Alfter - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Stolze Geburtstagskinder: Die KG „Alpenrose“ feierte ein rauschendes Jubiläumswochenende und freut sich schon auf die große Jubiläumsfeier im Mai.  | Foto: fes

75 Jahre KG Alpenrose
Rauschendes Jubiläumsfest

Witterschlick (fes). Als Damenkomitee fing anno 1948 alles an. Maria Schüffelchen hatte den Wunsch, in Witterschlick einen Karnevalsverein zu gründen, damals noch mit Unterstützung aus dem benachbarten Impekoven. Das „Damenkomitee Alpenrose 1948 e. V. Witterschlick-Impekoven“ war geboren. Da sich auch immer mehr Männer für den Verein begeistern konnten, folgte 1960 die Umbenennung in KG „grün-weiß“ Alpenrose. Drei Tage lang hatte die Karnevalsgesellschaft nun ausgiebig in der Witterschlicker...

  • Alfter
  • 22.01.24
  • 373× gelesen
Kleine Pänz ganz groß: Der Vereinsnachwuchs der „Tonmöhne“ zeigte sein Können beim Gardetreffen.  | Foto: fes

KV Tonmöhne
Showtanz trifft Karneval

Witterschlick (fes). Die Helden der „Sesamstraße“ lassen grüßen: Angelehnt an die beliebte Kinderfernsehserie lädt der Witterschlicker Karnevalsverein „Tonmöhne“ in dieser Session zum Feiern in die „Tonmöhnestraße“. Mit einem bunten karnevalistischen Wochenende unter dem Motto „Wer, wie, was – die Tonmöhne, die hätt Spaß. Wieso, weshalb, warum – Karneval hält uns alle jung“ startete der Verein ins neue Jahr. Passend dazu zieren den Sessionsorden viele beliebte und bekannte Figuren aus der...

  • Alfter
  • 16.01.24
  • 161× gelesen
Foto: A. Glasmacher

Neujahrsempfang
Grüner Umweltpreis geht an Buchstützen

Alfter (red). Im Rahmen ihres Neujahrsempfangs haben die Grünen in Alfter ihren Umweltpreis an den Förderverein Buchstützen e.V. Alfter, der die Bücherei seit 20 Jahren tatkräftig unterstützt, vergeben. Der Preis ist mit 300 Euro dotier. Zusätzlich spendten die Gäste des Abends in der aufgestellten Box. Das Foto zeigt (von Links): Brigitte Emmerich und Stefan Scholz-Mainka von den Buchstützen Alfter e.V. sowie Benedikt Malitte.

  • Alfter
  • 15.01.24
  • 111× gelesen
Foto: adobestock.com/vadarshop

Nachtabschaltung
2.200 Straßenlaternen bleiben nachts abgeschaltet

Alfter (red). Seit rund vier Wochen ist die Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Alfter von montags bis freitags in der Zeit von 0 bis 5 Uhr, sowie samstags bis sonntags in der Zeit von 1 bis 5 Uhr abgeschaltet. Klassifizierte Straßen wie die Land- und Kreisstraßen sowie wichtige Verkehrsknotenpunkte, Fußgängerüberwege und Zufahrten zu Feuerwehrgerätehäusern sind davon ausgenommen. Die Resonanz auf die Nachtabschaltung sei „vorwiegend positiv ausgefallen“, heißt es jetzt in einer ersten Analyse...

  • Alfter
  • 15.01.24
  • 281× gelesen
Endlich hat die neue Kita einen Namen: Bei der Einweihungsfeier lüftete Gudrun Rosendahl mit einigen Kindern das Geheimnis.  | Foto: fes

Holzwürmchen in der Kita
Ein Lieblingsprojekt des Bürgermeisters

Oedekoven (fes). „Kita am Rathaus“ – unter diesem Namen war der neue Kindergarten in Oedekoven vielen bislang ein Begriff. Dabei sollte es aber nicht bleiben, Kinder und Erzieherinnen suchten nach einem neuen, modernen kindgerechten Namen und wurden fündig: Fortan trägt die neue Einrichtung den putzigen Namen „Kita Holzwürmchen“. Und das kam so: Bewusst hatten sich seinerzeit Rat und Verwaltung dafür entschieden eine moderne nachhaltige Kita in Holzbauweise zu errichten. So entstand eine...

