrradstraße wird die erste Maßnahme für die „RadPendlerRoute 1“ zwischen Köln und Leverkusen auf dem Kölner Stadtgebiet in Angriff genommen. Sie ist Teil des Projekts „Rechtsrheinische RadPendlerRouten“. Im Rahmen dieses Projekts sollen insgesamt...

Nachrichten
Vom 12. Februar bis zum 14. November 2024 wird die Mülheimer Brücke in eine Richtung vollgesperrt. | Foto: nizo - stock.adobe.com

Brücke neun Monate lang gesperrt
Richtung Mülheim geht bald nichts mehr

Mülheim. Autofahrer in Köln haben es nicht leicht. Und jetzt kommt auch das noch dazu: Die Mülheimer Brücke wird vom 12. Februar bis 14. November 2024 für den motorisierten Verkehr in Richtung Mülheim komplett gesperrt. Dabei war der ursprüngliche Plan, den Verkehr auf der Brücke während der Sanierungsarbeiten in beiden Richtungen aufrechterhalten zu können. Doch nun kommt es anders. Denn die Verwaltung teilte kürzlich mit, dass die vorgesehene Verkehrsführung nicht umgesetzt werden kann, weil...

  • Köln
  • 03.03.23
  • 3.002× gelesen
Nachrichten
Sonja Rode erläutert die Verzögerungen bei der Sanierungsmaßnahme der Mülheimer Brücke.  | Foto: Flick
3 Bilder

Ungeahnte Schäden und Kostenexplosion
Mülheimer Brücke: Sanierung verzögert sich

Kostenexplosionen, eine viel längere Bauzeit und Schäden in ungeahntem Ausmaß: Die Sanierung der Mülheimer Brücke, eines der größten Bauprojekte der jüngsten Kölner Stadtgeschichte, entwickelt sich zu einer unendlichen Geschichte. von Sebastian Flick Mülheim. Seit 2018 laufen die Sanierungsarbeiten, die sich über mehrere Bauphasen erstrecken. Noch immer befindet man sich in Bauphase 1, dem Abbruch und Neubau der rechtsrheinischen Rampe. Das aus dem Jahr 1929 stammende Bauwerk weist so viele...

  • Köln
  • 17.06.22
  • 836× gelesen
Nachrichten
LKWs und weitere Lieferfahrzeuge nehmen Anwohnern in Buchforst oft die Parkplätze weg.  | Foto: Flick

Gegen die ewige Parkplatzsuche
Bewohnerparken könnte helfen

So kann es nicht mehr weitergehen, sagen sich die Bewohner des Quartiers Waldecker Straße: Kommen sie von der Arbeit nach Hause, verbringen sie oft gefühlte Ewigkeiten mit der Suche nach einem Parkplatz und müssen ihren Wagen häufig in großer Entfernung zu ihrer Wohnung abstellen.von Sebastian FlickBuchforst. Der Parkplatzmangel im Veedel hat nicht nur strapaziöse und zeitintensive Stellplatzsuchen zur Folge, sondern auch zahlreiche Falschparker, die ihre Wagen im Halteverbot abstellen....

Blaulicht
Foto: Polizei

Zeugen werden gesucht
Seniorin in Schlafzimmer beraubt

Mülheim. Am späten Freitagabend, 17. Dezember, sind den derzeitigen Ermittlungen zufolge mindestens zwei Räuber durch eine aufgehebelte Balkontür in die Obergeschosswohnung einer 85 Jahre alten Kölnerin in Mülheim eingedrungen. Zwischen 22.30 und 22.40 Uhr, so die Geschädigte später gegenüber alarmierten Polizisten, sei sie durch einen Lichtschein aufgeschreckt. Zwei an ihrem Bett stehende Männer, einer davon mit Oberlippenbart, hätten sie mit einer Taschenlampe angestrahlt und in akzentfreiem...

Nachrichten
Auf der Engagementbörse „Mission Mülheim“ konnten sich die Besucher über sämtliche Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements im Bereich der Flüchtlingsarbeit informieren. | Foto: Flick

„Mission Mülheim“
Börse informierte über ehrenamtliche Arbeit in der Flüchtlingshilfe

Mülheim - (sf). Wie wichtig die Arbeit der Willkommensinitiativen ist, machte Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs auf der Engagementbörse für die ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit im Bezirksrathaus Mülheim deutlich: „Ohne die ehrenamtlichen Helfer könnte die gesamte Flüchtlingsarbeit nicht funktionieren. Die Integration der Flüchtlinge würde nicht stattfinden“, betonte Fuchs. Dass jetzt deutlich weniger Flüchtlinge nach Köln kommen, heißt nicht, dass es für die Flüchtlingsinitiativen weniger zu...

