Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Ratgeber
Schlechtes Wetter? Kein Grund, nicht an die frische Luft zu gehen - passend gekleidet, stärkt man so sein Immunsystem. Foto: djd/dunatura/Getty Images/Chalabala

Den inneren Speicher gezielt auffüllen
Im Winter immunstark bleiben

(djd). Dieser Winter fühlt sich besonders kalt an, was wohl vor allem der Energiekrise zuzuschreiben ist. Und nach zwei Corona-Jahren sind nun auch die üblichen Erkältungs- und Grippewellen wieder auf dem Vormarsch. Umso wichtiger ist ein funktionierendes Abwehrsystem. Doch gerade in den dunklen Monaten leeren sich die Kraft- und Nährstoffspeicher bei vielen Menschen rasant. Zusätzlich können die angespannte Stimmungslage und der Stress, welche die aktuellen Umstände oft mit sich bringen, die...

Ratgeber
Ab ins Bett: Ausreichender Schlaf steht für die Menschen in Deutschland in Sachen Selbstfürsorge ganz oben auf der Liste.
Foto: djd/Sanofi/Getty Images/Catherine Delahaye

Zu wenig für die eigene Gesundheit tun
Selbstkritik bei der Selbstfürsorge

(djd). Ob zur Vorsorge oder im akuten Krankheitsfall: Jeder Erwachsene sollte sich um die eigene Gesundheit kümmern. Unter den Begriff Selbstfürsorge – auch Selfcare – fallen zum Beispiel Präventivmaßnahmen wie Sport, gesunde Ernährung und Impfungen, aber auch die richtige Behandlung leichter Erkrankungen in Eigenregie. Eine gute Selbstfürsorge entlastet nicht nur das Gesundheitssystem, sondern hat auch langfristige Vorteile für das eigene Wohlbefinden. Doch laut einer repräsentativen Umfrage...

Ratgeber

Kaum jemand kennt sie.
Die Ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung

Ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung - Diesen zugegeben sperrigen Ausdruck muss man sicherlich zweimal lesen. Aber es lohnt sich! Kaum jemand kennt die Möglichkeit sich diese von seinem behandelnden Arzt ausstellen zu lassen und damit möglicherweise Geld zu sparen. Mögliche Erkrankungen bei denen eine Empfehlung vom Arzt ausgesprochen werden kann, sind z.B.: - Diabetes - Bluthochdruck u.a. Herz-Kreislauf-Erkrankungen - Rheuma - Übergewicht und Mangelernährung - erhöhte Cholesterin- oder...

Ratgeber

Warum ist es so wichtig darüber nachzudenken?
Mangelernährung im Alter

Haben Sie schon einmal über das Thema Mangelernährung nachgedacht? Nein? Dann befinden Sie sich in bester Gesellschaft. Häufig wird eine Mangelernährung zu spät oder gar nicht erkannt, weil eine Gewichtsabnahme als normale Begleiterscheinung des Alterns oder bei schweren Erkrankungen angesehen wird. Hinzu kommt, dass eine sichtbare Mangelernährung einen weitreichenden Einfluss auf das Wohlbefinden und die Gesundheit hat. Daher nehmen Betroffene häufig nicht mehr am öffentlichen Leben Teil und...

Nachrichten

VPH Bensberg
Neuer Chefarzt steht für hohe Zugewandtheit und ein gutes Miteinander

Bensberg. „Ein Führungswechsel in einer Klinik bringt immer auch große Unsicherheiten und wesentliche Umbrüche mit sich“, so Dr. Ulrich Hennig, neuer Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe am Vinzenz Pallotti Hospital (VPH). Ein wichtiger Teil seiner Arbeit beim Dienstantritt im Oktober sei es deshalb gewesen, den Menschen Sicherheit zu geben, Berührungsängste abzubauen und Innovationen in der Abteilung voranzutreiben. Dies gelte sowohl in der Versorgung der Patientinnen als auch für die...

