Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Ratgeber
In der kalten Jahreszeit können unsere Abwehrkräfte Unterstützung gut gebrauchen. Foto: DJD/Basica

Die Abwehrkräfte unterstützen
Fit und vital durch die kalte Jahreszeit

(djd). Weniger Sonnenlicht, häufiges Schmuddelwetter und kühle Temperaturen: Mit dem Herbst ist die Zeit gekommen, an unsere Abwehrkräfte zu denken. Gerade in der kalten und dunklen Jahreszeit sind wir auf ein gesundes Immunsystem angewiesen, um gegen Erkältungen gewappnet zu sein und einem Energieverlust des Körpers vorzubeugen. Bewegung an der frischen Luft Runter vom Sofa und ab nach draußen: Auch wenn manch einer nun lieber auf der Couch relaxen würde - ein wesentlicher Schlüssel zu guten...

Ratgeber
Zurück zum Wohlgefühl: Gegen Probleme im Magen- und Darmbereich lässt sich viel tun. Foto: DJD/Linda/Getty Images/Anna Frank

Für ein gutes Bauchgefühl
Beschwerden in der Körpermitte lindern

(djd). Magen-Darm-Probleme sind weit verbreitet. Rund ein Drittel der Deutschen leidet nach Angaben der Techniker Krankenkasse unter wiederkehrenden Verdauungsstörungen. Das ist keine Lappalie, denn wenn es in der Körpermitte schmerzt und rumort, schränkt das die Lebensqualität enorm ein. "Meiner Erfahrung nach kommen die meisten Kundinnen und Kunden mit Sodbrennen, Völlegefühl, Verstopfung und Durchfall zu uns in die Apotheke", so Katharina Molt, Pharmazeutisch-Technische Assistentin (PTA) in...

Ratgeber
Täglich rettet das schnelle und professionelle Eingreifen der Rettungsteams Leben. Bei schweren Verletzungen mit großen Blutverlusten wird sofort als Blutersatz eine Voll-Elektrolytlösung als Infusion angelegt. Foto: DJD/Verband der Kali- und Salzindustrie/Getty Images/simonkr

Vollelektrolytlösungen in der Notfallmedizin
Lebensrettende Infusion

(djd). Samstagnachmittag, Autobahn A3, kurz vor Osnabrück. Der Stau ist mehrere Kilometer lang. Der Grund: ein schwerer Auffahrunfall. Notarzt und Sanitäter sind vor Ort, um die Verletzten zu versorgen, zwei Patienten werden mit einem Rettungshubschrauber in die nächste Klinik geflogen. In den Sommermonaten, zur Urlaubszeit, eine fast schon alltägliche Situation. Das Statistische Bundesamt verzeichnete allein für das letzte Jahr über 287.000 Unfälle im Straßenverkehr mit Personenschäden. Bei...

Nachrichten

Stadtfest Bergisch Gladbach
GFO Kliniken Rhein-Berg informieren über Darmkrebs

Bergisch Gladbach. Mit einem überdimensionalen Darmmodell informieren die GFO Kliniken Rhein-Berg und niedergelassene Ärzte der Region die Besucher des Stadtfestes in Bergisch Gladbach am kommenden Wochenende über den Darmkrebs. So sei es enorm wichtig, dass Menschen ab dem Alter von 55 Jahren regelmäßig zur Darmspiegelung, der sogenannten Koloskopie, gehen. Denn nur so könne rechtzeitig erkannt werden, ob man an Darmkrebs erkrankt ist oder ob sich bereits Vorstufen dazu entwickelt haben. Bei...

Ratgeber
Frühe und umfassende Vorsorgemaßnahmen, die Verwendung von fluoridhaltiger Zahnpasta und fluoridiertem Speisesalz schützen vor Karies. Foto: DJD/Verband der Kali- und Salzindustrie/Getty Images/Halfpoint Images

Gesunde Zähne für alle
Einfache Maßnahme für die Kariesprophylaxe

(djd). "Der Zahnarzt hat überhaupt nicht gebohrt." Die Älteren werden diesen Satz aus der Werbung einer Zahnpasta-Marke noch kennen. In vielen Altersgruppen war der Kampf gegen Karies erfolgreich. Im Ranking "Atlas der Zahngesundheit" etwa erzielte Deutschland unter 26 europäischen Ländern den zweiten Platz. Dennoch sehen Experten Handlungsbedarf. Zahngesundheit der Bevölkerung weiter verbessern "Bei der Zahngesundheit der Zwölfjährigen sind wir Weltspitze. Auch in allen anderen Altersgruppen...

