Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Foto: Jonas Walzberg/dpa/Symbolbild

Hoher Krankenstand bei der Deutschen Bahn
Bahnlinien fallen aus

Krankheitsfälle bei den Mitarbeitern sorgen bei der Bahn weiter für viele Ausfälle in Nordrhein-Westfalen. «Aufgrund der derzeit angespannten Personallage durch einen hohen Krankenstand bei unseren Triebfahrzeugführer:innen» fielen eine Regionalexpress- und eine Regionalbahn-Linie für fast drei Wochen aus, teilte DB Regio NRW mit. Am Dienstag fuhren wegen kurzfristiger Personalausfälle auch auf vielen weiteren Linien keine Züge. Züge des RE 49 zwischen Wesel und Wuppertal fallen demnach bis 7....

Foto: Marijan Murat/dpa/Symbolbild

CDU und Grüne erwägen späteren Schulbeginn
Schulstart erst um 9 Uhr

Die Absicht der nordrhein-westfälischen Landesregierung, einen späteren Unterrichtsbeginn zu ermöglichen, wirft in der Schulgemeinschaft viele Fragen auf. Etliche Aspekte wie die Betreuungssituation der Familien, das Raum-Angebot, die Anbindung an Busse und Bahnen sowie eine Flexibilisierung der Lehrerarbeitszeit müssten mitbedacht werden, sagte die Vorsitzende der Schulleitungsvereinigung NRW, Antonietta Zeoli, der Deutschen Presse-Agentur in Düsseldorf. Ähnlich äußerte sich der Verband...

Foto: pixabay

Jahreshöchstwert
Westlich des Rheins wird's besonders heiß

Auf bis zu 40 Grad könnten die Temperaturen heute mancherorts in Deutschland steigen - und damit auf einen Rekord zusteuern. Gesundheitsbehörden mahnen zur Vorsicht. Die Hitze könnte heute für den bis dahin wärmsten Tag des Jahres in Deutschland sorgen - und sogar einen weiteren Rekord zum Wackeln bringen. Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) sind Temperaturen von verbreitet 34 bis 38 Grad, im Südwesten und Westen bis zu 40 Grad möglich. Gesundheitsbehörden mahnen zur Vorsicht und raten: viel...

Der erste Bauabschnitt ist beendet. Foto: Stadt Bergisch Gladbach

Erster Bauabschnitt beendet
Durchfahrt bis Braunsberger Feld wieder frei

Bergisch Gladbach. Die halbe Arbeit ist schon getan, jetzt geht es an die zweite Hälfte. Die Firma Dohrmann als beauftragtes Unternehmen beendet den ersten Bauabschnitt der Sanierung Straßen/ Braunsberg. Nacharbeiten und Aufräumen stehen noch an, ansonsten können die Anwohner und Geschäfte wieder automobilen Besuch empfangen und natürlich auch selbst die heimische Garage ansteuern. Der zweite Bauabschnitt ist nun eingerichtet, ein Teil der alten Decke schon abgefräst. Linus Manderla, Ingenieur...

Das Team bei der "Entkrautungs-Aktion". Foto: Stadt Bergisch Gladbach

StadtGrün befreit Lenawiese von giftigem Kraut
Gelb aber giftig

Bergisch Gladbach. Die Lenawiese blüht gelb: Schön anzuschauen ist das Jakobskreuzkraut – aber leider giftig für Weidetiere, die dort möglichst bald wieder ihre Nahrung finden sollen. Deshalb rückte ein Team von StadtGrün aus, um die unerwünschten Kräuter auf dem städtischen Grundstück in Nachbarschaft des Lückerather Angers zu entfernen. „Die Blütezeit ist dazu besonders gut geeignet, da man die Pflanze unverwechselbar erkennen und sie restlos entfernen kann“, erklärt Abteilungsleiter...

