Rhein-Sieg-Kreis

Beiträge zum Thema Rhein-Sieg-Kreis

Nachrichten
Foto: Pixabay

Tipps und Termine
Veranstaltungen in der Region im Überblick

Freitag, 11. April Niederkassel-Rheidt, 18.30 Uhr: Kfd-Rheidt lädt unter dem Motto „Frauenpower“ in den Festsaal Lüches, Unterstraße 3-5. Männer sind an willkommen! Der Kartenvorverkauf findet am Samstag, 8. März, in der Zeit von 11 bis 13 Uhr im Pfarrheim Rheidt, Pastor-Ibach-Straße 19, statt Niederkassel-Mondorf, 19 Uhr: Schottisch-Deutsches Akkordeonkonzert in der Aula der Alfred-Delp-Realschule. Eintrittskarten bei allen Orchestermittgliedern und bei Schreibwaren Franzen in Niederkassel....

Nachrichten
Infoabend in Much (Rhein-Sieg-Kreis) am 27. März 2025 | Foto: © BürgerEnergie Rhein-Sieg eG
7 Bilder

Siegburger Genossenschaft plant BürgerSolarparks
Energie in Bürgerhand

Die BürgerEnergie Rhein-Sieg eG (Rhein-Sieg-Kreis) plant neue Solarparks. Die ersten zwei PV-Freiflächenanlagen sollen 2026 im Kreis Ahrweiler und im Rhein-Sieg-Kreis in Betrieb genommen werden. Über den aktuellen Stand der Planungen, ihre Umsetzung und die Möglichkeit der Beteiligung am Solarpark in Sinzig informierte die Genossenschaft in zwei Veranstaltungen am 27. März (Much) und am 3. April 2025 (Sinzig). Entwicklung Alles hat seinen Anfang 2011, als 17 Siegburger Gründungsmitglieder die...

Nachrichten
(v.l.n.r.) Dr. Norbert Möhlenbruch, Vorsitzender des Naturschutzbeirates, die neuen Naturschutzbeauftragen Sabine Müller und Stephan Schütte sowie Jörg Bambeck, Leiter des Amtes für Umwelt- und Naturschutz des Rhein-Sieg-Kreises. | Foto: Rhein-Sieg-Kreis

Naturschutzbeauftragte
Neue Naturschutzbeauftragte

Rhein-Sieg-Kreis (eif). In den Naturschutzgebieten des Rhein-Sieg-Kreises sind zwei weitere ehrenamtliche Naturschutzbeauftragte unterwegs. Der Beirat der Unteren Naturschutzbehörde hat Sabine Müller für die Naturschutzgebiete Siegaue, Rosbachtal und Hohes Wäldchen in Windeck sowie Stephan Schütte für das Naturschutzgebiet Siebengebirge in Bad Honnef und Königswinter bestellt. Die neuen Naturschutzbeauftragten sind in „ihren“ Gebieten regelmäßig unterwegs. Vor allem weisen sie dort Bürger*innen...

Nachrichten

Theater, Oper, Kabarett–aufgelesen von Peter Adolf
Kultur aus der Region

BU: Wieder auf dem Programm des Bonner Opernhauses: „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart – von links Susanne Blattert, Tae Hwan Yun, Tetiana Miyus, Romina Boscolo, Carl Rumstadt. Foto: Theater Bonn – Bettina Stöß. Region (Ad). Es kehrt wieder mehr Ruhe ein – nach dem Ausklang der närrischen Tage Anfang März. Doch daneben bietet der Monat nicht nur den Frühlingsanfang, sondern auch in den Kulturstätten in der Region eine große Vielfalt von kulturellen Highlights. Wachtberg Wer...

Nachrichten
2 Bilder

Theater, Konzerte, Oper, Kabarett-von Peter Adolf
Kultur aus der Region

Region (Ad). Auch wenn der Karneval im Monat Februar auf seinen Höhepunkt, die närrischen Tage von Weiberfastnacht bis Veilchendienstag, hinläuft, so bieten dennoch in diesem Wintermonat auch die Kulturstätten in der Region eine große Vielfalt von kulturellen Highlights. Wachtberg Den Valentinstag einmal anders feiern, nämlich mit brasilianischer Gitarrenmusik, dazu besteht am Freitag, 14. Februar, 20 Uhr, im Köllenhof in Ließem Gelegenheit. Das „Brazil Guitar Trio“ lädt zu einem jazzigen Abend...