Ratgeber
Der "Tennisellenbogen" ist ein wichtiges Anwendungsgebiet der Ellenbogenbandage. Damit werden Schmerzen gelindert und der Abbau von Schwellungen gefördert.
Foto: DJD/medi

Passgenau und tragefreundlich
Gelenkbandagen können zielgerichtete Unterstützung geben

(djd). Für viele Menschen gehört Sport zum Leben dazu. Bewegung ist der beste Ausgleich, um sich nach oft stundenlangem Sitzen oder Stehen und nach den Herausforderungen des Alltags auszupowern. Man kann gleichzeitig abschalten, Entspannung finden und Spaß haben. Gelenkbandagen können dann unterstützen oder bei Überlastung, Gelenkinstabilität oder einer Reizung stabilisieren und entlasten. Bandagen bieten effektive Unterstützung Passgenaue und tragefreundliche Gelenkbandagen können dem Körper...

Ratgeber
Babys und Kleinkinder sind besonders gefährdet, an Meningokokken zu erkranken. Foto: GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG/akz-o

Meningokokken-Erkrankungen:
Was Eltern von Baby und Kleinkindern wissen sollten

(akz-o). Die Meningokokken-Erkrankungen sind zwar sehr selten, können allerdings innerhalb weniger Stunden lebensbedrohlich werden. Sie treffen am häufigsten Babys und Kleinkinder, da deren Immunsystem noch nicht vollständig ausgebildet ist. Eltern sollten ihre Kinder und Jugendärzte und Ärztinnen frühzeitig darauf ansprechen. Ein umfassender Impfschutz kann lebenslange Folgen verhindern, wozu die Weltgesundheitsorganisation (WHO) jährlich, während der Weltimpfwoche aufklärt. Tückisch: die...

Nachrichten

Klinikärzte und Niedergelassene rücken noch enger zusammen

Patient:innen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) können in den GFO Kliniken Rhein-Berg jetzt auch ambulant versorgt werden. Dies war bislang nicht möglich. Kürzlich haben wir dafür die Erlaubnis erhalten. Zum Nutzen zahlreicher Patient:innen. „Denn wir schließen damit eine Versorgungslücke“, unterstreicht Dr. Serhat Aymaz, Chefarzt der Inneren Medizin. Für die CED-Patient:innen hat die Klinik eine eigene Sprechstunde eingerichtet. Bergisch Gladbach. Das neue Angebot der...

Nachrichten
3 Bilder

Navigation auf hohem Niveau
Wirbelsäulen-Chirurgie am Marien-Krankenhaus (MKH) erweitert Spektrum

Bergisch Gladbach. Der Kopf sitzt über den Schultern, die Schultern über dem Becken - so sieht eine gesunde Körperhaltung aus. Nicht so bei der 13-Jährigen Matilda Dehmel, der sogar Alltagsbewegungen wie stehen, gehen, sitzen oder liegen starke Rückenschmerzen bereiten. „Mir selber ist nie aufgefallen, dass ich seltsam gehe oder stehe“, erzählt sie. Ihr Vater habe ihre Art zu gehen immer als Storchengang bezeichnet. Erst als sich das Mädchen im Sommer letzten Jahres beim Sport nicht mehr dehnen...

Ratgeber
Bei Venenschwäche, Krampfadern und schweren Beinen gilt: Lieber liegen und laufen als sitzen und stehen.Foto: DJD/Sanofi/Antistax

Venenschwäche
Auf leichten Beinen durch den Tag

(DJD). Müde und schwere Beine, ein unangenehmes Spannungsgefühl, dazu Besenreiser, Krampfadern und geschwollene Knöchel: Das sind typische Anzeichen einer Venenschwäche. Rund 90 Prozent der Erwachsenen sind von Venenveränderungen, die aber nicht alle behandlungsbedürftig sind, betroffen. Gut zu wissen: Bei einer Venenschwäche fließt das Blut aus den Beinen verlangsamt zum Herzen zurück, was zu einem Rückstau führt. Durch den anhaltenden erhöhten Druck auf die Venenwände geraten...

