Beuel - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Foto: Helmut Müller
31 Bilder

„Wiesse Müüs“ mit lecker Mäusespeck
Auch Herren wissen wie man feiert

Beuel - Sie scheinen es endlich zu kapieren, erstaunlich wenig Handys und kaum FC-Trikots. Mittlerweile sind Herrensitzungen keine müde Angelegenheit mehr. Den hochkarätigen Rednern wurde bei der Sitzung der „Wiesse Müüss“ zugehört, Pointen erkannt und an der richtigen Stelle gejubelt. Vorbei die Zeiten mit Sauforgien, schlüpfrigen Büttreden, Sprüche unter der Gürtellinie, halbnackten Tänzerinnen. „Ausziehen, Ausziehen“ Rufe schon gar nicht. Der Sitzungspräsident hatte von der Bühne aus einen...

  • Beuel
  • 26.01.17
  • 71× gelesen
Foto: Harald Weller
15 Bilder

Humor im schwarzen Anzug
Herrenkonvent der Beueler Stadtsoldaten

Beuel - Eine klassische und zugleich neue Art des Karnevals boten die Beueler Stadtsoldaten ihren Karnevalsfans: In ihrem Zeughaus im Brückenpfeiler der Kennedy-Brücke gab es erstmals einen Herrenkonvent. Das ist etwas anderes als eine Herrensitzung. Wird  da doch häufig schenkelklatschender Humor geboten. Beim Herrenkonvent ist das anders: Intimer Rahmen, dunkle gepflegte Anzüge, Essen und Trinken inklusive. Ebenso inklusive: Ein kölsches Karnevalsprogramm. Auf den Aufmarsch der Beueler...

  • Beuel
  • 26.01.17
  • 230× gelesen
Beim Neujahrsempfang im Beueler Rathaus wurden bis weit nach Mitternacht parteiübergreifend viele und gute Gespräche geführt.  | Foto: Evelyn Höller

Neujahrsempfang der Beueler CDU
Wenn sich „die Familich" trifft

Beuel - (hm). CDU-Fraktionssprecher Günter Dederichs und der Vorsitzende der Beueler CDU, Detlev Lehmann, begrüßen die „Beueler Familich" aus Politik, Verwaltung, Gesellschaft, der Beueler Geschäftswelt, Vertretern der Beueler Vereine sowie die Beueler Tollitäten, die der Einladung der Beueler CDU zum traditionellen Neujahrsempfang ins Beueler Rathaus gefolgt waren. Traditionell bei solchen Veranstaltungen auch die Rede der jeweilige Bezirksbürgermeister über die im Stadtbezirk geleistete...

  • Beuel
  • 23.01.17
  • 67× gelesen
Ein volles Pfarrheim und jede Menge Stammkundschaft hatte das 112-jährige Damenkomitee aus Ramersdorf beim Sessionsauftakt  | Foto: Helmut Müller
33 Bilder

112 Jahre Damenkomitee in Ramersdorf
"Die Hände zu Himmel und die Gläser hoch"

Beuel - Satte 112 Jahre Damenkomitee Grün Weiß Ramersdorf und immer noch dabei, wenn die Sitzungen in den Pfarrheimen gestartet werden. „Die Hände zu Himmel, und die Gläser hoch“ hieß es, als die Aktiven um Präsidentin Heike Schoroth als erstes der 19 Beueler Damenkomitees zum Kaffeeklatsch baten. In St. Gallus in Küdinghoven gab es bei der fünfstündigen Sitzung richtig Spektakel, jede Menge Spaß und Stimmung bei Kaffee, Kuchen und kalter Küche. Mutter und Tochter, Geschwister und sogar...

