Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Ratgeber
Manche Arten von Tinnitus können mit Hörgeräten therapiert werden. Geräte mit sogenanntem Tinnitus-Noiser gleichen den Hörverlust aus, der bei vielen Menschen mit Tinnitus besteht, und überdecken gleichzeitig das lästige Ohrgeräusch.
Foto: DJD/Geers

Volkskrankheit Tinnitus
Vier von fünf Tinnitus-Patienten haben einen Hörverlust

(djd). Tinnitus ist eine „Volkskrankheit“: Schätzungen zufolge haben allein in Deutschland bis zu zehn Millionen Menschen einen Tinnitus. Wer unter subjektivem Tinnitus leidet, nimmt Geräusche wahr, für die es keine äußeren Ursachen gibt. Das Ohrgeräusch kann für kurze Zeit andauern, aber auch chronisch werden und ein Leben lang anhalten. Die Mehrheit der Betroffenen empfindet den Tinnitus nicht als störend, aber etwa 20 Prozent benötigen medizinische oder psychologische Hilfe. Ungefähr zwei...

Ratgeber
Eine ausgewogene Ernährung mit frischen Lebensmitteln hilft dabei, die Blutzuckerwerte langfristig besser in den Griff zu bekommen. Foto: DJD/www.diabetes.ascensia.de/Getty Images/Riska

Gesünder essen bei Diabetes
Gesundheit und Lebensfreude verbessern

(djd). Diagnose Diabetes Typ 2: Für Betroffene ist das meist ein Schock und wirft besonders im Hinblick auf die Ernährung im Anschluss viele Fragen und Sorgen auf. Was habe ich beim Essen zu beachten? Darf ich mir noch meine Lieblingsgerichte gönnen? Muss ich jetzt auf jeden Genuss verzichten? Die gute Nachricht lautet: Genau wie stoffwechselgesunde Menschen können Menschen mit Diabetes ihren Alltag und ihre Mahlzeiten mit Lust und Lebensfreude gestalten. Allerdings kommt es dabei auf die...

Ratgeber
Blendender Gegenverkehr, schwindende Kontraste: Bei Grauem Star sinkt die Verkehrstüchtigkeit deutlich. Foto: DJD/Johnson & Johnson Vision/lassedesignen - stock.adobe.com

Sehen in der dunklen Jahreszeit
Grauen Star frühzeitig erkennen und behandeln lassen

(djd). Viele Menschen kennen das Problem, wenn sie in der dunklen Jahreszeit unterwegs sind: Der Gegenverkehr blendet, Kontraste verschwimmen und die räumliche Wahrnehmung ist eingeschränkt – wer an einem Grauen Star (Katarakt) erkrankt ist, leidet unter einer zunehmenden Sehverminderung durch die fortschreitende Eintrübung der Augenlinse. Keine Seltenheit: 90 Prozent aller Menschen entwickeln bis zum 65. Lebensjahr dieses Leiden, das besonders die Sicht in der Dämmerung und Dunkelheit...

Ratgeber
Die Arme zittern, das Herz rast: Bei einer Panikattacke schaltet der Körper in einen Ausnahmezustand. Foto: Felix Kästle/dpa/dpa-mag

Panikattacke
Drei Dinge, die Außenstehende nicht tun sollten

Drei Fallstricke im Überblick: Fehler 1: Die betroffene Person nicht fragen, was sie möchte Vor allem bei einer fremden Person gilt: Zeigt sie Anzeichen einer Panikattacke, sollte man zunächst fragen, ob sie überhaupt Hilfe und Beistand möchte. Dazu rät Lisa Naab von der Organisation MHFA Ersthelfer. Denn manche Personen wollen bis zum Ende der Panikattacke in Ruhe gelassen werden. Ganz alleine sollten sie aber nicht bleiben. Tipp: Der Person sagen, dass man auf Distanz bei ihr bleibt und...

