Erftstadt - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Die neuen Pläne sehen kein Kombibad auf dem Gelände des Lechenicher Freibades vor, sondern den Wiederaufbau und einen Funktionsbau für den Schul- und Vereinssport gleich nebenan auf dem Schulgelände. | Foto: Düster / Archiv
2 Bilder

Kein Kombibad - Alternativvorschlag
„Viel günstiger, viel schneller!“

Erftstadt (vd). „Im Mai 2024 hat der Stadtrat die Verwaltung beauftragt, ein Kombibad auf dem Gelände des Freibades zu errichten, um den Bedarf von Bürgerschaft, Schulen und Vereinen zu decken. Die Ausarbeitungen eines ersten Entwurfes eines Neubaus haben aber gezeigt, dass aus unserer Sicht mehrere Gründe gegen diese Lösung sprechen.“ So fassten Bürgermeisterin Carolin Weitzel, der Technische Beigeordnete der Stadt Erftstadt Dirk Schulz und der Wiederaufbaumanager Gerd Schiffer die Situation...

Foto: Tafel Erftstadt

Auch dank der Fernsehlotterie
Neues Fahrzeug für die Tafel Erftstadt

Erftstadt (vd). „Die Tafel dankt allen Spenderinnen und Spendern, die es möglich gemacht haben, dieses Auto zu erwerben. Ein besonderer Dank gilt dabei der Fernsehlotterie, die – dank der Vermittlung durch die Bundes-Tafel - einen Großteil der Kosten übernommen hat“, erklärte Jürgen Diers (3.v.l.) von der Tafel Erftstadt freudestrahlend. Kein Wunder, steht den Engagierten doch nun ein nagelneuer Citroen-Kastenwagen samt Kühlung zur Verfügung. Das freute auch Christian Schumacher (3.v.r.) vom...

Breslau gilt als das "Venedig Polens". | Foto: Piotr Mitelski / Stock.Adobe.com

Breslau im Fokus des VHS-Vortrags
Bilderreise in das „Venedig Polens“

Erftstadt (vd). Breslau ist nach Warschau, Krakau und Łódź die viertgrößte Stadt Polens – und Thema eines Vortrages, den die Volkshochschule Erftstadt in Kooperation mit dem Freundeskreis Erftstadt-Jelenia Góra (Hirschberg) am Donnerstag, 6. Februar, 19 Uhr, in der VHS (Bahnhofstraße 7) anbietet. Referent Jürgen Schreiber nimmt die Besucher mit auf die Reise in das „Venedig des Ostens“, wie Breslau auch bezeichnet wird, denn: Die Hauptstadt Niederschlesiens ist auf zwölf Inseln gebaut, die mit...

Foto: Chalabala / Stock.Adobe.com

Stadt Erftstadt informiert
Hundesteuer: Es gilt der Mehrjahresbescheid

Erftstadt (vd). Die Stadt Erftstadt weist darauf hin, dass kein neuer Bescheid zur Hundesteuer versandt wird. „Der Mehrjahresbescheid von 2024 über die Hundesteuer ist auch für das neue Haushaltsjahr 2025 gültig“, erklärt die Verwaltung und ergänzt: „Die im Mehrjahresbescheid getroffenen Festsetzungen bleiben so lange gültig, bis sie durch einen Änderungsbescheid oder einen aktualisierten Mehrjahresbescheid neu erlassen werden.“ Ziel der Umstellung war und ist es, Abläufe zu vereinfachen und...

Foto: oksix / Stock.Adobe.com

Betreuungssituation verbessert
„Springerpool“ hat sich bewährt

Erftstadt (vd). Rund ein Jahr ist es her, dass der „Springerpool“ an flexiblen Fachkräften für die städtischen Kindertageseinrichtungen neu strukturiert wurde. Die Einteilung der Springerkräfte erfolgte danach zentral gesteuert durch das Jugendamt, gezielt nach Priorität und Bedarf. Ein Jahr lang wurde der „Springerpool auf Herz und Nieren geprüft“, um mögliche Verbesserungen zu identifizieren. Die Ergebnisse wurden im Jahresendspurt im Jugendhilfeausschuss vorgestellt - und können sich sehen...

