Bauen & Wohnen

Beiträge zum Thema Bauen & Wohnen

Ratgeber
Mit der richtigen Pflege wird der Garten auch während der heißen Jahreszeit zur blühenden Oase. Foto: unsplash.com/akz-o

Grüne Oase im Sommer
Tipps für einen blühenden Garten

(akz-o). Der Sommer naht und mit ihm die Herausforderungen für unseren Garten: Hitze, Trockenheit und intensive Sonneneinstrahlung. Damit der Garten auch in der heißen Jahreszeit prächtig erstrahlt, können diese Tipps helfen: Bewässerung bei Hitze: Eine ausreichende Bewässerung ist im Sommer das A und O für einen gesunden Garten. Am besten wässert man in den kühleren Morgen- oder Abendstunden, um Verdunstungsverluste zu minimieren. Auch sollte man darauf achten, die Pflanzenwurzeln gründlich zu...

Ratgeber
Dschungel-Feeling im Zuhause: Mit den richtigen Tipps lässt sich auf unkomplizierte Weise für üppiges Grün sorgen. Foto: DJD/Floragard

Der kleine Dschungel für Zuhause
Umtopfen, Pflegen, Gießen und Düngen von Zimmerpflanzen

(djd). Wer sich einen Indoor-Dschungel wünscht, aber keinen grünen Daumen hat, kann mit pflegeleichten Pflanzen die eigenen vier Wänden verschönern. Die warme Jahreszeit ist der passende Termin, um damit zu beginnen. Hier gibt es fünf einfache Tipps für üppiges Grün im Zuhause. 1. Umtopfen: Eine Frage des Timings Die warme Jahreszeit eignet sich sehr gut für das Umtopfen der Zimmerpflanzen. Dazu frische Erde verwenden, der darin enthaltene Dünger wird die Pflanze zur Wachstumsphase mit den...

Ratgeber
Schöne Aussichten dank staatlicher Zuschüsse: Für einen Wintergarten können Hausbesitzer von Förderungen profitieren. Foto: DJD/Solarlux/Malik Pahlmann

Der Traum vom Wintergarten wird gefördert
Diese Voraussetzungen sind zu erfüllen

(djd). Mehr Wohnraum schaffen, Tageslicht ins Haus holen und gleichzeitig die Energiebilanz verbessern: Vom Anbau eines gläsernen Wintergartens träumen viele Hauseigentümer. Kaum bekannt dürfte den meisten allerdings sein, dass sie für diese Modernisierung staatliche Zuschüsse in Anspruch nehmen können. Förderungen für den Glasanbau Für einen Wintergarten stehen zwei Förderwege zur Wahl: Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert derartige Modernisierungsvorhaben mit bis...

Ratgeber
Ob große oder kleine Gartenfreunde: Bepflanzte Flächen bieten großen Mehrwert für das Klima, Tiere, Kinder und Erwachsene. Denn Leben und Aufwachsen mit Natur macht glücklich, ist gesund und steigert das Wohlbefinden. Foto: Gardena

Die Vielzahl zählt
Kleine Gärten, große Wirkung

txn. Pflanzen sind Streicheleinheiten für die Seele und bringen positive Energie ins Leben. Und sie können noch mehr: Blühende Beete bieten der Tierwelt Nahrung und Unterschlupf. In den Städten kühlen sie bei Hitze und filtern Schadstoffe aus der Luft - in der Biomasse eines einzelnen, ausgewachsenen, mittelgroßen Baumes beispielsweise sind bis zu 500 Kilogramm CO2 gespeichert. Eigentlich kann es also gar nicht genug Pflanzen um uns herumgeben. Deshalb macht es Sinn, die Vielfalt der...

Ratgeber
Ein schnittiges Erscheinungsbild: Sträucher und Bäume benötigen einen pflegenden Rückschnitt im Herbst. Foto: DJD/Stihl

Ganz schön schnittig
Das Schneiden zählt zu den wichtigsten Gartenarbeiten

(djd). Das Schneiden von Sträuchern und Bäumen gehört zu den wichtigsten Aufgaben im Garten: Ein Fassonschnitt im Sommer verleiht ihnen nicht nur ein ansprechendes Äußeres, die Pflegemaßnahme dient auch der Gesundheit und dem gleichmäßigen Wachstum. Ein kräftiger Rückschnitt im Herbst oder im Winter bildet dann die Basis für eine gesunde Entwicklung der Pflanzen im nächsten Frühjahr. Der richtige Zeitpunkt Wer mit Gehölzschneider oder Heckenschere zur Tat schreiten möchte, sollte die Vorgaben...

