Vereine Oberberg

Beiträge zum Thema Vereine Oberberg

Nachrichten
Der Vorstand des Bernberger Schießvereins.  | Foto: Valbert, Schießverein

Schießverein Bernberg
Mit neuem Vorstand in des Schützenjahr

Gummersbach. Mit langanhaltendem Beifall bedankten sich die Mitglieder des Schießvereins Bernberg bei ihrer ausscheidenden Vorsitzenden Susanne Hornbruch. Schon vor der Jahreshauptversammlung in der Fritz-Wipperman-Halle hatte sie das Ende ihrer Amtszeit angekündigt. Insgesamt war Susanne Hornbruch 34 Jahre im Vorstand tätig, davon 18 Jahre als 1. Vorsitzende. „Eine bewegende Zeit“, gab sie zu, „doch nun muss ich mein Akku aufladen und lege mal eine Pause ein“. Mit ihr traten auch...

Nachrichten
Karten spielen im Turniermodus.  | Foto: Tatjana Mönnich

Karten spielen
Doppelkopf-Turnier für jedermann

Bergneustadt. Zum dreijährigen Bestehen ihres monatlichen Doppelkopf-Stammtisches lädt die Jägerhof-Genossenschaft zu einem „offenen“ Doppelkopf-Turnier am Donnerstag, 10. April, ab 17.30 Uhr in die Kulturstätte Jägerhof, Hauptstraße 47, ein. Gespielt wird um den Wanderpokal sowie Verzehrgutscheine - und einen Trostpreis. Es wird kein Startgeld erhoben. Anmeldung bis 5. April 2025 ist erforderlich (01 71/5 48 86 66, Mail: presse@jaegerhof-bergneustadt.de). Da die lokalen Doppelkopf-Regeln...

Nachrichten
Fadhel Boubaker an der Oud.  | Foto: Marion Sachsenröder

Termin BühnenhausMontag
Jazz-Variationen mit arabischen Akzenten

Gummersbach. Oud, Trommelklänge und dezente Percussionbegleitung sorgten für einen stimmungsvollen Einstieg in den besonderen Konzertabend, zu dem der „Verein der Freunde und Förderer Bühnenhaus Gummersbach – Theater der Stadt“ in das Lindenforum eingeladen hatte. Die zahlreichen Zuhörenden ließen sich von den ersten orientalischen Klängen sofort in den Bann ziehen. Das Trio Fadel Boubaker (Oud), Matthias Kurth (Gitarre) und Konrad Wiemann (Percussion) erwiesen sich als erfahrene Jazzmusiker,...

Nachrichten
Zur Spielplatzerweiterung hat die Dorfgemeinschaft Nosbach, Gemeinde Reichshof, in 2024 Fördermittel für die Kletterpyramide erhalten. | Foto: OBK

50.000 Euro stehen bereit
OBK fördert Dörfer

Oberberg. Dorfgemeinschaften und eingetragene Dorfvereine können für Ideen und Projekte eine einmalige finanzielle Unterstützung beim Oberbergischen Kreis beantragen. Hierfür wurde die Richtlinie zur Förderung von Vorhaben des ehrenamtlichen Engagements in den Dörfern des Oberbergischen Kreises aktualisiert. Zuvor hatte der Kreistag im Kreishaushalt 2025 eine Summe in Höhe von 50.000 Euro für die Dorfentwicklung bereitgestellt. So möchten Politik und Verwaltung erneut das vielfältige...

Nachrichten
Spendenübergabe vor dem Hospiz.  | Foto: Sebastian Rau/privat

Karnevalsverein Bielstein
Eine Session für den guten Zweck

Wiehl. Aus der „Session für den guten Zweck“ wurden nun die gesammelten Spenden an das Johannes Hospiz Oberberg in Wiehl übergeben. Bereits ab dem Wandertag des Karnevalsvereins Bielstein (KVB) im vergangenen Jahr war bei jeglichen Vereinsaktivitäten die Spendenbox für das Hospiz immer dabei. Der Erlös aus einem Sommerfest in Wiehl wurde ebenso gesammelt. Sogar der Weihnachtsbaum der vereinseigenen Weihnachtsfeier wurde versteigert, um den Betrag in den großen Spendentopf einfließen zu lassen....