  • Alfter
  • 08.01.24
  • 488× gelesen
Sozialamtsleiter Markus Jüris präsentiert die vielen Geschenke.  | Foto: Gemeinde Alfter

Wunschbaum Alfter
Alle 100 Wünsche erfüllt

Alfter (red). Auch in diesem Jahr konnten – dank vieler engagierter Bürgerinnen und Bürger – alle 100 Kinderwünsche der Alfterer Wunschweihnachtsbaum-Aktion erfüllt werden. Besonders häufig stand Spielzeug auf den Wunschzetteln, die an der bunt geschmückten Tanne im Rathausfoyer im Alfterer Rathaus hingen. Das Team des Wunschweihnachtsbaumes hatte viel damit zu tun, die Geschenke rechtzeitig vor Weihnachten an die Kinder zu verteilen. Ganz besonders engagierte sich auch in diesem Jahr wieder...

  • Alfter
  • 19.12.23
  • 132× gelesen
Einsatz für den Klimaschutz: Bürgermeister Rolf Schumacher (links) und Westenergie-Kommunalbetreuerin Lydia Bauer (3. von rechts) zeichneten die Klimapreisträger 2023 im Jakob-Wahlen-Park aus. | Foto: Frank Engel-Strebel

Klimaschutzpreis Alfter
Engagement für das Klima

Alfter (fes). Fünf Preisträger durften sich über den gemeinsam von der Gemeinde Alfter und dem Energieversorger Westenergie ausgelobten Klimschaschutzpreis in diesem Jahr freuen, den Alfters Bürgermeister Rolf Schumacher mit Westenergie-Kommunalbetreuerin Lydia Bauer im Jakob-Wahlen-Park oberhalb Alfters übergab. Der Ort war bewusst gewählt, denn der erste, mit 1.250 Euro dotierte Preis, ging an den Heimatverein Alfter, der Eigentümer der 3.600 Quadratmeter großen Naturfläche ist, für sein...

  • Alfter
  • 12.12.23
  • 142× gelesen
Kreative, glückliche Gewinner: Die jungen Künstlerinnen und Künstler ließen ihrer Fantasie freien Lauf. | Foto: Frank Engel-Strebel

Jugendkunstpreis
Spannende (Kunst)-Werke

Witterschlick (fes). Gemälde, Zeichnungen, eine Skulptur - der Kreativität und Fantasie waren wie immer keine Grenzen gesetzt. Auch bei der nunmehr siebten Auflage des Jugendkunstpreis, organisiert vom Verein Witterschlicker HeimatKultur, hatten die Juroren die Qual der Wahl. 31 Kunstwerke hatten 14 Mädchen und ein Junge zwischen 13 und 18 Jahren aus den Schulen der Region zum Wettbewerb eingereicht. Lebhafte DiskussionenNachdem die Bilder zwei Wochen lang im historischen Haus Kessenich zu...

  • Alfter
  • 28.11.23
  • 122× gelesen
Stolze Tänzerinnen und Tänzer: Die Gardetanzgruppen der Tonmöhne begeisterten mit ihren neuen Choreographien. | Foto: Frank Engel-Strebel
2 Bilder

Tonmöhne Witterschlick
Jecke Doppelspitze

Witterschlick (fes). Eine Ära ging zu Ende: 30 Jahre lang war Doris Viernich Sitzungspräsidentin des Karnevalsvereins Tonmöhne Witterschlick, zum Sessionsauftakt mit der traditionellen Prunksitzung übergab sie dieses „schöne Amt“, wie sie sagte, nun gleich zwei Nachfolgern: Der erste Vorsitzende des Vereins, Thomas Baumann, und Christian Kupfer werden sich das Amt künftig teilen. Dass die beiden bestens für diese Aufgabe geeignet sind, konnten sie bei der Sitzung in der rappelvollen...

  • Alfter
  • 28.11.23
  • 141× gelesen
Irgendwo muss doch die Öse sein … Jeanette Schroerlücke (rechts) versuchte Prinz Georg I. noch die obligatorische Fasanenfeder an die Narrenkappe zu stecken. Seine Lieblichkeit Prinzessin Gine schaut gespannt zu. | Foto: Frank Engel-Strebel

Proklamation in Volmershoven
Endlich sesshaft geworden

Volmershoven-Heidgen (fes). Endlich war es wieder soweit: Nach neun Jahren hat Volmershoven-Heidgen wieder Tollitäten! Mit einem knapp halbstündigen Bad in der Menge in der rappelvollen Mehrzweckhalle genossen Georg und Regine Saguer ihren Einmarsch begleitet vom Spielmannszug Freiweg aus Sinzig. Auf der Bühne wartete bereits Anja Frenkel, die nicht nur Vorsitzende des Ortsausschusses ist, sondern als Prinzessin Anja I. auch die letzte Tollitätin in dem Doppelort am Kottenforst war. Knut...