Ratgeber
In der Hauptwachstumsphase und wenn der Rasen besonders beansprucht wird, sollte eine weitere Düngung erfolgen. Foto: Evergreen Garden Care/akz-o

Es grünt so grün
Wellnessprogramm für den Traumrasen

(akz-o). Ein dichter, sattgrüner Rasen ist der Traum eines jeden Gartenbesitzers. Doch obwohl Gras nahezu überall wächst, bieten Rasenflächen vielerorts ein Bild des Elends. Die Gräser werden stark beansprucht, Moose entfalten sich, Wildkräuter besiedeln die Flächen und Verfilzungen führen zu braunen, kahlen Stellen. Zeit, den Rasen zu bearbeiten, zu vertikutieren, zu düngen und das Wachstum zu genießen. Wie eine Kur für den Rasen Wenn mit steigenden Temperaturen das Wachstum der Gräser wieder...

Ratgeber
Mehrwegpaletten beim Pflanzentransport reduzieren Abfallmengen und tragen so zum Umweltschutz bei. Foto: DJD/toom

Nachhaltiger gärtnern
Weniger Müll durch wiederverwendbare Pflanzenpaletten

(djd). Bei warmen Temperaturen blüht der Garten auf: Jetzt wird es Zeit, Beete, Terrassen und Balkone mit Pflanzen zu verschönern und für bunte Farbtupfer zu sorgen. Neben dem Resultat der eigenen Arbeit bleibt dabei allerdings oft auch viel Müll übrig - etwa in Form der Paletten, mit denen die Pflanzen nach Hause transportiert wurden. Nach einer einmaligen Verwendung landen die Pflanzenträger meist direkt im Müll. Dass es auch anders geht, beweisen umweltfreundlichere Mehrwegsysteme....

Ratgeber
Sauber und effizient: Mit speziellen Düsen sparen Hausbesitzer beim Reinigen nicht nur Energie und Wasser, sondern auch Zeit. Foto: DJD/Alfred Kärcher

Sauber mit Hochdruck
Reinigung von Gartenmöbeln und Terrassenbelägen aus Holz

(djd). Zum Start in die warme Jahreszeit, vor der Winterpause oder einfach zwischendurch: Gartenmöbel benötigen ebenso wie der Terrassenbelag oder der Gartenzaun eine regelmäßige Pflege, um ihr attraktives Äußeres zu behalten. Wenn sich Schmutz erst einmal über längere Zeit in Poren und Ritzen des Mobiliars festsetzt, lässt er sich später nur noch schwer entfernen. Das gilt vor allem für das Naturmaterial Holz, das im grünen Wohnzimmer besonders beliebt ist. Um Verunreinigungen zu beseitigen,...

Ratgeber
Für gutes Licht, wo es gerade benötigt wird: Tischleuten mit integriertem Akku lassen sich vielfältig im Haus und im Garten nutzen. Foto: DJD/www.paulmann.com

Leuchtende Aussichten für den Garten
Mit Solar-Leuchten für stimmungsvolles Ambiente

(djd). Gutes Licht schafft ein Gefühl der Behaglichkeit – im Haus ebenso wie draußen im Garten. Denn wer will warme Sommerabende unter freiem Himmel schon im Dunkeln verbringen? Die passende Beleuchtung schafft auf der Terrasse ein wohnliches Ambiente und sorgt gleichzeitig für mehr Sicherheit, indem etwa Gartenwege und Treppenstufen gut sichtbar sind. Perfekt geeignet für eine energiesparende Beleuchtung, die sich flexibel platzieren lässt, sind Leuchten mit Solarenergie. Zusätzlich ist darauf...

Ratgeber

Die Rose
Eine echte ‚Klimaheldin‘

(akz-o). Rosen gelten nicht nur als Symbol für Liebe und Schönheit, sondern sie sind auch wahre Klimaheldinnen in unseren Gärten. In Zeiten des Klimawandels, mit steigenden Temperaturen und Trockenperioden, zeigen Rosen eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit. Durch ihre tief ins Erdreich reichenden Wurzeln können sie auch in trockenen und heißen Bedingungen gut gedeihen. Diese Eigenschaft ermöglicht es den Rosen, auf Reserven im Boden zuzugreifen und so selbst längere Trockenphasen zu...

