Fotos & Videos

Beiträge zum Thema Fotos & Videos

Nachrichten
72 Bilder

Mit Sonnenenergie in den Rosenmontag
Windräder in der Nutscheid

Mer fiere bunt un laut und lüstich ejal wie alt, wie jung, wie rüstisch. Mit diesem Mottospruch für die Session 204/25 trafen sich die Winterscheider zum Rosenmontagszug am Feuerwehrhaus. Treffen bedeutet, der ganze Ort ist auf den Beinen, entweder als Zugteilnehmer oder als Zuschauer, das tolle Wetter hat quasi jeden vor die Türe gelockt. Sieben bunte Fußtruppen versorgten die Zugbesucher mit Wurfmaterial, fünf große Wagen schmückten den Zug. Natürlich war ein Motto auch die Windenergie,...

Nachrichten
144 Bilder

Karneval im Frühling
Hänscheid strahlt im Sonnenschein

Karneval im Frühling so die treffende Überschrift, Sonnenschein pur und bunte Jecken ließen den kleinen Ort Hänscheid erstrahlen und aus den Nähten platzen. So bunt, so vergnügt und doch diszipliniert wickelte sich das Narrentreffen 2025 in Hänscheid ab. 21 Fußgruppen und 7 Wagen nahmen im Ort Aufstellung angeführt von der örtlichen Polizistin Melanie Zeleny , die sich männliche Verstärkung aus Much mit gebracht hatte. In blau und rot-weiß leuchteten die schicken Tanzmariechen mit ihren...

Nachrichten
Eine Pyramide als Schlussbild des Auftrittes der „Minifunken“. | Foto: Steimel
162 Bilder

Raderdoll mit dem TVR
Hausgemachter Karneval beim 66. Winterfest

Ruppichteroth. Ja, diese Sitzung heißt immer noch Winterfest und wartete am Wochenende mit einer Jubiläumsausgabe auf, zum 66. Mal wurde eine bunte Sitzung präsentiert mit fast ausschließlich heimischen Kräften. Das Ehrenmitglied des TV, Paul Stommel (90) erinnert sich noch gut an die erste Sitzung 1957 damals in der eigenen Turnhalle an der Grundschule. Zur karnevalistischen Jubiläumszahl 66 hatte sich Präsident Albert Brummenbaum, der sehr locker und gekonnt durch den Abend führte, mit seinen...

Nachrichten
Die BVR Familie mit rotem Berlinschal, den Nachwuchsorganisatoren Florian Hohn und Sabine Fries sowie Bürgermeister Mario Loskill (v.li.). | Foto: Claudia Linn
30 Bilder

Zum Start in 2025
Neujahrsempfänge als beliebte Tradition

Ruppichteroth/Winterscheid. Neujahrsempfänge haben in Ruppichteroth Tradition, sind sie doch gesellschaftlich herausragende Veranstaltungen. So auch jetzt wieder in doppelter Ausführung in Ruppichteroth und Winterscheid. Zum einen hatte der Heimatverein Winterscheid alle interessierten Bürger in die Räume der zukünftigen „Denkschmiede“ eingeladen. Man traf sich in den Räumen des Rohbaus und die Gründerin Dr. Sonja Kieffer-Radwan begrüßte dann auch die Gäste im gut geheizten und bunt...

Nachrichten
Die neuen Gesichter der "Döörper Weihnacht": die Organisatoren Florian Hohn, Sabine Fries und Lukas Dunell (v.l.). 
 | Foto: Steimel
110 Bilder

Döörper Weihnacht
Weihnachtliche Atmosphäre pur

Ruppichteroth (ws). Der Bürgerverein Ruppichteroth (BVR) hat einmal mehr mit seinem Markenzeichen "Döörper Weihnacht" alles richtig gemacht: Das trifft sowohl auf den Verein zu, der mit seiner Personalpolitik die Führung vor Jahren verjüngt hat und jetzt nochmals einen großen Glücksgriff zur Organisation der "Döörper Weihnacht" getan hat. Gleich drei junge Mitglieder haben sich bereit erklärt als Gespann diesen Markt zu "wuppen". Sabine Fries (37), die schon zwei Jahre dabei ist, sowie Florian...