Ratgeber
Erst berechnen, dann behandeln: Digitale Technik spielt in der Medizin eine immer größere Rolle.
Foto: djd/Sanofi/Getty Images/metamorworks

Computermodelle, virtuelle Patienten und Roboter
Medizin goes digital

(djd). Roboter, Algorithmen, maschinelles Lernen: Auch in der Gesundheitsbranche ist die Digitalisierung ein großes Thema. Denn immer größere Rechenleistung, verbesserte Aufbereitung anonymisierter Daten und der Einsatz von computergesteuerter Technologie in Forschung und Produktion bieten heute ganz andere Möglichkeiten als noch vor einigen Jahren. Dazu gehören computergestützte Diagnosetools, individuell zugeschnittene Therapien und eine effiziente Versorgung mit Medikamenten. Ein weiteres...

Nachrichten

Darmkrebszentrum am MKH
Arbeit im Team hilft Patienten mit Darmkrebs

Bergisch Gladbach. Kompetenzen bündeln und allumfassend einbringen, das ist die Idee des Darmkrebszentrums der GFO Kliniken Rhein-Berg, welches nun erneut von der Deutschen Krebsgesellschaft für die Behandlung von Darmkrebspatienten empfohlen und zertifiziert wurde. „Neben einer exzellenten medizinischen Qualität steht bei uns die persönliche Betreuung der Patienten im Vordergrund“, sagt Nicole Cürten, Koordinatorin des Zentrums. Ziel sei es, die Patienten bestmöglich bei der Bewältigung ihrer...

Ratgeber
Großeltern schützen mit einer Keuchhustenimpfung nicht nur sich selbst, sondern auch die Kleinsten in der Familie.
Foto: djd/GlaxoSmithKline/Getty Images/Image Source

Erkältungszeit ist Vorsorgezeit
Impfschutz gegen Keuchhusten

(djd). In der kalten Jahreszeit ist unser Immunsystem wieder verstärkt den verschiedensten Viren und Bakterien ausgesetzt, die unseren Atemwegen zusetzen können. Unabhängig davon, ob es eine Erkältung, Grippe oder Covid-19 ist, Husten ist eines der häufigsten Symptome. Dauert er bei einem Erwachsenen mehr als 14 Tage an, kann aber auch eine Erkrankung dahinterstecken, die viele nicht mit Erkrankungen für Erwachsene verbinden. Denn mit der vermeintlichen Kinderkrankheit Keuchhusten (Pertussis)...

Ratgeber
Die Grippe wird durch andere Erreger ausgelöst als eine gewöhnliche Erkältung und verläuft meist deutlich schwerer.
Foto: djd/Sanofi/Getty Images/Halfpoint Images

Wie kann ich mich schützen?
Sechs wichtige Fragen und Antworten zur Grippe

(djd). Für die Wintersaison 2022/23 erwarten Fachleute deutlich mehr Grippeinfektionen als in den vergangenen Jahren. Darauf deuten auch Erfahrungen aus Australien hin, wo es bereits eine schwere Grippewelle gab. Um sich bestmöglich schützen zu können, sollte jeder gut über die Erkrankung informiert sein. Antworten auf wichtige Fragen: 1. Ist die Grippe nur eine schwere Erkältung? Nein. Zwar werden beide Erkrankungen durch Viren ausgelöst, doch von verschiedenen Arten: Eine normale Erkältung...

Ratgeber
Der Albtraum aller Eltern: ein krankes Kind und keine konkrete Diagnose. Foto: InsideCreativeHouse/stock.adobe.com/akz-o

Unklare Symptome bei Kindern:
Was kann das sein?

(akz-o). Der Winter ist traditionell die Hochzeit vieler Infekte. Diesmal könnte es besonders unangenehm werden, da wir nach dem Wegfall diverser Corona-Restriktionen wieder mit mehr Viren und Bakterien in Kontakt kommen. Das gilt besonders für Kinder und Jugendliche. Bauchschmerzen und Übelkeit Bei den ganz Kleinen treten häufig verschiedene Beschwerden gleichzeitig auf oder Symptome bleiben unklar. Gerade darum ist es wichtig, bei Kindern und Enkeln genau hinzusehen, um gefährliche...