Ratgeber
Wie man den Garten pflegt, hat auch Einfluss auf die Qualität des Trinkwassers aus dem heimischen Hahn. Foto: DJD/Forum Trinkwasser/Elena Yakimova - stock.adobe.com

Umweltfreundlich gärtnern
So schützt nachhaltige Gartenpflege das Trinkwasser

(djd). Dass Hobbygärtnerinnen und -gärtner Einfluss auf die eigene Trinkwasserqualität nehmen, ist wohl den wenigsten bewusst. "Wie wir unseren Garten, die Terrasse, Wege oder Hauseinfahrt pflegen, hat durchaus Einfluss auf die Qualität des Wassers aus dem heimischen Hahn", erklärt Trinkwasserexperte Dr. Stefan Koch vom Forum Trinkwasser. Denn auf seinem Weg ins Grundwasser oder in die Kanalisation wäscht Wasser eine Vielzahl von Stoffen aus, die sich am oder im Boden befinden. "Diese gelangen...

Ratgeber
Sonne, flatternde Schmetterlinge und summende Bienen: Eine Wildblumenwiese holt die Natur zurück in den eigenen Garten. Das unterstützt die Artenvielfalt und bietet vielen nützlichen Insekten Nahrung. Foto: Neudorff/txn

Jeder Quadratmeter zählt
Mit Wildblumen die Natur unterstützen

txn. Für viele Gartenbesitzer ist der gepflegte grüne Rasen ein Symbol der eigenen gärtnerischen Fähigkeiten. Insekten sehen das wahrscheinlich anders, da sie in durchgestalteten Designgärten keine Nahrung mehr finden - und verschwinden. Das hat Folgen für Nützlinge wie Igel und Fledermäuse. Der natürliche Kreislauf ist empfindlich gestört. Allein deswegen lohnt es sich, über eine Wildwiese im eigenen Garten nachzudenken. Denn die insektenfreundlichen Pflanzen sind echte Naturschützer. Die...

Ratgeber
Üppiger Austrieb, Blüten- und Fruchtansatz und die Gesundheit schöner alter Bäume lassen sich mit biologischen Vitalkuren stärken. Foto: DJD/www.waldleben.eu

Vitalkur für alte Bäume
So gewinnen Baum-Methusalems neue Lebenskraft

(djd). Große alte Bäume vermitteln ein Gefühl der Sicherheit und Dauerhaftigkeit, stehen sie doch oft schon Jahrzehnte oder Jahrhunderte lang an ihrem Standort. Doch der Klimawandel, die Kapriolen der Witterung und weitere Umwelteinflüsse können den Methusalems unter den Pflanzen zu schaffen machen. Typische Zeichen von Schwäche sind beispielsweise zu später und spärlicher Blattaustrieb oder zu früh einsetzende Laubverfärbung. Beobachtet man solche Symptome an den Bäumen im eigenen Garten, dann...

Ratgeber
Der Lieblingsplatz zum Relaxen: Damit der Rasen sattgrün und gesund durch den Sommer kommt, benötigt er die richtige Pflege. Foto: DJD/CUXIN DCM

Es grünt so grün
Tipps für die richtige Rasenpflege zu jeder Jahreszeit

(djd). Frost und Schnee, ausgiebige Regenfälle im Wechsel mit wochenlanger Trockenheit, Sommerhitze mit hoher UV-Belastung: Rasenflächen im heimischen Garten haben über das Jahr hinweg so einiges einzustecken - und sollen gleichwohl stets eine gute Figur machen. Das ist leichter gesagt als getan, denn die verschiedenen Witterungsbedingungen stellen die Widerstandskraft der Gräser auf die Probe. Angesichts der klimatischen Veränderung und der Zunahme von Wetterextremen auch in den heimischen...

Ratgeber
Steht der Frühjahrsputz im Garten an? Dafür kann man gesammeltes Regenwasser nutzen. Foto: DJD/Mall

Regenwasser nutzbar machen kann
Das kostbare Nass in Betonzisternen sammeln

(djd). Ein nachhaltiger Umgang mit Wasser ist mittlerweile auch in Deutschland unerlässlich geworden. Jeder und jede einzelne ist dazu aufgefordert, auf den Verbrauch des wertvollen Rohstoffes zu achten. Die Nutzung von Regenwasser kann dazu einen großen Teil beitragen. Für Grundstücksbesitzer etwa bieten sich unterirdisch verbaute Zisternen an, um das Nass zu sammeln und sowohl im Garten als auch im Haushalt zu verwenden. Eine kurze Einführung ins Thema Regenwassernutzung. Regen unterirdisch...

