Hilfen Oberberg

Beiträge zum Thema Hilfen Oberberg

Nachrichten
Peter Rothausen.  | Foto: Caritasverband für den Oberbergischen Kreis e.V.

Caritasverband Oberberg
Der Chef ging von Bord

Oberberg. Nach 37 Jahren beim Caritasverband für den Oberbergischen Kreiswurde Peter Rothausen feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Die Abschiedsfeier fand im neuen Pfarrsaal des Hauses Franziskus statt, das neben den Räumen der Pfarrgemeinde St. Franziskus Gummersbach auch das neue Seniorenzentrum des Caritasverbandes beherbergt – eine symbolträchtige Kulisse für einen Mann, der den Verband über Jahrzehnte mitgeprägt hat. Den feierlichen Auftakt bildete eine Messe in der benachbarten...

Nachrichten
Spendenübergabe durch (vorne v.l.) Diana Gräf und Birgit Steuer (1./2. Vorsitzende) an Maria Müller (Kinderkrebshilfe), Regina Lunkewitz (Annele Meinerzhagen Stiftung) und Helga Koenen (Lebenshilfe Lindlar). | Foto: Ingrid Neumann

4.700 Euro
Landfrauen spenden

Lindlar. Kontinuierlich unterstützen die Rheinischen Landfrauen der Ortsgruppe „Region Lindlar“ gemeinnützige Organisationen. Sie bedanken sich damit für das vorbildliche Engagement der Hilfsorganisationen. Viele Landfrauen des Ortsvereins „Region Lindlar“ haben im vergangenen Jahr bei mehreren Aktionen, wie dem Lindlarer und Hellinger Weihnachtsmarkt oder der Pflanzentauschbörse auf Schloss Homburg (Nümbrecht) Kaffee, Punsch, Waffeln und Plätzchen für den „guten Zweck“ verkauft. Mit einer...

Nachrichten
Grüne Damen und ein Herr im ehrenamtlichen Einsatz: (v.l.) Serena Zempel, Mechthild Minski, Edith Malzahn, Sonja Janzen, Viktor Schmidt.  | Foto: Kirchenkreis An der Agger

Untersützung gesucht
Grüne Damen & Herren

Oberberg. Die jüngste Mitarbeiterin der „Grünen Damen und Herren“ in den Kreiskrankenhäusern in Gummersbach und Waldbröl ist 38 Jahre alt. Die berufstätige Frau war auf der Suche nach einem Ehrenamt und entschied sich für die ökumenische Krankenhaushilfe. „Eine engagierte Frau mit einer super Ausstrahlung“, so Krankenhausseelsorgerin Birgit Iversen-Hellkamp, Leiterin der Seelsorge im Evangelischen Kirchenkreis An der Agger und zuständig für die „Grünen Damen und Herren“. Die meisten der rund 60...

Nachrichten
Die Fundgrube-Ehrenamtlichen mit dem Präsidiumsvorsitzenden des AWO-Bezirksverbandes Mittelrhein, Axel-Heiner Dabitz. | Foto: AWO-Bundesverband

Fundgrube Engelskirchen
Ausgezeichnete Altkleider-Verwendung

Engelskirchen. Wie ehrenamtliches Engagement das Zusammenleben stärken kann, das zeige das Projekt „Fundgrube“ auf innovative, nachhaltige und kreative Weise, so Kathrin Sonnenholzner, Präsidentin des Bundesverbands der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Der Secondhand-Laden „Fundgrube“ der AWO in Engelskirchen gehört zu den drei Preisträgern des Lotte-Lemke-Engagementpreises, den der AWO-Bundesverband vergeben hat. Für diesen Preis waren rund 70 bundesweite Projekte vorgeschlagen worden. Die Fundgrube...

Nachrichten
Zur Spielplatzerweiterung hat die Dorfgemeinschaft Nosbach, Gemeinde Reichshof, in 2024 Fördermittel für die Kletterpyramide erhalten. | Foto: OBK

50.000 Euro stehen bereit
OBK fördert Dörfer

Oberberg. Dorfgemeinschaften und eingetragene Dorfvereine können für Ideen und Projekte eine einmalige finanzielle Unterstützung beim Oberbergischen Kreis beantragen. Hierfür wurde die Richtlinie zur Förderung von Vorhaben des ehrenamtlichen Engagements in den Dörfern des Oberbergischen Kreises aktualisiert. Zuvor hatte der Kreistag im Kreishaushalt 2025 eine Summe in Höhe von 50.000 Euro für die Dorfentwicklung bereitgestellt. So möchten Politik und Verwaltung erneut das vielfältige...