Sport
4 Bilder

SG Rhein Sieg bei Bezirksmeisterschaften
Nachwuchsmannschaft der SG Rhein Sieg mit Bestzeitenregen und Podestplätzen bei Mehrkampf erfolgreich!

Die über zwei Tage vom 01.02. bis 02.02. im Sportpark Nord ausgetragenen SBM und SMK waren insbesondere aus Sicht der Jugend der SG Rhein-Sieg äußerst erfolgreich. Aufgrund einiger erkältungsbedingter Ausfälle schickte die SG ein überschaubares Team von vier Schwimmerinnen und Schwimmern an den Start, von denen ausnahmslos alle in jedem Lauf Bestzeiten schwammen und mit guten Platzierungen glänzen konnten. Nora Neumann (2015) schwamm unter anderem das erste Mal 200m Lagen gleich in 3:35,00min...

Nachrichten
Landrat Sebastian Schuster (r.), Renate Becker-Steinhauer, die Vorsitzende der Bewertungskommission (l.), und die Lohmarer Bürgermeisterin Claudia Wieja (4.v.r.) mit Vertreter*innen des Golddorfs Neuhonrath-Auel, das den Kreis in 2025 auch auf Landesebene vertreten wird.  | Foto: Rhein-Sieg-Kreis

"Unser Dorf hat Zukunft"
15 Dörfer, 15 Gewinner und Gewinnerinnen

Rhein-Sieg-Kreis. Fünf Mal Gold, sechs Mal Silber und vier Mal Bronze - das ist das Ergebnis des Kreiswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“. Um das zu feiern, hatte Landrat Sebastian Schuster ins Kreishaus nach Siegburg eingeladen. Gemeinsam mit Regina Rosenstock, Leiterin des Referates Wirtschaftsförderung und Strategische Kreisentwicklung des Rhein-Sieg-Kreises und der Vorsitzenden der Bewertungskommission, Renate Becker-Steinhauer, nahm der Landrat die Siegerehrung vor und überreichte...

Sport
11 Bilder

Rhein-Sieg Ladies Volleyball
U20 Oberliga punkten auch am vorletzten Spieltag

Am heutigen Spieltag traf die U20 I der Rhein-Sieg Ladies zunächst auf die vereinsinterne Konkurrenz, die zweite Mannschaft der RSL. Die „RSL II“ kämpfte entschlossen und setzte die erste Mannschaft immer wieder unter Druck. Doch gegen die erfahrene und gut eingespielte erste Mannschaft der U20 I erwies sich dies als äußerst schwierig. Die Mädels der U20 I spielten souverän und sicherten sich das Match klar mit 25:16 und 25:18. Im zweiten Spiel gegen den MTV Köln wurde die Herausforderung für...

Nachrichten
Foto: Vision erzeugt von Ricardo mit Midjourney

Wassertaxis auf dem Rhein
Innovative Lösung für Verkehrsprobleme in der Region?

Bad Honnef/Bonn. Während die Region Bonn/Rhein-Sieg vor großen verkehrstechnischen Herausforderungen steht, rückt eine ungewöhnliche Idee in den Fokus: Wassertaxis auf dem Rhein. Im Rahmen der aktuellen Bürgerbefragung zur Mobilität in Bad Honnef ist dieses Konzept als Vorschlag auf der Mobilitätskarte aufgetaucht und hat Diskussionen angeregt. Die Idee eines Wassertaxi-Systems wurde nicht von der Stadt Bad Honnef selbst zur Diskussion gestellt, sondern ist einer der Vorschläge, die im Rahmen...

Nachrichten
Bis zu 30 000 Samen produziert eine der Stauden, die aus dem Kaukasus stammen.   | Foto: Harald Röhrig

Herkulesstaude
Gefährliche Riesen breiten sich aus

Windeck. Die Hinweise von Bürgern über neue Plagen mit dem Riesenbärenklau an der Sieg nehmen wieder stark zu. Nachdem es jahrelang so schien, als könnte die gefährliche Pflanze erfolgreich zurückgedrängt werden, breitet sich die Herkulesstaude jetzt wieder stärker aus. Mit ihrem Saft kann die invasive Pflanze in Verbindung mit Sonnenlicht auf der menschlichen Haut schwere Verbrennungen verursachen. Das passierte auch schon mehrfach an Sieguferwegen oder wenn spielende Kinder die Stängel der...