Ratgeber
Wenn durch die MS Lebenspläne stocken oder scheitern, ist das für Betroffene oft sehr schwer. Foto: djd/Sanofi/Getty Images/fizkes

Neue Wege und Hilfe für Betroffene
Ein erfülltes Leben mit MS

(djd). Wer an Multipler Sklerose (MS) erkrankt, stößt immer wieder an Grenzen, die unüberwindlich erscheinen. Das kann bedeuten, dass man seinen Job nicht mehr oder nur noch unter Schwierigkeiten meistern kann. So berichtet Juli, die seit acht Jahren mit MS lebt, bei Instagram: "Typisch ist, dass meine Konzentration während der Arbeitszeit häufig stark nachlässt. Es kann zum Beispiel sein, dass ich in einem Kundengespräch Wortfindungsstörungen entwickle oder nicht mehr weiß, was ich gerade...

NachrichtenAnzeige
Foto: Naturheiltage & Spiritualität
Video 3 Bilder

Naturheiltage & Spiritualität
29. & 30. Oktober im Bergischen Löwen

Zum mittlerweile 29. Mal bieten die ganzheitlichen Gesundheitstage „Naturheiltage & Spiritualität“ am 29. und 30. Oktober im Bergischen Löwen in Bergisch Gladbach wieder eine umfangreiche Ausstellung und vielfältige Fachvorträge. Gabriela Heppekausen veranstaltet die ganzheitlichen Gesundheitstage und weiß, dass viele Menschen Berührungsängste haben: "Aus diesem Grunde habe ich mit dieser Messe eine Plattform geschaffen, auf der man alternativ Heilende, wie zum Beispiel Heilpraktiker,...

Ratgeber
Für Menschen, die an einer Grunderkrankung wie COPD oder Herzproblemen leiden, ist die Grippe besonders gefährlich. Foto: djd/Sanofi/Getty Images/Zinkevych

Grippeimpfung schützt bei Grunderkrankungen
Risikoverläufe minimieren

(djd). Kinder und Erwachsene mit bestimmten Grunderkrankungen haben ein deutlich höheres Risiko, bei einer Grippe einen schweren Verlauf zu erleiden. So bekommen etwa Menschen mit Diabetes viel häufiger Komplikationen als Gesunde, bei chronischen Lungenerkrankungen (COPD) kann die Grippe eine dauerhafte Verschlechterung bewirken und bei Menschen mit Herzerkrankungen ist die Gefahr insbesondere für einen Herzinfarkt stark erhöht. Insgesamt haben laut dem Versorgungsatlas 2020 des...

Ratgeber
Wer sich bewegt, bleibt länger mobil. Eine für MS-Betroffene oft sehr gut geeignete Sportart ist Nordic Walking.
Foto: djd/Sanofi/Getty Images/Westend61

Beweglichkeit und Lebensfreude erhalten
Mobil bleiben mit MS

(djd). Einfach mal zum Bäcker gehen, aufs Rad steigen, Freundinnen und Freunde im vierten Stock besuchen oder im Meer schwimmen: Mobilität ist für die meisten Menschen etwas Selbstverständliches. Die Diagnose Multiple Sklerose (MS) erschüttert diese Selbstverständlichkeit: Denn Betroffene werden meist von Anfang an von der Angst um ihre Mobilität begleitet. Zum Glück hat sich durch moderne Therapien die Behandlung der Krankheit deutlich verbessert, sodass heute Studien zufolge etwa 17 Jahre...

Nachrichten
2 Bilder

Ultraschall-Grundkurs macht fit für Klinikalltag
Assistenzärzte lernen den richtigen Umgang mit dem Schallkopf

„Tief einatmen, Luft anhalten, Bauch rausstrecken.“ Ab jetzt wird es ernst für die jungen Ärzte der GFO Kliniken Rhein-Berg. Die Leber muss geschallt werden. „Lassen Sie sich Zeit, 30 bis 40 Minuten sind am Anfang völlig normal, wenn man die inneren Organe systematisch untersucht.“ Dr. Jamal Ali klärt auf: „Es gibt nicht die eine richtige Reihenfolge beim Schallen der inneren Organe. Finden Sie Ihren eigenen Untersuchungsgang.“ Beim Grundkurs Sonografie der GFO Kliniken Rhein-Berg, den der...