Nachrichten
Spendenübergabe vor dem Hospiz.  | Foto: Sebastian Rau/privat

Karnevalsverein Bielstein
Eine Session für den guten Zweck

Wiehl. Aus der „Session für den guten Zweck“ wurden nun die gesammelten Spenden an das Johannes Hospiz Oberberg in Wiehl übergeben. Bereits ab dem Wandertag des Karnevalsvereins Bielstein (KVB) im vergangenen Jahr war bei jeglichen Vereinsaktivitäten die Spendenbox für das Hospiz immer dabei. Der Erlös aus einem Sommerfest in Wiehl wurde ebenso gesammelt. Sogar der Weihnachtsbaum der vereinseigenen Weihnachtsfeier wurde versteigert, um den Betrag in den großen Spendentopf einfließen zu lassen....

  • Wiehl
  • 21.03.25
  • 78× gelesen
Nachrichten
Frauen der Regional AG Gleichstellung Oberberg mit Bürgermeister Frank Helmenstein. | Foto: Ramona Theis

Kostenlose Workshops, Vorträge & mehr
Oberbergischer Frauentag in der Halle 32

Oberberg. Am Donnerstag, 6. März, öffnen sich die Türen der Gummersbacher Halle 32, Steinmüller-Gelände, zum „Oberbergischen Frauentag“. Ab 12 Uhr erwarten die Gäste auf der Frauenmesse rund 45 Ausstellerinnen aus dem gesamten Kreisgebiet. Neben den großen Vereinen und Institutionen wie Caritas, Weißer Ring und der Paritätische, werden auch Ernährungsberaterinnen, Coaches, Netzwerke und viele mehr vor Ort sein. Außerdem berichten die Frauen des Alevitischen Kulturzentrums, eine ukrainische und...

Nachrichten
Der Oberbergische Kreis bietet wieder kostenlose Schulungen für Dorfgemeinschaften und Dorfvereine über den Dorfservice Oberberg an. | Foto: OBK

Schulungen Vereinsrecht
Ehrenamt schützt nicht vor Haftung

Oberberg. Der Oberbergische Kreis bietet über den Dorfservice Oberberg kostenlose Schulungen an: Für Dorfvereine und Dorfgemeinschaften gibt es zwei weitere Online-Fortbildungen zum Thema Vereinsrecht. Generelle Haftung Der erste Angebot findet am Montag, 24. März, von 18 bis 20 Uhr statt und bietet relevante Informationen zum Thema Haftungsverhältnisse im Verein. Herausgestellt wird, dass auch steuerbegünstigte Vereine für ein Fehlverhalten ihrer „Repräsentanten“ in Anspruch genommen werden...

Nachrichten
Monika Höhn mit Bodo Isenhardt und Führhündin Ronja. | Foto: Michael Höhn

Treff Höhn
Aufeinander zugehen, voneinander lernen

Oberberg. „Aufeinander zugehen - miteinander reden und - voneinander lernen“. Unter diesem Motto laden Monika und Michael Höhn, Begründer der Nicaragua-Hilfe und wohnhaft in Wiehl, zu Begegnungen in das evangelische Gemeindehaus in Wiehl und das evangelische Gemeindehaus Gummersbach Steinenbrück ein. „In einer Zeit, in der viele Menschen die Kirchen verlassen, es zu Spaltungen und massiven Störungen in den zwischenmenschlichen Beziehungen kommt, Ängste und Einsamkeit in unserer Gesellschaft...

Nachrichten
Der Dorfservice Oberberg informiert in einem Online-Kurs Dorfvereine und Dorfgemeinschaften kostenlos über die Einführung von E-Rechnungen. | Foto: OBK

Kostenlose Schulung
E-Rechnungen: Was Vereine wissen müssen

Oberberg. Der Oberbergische Kreis unterstützt über den Dorfservice mit seinen Fortbildungen Dorfvereine und Dorfgemeinschaften. Eines der Online-Angebot bietet wichtige Informationen zum Thema E-Rechnung (elektronische Rechnung) im Verein. Die Online-Schulung findet statt am Donnerstag, 6. März, 18 bis 20 Uhr. Seit dem 1. Januar gilt die E-Rechnungspflicht in Deutschland und das sorgt in vielen Vereinen für Unsicherheit. Die Veranstaltung des Dorfservice Oberberg vermittelt, was es mit der...

