Zülpich

Beiträge zum Thema Zülpich

Nachrichten
NRW-Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen und der LVÖ-Vorsitzende Jan Leifert (Mitte) besuchten dem Demeter-Hof „Haus Bollheim“ von Hans von Hagenow.  | Foto: TK-SCRIPT

NRW-Ministerin besucht Hof in Zülpich
NRW: 20 Prozent Ökolandbau bis 2030

NRW-Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen und Jan Leifert, Vorsitzender der Landesvereinigung Ökologischer Landbau NRW (LVÖ), besuchten den Demeter-Hofe „Haus Bollheim“ in Zülpich. Dabei unterstrichen sie die wachsende Bedeutung regionaler Erzeugungs-, Verarbeitungs- und Vermarktungswege in der Land- und Ernährungswirtschaft. Nicht zuletzt würden davon auch die Verbraucher profitieren. Zülpich (lk). „Die Ökolandwirtschaft erlebt herausfordernde Zeiten“, stellte die NRW-Ministerin Silke...

Nachrichten
Beim diesjährigen Familien-Herbstmarkt im Seepark Zülpich wird am 10. und 11. September wieder ein buntes Programm für Jung und Alt geboten.  | Foto: Foto: Seepark Zülpich

Aussteller gesucht
Weitere Aussteller für Familien-Herbstmarkt im Seepark Zülpich gesucht

Zülpich-Inmitten der herbstlichen Farbpracht unseres Parks findet der Familien-Herbstmarkt am Wochenende des 10. und 11. September im Seepark Zülpich statt. Die Gäste dürfen sich auf ein unterhaltsames Erlebnis für die ganze Familie freuen. Geboten wird ein buntes Programm-Potpourri, unter anderem mit Kunsthandwerkerständen, Oldtimer-Traktoren, Kinderschminken, Streichelzoo und vielen weiteren Highlights für Jung und Alt. Für das musikalische Bühnenprogramm konnten unter anderem Fragile Matt,...

Nachrichten
Sängerin und Musiktherapeutin Eva Lebertz ist am 19. August zu 
Gast im Seepark Zülpich und gibt im Rahmen der »STRANDKULTUR«-Reihe ein 
Wunschkonzert am Strand. | Foto: Foto: Klara Laumen
2 Bilder

STRANDKULTUR wird zum Wunschkonzert
Eva Lebertz am 19. August zu Gast am Seepark-Strand

Das Leben ist kein Wunschkonzert — oder eben doch! Zur vierten Ausgabe der beliebten »STRANDKULTUR«-Konzertreihe steht Eva Lebertz, auch bekannt unter dem Künstlernamen „Dieva“, am Freitag, den 19. August 2022, erneut auf der Strandbühne im Seepark. Eva Lebertz hat bereits bei den ersten STRANDKULTUR-Abenden im Jahr 2020 eine musikalische Darbietung geboten und wird auch diesmal das Publikum mit handgemachter Live-Musik inklusive einem atemberaubenden Seeblick begeistern. Neben einer großen...

Nachrichten
Im Beisein der Familienangehörigen und zahlreichen geladenen Gästen enthüllten Vizebürgermeisterin Silvia Wallraff (vorne links) und Stephanie Ernst das Straßenschild. Zu Ehren des 2021 verstorbenen Architekten heißt der Vorplatz am Weiertor nun Karl-Josef-Ernst-Platz.   | Foto: Stadt Zülpich / Torsten Beulen

Karl-Josef-Ernst-Platz
Sein Wirken soll nicht in Vergessenheit geraten

Der bislang namenlose Platz unterhalb des Weiertores heißt jetzt Karl-Josef-Ernst-Platz. Die feierliche Einweihung erfolgte im Rahmen des Sommerfestes der Hovener Jungkarnevalisten (HJK).Zülpich (lk). Dass diese beiden Anlässe, Sommerfest und Einweihungsfeier, zusammenfielen, hatte einen guten Grund. Zwar war Karl-Josef Ernst bis zu seinem Tod im Oktober des vorigen Jahres Mitglied der Blauen Funken, doch die jüngere Geschichte der HJK ist eng mit dem bekannten Zülpicher Architekten verbunden....