  • Wiehl
  • 21.03.25
  • 78× gelesen
Sport
Das Lindlarer Team beim Wettkampf in Raubach.  | Foto: Betina Brückmann

Schützenverein Lindlar
Sommerbiathlon

Lindlar. Mit viel Ehrgeiz und bester Laune starteten die Sommerbiathleten des Schützenvereins Lindlar in die neue Wettkampfsaison. 20 ambitionierte Sportlerinnen und Sportler - Kinder wie Erwachsene - machten sich auf den Weg nach Raubach in den Westerwald, um sich mit der Konkurrenz zu messen. Neben den sportlichen Herausforderungen stand auch das Wiedersehen mit Freunden aus zahlreichen Vereinen im Mittelpunkt. Doch auf der Strecke wurde es schnell ernst: Die harte Vorbereitung im Winter...

Sport
Luis Pongratz (l.) und Léo van Gysel. | Foto: Sarah Esper

Badminton-Bundesliga
Heimspiele in der Voss-Arena

Wipperfürth. 1. BC Wipperfeld mit Top-Aufgebot in der VOSS-Arena Samstag, 22.03.2025, 15:00 Uhr, VOSS-Arena: 1. BC Wipperfeld 2 – STC Blau-Weiss Solingen Sonntag, 23.03.2025, 11:00 Uhr, VOSS-Arena: 1. BC Wipperfeld 2 – SpVgg Sterkrade- Nord Wipperfelds Reserve-Mannschaft lädt am Samstag (22.03.2025) ab 15 Uhr zu einer Neuauflage des Bergischen Derbys gegen STC Blau-Weiss Solingen in die Wipperfürther VOSS-Arena. Am kommenden Sonntag (23.03.2025) wird die Sportvereinigung Sterkrade-Nord zu Gast...

Sport
Organisatoren und Sponsoren werben für den Lauf. | Foto:  Lindlar läuft

Für Kids und (fast) Profis
Lindlarer Lauf-Event

Lindlar. Mit der Vorstellung des Ankündigungsbanners ging die Vorbereitung auf „Lindlar Läuft“ in die heiße Phase. Der Ortskernlauf, der im vergangenen Jahr erstmals über 2.000 Teilnehmende hatte, wird in diesem Jahr am Freitag, 9. Mai, um 17 Uhr gestartet. Es ist die 16. Auflage des Laufs mitStart und Ziel auf dem Marktplatz in Lindlar. Bei der Begrüßung der Förderer, Partner und Unterstützer, sagte Carsten Ommer, Vorsitzender des Vereins „Lindlar Läuft“, dass in der Organisation alles auf dem...

Sport
Kraftvoller Armzug. | Foto: Christina Finsel

Attendorner Schwimmfest
Derschlager Team in Form

Derschlag. Das 47. Frühlingsschwimmfest des SCSW Attendorn fand erstmals nach fünfjähriger Unterbrechung statt - und das Derschlager Team als jahrelanger Stammgast durfte nicht fehlen. Insgesamt 163 Aktive aus elf Vereinen waren in einem sehr starken Teilnehmerfeld am Start, darunter 16 Athleten des TuS Derschlag, darunter viele Nachwuchsschwimmer, die ihr Wettkampfdebüt feierten. Silja Opitz (Jahrgang 2015), Calea Stahl (2014) und Mateo Kauffmann (2013) durften das erste Mal bei einem großen...