Nachrichten
18 Bilder

Verkehrssicherheitspflicht für Bäume
Mit Schalltomografie den Baumzustand ermitteln

Ruppichteroth. Bäume bereichern unser Leben, unsere Umgebung und unseren Alltag. Es geht aber auch eine bestimmte Gefahr einher, wenn Bäume neben Wohnhäusern stehen oder entlang von Straßen. Zunehmende Stürme bringen mechanische Belastungen mit sich und führen dazu, dass Äste abbrechen und herunterstürzen oder gar der ganze Baum aus der Wurzel gerissen wird und umstürzt. So ist jeder Baumbesitzer für eine ausreichende Verkehrssicherheit verantwortlich und hat dementsprechend Begutachtungen oder...

Nachrichten
Bürgermeister Mario Loskill, 2. BVR-Vorsitzende Karin Argendorf, 1. BVR-Vorsitzende Martina Ortsiefer und der BVR-Kirmesbeauftragte Willi Löbach (v.li.) bei der Kirmeseröffnung. | Foto: Steimel
45 Bilder

Traditions- und Brauchtumspflege
Dreitägiger Kirmesspaß in Ruppichteroth

Ruppichteroth. Schaut man in die Archive der Gemeinde oder der Kirche, dann findet man erste schriftliche Aufzeichnungen zur Ruppichterother Kirmes im Jahr 1658. Der evangelische Pfarrer Esther aus Waldbröl notierte damals: „12 Rth. an 6 Ellen Schwarztuch bei der Ruppichterother Kirchmess“. Ob nun Kirchmess, Kirmes, Kerwe, Kirbe oder Kirb ... alle Begriffe deuten auf den Begriff Kirchweih hin. Also den Tag, an dem die Ortskirche einem Namenspatron geweiht wurde. In Ruppichteroth geweiht zu...

Nachrichten
Der neue Vorstand mit Gästen (v.li.): Richard Rohs, Katja Ruiters, Daniel Erwin, Doro Overhaus, Friedhelm Kaiser, Irene Gürtler, Johannes Kiesecker, Arnd Geb, Petra Rodrigo-Oberdörfer und Heinz-Willi Ruiters.
Foto: Steimel | Foto: Steimel
36 Bilder

Mehr als nur Ehrenamt
Jahreshauptversammlung bei der AWO

Ruppichteroth. Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) besteht bundesweit seit 105 Jahren, hat aktuell 382.000 Mitglieder und ist mit 173.000 Beschäftigten einer der größten Arbeitgeber in der Bundesrepublik. Zu den Vollzeitbeschäftigten kommen noch 70.000 ehrenamtliche Mitarbeiter hinzu. Die Gliederung geht runter bis zur kleinsten „Zelle“, den Ortsvereinen. Davon gibt es in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis 27, wovon der Ortsverein Ruppichteroth/Much/Neunkirchen-Seelscheid mit Abstand einer der aktivsten...

Nachrichten
Beim Jubiläumskonzert zum 125-jährigen Bestehen in der Bröltalhalle füllten 150 Musiker aus mehreren Musikvereinen die Bühne zum unvergessenen Finale. | Foto: Herbert Burghaus & Wolfgang Steimel
150 Bilder

Eine Kapelle für alle Fälle
Bröltaler Musikverein feiert 150. Geburtstag

Ruppichteroth. Ein Jubilar, der auf 150 Jahre zurückblicken kann, hat soviel zu berichten, dass es diese Zeitung komplett füllen würde. Daher greift dieser Artikel einige Höhepunkte auf. Nähere Informationen zur Historie des Bröltaler Musikvereins gibt es auf dessen Homepage. In den Anfangsjahren des Kaiserreiches unter Wilhelm I. schloss sich in Ruppichteroth eine Gruppe von Musikern zu einer Blaskapelle zusammen. Nach den Kriegen gegen Österreich 1866 und Frankreich 1870/71, bei denen Musiker...

Nachrichten
Die DLRG-Ortsgruppe Ruppichteroth nahm mit großer Mannschaft und ihrem Slogan: „Du brauchst uns nicht, bis du uns brauchst“ am Familienfest teil. | Foto: Steimel
29 Bilder

Jede Menge Sport und Spaß
"Bröltal Bewegt" im Mehrgenerationenpark

Schönenberg. Der Vorjahreserfolg von „Bröltal Bewegt“ hat sich nicht nur wiederholt, sondern er hat Früchte getragen und aus dem Start-Event jetzt schon eine kleine Traditionsveranstaltung gemacht. Die Besucher haben sich vervielfacht, das sportliche Angebot ebenfalls. Verantwortlich für dieses tolle Wochenende auf der Freizeit- und Sportanlage in Schönenberg zeichnete der Bürgerverein Schönenberg mit seinem 1. Vorsitzenden Markus Klein an der Spitze sowie Björn Schumacher vom Bröltaler SC,...