Nachrichten
Renas Sido (Autor) und Johanna Strömer  von der Caritas Integrationsagentur begrüßten die Gäste im „Garten der Begegnung“. Foto:  | Foto: Carsten Düppengießer

Lesung im Garten der Begegnung
„Wo sind meine Olivenbäume?“

Sehr persönliche Einblicke in die Geschichte seiner Flucht aus Syrien und dem Ankommen in seiner neuen Heimat Deutschland gewährte Autor Renas Sido bei einer Lesung im „Garten der Begegnung“.Zülpich (lk). Im „Garten der Begegnung“ - vormals „Interkultureller Garten“ - in Zülpich hatten sich rund 30 interessierte Zuhörer zur Lesung des Autors Renas Sido aus seinem autobiografischen Buch „Wo sind meine Olivenbäume?“ eingefunden. Begleitet und unterstützt von Ines Kolender gab der Neusser mit...

Nachrichten
Foto: Archiv/Stadt Zülpich

Posthume Ehrung
Ein Platz für Karl-Josef Ernst

Zülpich (lk). Zu ihrem Sommerfest und der feierlichen Einweihung des Platzes vor dem Weiertor laden die Hovener Jungkarnevalisten Zülpich für Samstag, 6. August, ein. Ab 14.30 Uhr locken ein Menschenkickerturnier, Hüpfburg, Biergarten, Kaffee und Waffeln auf die Festwiese des Wallgrabengeländes. Um 18 Uhr wird offiziell der „Karl-Josef-Ernst-Platz“ eingeweiht. Er ist benannt nach dem, im vergangenen Jahr verstorbenen Architekten und Initiator des Weiertor-Wiederaufbaus. Sein Sohn, Markus Ernst,...

Blaulicht
Foto: Symbolbild/pixabay

Abgestürzt
Brennender Greifvogel löst Wiesenbrand aus

Zülpich (lk).„Ein Greifvogel, der in die Vogelabweiser und anschließend an eine nicht isolierte Stelle an einem Strommast flog, fiel am Mittwochmittag, 12.33 Uhr, in Zülpich-Weiler in der Ebene brennend zu Boden und verursachte einen Brand“, meldet die Polizei. Es brannten circa 30 Quadratmeter trockene Wiese. Es wurden auch sechs Weidepfähle angebrannt sowie ein dahinter liegender Elektrozaun beschädigt.

Nachrichten
 Beim WasserFEST am Seepark Zülpich können nicht nur Stand-Up-Paddle, Segel-, Tret- und Dampfboote ausprobiert werden, sondern auch die spektakulären Ampfibienfahrzeuge und E-Surfboards bestaunt werden. | Foto: Foto: Seepark Zülpich

Großes WasserFEST im Seepark Zülpich
Entspannte Abkühlung & sportliches Vergnügen am 03. Juli

Zülpich-Spiel und Spaß auf, am und im kühlen Nass verspricht das WasserFEST im Seepark Zülpich am Sonntag, 03. Juli 2022. Bei diesem Aktions- und Mitmachtag können die Gäste zwischen 12 und 18 Uhr neben vielen Wasserspaß-Aktionen am großen Strandbad verschiedene Wassersportarten - von Stand-Up-Paddling bis zum Segeltörn - kostenfrei und ungezwungen ausprobieren. Dabei werden einige spannende Angebote von den Zülpicher Vereinen und Clubs wie dem TuS Zülpich oder dem Ruder- und Segel-Club Zülpich...

Nachrichten
Bildunterschrift: Der Seepark Zülpich sucht dringend Rettungsschwimmer sowie Bade- und Strandaufsichten
 | Foto: Foto: Seepark Zülpich

Ein Traumjob am Strand
Seepark Zülpich sucht Badeaufsicht

Zülpich-Blauer Himmel, Sonnenschein und ein weicher Sandstrand unter den Füßen – was für viele ein absoluter Traumjob ist, gestaltet sich in der tatsächlichen Besetzung als nicht ganz so traumhaft. Ähnlich wie viele andere Badestellen und Freibäder sucht auch der Seepark Zülpich händeringend nach ausgebildeten Schwimmmeistern, Rettungsschwimmern sowie Wasser- und Strandaufsichten. Die beliebte Badestelle am Zülpicher See bietet auf 4000 Quadratmetern einen feinen Sandstrand, der zum Sonnenbad...