  • Alfter
  • 21.11.23
  • 302× gelesen
Foto: fes

Kinderalfreda auf dem Thron
Fastloovend im Bloot

Alfter (fes). Seit dem Frühsommer war sie in Lauerstellung, seit dem 11.11. ist sie in Amt und Würden und sichtlich stolz darauf: Alfters Kinderalfreda Mia. I. (Kentenich). Vize-Bürgermeisterin Luise Wiechert und Ortsvorsteher Norbert Lehna proklamierten die 13-Jährige, gestellt vom Festkomitee Alfterer Karneval, und statteten sie in der gut besuchten Sporthalle mit Diadem und Zepter aus. „Als jecke 11. Kinderalfreda darf sich jetzt über Alfter regieren“, freute sich die Schülerin, die die...

  • Alfter
  • 21.11.23
  • 164× gelesen
von links: Andrea Schrahe, Dr. Monique Rüdell, Michelle Bursée, Sebastian Neese und Erike Lägel.  | Foto: Stiftung VR-Bank

Alanus Hochschule
Stipendien für zwei Alanus-Studierende

Alfter (red). Die Stiftung der VR-Bank Bonn Rhein-Sieg setzt ihr langjähriges Engagement bei den Deutschland-Stipendien weiter fortsetzt. Dieses Programm, das talentierte und engagierte Studierende fördert, ermöglicht es der Bank, vielversprechende junge Menschen auf ihrem Bildungsweg zu unterstützen. Das Deutschlandstipendium ist ein nationales Stipendienprogramm, das Studierende in Deutschland finanziell unterstützt. Es wurde ins Leben gerufen, um begabte und leistungsstarke Studierende zu...

  • Alfter
  • 20.11.23
  • 199× gelesen
Der neu gewählte CDU-vorstand in Alfter: Christopher Ehlert eingerahmt von seinen Stellvertreterinnen Ilse Niemeyer und Joslyn Reingen.  | Foto: CDU Alfter

CDU Alfter
1.500 Punkte noch nicht vom Tisch

Alfter (red). Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Gemeindeverbandes der CDU Alfter wurde Christopher Ehlert im Amt des Vorsitzenden bestätigt. Ihm zur Seite stehen Ilse Niemeyer und Joslyn Reingen als seine Stellvertreterinnen. Wiedergewählt wurden als Geschäftsführer Jan Duensing, als stellvertretender Geschäftsführer Rolf Dreesen und Schatzmeisterin Elke Thomer. Neuer stellvertretender Schatzmeister ist Benedikt Schüller, neuer Pressesprecher Mario Ciesielski, alter und neuer...

  • Alfter
  • 13.11.23
  • 326× gelesen
Der neu gewählte CDU-vorstand in Alfter: Christopher Ehlert eingerahmt von seinen Stellvertreterinnen Ilse Niemeyer und Joslyn Reingen.  | Foto: CDU Alfter

CDU Alfter
1.500 Punkte noch nicht vom Tisch

Alfter (red). Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Gemeindeverbandes der CDU Alfter wurde Christopher Ehlert im Amt des Vorsitzenden bestätigt. Ihm zur Seite stehen Ilse Niemeyer und Joslyn Reingen als seine Stellvertreterinnen. Wiedergewählt wurden als Geschäftsführer Jan Duensing, als stellvertretender Geschäftsführer Rolf Dreesen und Schatzmeisterin Elke Thomer. Neuer stellvertretender Schatzmeister ist Benedikt Schüller, neuer Pressesprecher Mario Ciesielski, alter und neuer...

  • Alfter
  • 07.11.23
  • 448× gelesen
Die Botschaften Wilhelm Mauchers sind aktueller denn je: Günter Benz (vorne) hatte Sponsoren und Helfer eingeladen, um die restaurierten Gebotssteine des Vorgebirgsrebellen zu zeigen. | Foto: fes
2 Bilder

Friedensweg
Wir dürfen unsere Welt nicht weiter zerstören

Alfter (fes). Die Inschriften der zehn Gebotstafeln, 1978 geschaffen vom „Vorgebirgsrebellen“ und Erfinder des Bormbeerweins, Wilhelm Maucher, am Friedensweg oberhalb Alfters sind angesichts der vielen Kriege und Krisen aktueller denn je. Im vergangenen Jahr wurden die Natursteintafeln durch Vandslismus allerdings zerstört und mit Filzschreibern verschmiert. Wenige Wochen vor dem 30. Todestag Mauchers am 11. November 1993 präsentierte Günter Benz vom Arbeitskreis Friedensweg des Fördervereins...