Nachrichten
Der erste Markttag war gut besucht, nun muss sich das Angebot in der Siedlung etablieren. | Foto: tau
2 Bilder

Ab jetzt immer mittwochs
Erster Markttag in der Bruder-Klaus-Siedlung

Mülheim - (tau). „Wir haben überall in der Nachbarschaft Werbung gemacht. Zum Glück sind wirklich viele Menschen gekommen“, freut sich Edeltraud Meyer in Anbetracht der kleinen Menschenansammlung auf dem Bruder-Klaus-Platz. „So ein Markt, das ist doch etwas Schönes, jeder kennt jeden“, stimmt ihre Nachbarin ein. Die beiden sind, wie einige andere Anwohner auch, zur Premiere des neuen Wochenmarkts gekommen. Initiiert wurde er von der Siedlergemeinschaft Neuland e.V.. Schon seit Jahren leidet die...

Nachrichten
Die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe Flittard im Einsatz. Das nasskalte Wetter tat der guten Stimmung keinen Abbruch. | Foto: Conrads

Jede Menge Müll aufgespürt und entsorgt
26. Aktion „Sauberes Rheinufer“ in Flittard

Flittard - (dc). Bereits zum 26. Mal wurde das Rheinufer gesäubert. Seit 1990 ruft der Bürgerverein Köln-Flittard zu dieser Aktion auf. Die Flittarder Rheinaue ist ein Naturschutzgebiet, wie es sie nur noch selten gibt. Reich an verschiedenen Tierarten, Pflanzen und Bäumen. Die jährliche Rheinufersäuberung trägt zum Erhalt dieses Naturschutzgebietes bei. In Flittard wird die Säuberungsaktion immer sehr früh durchgeführt, und das hat einen guten Grund. In der Rheinaue beginnt bald die Brutzeit...

Nachrichten
Am Rheinufer lassen viele Hundebesitzer ihre Hunde von der Leine. Mit einer Freilauffläche in Mülheim könnte dies auch wohnortnah passieren, so der Vorschlag von Richarda Fesl. | Foto: tau

Alternative Flächen gesucht
Hundefreilauf im Böckingpark abgelehnt

Mülheim - (tau). Richarda Fesl kennt die Situation nur zu gut: Viele Hundebesitzer lassen ihre Hunde entgegen der Stadt-Verordnung frei durch Parks und Grünanlagen laufen. Obwohl Fesl selber Hundebesitzerin ist, stört sie das. „Es kommt immer wieder zu unangenehmen Situationen. So beschweren sich Fahrradfahrer, Sportler, Eltern und eben selbst Hundebesitzer, die keine unkontrollierten Hundekontakte möchten, über diese unbefriedigende Situation“, berichtete sie in der Bezirksvertretung...

Nachrichten
Bilden weiterhin die Spitze des Vorstandes der Bürgervereinigung Mülheim (v.l.): Schatzmeister Wolfgang Felten, Vorsitzender Helmut Zoch, Schriftführerin Christa Kirchmeyer und der stellvertretende Vorsitzende Hans Stoll. | Foto: Flick

Kontinuität bei Bürgervereinigung
Zoch und Stoll als Vorsitzende wiedergewählt

Mülheim - (sf). Knapp 70 Mitglieder kamen zur Jahreshauptversammlung der Bürgervereinigung Mülheim. Im Foyer der Stadthalle begrüßte der erste Vorsitzende Helmut Zoch die Besucher, bevor Hans Stoll, stellvertretender Vorsitzender, auf das vergangene Jahr zurückblickte. Der Neujahrsempfang, die Straßenkarnevalseröffnung, die Kranzniederlegung zum Volkstrauertag und ein vorweihnachtlicher Jahresabschluss wurden auch 2017 wieder als traditionsreiche Veranstaltungen von der Bürgervereinigung...