Nachrichten
Das Pferdegespann Arabella und Carell von Gudio Kaltenbach aus Ruppichteroth war sichtlich der Hingucker an diesem Nachmittag. | Foto: Steimel
45 Bilder

Die Idee des Pfarrers kam gut an
Erste Tiersegnung in Ruppichteroth

Ruppichteroth. Pfarrer Christoph Heinzen hatte die Idee für eine Tiersegnung in seinem Kirchsprengel Ruppichteroth. Bekannt ist diese Art religiöser Aktivitäten primär aus Süddeutschland, wenn Kühe auf die Alm getrieben werden. Der Segen, als Ritus der katholischen Kirche, soll den Tieren göttliche Lebenskraft und Schutz zusprechen - Schutz vor Gefahren, die in den Bergen lauern. Erste Tiersegnungen datieren bis ins 17. Jahrhundert. Zu dieser Zeit waren es die häuslichen Nutztiere, von deren...

Nachrichten
Geduldig warteten die Kinder in der Schlange für die Rundfahrten in den Feuerwehrfahrzeugen. | Foto: Steimel
44 Bilder

Ein Fest für alle Generationen
Bürger feierten mit "ihrer" Feuerwehr

Ruppichteroth. Als Familiennachmittag startete das Feuerwehrfest rund um das Feuerwehrhaus in der Dr.-Herzfeld-Straße. Der „Schnelle Rupp“ und der „Große Rupp“ standen für Rundfahrten für die Kinder bereit. Mit Blaulicht und einem Signal über das Martinshorn starteten diese Fahrten rund um das Dorf. Die Kinderschlange hierzu war schier endlos. Dennoch haben die Kameraden es geschafft, das alle Kinder mindestens einmal mitfahren konnten. Die Eltern haben sich derweil am Kuchenangebot erfreut und...

Nachrichten
Die Sieger beim Schörreskarrenrennen Hannes Marberger, Joschua Tschensen und Ricarda Jung mit Jochen Breuer, dem 1. Vorsitzenden des Heimatvereins (hi.). | Foto: Steimel
33 Bilder

Dreitägige Winterscheider Kirmes
Mit dem Höhepunkt Schörreskarrenrennen

Winterscheid. Auch Winterscheid hatte über Kirmesausfälle und Behinderungen zu klagen, zum einen die Coronajahre, danach kam die Ortskernsanierung mit dem Ausbau der Hauptstraße. Doch wenn es darauf ankommt, dann stehen die Winterscheider Vereine zusammen und organisieren ein tolles Wochenende für Anwohner und Gäste. Die Kirmes startete mit dem traditionellen Fassanstich durch den stellvertretenden Bürgermeister Friedhelm Kaiser. Vor zwei Wochen in Schönenberg hatte der noch den großen...

Nachrichten
Henning Münch, Torben Höffgen, Stefan Wirths (hi.v.li.) und Adrian Kühn vor dem Kärbholz Präsidentenstuhl. | Foto: Steimel
81 Bilder

Deutsch-Rock-Festival im Siegtal
"Heimspiel" der Band "Kärbholz" in Rosbach

Ruppichteroth/Windeck. „Im Hinterwald ist die Hölle los“ - so war es auf den Ankündigungen zu lesen. Und ja, in Windeck-Rosbach an der Sieg war tatsächlich die Hölle los. Zwölf Deutsch-Rock-Bands heizten mehr als 7.000 Besuchern über zwei Tage ein. Viele nutzten dieses lange Wochenende und campierten auf ausgeschilderten Wiesen vier Tage an der Sieg. Das zeigte jedoch Spuren bei diesem Wetter und erinnerte stark an Bilder, die man sonst vom Festival in Wacken kennt. Ein Bild, welches auch Dank...