Nachrichten
Monika Kretschmer (2.v.l.) überreichte Jürgen Marquardt für den Förderverein Bonte Kerke, Harald Herhaus, Waltraud Ruland und Dr. Jorg Nürmberger (v.l.) für die Johannes-Hospiz-Stiftung die Spendenschecks.  | Foto: Christel Franke

Lieberhausen spendet
Winterfesterlös gespendet

Gummersbach. Das Winterfest in Lieberhausen war wieder einmal ein Erfolg. Auch dieses Mal wurde ein Großteil des Erlöses an die Johannes-Hospiz-Stiftung Oberberg und den Förderverein Bonte Kerke Lieberhausen gespendet. Bei der Scheckübergabe waren viele Winterfest-Helferinnen und -Helfer zugegen. Organisatorin Monika Kretschmer nahm dies zum Anlass, allen herzlich für ihre Hilfe zu danken. „Das Winterfest ist wie ein großes Familienfest und wir können uns voll aufeinander verlassen. Ohne die...

Nachrichten
Auch wenn die Deckel mittlerweile mit den Flaschen verbunden sind, dürfen sie gesammelt werden.  | Foto: © BAV

Sammeln und helfen
Deckel gegen Polio

Oberberg. Deckel gegen Polio: 500 Deckel für 1 Leben ohne Kinderlähmung! Es ist eine kleine Geste mit großer Wirkung: Plastikdeckel sammeln, um Leben zu retten. Unter dem Motto „Deckel gegen Polio“ ruft der Bergische Abfallwirtschaftsverband (BAV) auch in diesem Jahr dazu auf, Kunststoffdeckel von Flaschen, Getränkekartons und Co. zu sammeln. Was wie eine einfache Recyclingaktion erscheint, hat weitreichende Auswirkungen: Mit jedem gesammelten Kilogramm Plastikdeckel wird eine Impfung gegen...

Sport
Borussia-Vorstandsmitglieder Bernd Wagner (l.) und Stefan Löpprich mit Nicole Mechsner vom Kinderhospiz.  | Foto: Bernd Müller

Bourssia spendet
500 Euro-Spende der Derschlager Kicker

Derschlag. Die Fußball von Borussia Derschlag spenden für das Kinderhospiz in Olpe. Im Verlauf der Weihnachtsfeier der Derschlager Borussia war einer der Höhepunkte eine Verlosung. Vom BVB-Jugendcamp in den Herbstferien waren noch attraktive Geschenke der Dortmunder vorhanden, so dass die Lose schnell verkauft werden konnten. Es wurden 500 Euro eingenommen. Wie an diesem Abend vom Vorstand angekündigt, sollte der Betrag für einen guten Zweck gestiftet werden. Die Wahl fiel auf das Balthasar...

Nachrichten
Vertreter des Sportvereins und des Inklusionsbeirates bei der Vorstellung der neuen Rollstuhlrampe an der Thierer Turnhalle. | Foto: © Inklusionsbeirat

Neue Rampe
Neu: barrierefreier Zugang zur Turnhalle

Wipperfürth. Die Turnhalle in Thier ist nun mit einem barrierefreien Zugang leichter zu erreichen. Unter Beteiligung der Vorsitzenden des Thierer Sport- vereins, Dirk Kamanik und Jörg Metzger, der Vorsitzenden des Stadtsportverbandes, Monika Breidenbach, und Mitgliedern des Inklusionsbeirates wurde die neue Rollstuhlrampe offiziell übergeben. Entstanden war die Idee durch ein inklusives Fußball-Turnier. Der Inklusionsbeirat wahrt die Belange, Interessen und Bedürfnisse von Menschen mit...

Nachrichten
Symbolische Honigübergabe: Martin Wölk, Corina Piater (Mitarbeiterin der Tafel) und Wolfgang Müller (v.l.).  | Foto: Dietmar Ruland

Wiehl Honigspende
Imkerverein spendet 131 Gläser Honig

Wiehl. Der Imkerverein Wiehl hat erneut der Tafel Oberberg Süd, die auch für Wiehl zuständig ist, eine Spende von 131 Gläsern Honig übergeben. Vorsitzender Martin Wölk und der Organisator dieser „süßen Aktion“, Wolfgang Müller, traf sich in Waldbröl am Sitz der Tafel Oberberg Süd mit der Projektleiterin Liane Althoff, die sich herzlich bedankte. Martin Wölk führte an, dass in den Jahren zuvor das Sammelergebnis besser ausgefallen sei. In Anbetracht der doch recht mäßigen Honigernte 2024 seien...