Sport
Foto: Heidi Neumann

Erlebniswanderung
Wanderung ins Eschbachtal am 3. Juni

Zu einer etwas anderen Wanderung lade ich euch nun ein: Wir treffen uns am 3. Juni um 11 Uhr auf dem Raiffeisenplatz. Von dort aus geht es zu Fuß durch das schöne Hilgen zur Sengbachtalsperre. Weiter wandern wir über Unterburg am Eschbach entlang bis zur Pryers Mühle. Dort können wir gemeinsam einkehren und anschließend mit dem Bus wieder zurück zum Raiffeisenplatz fahren. Unterwegs machen wir viele Stopps und ich erzähle von der Natur und der Umgebung und von Geschichten aus dem Bergischen....

Ratgeber
Gut geschützt mit Sonnenhut und einer Creme mit hohem Lichtschutzfaktor - so bleibt der Sommerspaß ohne Reue. Foto: DJD/Linda/Getty Images/Melpomenem

Von Sonnenbrand bis Insektenstich:
Tipps für Schutz und Pflege

(djd). Endlich sind sie da, die warmen Sonnenstrahlen. Ob Grillen im Garten, das erste Sonnenbad, eine entspannte Zeit im Café oder Sport im Freien – jetzt ist es wichtig, auf die eigene Haut zu achten. Denn die kann bei sommerlichen Unternehmungen leicht in Mitleidenschaft gezogen werden. Vor allem die UV-Strahlung wird oft unterschätzt. Besonders die jüngere Generation ist hier häufig unvorsichtig. Laut einer YouGov-Umfrage erlitt im vergangenen Sommer rund die Hälfte der 18-24-Jährigen...

Ratgeber
Nach der Menopause steigt bei Frauen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich an.Foto: DJD/Telcor Forschung/Maksym Povozniuk - stock.adobe.com

Gefäßgesundheit nach der Menopause
Auf das Herz-Kreislauf-System achten

(djd). Die Wechseljahre bedeuten für Frauen eine ganz neue Lebensphase – auch gesundheitlich. Denn mit den hormonellen Veränderungen können verschiedene Symptome einhergehen. Am bekanntesten sind wohl Hitzewallungen und Schlafstörungen. Häufig übersehen werden dagegen Veränderungen im Herz-Kreislauf-System. „Rund die Hälfte der Frauen ereilt in den Wechseljahren Herzrasen oder sie haben mit erhöhtem Blutdruck zu kämpfen“, weiß die Apothekerin und Ernährungsberaterin Dr. Jutta Doebel:...

Ratgeber

Happy Birthday - 20 Jahre Koloskopie
Patientenseminar Darmkrebs-Vorsorge

Bergisch Gladbach. Darmkrebs kann tödlich sein. Jedes Jahr sterben allein in Deutschland 26.000 Menschen an Darmkrebs. Das ist das Zehnfache an Toten, die durch einen Verkehrsunfall verursacht werden. Um Verkehrsunfällen vorzubeugen sorgen wir dafür, dass unsere Fahrzeuge stets fahrtüchtig und vor allem sicher bleiben. Schicken Sie auch Ihren Darm regelmäßig zum TÜV um eine Erkrankung zu verhindern. Anlässlich des Darmkrebsmonats März der Felix Burda Stiftung spricht der Departmentleiter der...

Ratgeber
Schmerzhaftes Brennen in der Speiseröhre? Betroffene wünschen sich schnelle und lang anhaltende Hilfe. Foto: djd/DR. KADE

Was Sodbrennen auslöst
Schnell das Feuer in der Speiseröhre löschen

(djd). Sodbrennen ist – vor allem auch unter jungen Menschen – weiter verbreitet, als man denkt. Eine Umfrage im Auftrag von Dr. Kade ergab, dass gerade die mittleren Altersklassen regelmäßig unter dem schmerzhaften Brennen in der Speiseröhre leiden. Genauer gesagt sind es 60 Prozent der 35- bis 44-Jährigen und 61 Prozent der 45- bis 54-Jährigen, die mindestens einmal monatlich Beschwerden haben. Damit zeigt sich, dass Sodbrennen kein Leiden ist, das allein durch organische Faktoren wie die...