Nachrichten
Der spätere Sieger im Halbmarathon setzte sich vom Start weg vom restlichen Feld ab. Schnell noch die eigene Stoppuhr gedrückt und los ging es auf die Strecke.Foto: Steimel | Foto: Steimel
81 Bilder

Osterlauf des TV Ruppichteroth
Rekordbeteiligung und Spitzenorganisation

Ruppichteroth. 58 Jahre Leichtathletik im Turnverein Ruppichteroth und 48. Ostervolkslauf - zwei stolze Zahlen. Die Ausfalljahre durch Corona sind überstanden, der Osterlauf in Ruppichteroth erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit bei Jung und Alt. Schaut man in die Ergebnislisten, findet man 364 Starter von der Bambiniklasse (Jahrgang 2017 und jünger) bis zum Halbmarathon. Hier gingen insgesamt 41 Starter auf die Strecke durch die hügelige Welt und entlang des Hombuger Bröltals. Quasi...

Nachrichten
Foto: Steimel
64 Bilder

Großer Familien-Backtag
Unter Anleitung wurden tolle Torten gebacken

Winterscheid. Das katholische Familienzentrum Bröltal hatte ins Pfarrheim zum Familienbackkurs eingeladen. Passend zum anstehenden Osterfest sollte ein „Falscher Hase“ in Angriff genommen werden. Das Angebot passte, binnen kürzester Zeit waren die 24 Teilnehmerplätze vergeben. Konditorin Anja Rump (ButterflyBacking) aus Winterscheid organisierte dieses Backevent und konnte ihre Kenntnisse erfolgreich weitergeben. Sie zeigte Kniffs für die Deko und gab Tipps zur Rezeptur sowie zur Handhabung...

Nachrichten
Auf der Suche nach einem neuen Planeten, der 1. Holenfelder Karnevalsverein.
68 Bilder

Rosenmontagszug in Winterscheid
Bunte Jecke aus allen Generationen

Winterscheid, immer auf der Höhe, so ein alter Winterscheider Werbeslogan, der immer noch seine Gültigkeit hat, so auch in diesem Jahr beim Rosenmontagszug. Große Fußgruppen bereicherten den Umzug, alle Generationen waren unterwegs um Kamellen nicht nur zu schmeißen, nein um sie regelrecht zu verteilen, direkt in die Tragetaschen der Kinder. Ob Achterbahnfahrt, oder Steinzeitmenschen, die ehemals um Burg Herrnstein gelebt haben - der Ideenreichtum von Vereinen und Gruppierungen war riesig. Auch...

Nachrichten
Heimspiel für die Tanzgarde Hänscheid, die gleichzeitg in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen feiert.
113 Bilder

Hänscheid ausser Rand und Band
Buntes Treiben vor Rekordkulisse

Lange war Hänscheid in der Gemeinde Rupopichteroth ein Geheimtipp für familiäre Karnevalszüge. Spätestens jetzt weiß jeder im östlichen Rhein Sieg Kreis, das dort der Karneval mit sehr viel Liebe gemacht bzw. gelebt wird. Alle, ob Bekannte, Nachbarn und Freunde traf man entweder am Straßenrand oder als Zugteilnehmer. Hochachtung vor dem rührigen Heimatverein, der mit allen behördlichen Auflagen dieses "Riesending" jedes Jahr organisiert. In diesem Jahr ging der Zug erstmals in umgedrehter...

Nachrichten
Landtagsabgeordneter Björn Franken (CDU) ist Hahn im Korb bei den Moppenweibern.
43 Bilder

Rathaus in Ruppichteroth erobert
Ich bin ein Star, holt mich hier raus

Bürgermeister Mario Loskill aus Ruppichteroth hatte bereits im Vorfeld resigniert. Als die Jecken eintrafen konnte man an seinem Rathausbalkon von weitem lesen: "Ich bin ein Star, holt mich hier raus!" Der Präsident des TV 1888, Albert Brummenbaum, lieferte sich dennoch mit Loskill ein derbes Wortgefecht welches letztlich zur Herausgabe des Rathausschlüssels führte, Brummenbaum lief dabei zu Höchstform auf und schenkte dem Bürgermeister kräftig ein. Nachdem das Kinderprinzenpaar die Schlüssel...