  • Beuel
  • 20.01.17
  • 192× gelesen
Foto: Harald Weller

Durschlöscher im Brückenforum
800 Gäste feierten jecke Premiere

Beuel - Zum ersten Mal im Brückenforum zu Gast waren die Durschlöscher. Der großen Nachfrage wegen ist man von der gemütlichen, aber beengten Duisdorfer Schmitthalle mit der Kostümsitzung ins Beueler Brückenforum umgezogen. 800 Gäste wollten die Jubiläums-Karnevals-Show zum 30. Geburtstag des Vereins sehen. Sie kamen auf ihre Kosten: Volkstümlich und klassisch-karnevalistisch geprägt war das Programm. Marc Metzger, High Energy, Wicky Junggeburth, Kay & Kompany, die Domstürmer, das Thorrer...

  • Beuel
  • 20.01.17
  • 52× gelesen
51 Bilder

Die erste Mädchensitzung der Session
Begeisterte Damen wissen zu feiern

Jeck wie immer feierten rund 1.000 Mädels im Brückenforum die erste Mädchensitzung der Session. Und die war, wie in jedem Jahr, ausverkauft. Eine einzigartige Stimmung, auch durch ein Programm, das alles was im Karneval Rang und Namen hat auf die Bühne brachte. Auf die Stühle ihr Mädels, der Saal wird gerockt, hieß es, als im 30 Minutentakt Räuber, Rabaue, Kölschfraktion,  Paveiern, den Klüngelköpp, Schäng und zum Finale die Höhner einheizten. Schon als Ina Harder als Rockerbraut und begleitet...

  • Beuel
  • 20.01.17
  • 70× gelesen
Die Herausgeber suchen vor allem Fotos, Postkarten und andere Erinnerungsstücke vom Jahrmarkt aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg bis in die 1950er-Jahre. | Foto: privat

Dokumente von Pützchens Markt gesucht
Wer hat noch alte Fotos

Bonn - (red). Für das große Buch zur Geschichte des „Pützchens Markt", das in wenigen Monaten aus Anlass des 650. Marktjubiläums im Auftrag der Bundesstadt Bonn erscheinen wird, suchen die Herausgeber Karl-Heinz Erdmann und Michael H. Faber noch dringend Fotos und andere Dokumente vom Jahrmarktgeschehen. Wer in seinem Privatbesitz hierzu etwas vorhanden weiß, ist herzlich zu einem Treffen am Samstag, 21. Januar, 10 bis 12 Uhr, im Pfarrzentrum St. Adelheid am Pützchen, Adelheidisplatz 13,...

  • Beuel
  • 18.01.17
  • 175× gelesen
Was für eine Freude, Kim I. wurde zur 66. Liküra gekrönt und nimmt mit ihren beiden Pagen,  Carina Pütz (links) und Jasmin Wittmann bis Aschermittwoch über 200 Termine wahr. | Foto: Helmut Müller
52 Bilder

Gekrönt um zu regieren
Kim I. zur 66. Liküra gekrönt

Beuel-Limperich - Üblicherweise werden Karnevalstollitäten von den Honoratioren der Stadt proklamiert, um bis zum Aschermittwoch ihr Narrenvolk zu regieren. In LiKüRa der rechtsrheinischen Narrenrepublik waren bei der Krönung in der Aula des Kardinal Frings Gymnasiums die Honoratioren allerdings nur Gäste, denn seit 1952 werden die Regentinnen aus LiKüRa von ihren Vorgängerinnen gekrönt. Diesmal wurde diese Ehre der scheidenden 65. Liküra Sarah II. (Hafener) zuteil, die Kim I. (Messinger) die...