Foto: Alexander Limbach

Eilmeldung
Freibad Hoffnungsthal am 18. Juli geschlossen

Rösrath. Aufgrund akuter massiver personeller Engpässe muss das Freibad in Hoffnungsthal am Montag, 18. Juli geschlossen bleiben. Am Dienstag, 19. Juli findet der Freibadbetrieb in der Zeit von 11 bis 19 Uhr wieder statt. Für diesen Tag sind dann auch wieder Reservierungen über das Reservierungssystem auf der Internetseite der StadtWerke möglich.

Die Waldbrandgefahr wächst. Foto: Animaflora PicsStock AdobeStock

Feuerwehren bitten die Bevölkerung um Vorsicht
Hohe Waldbrandgefahr

Rhein-Beg. Der Deutsche Wetterdienst warnt aktuell vor einer erhöhten Waldbrandgefahr. In der kommenden Woche ist sogar noch mit einer deutlichen Zunahme der Gefährdung zu rechnen. „Die Feuerwehren bitten alle Bürgerinnen und Bürger eindringlich darum, große Vorsicht walten zu lassen und das geltende Rauchverbot sowie das Verbot von offenem Feuer in Wäldern unbedingt zu beachten. Auch darf im Wald nicht gegrillt werden“, so Kreisbrandmeister Martin Müller-Saidowski. Autofahrer*innen sollten ihr...

Bürgermeister Frank Stein, Inklusionsbeauftrage Monika Hiller, Lisa Klemt vom Seniorenbüro, Klimaschutzbeauftragte Jana Latschan und Ragnar Migenda, Beigeordneter für Stadtentwicklung und Klimaschutz (v.l.), stellten die Broschüre vor. Foto: Stadt Bergisch Gladbach

Stadt Bergisch Gladbach
Hitzeknigge mit Tipps für heiße Tage

Bergisch Gladbach. Heiße Tage mit Temperaturen von über 30 Grad sind immer wieder möglich. Vor allem Hitzeperioden belasten die Menschen. Der Sommer 2021 war der wärmste in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen. Und auch 2022 gab es bereits Hitzerekorde für Juni mit über 35 Grad in Bergisch Gladbach. Wie geht man mit dieser Wärme am besten um? Darüber informiert der sogenannte Hitzeknigge des Umweltbundesamtes. „Während sich einige über die hochsommerliche Hitze freuen, haben vor allem...

Mit Zuversicht in die Zukunft starten: Jan Suchowsky und Marco Walz mit dem IGH-Vorstand, Mitgliedern und Gästen. Foto: Susanne Schröder

IG Handel in Refrath startet durch
Zusammen kann man etwas bewirken

Refrath (us). Die zu Beginn der einberufenen außerordentlichen Mitgliederversammlung der Interessengemeinschaft Handel (IGH) Refrath herrschende, etwas „gedrückte Stimmung“ hatte keinen Bestand. Der langjährige Vorsitzende Marco Walz und sein Stellvertreter Jan Suchowsky, die beide aus unterschiedlichen Gründen „etwas kürzer treten müssen“, erfuhren in Bezug auf Verantwortung und Organisation der IG Angelegenheiten „in letzter Zeit nur wenig Unterstützung und Teamgeist“. Da sich im November...

Sie rüsteten das Kreuz vor dem Pfarrhaus für die Zukunft: Ulrich Hamacher (r.), Helmut Langanke (M.), Jürgen Pieske (2.v.r.) und Oliver Möhle (2.v.l.) mit Pfarrer Gereon Bonnacker (l.) . Foto: Siegfried Raimann

Helmut Langanke baute vor 40 Jahren das Kreuz
Zum Leben erweckt

Overath. Im Jahre 1982 renovierte Tischlermeister Helmut Langanke das Fachwerkhaus Kemenat 4 in direkter Nachbarschaft der Pfarrkirche St. Walburga. Der damalige Pfarrer Josef Schneider interessierte sich als Nachbar für diese Arbeiten und kam mit Helmut Langanke ins Gespräch. Bei dieser Gelegenheit erzählte er von einem Christuskorpus in seinem privaten Bestand und fragte den Tischlermeister, ob er für diesen Korpus ein Kreuz für das Pfarrhaus bauen könnte. Helmut Langanke ging ans Werk und...