Foto: Mia Pittroff

Mia Pittroff
Mia Pittroff „geht nach hinten los!“

Erftstadt (vd). Der Kulturkreis Erftstadt hat es sich zur Aufgabe gemacht, auch in der tristen Jahreszeit „Auszeit(en)“ vom Alltag zu bieten. Getreu dieses Mottos hält der Programmplan am Sonntag, 2. Februar, einen weiteren, höchst unterhaltsamen Höhepunkt bereit: Kabarettistin Mia Pittroff. Sie ist mit ihrem Programm „Ich geh schon mal nach hinten los“ um 18 Uhr im Anneliese-Geske-Haus an der Gustav-Heinemann-Straße 1a zu erleben. „Mia Pittroffs Humor ist gedankenschnell, aber...

Foto: Franz Pfluegl / Stock.Adobe.com

FDP fordert finanzielle Unterstützung
Kommunen besser finanziell ausstatten

Erftstadt (vd). „Die Landesregierung muss endlich dazu übergehen, die Kommunen angemessen finanziell auszustatten“, fordert der Vorsitzende der FDP-Fraktion Erftstadt und stellvertretende Bürgermeister Franz Holtz. „Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen werden mit immer zahlreicheren Aufgaben konfrontiert, die Finanzierung durch das Land allerdings nicht ausreichend angepasst“, kritisiert Holtz. Im Rahmen der Beratungen zum Landeshaushalt 2025 habe die FDP beantragt, die...

Detlef Seif, Markus Herbrand, Andrea Kanonenberg und Christian Schubert (v.l.) standen Rede und Antwort. | Foto: Studio 93
Video 2 Bilder

Podiumsdiskussion im Studio 93
Kandidaten zur Bundestagswahl im Video

Erftstadt (vd). Die bevorstehende Bundestagswahl hat der Verein Szene 93 zum Anlass genommen, eine Podiumsdiskussion für den Wahlkreis 91, zudem die Bereiche Rhein-Erft-Kreis II mit Brühl, Erftstadt und Wesseling sowie der Kreis Euskirchen gehören, zu veranstalten. Zu Gast waren SPD-Kandidatin Andrea Kanonenberg sowie die Kandidaten Detlef Seif (CDU), Christian Schubert (Bündnis 90/Die Grünen) und Markus Herbrand (FDP). Das Besondere an dieser Podiumsdiskussion war, dass sie im „Studio 93“ -...

Der alte und der neue Präsident samt ihrer Ehefrauen: Melanie und Wolfgang Axer (v.l.) sowie Jakob Flohr mit Marlies.  | Foto: Himpler

St. Sebastianus Bruderschaft Gymnich 1139 e.V.
Axer folgt auf Flohr

Beim Patronatsfest der St. Sebastianus Bruderschaft Gymnich 1139 e.V. endete eine Ära: Präsident Jakob Flohr gab sein Amt nach 15 Jahren ab. Nachfolger ist Wolfgang Axer. Erftstadt-Gymnich (vd). Der Festreigen began traditionell in der Pfarrkirche St. Kunibert mit dem Hochamt. Im Anschluss an die Messe, die musikalisch vom Chor Neue Wege begleitet wurde, ehrten die Mitglieder auf dem Friedhof die Verstorbenen. Danach stand im Bruderschaftshaus zunächst der Frühschoppen auf dem Plan, bevor am...

Frank Rock hatte für Bernd Kremer (l.) und Willi Pütz (r.) noch ein Geschenk dabei: ein Foto als Erinnerung an die Heimatpreis-Verleihung. | Foto: Volker Düster

Frank Rock besucht Dorfarchiv
Landrat hält sein Heimatpreis-Versprechen

Erftstadt-Bliesheim (vd). Im Jahr 2023 wurde der Rohmedräjer-Club Bliesheim mit dem Heimatpreis des Rhein-Erft-Kreises ausgezeichnet. Landrat Frank Rock versprach bei der Preisverleihung Ende 2023, das digitale Dorfarchiv, für das der Verein gewürdigt wurde, selbst einmal zu besuchen. „Auch, wenn es jetzt etwas gedauert hat, meine Versprechen löse ich ein“, erklärte Rock Ende 2024 bei seiner Ankunft am Bliesheimer Dorfarchiv. Er ließ sich das Archiv mit seinem reichhaltigen Fundus und das...