  • Beuel
  • 12.01.17
  • 111× gelesen
Kim lässt während ihrer Regentschaft „die Sau raus“ und hofft auf reichlich Spenden, die sie persönlich überbringen wird. | Foto: Helmut Müller
2 Bilder

Mit Miss Piggy durch die Säle
Kim Messinger wird am Samstag zur Liküra proklamiert

Beuel-Limperich - Wenn Kim Messinger am kommenden Samstag in der Aula des Kardinal-Frings-Gymnasiums (KFG) als Kim I. zur 66. LiKüRa der rechtsrheinischen Narrenrepublik proklamiert wird, hat sich für die 22jährige Studentin der Sprach- und Kommunikationswissenschaft ein Traum erfüllt. Bereits im März hatte sie der Ortsausschuss Limperich unter fünf Mädels ausgewählt, damit sie den LiKüRa-Staat repräsentiert und dort bis zum Aschermittwoch die Narren regiert. „Ich hatte Tränen in den Augen“ so...

  • Beuel
  • 06.01.17
  • 205× gelesen
Auch dieses lustige Exponat war in der Mitmach-Ausstellung im Rathaus Beuel zu sehen. | Foto: Harald Weller
5 Bilder

Kindern spielerisch Umweltbewusstsein vermittelt
Einsatz für die Müllpolizei

Beuel - „Es geht darum, den Kindern ein nachhaltig wirksames Umweltbewusstsein zu vermitteln. Und vor allem, ihnen konkret zu zeigen, was sie selbst gegen die allgemeine Vermüllung der Umwelt tun können". Erzieherin Renate Wollner vom Naturkindergarten „Die Grashüpfer" neben der Integrierten Gesamtschule Beuel erklärt die „Müll-Entdeckungstour", die den Kindern ihrer Kita neben viel Spaß auch einen Sinn für die Umwelt und Müllvermeidung gebracht hat. „Ich sag‘ dir mal, wofür die Tonnen sind",...

  • Beuel
  • 06.01.17
  • 151× gelesen
Foto: Harald Weller
21 Bilder

Geschichte erleben
Margot Barnard - Ein Bonner Familienschicksal

Beuel. Was wissen die Heutigen von Frauen wie Margot Barnard oder auch Ruth Herz? Um das Geschichtsverständnis begreifbar zu machen, starteten die Integrierte Gesamtschule Beuel und die Gedenkstätte für die Bonner Opfer des Nationalsozialismus ein gemeinsames Schülerprojekt. Anstatt aus Büchern, erlebten die Jugendlichen und jungen Erwachsenen Geschichte zum Anfassen. Authentisch, hautnah, packend. "Die Zeitzeugen sterben uns weg", sagt Geschichtslehrer Dirk Steitzer. Dabei ist es so wichtig,...

  • Beuel
  • 29.12.16
  • 297× gelesen
Claus Werner Müller legt das Christkind behutsam ins Stroh. Die Wachsfigur wurde vor 27 Jahren in Salzburg. gefunden, gekauft und vor Ort getauft. Als Taufwasser diente Marillenbrand, dessen Geruch noch heute dem Christkind anhaftet. Der Wert der historischen Krippenfiguren, die als Kirchenfiguren auch aus der Gründerzeit stammen, vermag Müller nicht einzuschätzen. | Foto: Helmut Müller
4 Bilder

Ihr Kinderlein kommet...
Traditionelle Hauskrippen in Beuel

Beuel - Recht unterschiedlich und vielfältig ist die Krippenlandschaft in Deutschland. Traditionen und Bräuche der Krippenschaffenden sind in die Herstellung und den Aufbau der Weihnachtskrippen eingeflossen und haben zu unterschiedlich geprägten Darstellungsformen geführt. Die Anschaffung einer Krippe ist wohl fast immer ein Zeugnis für Gläubigkeit. Krippenbegeisterte, die vielleicht früher eine Modelleisenbahn aufbauten, opfern für Ihre Weihnachtskrippe nicht nur viel Zeit und Fürsorge,...