Seine Jubilare ließ der MGV Sängerchor Heiligenhaus per Pferdekutsche zur Ehrung ins Sängerheim bringen. Foto MGV
2 Bilder

MGV Sängerchor Heiligenhaus 1902 e.V.
Stiftungsfest mit vielen Ehrungen

Heiligenhaus. Sommer-Sonnenwetter verwöhnte den MGV Sängerchor Heiligenhaus und seine Gäste beim Stiftungsfest zum 120-jährigen Bestehen im und am Sängerheim Florastraße. Der Jubeltag startete mit einem Gottesdienst in St. Rochus, den der MGV chormusikalisch mitgestaltete. Mit Teilen der Messe brève von Charles Gounod und zum Schluss „Frieden“ von Gotthilf Fischer, was derzeit sicher besonders passt, dankten die Sänger Gott für die vielen erfolgreichen Jahre der Vereinsgeschichte. Nach dem...

Schüler*innen der Freiherr-vom-Stein-Schule Rösrath beschäftigten sich im Rahmen der Projekttage mit dem Thema Suchtprävention. Foto: Caritas RheinBerg

Caritas organisiert Präventionstage
Projekt soll fortgesetzt werden

Rösrath. Die Pubertät ist eine Zeit der Neugier, der Risikobereitschaft und der Rebellion. Auf der Suche nach neuen Erfahrungen steigt das Risiko, dass Jugendliche mit Alkohol und Drogen experimentieren oder online auf Abwege geraten. Dies zu verhindern, war das Ziel eines Projektes der Caritas RheinBerg an der Freiherr-vom-Stein-Schule Rösrath. Es wurde von Holger Twittenhoff, Caritas-Übermittagsbetreuung, gemeinsam mit Lehrerkräften der Schule organisiert und durchgeführt. Für das zweitägige...

Jugendliche aus vielen Nationen beim Sommercamp auf Schloss Eulenbroich | Foto: rheinisch.bergischer.kreis

Schloss Eulenbroich
Jugendliche aus vielen Nationen beim Sommercamp

Rund 150 Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung oder Einwanderungsgeschichte nahmen in den ersten zwei Ferienwochen an den vielfältigen Workshops auf Schloss Eulenbroich teil, die von Dozentinnen und Dozenten der "KennenLernenUmwelt-Bildungswerkstatt" angeboten wurden. Das Sommercamp des Kommunalen Integrationszentrums (KI) des Rheinisch-Bergischen Kreises in Rösrath hatte jede Menge zu bieten und sorgte für glückliche Gesichter. Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 14 Jahren mit...

Das Kombibad Paffrath ist für die vielen Wasserspiele bekannt. Nach der Wartungs- und Umbauphase soll es wieder genauso viele Spielmöglichkeiten geben. Foto Bädergesellschaft/van der Lucht

In den Sommerferien geht es ins Freibad
Hallenbadbereich wird gewartet

Bergisch Gladbach (tau). Das Kombibad Paffrath ist bekannt für seinen großen und separaten Kleinkinderbereich sowie das dazugehörige Becken. Auch die zahlreichen Spielmöglichkeiten, die es in dem Bad gibt, gelten als etwas Besonderes. Vor genau 20 Jahren, im Jahr 2002, wurde eine Kernsanierung des Bades in der Borngasse abgeschlossen. Damals hatte man den Bereich in das eigentliche Bad integriert. Allerdings hatte man das Becken als Kunststoff- und nicht als Keramikbecken angelegt. „Nach 20...

Ein toller Erfolg für das Engagement der Interessengemeinschaft Paffrath
Dr. Reinhard Prinzen (l. 1. Vorsitzender), Corvin Gerold (r., stellvertretender Vorsitzender, beide IGP) mit Josef Willnecker (M. Senatspräsident KG Alt Paffrath). Foto: Susanne Schröder
2 Bilder

Dorffest nach zwei Jahren Pause
Paffrath hob ab

Paffrath (us). Die Schlemmermeile auf dem Höffenplatz mit zahlreichen Tischen und Bänken vis à vis der Bühne kam sehr gut an. Endlich wieder gemütlich bei leckeren Snacks und kühlen Getränken, Crêpes, Kaffee und Kuchen endlich beisammen sitzen und dabei abwechslungsreiche Darbietungen auf der Bühne genießen! Von der Bergisch Gladbacher Big Band, Jelly Jazz Orchestra, Tanzshow, rollender Disco oder Chorgesang der „Heimatklänge Nussbaum“ war hier von früh bis spät Programm und das Pflaster...