Nachrichten
Auch der über 100 Jahre alte Bandwebstuhl ist in Betrieb. | Foto: Dominik Schmitz, LVR-ZMB

Freilichtmuseum Lindlar
Saisonstart mit Vorführungen

Lindlar. Auftakt mit historischem Handwerk: Ds LVR-Freilichtmuseum startet in die Saison. Der Saisonstart am Sonntag, 30. März, ist die erste Veranstaltung des Museums in der diesjährigen Saison. Zwischen 10 und 18 Uhr gibt es viele Handwerksvorführungen, Aktionen sowie ein umfangreiches Mitmachprogramm für Kinder. In die historischen Häuser und Werkstätten zieht wieder Leben ein. In der Hauswirtschaft wird gezeigt, wie früher gekocht und gebacken wurde. In der Seilerei werden Seile geschlagen....

Nachrichten
Gruppenbild der „Macherinnen“ vor der Halle 32, wo das Event stattfand. | Foto: Regional AG Gleichstellung Oberberg, Ramona Theis

Fantastischer Frauentag
Jetzt: Politischer Salon

Gummersbach. Über 700 Gäste strömten in die Halle 32 auf dem Steinmüller-Gelände, um den von der Regional AG Gleichstellung Oberberg zum zweiten Mal organisierten „Oberbergischen Frauentag“ zu erleben. Das Team der Gleichstellungsbeauftragten hatte eine Frauenmesse mit über 45 Ausstellerinnen aus dem gesamten Kreis- gebiet auf die Beine gestellt. „Einige Vereine und Institutionen sind wieder mit dabei, mit dem Netzwerk gegen Rechts, den Omas gegen Rechts und der Solawi Oberberg freuen wir uns...

Sport
Das erfolgreiche Schwimmteam (v.l.): Henning Hübner, Michaele Schorlemer, Ekkehard Stöber, Barbara Wiede.  | Foto: Leonore Hübner

Dreimal Gold, einmal Silber
Schwimmer erfolgreich

Wiehl. 240 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit über 400 Starts stellten sich in den verschiedenen Altersklassen dem sportlichen Wettkampf im Rheinbad in Düsseldorf bei den NRW-Meisterschaften der Masters für die langen Strecken auf der 50-Meter-Bahn. Die WSG Wiehl war als einziger oberbergischer Verein vertreten und reiste mit vier Teilnehmenden an. Die Bilanz war sehr gut: drei erste Plätze und eine Silbermedaille. Henning Hübner (AK 80) sicherte sich über 200 Meter Brust einen zweiten Platz....

  • Wiehl
  • 12.03.25
  • 55× gelesen
Nachrichten
Auf großes Interesse stieß das Warenangebot beim fairen Basar. | Foto: Christian Melzer

Fairer Basar
Kleine Schritte für gerechte Welt

Wiehl. Ein buntes und vielfältiges Angebot, beste Stimmung, aber auch kritische Diskussionen: Der zweite Wiehler „Faire Basar“ rund um fair gehandelte Produkte lockte nach Drabenderhöhe. Im Stadtteilhaus waren zahlreiche Anbieterinnen und Anbieter vertreten. So präsentierte sich der Weltladen Nümbrecht mit Dekorativem und Accessoires für den Ostertisch. Hier wie auch am Stand eines Wiehler Geschäftes konnten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher zauberhafte Kleidung erwerben – und dabei...

  • Wiehl
  • 10.03.25
  • 39× gelesen
Nachrichten
Foto: RKV, Reiner Gründel
65 Bilder

Ründerother Lindwurm
Sonnenschein & Kamelle

Ründeroth. 50 Jahre RKV, da meinte es das Wetter zum Jubiläum gut mit den Jecken in der Perle des Aggertals. Bei strahlendem Sonnenschein säumten mehr als 15.000 Karnevalisten den Zugweg durch den Ründerother Ortskern. 22 Gruppen und insgesamt 750 Personen waren im Zug unterwegs. Etwas weniger als im Vorjahr, aber auch hier machen sich die gestiegenen Auflagen speziell für die Mottowagen bemerkbar, so der Ründerother Karnevalsverein (RKV). Doch die Wagenbauer hatten sich wieder Besonderes...