  • Beuel
  • 29.12.16
  • 97× gelesen
Na, wer sagt´s denn: Auch Terrier beherrschen den berühmten „Dackelblick“ - perfekt!  | Foto: Weller
4 Bilder

Terrier-Ausstellung in der Jupp-Gassen-Halle
"Dalijah vom Don" und andere von Adel

Oberkassel. - Sie werden 11 bis 16 Jahre alt. Sind familienfreundlich. Champions. Wiegen schon mal 45 Kilo. Und kosten unter Brüdern zwischen 1000 Euro und 2000 Euro. Die Rede ist von Terriern. Davon gibt 29 Rassen. Alles ist dabei: Ob groß, ob klein, ob niedlich oder herb, ob für den Wachdienst geeignet oder eher für den Schoß: Kenner wissen, dass in der alljährlichen Ausstellung von 130 Terriern in der Jupp-Gassen-Halle alles antritt, was den Namen „Terrier“ verdient. # bigimage Schon der...

  • Beuel
  • 21.12.16
  • 162× gelesen
Nie bespielt und für nur 40 Euro - Angelo blieb zunächst dennoch auf seiner Puppe sitzen. Macht aber nichts. Das gehört zum Flohmarkt dazu. | Foto: Weller

Flohmarkt in der Integrativen Gesamtschule Beuel
Alles andere als Flöhe

Beuel - Der Förderverein der Integrierten Gesamtschule (IGS) Beuel veranstaltete seinen traditionellen Herbst- und Winterflohmarkt. Seit mehr als 20 Jahren ist dieses Ereignis Grund genug für Ehemalige und Eltern sowie aktuelle Schüler, Schülerinnen und Lehrer, sich zu treffen und Anekdoten auszutauschen. Jan hat sicher mal den Fischmarkt in Hamburg gesehen. So wie die ihre Aale, preist er seine ollen Klamotten an: „Ich hab‘ hier was speziell für Sie“, sagt er, der frühere Schüler der IGS, ...

  • Beuel
  • 21.12.16
  • 207× gelesen
Die Jugendlichen danken den Spendern für ein saniertes Haus (vlnr.):  Ralf Birkner, Frank Schmantek, Volksbank-Stiftung, Judith, Elisa, Jennifer, Jürgen Pütz, Bernd Siebertz. | Foto: we

Treff für junge Leute in Beuel-Mitte
Don-Bosco-Jugendheim wird saniert

Beuel - Dank zweier großzügiger Spenden kann der Förderverein, der das Don- Bosco-Jugendheim betreut, die umfänglichen Sanierungsarbeiten bezahlen, die ins Haus stehen. Die laufenden Arbeiten beziehen sich auf die Sanitär- und Kanalisationsarbeiten. Beides stammt aus dem Jahr 1954. Und ist entsprechend marode. Das Haus, das nicht mehr der Kirche gehört, ihr aber eng verbunden bleibt, hätte die Sanierung nicht allein stemmen können. Besonders froh sind die Verantwortlichen deshalb, dass die...

  • Beuel
  • 21.12.16
  • 168× gelesen
Zahlreiche Gäste folgten dem „Schöpfer des Doppelschweifsonetts" - Gassen über Gassen - beim Vortrag von drei seiner Gedichte, die in dem Lyrikband enthalten sind. | Foto: Helmut Müller

Küdinghovener Litaraturnachmittag gut besucht
Aus dem Wohnzimmer herausgewachsen

Küdinghoven - (hm). Seit 2011 lädt der Kid Verlag einmal im Jahr Bücherfreunde und Literaturliebhaber zum „Küdinghovener Literaturnachmittag". Während die ersten drei Literaturnachmittage im Wohnzimmer des Verlegers, Hans Weingartz, stattfanden und das Wohnzimmer inzwischen nicht mehr allen Interessierten Platz bietet, wird seit 2015 der „Küdinghovener Literaturnachmittag" im Hotel „Zur Post" in Küdinghoven durchgeführt. Im Mittelpunkt des 5. Küdinghovener Literaturnachmittags im Wintergarten...