Ratgeber
Mit ihren üppigen Blüten und den unterschiedlichen Farben sind Rhododendren eine Bereicherung für jeden Garten - zum Beispiel in einem kräftigen Purpur. Foto: DJD/www.inkarho.de

Blütenpracht für jeden Gartenboden
Für Beet, Kübel oder als Hecke

(djd). Rhododendren gehören zu den beliebtesten Gartenpflanzen. Die immergrünen Laubgehölze begeistern mit ihrer Blütenpracht in den unterschiedlichsten Farben. Doch sie sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch vielfältig einsetzbar - ob im Beet, als Hecke oder sogar im Kübel auf dem Balkon und der Terrasse. Die auffälligen Blüten sorgen für Frühlingsgefühle im Außenbereich und eignen sich sehr gut dazu, die Gartensaison einzuläuten. Farbvielfalt für jeden Gartenstil Viele Menschen scheuen...

Ratgeber
Kleine Töpfe können einfach in Kartoffelschalen-Wasser eingelegt werden. Bei großen Töpfen ist das Einreiben mit einer aufgeschnittenen Kartoffel einfacher. Foto: Marion Nickig/dpa-mag

Kalkflecken
Pflanzentöpfe mit Kartoffelschalen reinigen

(dpa). Auf zum Frühjahrsputz im Garten: Vor der neuen Pflanz-Saison empfiehlt es sich, nicht nur Gartengeräte, sondern auch ältere Terracottatöpfe gründlich zu reinigen. Vor allem der Kalk vom Gießwasser sammelt sich an den Gefäßen und macht unschöne Schlieren. Ein einfacher aber sehr effektiver Trick: Kartoffelschalen, rät die Selbermach-Plattform DIY-Akademie. Die enthaltene Stärke löst und bindet Schmutz und Fett. Zudem enthalten Kartoffeln Oxalsäure, die auch in vielen Putzmitteln enthalten...

Ratgeber
Schön gießen und viel Licht, damit es mit der Anzucht auch so richtig klappt. Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa-mag

Es wird Zeit
Jetzt mit der Gemüse-Aussaat starten

(dpa). Hurra, die Tage werden länger - endlich kann es losgehen mit der Aussaat. Zu den ersten Pflanzen, deren Samen in die Erde können, gehören Paprika, Aubergine oder Kohlrabi. Um Gemüse erfolgreich anzuziehen, füllen Sie zunächst Anzuchtpaletten oder -töpfe zu etwa zwei Dritteln mit torffreier Aussaaterde, rät die Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe (FNR). Feuchten Sie die Erde leicht mit einer Sprühflasche an. Als Nächstes werden die Gemüsesamen mit einem Mindestabstand von einem...

Ratgeber
Mehr Freude an der eigenen Ernte: Mit einem abgedeckten Hochbeet kann die Gartensaison deutlich früher beginnen - und bis weit in den Spätherbst hinein andauern. Foto: DJD/Floragard

Ein Hochbeet hat immer Saison
Pflanzperiode im heimischen Garten deutlich verlängern

(djd). Hochbeete stehen bei Freizeitgärtnern hoch im Kurs: Sie ermöglichen ein bequemes, rückenschonendes Arbeiten, bringen viel Ernte bei wenig Platzbedarf und verlängern die Saison gleich um mehrere Monate. Der Grund dafür: Abgedeckte Hochbeete schaffen ähnlich wie ein Gewächshaus konstant gute Wachstumsbedingungen und schützen das Grün vor den Launen der Witterung. Die Erde erwärmt sich schneller und speichert die Wärme besser, sodass die Pflanzperiode je nach Witterung bereits im Februar...