Ratgeber
Stundenlanges Sitzen an Smartphone, Tablet und Co. verursacht häufig den berüchtigten Handynacken. Foto: djd/Homöopathisches Laboratorium/iStockphoto

Junge Menschen leiden unter Rückenbeschwerden
Ein starker Kinderrücken

(djd). Das Kreuz mit dem Kreuz ist nichts, was nur älteren Menschen zu schaffen macht. Auch Kinder und Jugendliche klagen häufig über Probleme: Laut einer Studie des Robert-Koch-Instituts zur gesundheitlichen Lage von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS) gaben mehr als drei Viertel der Befragten im Alter von 11 bis 17 Jahren an, in den letzten drei Monaten Schmerzen gehabt zu haben – fast die Hälfte davon am Rücken. Derartige Beschwerden werden in diesem Alter nicht durch Verschleiß...

Ratgeber
Von Bauchkrämpfen bis Blähungen - die Symptome eines Reizdarms sind diffus, deshalb ist die Diagnose oft schwierig. Foto: djd/Sanofi/Buscopan/fizkes/123RF

Reizdarm-Report zeigt, was Betroffene belastet
Mehr als ein bisschen Bauchweh

(djd). Es kann zu einer echten Quälerei werden: Von einem Reizdarmsyndrom (RDS) spricht man, wenn Bauchschmerzen oder Blähungen ohne einen anderen medizinischen Grund auftreten, länger als drei Monate anhalten, von Veränderungen beim Stuhlgang begleitet werden und die Lebensqualität stark einschränken. Schätzungsweise 14 Millionen Menschen in Deutschland sind davon betroffen. Da die Erkrankung schwer zu fassen ist und die ärztliche Diagnose in der Regel auf Ausschlusskriterien beruht, dauert es...

Ratgeber
Zunehmende Hitzewellen und eine verstärkte UV-Strahlung können die Gesundheit gefährden. Foto: djd/www.bkk24.de/Tanapat Lek,jew - stock.adobe.com

Hitze und Extremwetter können krank machen
Gesundheit im Klimawandel

(djd). Der Klimawandel gefährdet nicht nur die Umwelt, er stellt auch eine große Herausforderung für die menschliche Gesundheit dar. Hohe Temperaturen, Extremwetterereignisse sowie die steigende Luftverschmutzung bringen zahlreiche Risiken mit sich, zum Beispiel Kreislaufkollapse durch Hitze und erhöhte UV-Strahlung. Als Folge hat sich bereits in den vergangenen anderthalb Jahrzehnten die Zahl der Hitzeopfer in Deutschland mehr als verdoppelt. Durch die klimatischen Belastungen kann es außerdem...

Ratgeber
Wenn man im Alltag keine richtige Energie mehr aufbringt, kann man durch Ernährung dem Körper helfen, wieder fit zu werden.
Foto: djd/Dr. Wolz/StockPhotoPro - stock.adobe.com

Enzym-Hefe: Energiegewinnung anzukurbeln
Fit und schwungvoll werden

(djd). Die Deutschen sind oft müde: Bei einer Erhebung des Bettenherstellers Hilding Anders gaben rund 60 Prozent der Befragten an, sich an mindestens zwei bis drei Werktagen pro Woche schläfrig und zu müde zu fühlen oder sogar Schwierigkeiten zu haben, sich auf die Schule oder die Arbeit zu konzentrieren. 18 Prozent gaben sogar zu Protokoll, dass das jeden Tag der Fall sei. Und auch nach einer durchgemachten Corona-Erkrankung wird häufig noch von lang anhaltender Schlappheit berichtet. Eine...