Sport

Budo Sechtem e.V. on Tour
Budo Sechtem e.V. beim Internationalen Selbstverteidigungslehrgang in Radevormwald

Am 22. Juni 2024 brach der Budo Sechtem e.V. zu einem besonderen Ereignis auf: Gemeinsam mit Meister Andreas Neu und neun engagierten Sportlern reisten sie nach Radevormwald, um am Internationalen Selbstverteidigungslehrgang im Inazuma Ryu teilzunehmen. Der Dojang Jeonsa, unter der Leitung von Großmeister Ippolito Baglieri, hatte zu diesem hochkarätigen Event eingeladen, das erneut Großmeister Michele Pisante aus Italien anziehen sollte. Pisante, der mit einer großen Delegation aus Italien...

Nachrichten
3 Bilder

Langer Tag der Region
Bad Honnef präsentiert nachhaltige Projekte

Der „Lange Tag der Region“ ist eine jährliche Veranstaltung, organisiert vom Region Köln/Bonn e.V. und dem Rhein-Sieg-Kreis. Sie bietet eine Plattform für den Austausch und die Vernetzung von Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, um nachhaltige Projekte und Initiativen vorzustellen. Worum geht es bei "Lange Tag der Region"? Der „Lange Tag der Region“ zielt darauf ab, Projekte zu fördern, die zur nachhaltigen und innovativen Entwicklung der Region Köln/Bonn beitragen. Dabei werden...

Nachrichten
Adventlich-/weihnachtliche Stimmung im Vereinsheim 
des SV Höhe in Altenherfen  | Foto: Erwin Höller
8 Bilder

Besinnliche Stimmung in Windeck-Altenherfen
SV Höhe hatte zum traditionellen Seniorennachmittag eingeladen

Der SV Höhe hat seinerzeit die Tradition des Seniorennachmittages im Advent vom Sparkästchenverein des nicht mehr existenten Landgasthofes Höhe aufgegriffen und übernommen. Am 3. Adventssonntag begrüßte der Vorsitzende des Sportvereins, Klaus Nohl, im Vereins- und Jugendheim am Sportplatz Frauen und Männer ab 70 Jahren und wünschte ihnen einen schönen und stimmungsvollen Nachmittag. Zu den Gästen zählten dabei auch Hans Müller, Bruno Bodenstein und Klaus-Dieter Engelmann vom Ältestenrat des...

Nachrichten
Landrat Sebastian Schuster zusammen mit einigen der Schülerinnen und Schülern sowie Konrektorin Claudia Schulze (ganz rechts) und Klassenlehrerin Corinna Rusch (2. von rechts).  | Foto: Rhein-Sieg-Kreis

Es weihnachtet
Für den Weihnachtsbaum im Kreishaus gebastelt

Rhein-Sieg-Kreis. Pünktlich zum Advent hat das Kreishaus in Siegburg wieder einen wunderschönen Weihnachtsbaum in der großen Eingangshalle. Wie bereits im Vorjahr setzten Schüler*innen der kreiseigenen Rudolf-Dreikurs-Schule die schöne Tradition fort und bastelten weihnachtlichen Schmuck. Gemeinsam mit Landrat Sebastian Schuster schmückten 13 von ihnen den bereits auf sie wartenden Weihnachtsbaum der Kreisverwaltung mit selbstgemachten Sternen in allen möglichen Formen und Farben. Unterstützt...

Nachrichten
RSAG-Vorständin Ludgera Decking und Landrat Sebastian Schuster nehmen die Anlage offiziell in Betrieb.  | Foto: Woiciech

Inbetriebnahme der Biogasanlage
Regenerative Energie und hochwertiger Kompost

Rhein-Sieg-Kreis. „Dies ist ein wichtiger Schritt in der Energiewende, ein technisches Highlight in der Region und bundesweit wohl das modernste seiner Art“, erläuterte Landrat Sebastian Schuster bei der offiziellen Inbetriebnahme von „BIENE“. Der naturverbundene Name steht für „innovative Bioabfallbehandlungsanlage mit Vergärungsstufe zur hocheffizienten und standortunabhängigen Energiegewinnung und -nutzung“ und begründet eine neue Biogasanlage, die im Entsorgungs- und Verwertungspark in...