  • Beuel
  • 16.12.16
  • 137× gelesen
Spannend und richtig cool war der 90-minütige Workshop der Vorschulkinder mit Inken Weiß, begleitet vom Volksbank, Jugendpartner Eicke Lohmann.  | Foto: Müller

Medienworkshop für KiTa-Kinder
"Spannend und so richtig cool!"

Oberkassel - (hm). Im Rahmen des Bildungssponsorings ermöglichte die Volksbank Bonn Rhein-Sieg 13 Vorschulkindern der KiTa „Taubenschlag" aus Bonn-Oberkassel an einem Medienworkshop in ihrer KITA teilzunehmen. Ziel des Medien-Workshops, „Was Hänschen früh lernt, zahlt sich für Hans später aus", war es den Kindern die Bedeutung von Geld, Sparen und Konsum spielend nahe zu bringen. Inken Weiß vom ArbeitskreisNeueMedien (AKNM), deren Pädagoginnen schon seit sieben Jahren erfolgreich mit der VOBA...

  • Beuel
  • 16.12.16
  • 133× gelesen
Vollbepackt bringen die Schützenbrüder Freude in den Alltag der Senioren. Zum Eigenschutz darf allerdings jeder Schütze nur zehn Tüten verschenken.  | Foto: Müller

Weihnachtstütenaktion der Schützen
Schützebrüder auf "gefährlicher Mission"

Pützchen - (hm). Zum 49. Mal packten die Schützenbrüder der St. Sebastianus Schützenbruderschaft vor dem 3. Advent Weihnachtstüten, die sie in diesem Jahr am Vorabend des Adventssonntages an Senioren, die in Pützchen-Bechlinghoven wohnen und älter als 80 Jahre sind, verteilten. Seit 1968 ist es Brauch und Tradition montags an Pützchens Markt in traditionell rheinischer Art bei Schaustellern und Marktbesuchern zu „kötten", um am 3. Advent bei den Senioren Weihnachtsmann zu spielen und diese mit...

  • Beuel
  • 16.12.16
  • 56× gelesen
Björn Rose, Frank Schmantek und Rektorin Annette Kiemen staunten über die Treffsicherheit der Grundschüler.  | Foto: wester

Balltrichter für Grundschule Holzlar
Reihenweise Volltreffer

Holzlar - (hm) Es war der Wunsch des Schülerparlaments auf dem Schulhof der Kath. Grundschule Holzlar einen Balltrichter aufzustellen, um sich in den Pausen sportlich zu betätigen. Ein Balltrichter sollte es sein, mit der Möglichkeit einzeln oder in Gruppen den Ball im „Ballkorb" zu versenken. Spannend ist es den Ball vor Verlassen des Spielgerätes wieder zu fangen, ohne dass er den Boden berührt, denn an welcher Stelle der Ball den Trichter wieder verlässt ist nicht planbar. Die Idee wurde von...

  • Beuel
  • 16.12.16
  • 218× gelesen
Im Kreis der Aktiven: Andreas Röder, (Mitte) links neben Feuerwehrchef Jochen Stein und Gastgeber Guido Déus (2. v. r.). | Foto: Helmut Müller

Würdigung von Verdiensten des Feuerschutzwesens
Abzeichen für Wehrleute

Beuel - (hm). Eine nicht alltägliche Ehrung stand im Mittelpunkt der Verleihung der Feuerwehr-Ehrenzeichen des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen, das 1954 zur Würdigung von Verdiensten auf dem Gebiete des Feuerschutzwesens gestiftet wurde und jährlich verliehen wird. Bezirksbürgermeister Guido Déus hatte gemeinsam mit dem Amt für Feuerwehr und Rettungsdienst der Bundesstadt Bonn zur Verleihung der Feuerwehrehrenzeichen ins Beueler Rathaus eingeladen. Die „Freiwilligen" sind im Beueler...