Foto: Louis-Photo / Stock.Adobe.com

Im Familienzentrum "Die wilden Zwerge"
Ausbildungskurs zum Babysitter

Erftstadt-Köttingen (vd). An den ersten beiden Samstagen im Mai können Interessierte im Alter ab 14 Jahren im Familienzent­rum „Die wilden Zwerge“ in Köttingen an einem Ausbildungskurs für Babysitter teilnehmen. An zwei Tagen werden den Teilnehmenden umfassende Kenntnisse im Umgang mit Säuglingen im ersten Lebensjahr vermittelt. „Der Kurs umfasst praxisnahe Inhalte zu Themen wie der Betreuung von Babys, der richtigen Reaktion in Notfallsituationen sowie einen speziellen Erste-Hilfe-Kurs am...

Foto: Bärbel Bausch

Pfarrsitzungen von St. Kilian
„Vun jedem jet“ am 14./15. Februar

Erftstadt-Lechenich (vd). Das Erfolgsrezept ist einfach und sehr beliebt: Man nehme jecke Bürger und Gemeindemitglieder und stelle sie mit viel Lokalkolorit und Esprit auf die Bühne. Gepaart mit einem bunten, breit gefächerten, liebevoll zusammengestellten und einstudierten Programm quer durch die gesamte Gesellschaft, garniert mit einem ordentlichen Schuss Situationskomik, fertig ist die für viele ursprünglichste Form des Karnevals. Deshalb heißt die Pfarrsitzung von St. Kilian in Lechenich...

Foto: Freie Waldorfschule Erftstadt

Theater an der Waldorfschule Erftstadt
„Ein Sonntag im Park mit George“

Erftstadt-Liblar (vd). Die 12. Klassen der Freien Waldorfschule Erftstadt laden zu zwei besonderen Theateraufführungen ein. Am Freitag, 31. Januar, und am Samstag, 1. Februar, steht „Ein Sonntag im Park mit George“ auf dem Programm. „Das Stück wurde 1984 ursprünglich als Musical uraufgeführt. Die Story ist inspiriert von Georges Seurats Gemälde `Ein Sonntagnachmittag auf der Insel La Grande Jatte‘. Im Zentrum steht der Maler Seurat selbst, der sich während der Arbeit an seinem Meisterwerk...

Präsident Jörg Otten und Prinzessin Lydia I. begrüßten - ebenso begeistert wie alle anderen Jecken im Festsaal - das Kölner Dreigestirn bei der KG Brav-Jonge in Kierdorf. | Foto: KG Brav-Jonge
26 Bilder

Kölner Dreigestirn in Kierdorf
Karnevalskracher für Brav-Jonge und Lydia I.

Erftstadt-Kierdorf (vd). Diesen einen Programmpunkt der Kostümsitzung der KG Brav-Jonge kannten nur wenige. Die Organisatoren um den Präsidenten Jörg Otten hatten nur ein paar „Jecke“ eingeweiht, um einen reibungslosen Ablauf für den Besuch „der“ Überraschungsgäste zu gewährleisten. Denn nachdem Kinderprinzessin Lydia I. (Lydia Fischer) mit dem Fanfarencorps der Brav-Jonge im Festsaal Zingsheim das karnevalistische Spektakel musikalisch eröffnet hatte, folgte ein hochkarätiges Programm mit...

Die Vorsitzende Rose Fahlen (v.l.), Lieselotte Meinerzhagen, Klinikclown Cocktelia (Conny Jonas), Christel Wiedenhaupt, Leni Haas, Anita Becker und Christa Oberzier.  | Foto: Frauengemeinschaft Kierdorf

Kierdorferinnen & Klinikclown
Frauengemeinschaft spendet an Cocktelia

Erftstadt-Kierdorf (vd). Die Frauengemeinschaft Kierdorf versammelte sich auch im vergangenen Jahr wieder am Elisabethentag, dem 19. November, und sammelte während dieses Treffens auch einmal mehr für einen guten Zweck: die Arbeit von Klinikclown „Cocktelia“. Dahinter steckt Conny Jonas, die in den Kliniken der Stadt Köln in ihrer Rolle als Clown mit roter Nase teils schwer erkrankte Kinder in ihren Zimmern besucht und sie für einen Augenblick ihre Krankheit vergessen lässt. „Sie schenkt den...