Nachrichten
Mit Feuerpatschen gegen Waldbrände: Wer einen Waldbrand bemerkt, sollte schnellstens die Feuerwehr alamieren. | Foto: Kreisfeuerwehrverband

Feuerwehren warnen
Gefahr von Waldbränden nicht unterschätzen

Rhein-Sieg-Kreis (den). Obwohl die Trockenperiode erst seit kurzem anhält, besteht schon jetzt die große Gefahr von Unterholz-, Böschungs- und Waldbränden. Hiervon hat es schon die ersten im Rhein-Sieg-Kreis gegeben. Der Wald ist ein unermesslich kostbarer Lebensraum und wohl das beliebteste Erholungsziel. Doch wie schnell kann sich dieses Idyll in einen lodernden Waldbrand verwandeln. Dabei muss man stets bedenken, dass dabei nicht nur große Sachwerte zerstört werden: Ein Waldbrand bringt auch...

Nachrichten
Das Foto zeigt von links nach rechts: Ralf Klösges, Regionalvorstand der Kreissparkasse Köln; Thomas Wagner, Dezernent für Schule, Bildung, Kultur und Sport, Alice von Bülow, Sozialdezernentin der Stadt Bornheim; Claudia Wieja, Bürgermeisterin der Stadt Lohmar; Mario Dahm, Bürgermeister der Stadt Hennef; Tanja Gaspers, erste Beigeordnete der Stadt Troisdorf; Landrat Sebastian Schuster und Stefan Rosemann, Bürgermeister der Stadt Siegburg.  | Foto: Rhein-Sieg-Kreis

Special Olympics
Buntes Programm in den Host Town-Kommunen

Rhein-Sieg-Kreis. Am Montag, 12. Juni, empfängt der Rhein-Sieg-Kreis 40 internationale Sportler*innen, die an den Special Olympics World Games in Berlin teilnehmen. Auf dem Weg in die Hauptstadt besuchen die 80 Gäste ihre jeweiligen Gastkommunen.Die Special Olympics sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Bis zum 15. Juni bleiben die Delegationen in ihren jeweiligen Host Towns, um das Gastgeberland Deutschland besser kennenzulernen. „Dass wir als Host Town für die Special...

Nachrichten
Landrat Sebastian Schuster mit dem Ehepaar Ashraf Matar und Ola Abou Dakkah sowie den Kindern Sara und Celine. | Foto: Rhein-Sieg-Kreis

Feierliche Einbürgerung
Pass als Anerkennung, Teil dieses Landes zu sein

Rhein-Sieg-Kreis (den). Landrat Sebastian Schuster händigte im Rahmen einer Feierstunde im Kreishaus gemeinsam mit Ludwig Neuber, Neubürgerbeauftragter des Rhein-Sieg-Kreises, 102 Personen die Einbürgerungsurkunden aus. Schuster wies darauf hin, dass mit dem Erlangen der Staatsbürgerschaft nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten verbunden sind. „Beteiligen Sie sich an allen Wahlen. Sie sind ein wichtiger Teil unserer Demokratie“, so der Landrat. Zugleich bat er die Neubürger ehrenamtlich aktiv...

Nachrichten
Das zweitplatzierte Foto von Benjamin Klein. | Foto: Rhein-Sieg-Kreis
3 Bilder

Fotowettbewerb des Kreises
Die Schönheit des Kreises fotografisch festgehalten

Rhein-Sieg-Kreis (den). 59 Fotos standen zur Auswahl. Die Qual der Wahl hatte die vierköpfige Jury aus diesen die drei Siegerfotos auszuwählen. Jetzt zeichnete Landrat Sebastian Schuster die Gewinnerin und die Gewinner des Fotowettbewerbs des Rhein-Sieg-Kreises aus.  „Der Rhein-Sieg-Kreis zeigt sein buntes Kleid“ – lautete das Motto des Wettbewerbs, zu dem der Landkreis aufgerufen hatte. Eingeladen waren alle Personen über 13 Jahre mit Wohnsitz im Rhein-Sieg-Kreis unter dem Hashtag...