Sabine Hellwig (l.) und Beate Mertens (r.) inmitten der Trostteddy-Familie. Foto: Stadt Bergisch Gladbach

Ein Sack voll Trostteddys fürs Jugendamt
Kuschelig und schadstofffrei

Bergisch Gladbach. Ein Sack voller Stofftiere – wem ginge da nicht das Herz auf? Bürgermeister Frank Stein erhielt ein solches Gebinde überreicht, um den Inhalt an Mitarbeiter*innen zu verteilen, die in der Jugendarbeit, der Flüchtlingshilfe oder auch in der Arbeit mit dementen Personen engagiert sind. Überbringerin war Beate Mertens, erste Vorsitzende des Vereins Trostteddy e.V. Sie wohnt in Herrenstrunden und hat es sich zur ehrenamtlichen Aufgabe gemacht, Kinder in Not mit tröstenden Tieren,...

Die Brücke wurde zum „Trainingsplatz“.  Foto: Kreissportbund Rhein-Berg

„Sport im Park“ geht weiter
Gelungener Auftakt

Overath. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich rund 20 Interessent*innen am Vereinsheim des SSV Overath, um am neuen Angebot „Sport im Park“ teilzunehmen. „Zuerst bringen wir unseren Kreislauf in Schwung und machen anschließend einige Übungen für unseren Rücken. Hier ist für Jeden etwas dabei, denn alle Übungen können und sollen im eigenen Tempo gemacht werden“, begrüßt Übungsleiterin Brigitte Bück die Teilnehmenden. Dann macht sich die Gruppe auch schon auf den Weg ins angrenzende Gut...

In neuer Optik präsentieren sich die Fahrzeuge des städtischen Abwasserwerks. Foto: Stadt Bergisch Gladbach
2 Bilder

Abwasserwerk und Abfallwirtschaft
Fahrzeuge mit neuer Optik

Bergisch Gladbach. In neuer optischer Gestaltung präsentieren sich die Fahrzeuge des städtischen Abwasserwerks und des Abfallwirtschaftsbetriebes. Dabei geht es in erster Linie um die Erkennbarkeit der städtischen Fahrzeuge bei den Bürger*innen. „Oft werden die Kolleginnen und Kollegen unseres Abwasserwerks gefragt, wer sie sind und was sie machen. Diese Frage stellt sich mit der neuen Beklebung nicht mehr“, freut sich Stephan Dekker, Fachbereichsleiter Umwelt und Technik, über die auffällige...

Kaiser Stefan Korn. Foto: Schützen Hand

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Hand
Mischung sorgt für den Erfolg

Hand. Zu Anfang des 19. Jahrhunderts war das Rheinland geprägt vom Preußentum und dies bedeutete: Von einem Respekts-, Autoritäts- und Obrigkeitsstaat. Der entsprach aber so gar nicht den Gewohnheiten der rheinisch-bürgerlichen Lebensart. Vielleicht hat dies auch eine Rolle gespielt, als sich einige Herren dafür entschieden, 1911 eine Schützenbruderschaft zu gründen. Offenbar gab es damals auch religiöse Unstimmigkeiten, die mitbestimmend waren für die Gründung einer kirchlichen Bruderschaft in...