Nachrichten
Das Winterscheider Kinderprinzenpaar Prinzessin Sina I und Prinz Anton I ziehen zum Sitzungsbeginn mit eigener musikalischen Begleitung und Gefolge in den Saal ein. Sie werden natürlich stehend empfangen. | Foto: Wolfgang Steimel
81 Bilder

Karneval im Feuerwehrhaus
MGV Winterscheid mit feinster Hausmannskost

Winterscheid. Mangels Festhalle in Winterscheid kann der Ort auf seine Freiwillige Feuerwehr bauen, das Feuerwehrhaus wurde kurzer Hand zum Festsaal umgebaut. So konnte auch in diesem Jahr der Männergesangverein zu einer Sitzung einladen, das Gerätehaus war bis zum letzten Platz ausverkauft, geschätzt an die 200 bunt kostümierte Narren fanden sich im bunt geschmückten Saal ein. Das Programm war allerfeinste Hausmannskost mit vorwiegend heimischen Kräften. Mangels Tanzgruppen im Ort Winterscheid...

Nachrichten
Die Eigengewächse des Turnverein, die Bröltal Pänz im Kostümlook "Feuer und Eis" eine starke Truppe. | Foto: Wolfgang Steimel
68 Bilder

Karnevalistisches Winterfest des TVR
Tolle Tänze und Informatives zum Bürgermeister

Ruppichteroth. Die lange, karnevalslose Zeit in Ruppichteroth hat ein gutes Ende gefunden. Alle Jecken waren wieder zur Stelle, als der Turnverein Ruppichteroth im Dezember zu seinem traditionellen Winterfest aufrief. Binnen weniger Stunden war die Halle ausverkauft. Es war schon eine lange Zeit des Verzichtübens, denn die letzte Sitzung in der Bröltalhalle stieg 2020. Corona und Hallensanierung hatten für diese lange Auszeit gesorgt. Eine Stuhlreihe weniger durfte nun nach dem neuem...

Nachrichten
Die Besucher drängen sich um Kirche und Weihnachtsbaum im historischen Ortskern von Ruppichteroth. | Foto: Steimel
57 Bilder

Das Dorf platzte aus allen Nähten
27. "Döörper Weihnacht" in Ruppichteroth

Ruppichteroth. „Klappe: Dööper Weihnacht die 27.“ - so würde es bei einem Filmdreh heißen. Ein Film, der oscarverdächtig ist, denn niemand hätte im Jahr 1995 bei der 1. Döörper Weihnacht daran geglaubt, dass dieser Markt in dieser Form so lange bestehen bleibt. Das Rezept, welches zur ersten Döörper Weihnacht als Vorlage diente, hat auch heute noch absolute Gültigkeit. Weihnachtlich und romantisch soll es sein auf der Freilichtbühne historischer Ortskern von Ruppichteroth zwischen den beiden...

Nachrichten
Schon Tage vorher hatte die gelernte Konditorin Anja Rump Leckeres zu Kugeln gedreht und Nikoläusen geformt. | Foto: Steimel
27 Bilder

Martinsmarkt in Winterscheid
Klein und fein rund um Sankt Servatius

Winterscheid. Schon Wochen im Voraus strahlte er einem entgegen, wenn man durch die Gemeinde Ruppichteroth fuhr: Der freundliche kleine Igel mit seiner Fackel auf einem knallgelben Plakat, der für den Martinsmarkt in Winterscheid warb. Und all das, womit er geworben hat, wurde auch eingehalten. Die Pfadfindergruppe Sankt Georg an der Spitze mit Dennis Preuß und Sandra Görner hat die Vorarbeiten gestemmt und natürlich auch aktiv am Tag selber mitgewirkt. Hinter ihnen standen nicht nur zehn...

Nachrichten
Die „Macher“ der Severinskirmes vom Bürgerverein Ruppichteroth (v.li.): 2. Vorsitzende Martina Ortsiefer, Kirmesbeauftragter Willi Löbach und 1. Vorsitzende Karin Argendorf. | Foto: Steimel
60 Bilder

Drei Tage wurde gefeiert
Sankt Severinkirmes in Ruppichteroth

Ruppichteroth. Zum zweiten Mal nach der Coronapause wurde die Döörper Sankt Severinskirmes als Familienkirmes beworben, als solche auch von vielen besucht. Klein aber dennoch attraktiv war der Kirmesplatz beschickt. Drei Fahrgeschäfte sorgten für Unterhaltung bei Groß und Klein. Langsam drehte sich das Kinderkarussell, dafür umso schneller das Fahrgeschäft X-Force, da ging es drunter und drüber und damit man die Orientierung gänzlich verlor, wurde noch Nebel zugeschaltet. So auch auf der...

  • 1
  • 2