  • Beuel
  • 16.12.16
  • 305× gelesen
Hoch konzentriert bei den Proben: Die Geschichte von „Alice" bringen 40 Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren im Rahmen des Projekts „Open Stage Door" im Mai 2017 auf die Bühne.  | Foto: we
30 Bilder

Projekt „Open Stage Door“ des Jungen Theaters Bonn (JTB)
Alice und der Hutmacher

Bonn - (we). Konzentrierte Arbeit. Die Werkschau wird vorbereitet. Drama allerorten. Auf der Bühne: Alice. Und der Hutmacher. Und die Herzkönigin. Alice erinnert sich an gar nichts – kein Wunder, sie ist ja verzaubert. Die böse Clique der Herzkönigin. Die Welt ist grau in grau. Keine Fantasie, keine Liebe: „Du hast mir mein Herz gebrochen", klagt Alice. Aber es besteht Hoffnung. Indem der Hutmacher viele, viele Märchenfiguren aktiviert, die eins machen: „Revolution"... „Open Stage Door" heißt...

  • Beuel
  • 09.12.16
  • 117× gelesen
Die Fundamente für die Wohncontainer am TZ sind gegossen und die Vorbereitungen sind im Zeitfenster, sodass der Einzug im Januar stattfinden kann. | Foto: Helmut Müller

Die Sorgen ernst nehmen
Fundamente für die Wohncontainer am TZ sind gegossen

Beuel-Pützchen - Ab dem kommenden Januar werden in Pützchen bis zu 410 Flüchtlinge untergebracht. Davon sollen an der Siegburger Straße, vor dem Therapiezentrum (TZ) und neben der Gesamtschule drei Container für bis zu 240 und am Herz-Jesu-Kloster zwei Container für bis zu 170 Flüchtlinge errichtet werden. Zu einer Informationsveranstaltung hatte die Stadt Bonn in das Pfarrzentrum von St. Adelheid geladen; gut 200 Bürger zeigten Interesse an der Veranstaltung und hatten an die Vertreter von...

  • Beuel
  • 06.12.16
  • 116× gelesen
Gut dabei: Der Musikverein und das Auditorium. | Foto: Harald Weller

Alte Musik in frischem Gewand
Beuels Musikverein präsentiert sich mit neuem Dirigenten

Beuel - Andreas Berger gibt nunmehr den Takt an. Er arbeitet seit langem als Musiklehrer am Kardinal-Frings-Gymnasium (KFG). Und als Leiter oder Kustor diverser Bands, Combos und Orchester an der Schule bringt er neue Leute aus der schulischen Musikszene mit in den Musikverein. Was dem sehr gut tut: „Wir werden kein Spitzenorchester werden. Spielen heute „die Vier Weltalter“ von Dittersdorf. Wir sind bis auf weniger Ausnehmen Hobby-Musiker“, sagt Andreas Berger. Gleichwohl setzt der „Neue“...

  • Beuel
  • 06.12.16
  • 99× gelesen
Vertreter von Bahn, Politik und Verwaltung beim symbolischen Ersten Spatrenstich für den Ausbau der Linie S13. | Foto: Harald Weller

Start für Mega-Bahnprojekt
Bauarbeiten zur Verlängerung der S-Bahn Linie S13

Beuel - Strahlende Gesichter sah man am Haltepunkt Vilich. Endlich, endlich geht es los. Nach endlosen Querelen und einer Planungszeit von rekordverdächtigen rund 20 Jahren ist der erste Spatenstich für die Baumaßnahmen zur Verlängerung der S 13-Linie der Deutschen Bahn von Troisdorf nach Bonn-Oberkassel erfolgt. NRW-Verkehrsminister Michael Groschek, ohnehin ein bekennender Freund von Großprojekten, lobte die deutsche Bahn als vorbildlich bei der Kommunikation und Umsetzung von Bürgerwünschen....

  • Beuel
  • 06.12.16
  • 120× gelesen

Beiträge zu Nachrichten aus