Blaulicht
Der Fahrer ignorierte deutliche Anhaltezeichen und den Außenlautsprecher der Polizeibeamten.  | Foto: Polizei

Ermittlungen laufen
Geflüchtet vor Verkehrskontrolle

Zülpich (red). Auf der Nideggener Straße in Zülpich sollte am Donnerstag, 23. Juni, um 0.45 Uhr ein Auto im Rahmen einer Verkehrskontrolle angehalten und kontrolliert werden. Das Fahrzeug war durch seine erhöhte Geschwindigkeit aufgefallen. Nachdem der Fahrer deutliche Anhaltezeichen und den Außenlautsprecher der Polizeibeamten ignorierte, fuhr er weiter in Richtung Zülpicher See. Das Fahrzeug wurde anschließend in Zülpich-Hoven aufgefunden. Dort stand der Pkw und wurde unverschlossen...

Nachrichten
Foto: Stadt Zülpich / Torsten Beulen

Dankesfest im Seepark
Zülpich sagt "Danke"

Mit einem Dankesfest im Seepark hat die Stadtverwaltung Zülpich den Einsatz der nicht-polizeilichen Organisationen, also Zivilschutz, Katastrophenschutz und alltägliche Gefahrenabwehr, gewürdigt. „Ich stehe hier stellvertretend für den Stadtrat, die Ortsvorsteher und für über 21.000 Zülpicherinnen und Zülpicher, die unendlich dankbar über Ihren Einsatz sind und die sich dadurch subjektiv sicherer fühlen und es objektiv auch sind“, sagte Bürgermeister Ulf Hürtgen in seiner Begrüßungsansprache....

Blaulicht
Foto: Symboldbild/Polizei

Geldautomaten gesprengt
Drei Sprengungen in zwei Nächten

Mehrere Geldautomaten wurden diese Woche in der Region gesprengt.Region (lk). Durch einen lauten Knall wurden am Montagmorgen, 2.44 Uhr, die Anwohner der Schumacherstraße in Zülpich aus dem Schlaf gerissen. Mindestens zwei Täter hatten den Geldautomaten der Kreissparkasse gesprengt. Aus Sicherheitsgründen wurde der Gebäudekomplex evakuiert. Nach Prüfung der Statik konnten die Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren. Personen wurden nicht verletzt. Die Täter flüchteten mit einem schwarzen...

Nachrichten
Foto: Symbolbild/pixabay

Gewässerverunreinigung
Salzsäure im Neffelbach

Zülpich (lk). Offenbar aufgrund einer defekten Pumpe ist am Montagmorgen, 13. Juni, 8.20 Uhr, Salzsäure in den Mühlengraben und den Neffelbach gelangt. Die hinzugerufene Feuerwehr konnte einen weiteren Produktaustritt verhindern. Weiterhin wurden die zuständigen Behörden, wie die Untere Wasserbehörde, die Bezirksregierung sowie der Erftverband, informiert. Die Polizei ermittelt nun wegen fahrlässiger Gewässerverunreinigung.

Nachrichten
Feierliche Eröffnung des „ECK-Punkt Zülpich“ mit (v.l.) Martin Jost, Vorstandsvorsitzender Caritasverband Euskirchen, Maria Surges-Brilon, stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Caritasverbandes Euskirchen, Bürgermeister Ulf Hürtgen, Annette Jülich-Meiser, Teamleiterin Soziales Stadt Zülpich, Kaplan Antanas Karciauskas, Marianne Komp, beide vom Katholischen Seelsorgebereich Zülpich), Pfarrer Ulrich Zumbusch, Evangelische Christusgemeinde, und Kreisdechant Guido Zimmermann.  | Foto: Stadt Zülpich / Torsten Beulen

„ECK-Punkt Zülpich“
Ort der Begegnung, Hilfe und Vernetzung

Mit dem „ECK-Punkt Zülpich“ wurde eine neue Anlaufstelle von Menschen für Menschen auf der Münsterstraße als Ort der Begegnung, Integration, Hilfe und Vernetzung eröffnet.Zülpich (hs). „Früher wurden hier wertvolle und kostbare Schmuckstücke gefertigt und verkauft. Nun wird hier etwas Wertvolles und Kostbares für die Menschen getan.“ – Kreisdechant Guido Zimmermann lieferte eine sehr treffende Beschreibung für die Veränderung, die das ehemalige Juweliergeschäft Zimmermann in den vergangenen...