Ratgeber
Wenn Stress zu Verspannungen führt, kann eine Auszeit mit Wärmekissen im Nacken Soforthilfe leisten.
Foto: djd/Hermes Arzneimittel/Kaspars Grinvalds - stock.adobe.com

Wenn einem der Stress im Nacken sitzt
Entspannt statt angespannt

(djd). Ist die Seele angespannt, reagiert der Körper oft verspannt: Wenn wir bei der Arbeit oder im Privatleben unter Druck oder Ängsten leiden, ändern wir unbewusst unsere Haltung, ziehen den Kopf ein und die Schultern zusammen. Die Folge: steinharte Muskeln in Nacken, Rücken und Schultern, dazu Schmerzen, die auch in Kopf und Arme ausstrahlen können. Rückenschmerzen und Verspannungen gehören zu den häufigsten stressbedingten Gesundheitsbeschwerden. Und der Stresslevel der Bevölkerung ist in...

Ratgeber
Die Balance im Fokus behalten: Attraktivität und Wohlbefinden können stark von einem ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt abhängen. Foto: djd/Jentschura International

Ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt
Auf die Balance kommt es an

(djd). Zum Start in den Sommer sehnen sich viele Frauen nach mehr Attraktivität. Sie wünschen sich ein paar Corona-Kilos weniger - und dafür mehr Lebensfreude und Leistungsfähigkeit. Doch in einem durchgeplanten Familienalltag bleibt oft wenig Zeit für persönliche Belange. Zumal die meisten Frauen gar nicht wissen, wo sie überhaupt ansetzen sollen. Auf Snacks und Fast Food verzichten? Einen Ernährungsplan erstellen? Regelmäßige Bewegungseinheiten einplanen? Alles auf einmal oder lieber peu à...

Nachrichten

Video-Sprechstunde: Schlaganfall
GFO-Kliniken Rhein-Berg: Frag den Arzt

Video-Konferenz am Mittwoch, 28. April, von 16 bis 17 Uhr mit Prof. Dr. Thomas Els, Chefarzt der Klinik für Neurologie an den GFO Kliniken Rhein-Berg zum Thema Schlaganfall.  Hier können Sie sich zum Webinar anmelden! Sie haben Fragen zum Vortrag oder möchten sich am Ende an einer Diskussion beteiligen? Stellen sie diese schriftlich über das Chatfenster. Die Fragen können Sie auch anonym stellen. Die Teilnehmerzahl ist auf 100 Personen begrenzt. Die technischen Anforderungen sind minimal. Die...

Ratgeber
Die Ausbildung zur Zytologieassistentin startet im März 2021 an der Zytologieschule Bensberg. Am 10. Februar findet eine Online-Informationsveranstaltung statt. | Foto: ©WavebreakMediaMicro - stock.adobe.com

Ausbildung zur Zytologieassistentin
Guter Job in Medizin & Diagnostik: Online-Infotag 10. Februar

An der Zytologieschule Bensberg startet am 8. März 2021 wieder die schulische Ausbildung zur Zytologieassistentin. Am Mittwoch, 10. Februar 2021 um 11 Uhr lädt Schulleiter Dr. Markus M. Valter zur digitalen Infoveranstaltung ein. Der Beruf Zytologieassistentin/Zytologieassistent bleibt in Deutschland auch in Zeiten der Corona-Pandemie weiterhin sehr gefragt. Ausgebildete Zytologieassistenten haben deshalb in fast allen Bundesländern beste Berufsaussichten und Verdienstmöglichkeiten nach ihrer...

Nachrichten
3 Bilder

Wasserstrahl schält Prostata von innen aus
Weltneuheit in MKH-Urologie vorgestellt

Bergisch Gladbach. Im Marien-Krankenhaus werden Prostata-Operationen seit einigen Wochen per Wasserstrahl durchgeführt. Den größten Teil der sehr präzisen Arbeit übernimmt ein Roboter, wovon der Patient und das Krankenhaus profitiert. „Der AquaBeam bedeutet für uns der Einstieg in die robotergestützte operative Behandlung von Prostatabeschwerden, die durch eine gutartige Prostatavergrößerung bedingt sind,“ sagt Dr. Stefan Machtens. Der Chefurologe am Marien-Krankenhaus Bergisch Gladbach (MKH)...