Ratgeber
Wer es im Herbst versäumt hat, zur Grippeimpfung zu gehen, sollte sie jetzt noch nachholen. Denn die Grippesaison reicht bis ins Frühjahr hinein. Foto: DJD/Sanofi/Getty Images/FatCamera

Noch nicht zu spät
Termin für Grippeimpfung vereinbaren

(djd). Besonders im Winter ist es wichtig, die eigene Gesundheit zu schützen, denn Grippeviren sind seit Herbst verstärkt im Umlauf. Sie werden über Tröpfchen- oder Schmierinfektion übertragen und lauern im Alltag oft nur einen Handgriff entfernt, zum Beispiel auf Türklinken, Handys, Treppengeländern und anderen glatten Oberflächen. Man überträgt sie mit einem Händedruck oder auch beim Niesen, Husten oder Küssen. Das Immunsystem ist durch den ständigen Wechsel von kalter Luft draußen und...

Ratgeber
In gerader Linie: Die Plank stärkt insbesondere die Rumpfmuskulatur. Foto: Christin Klose/dpa-mag

Unterarmstütz:
So geht die perfekte Plank

(dpa). Auf den Bauch legen, Unterarme auf dem Boden abstützen, Füße aufstellen, Becken abheben - und nun: Halten, Halten, Halten. Die Plank ist eine der bekanntesten Fitnessübungen. Zu Recht, denn sie trainiert die Rumpfmuskulatur besonders effektiv, sagt Sven Seidenstücker. Er ist Referent an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Der Rumpf - das ist das ringförmig angeordnete Muskelkorsett um unsere Körpermitte, zu dem neben den Bauchmuskeln auch viele...

Ratgeber
Schleimhäute sind wichtig für Sinnesfunktionen wie Schmecken und Riechen.Foto: DJD/www.helixor.de/Getty Images/Ihar Ulashchyk

Zarte Schutzbarrieren
Schleimhäute sind wichtig für unser Wohlbefinden

(djd). Oft unterschätzt und doch so wichtig: Die Schleimhaut (Mukosa) erfüllt bedeutende Funktionen im Körper. Sie stellt den größten Teil des Immunabwehrgewebes dar, schützt vor unerwünschten äußeren Einflüssen und ist unerlässlich für Sinneseindrücke wie Riechen und Schmecken. Auch an der Beweglichkeit der Gelenke sind Schleimhäute beteiligt. Es ist also wichtig, auf eine gesunde Mukosa zu achten, etwa auch im Rahmen bestimmter Krankheiten und Therapien, die sie schädigen können. Neben einem...

Ratgeber
Typ-2-Diabetiker bei der Blutzuckermessung: In Studien hat sich gezeigt, dass ein dauerhaft erniedrigter Testosteronspiegel im Blut ein Risikofaktor für die Entwicklung eines Diabetes Typ 2 sein kann. Foto: DJD/Besins Healthcare Germany/Syda Productions - stock.adobe.com

Testosteronmangel
Risikofaktor für Typ-2-Diabetes?

(djd). Der Diabetes Typ 2 ist eine Zivilisationskrankheit – über sechs Millionen Menschen sind Schätzungen zufolge allein in Deutschland betroffen, und jedes Jahr werden es etwa 500.000 mehr. Typische Risikofaktoren für einen Diabetes Typ 2 sind Übergewicht, ungesunde Ernährung und wenig körperliche Aktivität. Aber es existiert bei Männern noch ein weiterer Risikofaktor für Typ-2-Diabetes: Testosteronmangel. Testosteron beeinflusst auch den Stoffwechsel Dem „Männlichkeitshormon“ Testosteron...

Ratgeber
Tierhaare, Hausstaubmilben und Co. können Menschen mit Allergien rund ums Jahr zu schaffen machen. Foto: DJD/Allegra

Allergie kennt keine Jahreszeiten
Jeder sechste Betroffene hat Probleme

(djd). Niesen, Augenjucken und Hautauschläge machen Allergikern das Leben schwer. Wer allerdings glaubt, dies tritt vor allem in der Heuschnupfensaison von Frühling bis September auf, der irrt. Tatsächlich können Allergiesymptome sich das ganze Jahr über bemerkbar machen, wie die Umfrage zum Allegra Allergieatlas unter knapp 3.000 Betroffenen zeigt. Denn neben jahreszeitlich bedingten Auslösern wie Pollen (72 Prozent) gehören auch Hausstaubmilben (40 Prozent) und Tierhaare (34 Prozent) zu den...