Lustig geht es zu, wenn die Laienschauspieler von Boulevard Bechen loslegen. Hier Auszüge aus dem Stück „Dem Himmel sei Dank!". Foto: Boulevard Bechen

Wie aus einer Schnapsidee ein Straßenfeger wurde
"Boulevard Bechen"

Von Ute Roggendorf Kürten. „Gern würde ich wenigstens einmal im Leben ein Theaterstück aufführen!“, verkündete Ellen Strippel ihren Freunden und Bekannten. Und weil diese auch Lust dazu hatten, trat die Laienspielgruppe 1996 zum allerersten Mal auf die Bühne. Sinnigerweise hieß das Stück „Hier sind Sie richtig!“. Aber das Publikum musste gar nicht zusätzlich ermuntert werden: Die Bechener strömten zu den Aufführungen und fragten bald: „Spielt Ihr nächstes Jahr wieder für uns?“ Daraus ist nun...

Nach zweijähriger Pause durften sich die Organisatoren des Dorffestes wieder über viele Besucher freuen. Foto: Rottländer

Dorffest in Schildgen
Nur gut gelaunte Gesichter

Schildgen (jr). Am Sonntag wurde es voll auf Schildgens Straßen. Nach zweijähriger coronabedingter Pause war die Altenberger-Dom-Straße Dreh- und Angelpunkt des 24. Schildgener Dorffestes. „Ich bin richtig glücklich, bei diesem tollen Wetter diese Traditionsveranstaltung zu eröffnen“, sagte Bürgermeister Frank Stein. Dicht an dicht drängten sich die Besucher vor der Dorffest-Bühne, schlenderten entspannt an den vielen Verkaufsständen vorbei oder genossen ausgewählte Leckereien unter freiem...

Bei der Präsentation (v.l.): die bib-Studierenden Luzy Hilger und Dustin Schultze, Sophie Korst und Marie Zorn von der Projektgruppe Zanders der Stadt Bergisch Gladbach, bib-Dozent Lars Hansen und Dr. Jörg Pottbeckers, Leiter des bib International College in Bergisch Gladbach. Foto: Klaus Pehle/bib International College
2 Bilder

„Projektgruppe Zanders“ präsentierte ihre Ideen
Neue Träume für alte Räume

Bergisch Gladbach. Ein See mit kleinen Booten und auf dem Wasser treibende Cafés mitten in der Bergisch Gladbacher Innenstadt? Warum nicht, dachten sich Mediendesign-Studierende des bib International College. Von Dozent Lars Hansen hatten sie die Aufgabe bekommen, ein visuelles Konzept zur Über- und Neuplanung des Zanders-Geländes zu entwickeln. 35 Studierende waren in den beiden Fächern Kommunikationsdesign sowie Idee und Kreation drei Monate damit beschäftigt. Zur abschließenden Präsentation...

Bei der Übergabe der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland waren (v.l.) Dieter Matthias, Barbara Matthias, Landrat Stephan Santelmann und Bürgermeister Christoph Nicodemus anwesend. Foto: Rheinisch-Bergischer Kreis/ Joachim Rieger
2 Bilder

Verdienstkreuz und Verdienstmedaille
Besondere Auszeichnungen

Overath. Gleich zwei besonders verdiente Overatherinnen wurden von Landrat Stephan Santelmann ausgezeichnet. Mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland wurde Barbara Matthias gewürdigt. Mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland wurde Professorin Dr. Sylvia Thun geehrt. 2008 beteiligte sich Barbara Matthias an der Gründung des Vereins „Overather Tafel e.V.“ und war bis 2018 dessen Vorsitzende. Seit Juni 2018 hat sie den...

130 Feuerwehrmänner und -frauen aus Overath wurden mit der Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Einsatzmedaille ausgezeichnet. Foto: Rheinisch-Bergischer Kreis / Joachim Rieger

Anerkennung für den Dienst
130 Einsatzkräfte geehrt

Overath. Landrat Stephan Santelmann hat 130 Feuerwehrmänner und -frauen aus Overath mit der Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Einsatzmedaille geehrt. Diese Auszeichnung wurde für die Teilnahme an dem besonderen Einsatz während der Flut am 14. und 15. Juli 2021 verliehen. Das Sturzflutereignis verwandelte kleine Bäche in reißende Fluten. Ganze Ortsteile wurden überschwemmt. Menschen wurden in ihren Häusern eingeschlossen und mussten in Sicherheit gebracht werden. Viele Gebäude wurden vom Wasser...

Beiträge zu Nachrichten aus