  • Alfter
  • 03.11.23
  • 207× gelesen
Dachlatten-Intervention von Architektur-Studierenden unter der Leitung von Prof. Willem-Jan Beeren.  | Foto: Benjamin Westhoff

50 Jahre Alanus Hochschule
Kunst und Wissenschaft vereint

Alfter (red). Unter dem Motto „Gesellschaft zukunftsfähig gestalten“ feierte die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn am 29. September 2023 ihr 50-jähriges Bestehen im voll besetzten Foyer an Campus II – Villestraße. Geladen waren Gäste aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft sowie Wegbegleiter:innen der Hochschule, die 1973 als freie Kunststudienstätte gegründet wurde und 2002 die staatliche Anerkennung erhielt. Zu den Gratulant:innen zählten Gonca Türkeli-Dehnert,...

  • Alfter
  • 10.10.23
  • 140× gelesen
Erfrischender Angelspaß für Mensch und Tier gab es Sommerfest des Alfterer Hundefreizeittreffs von Heike Jung (links).  | Foto: fes

Hundetreff
Entenangeln für Hund und Frauchen

Alfter (fes). „Am Anfang braucht es viel Geduld und jede Menge Leckerlis, dann haben die Hunde richtig Spaß“, erklärte Heike Jung und behielt recht. Nachdem ihr Hund Simon und Mischling Kylo von Heike Jungs Freundin Birgit die ersten waren, die ihr Geschick versuchten, mit einer Angel aus einem kleinen Wasserbecken einen der Plastikfische zu ergattern, tummelten sich wenige Minuten später viele weitere Vier- und Zweibeiner um das Bassin: „Wir sind eben alle Rudelwesen, einer muss den Anfang...

  • Alfter
  • 06.09.23
  • 174× gelesen
Das Szenario: „Großalarm“ in einer Straßfelder Kiesgrube, wo eine illegale Raveparty aus dem Ruder lief.  | Foto: fes
3 Bilder

Balulicht-Übung
Blaulicht in der Kiesgrube

Region (fes). Eine Rauchsäule steigt auf, Menschen liegen reglos in dem weitläufigen Gelände einer Kiesgrube bei Straßfeld (Swisttal) verteilt und benötigen dringend Hilfe. Rasch waren die Einsatzkräfte vor Ort Schnell steht fest, dass am Abend vorher auf dem Gelände, auf dem seit 1963 die Firma Josef Esser Sand und Kies abbaut, eine illegale Rave-Party stattgefunden hatte. Glücklicherweise handelte es sich bei der geschildeten Situation nur um ein gestelltes Szenario, das Teil einer...

  • Alfter
  • 30.08.23
  • 223× gelesen
Christoph Bube.  | Foto: privat

Generalprobe
Klangvolle Reise führt auch mitten in die Anden

Alfter/Bonn (red). Beethoven im Andenhochland, ABBA an der Pazifikküste: Wenn das Bläserensemble „Sonoros Viajeros“ (Klangvolle Reisende) ab Mitte September auf große Konzertreise nach Ecuador geht, hat es ein abwechslungsreiches Programm im Gepäck. So werden auch Stücke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Mikis Theodorakis oder John Miles („Music“) gespielt. Wie sich das anhört, kann man bei der öffentlichen Generalprobe des Ensembles am 26. August um 19 Uhr in der Aula des...

  • Alfter
  • 16.08.23
  • 172× gelesen
Die neuen Schützenmajestäten mit ihren Gratulanten (von links): Ortsvorsteher Norbert Lehna, Schützenliesel Katharina Becker, das Königspaar Oliver Meissner und Ingrid Esser, Alfters Vize-Bürgermeisterin Luise Wiechert, Präses Stefan Lischka und Inaktivenkönig Georg Melchior. | Foto: Frank Engel-Strebel

Schützenfest in Alfter
Schüsse hallen durch die Nacht

Alfter (fes). Drei Stunden lang hallten die Schüsse aus der Donnerbüchse durch die Nacht, gegen 22 Uhr stand fest: Oliver Meissner ist zum zweiten Mal Schützenkönig der St. Hubertus-Matthäus-Schützenbruderschaft von Alfter. Mit dem 92. Schuss hatte er sich gegen vier Mitbewerber durchgesetzt. Damit löste er Brudermeister Gabi Haag ab. Deren Mann Harald hatte auch gehofft, den Vogel von der Stange zu holen. Er hätte gerne den Titel mit seiner Frau getauscht. Schützen sind Frühaufsteher Die...