Ratgeber
Wenn es im Kopf häufig sticht und hämmert, bedeutet das eine enorme Einschränkung der Lebensqualität. Foto: djd/Sanofi/Thomapyrin/drubig-photo - fotolia.com

Jeder Dritte hat Beschwerden
Kopfweh und Begleitsymptome belasten

(djd). Dieses quälende Hämmern, Stechen oder Dröhnen im Schädel hat wohl jeder schon einmal erlebt. Doch während es für einige Menschen ein seltenes Phänomen bleibt, leiden andere regelmäßig darunter. So hatte laut dem Thomapyrin Kopfschmerz- und Migräne-Report 2022 jede dritte betroffene Person, die befragt wurde, mehrmals im Monat Kopfweh, fast jede fünfte mehrmals im Monat Migräne. Außerdem leiden sechs von zehn Kopfschmerzpatienten zusätzlich immer wieder unter...

Ratgeber
Chronischer Husten, Auswurf und Atemnot sind typische Symptome einer COPD. Eine frühzeitige Behandlung kann den Verlauf bremsen. Foto: djd/Chiesi/Shutterstock/michaelheim

COPD frühzeitig erkennen und behandeln
Mit geeigneten Therapien lausbremsen

(djd). Schon bei kleinen körperlichen Anstrengungen geht die Puste aus, morgens kommt es regelmäßig zu Hustenanfällen und Auswurf, die Brust fühlt sich eng an oder es giemt und rasselt beim Ausatmen: Solche Symptome können auf eine chronisch-obstruktive Lungenerkrankung - kurz COPD - hinweisen. Obstruktiv bedeutet "hemmend" oder "einengend" und ist das Hauptmerkmal der Krankheit, denn die Atemwege sind dauerhaft entzündet und/oder verengt, sodass die Atmung erschwert wird. Rund drei Millionen...

Ratgeber
Barbara Auerbach konnte nach einem Bandscheibenvorfall Urin und Stuhl nicht mehr willentlich kontrollieren. Erst mit der Implantation eines sogenannten Beckenbodenschrittmachers konnte sie die alte Lebensqualität wiedergewinnen. Foto: djd/www.medtronic.com

Für mehr Lebensqualität
Sanfte Impulse gegen die Inkontinenz

(djd). Nach Angaben der Deutschen Kontinenz-Gesellschaft leiden etwa zehn Millionen Menschen hierzulande unter einer Harn- oder Stuhlinkontinenz. Lebensqualität und Bewegungsfreiheit der Betroffenen sind dabei stark eingeschränkt. So wie bei Barbara Auerbach. Sie war gerade 49 Jahre alt, als sie beim Campen mit ihrem Mann nur kurz etwas aus dem Wohnwagen holen wollte und dabei die letzte Stufe knapp verfehlte. Die Folge: ein Bandscheibenvorfall. Doch damit nicht genug, plötzlich hatte sie kein...

Ratgeber
Für 97,5 Prozent der Acht- und Neunjährigen sind Zahnspangen medizinisch notwendig. Foto: djd/DEVK/weyo - stock.adobe.com

Vor finanzieller Belastung schützen
Fast alle Kinder brauchen eine Zahnspange

(djd). Schiefe Kiefer sind ganz normal – für 97,5 Prozent der Acht- und Neunjährigen sind Zahnspangen medizinisch notwendig. Das zeigt die Sechste Deutsche Mundgesundheitsstudie vom Institut der Deutschen Zahnärzte. Viele bekommen kein Geld von der Kasse Bei der repräsentativen Untersuchung wurde mehr als 700 Acht- und Neunjährigen "auf den Zahn gefühlt". Ergebnis: Bei gut 40 Prozent sind die Fehlstellungen so ausgeprägt, dass die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) die Kosten für die übliche...