Nachrichten
Runter vom Sofa und rein in die Laufschuh: Für eine Spende von minestens 1 Euro bietet das Laufcampus Trainer Netzwerk ein angeleitetes Lauftraining am Wassersportsee Zülpich an.  | Foto: pixabay

Laufen-kann-jeder-Tag
Zahl der „Sportmuffel“ steigt

Ein leichtes Anfänger-Lauftraining bietet das Laufcampus Trainer Netzwerk zu ihren „Laufen-kann-jeder-Tagen“ an. Kreis Euskirchen (lk). Im Kreis Euskirchen wird das einstündige geführte Training, sowohl für motivierte Wiedereinsteiger, wie auch für Sport-Neulinge, die in Bewegung kommen wollen, am Samstag, 11. Juni, um 15 Uhr, angeboten. Die Läufer treffen sich auf dem Parkplatz am Wassersportsee in Zülpich.„Wir bieten ein sehr leichtes Lauftraining von kurzen Laufintervallen und Gehpausen im...

Nachrichten
Die neue Photovoltaikanlage am Fiege-Standort in Zülpich erzeugt jährlich mehr als 400.000 Kilowattstunden Strom für den Eigenverbrauch.  | Foto: Fiege

Photovoltaik
Solardach erzeugt Strom für über 100 Haushalte

Der Logistikdienstleister Fiege hat an seinem Standort in Zülpich eine Photovoltaikanlage für den Eigenverbrauch in Betrieb genommen. Auf rund 5.000 Quadratmetern Dachfläche soll die Anlage jährlich mehr als 400.000 Kilowattstunden Strom erzeugen. Das entspricht in etwa dem Stromverbrauch von 115 Haushalten.Zülpich (lk). „Der nachhaltige und bedachte Umgang mit Ressourcen ist für uns sehr wichtig, weil wir als Familienunternehmen das klare Ziel verfolgen, ein klimaneutrales Unternehmen an die...

Nachrichten
Staffelstabübergabe zwischen Chefarzt Dr. Peter Funke (li.) und Chefarzt Thomas Dr. Giefer (re.).  | Foto: Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH

Kliniken fusionieren
Alles aus einer Hand

Anfang Juni schließen sich die handchirurgischen Kliniken der Krankenhäuser Mechernich und Schleiden zur gemeinsamen „Klinik für Hand- und Plastische Chirurgie“ am Standort Schleiden zusammen. Kreis Euskirchen (lk). Nach mehr als 20 Jahren, in denen Chefarzt Dr. Peter Funke die Klinik für Plastische, Ästhetische, Wiederherstellungs- und Handchirurgie leitete, verabschiedet er sich in den Ruhestand. Mit Dr. Thomas Giefer, Chefarzt der Klinik für Handchirurgie in Mechernich, übernimmt ein...

Nachrichten
Foto: pixabay

Immobilienpreise Kreis Euskirchen
Bauen im Kreis wird immer teurer

Kreis Euskirchen (lk). Die Neubaupreise im Kreis Euskirchen sind im vergangenen Jahr weiter gestiegen. Die Preise für erschlossenes Bauland liegen zwischen 30 (Schleiden) und 340 Euro (Euskirchen) pro Quadratmeter. Das geht aus dem gerade veröffentlichten Markt für Wohnimmobilien 2022 von LBS und Empirica hervor. Ein neu gebautes Reihenhaus kostet danach in Euskirchen - je nach Ausstattung und Lage - zwischen 310.000 und 535.000 Euro. Eine neue Eigentumswohnung mit 80 Quadratmetern liegt in...

Nachrichten
Foto: Foto: Brian Jackson - stock.adobe.com
2 Bilder

Hüpfburgenfestival „Jump im Park“
Seepark Zülpich wird zum Hüpfburgen-Mekka

Zülpich- Von Samstag, 21. Mai bis Sonntag, 29. Mai wird der Seepark Zülpich wieder täglich zum Mekka für große und kleine Hüpfburgen-Fans. Beim Hüpfburgenfestival „Jump im Park“ bietet der größte fahrende Outdoor-Park Europas auf einer Fläche von fast 6.000 Quadratmetern ein riesengroßes Angebot an Hüpfattraktionen - von Europas größtem aufblasbaren Piratenschiff bis zu einer großen Dino- und Gorillarutsche sowie einem sportlichen Hindernisparcours. Dazu gibt es Aquaspiele, einen...