Doris und Mathias Buchbinder sind für ihr „herausragendes ehrenamtliches Engagement“ vom Senat der Lechenicher Narrenzunft mit dem Windbüggel-Orden ausgezeichnet worden. | Foto: Dr. Walter Eggerath

Lechenicher Narrenzunft
Tradition wird fortgesetzt

Lechenich (red). Der 18. Januar 2025 war ein besonderer Tag für die Lechenicher Narrenzunft 1936 e.V. (LNZ), als der Senat zum traditionellen Senatsfrühschoppen ins Lechenicher Schützenhaus lud. An diesem Samstag dominierte nicht die Farbe Grün, sondern „rut un wiess“, die Karnevalsfarben der LNZ, die das Bild des Schützenhauses prägten.Festlicher Empfang mit prominenter GästescharSenatspräsident Frank Güth begrüßte gemeinsam mit seinem geschäftsführenden Vorstand, Thorsten Ruegenberg und Artur...

Bürgermeisterin Carolin Weitzel konnte rund 120 Rote Funken inklusive Tanzpaar in der Flüchtlingsunterkunft an der Radmacher Straße begrüßen. | Foto: Stadt Erftstadt
8 Bilder

Rote Funken und die Begegnungsstätte
„Losse keine im Rähn stonn“

Erftstadt (vd). Dieser neue Verein ist von zahlreichen Besonderheiten geprägt - eine davon ist richtig „jeck“. Der Hintergrund ­jedoch ist ziemlich ernst, und so kennzeichnet den Verein vor ­allem soziales Engagement. Die Rede ist vom Trägerverein für das Begegnungshaus in der Flüchtlingsunterkunft an der Radmacher Straße: „Begegnungsstätte Rote Funken / Radmacherstraße“. Die Flutkatastrophe im Juli 2021 sorgte in Erftstadt für ein immenses Ausmaß an Zerstörung. Betroffen war auch die damalige...

Foto: Grafik: Veranstalter

Benefizkonzert
Benefizkonzert für Erftstädter Tafel

Erftstadt (vd). Musik verbindet – und kann Gutes bewirken, erst recht, wenn es sich um ein Benefizkonzert handelt. Und so bietet die „Musik aus Erftstadt für Erftstadt“ am 26. Januar in der Bernd-Alois-Zimmermann Musikschule in Liblar an der Gustav-Heinemann-Straße 1a Gelegenheit, „die Vielfalt der Erftstädter Musikszene zu feiern und gleichzeitig einen sozialen Zweck zu unterstützen“, erklärt das Team um Veranstalterin Vera Lee Köllen. Das Konzert wird in Kooperation mit der Stadt Erftstadt...

Foto: Düster

Sperrung der Gustav-Heinemann-Straße
Kanalarbeiten bis zum Winter

Erftstadt-Liblar (vd). In den kommenden Monaten werden Bauarbeiten im Bereich der Gustav-Heinemann-Straße 4 für Verkehrseinschränkungen und Sperrungen sorgen. Ab Montag, 20. Januar, werden in diesem Bereich vorhandene Regen- und Schmutzwasserkanäle umgelegt.  Von den Verkehrseinschränkungen betroffen ist vor allem die Zufahrt zum Parkhaus des ansässigen Lebensmitteleinzelhändlers sowie zum gegenüber gelegenen Wohnpark: „Die Durchfahrt von der Heinz-Cremer-Straße über die Gustav-Heinemann-Straße...