  • Alfter
  • 14.08.23
  • 327× gelesen
Ein Prost auf die Annakirmes (von links) Hans-Günter Herfort, Elke Thomer, Brigitte Schächter, Klaus Hergarten und Ellen Schäfer. | Foto: Frank Engel-Strebel

Annakirmes in Alfter
Nach nur zwei Schlägen floss das Kölsch

Alfter (fes). Drei Tage lang herrschte Kirmesstimmung auf dem Herrenwingert. Es war Zeit für die traditionelle Annakirmes. Wegen des durchwachsenen Wetters mit viel Wind und Regenschauern war die Resonanz geringer als sonst, bedauerte der Vorsitzende des Ortsausschusses, Klaus Hergarten. Dennoch hatten die Besucher Spaß mit dem Kinderkarussell und an den diversen Buden gab es viel Abwechslung und jede Menge zu Naschen. Stolz war Klaus Hergarten darauf, dass die meisten Schausteller schon sehr...

  • Alfter
  • 31.07.23
  • 293× gelesen
Foto: Frank Engel-Strebel

Gielsdorfer Preisskat
Gereizt und gestochen

Gielsdorf (fes). Das Dutzend ist voll: Zum 12. Mal wurde im Dorfgemeinschaftshaus kräftig gereizt und gestochen beim beliebten Gielsdorfer Preisskatturnier. 29 Mitspieler waren diesmal mit dabei: „So viele wie noch nie, das war unser bisheriger Rekord“, freute sich Organisator und Spielleiter Hans Peter Müller.Nach drei Runden zu je 15 Spielen stand Michael Backhaus aus Oedekoven als Sieger fest. Gielsdorfsr Ortsvorsteherin Elke Thomer überreichte ihm den Siegerpokal und ein Preisgeld von 70...

  • Alfter
  • 24.07.23
  • 245× gelesen
Spektakuläre Rettungsübung: Mit der Drehleiter musste eine „verletzte Person“ vom Dach der Mehrzweckhalle geholt werden.  | Foto: fes

Feuerwehrtag
Zum Glück nur eine Übung

Impekoven (fes). Im Ernstfall kommt es auf jede Sekunde an. Oft geht es um Leben und Tod. Im Idealfall sollten dann die Rettungskräfte in maximal acht Minuten am Einsatzort eintreffen. Doch oft werden sie vor allem durch falsch parkende Autos behindert, die Einsatzfahrzeuge kommen nicht durch. So geschehen in Impekoven ausgerechnet am Gemeindefeuerwehrtag. Das Team des schweren Drehleiterfahrzeugs der benachbarten Löscheinheit aus Bonn-Duisdorf sollte gemeinsam mit den Kameraden der Löschgruppe...

  • Alfter
  • 23.07.23
  • 113× gelesen
Gratulation: Brigitte Emmerich (2. von rechts) hieß mit ihren Mitstreiterin Michael Schwalb (4. von links) als 250. Mitglied des Fördervereins „Bücherwurm“ willkommen.  | Foto: Frank Engel-Strebel

Buchstützen Alfter
Förderverein der Bücherei begrüßt sein 250. Mitglied

Alfter (fes). Trotz der angespannten Situation der Öffentlichen Bücherei St. Matthäus Alfter hat der Bücherei-Förderverein „Buchstützen“ gleich zwei Gründe zu feiern: Er wird in diesem Jahr 20 Jahre alt und konnte nun mit Michael Schwalb sein 250. Mitglied gewinnen. Brigitte Emmerich, die Vorsitzende der „Buchstützen“, freute sich gemeinsam mit Anneliese Wessel und Stephan Scholz-Mainka vom Vorstandsteam und Bücherei-Mitarbeiterin Alexandra Wolf Michael Schwalb ein Präsent zu überreichen....

  • Alfter
  • 30.06.23
  • 170× gelesen

Beiträge zu Nachrichten aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.