Ratgeber
Das Rad besitzt die Kontaktstellen Hintern/Sitz, Hände/Griff und Füße/Pedale. Alle drei sollten an den Menschen und seine anatomischen Gegebenheiten angepasst sein. Foto: djd/www.die-sattelkompetenz.de/Getty Images/RyanJLane

Das Rad Spaß ergonomisch einstellen lassen
Schmerzfrei radeln

(djd). Radfahren ist beliebter denn je: Es macht Spaß, ist gesund und vor allem auch umweltfreundlich. Einem aktuellen Statista-Bericht zufolge gibt es in Deutschland knapp 80 Millionen Fahrräder - rechnerisch besitzt also fast jeder Mensch hierzulande eines. Und bei immerhin etwa 13 Prozent aller zurückgelegten Wege im Personenverkehr wird das Rad bereits als Verkehrsmittel genutzt. Damit Radfahren auch bei längeren Touren Freude macht und nicht Po, Rücken und Nacken immer wieder schmerzen,...

Ratgeber
Eisige Temperaturen in den Wintermonaten können das Syndrom des trockenen Auges verschlimmern.
Foto: djd/TRB Chemedica/Getty Images/PeopleImages

Viele leiden unter trockenen Augen
Mit klarem Blick durch den Winter

(djd). Auf äußere Einflüsse reagieren unsere Augen oftmals sehr empfindlich. Besonders groß sind die Herausforderungen in der kalten Jahreszeit: Eisiger Wind und trockene Heizungsluft machen den Augen ebenso zu schaffen wie ständiger Zug aus der Autobelüftung oder der Klimaanlage im Büro. Dadurch gerät der natürliche Tränenfilm, der die Augen vor Krankheitserregern schützt und mit Nährstoffen versorgt, aus dem Gleichgewicht. Zu den typischen Folgen gehören Rötungen, Juckreiz, Brennen,...

Ratgeber
Der Sensor wird am Arm oder am Bauch platziert und sendet die Daten kontinuierlich an das Empfangsgerät. Foto: djd/www.dexcom.com

Wettereinflüsse, Wechseljahre oder Diabetes?
Beschwerden richtig deuten

(djd). Heute warme Temperaturen und Sonne, morgen kühle Luft und Regen. Wer bei solchen Umschwüngen unter Erschöpfung leidet, schiebt das vielleicht erst einmal auf das Wetter. Bei Schwindel, gesteigertem Harndrang oder Müdigkeit führen gerade Frauen im entsprechenden Alter dies möglicherweise auf Wechseljahresbeschwerden zurück. Doch dabei kann es sich um Fehleinschätzungen handeln, denn all diese Symptome haben nicht selten behandlungsbedürftige Ursachen. Mögliche Anzeichen für eine...

Ratgeber

Wettlauf mit der Gesundheit
Der Einfluss von Stress auf die Verdauung

Wer kennt es nicht? Sodbrennen, Verstopfung, Blähungen... Eins ist klar: Stress geht durch den Magen (und den Darm). Aber warum überhaupt? Und kann das zum Problem werden? Der biologische Sinn einer Stresssituation ist die schnelle Bereitstellung von Energie, um in kritischen Situationen das Überleben des Organismus zu sichern. Stellen Sie sich folgende Situation vor: Sie sind in einem Wald unterwegs. Die Sonne scheint, Sie genießen die frische Luft, hören dem Zwitschern der Vöge zu......

Nachrichten

Online-Patientenseminar
Schöne Bescherung: Koloskopie als Geschenk?

Online-Patientenseminar am Mittwoch, 21. Dezember, 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr 20 Jahre Koloskopie in Deutschland - ein Grund zum Feiern. Das Darmkrebszentrum informiert über die Möglichkeiten der Darmkrebsvorsorge, den Ablauf der Darmspiegelung und zur Häufigkeit von Darmkrebs. Dr. Sebastian Weber, Oberarzt der Inneren Medizin, GFO Kliniken Rhein-Berg wird berichten, wer wann einen Anspruch darauf hat, wie die Koloskopie funktioniert und was sie den Patienten überhaupt bringt. Das alles in leicht...