Nachrichten
Foto: Rouven Seeger-Hellweg, DSGE

Karneval in Gummersbach
Jecke Sause am Silbersee

Gummersbach. Vier Leuchttürme, zwei schmucke Stehlampen und eine Sonnenblume - das sind die Gewinnerkostüme am Silbersee. 400 Jecke feierten mit der Dorf- und Sportgemeinschaft Erbland (DSGE) Karneval in der Silberseehalle. Wie in den Vorjahren war die traditionsreiche Karnevalsparty bereits lange im Voraus ausverkauft. DJ Marcel aus Wenden ist seit fast 15 Jahren Haus-DJ der Kultparty und und geübt darin, den Silbersee zum Kochen zu bringen. In diesem Jahr hatte er besonders leichtes Spiel,...

Nachrichten
10 Bilder

Rosenmontagszug
Engelskirchener Lindwurm

Engelskirchen. Strahlender Sonnenschein, ausgelassene Stimmung und ein wunderschöner Zug – der Rosenmontag in Engelskirchen ließ jecke Herzen höherschlagen. Von kleinen Pänz bis hin zu den ältesten Jecken - alle genossen das farbenfrohe Spektakel mit 50 Gruppen. Besonders die Wischmöppe der KC Jecke Fründe sorgten für Begeisterung und brachten mit ihrem „Wischen impossible“-Motto die Jecken zum Lachen. Die Spätzünder, die als Emotionen aus „Alles steht Kopf“ unterwegs waren, bewiesen einmal...

Nachrichten
Foto: Christian Melzer
35 Bilder

Rosenmontagszug
Bielstein raderdoll

Bielstein. Bei allerbestem Wetter und KVB-blauem Himmel setzte sich der Karnevalszug im „Bierdorf“ in Bewegung. Über 600 Zugteilnehmer, verkleidet als Bieraktivisten, Maler und Malerinnen, jecke Fußballminions, Sterne oder Sportler zogen durch den Ort und überhäuften die Jecken mit reichlich Kamelle. Auch die KVB-eigenen Gruppen wie die Crazy Girls and Boys, Lollipops oder die Tanzmäuse feierten ausgelassen auf ihren Mottowagen. Als Highlight und Abschluss des Rosenmontagszuges fuhr das...

  • Wiehl
  • 04.03.25
  • 176× gelesen
Nachrichten
Foto: Christel Franke
31 Bilder

Karneval in Rebbelroth
Dreimal "Agger voll"!

Gummersbach (cf). Wie immer - so war auch in diesem Jahr der Karnevalszug in Rebbelroth klein, aber fein. Er hatte das Motto „Ob groß, ob klein, ob arm, ob reich – wir Jecken sind alle gleich“. Die freiwilligen Helfer und Helferinnen der Karnevalsgesellschaft Rebbelroth und der Ortsvereine hatten in vielen Stunden neun Mottowagen liebevoll zusammengestellt. So thronte zum Beispiel auf einem „Erinnerungswagen“ an Queen Elizabeth II. ihr Sohn König Charles III. Die Queen ging im schicken blauen...

Nachrichten
Foto: Sven Engelmann
10 Bilder

Tausende Jecke beim
Lindlarer Lindwurm

Lindlar. Tausende fröhliche und bunt verkleidete Jecken säumten die Straßen beim Lindlarer Karnevalszug. Mit 45 Gruppen war der Zug rekordmäßig lang und bot kleinen und großen Jecken ein beeindruckendes Spektakel. Neben 15 prächtig dekorierten Wagen waren auch 27 Fußgruppen sowie drei Musikzüge vertreten. Viele waren zum ersten Mal dabei. Besonders hervorgehoben wurden Vereine wie der TuS Lindlar, der sein 100-jähriges Bestehen feiert, die KG Sünger Butzen mit ihrem 50. Jubiläum und der TSC...