  • Wiehl
  • 18.12.24
  • 98× gelesen
Nachrichten
„Biggi-Laus“ und 16 Backfeen im Einsatz für die gute Sache.  | Foto: Beate Pack
25 Bilder

200 Keksdosen für Wiehl
Backen für die Tafel

Oberberg. Es duftete herrlich nach Weihnachtsplätzchen: Seit sieben Jahren gibt es die Benefizaktion, das zweite Mal nach Corona durfte wieder im Kochstudio der AggerEnergie gebacken werden. Das Projekt „Backen für die Tafel“, durch das ANZEIGEN-ECHO mit Unterstützung der AggerEnergie, die die Lebensmittel und ihr Kochstudio zur Verfügung stellt, ins Leben gerufen, wurde fortgesetzt. Begünstigte waren dieses Mal die Kundinnen und Kunden der Tafel in Wiehl. 200 Keksdosen mussten gefüllt werden -...

Nachrichten
Michele Schulte (Pressebeauftragter/l.), Julia Buchkremer (Präsidentin), Helmut Kind (Projektleiter).  | Foto: Angelika Jaeger

Finanzielle Unterstützung
Lions-Club hilft Helfern

Gummersbach. Gutes tun und darüber berichten: Der Lions-Club Gummersbach hat im Rahmen einer Pressekonferenz die Gewinner seines Sozialprojekte-Wettbewerbs „3 für 3“ im Schwarzenberger Hof Dümmlinghausen bekannt gegeben. „Der Lions-Club Gummersbach legt besonderen Wert auf die Jugendförderung und die Bekämpfung von Einsamkeit im Alter. Diese Schwerpunkte spiegeln sich bei unseren Spendenempfängern wider, die darauf abzielen, junge Menschen zu unterstützen und ältere Menschen in die Gemeinschaft...

Nachrichten
Sylvia Asmussen wurde als Sprecherin des „Kommunen-Netzwerk: engagiert in NRW“ bestätigt. | Foto: OBK

Ehrenamt OBK
Kreis auf Landesebene gut vernetzt

Oberberg. Der Oberbergische Kreis unterstützt ehrenamtliches Engagement und macht sich dafür auch im „Kommunen-Netzwerk: engagiert in NRW“ stark. Neben dem Oberbergischen Kreis sind Wiehl, Radevormwald und Morsbach darin aktiv. Das Netzwerk umfasst mehr als 100 Mitgliedskommunen aus NRW. Die Leiterin der Fachstelle für bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt des Oberbergischen Kreises, Sylvia Asmussen, ist als Sprecherin dieses Netzwerks wiedergewählt worden. Das „Kommunen-Netzwerk:...

Nachrichten
Filmpremiere im Wuppertaler Kino mit Filmemacher Tim Gontrum (vorne l.), allen Akteuren sowie dem Lebensfarben-Team Sandra Karsten (r.), Martina Gramm (vorne 3.v.l.), Dennis Balzano (hinten 3.v.l.) 
sowie Ehrenamtlerin Claudia Braun (vorne r.). | Foto: Karsten

Wenn die Eltern krank sind
„Lebensfarben“ bietet Kindern kostenlos Hilfe

Oberberg. Unterstützungsangebote des Vereins „Lebensfarben - Hilfen für Kinder und Jugendliche“ wurden in der Filmreihe „Unsichtbar“ des Medienprojektes Wuppertal von dem Filmemacher Tim Gontrum verfilmt. Drei Filme wurden über die Arbeit des in Wiehl ansässigen, aber in ganz Oberberg tätigen Vereins gedreht und geben einen wertvollen Einblick in die Arbeit, sagt Lebensfarben-Geschäftsführerin Sandra Karsten.Patenschaft„Ich häng‘ an dir“ berichtet über eine real existierende Patenschaft. Chiara...