Nachrichten
Mit Süßigkeiten und einen Spendenscheck in Höhe von 3.400 Euro überraschten Kinder, Eltern und Lehrer der GGS Grefrath Harald und Beate Fischer sowie Corina Marke vom „Ukraine-Hilfsprojekt „Sophie“ vor dem Zirkuszelt.  | Foto: Lars Kindermann

OP-Material für die Ukraine
„Perfusor kam leider zu spät“

Mit einer Geldspende in Höhe von 3.400 Euro und elf Kartons Süßigkeiten unterstützt die Gemeinschaftsgrundschule Grefrath das Ukraine-Hilfsprojekt „Sophie“.Frechen-Grefrath. Für schnelle Hilfe vor Ort in der Ukraine sorgen gemeinsam die Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Grefrath und das „Hilfsprojekt Sophie“ von Harald Fischer. Während die Politik noch über das Für- und Wider von Waffenlieferungen ins Kriegsgebiet und die Sinnhaftigkeit von Politikerreisen nach Kiew diskutiert, kümmern sich viele...

Nachrichten
Bildunterschrift: Unter dem Motto „Oldtimer, Gärten und Genuss“ stehen die 4. Gar-den Classics am Sonntag, 15. Mai im Seepark Zülpich. Die Rekordzahl von rund 330 historischen Fahrzeugen wird über den ganzen Park verteilt zu sehen und zu bestaunen sein.            | Foto:  Foto: Seepark Zülpich

Oldtimer, Gärten und Genuss
4. Garden Classics am Sonntag, 15. Mai im Seepark Zülpich

Zülpich/Unter dem Motto „Oldtimer, Gärten und Genuss“ können die Besucherinnen und Besucher des Seepark Zülpich am Sonntag, 15. Mai wieder eine großartige Symbiose aus der Präsentation hochwertiger Hausgärten und einem Oldtimer-Picknick erleben. Im Rahmen der „4. Garden Classcis“ präsentieren regionale Oldtimerclubs und -besitzer von 12 bis 18 Uhr ihre historischen Schätze im Bereich der Mustergärten des „Rheinischen Zentrums für Gartenkultur“ sowie auf der Seeachse und dem Seeplateau. Gekrönt...

Nachrichten
Radeln für ein gutes Klima in Zülpich: Vom 13. Juni bis 3. Juli findet zum zweiten Mal nach der erfolgreichen Premiere im vorigen Jahr die Aktion „Stadtradeln“ statt.  | Foto: Laura Nickel / Klima-Bündnis

Stadtradeln
Zülpich radelt wieder für ein gutes Klima

Das zweite „Stadtradeln“ in Zülpich findet vom 13. Juni bis 3. Juli statt. Mitmachen kann jeder, der in Zülpich lebt, arbeitet oder anderweitig aktiv ist.Zülpich (red). Ab Montag, 13. Juni, heißt es in der Römerstadt wieder drei Wochen lang „Kilometer sammeln für ein gutes Klima“, denn Zülpich nimmt nach der Premiere im vorigen Jahr erneut am „Stadtradeln“ teil. Beim Stadtradeln geht es um den Spaß am Fahrradfahren, aber vor allem auch darum, möglichst viele Menschen für den Umstieg auf das...

Nachrichten

Kirmesvergnügen
Attraktionen auf dem Kölntor-Parkplatz

Nach zweijähriger, coronabedingter Zwangspause findet am kommenden Wochenende wieder die traditionelle Quirinus-Kirmes in Zülpich statt. Zülpich (red). Das dreitägige Kirmesvergnügen auf dem Parkplatz am Kölntor beginnt am Freitag, 22. April, um 14 Uhr. Anschließend ist bis etwa 22 Uhr reges Kirmestreiben angesagt. Auch am Samstag, 23. April, ist die Kirmes von 14 bis gegen 22 Uhr und am Sonntag, 24. April, von 11 bis etwa 22 Uhr geöffnet. Getreu dem Motto „En Zöllechs ahle Muure, do ess höck...

Nachrichten
ie derzeit noch 18 öffentlichen Telefonstellen im Stadtgebiet Zülpich – hier der Apparat am Kölntor in Zülpich – werden im Laufe des Jahres allesamt abgebaut.  | Foto: Stadt Zülpich / Torsten Beulen

Abbau der Telefonstellen im Stadtgebiet
Telefone verschwinden aus Zülpicher Stadtbild

Zurzeit betreibt die Telekom im Stadtgebiet Zülpich noch 18 öffentliche Telefonstellen. Diese sollen jedoch im Laufe dieses Jahres allesamt abgebaut werden. Zülpich (red). Bislang hatte sich die Stadt Zülpich stets für den Erhalt der öffentlichen Telefone stark gemacht - wenngleich deren Nutzung wegen des in den letzten Jahren stetig wachsenden Fest- und Mobilfunknetzes sehr stark abgenommen hat. Grundlage für den Erhalt der Telefonstellen bildete bis Ende November 2021 eine Regelung im...