Nachrichten
Musa Ataman am Euphrat. | Foto: Mehmet Ataman
2 Bilder

Jahrbuch des Rhein-Sieg-Kreises
„Hilfe bekommen bei den Atamans“

Rhein-Sieg-Kreis (den). „Zu Hause – Der Rhein-Sieg-Kreis als alte und neue Heimat“ ist der Titel des aktuellen Jahrbuchs des Rhein-Sieg-Kreises. Die 38. Ausgabe erzählt von Menschen, die ihren Ursprungsort verlassen wollten oder mussten und hier neu angekommen sind. Andere sind im Rhein-Sieg-Kreis geboren, ihre Wurzeln liegen jedoch woanders. In den 25 Beiträgen des Jahrbuchs kommen diese Menschen zu Wort und erzählen ihre Geschichte(n). Der Lebensweg von Musa Ataman führte den gebürtigen...

Nachrichten
Landrat Sebastian Schuster (l.) mit Tim Hahlen, Umweltdezernent des Rhein-Sieg-Kreises. | Foto: Rhein-Sieg-Kreis

Kreisweites Förderprogramm
Kreisförderung von PV und Obstbäumen

Rhein-Sieg-Kreis (den). Der Klimafonds des Rhein-Sieg-Kreises geht in die zweite Runde. In 2023 gibt es Fördermöglichkeiten für diese zwei Schwerpunkte: Gefördert werden Stecker-Photovoltaik-Geräte sowie das Anpflanzen von Obstbäumen. Privatpersonen können einen Zuschuss zum Kauf von Stecker-Solargeräten zur Stromerzeugung beantragen. Diese Geräte werden auch „Balkonkraftwerk“ oder „Mini-Photovoltaik“ genannt. Der Zuschuss beträgt für ein übliches Stecker-PV-Gerät mit zwei Modulen und 600 Watt...

Nachrichten
In der Obstblütenlandschaft steht die Echte Schlüsselblume im Fokus. | Foto: BUND Rhein-Sieg

BUND Rhein-Sieg
Frühling auf den Schlüsselblumenwiesen

Rhein-Sieg-Kreis (den). Das BUND-Wiesen- und Weidenzentrum ist die Basis für zahlreiche Naturschutzleistungen im Rhein-Sieg-Kreis. Ein Augenmerk bei der Entwicklung artenreicher Blumenwiesen gilt dabei den beiden Schlüsselblumenarten Primula elatior, der Hohen Schlüsselblume, und Primula veris, der Echten Schlüsselblume. Beide Arten blühen aktuell auf den Wiesen. In der Roten Liste der gefährdeten Pflanzen in Nordrhein-Westfalen werden beide Arten für die Niederrheinische Bucht als „gefährdet“...

Nachrichten
Die Tiere im völlig überladenen Transporter. | Foto: Rhein-Sieg-Kreis

Veterinäramt des Rhein-Sieg-Kreises
Überladener Transporter gestoppt

Rhein-Sieg-Kreis (den). Das Veterinäramt des Rhein-Sieg-Kreises hat einen illegalen Tiertransport an der Weiterfahrt gehindert. Bei einer Kontrolle durch die Autobahnpolizei und das Kreisveterinäramt auf der A3 Höhe Rastplatz Sülztal war aufgefallen, dass der Lastwagen viel zu viele Ferkel geladen hatte. Das Team des Veterinäramtes stellte fest, dass sich auf dem LKW 831, jeweils etwa 30 Kilogramm schwere, Ferkel befanden – maximal 606 wären erlaubt gewesen. Die Kreisveterinäre stießen zudem...

Nachrichten
Verleihung des Verdienstkreuzes an Erich Hickisch. | Foto: Christoph Hickisch

Jahrbuch des Rhein-Sieg-Kreises
Kristall-Leuchten der Familie Hickisch

Rhein-Sieg-Kreis (den). Sie schmücken Kirchen, Hotels und Privathäuser in ganz Deutschland. Sie erhellen die Paläste des Sultans von Brunei, der Könige von Saudi-Arabien und der Scheichs der Golfstaaten: Kristall-Leuchten der Firma „Christoph Palme & Co“ aus Rheinbach. Der Familienbetrieb wird heute in elfter Generation von Christoph Hickisch geführt und hat sich mittlerweile von der Produktion weg auf den Handel mit Wohnraumleuchten oder Kristallen für Leuchten spezialisiert. Christoph...