Ratgeber
In der Ruhe liegt die Kraft. Das gilt auch bei Dauerstress. Foto: Yuliia/stock.adobe.com/vitamindoctor.com/akz-o

Schon gewusst?
Die Folgen von Dauerstress meistern

(akz-o). Zu viele Aufgaben und zu wenig Zeit: Stress lauert überall. Ob in Beruf, Familie oder Gesellschaft, für viele Menschen können jederzeit Herausforderungen auftauchen, die sie buchstäblich ins Schwitzen bringen. Dabei ist Stress ein zweischneidiges Phänomen. Kurzfristig kann Stress auch helfen. Denn in stressigen Situationen setzt der Körper Hormone frei wie Adrenalin und Cortisol. Diese versetzen ihn in kürzester Zeit in einen „Angriffs-“ oder „Fluchtmodus“. Blutzuckerspiegel und...

Ratgeber
Eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung sowie der Verzicht auf starke Nährstoffverzehrer - etwa Stress, Alkohol oder Nikotin - helfen dabei, den Organismus zu stärken und damit auch Knochen und Muskeln vital zu halten.
Foto: DJD/Magnesium Diasporal

Beweglich und abwehrstark bleiben
Tipps für einen gesunden Bewegungsapparat

(djd). Unser Skelett besteht aus über 200 Knochen, die unser gesamtes Gewicht und lebenslange Belastungen im wahrsten Sinne ertragen müssen. Unterstützt werden sie von den Skelettmuskeln, die einen Teil unserer rund 650 Muskeln ausmachen. Der gesamte Bewegungsapparat erbringt Höchstleistung. Umso wichtiger ist es, diesen lange gesund zu erhalten. "Knochen müssen ernährt und bewegt werden" Es ist ein natürlicher Prozess, dass mit zunehmendem Alter Knochenmasse und -dichte abnehmen. Wenn wir den...

Ratgeber
Kraftlos und abgeschlagen: Vielen Menschen fällt es schwer, nach einer Krankheit wieder richtig fit zu werden. Foto: DJD/Dr. Wolz/nenetus - stock.adobe.com

Schneller wieder auf die Füße kommen
Regeneration nach einer Erkrankung gezielt fördern

(djd). Müde und erschöpft ist jeder ab und zu – etwa in Phasen hoher körperlicher oder geistiger Anforderungen. Vor allem jedoch nach einer Krankheit fällt es Menschen oft schwer, wieder richtig auf die Füße zu kommen. Das zeigt sich derzeit ganz besonders am Beispiel von Covid-19. Auch wenn die Infektion überstanden ist, haben viele Mühe, sich vollständig zu erholen. Sie leiden unter anhaltender Abgeschlagenheit, Kraftlosigkeit und sind insgesamt weniger belastbar. Das kann die Lebensqualität...

Ratgeber
Wenn morgens auf dem stillen Örtchen nichts geht, kann dies das gute Körpergefühl den ganzen Tag über einschränken. Foto: DJD/Dulcolax/Getty Images/patchanan promunat

Guten Morgen, Darm – schon wach?
Ohne Verstopfung befreit in den Tag starten

(djd). Oft entscheidet sich schon kurz nach dem Aufwachen, wie der Tag wird: Gut geschlafen? Scheint die Sonne herein? Oder zieht der Duft von Kaffee und frischen Brötchen durch die Wohnung? Um entspannt und mit einem angenehmen Körpergefühl in den Tag zu gehen, gehören für viele von uns Routinen zu einem guten Morgen. Welche das sind? Laut der aktuellen Darmtrend-Umfrage etwa ein ausgewogenes Frühstück zu Hause, Kaffee und ausreichend Zeit. Für viele der Befragten zählt auch ein problemloser...

Ratgeber
Wenn der Schädel brummt, kann das mit einem abfallenden Östrogenspiegel zusammenhängen. Foto: DJD/Thomapyrin

Weibliche Hormonschwankungen
Der X-Faktor bei Migräne und Kopfschmerzen

(djd). Genervt von den "Tagen" und dann auch noch Kopfschmerzen? Haben nach den Wechseljahren die Migränebeschwerden womöglich zu- oder abgenommen? Das kommt gar nicht so selten vor. Denn hormonelle Veränderungen können sich auf das Kopfschmerzrisiko auswirken – und zwar in unterschiedliche Richtungen. In einer aktuellen Befragung von 1.699 Frauen gaben 69 Prozent auch hormonelle Schwankungen als Auslöser ihrer Beschwerden an. Im Laufe ihres "Kopfschmerz-Lebens" beobachteten die Teilnehmerinnen...