Die Erper Hätze trugen „ihre“ Prinzessin Pia I. sozusagen auf Händen. | Foto: KG 111 Erp
35 Bilder

KG 111 Erp - Proklamation Prinzessin Pia I.
Met vill „Hätz“ un „Danz“

Erftstadt-Erp (vd). Was als Frühschoppen in der Erper Bürgerhalle am Vormittag mit der Proklamation von Prinzessin Pia I. (Kallrath) begann, endete sozusagen als „Spätschoppen“ am frühen Sonntagabend. Dazwischen wurde den Jecken jede Menge geboten. Doch zunächst einmal galt es, die letzte noch fehlende Tollität dieser Session in Erftstadt zu proklamieren. Diese Aufgabe übernahm Bürgermeisterin Carolin Weitzel persönlich. Und im Rahmen der Proklamation wurde schnell klar, hier spielen die „Hätze...

Bei der Proklamation der KG Klüttefunke ging es musikalisch zu, mit einem Herz für soziale Unterstützung und - wie es auch den eigenen Vereinsfarben entspricht - jeder Menge Besucher in Blau und in Weiß, zu denen auch stolze 152 Kölner Funken zählten, für die die Bühne in der Realschulaula deutlich zu klein war.Fotos: KG Klüttefunke | Foto: KG Klüttefunke
6 Bilder

Proklamation des Liblarer Dreigestirns
Et „funkte“ bei den „Klütte“

Erftstadt-Liblar (vd). Die Real­schul-Aula in Liblar bot den nötigen Raum für die Proklamation des Dreigestirns der KG Klüttefunke – und reichte letztlich doch nicht aus. Denn während schon mehr als 300 Jecke den „Saal“ ordentlich füllten, sorgte eine außergewöhnliche „Besuchergruppe“ dafür, dass zumindest die Bühne zu klein war – doch der Reihe nach: Zunächst einmal stand das neue Dreigestirn im Fokus: Prinz Udo II. (Reinartz), Bauer Klaus (Ratzmann) und Jungfrau „Toska“ (Thomas Pannenbecker)....

Foto: Düster

Klangfarben des Jahres
Festliches Neujahrskonzert der Musikschule

Erftstadt (vd). Der musikalische Auftakt ins neue Jahr wird an der Bernd-Alois-Zimmermann-Musikschule geprägt von den „WINDsinfonikern“ und von Kammermusik. Während die WINDsinfoniker am Samstag, 25. Januar, um 19 Uhr im Anneliese Geske Musik- und Kulturhaus (Gustav-Heinemann-Straße 1a) unter der Leitung von Ulrike Warnecke und José Banuls unter anderem Werke von Mancini, Cabello und Sherman präsentieren, ergänzen kammermusikalische Darbietungen das Programm der „Klangfarben des Jahres“. Ein...

Foto: Stadt Erftstadt

Sternsinger Erftstadt
Sternsinger sammeln rund 60.000 Euro ein

Erftstadt (vd). Zum Jahresbeginn zogen im Rahmen der Sternsinger-Aktion auch in Erftstadt wieder rund 250 Kinder von Haustür zu Haustür, um den Segen zu bringen - und Spenden zu sammeln. Allein in Erftstadt kamen dabei rund 60.000 Euro zusammen. Zum Ende der diesjährigen Aktion besuchte eine Gruppe um Pastoralreferent Thomas Blum auch Bürgermeisterin Carolin Weitzel im Rathaus in Liblar. Und so erklang auch dort „Stern über Bethlehem, zeig uns den Weg“. Die Aktion Dreikönigssingen ist die...

Foto: Haus Erftaue

Ausstellung im Haus Erftaue
„Ihre Kunstwerke erzählen Geschichten“

Erftstadt-Frauenthal (vd). Die Künstlerin Eva-Maria Bock-Meyer lebt und arbeitet in Hürth. Sie ist Mitglied im Künstlerforum Schau-Fenster in Erftstadt und stellt aktuell ihre Werke zu den „normalen“ Öffnungszeiten in den öffentlichen Räumen des Hospiz Erftaue in Frauenthal aus. Ihre Werke sind dort noch bis zum 8. März zu sehen und vereinen verschiedene Stile - Mixed Media, Acrylmalerei, Zeichnungen und Collagen. Inspiriert sind sie von ihrem Lebensweg: geboren in Hamburg, aufgewachsen in...

Beiträge zu Nachrichten aus