Nachrichten
Am Montag, 9. Dezember, wird wieder gebacken. Wer hat Lust, dabei zu sein? | Foto: Julia Jeschke

Backen für die Tafel
Hobbybäcker und Backfeen gesucht

Oberberg. Wir backen wieder! Die Aktion „Backen für die Tafel“, die vor vielen Jahren vom ANZEIGEN-ECHO mit Unterstützung der AggerEnergie ins Leben gerufen wurde, wird fortgesetzt. Begünstigte in diesem Jahr ist die Tafel in Wiehl. Rund 200 Kundinnen und Kunden sollen zur Weihnachtszeit prall gefüllte Dosen mit selbst gebackenen Weihnachtsplätzchen erhalten. Damit dies gelingen kann, ist Unterstützung notwendig. Gesucht werden Backfeen und Hobby-Bäcker, die sich aktiv an der Backaktion am...

Nachrichten
Mitarbeiter der SHO präsentieren gemeinsam mit SHO-Geschäftsführer Jens Kämper (l.), dem Vorsitzenden des Vereins Lebenspfade Oberberg, Ulrich Pflitsch (2.v.l..) und der kaufmännischen Leitung der SHO, Doreen Fiedler, den neuen Kalender.  | Foto: Lebenspfade Oberberg/F. Jansen

Verkauf für den guten Zweck
Heimatkalender

Oberberg. Der Fotokalender „Oberbergisches Land“ des Vereins „Lebenspfade Oberberg“ ist wieder erhältlich. Der Verein „Lebenspfade Oberberg e.V.“ freut sich,  wieder den beliebten Fotokalender „Oberbergisches Land“ anzubieten. Mit dem Kauf eines Kalenders holt man sich nicht nur stimmungsvolle Bilder des Oberbergischen nach Hause, sondern unterstützt auch die Arbeit des Vereins und seiner Einrichtungen. Dazu gehören die interdisziplinäre Frühförder- und Familienberatungsstelle Haus früher...

Nachrichten
Hochwasser nach dem Starkregen am 21. Juli 2021 in Wipperfürth.  | Foto: Feuerwehr Wipperfürth

Hochwasser in Oberberg
Apps & Infoseiten

Oberberg. Aufgrund des Klimawandels werden Extremwetter- und Hochwasserereignisse auch in Nordrhein-Westfalen immer häufiger. Steigende Pegelstände und über die Ufer tretende Flüsse können auch im Oberbergischen Kreis zur Gefahr werden. Das machte nicht nur der Starkregen am 21. Juli 2021 und die damit ausgelösten Überflutungsereignisse in Teilen des Kreisgebiets deutlich. Der Oberbergische Kreis beschäftigt sich unter anderem im Rahmen der „Kooperation Überflutungsvorsorge an Agger und Wupper“...

Nachrichten
Das Kommunale Integrationszentrum des Oberbergischen Kreises freut sich über die Verstärkung durch neue ehrenamtlichen Sprachmittlerinnen und Sprachmittler.  | Foto: OBK

Ehrenamtliche Sprachmittler
14 neue Sprachen im Dolmetscherpool

Oberberg. Das Kommunale Integrationszentrum des Oberbergischen Kreises (KI) freut sich über 25 neue ehrenamtlich Engagierte, die zu Sprachmittlerinnen beziehungsweise Sprachmittlern geschult wurden. Sie unterstützen nun bei der Verständigung zwischen hauptamtlichen Fachkräften und zugewanderten Menschen. Das KI betreut nun über 60 ehrenamtliche Sprachmittlerinnen und Sprachmittler, die insgesamt 30 Sprachen beherrschen. Neben beispielsweise Türkisch, Arabisch oder Französisch, können auch...

Nachrichten
Alle Jahre wieder ist das VfL-Maskottchen Gummi mit Profispielern Weihnachten zu Gast im Krankenhaus.  | Foto: Nina Brüggemann

VfL-Geschenkeaktion
Weihnachtsgeschenke für Krankenhauskinder

Gummersbach. Alle Jahre wieder herrscht in der Kinderklinik des Kreiskrankenhauses Gummersbach Vorfreude auf Weihnachten, denn dann kommen gern gesehene Gäste. Der VfL Gummersbach schickt Spieler und Maskottchen Gummi los, um den kleinen Patientinnen und Patienten eine Freude zu bereiten. Dabei dürfen sich die Sportler auf die Unterstützung ihrer Fans verlassen, die für die Weihnachtspräsente sorgen. Auch in diesem Jahr bitten der VfL Gummersbach und die Kinderklinik Fans und alle, die helfen...

  • 1
  • 2