Ratgeber
Mit dem Alter lässt bei vielen Menschen die Sehkraft nach - so auch bei den Gäckles. Oft steckt ein Grauer Star dahinter, der sich operativ gut behandeln lässt. Foto: DJD/Alcon/privat

Durchblick (fast) ohne Brille
Grauer Star: Es kommt auf die Wahl der Linsen an

(djd). Wenn mit zunehmendem Alter die Sicht immer verschwommener, die Umwelt dunkler und farbloser wird, steckt meist ein Grauer Star dahinter. Bei der medizinisch "Katarakt" genannten Sehbeeinträchtigung trübt sich die Linse immer stärker ein und behindert das klare Sehen. Abhilfe kann dann nur eine Operation schaffen, bei der die getrübte Augenlinse entfernt und durch eine künstliche Linse ersetzt wird. "Die Operation des Grauen Stars ist ein sehr sicherer Routineeingriff", erklärt dazu der...

Ratgeber
Immer schön in Balance bleiben - mit viel Bewegung, Tageslicht und gesunder Ernährung.Foto: DJD/bonasanit-plus.de/Getty Images/Westend61

In Balance bleiben
Dem Winter die coole Schulter zeigen

(djd). Herbst und Winter sind in unseren Breitengraden vor allem eins: düster. Der ständige Lichtmangel kann aufs Gemüt schlagen und zusammen mit der Kälte auch den Körper beanspruchen. Schlappheit und gedrückte Stimmung sind dann oft die Folge – und ein ausgedehnter Winterschlaf ist leider nicht drin. Stattdessen müssen wir weiter funktionieren, unsere täglichen Pflichten erledigen und zwischendurch auch noch die vielfältigen Aufgaben der Feiertage stemmen. Um dabei körperlich und seelisch in...

Ratgeber
Bei Rücken- oder Muskelschmerzen muss es nicht gleich eine Schmerztablette sein. Ein Bad kann oft schon zur Entspannung und Schmerzlinderung beitragen. Foto: Christin Klose/dpa-mag

Nebenwirkungen vermeiden
Schmerzen ohne Medikamente lindern

dpa. Rezeptfreie Schmerzmittel sollte man nicht zu häufig und zu lange einnehmen. Darauf macht die Apothekerkammer Niedersachsen aufmerksam. Durch entzündungshemmende Mittel wie Ibuprofen, Diclofenac und Naproxen könnte sonst das Risiko steigen, Magengeschwüre und Nierenschäden zu entwickeln. Und bei übermäßiger Einnahme von Paracetamol könne es zu Leberschäden kommen. Auch Entwöhnungskopfschmerzen sind bei einer häufigen Einnahme denkbar. Und nicht nur das: Nehmen Patienten noch andere...

Ratgeber
Gerade in dieser Jahreszeit ist die Haut Extremen ausgesetzt. Foto: pexels.com/akz-o

Was die Haut verrät
In ihr spiegelt sich das Innenleben wieder

(akz-o). Im Winter ist die Haut schwankenden Temperaturen ausgesetzt. Das führt zu starker Reizung und Austrocknung. Im Sommer kann ein Übermaß an UV-Strahlung zu chronischen Hautschäden oder sogar Hautkrebs führen. Auch Zigaretten oder schädliche Abgase beeinflussen, da sie eine angemessene Durchblutung verhindern können. In Sachen Ernährung Alle vier bis sechs Wochen erneuern sich die obersten Hautschichten komplett. Diesen Prozess beeinflusst auch unsere Ernährung. Die Haut reagiert dabei...

Ratgeber
Lästig, aber nützlich: Husten hat eine wichtige Reinigungsfunktion für die Atemwege.Foto: DJD/Mucoslovan/Artem Tryhub/123RF

Husten nicht unterdrücken
Umgang mit Atemwegsinfekten hat sich verändert

(djd). Es ist wieder Erkältungssaison. Fällt sie so aus wie die letzte, kommt einiges auf uns zu: Verantwortlich für die meisten Krankmeldungen 2022 waren nämlich Atemwegserkrankungen. Covid-19 allein kann nicht der Grund sein, denn die Anzahl hat sich 2022 im Vergleich zu 2021 nahezu verdreifacht. Besonders belastend ist hierbei der Husten, da er nicht nur schmerzhaft sein, sondern sich auch lautstark bemerkbar machen kann. Das ist vielen peinlich – hinzu kommt die Befürchtung, andere könnten...