Nachrichten
Robert Scheithe, Mitorganisator der Kunstausstellung, präsentiert eine Zeichnung von Louis Ziercke. | Foto: Brewe

Zeitreise durch Zierckes Schaffen
Kunstausstellung im Klärwerk Stammheim

Stammheim - (bs). Zu einer spannenden Zeitreise durch das Schaffen des Künstlers Louis Ziercke lud das Klärwerk Stammheim zusammen mit Robert und Winifred Scheithe ein. Vorgestellt wurden unter anderem Aquarelle, Tuschzeichnungen, Steinzeichnungen sowie Kaltnadelradierungen auf Papier und Stein. Louis Ziercke wurde 1887 in Bad Godesberg geboren und folgte seit Gymnasialzeiten seinem Traum, Künstler zu werden. Mit seinen Ideen schloss er sich diversen Gesellschaften an, um seinen Werken...

Nachrichten
Die Zukunft des im Stammheimer Schlossparks gelegenen Ulrich-Haberland-Hauses ist unklar. | Foto: tau
2 Bilder

Zuständigkeiten weiter unklar
Unstimmigkeiten zwischen Bezirksvertretungen und Rat

Mülheim - (tau). Ob Anwohnerparken, die Umgestaltung eines bestehenden Radweges oder nun ein Ideen- und Investorenwettbewerb für das Ulrich-Haberland-Haus im Stammheimer Schlosspark – immer wieder kommt es zu Unstimmigkeiten zwischen den städtischen Gremien. Dabei geht es um die Frage der Zuständigkeiten. Diese diskutierten die Mülheimer Bezirksvertreter auch mit Blick auf den Radweg, der am Niehler Gürtel geplant ist und über die Mülheimer Brücke führen soll. Die Bezirksvertretung (BV) Nippes...

Nachrichten
Bis Oktober veranstaltet der Club de Cologne e.V. regelmäßige Boule-Turniere. | Foto: Club de Cologne e.V.

Pétanque
Der französische Kugelsport

Höhenhaus - Der Pétanque Club de Cologne e.V. veranstaltet ab dem 18. März regelmäßig (von Mai bis einschließlich Oktober) an jedem dritten Sonntag im Monat um 14.30 Uhr ein offenes Boule-Tournier für jedermann auf seinem Vereinsgelände in Höhenhaus (zwischen Thuleweg und Auf dem Flachsacker 2). Es wird ein kleines Startgeld erhoben (Bitte Kleingeld mitbringen). Das Turnier ist auf drei Spiele pro Person begrenzt. Für jedes gewonnene Spiel gibt es einen Euro des Startgeldes zurück. Der Rest...

Nachrichten
Viele akrobatische Nummern gibt es im neuen Programm des Schulcircus Zappelino zu bestaunen. | Foto: Flick

Im Haus der Zeit
Circus Zappelino präsentierte neue Show

Holweide - (sf). Eine gelungene Premiere vor ausverkauftem Haus feierte der Schulcircus Zappelino der Gesamtschule Holweide mit seiner neuen Show „Im Haus der Zeit“. Die artistischen Nummern waren  eingebettet in eine Geschichte, in der sich zwei Schüler im Haus der Zeit verlieren, einem Ort, an dem es trotz der heutigen sehr schnelllebigen Zeit und dem Stress, dem viele Menschen ausgesetzt sind, noch jede Menge Zeit gibt. Im Haus der Zeit begegnen die beiden vielen Gestalten: Zeitgeister...

Nachrichten
Die bulgarische Gruppe Meraklijci unterhielt die Besucher mit Tanzdarbietungen. | Foto: Flick

Bunte Mischung aus Musik, Tanz und Kabarett
Kulturfest des Don-Bosco-Clubs

Mülheim - (sf). Zu einem bunten Fest mit jeder Menge Musik, Tanz und Kabarett hatte der Don-Bosco-Club zu Ehren seines Namensgebers eingeladen. Nach der Eröffnung mit einem Festgottesdienst in der St. Antoniuskirche waren zahlreiche Gottesdienstteilnehmer der Einladung in die katholische Kinder- und Jugendeinrichtung gefolgt. Dort führten die Mädchen und Jungen des Kindergartens St. Antonius einige Tänze auf, bevor Direktor Pater Jochen Aretz die Gäste begrüßte und das Fest offiziell eröffnete....