Nachrichten
Foto: Sven Engelmann
2 Bilder

Lindlarer Weiberfastnacht
Wiever dringen in Sperrzone ein

Lindlar. Die Karnevalsgesellschaft Rot-Reiß Lindlar verbreitete Weiberfastnacht im gesamten Gemeindegebiet gute Laune und wurde überall empfangen - auch wenn ein Durchkommen nicht immer so einfach war. Der Bürgermeister hatte sich „verschanzt“. Doch mit viel Enthusiasmus rissen die jecken Frauen die Macht an sich, nachdem die Barrikaden an der Tür zum Ratssaal durchbrochen worden waren. Bürgermeister Dr. Georg Ludwig musste den Frauen den Rathausschlüssel überlassen. Die Mitarbeitenden der...

Nachrichten
Foto: Beate Pack
15 Bilder

Rathaussturm Bergneustadt
Neustädter feiern fröhliche bunte Welt

Bergneustadt. Mit Bauchladen in Form einer Snack-Box zur Rettung des Neustädter Einzelhandels und gegen die zunehmende Flut von Automaten, an denen man sich rund um die Uhr bedienen kann, waren die Stephinchen an Weiberfastnacht auf dem Rathausplatz angetreten. Von Gummibärchen für alle über Beruhigungspillen, Eierlikör und einen Bohrer für Bürgermeister Matthias Thul, damit er in seiner nächsten Amtsperiode (er stellt sich im Herbst zur Wiederwahl) auch ganz dicke Bretter bohren kann, war...

Nachrichten
Keine Chance hatte die Bürgermeisterin - das Prinzenpaar rückte mit Unterstützung an und war einfach zu mächtig.  | Foto: Tanja Reinhold

Karneval in Wipperfürth
Jecke Übermacht zu groß

Wipperfürth. „Ein Herz für Wipperfürth“ lautete das Motto des Rathausturms an Weiberfastnacht. Es regnete rote und weiße Luftballons von der Rathausbalustrade. Doch trotz der Unterstützung aus Hückeswagen konnten Bürgermeisterin Anne Loth sowie die Kolleginnen und Kollegen der Stadtverwaltung das Rathaus nicht gegen den jecken Ansturm verteidigen. Die Narrenzunft Neye, die KG Baulemann und die HanseHusaren waren angerückt und hatte sich mit musikalischer Unterstützung auf dem Marktplatz...

Nachrichten
Foto: Evelyn Cölln
21 Bilder

Hohkeppeler Frauenkarneval
Sketche, Prinz, Männerballett

Lindlar. Bunt kostümiert und voller guter Laune feierten mehr als 170 Frauen im Saal des Hohkeppeler Hofs Karneval. Regenbogenfarbene Luftballontrauben, Fähnchen und Kostüme verrieten, dass das Motto „Ejal us welcher Eck, zesamme sin mer jeck“ nicht nur auf die verschiedenen Wohnorte der jecken Weiber anspielte, sondern als Zeichen für Diversität und Toleranz zu verstehen war. Entsprechend laut sang das Publikum auch beim Einzugslied „Bunte Brücke“ mit und stimmte in den Refrain „Denn mir sin...

Nachrichten
Kunterbunt wie das Kostüm von Coco aus Dieringhausen war auch das Programm. | Foto: Vera Marzinski
21 Bilder

Jecke Weiber in Vollmerhausen
Kunterbunte Feier in der Bärenhöhle

Gummersbach. Ein mehrstündiges kunterbuntes Programm gab es für die jecken Weiber, die wieder sehr kreativ in der Kostümgestaltung waren. Wie Coco aus Dieringhausen, die nicht nur auf dem Hut zig bunte Blumen und Kugeln hatte, sondern auch auf Oberteil, Rock und sogar den Schuhen. Über 60 Stunden hatte sie an ihrem Kostüm gearbeitet. Zur 19. Damensitzung hatten die Hohler Bären in die Schützenhalle Vollmerhausen eingeladen. Auch die Hohler Bärinnen hatten ein selbst zusammengestelltes Kostüm –...