Nachrichten

Ein Tumor an der Wirbelsäule wird entfernt
Blick in den OP

Bergisch Gladbach. Konzentriert stehen sie sich am Morgen im Operationssaal 4 der GFO Kliniken Rhein-Berg gegenüber. Dr. Resul Bulmus, leitender Oberarzt der Wirbelsäulenchirurgie und Oberarzt Till Otto werden gleich einen Tumor am Rückenmark einer Patientin entfernen. Doch bevor es für die beiden erfahrenen Operateure losgeht, muss die 85-Jährige auf dem Bauch gelagert und ihr Kopf fixiert werden. Behutsam legt das Team dafür eine sogenannte Mayfield-Klemme an, die verhindert, dass kleinste...

Ratgeber
Indoor-Walking ist für Arthrosepatienten eine gute Alternative in der kalten Jahreszeit.Foto: DJD/CH-Alpha-Forschung

Durchs Winterhalbjahr
Gelenkbeschwerden und sanftes Workout

(djd). Wenn draußen Nässe und frostige Temperaturen herrschen, fühlen sich Menschen mit Arthrose oft besonders stark beeinträchtigt. Denn die unwirtlichen Witterungsbedingungen können Schmerzen und Mobilitätseinschränkungen verstärken. Ursache sind vermutlich kältebedingte Verspannungen und verminderte Durchblutung. Viele Betroffene neigen dann dazu, sich lieber zu schonen. „Dieser Denkansatz ist absolut falsch und kann auf Dauer sogar zum Voranschreiten des Knorpelschadens führen“, weiß...

Ratgeber
Ein intaktes Herz-Kreislauf-System ist für jeden wichtig. Bis zur Menopause sind Frauen hier im Vorteil, danach gleichen sich die Risiken an. Foto: DJD/Telcor Forschung/fizkes - stock.adobe.com

Männer und Frauen ticken anders
Unterschied bei der Herzgesundheit

(djd). Der kleine Unterschied zwischen den Geschlechtern spielt zwar in vielen Bereichen eine immer geringere Rolle, in der Medizin zeigt er sich aber oft deutlich: So treten etwa eine koronare Herzkrankheit oder ein Infarkt bei Männern im Schnitt häufiger und früher auf. Das liegt vor allem daran, dass die weiblichen Geschlechtshormone einen schützenden Effekt haben, indem sie die Gefäße elastisch und den Blutdruck niedrig halten. Nach der Menopause geht dieser Schutz jedoch verloren, und die...

Ratgeber
Ein kleiner Spaziergang an frischer Luft wirkt wahre Wunder. Foto: Martinns/istockphoto.com/akz-o

Bei Erkältung
Jetzt auf den Körper hören

(akz-o). Oft fängt es mit einem Gefühl der Abgeschlagenheit an. Kälte breitet sich langsam im Körper aus. Wenn dann Husten, Schnupfen, Atemnot dazukommen, lässt es sich nicht mehr übersehen – eine Erkältung ist im Anmarsch. Viele Menschen möchten dann schnell wieder zu Kräften kommen und den Körper nachhaltig unterstützen. Pflanzliche Heilmittel, die ihre Wirksamkeit in wissenschaftlichen Studien bewiesen haben, sind dann eine gute und schonende Wahl. Dazu zählt der Spezialextrakt aus der...

Ratgeber
Einfach zu bedienende Messgeräte sind sehr wichtig im Alltag mit Typ-2-Diabetes. Die Entwicklung dorthin begann vor rund 40 Jahren. Foto: DJD/Roche Diabetes Care

Geschichte der Blutzuckermessung
Vom Geruchstest zur einfachen Selbstkontrolle

(djd). Mit einem einzigen Blutstropfen in Sekundenschnelle selbst den Blutzucker messen? Den Wert direkt auf das Smartphone übertragen und in einem digitalen Tagebuch die Zusammenhänge zwischen Lebensstil und Blutzucker auf einen Blick erkennen? Für viele der über elf Millionen Menschen mit Diabetes in Deutschland ist die selbstständige Blutzuckermessung heute Normalität - dank innovativer Entwicklungen, die bereits vor rund 40 Jahren begonnen haben. Vom Geruchstest zur modernen...