Nachrichten
Zufriedene Blicke, unterschriebene Zertifikate: Frontier Economis Limited und das Hölderlin Gymnasium gehen gemeinsam auf Erfolgskurs. | Foto: tau

Das ist für beide Seiten ein Gewinn
Hölderlin Gymnasium und Consulting Unternehmen

Mülheim - (tau). Mit etwas Ehrfurcht blickten die Schüler am Rheinufer auf das Kranhaus: Ein Besuch in den außergewöhnlichen Gebäuden steht selten auf dem Lehrplan. Gekommen waren Dr. Siegfried Feldmar, Schulleiter des Gymnasiums, einige seiner Schüler, Matthias Oberheu, KURS Koordinator. Gekommen waren auch Dr. Christoph Riechmann, Leiter der Frontier Economics Limited-Büros in Berlin und Köln. Die 1999 in London gegründete Unternehmensberatung und das Mülheimer Gymnasium sind nun offizielle...

Nachrichten
Direkt neben der Mülheimer Brücke befindet sich die Lobby für Mädchen, ein großes Wandbild lenkt die Blicke der Spaziergänger auf das Thema. | Foto: tau
2 Bilder

So vielfältig und auch so bunt
Frauen- und Mädchenarbeit in Mülheim

Mülheim - Ein Stück Heimat und ein offenes Ohr Das Mädchenzentrum der Lobby für Mädchen e. V. in der Buchheimerstrasse 56 bietet Mädchen und jungen Frauen im Alter von zehn bis 27 Jahren im hauseigenen Mädchentreff Freizeit- und Bildungsangebote. In der Mädchenberatung geht es um Problemen und Krisensituationen, dabei setzt das Zentrum auch Aufsuchende Mädchenarbeit ein. Beratung und Begleitung bietet aber auch die „Mädchen(aus)bildungsinitiative (M(a)BI)“ – der Weg in den Beruf muss nicht...

Nachrichten
Das schwimmende Vereinsheim des Mülheimer Wassersport e.V. wurde modernisiert. | Foto: Mülheimer Wassersport e.V.

Ruderer starten in die neue Saison
Renovierung der Umkleiden rechtzeitig abgeschlossen

Mülheim - Rudern als Freizeitsport erfreut sich wachsender Beliebtheit. Das spüren die Ruderer des Mülheimer Wassersport e.V. (MüWa) bereits seit einigen Jahren anhand der konstanten Neueintritte in den Verein. Rudern gilt aufgrund seines Bewegungsablaufes, der Aktivierung vieler Muskelgruppen von Beine bis Schulter und wegen seines geringen Verletzungsrisikos als idealer Ausgleichssport bis ins Alter hinein. Die steigende Zahl der Mitglieder, besonders auch die der aktiven Ruderinnen, machte...

Nachrichten
Petra Rinnenburger (v.l.) von der Gebäudewirtschaft der Stadt Köln, Schulleiter Marco Isermann und Leiter des operativen Vertriebs der RheinEnergie AG Peter Neuhaus präsentierten die neue Heizanlage des Rhein-Gymnasiums. | Foto: tau

Heizen und das Klima schonen
Mülheimer Gymnasium wurde aufgewertet

Mülheim -  (tau). „Dies ist die 55. Schule, die wir ans Fernwärmenetz anschliessen“, freute sich Peter Neuhaus, Leiter des operativen Vertriebs der RheinEnergie AG. Gemeinsam mit Petra Rinnenburger, Gebäudewirtschaft der Stadt Köln und Schulleiter Marco Isermann präsentierte er die Anlage. „Das Rhein-Gymnasium wurde in den 1950er-Jahren erbaut und gehört damit zu den älteren Jahrgängen“, so Isermann. Dabei steht die Schule unter Denkmalschutz, in den letzten Jahren wurde saniert. „Seit 2010 hat...

Nachrichten
An der Bergisch Gladbacher Straße soll ein dreigeschossiges Feuerwehrgebäude mit fünf Fahrzeugstellplätzen, Funktionsräumen sowie Ruhe- und Funktionsräumen entstehen. | Foto: tau

Gebäudewirtschaft verschätzte sich
Umbau der Feuerwache 9 wird teurer

Mülheim - (tau). Schon 2012 wurde der Ausbau der Feuerwehrwache an der Bergisch Gladbacher Straße geplant, ein Jahr später folgte der entsprechende Beschluss. Damals wurden die mit dem Umbau der Wache verbundenen Kosten von Seiten der Gebäudewirtschaft geschätzt. Doch nun zeichnet sich ab, dass deutliche Mehrkosten zu erwarten sind. Ursprünglich angegeben wurden Kosten in Höhe von 2,5 Millionen Euro, nun ist die Rede von knapp 8,6 Millionen Euro. „Die erste Schätzung wurde von der...