Ratgeber
Wühlmäuse nagen besonders gern an Pflanzenwurzeln und bringen sogar Obstbäume zum Absterben. Gartenbesitzer können die Schädlinge mit zuverlässig wirkenden Wühlmaus-Fallen bekämpfen. Foto: Neudorff/txn

Achtung Wühlmäuse
Wenn Pflanzen plötzlich verwelken

txn. Viele Gartenbesitzer kennen das Problem: Wühlmäuse gefährden fast alle Pflanzen. Ob Obstbäume, Blumenzwiebeln, Ziersträucher, Rasenflächen oder Gemüse - die kleinen Nager fressen sich an den Wurzeln der Pflanzen satt. Mit fatalen Folgen: Die Gewächse können dann weder Wasser noch Nährstoffe aufnehmen und sterben ab. Wer die Schädlinge vertreiben möchte, sollte sich zuerst vergewissern, dass es sich nicht um Maulwürfe handelt. Die aufgeworfenen Erdhaufen von Wühlmäusen sind deutlich flacher...

Ratgeber
Bei der Pflege höherer Hecken sollten Gartenfreunde nicht auf den sicheren Stand am Boden verzichten, sondern zu einem Heckenschneider mit langem Schaft greifen. Foto: Stihl/akz-o

So wird die Hecke zum Hingucker
Richtiger Schnitt des grünen Gartenzauns

(akz-o). Im Garten wollen viele abschalten, die Natur genießen oder mit dem Hund tollen – und sich dabei unbeobachtet fühlen. Eine dichte Hecke lässt neugierigen Blicken von Nachbarn und Passanten keine Chance, schafft Brutplätze für Vogelarten und kann selbst ein schöner Hingucker sein. Damit Thuja, Hainbuche und Co. auf Dauer das Auge erfreuen, erhalten sie zum Start der Gartensaison den passenden Fassonschnitt. Junge Pflanzen entwickeln dadurch einen gleichmäßigen, dichten Wuchs und ältere...

Ratgeber
Einmal saubermachen, bitte! Mit einem Hochdruckreiniger lassen sich die Spuren der kalten Jahreszeit auf den Gartenmöbeln und auf der Terrasse im Nu beseitigen. Foto: DJD/Stihl

Frühlingserwachen im Garten
Was zum Start in die neue Saison zu tun ist

(djd). Ganz egal wie kalt, nass und dunkel der Winter auch war: Das nächste Frühjahr kommt bestimmt – und damit die Lust auf das Gärtnern und Gestalten. Mit den ersten milden Tagen des Jahres wird es Zeit, auch den Garten in Frühlingslaune zu versetzen. Gartenhelfer mit Akkubetrieb wie Heckenschere, Rasenmäher und Co. ermöglichen flexibles und mobiles Arbeiten und sorgen dafür, dass Beete und Rasenflächen, Gartenwege und die Terrasse wieder einen aufgeräumten und frischen Look erhalten....

Ratgeber
Erfrieren bei Frost und Kälte? Nein, daran liegt es meist nicht, wenn Immergrüne nach dem Winter eingehen. Foto: Christin Klose/dpa-mag

Immergrüne Kübelpflanzen
Pflege im Winter auch notwendig

(dpa). Buchsbäume und andere immergrüne Gehölze bereichern Balkone und Terrassen und behalten auch im Winter ihre lebendige Farbe. Doch auch in der kalten Jahreszeit benötigen diese Pflanzen Pflege, um gesund und schön zu bleiben. Wasserbedarf im Winter Auch wenn der Wasserbedarf von Pflanzen im Winter generell niedriger ist, dürfen immergrüne Gehölze in Töpfen und Kübeln nicht vernachlässigt werden. Sie verdunsten weiterhin Wasser über ihre Blätter, auch wenn das Wachstum verlangsamt ist. Da...

Ratgeber
Ein spezielles organisch-mineralisches Substrat liefert allen Zitruspflanzen eine extra Portion Kalzium und führt zu einer reichen Zitrusernte und gesunden Pflanzen. Das Substrat setzt sich aus Bims, roter Lava, Zeolith und Pinienrinde zusammen. Foto: DJD/Lechuza

Es kommt auf die Zusammensetzung an
Optimaler Nährboden für gesundes Wachstum

(djd). Schöne und gesunde Pflanzen bringen frisches Grün und bunte Blüten in alle Lebensräume, sie gestalten unsere Umgebung grüner, gemütlicher und individueller. Für starke Pflanzen ist jedoch mehr als eine gleichmäßige Wasserversorgung notwendig: Es darf vor allem der richtige Nährboden nicht fehlen. Mineralische Pflanzsubstrate versorgen Pflanzen bedarfsgerecht mit Nährstoffen und Wasser Mineralische Substrate bieten Pflanzen ein optimales Luft-Wasser-Verhältnis sowie einen stabilen pH-Wert...